Nord-Süd-Strecke: Brandenstein-Tunnel und Ebertsberg-Tunnel
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Herbst 2022: die Schnellfahrstrecke Fulda-Würzburg immer noch gesperrt und daher auf der alten Nord-Süd-Strecke bunter Eisenbahnverkehr. Anders ausgedrückt: normalerweise fahren hier nur Güterzüge und ein paar Alstom-Coradia-Continental-Triebzüge. Aber während der Sperrung eben auch ein paar umgeleitete ICEs.
Und das gibt’s im Detail zu sehen - am Brandenstein-Tunnel:
🚂 440 305 als RB 53 nach Schlüchtern
🚂 402 011 + 402 022: ICE 535 + 585 nach München
🚂 ICE 4 (Tz 9020) als ICE 880 nach Hamburg
🚂 193 826 mit Aufliegern Richtung Gemünden
🚂 225 101 (aka 215 101) mit Bauzug Richtung Elm
🚂 440 305 als RB 53 nach Bamberg
🚂 187 511 mit Containerzug Richtung Gemünden
🚂 159 221 mit Kesselzug Richtung Elm
🚂 187 344 mit Holzzug Richtung Gemünden
Und zwischen Brandenstein- und Ebertsberg-Tunnel:
🚂 Alstom Lint 41 (VT 220 (648 220) der BRB?) Richtung Elm
🚂 Traxx 3 mit Güterzug Richtung Gemünden
🚂 185 521 mit Aufliegern Richtung Gemünden
🚂 185 143 mit Güterzug Richtung Elm
🚂 193 230 mit Schüttgut-Wagen Richtung Gemünden
🚂 402 025 + 402 ??? als ICE 538 + 588 nach Bremen bzw. Hamburg
🚂 187 156 mit leeren Autotransportwagen Richtung Gemünden
🚂 440 302 als RB 53 nach Schlüchtern
🚂 185 531 mit Güterzug Richtung Elm
🚂 152 079 mit Aufliegern Richtung Elm
🚂 402 015 + 402 039
🚂 185 235 mit Güterzug Richtung Elm
🚂 ICE-T als ICE 1285 nach München
🚂 187 187 mit Güterzug Richtung Elm
🚂 440 302 als RB 53 nach Bamberg
🚂 ICE 4 (Tz 9038) als ICE 788 nach Hamburg
🚂 Doppeltraktion Traxx 2? mit Güterzug Richtung Gemünden
🚂 SBB Cargo mit Containern Richtung Elm
🚂 185 716 mit Kesselzug Richtung Gemünden
🚂 2016 906 (RTS): Tfzf Richtung Gemünden
🚂 193 234 (ELL/TX-Logistik „Offroad“): Autotransport nach Emden
Aufgenommen am 27. Oktober 2022
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Während der Sperrung der SFS war ich öfters an der Nord-Süd-Strecke unterwegs. Hier ein paar Videos davon, die dich vielleicht interessieren könnten:
🎬 auf der anderen Seite vom Ebertsberg: • Am Ebertsberg-Tunnel b...
🎬 Bahnhof Elm: • Bahnhof Elm 3.2: Fernv...
🎬 Gemünden: • Unter der Brücke gelan...
Ich bedanke mich bei allen, die tagtäglich bei der Bahn einen reibungslosen Betreib ermöglichen, egal bei welchem Unternehmen. Und bei allen Lokführern, die gegrüßt haben und ich es nicht gesehen habe.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
#Brandensteintunnel #Ebertsbergtunnel #Trainspotting
BeuteZug Trainspotting: regelmäßig Videos rund um den Eisenbahnbetrieb.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Kartenmaterial:
🗺 Satellitenbilder: Google Earth Pro
🗺 OpenRailwayMap: Daten © OpenStreetMap-Mitwirkende
Gelungenes Video mit für Nord-Südstrecke typischen Güterzügen, perfekt in Szene gesetzt. Die Eurodual ist schon eine mächtige Maschine, auch von Design und Lackierungen her modern und sehr ästhetisch. Interessant der auf freier Strecke kurzfristige Halt der Eurodual. Der Streckenabschnitt mit der 180 Grad Kehre und den beiden folgenden Tunnels mit der langsamen vorgeschriebenen Geschwindigkeit und den dabei entstehenden Geräuschen hat schon was besonderes. Sehr schönes Video. 😀😀😀😀👍👍👍👍
Vielen Dank! Ja, dieser Streckenabschnitt hat seinen ganz eigenen Charme. Und wenn man bedenkt, dass hier früher (vor der SFS) auch der reguläre Fernverkehr abgewickelt wurde...
Klasse Video! Während der Baumaßnahmen in den Jahren 1971 / 72 war ich Fahrdienstleiter auf der Hilfsbetriebsstelle " Brandenstein" .
Sie stand in der Kurve unweit des Standortes der Kamera. Klasse.Da kommen viele Erinnerungen noch.
Vielen Dank!
Wie lief das denn damals ab? Wurde da extra ein provisorisches Stellwerksgebäude errichtet?
@@BeuteZugTrainspotting Das waren kleine Gebäude in Holzbauweise (Baracken ähnlich) in denen die Stellewerkstechnik eingebaut war.
Die wurden mit einem Baukran von dem Eisenbahnwagen abgesetz und dann an die technischen Leitungen angeschlossen.
Es war elektrische Stellewerkstechnik, vergleichbar mit E 43 . Auf der nördlichen Seite vom Ebersbergtunnel stand ein zweites Stellwerk.
Durch beide Tunnel wurde dann eingleisig gefahren.Die Tunnel mussten wg.der Profilhöhe für die Elektrische Fahrleitung umgebaut werden.
Ahhh, herrliche bewegte Bilder von vor der Haustüre - wie immer! Klasse und vielen Dank dafür!
Gern geschehen!
Servus Michael, Merci für deinen Besuch auf der alten Nord Südstrecke mit Umleiterverkehr und deinem Standort südlich des Bahnhofs Elm am Brandenstein und Ebertsberg Tunnel mit tollen Schmankerln wie der 225 101 mit Bauzug und dem Eurodual mit der Zwangse und dem vielenfälttigen ICE und Güterverkehr. Danke für deine kurzweilige Unterhaltung und deine Erklärungen zum gesehenen und deine Hinweise zur vorgefundenen Infrastruktur. Ich habe wieder interessiert deinen Ausführungen gelauscht. Toll, das du bei einem Zug extra unsere Ohren geschont hast. Klasse auch der BRB Triebwagen auch wenn er etwas verdeckt gefahren ist. Danke dir für deine extra Zugliste, ein toller Service den ich echt schätze, können sich andere YT eine dicke Scheibe von abschneiden. Ebenfalls toll gewählt, dein Standort in der 50er Zone, da kann man deine von dir eingefangenen Züge länger genießen, wie auf einem Catwalk 🤗❤️👍😊.
Den ER20 hätte ich fast vergessen 😪, das beliebte Alex Zugpferd.
Wünsche dir noch einen wunderschönen Abend.
Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach BSS
Vielen Dank; an dieser Stelle kann man die Züge wirklich in Zeitlupe genießen.
Grüße nach Frankfurt!
Wieder eine wunderschöne Bahnunterhaltung mit interessanten Eindrücken und Erzählungen. 👍👍
Vielen Dank 👍
wieder schöne Aufnahmen!
Gruß Jörg
Vielen Dank!
Wunderbares Video!
Vielen Dank!
Was mir gleich beim Ersten Zug auf- und einfällt: "»sehr sehr schön« eines Alex E"
Vielen Dank für die Impressionen =)
Und mit dieser Einschätzung hat er definitiv recht.
Sehr schönes Video 👍
Dankeschön 👍
Du hast zwar nicht die 218 erwischt, die ich filmen konnte, aber mit der 218 auf dem Thumbnail hattest du ja auch Glück, dass die zufälligerweise dann vorbeikam, als du mit der Kamera dort warst. Wie immer ein sehr schönes Video!
Hallo Michael, wieder sehr schöne Aufnahmen. Leider schafft es die DB nicht, saubere Züge auf die Strecke zu schicken, der ICE880 war leider wieder mal total mit Graffiti zugesprüht und fährt so durch die gesamte Republik 😞
Sehr schöne Aufnahmen, herrlich 🙂 Btw: welche Kameras verwendest Du?
Vielen Dank; ich verwende eine Nikon Z50 sowie ein iPhone SE; siehe auch hier:
th-cam.com/video/gR7iJm5b6BQ/w-d-xo.html
@@BeuteZugTrainspotting danke für die Antwort 🙂
In letzter Zeit kommen die RB51 und der RE50 morgens extrem häufig mit Verspätung am Frankfurter Hauptbahnhof an. Weißt du zufälligerweise, was da los ist?
Mir ist nichts Gravierendes bekannt.
Ich habe mal eine Frage
Warum fahren da so viele Güterzüge?
Lg.Henry
Hi sehr tolles Video, die 215 sah super aus. Könntest du mir Empfehlungen für Spots oder Orte rund um Frankfurt geben (ca bis.100km), weil ich dort bald mal spotten möchte? Danke
Vielen Dank!
100 km Radius sind schon eine große Hausnummer, das sind über 30.000 Quadratkilometer...
Ich kann dir die Kinzigtalbahn (Frankfurt-Hanau-Fulda) empfehlen - da gibt's alles: Nah-, Fern- und Güterverkehr. Die Strecke ist überlastet (oder anders ausgedrückt: es wird nicht langweilig an der Strecke). Oder Hanau-Aschaffenburg.
@@BeuteZugTrainspotting Vielen Dank für die Antwort! Ich werde mich Mal nach Spots an diesen Strecken umschauen. Welcher der drei Abschnitte ist den der beste bei der Kinzigtalbahn (Hanau-Fulda, Offenburg-Hausach oder Freudenstadt-Schiltach)? Die werden mir so bei Wikipedia angezeigt.
👍👍😁😁
Wieder mal ein klasse Video. Und wie wäre es mal ein Video von einer Strecke die 24 Stunden geht 🤔.
Was meinst du genau mit "Strecke, die 24 Stunden geht"?
@@BeuteZugTrainspotting ja 24 Stunden eine Strecke teil aufnehmen. Das heißt von 00:00 Uhr - 23:59 uhr.
@@MrMarlboro25 , und dann als Zeitraffer oder eher als Livestream?
@@BeuteZugTrainspotting was würdest du für machbar halten und ist auch mal gut zu sehen.
was bedeutet Zug 123 vorm ice 537 und 587
Gut beobachtet! Das ist der Platzhalter in meiner Vorlage in Final Cut Pro. Hab's aus Versehen nicht überschrieben. Leider hab ich's auch erst gesehen, als das Video live war.
Berichtigung. Es war 1961/ 62 also 10 Jahre früher.
Ein Ausschnitt deines Video wurde auf Tik Tok Veröffentlicht ohne Markierung 😅
Hm, man könnte ja zumindest mal fragen...
erster
Ihr seid viel zu schnell unterwegs. Habt ihr nicht gesehen: im Ebertsbergtunnel sind nur 50 km/h erlaubt... ;-)