Kann Gewinde bohren.ðŸ”Ĩ Standbohrmaschine radikal umgebaut.

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 31 āļĄ.āļ„. 2025

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 92

  • @Nachdenksport
    @Nachdenksport  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +6

    Investitionskosten:
    - FU: 63,78₮
    - Motor: 105,00₮
    - Netzfilter: 36,90₮
    - Schaltschrank: 69,90₮
    - Kabel & Elektronik: ca. 60,00₮
    - Riemen & ZahnrÃĪder: ca. 25,00 ₮
    - Drehzahlmesser: 12,99₮
    - Fußschalter: 14,99₮
    ------------------------------------
    Gesamt: 388,56₮
    Die Maschine hat mal knapp 700₮ gekostet. Also Gesamtkosten in etwa 1100,00 ₮ ohne weiteres ZubehÃķr. Das ist nicht mal die HÃĪlfte von dem was eine vergleichbare Maschine von Optimum kostet, die diese Funktionen bereits verbaut hat.

    • @minhazou
      @minhazou āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Hi, was hÃĪtte denn eine elektronische Drehzahl/Rechts/Links-Steuerung fÞr den einphasigen Motor gekostet?

    • @MatzeMaulwurf
      @MatzeMaulwurf 26 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      @@minhazouich bin mir nicht sicher, ob das mit dem verbauten Motor Þberhaupt geht. Bei einfachen Kondensatormotoren kann man keinen FU verwenden.

  • @NochSoEinKaddiFan
    @NochSoEinKaddiFan 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +10

    Ich liebe es, dass der Mann, der die Frequenz seiner 3D Drucker Riemen mit einem optischen MessgerÃĪt stimmt auch sein Drehzahldisplay falschrum einbaut und sich nicht zu schade ist, uns auch diesen Teil des Projektes zu zeigen

  • @kugeldrechsler866
    @kugeldrechsler866 8 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    Hallo Sportsfreund!
    Du hast es wirklich wunderbar gemacht und noch schÃķn erklÃĪrt!
    Mein Vorschlag: einen Schalter fÞrs Gewindebohren einzubauen, der die Maschine links laufen lÃĪsst. Durch den Fußschalter lauft die Maschine rechts, durch LÃķsen des Pedales wird der Linkslauf geschaltet. Das macht das Gewindebohren "intuitiv" und somit sicherer. Man denke nur an schweren Schnitt mit RÞckdrehen und SacklÃķcher! :-)
    Ich freu mich schon auf Feedback ;-)
    Liebe GrÞße

  • @Patrick_tommy
    @Patrick_tommy 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +7

    Ich liebe deine Videos, weil du zeigst wie es bei jedem von uns lÃĪuft... man(n) irrt vorwÃĪrts und Murphy steckt Þberall 😅. Bitte immer weiter so!

  • @RogersWilco
    @RogersWilco 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Und ich dachte immer das passiert nur mir beim Lasern. Sobald etwas wie Routine eintritt zersemmel ich ein Teil weil ich bei den Koordinaten was Þbersehen habe. Immer wieder sehenswert deine Videos.

  • @NochSoEinKaddiFan
    @NochSoEinKaddiFan 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Verdammte Axt hab ich Þber den KI-Assistenten gelacht xD
    Finde Deine Art, Deine Projekte und Deinen Videostil absolut genial, kreativ, unterhaltsam und lehrreich. DankeschÃķn, dass Du uns an Deinen Projekten teilhaben lÃĪsst!

  • @matthiasstricker3320
    @matthiasstricker3320 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Einfach Klasse was der Mann aus so ner Maschine rausholt. 👍

  • @andifich1
    @andifich1 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Die Stepbohrer sind der Knaller. Danke fÞr den Tip als du die vorgestellt hattest 👍ðŸŧ😉

  • @danielstephan8188
    @danielstephan8188 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Wie immer feinste Unterhaltung am Sonntagabend 😉 Vielen Dank fÞr deine Videos 👍

  • @saschaoff8248
    @saschaoff8248 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Ich habe schon lange nicht mehr so gelacht. Danke dafÞr. Und ansonsten, in dem Video lernt man echt viel

  • @liebeslicht4162
    @liebeslicht4162 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    "Alles schmeckt besser aus der Nachdenksport-Tasse!" 😋Die GÞhring-Bohrer sind ein Offenbarung. ðŸĪ—Alles Andere flog raus. 🊃Auch ich liebe Deine Videos und wÞnsche uns noch viele schÃķne Jahre mit Dir. 👍🍀💞

  • @datenkrake05
    @datenkrake05 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    6:10 - Niemals hat irgendetwas so lange Bestand, wie ein gutes Provisorium ;-)
    SchÃķn gemacht! Das nimmt mir ein bisschen die Ängste, die ich beim Lesen der Doku eines Frequenzumrichters hatte. Bei der Bestellung des Motors sollte auf die Bauform (Art der Befestigung) geachtet werden, sowie, dass der neue Motor im Durchmesser an die vorgesehene Position passt.

  • @stefanzeh4623
    @stefanzeh4623 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    .... super, du bist ein Irrer ;-) im positiven Sinn...... danke fÞr die vielen Info`s

  • @jackmclane1826
    @jackmclane1826 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Wirklich ein sehr schickes Tuning. Ich hab nur einen wirklichen Kritikpunkt: Hohes Drehmoment braucht man immer dann, wenn man langsam dreht. Genau dann kÞhlt dein Motor aber nicht mehr, weil der Ventilator dafÞr nicht gemacht ist. An der Stelle wÃĪre der ~1500rpm Motor (oft umschaltbar auf ~3000rpm) deutlich besser.
    Sonst ist es echt nur Geschmacksache. Ich finde eine Drehzahlanzeige recht nutzlos, da man das sehr schnell "nah JefÃķhl" einstellt.
    Ich hab mir letztes Jahr ne sehr gut erhaltene Flott TB10 ST zugelegt. Ich Þberlege aktuell noch, ob ich ihr einen FUmrichter verpasse, um sie zu ner Wechselstrommaschine zu machen.

  • @dkspitfire1345
    @dkspitfire1345 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Mal wieder absolut geiler Content! Bei den meisten Frequenzumrichter kann man auch die Übersetzung parametrieren. Eventuell hÃĪttest du dir dann auch die Drehzahl der Spindel auf einen Analogausgang legen kÃķnnen. Trotzdem tolle LÃķsung!

    • @RZ-zv3jr
      @RZ-zv3jr 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Da der Motor nur in etwa mit der Frequenz des Umrichters lÃĪuft bringt dessen Frequenz nicht viel, weil man nicht weiß wieviel er durchrutscht, schlupft.

  • @jannik.0305
    @jannik.0305 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Angaben der Anzeige kann sogar stimmen, kann es sein das du mit der drehfelddrehzahl und nicht mit der LÃĪufer Drehzahl gerechnet hast, so kann die Differenz zu stande kommen , top umsetzung👍

    • @RZ-zv3jr
      @RZ-zv3jr 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Der Motor ist wie man an der krummen Nenn-Drehzahl bei 50Hz erkennt ein asynchron Motor.
      D.h. der Anker(LÃĪufer) schlupft ggÞ. dem Feld um sich bÞrstenlos mit Energie zu versorgen.
      Man kÃķnnte einen Reluktanz Synchron Motor einbauen.
      WÃĪre hier leicht Þbertrieben, is ja kein Tesla.

    • @RZ-zv3jr
      @RZ-zv3jr 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Das die gemessenen Drehzahl hÃķher als die theoretische ist lÃĪsst sich nicht mit Schlupf erklÃĪren.
      Der Motor ist bei Amazon mit 2860 U/min 3-Phasen asynchron Motor spezifiziert.
      Ist der Sensor wirklich ein Drehzahl Sensor oder nur ein NÃĪherungs Sensor, der evtl. Mit der Geschwindigkeit Þberfordert ist?
      Hat der Magnet evtl. mehr als 2 Pole?
      Oder geht das irgendwie im Video durcheinander mit dem Getriebe?

  • @jorgarlinghaus3737
    @jorgarlinghaus3737 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    TOP Video, lieber Simon! Danke!!

  • @mikedien3609
    @mikedien3609 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Respekt fÞr den Aufwand. Aber die Kosten und Arbeit wÃĪren mir too much 😇
    Ergebnis gibt dir recht 👍

  • @claudej55
    @claudej55 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Vos vidÃĐos sont toujours trÃĻs instructives, merci pour vos travaux et partages.

  • @minhazou
    @minhazou āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Sehr kreativer Umbau. Danke fÞr die Inspiration. 👍
    Kannst Du den Frequenzumrichter so einstellen, dass bei Umschaltung von rechts auf links beim Gewindeschneiden eine ZeitverzÃķgerung mit langsameren Anlauf erfolgt? Grad bei Stahl brechen Gewindebohrer gerne bei zu hohem Drehmoment.

  • @AZ-rx6lt
    @AZ-rx6lt 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Sehr gut gelÃķst. Das hatte ich bei meiner alten B17 Pro auch schon mal vor. Habe mich dann aber zu einer DX 17 V durchgerungen, die ich die Tage in Betrieb nehmen mÃķchte. Hauptgrund fÞr den Umstieg war - wie bei dir scheinbar auch - einmal der doofe Riemen, den ich in 10 Jahren nie umgestellt hatte und zum Zweiten der fehlende RÞckwÃĪrtsgang fÞr das Gewindebohren. Die DX 17 V kann das ja ziemlich selbstÃĪndig erledigen, aber deine LÃķsung mit dem Fußpedal ist einfach genial. Hast du das zufÃĪllig auch an deiner neuen Maschine dran und wenn ja, wo hast du es angeschlossen? Ich denke, die Maschine wird das auch ohne Pedal hinkriegen, aber ich hÃĪtte gerne etwas mehr Kontrolle.

  • @jurgens9867
    @jurgens9867 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Cooler Umbau.

  • @kleeni1231
    @kleeni1231 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Cooles Video!

  • @Mattofficial382
    @Mattofficial382 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +7

    Herumschlagen des WerkstÞckes vermeiden. Spannt eure WerkstÞcke richtig ein!

  • @ronaldkreft1124
    @ronaldkreft1124 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Sehe ich da LÞsterklemmen?! Gibt es die noch? 😀. Die Bohrer hab ich letzte Woche bekommen. Gleich erstmal geschnitten, so scharf sind die Teileâ€Ķ Video wieder top.

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      WAGO Klemmen ausgegangen. 😜

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Die KÞhlung des Motors geschieht ja durch den unten angesetzten Ventilator. Wie verhinderst du ErwÃĪrmung bei unter-50Hz-Betrieb?
    Frage zum Netzfilter: Kannst du das nÃĪher erklÃĪren? Interessantes Video!

  • @saschaschnurrbusch207
    @saschaschnurrbusch207 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Sehr schÃķnes Video.
    Deine Drehzahldiskrepanz kommt daher, da du immer mit der Nenndrehzahl des Motors gerechnet hast. Die Nenndrehzahl des Motors ist die Drehzahl, die der Motor auch unter Nennlast hat. Sprich eine Leistungsabgabe an der Welle von 0,75 kW.
    Im Leerlauffall, so wie du ihn gerade betreibst, sollte der Motor etwa 3000 U/min bei 50 Hz Netzfrequenz haben.

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Danke dir! Das ist bisher die beste BegrÞndung fÞr die Diskrepanz.

  • @martinfranz587
    @martinfranz587 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Hallo ,
    wÞrdest du auch die Halterung fÞr den Drehzahlsensor plus den Riemen und ZÃĪhnrÃĪder auch Þber deinen Shop verkaufen ?
    Ich hÃĪtte grosses Intresse an diesen Teilen
    Gruss

  • @OiDepp
    @OiDepp 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Frage: ist das mit dem NotAus Þber den Frequenzumrichter so Þblich? ich hab keine Ahnung aber der Elektroinstallateur in mir hÃĪtte lieber wenn der NotAus physisch freischaltet ohne Umwege.
    aber tolle Arbeit vor dir wie immer!

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Offiziell Þblich ist der Notaus, der physisch die Stromzufuhr schaltet. Neben den weiteren Sicherheitsschaltern, die dann nach dem Notaus kÃĪmen, bevor der Netzfilter kommt. Als ich mit dem Umbau begonnen habe, war ich mir nicht sicher, ob es optimal ist, jedes Mal die Zufuhr zu unterbrechen. Deshalb habe ich beides: Der Schalter, auf den ich haue, nachdem ich das Display falsch herum eingebaut habe, unterbricht die Zufuhr und der rote Notaus-Pilz nutzt die Funktion am FU. Ich nutze aber mittlerweile ausschließlich den Schalter Þber der Spindel, weil ich mittlerweile weiß, dass es kein Problem ist, den FU im Betrieb stromlos zu schalten. Die Funktion am FU fliegt raus, sobald ich ein neues GehÃĪuse baue.

  • @Spelter
    @Spelter 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hab ich mich verhÃķrt oder hast du nicht gesagt aus welchem Material du die Zahnriemenscheiben gedruckt hast? PETG, ABS, Nylon, PLA? Muss ja doch was aushalten, wÃĪre interessant das zu wissen. Vor allem die Wandungen und welches FÞllmuster du gewÃĪhlt hast, damit die Kraft Þbertragen werden kann, ohne dass die Scheibe ausbricht.

  • @GerhardBalzert
    @GerhardBalzert 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Wo bekommt man den passenden Zahnriemen und Riemenscheiben fÞr den Umbau vom originalen Getriebe her.

  • @cromhyrksa9637
    @cromhyrksa9637 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Cooler Umbau 👍
    Zu den Drehzahldifferenzen. Hast du den exakten Durchmesser vom Magnet zur Drehmitte irgendwo eingegeben? Also dass Umfangsgeschwindigkeit zu Drehzahl passt?

    • @mobilfone2234
      @mobilfone2234 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ist doch egal, 1 Puls pro Umdrehung ist immer ein Puls...

    • @cromhyrksa9637
      @cromhyrksa9637 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @@mobilfone2234 ja schon nur das GerÃĪt mist ja die Zeitdauer zwischen den einzelnen Signalen und errechnet dadurch die Drehzahl. Also grÃķßerer Durchmesser bedeutet lÃĪngerer zeitintervall bei gleicher Umdrehung

    • @mobilfone2234
      @mobilfone2234 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@cromhyrksa9637 nÃķ, nimm eine Scheibe von z.B 100mm die sich dreht. jetzt klebe einen Magneten bei 90mm und einen bei 20mm von der Mitte, die Zeit zwischen den Pulsen ist bei beiden gleich bei konstanter Drehzahl, die beiden Magnete bewegen sich mit unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeit, ja, aber das erfasst das GerÃĪt nicht, nur Pulse pro Zeit = Drehzahl, bei einem Fahrrad Tacho hÃĪttest Du recht, der zÃĪhlt auch nur die Pulse, errechnet aber Þber den Radumfang die Geschwindigkeit....

    • @cromhyrksa9637
      @cromhyrksa9637 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@mobilfone2234 mh.. stimmt da hatte ich einen Denkfehler 👍

  • @daniell.9186
    @daniell.9186 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    SchÃķner Umbau. Schon Wahnsinn was alles machbar ist. Ich war zu faul und habe mir die DP 26V geholt. Wenn du jetzt alle Kosten addieren wÞrdest, FU, Drehzahlmesser etc, ohne die Zeit zu zÃĪhlen, auf welche Investkosten kommst du dann? Lg Daniel

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Investitionskosten:
      - FU: 63,78₮
      - Motor: 105,00₮
      - Netzfilter: 36,90₮
      - Schaltschrank: 69,90₮
      - Kabel & Elektronik: ca. 60,00₮
      - Riemen & ZahnrÃĪder: ca. 25,00 ₮
      - Drehzahlmesser: 12,99₮
      - Fußschalter: 14,99₮
      ------------------------------------
      Gesamt: 388,56₮
      Die Maschine hat mal knapp 700₮ gekostet. Also Gesamtkosten in etwa 1100,00 ₮ ohne weiteres ZubehÃķr. Das ist nicht mal die HÃĪlfte von dem was eine vergleichbare Maschine von Optimum kostet, die diese Funktionen bereits verbaut hat.

    • @daniell.9186
      @daniell.9186 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ​@@Nachdenksport Definitiv ein guter Preis im Vergleich zur DP26V. Da hast du die HÃĪlfte gespart. Tolles Projekt 👌ðŸŧ

  • @phonemaker5337
    @phonemaker5337 5 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Wie wurde der Motor angeschlossen: Stern oder Dreieck?

  • @steffen1182
    @steffen1182 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Lustig wie du einen ErzÃĪhlfehler aufnimmst und einen Gag daraus baust. 😊

  • @Clipwatcher666
    @Clipwatcher666 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Mich wÞrde interessieren aus weichem Material du die RiemenrÃĪder gedruckt hast. Ich versuche ja gerade PP gebÃĪndigt zu bekommen
    LG

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Die wurden auf einem SLA Drucker in Tough 2000 Resin gedruckt.

  • @A.Roger__
    @A.Roger__ 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Mit dem Ki - Assistent wÞrde ich aber vorsichtig umgehen, der ist ja bald lustiger als du! Und ich dachte immer, das geht doch gar nicht! 😊😆ðŸĪĢ

  • @pcc-philippscustomcreation3535
    @pcc-philippscustomcreation3535 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Welche art von filament hast du fÞr die orangenen teile genutz?

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      PLA

  • @R_W_G
    @R_W_G 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    So ein Aufwand fÞr ein gelegentliches Gewindebohren. Dabei gibt es schon seit sehr vielen Jahren bewÃĪhrte Schneidmaschinen, die auch automatisch die Drehrichtung umkehren beim Gewindeschneiden. Und die Maschinen kosten heute ein Bruchteil dessen, was hier investiert wurde. Außerdem sind diese mobil. Firma Fein zB.
    Wie war das mit dem Fahrrad noch gleich....

    • @RZ-zv3jr
      @RZ-zv3jr 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Das ist ebend "basteln" :-) und selber machen.

  • @marfen5272
    @marfen5272 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    2:30 😂âĪ

  • @TsubasaMikor
    @TsubasaMikor 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Ich hÃĪtte da eine Frage: im Video ist die Rede von einem 3 Phasen Drehstrommotor aber wenn man auf denn Link in der Videobeschreibung klickt wird ein 1 Phasen Drehstrommotor angezeigt.
    Was ist jetzt bitte richtig 1 oder 3 Phasen Drehstrommotor ?

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      3 phasig ist richtig. Ich habe den Link korrigiert. Danke fÞr den Hinweis!

  • @ralfk5719
    @ralfk5719 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Moin, ich hab einen ÃĪhnlichen Drehzahlmesser an meiner Drechselbank montiert. Bevor du viel Arbeit investierst teste den Drehzahlmesser, z.B. mit Akkuschrauber. Ich bin nicht wirklich zufrieden damit. Aus meiner Sicht zu trÃĪge. zu spÃĪtðŸĪŦ

    • @johanneswesthoff606
      @johanneswesthoff606 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Verstehe nicht was du dir da antust? Kaufst dir zu erst einen 230VAC - Antrieb den du dann auf 3x400 VAC wechselst wegen FU - Steuerung.....
      Nicht bÃķse sein , das ist doch Schwachsinn. (!)

  • @thomassantos722
    @thomassantos722 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Du hast vergessen zu erwÃĪhnen, das man bei einem Frequenzumrichter einen anderen FI braucht, nÃĪmlich einen Allstrom- Sesitiv.

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Das stimmt. Guter Hinweis.

  • @bigz3791
    @bigz3791 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Minute 17 ðŸĪĢðŸĪĢðŸĪĢðŸĪĢ. Wer kennt es nicht💊👍.

  • @steffenmandel7626
    @steffenmandel7626 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Ich an Deiner Stelle wÞrde die Maschine beim Gewindebohren gleich rÞckwÃĪrts laufen lassen und das Pedal wÃĪhrend des Gewindebohrens treten, es ist einfacher den Fuß weg zu nehmen, als das Pedal zu suchen, ansonsten super

    • @Nachdenksport
      @Nachdenksport  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Auch eine Variante. 👍

  • @Beaglewelpe
    @Beaglewelpe 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    👍👍👍

  • @makerspace6636
    @makerspace6636 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Kenne ich.
    - planen, konstruieren, drucken, drehmeln
    Oder eben Seitenschneider oder Zange. 😂

  • @aaaooaao9949
    @aaaooaao9949 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Als Motor nutze ich, bei meinen FU-Spielereien, Drehstrom-Motoren bis 2kW - die FU's kosten nicht die Welt, die Motoren sind Standard (sofern man keine Extra-FU-'fÃĪhige' Motoren haben will.
    Der BERU braucht normal keinen Magneten - wird's wohl irgendwas mit Hall-Sensor sein?!?
    ... das 'ABO!' war aber PhotoShop ;)
    .

  • @electricCoookie
    @electricCoookie 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Der geheime Kanal alsoâ€Ķ ahja 😂

  • @heidyheidy91
    @heidyheidy91 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Tolles Projekt, aber FU Kabel zum Motor ohne Abschirmung und EMV-Kabelverschraubung ðŸ˜ģ. Das kann dann schnell Probleme in der Nachbarschaft bringen und ein freundlicher Besuch der BNA mit Nachforderungen ist nicht auszuschliessen 😂. ☝ïļJa so nicht Fachgerechte Installationen kÃķnnen EMV mÃĪssig ganz schÃķne Funk StÃķrungen verursachen und die bringen in der Nachbarschaft sicher keine Freunde⚠ïļ

  • @BjÃķrnBogner
    @BjÃķrnBogner 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    SchÃķnes Video aber ☝ïļgewinde werden nicht gebohrt sondern geschnitten 😉

  • @markushellwig9191
    @markushellwig9191 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Der Schlupf eines asynchron Motors ist abhÃĪngig von der Last.

  • @rade-patriot_25
    @rade-patriot_25 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Gutgemacht, Danke.

  • @bjornhees6957
    @bjornhees6957 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Mehr Magnete machen da auch schon mal die genauigkeit hÃķher!

  • @Pesse107
    @Pesse107 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Es heißt lange oder kurze Übersetzung, nicht Untersetzung.

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.117 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    3:55 HÃĪt ich mit ein Tiefenaschlag und Schalter gemacht

  • @steffen1182
    @steffen1182 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Das man den Riemen nie wechselt stimmt nicht. 😂 Ich habe den Riemen in meiner Maschine schon mal gewechselt... weil er Verschlissen war! 😅

  • @vornamenachname9712
    @vornamenachname9712 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Mein Servomotor liegt immer noch hier und wartet auf den Nachbau von Fleischsacks Standbohrmaschine. 🙂

    • @benjaming.2778
      @benjaming.2778 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Dann wird er noch ewig liegen da ja kein servo Motor verwendet

  • @ThePape78
    @ThePape78 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Ich kann jeden nur einen Gewindeschneidapparat empfehlen.

    • @steffj2910
      @steffj2910 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      jedem

    • @ThePape78
      @ThePape78 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@steffj2910 Kauf dir nen Keks. Spacko

  • @horstpopescu1170
    @horstpopescu1170 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Gewinde Schneide ich per Hand und wenn ich mir das alles so anschaue viel zu viel Aufwand und ab und zu mal ein Loch zu bohren

  • @manfred8273
    @manfred8273 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    👍👍💊💊👏👏🙏😂

  • @bricknick
    @bricknick 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    16:56 7353 ;-)

  • @admiralbenbo7235
    @admiralbenbo7235 25 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    Oh man sonst BrÞhe machen ,da wÞrde ich mir gleich eine vernÞnftige Maschine kaufen auch in Hinsicht der Belastung fÞr den Motor

  • @rolantdollinger1207
    @rolantdollinger1207 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    polung ist egal , der senosr sieht metall, braucht keinen magneten

  • @THEDONHUGO1
    @THEDONHUGO1 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Einfach was altes grÞnes kaufen. Viel besser.

  • @kmuller2952
    @kmuller2952 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    "Schrittmotor", "Servomotor", "50-Hz-Netzspannung", "3-phasige-Drehstom-Motor"(gibts 2.phasige auch????),
    Junge, Junge- Du hast echt Ahnung.....

  • @thorwi3905
    @thorwi3905 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    deine Drehzahldiskrepanz liegt an der Distanz von der Abnahmestelle zur Drehachse.....