Welchen Teil des Universums können wir überhaupt beobachten?

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 33

  • @siuxclan
    @siuxclan 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich hatte vorhin eine kleine Diskussion mit einem Freund über genau das Thema. Ich wusste zwar das unser Beobachtungshorizont beschränkt ist, konnte es aber so spontan nicht perfekt in Worte fassen. Du hast es in sehr prägnanter, aber verständlicher Weise erklärt. Danke dir dafür!

    • @HausDerAstronomie
      @HausDerAstronomie  4 ปีที่แล้ว

      Danke für die positive Rückmeldung! Bitte empfehle uns weiter :-)

  • @gregormlynek8465
    @gregormlynek8465 2 ปีที่แล้ว

    Irgendwann ist doch das Licht der Urknallphase "weg" , was dann ? Kann man das weiter sehen ?

  • @tgcvision
    @tgcvision 4 ปีที่แล้ว

    Woher weiß man denn wie alt das Licht ist? Ich denke dabei geht es um die Rotverschiebung? Gibt es denn noch langwelligeres Licht als das der Hintergrundstrahlung? Man hat also ca 14 mia Jahre "lang" ein klares Bild und dann verwischt alles? Was sieht man denn wenn man nach "dahinter" guckt? Also noch langwelligeres Licht aufnehmen will. Garnichts?

    • @HausDerAstronomie
      @HausDerAstronomie  4 ปีที่แล้ว

      Das Alter kann man nur aus den kosmologischen Modellen ableiten. Aus Supernova-Beobachtungen und der kosmischen Hintergrundstrahlung selbst kann man die Modellparameter erschließen, aus denen folgt dann, welche Rotverschiebung welchem Alter des Universums entspricht.
      Langewelligeres Licht als Hintergrundstrahlung: Ja, klar - Mikrowellen haben ja Wellenlängen im Bereich von 1 mm bis 30 cm. Radiowellen, die man im Prinzip nachweisen kann, können bis zu einige Kilometer lang sein. Da ist also noch einiges an Spielraum, was den Wellenlängenbereich angeht.

  • @eliask8975
    @eliask8975 3 ปีที่แล้ว

    Expandiert das beobachtbare Universum? Denn der Kosmos wird ja immer älter und das Licht hat ja immer mehr Zeit, oder können wir dies nicht sehen wegen Rotverschiebung etc?

    • @Nefarian1
      @Nefarian1 2 ปีที่แล้ว

      Ja, tut es meines wissens nach. In 100 Milliarden Jahren können wir schon 13.9 Milliarden Lichtjahre weit gucken

  • @s.k.8234
    @s.k.8234 11 หลายเดือนก่อน

    Wie weit kann ich denn nun sehen? Sehe ich die Sonne direkt da wo sie ist oder trifft das Licht der Sonne in mein Auge? Ich sehe doch auch den Turm in 5 km Entfernung.. warum also denn nicht die Sonne?

    • @HausDerAstronomie
      @HausDerAstronomie  11 หลายเดือนก่อน

      Die Sonne sehen heißt doch gerade, dass das Licht der Sonne ins Auge bzw. ins Teleskop trifft - das ist beim Turm doch nicht anders? Und niemand sagt ja in der Astronomie, man könne die Sonne nicht sehen. Man kann lediglich extrem weit entfernte Teile des Universums nicht sehen. Die, deren Licht rund 13,8 Milliarden Jahre zu uns braucht (das der Sonne braucht etwas mehr als 8 Minuten). Weil das Universum vor jener Zeit überall undurchsichtig war. Genau so, wie man einen Turm in 5 km Entfernung nicht sehen kann, wenn man sich in einem Raum mit undurchsichtigen Wänden befindet.

  • @codspieler5096
    @codspieler5096 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich Wünschte ich Könnte mir alle Planeten ankucken

    • @HausDerAstronomie
      @HausDerAstronomie  4 ปีที่แล้ว +2

      Nichts leichter als das, die meisten sind immerhin schon mit bloßem Auge zu sehen. Die Venus steht zur Zeit auffällig hell am Abendhimmel und Mars, Jupiter und Saturns sind morgens vor Sonnenaufgang zu sehen. Natürlich ist es zur Zeit schwierig, eine Sternwarte zu besuchen und mal einen Blick durchs Teleskop auf sie zu werfen, aber vielleicht hast du ja ein Fernglas? Damit sieht man problemlos die Jupitermonde, die Saturnringe und dass die Venus zur Zeit wie ein kleiner Halbmond aussieht

  • @chre3611
    @chre3611 ปีที่แล้ว

    Sir sprechen davon, dass es eine fundamentale Grenze gibt, an der man nicht weiter schauen kann. Ja, das macht Sinn. Aber was sehe ich an dieser Grenze, sprich, was für Informationen kommt denn von den Orten, deren Licht, und damit ja auch jegliche Informationsübertragung 13,8 Milliarden Jahre unterewegs war. Was sieht denn ein Austronom, wenn er sein Teleskop auf diese Regionen richtet? Laut Ihrer Definition müsste es ja irgendeine undurchdringbare Wand von Teilchen sein, sonst müsste man ja weiter durchsehen können. Wie sieht das für uns aus?

    • @HausDerAstronomie
      @HausDerAstronomie  ปีที่แล้ว

      Was wir da sehen ist die sogenannte kosmische Hintergrundstrahlung. Dasjenige Licht, das freigesetzt wurde, als die Elementarteilchensuppe im frühen Universum soweit abkühlte, dass das Universum einigermaßen durchsichtig wurde (weil sich die Protonen, Heliumkerne und Elektronen zu Wasserstoffatomen und Heliumatomen zusammenfanden).

    • @danielwiedemann8467
      @danielwiedemann8467 ปีที่แล้ว

      Aber heißt dass denn nicht auch automatisch, dass wir eigentlich an das Ende des Universums schauen können? So wie ich das Video verstanden habe, können wir „bis zurück zum Urknall“ sehen. Wieso sollte es hinter dieser „Wand“ noch mehr Sachen zu sehen geben?

    • @HausDerAstronomie
      @HausDerAstronomie  11 หลายเดือนก่อน

      @@danielwiedemann8467 Bis fast an den Anfang des Universums können wir sehen. Nicht an irgendein räumliches Ende. Eine Beobachterin in der Andromedagalaxie beispielsweise hätte ein etwas anderes beobachtbares Universum. Wenn das Universum auch räumlich exakt dort zuende wäre, wo unsere eigene Beobachtungsgrenze verläuft, wären wir in diesem riesigen Universum gegenüber allen anderen Beobachtern und Beobachterinnen ausgezeichnet - wir wären exakt im Zentrum. Nichts deutet darauf hin, dass es so wäre - im Gegenteil beruhen die Modelle, mit denen wir die großräumige Struktur zutreffend beschreiben können, sämtlich auf der Annahme, das Universum habe überall (im Mittel) dieselben Eigenschaften.

  • @helmutl.5599
    @helmutl.5599 6 ปีที่แล้ว +1

    Falsch! Richtig ist: 46,6 Mrd. Lichtjahre. Durch die Ausdehnung des Universums befinden sich Objekte, die vor 13,8 Mrd. Jahren begannen ihr Licht auszusenden, heute ca. 46,6 Mrd. Lichtjahre entfernt.

    • @HausDerAstronomie
      @HausDerAstronomie  6 ปีที่แล้ว +2

      Nein, da ist alles richtig. Deswegen sagte ich in dem Video ja jeweils wohlweislich nicht "13,8 Milliarden Lichtjahre entfernt" sondern "soweit entfernt, dass das Licht jener Regionen 13,8 Milliarden Jahre benötigt hat, um uns zu erreichen". Und vermeide daher alle Komplikationen mit kosmischen Entfernungsbegriffen, von denen es ja mehrere verschiedene gibt.

    • @svenwindpassinger2170
      @svenwindpassinger2170 5 ปีที่แล้ว

      Überlegung v. Helmut L gefällt mir. Und top Antwort von Markus Pössel.

    • @brosjos9791
      @brosjos9791 5 ปีที่แล้ว

      @@svenwindpassinger2170 ich bin 23 Jahre und bin wirklich erstaunt über ihre Fähigkeit, ihr erlangten wissen in dieser Sachlichkeit und Präzision zu äußern und auf so komplexer Ebene zu diskutieren . Ich kann da nicht mithalten und finde es schade .

    • @svenwindpassinger2170
      @svenwindpassinger2170 5 ปีที่แล้ว

      @@brosjos9791
      Danke für das Lob. Ich freue mich sehr darüber. Ich bin aber überzeugt, dass Sie mithalten können - es ist nur eine Frage der intensiven Beschäftigung über längere Zeit .

  • @svenwindpassinger2170
    @svenwindpassinger2170 5 ปีที่แล้ว

    Diese Erklärung ist für mich eine inkonsistente Schlussfolgerung will sage das ist keine Erklärung.

    • @HausDerAstronomie
      @HausDerAstronomie  5 ปีที่แล้ว

      Schade! Um nachzuvollziehen, ob das evt. nur Ihre persönliche Wahrnehmung ist, wäre hilfreich, wenn Sie darlegen könnten, worin die Inkonsistenz bestehen soll.

    • @svenwindpassinger2170
      @svenwindpassinger2170 5 ปีที่แล้ว

      @@HausDerAstronomie
      Licht hat zwar eine endliche Geschwindigkeit aber unendliche Reichweite (wenn keine Störungen vorliegen). Selbst wenn ich zu fuss vom Rand des Universums zum Zentrum Wandere benötige ich zwar mehr Zeit aber irgendwann komme ich an. Ausser es gäbe einen kritischen Radius bei dem sich eine Lichtquelle schneller entfernt als die Austrittsgeschwindigkeit des Lichtes (Ich nenne das Fluchtgeschwindigkeit in meinen Überlegungen). Also schneller als c? Das widerspricht aber der SRT und konsiquenter Weise auch der ART auf die sich aber die singulare Urknall Theorie stützt. Zudem sehen wir passiv und nicht aktiv. Das Licht wird aber kontinuierlich abgesandt. Wir benötigen also keine Zeit in das Universum hinein zu schauen. Das Licht einer Lichtquelle langsamer als c ist immer schon zu sehen gewesen unabhängig von R. Nur wenn eine gewisse Information zu einem bestimmten Zeitpunkt mit c gesendet wird spielt die Übertragunsgeschwindigkeit eine Rolle. Eine Änderung einer Lichtquelle hingegen spielt die Übertragunsgeschwindigkeit eine Rolle (zb. Supernava) Einzelle Überlegungen der UKT sind ja nachvollziehbar aber alle zusammen harmonieren nicht. Berechnungen die auf eine Nanosekunde nach dem Urknall durchgeführt wurden sind nachvollziehbar wenn klar ist was die Spielregeln sind aber dann damit nicht mehr brauchbar für den Umkehrschluss.
      Es ist nicht meine Absicht die UKT zu demontieren. Ich möchte eher meine konstruktive Kritik zu Erkenntnisfindung einbringen.
      Hier über das Telefon kann ich nicht auf die Fülle meiner langjährigen Überlegungen zu Grundlagen eingehen. Aber ich konnte für mich mittlerweile sehr vl. Offene Fagen der Wissenschaft beantworten wie zb. aus einem logischen Zwang konzeptioneller Natur substanzielle Interaktionen ergeben (Grenzflächenkonzepte). Dabei habe ich stehts die Strategie verfolgt Aus einer Erkenntnis kann erst die nächste abgeleitet werden. Ganz nach dem Vorbild der Mathematik (hoch beweisen). Statt eine Idee zur Basis (also von oben nach unten) zu argumentieren. Denn ich wollte nicht die Natur mit meinen Gedanken konstruieren sondern einen Einblick in sie Gewinnen. Lange Rede kurzer Sinn. Über die Jahre habe ich ein Konvolut an Erkenntnissen erarbeitet. Leider bin ich nicht in wissenschaftlichen Kreisen um meine Überlegungen mit Anderen zu Diskutieren und eine Unterstützung für Veröffentlichung zu haben.
      Ich bin Baumeister und beschäftige mich seit frühester Kindheit mit offenen Fragen der Wissenschaft. Seit dem mich mein Vater fragte "Wie glaubst du funkiuniert ein Magnet" Er ließ mich einige Zeit nachdenken bevor er mir sagte, dass Niemand die Antwort kennt. Von dem Moment an habe ich mich der Wissenschaft verschrieben. Aus familiären Gründen konnte ich jedoch meine Leidenschaft nie beruflich sondern nur in der Freizeit ausüben.
      NG sven windpassinger

    • @svenwindpassinger2170
      @svenwindpassinger2170 5 ปีที่แล้ว

      Jetzt interessiert mich natürlich Ihre Meinungen.
      Ist das nur meine persönliche Wahrnehmung?

    • @HausDerAstronomie
      @HausDerAstronomie  5 ปีที่แล้ว

      @@svenwindpassinger2170 Endliche Geschwindigkeit aber im Prinzip unendliche Reichweite (wenn keine Störungen vorliegen) ist korrekt. Das heißt aber: Wenn das Universum vor 13.8 Milliarden Jahren in einer heißen dichten Urknallphase entstanden ist, hat das Licht mit seiner endlichen Geschwindigkeit nur 13.8 Milliarden Jahre Zeit gehabt, uns zu erreichen. Die fernsten Objekte, die wir gerade noch sehen, sind dementsprechend soweit entfernt, dass das früheste von ihnen ausgesandte Licht genau jene 13.8 Milliarden Jahre gebraucht hat, uns zu erreichen. Das Licht fernerer Objekte hatte schlicht noch keine Zeit uns zu erreichen.

    • @svenwindpassinger2170
      @svenwindpassinger2170 5 ปีที่แล้ว

      @@HausDerAstronomie
      Wenn wir nicht aus der selben Quelle stammen bin ich voll dabei. Wenn wir aber von der selben Quelle stammen brauche ich noch mehr Randbedingungen und AB als Argumentation.
      Zb. Wenn ein Stern erst am Rand des sichtbaren Universums zu t0 entsteht dann braucht das Licht 13,8 Mrd Lichtjahre zum Beobachtungszentrum t1 (ungleich Zentrum Universum). Das wäre dann die minimale
      Größe des Universums.
      Es muß noch die Ausbreitungsgeschwindigkeit des zuvor vorliegenden Plasma an dieser Stelle dazu gerechnet werden. Dann ist aber das Universum ca. 1,9 mal so Alt. Anfängliche Ausdehnung sogar, wenn auch nur kurzfristig, mit Überlichtgeschwindigkeit.
      Aber vl. wurde das bei den Berechnungen ohnehin mit berücksichtigt. Bei div. Dokus wurde dass jedoch nie erwähnt.
      LG Sven