Mein Jungpferd unter dem Sattel: Ein Jahr zusammengefasst in 15 Minuten
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Heute möchte ich euch von meinem Pferd Zafiro erzählen. Er ist ein sechsjähriger Lusitano-Araber-Mix und nun seit einem Jahr unter dem Sattel. Das erste Ausbildungsjahr ist eine besonders wichtige Zeit, in der die Grundlagen für die weitere Ausbildung gelegt werden. Mit Zafiro konzentriere ich mich vor allem auf die drei zentralen Punkte: Takt, Losgelassenheit und Anlehnung.
Du möchtest eine Analyse von dir und deinem Pferd?
Schicke mir einfach ein Video an folgende E-Mail-Adresse: zahrte.lucia@googlemail.com .
Zusätzlich sind folgende Infos hilfreich:
das Alter deines Pferdes,
die Rasse,
wie lange du es schon hast,
und woran ihr aktuell arbeitet bzw. welche Herausforderungen ihr habt.
Gerne auch mehr, muss aber nicht.
Disclaimer:
Alle Videos auf meinem Kanal 'Lucia Zahrte' enthalten entweder ausschließlich eigene Inhalte oder nutzen urheberrechtlich geschütztes Material im Rahmen der gesetzlich zulässigen Schranken des Urheberrechts (§§ 51 ff. UrhG). Die in den Videos geäußerten Ansichten spiegeln ausschließlich meine persönliche Meinung wider.
Herzlich willkommen in Zahrtes Pferdewelt!
Auf diesem Kanal dreht sich alles um ein Reiten, das im Einklang mit der Natur des Pferdes steht - ein Reiten, das unsere Pferde stark, beweglich und vor allem zufrieden und selbstbewusst macht.
Dieser Ort ist für Menschen, die das Beste für ihre Pferde wollen, die wachsen, lernen und sich weiterentwickeln möchten. Hier findest du eine Gemeinschaft Gleichgesinnter, die sich gegenseitig unterstützt.
Respekt und ein offener Austausch sind uns wichtig - abwertende Kommentare und destruktive Kritik haben hier keinen Platz. Gerne gehe ich auf wertschätzende Gespräche ein und freue mich auf eure Fragen!
Möchtest du jederzeit auf dem neuesten Stand sein? Dann abonniere meinen Newsletter. Den Link findest du hier: sendfox.com/lp...
Christoph Ackermann: www.conde-reit...
Danke dass du deine eigene Reise ein Stückchen geteilt hast! Ein wunderschönes Pferd 😊 Ich wünsche dir eine gute Besserung!
Danke 🥺
@@luciazahrte meinerseits auch gute Besserung, ich weiß nur nicht, ob für Pferd oder Frau? PS. Tierärzte sind auch keine Götter, wenn was am Bein ist oder am Huf, rufe ich deshalb meinen Hufheilpraktiker an und keinen Tierarzt, die oft nicht viel davon verstehen (es gibt kaum oder gar keine Uni mehr, die noch ausführlich Huforthopädie im Lehrplan hat, ähnlich wie bei Pferdezähnen auch)
Es ist so schön zu sehen, wie erstes Schwingen entsteht. Dann wieder später mal tanzen.
Hurra, gestern bin ich mit dem großen Matz, dem Salah, das erste Mal ganz alleine raus, am Kappzaum um den Pudding, zur Schule, über den Hof des Kindergartens und dann eine Runde um den Block durch die Siedlung, ganz ohne Mama und Tanten. Er vertraut mir so sehr, dass er auf dem Rückweg sogar eine gefährliche Plastikplane (nach dem ersten Schreck im Wind!) angestaunt und dann mit der Nase berührt hat. Ich bin so stolz auf ihn! Das Vertrauen in mich ist die Basis für spätere Erfolge, dieser frühe freut mich daher ganz besonders. Alles wieder auf Anfang mit einem so jungen Pferd
Vielen Dank. Sehr hilfreich für mich 😊
Kannst du uns bitte weiterhin mitnehmen?
🤗
Ja klar, sehr gerne ☺️
Da bin ich ganz bei Dir, denn ich reite meinen auch noch nicht, der ist Mitte Dezember erst 3 1/2 Jahre alt. Als ich seine Altersgenossen 2023 bei der Körung in der Verdener Halle sah, dachte ich innerlich nur, "wen von denen sehen wir überhaupt noch fünfjährig wieder, sind die da alle schon kaputt und an der Psyche schwer geschädigt". Mit meinem möchte ich öffentlich zeigen, wie Du auch, dass wir das früher anders gemacht und eben erst mit fünf angeritten haben. Dann sind sie noch nicht "ausgewachsen", aber körperlich und psychisch keine Kleinkinder mehr. Ich schau mal weiter 🙂
Erfahrene Auktionskäufer wissen, das was das Pferd da zeigt, nur das Potential ist. Wer ein solches Pferd kauft bzw nach der Hengstprüfung wieder nach Hause bringt, sollte es erst einmal ein Jahr in Ruhe lassen, und als rohe Remonte behandeln. Dann klappt das einigermaßen. (Besser wäre natürlich, den Stress nicht zu machen). Da a) die meisten dieser Pferde aber nur hinter der Senkrechten bzw in erzwungener Aufrichtung gearbeitet werden, und b) die Reiter meist sofort an diese Strampelei anknüpfen wollen, geht das im Normalfall leider schief. (Habe das etliche Male im Guten wie im Schlechten beobachten können).
@@reflectivetarot7612 Es hat Gründe, warum die meisten Pferde nach ihrem teuren Verkauf an unerfahrene Leute nicht wieder in Erscheinung treten: erfahrene Auktionsbeschicker wissen, was sie ins Magermodel füttern müssen, damit nicht einmal Dreijährige aussehen wie fünf. Das wäre der Optimalfall, wenn die Pferde nach solchem Stress ein Jahr Ruhe hätten. Aber die Hannoveraner Hengste gehen danach entweder gleich in die Prüfungsanstalten, die müssen jung genug ihren "Hafer selbst verdienen" oder in Profiställe, um im Sport Meriten zu sammeln. Meiner nicht, der darf einfach Pferd sein und wachsen, ganz in Ruhe. Ich bin so froh, dass mir der Züchter das Pferd anvertraut hat, damit ich ihn schonend auf sein Leben vorbereiten kann, nicht im Hauruckverfahren. Die Preisspitze von Verden 2023 wurde zum Glück gleich aus der Zucht genommen und deckt nicht, ich bin gespannt, ob Ellen Schulten-Baumer den jemals vorstellen wird. Der hatte nur ein gesundes Bein, wenn ich das so salopp sagen darf, wurde ihr aber für rund 170.000 Euro zugeschlagen. Ein Schelm, wer sich das dabei denkt, was ich mir gedacht habe, als ich das Pferd so sah 😞
Das finde ich toll! Ich freue mich auf deine Videos. Und ja, es ist vollkommen Okey, wenn die Babys auch wie Babys aussehen 🙃
@@luciazahrte Herzchen hinzugefügt. Mir wird immer ganz übel, wenn die Leute ihre Dreijährigen so aufpumpen, mit Füllstoffen bis hin zu... sag ich hier lieber nicht. Anna Bolika, komischer Name, oder? Meine Lava ist jetzt 21, im Gesicht auch noch Baby 🙂
Super👍👍👍😊, ich habe auch einen PRE, habe ich genauso gemacht.
Ihr wisst vermutlich, wie die Pferde in Andalusien mit drei schon aussehen und was die da schon hinter sich haben 😞
Ok du darfst ja auch bei einem sehr guten Trainer reiten . Das ist sehr cool!! Freut mich für dich
Danke! Ich habe auch lange gesucht und bin nun sehr dankbar dafür ihn gefunden zu haben 🥲🙃
So soll's aussehen! (Seine Veränderung von Februar zu April zeigt ja, das der Weg der richtige ist.) Bei der Hals/Kopfhaltung hat es sich für mich bewährt, auf den Rücken zu achten. Wenn der fest wird, weil sich das Pferd zu stark heraushebt, oder sich aufrollt, treibe ich, und rege zum Untertreten und Dehnen an. Alles andere ist mir erst einmal egal: gerundet, natürliche Haltung, vorwärts-abwärts (immer willkommen): das Pferd muß seine Haltung finden und kann oftmals keine Haltung länger einhalten. Gerade Korrekturpferde haben sich aber oft so eingelaufen, daß sie sich nicht mehr trauen, zu experimentieren; die darf man damit dann nicht alleine lassen.
Absolut!
🙂
Oh, wie schade, ich hatte eben ein langes Statement mit einem Für und Wider des Vorwärts-Abwärts verfasst, das leider im www verschwunden ist? Ich reite meinen, der jetzt noch 3 1/2 ist, in der Hofreitschule in Bückeburg an, mit viel Zeit, das ist erst in zwei Jahren und dafür kann ich jetzt schon etwas Geld ansparen. Ohne Hilfe würde ich das nicht wagen, habe ich bei meinem Feuerstuhl, meiner ersten Stute mit viel Blut fünfjährig auch nicht gemacht, im Marstall in Bückeburg. Aber ich hatte Hilfe. Mir war wichtig, dass ich die erste Reiterin bin, die auf die Rücken ihrer Jungpferde klettert und dafür halte ich mich persönlich auch total fit. For sure 🙂
Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, möge sich einen Besuch der Hofreitschule in Bückeburg gönnen. Dort ist gut zu sehen, wie die Pferdeausbildung im Sinne der Tiere erfolgt, nicht für die Gewinnmarge oder Turniererfolge. Hengste, die bis zum Alter von fünf gebisslos gearbeitet werden, immer nur so lange, bis sie die gewünschte Lektion verstanden haben und zeigen, dann ist Pause oder für den Tag Schluss. Zweimal am Tag 20 Minuten sind mehr - das ist auch meine Erfahrung - als ein Mal am Tag 40-50 Minuten, die ein Jungpferd zum Beispiel muskulär und mental noch gar nicht leisten kann. Streckt Eure (trainierten) Arme einmal nach vorne und haltet ein kleines Gewicht. Wie lange geht das? Wer das verstanden hat, überfordert sein noch untrainiertes Jungpferd eben nicht 🙂
Ähm, da fragt mich jemand unter meinem Video über Salah-ad-Din doch glatt, wieso der noch so dünn ist, ob ich keinen Hafer füttere? Doch, ich füttere schon sehr sorgfältig, aber ich bemerke immer wieder, dass Leute einen Dreijährigen so ansehen wie die Schwarzeneggers bei Auktionen! Meiner ist noch bis mindestens sechs Im Wachstum und wenn Deiner mit fünf noch so ausgesehen hat, bin ich wieder beruhigt. Wie groß ist er denn jetzt? Ungebetener Rat für die Hufbearbeitung: er schiebt die Trachten unter, das kann eine Ursache sein für Beinprobleme (aus der Ferne), aber auch nur ein Symptom
Ich schätze er ist ca. 155cm. Habe aber ewig nicht mehr gemessen 😬.
Und danke für den Huftipp. Ich informiere mich zwar lese… doch stehe was Hufe angeht noch sehr am Anfang und habe leider auch noch niemanden an der Seite, dem ich da komplett vertrauen kann. Da ich erst kürzlich umgezogen bin und keinen der Schmiede aus meinem neuen Stall möchte :/
@@luciazahrte verstehe. Ging mir über Jahre auch so, weil wir hier nur Schmiede hatten und kaum Barhufpfleger. Deshalb habe ich Hufe gelernt, bei der besten, die es als Lehrerin gibt. 2001 war ich selbst in der Hufbeschlagsakademie bei Fritz Rödder, dem Ausbilder, Schmiede lernen das leider nicht richtig. Mein Hufseminar 2009 in Hermannsburg dient nicht dazu, Hufe selbst zu machen, außer meine eigenen in den Intervallen zwischen den offiziellen Terminen mit meinem Hufpfleger Luca. Ich habe das gelernt, um die Hufe der Pferde beurteilen zu können, die mir zur Reha gebracht werden, nicht zum Schnippeln. "Ohne Huf, kein Pferd", war Rödders Buchtitel. Bevor ich ihm seine geplante Zeitung machen konnte, ist er leider gestorben
Bei Reitlehrer innen war ich raus. 😅
Innen und außen ;-)
@@KarolaBady😅
@@anniw8444 Manche Märchenstunde kann ich wirklich nur noch mit Humor ertragen. Den Pferdeleuten kannste ein rosa Pony mit Curly Locken andrehen und behaupten, es sei eine Naturzüchtung 🙂
@@anniw8444 1
@KarolaBady
vor 0 Sekunden
@anniw8444 Manche Märchenstunde kann ich wirklich nur noch mit Humor ertragen. Den Pferdeleuten kannste ein rosa Pony mit Curly Locken andrehen und behaupten, es sei eine Naturzüchtung 🙂