BR24live: Erben, Steuern und Vermögen - ist unser Wohlstand fair verteilt? | Münchner Runde | BR24

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
  • Der Wohlstand ist sehr unterschiedlich verteilt in Deutschland. Seit vielen Jahren gibt es Diskussionen, ob beispielsweise reiche Menschen mehr abgeben sollen in Form einer höheren Erbschaftssteuer oder einer Vermögenssteuer. Ab dem kommenden Jahr müssen nun Erben von Häusern und Wohnungen voraussichtlich mehr Steuern zahlen, da Immobilien künftig anders bewertet werden.
    Sorgt das für mehr Gerechtigkeit? Oder gibt es andere Ideen von Seiten der Politik? Und wie kann der Wohlstand in Deutschland erhalten werden - durch mehr oder weniger Umverteilung?
    Die Gäste in der Sendung:
    Ronja Endres, Vorsitzende der BayernSPD
    Martin Huber, CSU-Generalsekretär
    Anna Mayr, Journalistin im Hauptstadtbüro der ZEIT
    Luitpold Prinz von Bayern, Landesvorsitzender der bayerischen Familienunternehmer
    Mehr zum Thema:
    www.br.de/nach...
    Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
    BR24-Newsletter - hier abonnieren: br24.de/newsletter
    BR24-Facebook: / br24
    BR24-Twitter: / br24
    BR24-Instagram: / br24

ความคิดเห็น • 27

  • @Roger_P.
    @Roger_P. 2 ปีที่แล้ว +5

    8:14 zu dem Thema "günstige Mieten in München" hat der BR mehrfach berichtet, dass das unerwünscht ist, oder sogar unmöglich gemacht wird. Vermieter werden aktiv dazu gezwungen, Wucher-Mieten zu verlangen, oder hohe Steuer-Strafen zu bezahlen.

  • @jinsvunsolved
    @jinsvunsolved 2 ปีที่แล้ว +4

    18:15 25:05 31:20 Solche Menschen (Luitpold Prinz von Bayern) fehlen uns heute in der Politik, leider haben wir zu viele Ronja Endres, im Bundestag!

  • @einCAA
    @einCAA 2 ปีที่แล้ว +2

    Start bei 01:46

  • @johannwein8014
    @johannwein8014 2 ปีที่แล้ว +7

    Wir haben kein Recht auf Luxus ... und ich muss mit meinem Einkommen oder Vermögen nicht für die unwirtschaftliche Haushaltsführung der Gesellschaft herhalten ...
    „Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.“

    • @TrustMyLiesAndBuyBitcoin
      @TrustMyLiesAndBuyBitcoin 2 ปีที่แล้ว +1

      Wäre Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Berufsunfähigkeit auch "unwirtschaftliche Hausführung"?

    • @johannwein8014
      @johannwein8014 2 ปีที่แล้ว

      @@TrustMyLiesAndBuyBitcoinWenn diese nicht selbst verschuldet ist ... Nein ... die Grundvoraussetzung unserer Grundfreiheiten sind Eigenverantwortung und gesunder Menschenverstand ... die Frage ist wie viele dieser Fälle die Gesellschaft aushält ... außerdem bin ich der Meinung, wenn es mir Gut geht muss ich für solche Fälle Vorsorgen ... also einen Lebensstil einhalten der sozial, ökologisch, gesundheitlich sowie ökonomisch sinnvoll ist ... in Bayern gibt es ein gutes Sprichwort ... "Blöd darfst schon sein, nur zu helfen musst du dir wissen" ... meinen Eltern und Großeltern ging es von Zeit zu Zeit auch mal nicht gut und trotzdem haben die alles auf die Reihe gebracht oder wir haben als Familie mit angepackt ...

  • @karlvommounte3088
    @karlvommounte3088 6 หลายเดือนก่อน

    Die zwei Herren bitte nochmal den VWL Grundkurs besuchen. Danke

  • @einCAA
    @einCAA 2 ปีที่แล้ว +2

    Das ist alles viel zu kompliziert. Einkommen müsste unabhängig von der Quelle (progressiv) besteuert werden. So dass auf 500.000€ Einkommen aus Arbeit genauso viele Steuern wie auf 500.000€ leistungsloses Einkommen (Erbe, Dividende, realisierte Aktiengewinne, Schenkungen, geldwerte Vorteile, ...) gezahlt werden muss.

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 2 ปีที่แล้ว

      Warum progressiv? Das führt doch heute schon im Bereich der Einkommensteuer zu sozialem Sprengstoff. Kalte Progression, die auch den Durchschnittsverdiener entreichert, ist die Folge oder auch das Problem, dass man Einkommensteuer zwar schnell mal einführen kann, sie jedoch kaum wieder weg bekommt, weil stets argumentiert wird, dass die Entlastung überwiegend die Reichen entlastet. Die wurden ja bei der Einführung auch überproportional belastet. Siehe Soli.

    • @einCAA
      @einCAA 2 ปีที่แล้ว +1

      @@lausimeyer6558 weil man mit Progression Steuern kann, wer wie viel Steuern zahlt. Wer nur knapp über 0 ist dem tun 20% Steuern mehr weh, als jemand der Millionen an Einkommen hat.
      Dass man die Sätze hin und wieder an die Inflation und sonstige Umstände anpassen muss, ist aber wahr.

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 2 ปีที่แล้ว

      @@einCAA Mit jedem Steuertarif kann man steuern, wer wieviel Steuern aus seinen Einkünften bezahlen muss. Ihr genanntes Szenario kann man auch mit einem linearen Satz und Freibeträgen erreichen.

    • @we73
      @we73 2 ปีที่แล้ว

      Warum ist hier eigentlich immer von "leistungslosem" Einkommen die Rede? Schon mal was von Familienunternehmen gehört? Nicht alles, was in TV Serien an Schickeria präsentiert wird, ist auch im realen Leben genauso der Fall. Wenn die Kinder an diesem Unternehmen mitarbeiten, was in den allermeisten Fällen der Fall ist, handelt es sich hier nicht um ein leistungsloses Einkommen!

    • @michlblacksmith
      @michlblacksmith 2 ปีที่แล้ว

      @@we73 Wenn ein Kind in einem Unternemen angestellt ist, bekommt es wie jeder andere dafür hoffentlich einen gerechten Lohn. Und auch die Mitarbeiter eines Familienunternehmens, deren Geld zigfach bereits ver- und besteuert wurde, müssen regulär auf ihr Einkommen Steuern bezahlen, manchmal bis zu 42%, ein Erbempfänger soll nichts bezahlen - Warum bzw. wo bleib die Gerechtigkeit gegenüber dem kleinen Arbeiter?

  • @lausimeyer6558
    @lausimeyer6558 2 ปีที่แล้ว +3

    Wie sollen alle am Ende gleich viel Geld haben, wenn die Menschen in ihrer Bildungskarriere unterschiedliche persönliche Engagements und Motivationen an den Tag legen und damit völlig unterschiedliche Fähigkeiten entwickelt haben? Wer anderen einen Dachstuhl zimmern kann, weil er monatelang auf der Walz unterwegs war und Lehrjahre hatte, die keine Herrenjahre waren, der wird immer mehr in der Tasche haben als jemand, der sich auf die faule Haut gelegt hat. Es gibt für mich auch keinen Grund, die vielen fleißigen Hände über eine zu aggressive Besteuerung für ihre Leistungsbereitschaft zu bestrafen. Es muss auch mal gut sein, das Steueraufkommen ist hoch genug.

    • @we73
      @we73 2 ปีที่แล้ว

      ...siehe meinen Beitrag oben, es ist halt schleichend aufkommender Kommunismus...dabei könnte die Lösung auch ganz einfach sein

  • @Grinbert
    @Grinbert 2 ปีที่แล้ว

    Wieso reden die hier alle durcheinander und zur gleichen Zeit? 😵‍💫