Ich vermisse immer noch ein Netzteil für Akkugeräte um diese auch mit Netzstrom zu betreiben. Finde es unsinnig das Geräte in doppelter Ausführung gebaut werden um eines mit Akku zu betreiben und eines mit Netzstecker.
Brauchst halt recht dicke Kabel für die Leistungen die heutige Akkuwerkzeuge bei 18V machen. Netzteil-Mässig bist du auch irgendwo bei grösse PC-Netzteil bei zig hundert Watt. Soll ja auch für Dauerbetrieb sein.
@ Es kommt einem so vor das Festool, Stihl..usw.. ihr Geld durch die Akkus verdienen möchten. Bei der Sthil Akku Kettensäge benötigst man im Grunde 5 oder 6 Akkus wenn man vernünftig arbeiten will. Der Preis der Akkus ist höher als der der eigentlichen Maschine. Da kostet dann die Kettensäge 900,-€ ohne Akku und Ladegerät. Wenn man dann noch 1 Akku und 1 Ladegerät kauft zahlt man nochmal 499,-€ pro Akku und 139,-€ für das Ladegerät. Bei Festool zahlt man für die Tischkreissäge 2000,-€ und spart etwas bei den Akkus die nur 170,-€ kosten und das Ladegerät etwa 90,-€.
Stoppt endlich diesen Akkuqustsch - in welcher Baustelle / Werkstatt hast du keine Steckdose ?! Wir schleifen als Maler manchmal Tagelang Türen oder Wand und Deckenflächen - was soll ich da alle 20 min den Akku von Staubsauger und Schleifmaschine wechseln, bei gleichzeitiger Mindestleistung von Sauger und Schleifmaschine- ich kapiers nicht - völliger Unsinn.
Das Festool beim Saugmobil von Drehschaltern auf Druckknöpfe umsteigt find ich als Servicetechniker nicht gut.. die Geräte die ich von Malern bekomme sind mit Farbe und Co. überzogen.. da ist das keine Hilfe für die Jungs und uns. Auch um festzustellen welcher Modus gewäht war, waren Drehschalter immer besser und durch einen Blick ablesbar.. sehr schade.
Richtig und schneller kaputt ist der Elektromurks auch. Ist wie beim Auto, da will ich auch kein Touch. Es muss nicht ALLES auf Krampf "modern" werden. Einiges muss einfach nur funktionieren.
Fluke ist mit Abstand der renommierteste Hersteller von Messtechnik für Elektriker! Hat dementsprechend auch seinen Preis. Ich würde auch einen Expert-Talk mit einem Kollegen von dort empfehlen.
Mensch, Gott sei dank haben wir Elektroingenieure, die Fluke empfehlen. Als Meister und Geselle kennt man das ja gar nicht 😏 btw... das Bosch zeug sah mir mehr so für Hobbybastler (und Elektroingenieure) aus... alles nicht halbes nix ganzes... z.B. nen Duspol ohne digitalanzeige benutzt ja echt nur der Schlitzklopf-Elektriker 😬
@@coreproduction572 wo kommen Sie her? Wir machen das schon seit Jahren. Fußbodenheizung fräsen in den alten Estrich. Schnell und günstig in HH und Schleswig-Holstein .
Ein Vergleich neues Bosch Schleifmittel mit Netzschleifmitteln wie mirka und den klassischen, wäre sehr geil! Was setzt sich schneller zu bei verschiedenen Anwendungen, Holz mit und ohne Beschichtung, Lack, Gips etc.
ja das wäre sehr interessant! nutze zur zeit die Mirka Netzschleifmittel und bin mit denen mega zufrieden. Aber man lässt sich ja gern mal was neues zeigen. Und sie die auch wasserfest?! gerade für Acryl zb oder so wäre das dann mega
33:22 ich finds klasse, dass John Travolta trotz seines ganzen Vermögens und Hollywood-Erfolgs immer noch seiner Leidenschaft nachgeht und die Bosch-Tools so nach vorne promotet! Weiter so!
Danke für den Einblick und ein großes Lob an die Ausfilterung der Hintergrundgeräusche. Es klang zwar oft sehr telefonisch - aber lieber so, als den ganz Hintergrund Lärm permanent zuhören. 😊 Habt ihr die Unterdrückung im Schnitt gemacht oder direkt Vorort durch das Mikrofonsystem ?
Fehlt jemandem bei Mafell noch die Schnittfunktion? Ich meine sauber anzeichnen ohne zu rechnen ist schön und gut, aber es wäre noch deutlich besser, wenn das Gerät noch eine Flex mit entsprechender Führung dabei hätte, um dann auch gleich sauber zu schneiden.
Dieses Mafell Dachziegel Teil macht halt erst sinn wenn die Maschiene die Ziegel gleich noch Schneidet. Nur zum anreißen sei mal dahin gestellt ob sich das wirklich durchsetzt. Da gibt es dann andere Methoden des geübten Handwerkers z.B. via Schlagschnur bei Paralellverlegung.
50:17 Die Kabeltrommeln von Brennstuhl halte ich für eine Fehlkonstruktion. Da der Deckel nach außen öffnet, hat man ein Problem mit Winkelsteckern, weil dann das Kabel nach innen geht und man gegenüber kein weiteren Winkelstecker mehr stecken kann, besonders der der Trommel mit 4 Dosen.
Und wenn die Klappen um 180 Grad öffnen hat man das beschrieben Problem nicht. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Designer bei Brennenstuhl sowas offensichtliches übersehen.
Kennt ihr das nicht, abflussfreie Badewanne. Kein Stress mit Abwassergebühr, Rohrfrei, ist leicht geputzt und Pipeless😉 Und die Müllabfuhr freut sich dass es nach der ganzen Abfalltrennung wieder Arbeit gibt💪
Eine Info besonders für Bosch, wenn ihr schon ein Spannungsprüfer rausbringt, dann bitte auch mit digital Anzeige für genauere Messungen. Da man diesen meist für eine genauere Spannungsprüfung benutzt, besonders wenn man länge strecken läuft um nach Spannungsschwankung an ein Modul zu schauen und man jedoch kein klobiges Multimeter oder sogar Werkstattwagen/Koffer mitnehmen mochte ,sondern sich einfach denn Spannungsprüfer um den Hals zu hängen und zur not die Hände noch für was anderes frei zu haben.
Ich war immer eher Bosch-kritisch aber man muss schon sagen, die hauen in letzter Zeit ordentlich Geräte raus und schließen die Lücken im Sortiment, das kann man inzwischen wirklich ein professionelles Portfolio nennen. Nur die UVP sind neuerdings etwas sehr selbstbewusst angesetzt...
Ich finde diese Messerundgänge immer top. Die Messe hätte mir auch gefallen. Auch wenn ich das beruflich selten brauche. Hätte auch nur ca. 1 Stunde bis München. Aber wurde leider nichts.
Super Video. Gerne einen Experttalk zum Thema E-Technik. Testet doch mal die neuen Schleifmittel gegen andere Hersteller. Die Fräse von Eibenstock könnt ihr mal auf Herz und Nieren testen. 🙂
Eibenstock. klein aber fein , einer der wenigen hier die noch wirklich in Germany produzieren, vor dem Trend der Akku Technik wurden bereits für Bosch, Milwaukee, Dewalt, Metabo, Colomix, Makita, uvm OEM Maschinen dort gefertigt.
Schade das München so weit weg ist. Mal schauen ob ich nächstes Jahr hinkomme. Cool das du auch den Thomas (@holz_keller) getroffen hast 🤘 Danke für das Video, da sind ja doch ein paar interessante Sachen dabei. Das Hydrogel klingt interessant. Als Dachdecker ist das sicher wirklich gut zu gebrauchen. Als Laie habe ich erst gedacht braucht man es nicht. Aber dann kam mir die Idee sich doch Mal ein paar Flaschen hinzustellen, z.B. wenn im Keller etwas Wasser eindringt, könnte man damit eine temporäre Barriere schaffen, um größeren Schaden zu vermeiden. Mit den Naglern kann ich mich nicht anfreunden. Natürlich geht das schnell und z.B. auf dem Dach ist das vielleicht auch sinnvoll. Als Heimwerker bleibe ich lieber bei Schrauben 😁 Der Stanley Lifter ist direkt mal notiert. Bei den Elektro Messgeräten von Bosch bin ich zwiegespalten. Bin mir nicht sicher ob das Sinn macht, denn in diesem doch eher speziellen Bereich gibt es ja sehr gute Marken. Auch die "Ausschuss" Kabeltrommel (mit den 5 Steckdosen) sind notiert. 😎 Wo ich die Flex Tischkreissäge sehe. Wollt ihr nicht vor dem nächsten Werkzeugflohmarkt mal wieder Tischkreissägen testen? 😊 Klingt der Ton wegen der Geräuschunterdrückung etwas ungewohnt? Dafür ist die Geräuschunterdrückung echt gut.
Schon interessant, der Festool Akku Strahler, sieht aus, wie der von Metabo. Der Exzenterschleifer mit Licht? Super Idee. Macht die Maschine gleich doppelt so teuer... 😂 Ich erinnere mich schmerzhaft an den nachrüst Lichtring, für die kleine Oberfräse.
Den etcs 150 v2 bitte als kabelbersion in 3er/5er hub. Ist ein werkstattgerät, wo man auch mal 8h holz schleift. Hab den in 5 jahren noch nie auf bau gesehen als tischler 18min laufzeit ist ein witz. Dachte mir eventuell, das die den fürn trockenbauer konzipiert haben, oder fahrzeugbau. Aber da kommst mit 18min ja noch weniger weit
Den Messgeräte Koffer von Bosch hab ich schon in ein paar Videos von der Messe jetzt gesehen. Bin mal gespannt was der kostet und wie sich die Geräte im Vergleich zu Messgerätespezialisten schlagen.
Das Wasserabsorbierpulver wäre interessant wenn es auch bei anderen Flüssigkeiten funktionieren würde. Ich denke dann eher an Öl, Benzin..usw... . Müsste dann halt beim Sondermüll entsorgt werden. Als untere Schicht in der Katzentoilette wäre es auch interessant.
Das ist ein polymer das vorallem Wasser binden kann. Für Öl und organische Flüssigkeiten gibt es extra Bindemittel. Im Labor haben wir das Zeug auch wenn mal ein Upsi passiert. Funktioniert einwandfrei und ist chemisch das gleiche Zeug wie das was in Pampers drin ist :) Polyacrylsäure
Ich fand die Bosch 125er Exenterschleifer zu schwach, hab mir darum das Netzgerät gekauft. Hier finde ich den 150er Schleifer eine echte Bereicherung, der Akku ist auch intelligenter dran. Für mich wäre noch wichtig, kann man die neuen PVC Schleifscheiben auch an die alten Teller montieren?
Den Wasserabsorber hätte ich auf der Garage gebrauchen können, als ich eine Durchführung für die Kabel der Photovoltaik gebaut habe. Hat alles geklappt, aber das was liegt ständig durch meinen Wall aus Tüchern nach.
Ich finde auch im 18V Bereich sollte sich was tun. Mittlerweile sehe ich Bosch(blau) als Marke für den ambitionierten Heimwerker. Im Profibereich sieht man fast eh nur noch andere Marken wie Milwaukee, die meiner Meinung nach die Boschgeräte bald komplett aus dem Profibereich verdrängen.
Top Video, danke ! Nur im Nachgang musste ich an Gotools denken…. Hatte nur Bosch sooo viele Neuheiten und die anderen nicht oder woran lag es sich mehr mit Bosch zu beschäftigen ????
Schöne Messeeindrücke. Schade, dass es jetzt einen so tollen Exzenter Schleifer von Bosch gibt nachdem ich erst neulich einen von Flex gekauft habe... Auf den Elektro Experttalk würde ich mich sehr freuen.
Ist im Endeffekt das selbe, wie die Motoren, mit denen man Traversen in Bühnen oder auf Messen fährt. Nur kabellos. Bei Thomann z.b. kannst du die einfachen von NEXT mit 250kg für 2000€ bekommen. Chainmaster mit 1000kg kosten auch mehr als 4000€.
Bevor man jemanden als frech bezeichnet, sollte man sich besser informieren. 🤦🏼♂️ Wenn man von einer Materie keine Ahnung hat, dann vielleicht einfach mal nichts kommentieren oder fragen. Etwas mehr Empathie schadet niemandem. Typisch deutsch halt. Einfach erstmal rummeckern…🤦🏼♂️ Für einen 1000kg Elektrokettenzug mit IP67 und D8+ Zertifizierung ist 4000,- ein völlig gängiger Marktpreis, eher mittleres Preissegment. Allerdings hast du dann noch keine Steuerung dabei, dafür legst du nochmal ab 400,- für eine Einkanalsteuerung hin und benötigst noch spezielle 4-polige Motorenkabel für nochmals mehrere hundert. Hier bei dem Milwaukee ist alles dabei (sogar der 12er Akku) und er ist Akkubetrieben und hat Funksteuerung. Angaben Milwaukee: Fernbedienung mit Akku- Ladestandsanzeige, Prüfindikator und Anzeige für Gewichtsüberschreitung, Variable Geschwindigkeit, Kann bei Akkuausfall manuell bedient werden, Lieferung mit Ladegerät und 1x M18 12Ah Forge Akku Rigging-Kettenzüge gehören zu meiner alltäglichen Arbeit, ich weiss wovon ich rede, ich bin Veranstaltungstechniker. Die meisten Leute haben nicht die geringste Vorstellung was so Zeug mit entsprechender Zertifizierung kostet. Man darf nämlich nicht jeden beliebigen Kettenzug dort einsetzen wo sich Personen drunter bewegen könnten. Diese Art der Kettenzüge muss zwingend eine D8+ Zertifizierung haben. Was genau das heisst, sprengt hier jetzt den Rahmen. Schönen Abend noch trotzdem 😉
Nja , für einen 1000Kg Kettenzug mit Funk, der auch im industriellen Bereich zum Einsatz kommen kann und darf ist das üblich. Denke mal, das der nicht für den Heimwerker gedacht ist.
Nja , für einen 1000Kg Kettenzug mit Funk, der auch im industriellen Bereich zum Einsatz kommen kann und darf ist das üblich. Denke mal, das der nicht für den Heimwerker gedacht ist.
Ich hab ja den kleinen Akkutrennschleifer von Husqvarna (mit nicht verstellbarer Haube) zuhause und ich liebe das Teil für den Bumms den es hat mit 36V aber der Bosch... der wär echt schon eine Alternative dazu... wobei ich da dann schwanken würde zwischen 230mm von Bosch oder 267mm Husqvarna wobei da die Scheiben wieder teurer (und seltener) sind... das bringt mich grad echt in eine Zwickmühle
Zu Starmix (nicht zu verwechseln mit StarElectric - th-cam.com/video/lPtjtmSWZ5s/w-d-xo.html). Auch Festool hat ein Luftreiniger. Zu Flex. Die Demo der Säge klang ja eher nach einer Qual.
Metabo Akkus bei 22:55 Laut Metabos Webseite sind die Lihdx Akkus tabless und nicht pouch. Auszug der Website "Tabless-Technologie In den 18 Volt LiHDX Akkupacks wurde der innere Aufbau der Tabless-Zellen so angepasst, dass Anode und Kathode vollständig mit Plus- und Minuspol verbunden sind. Die „Tabs“ als Flaschenhälse entfallen und der Innenwiderstand der Zellen wird deutlich gesenkt." Vielleicht lag es an der Lautstärke auf der Messe oder pouch mit tabless verwechselt. Also die daheim bei mir sind tabless
20:28 lol. Das wäre mir aber neu. 😂 Klammergerät mit Kontaktauslösung benutzen lass ich mir ja noch erzählen... Aber 90/100 Nägel mit Kontaktauslösung schießen? Wie unpräzise darf es denn bitte werden?? 🤣
Is ditt gewollt das alle 2-3 Minuten Werbung geschaltet ist (mindestens 2, u. Teilweise einfach nur Beiträge anderer TH-camr) o. läuft der TH-cam "Werbealgorithmus" wieder Amok? 🤔
Die Festool touch panels beim MAN sind soooo nervig bitte macht nen vernünftig großen Schalter hin der ich schnell anmachen kann und nicht 1 sek halten muss
Super Video danke, dass Festool keine Angaben hat zur Leuchtdauer der Leuchte, ist schon etwas frech. Keiner will es auf die Sekunde genau und man kann ja angeben bei Maximal, Mittel und das schwächste bei 20 Grad und bei 5 Grad Temperatur meinetwegen
Der Förch Wasserabsorber ist nichts weiter als Carbopol. Alte Schuhe neu besohlt. Findet man in Windeln und Binden. Kostet im Sack n Kopp und n Klicker.
@@axelurbanski2828 Ich denke für einen 4ah Akku ist das ganz ok, Festool bietet theoretisch ja auch einen 8ah Akku an. Für den stationären Einsatz in der Werkstatt ist Kabel natürlich besser keine Frage.
öhmm. bosch. ja das sind die klaucke k22 einsätze. und für 16, 25mm²? dafür brauchs so eine presse nicht. lass uns mal ab 95, 185, 240 oder 300mm² reden. die kabelschere ist leider nun ja... könnte ruhig bis 85mm oder so gehen. der messgerätekoffer? nun ja, gerne mehr davon. bin allerdings fluke "verseucht". außer längenmessgerät und laser.
Dieses Hydropulver an sich ist nichts Neues. Kennt man bereits seit Jahrzehnten aus Babywindeln und der Inkontinenzversorgung. Neu ist lediglich der Anwendungsbereich für Dacharbeiten, o.A..
Neu ist, dass man es extra für Dachdecker kaufen kann. Zumindest vermute ich, dass der Dachdecker den ich vor ein paar Jahren gesehen habe das in seinem Sack hatte, aus dem er das aufs Dach gekippt hat.
Warum ist der Ton so schlecht? Klingt ja wie unter Wasser... Anmerkung an Festool: Dies Touch-Bedienungen sind totaler Mist. Beim Schleifer argumentiert er mit Zeiteinsparung - die verliert man bei der Touchbedienung dann wieder....
Ich vermisse immer noch ein Netzteil für Akkugeräte um diese auch mit Netzstrom zu betreiben. Finde es unsinnig das Geräte in doppelter Ausführung gebaut werden um eines mit Akku zu betreiben und eines mit Netzstecker.
Ja das fehlt. Festool hat so einen Adapter zumindest schon mal für seine Schleifer. Festool aca.
Brauchst halt recht dicke Kabel für die Leistungen die heutige Akkuwerkzeuge bei 18V machen. Netzteil-Mässig bist du auch irgendwo bei grösse PC-Netzteil bei zig hundert Watt. Soll ja auch für Dauerbetrieb sein.
@ Es kommt einem so vor das Festool, Stihl..usw.. ihr Geld durch die Akkus verdienen möchten. Bei der Sthil Akku Kettensäge benötigst man im Grunde 5 oder 6 Akkus wenn man vernünftig arbeiten will. Der Preis der Akkus ist höher als der der eigentlichen Maschine. Da kostet dann die Kettensäge 900,-€ ohne Akku und Ladegerät. Wenn man dann noch 1 Akku und 1 Ladegerät kauft zahlt man nochmal 499,-€ pro Akku und 139,-€ für das Ladegerät. Bei Festool zahlt man für die Tischkreissäge 2000,-€ und spart etwas bei den Akkus die nur 170,-€ kosten und das Ladegerät etwa 90,-€.
@@claudekennie Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber Hikoki hat genau das was du willst im Sortiment…
Stoppt endlich diesen Akkuqustsch - in welcher Baustelle / Werkstatt hast du keine Steckdose ?!
Wir schleifen als Maler manchmal Tagelang Türen oder Wand und Deckenflächen - was soll ich da alle 20 min den Akku von Staubsauger und Schleifmaschine wechseln, bei gleichzeitiger Mindestleistung von Sauger und Schleifmaschine- ich kapiers nicht - völliger Unsinn.
Das Festool beim Saugmobil von Drehschaltern auf Druckknöpfe umsteigt find ich als Servicetechniker nicht gut.. die Geräte die ich von Malern bekomme sind mit Farbe und Co. überzogen.. da ist das keine Hilfe für die Jungs und uns. Auch um festzustellen welcher Modus gewäht war, waren Drehschalter immer besser und durch einen Blick ablesbar.. sehr schade.
Ich finde auch das durch solche Digitalpanele viele Dinge komplizierter werden. Persönlich hatte ich noch nie ein Problem mit den Drehschaltern.
Richtig und schneller kaputt ist der Elektromurks auch. Ist wie beim Auto, da will ich auch kein Touch. Es muss nicht ALLES auf Krampf "modern" werden. Einiges muss einfach nur funktionieren.
@@0815Wusel Stimmt, obwohl ich das mit dem Bluetooth Modul verstehe, das Teil ist einfach geil. Das hat bei den alten allerdings auch funktioniert.
Für einen Experttalk zum Thema Strom empfehle ich als Elektroingenieur mal Kontakt mit Fluke aufzunehmen. Das sind Messwerkzeuge für Elektriker!
Ach so? Fluke stellt Messgeräte her? Habe ich ja noch nie gehört. Ich denke niemand kennt Fluke.
@@MrSynler Fluke ist mir auch unbekannt :D
Fluke ist mit Abstand der renommierteste Hersteller von Messtechnik für Elektriker! Hat dementsprechend auch seinen Preis. Ich würde auch einen Expert-Talk mit einem Kollegen von dort empfehlen.
oder Wahlweise Gossen Metrawatt oder Benning. Das ist dieses Trias der Titanen in der E-Messtechnik.
Mensch, Gott sei dank haben wir Elektroingenieure, die Fluke empfehlen. Als Meister und Geselle kennt man das ja gar nicht 😏
btw... das Bosch zeug sah mir mehr so für Hobbybastler (und Elektroingenieure) aus... alles nicht halbes nix ganzes... z.B. nen Duspol ohne digitalanzeige benutzt ja echt nur der Schlitzklopf-Elektriker 😬
Eibenstock einladen!! Danke 😊 zwecks Sanierung wäre es schon geil nicht den Estrich auszubauen wenn ich Fußboden Heizung machen möchte….
Warum mein erster Kommentar nicht angezeigt wird... Keine Ahnung. Habe von pktherm eine Fußbodenheizung
@@coreproduction572 wo kommen Sie her? Wir machen das schon seit Jahren. Fußbodenheizung fräsen in den alten Estrich. Schnell und günstig in HH und Schleswig-Holstein .
Typischer Vertriebler: Wir sehen den Fehler, bevor der Kunde ihn sieht -)))). Zack, en Zwani in das Phrasenschwein,..
Ein Experttalk währe schon ganz nice, fand es bei Bosch an schönsten zu sehen, was sie neu haben
Ein Vergleich neues Bosch Schleifmittel mit Netzschleifmitteln wie mirka und den klassischen, wäre sehr geil! Was setzt sich schneller zu bei verschiedenen Anwendungen, Holz mit und ohne Beschichtung, Lack, Gips etc.
ja das wäre sehr interessant! nutze zur zeit die Mirka Netzschleifmittel und bin mit denen mega zufrieden. Aber man lässt sich ja gern mal was neues zeigen.
Und sie die auch wasserfest?! gerade für Acryl zb oder so wäre das dann mega
Und gerne auch ein Vergleich mit den 'alten' Netzschleifmittel von Bosch.
Ob sich nur die Verpackung geändert hat, oder auch das Schleifmittel.
Finds schön zu sehen, dass es bei Bosch endlich mal ernsthaft Neuigkeiten bei den Maschinen kommen.
33:22 ich finds klasse, dass John Travolta trotz seines ganzen Vermögens und Hollywood-Erfolgs immer noch seiner Leidenschaft nachgeht und die Bosch-Tools so nach vorne promotet! Weiter so!
Danke für den Einblick und ein großes Lob an die Ausfilterung der Hintergrundgeräusche. Es klang zwar oft sehr telefonisch - aber lieber so, als den ganz Hintergrund Lärm permanent zuhören. 😊
Habt ihr die Unterdrückung im Schnitt gemacht oder direkt Vorort durch das Mikrofonsystem ?
Dankeschön. Ist im Schnitt passiert.
Fehlt jemandem bei Mafell noch die Schnittfunktion? Ich meine sauber anzeichnen ohne zu rechnen ist schön und gut, aber es wäre noch deutlich besser, wenn das Gerät noch eine Flex mit entsprechender Führung dabei hätte, um dann auch gleich sauber zu schneiden.
gab es auch eine Stand mit Akku-Turbogebläse?
Bei Brennenstuhl könnte man mal die Steckdose 90° zum Deckel drehen dass auch gewinkelte Schukostecker besser reinpassen!
Die sind glaube ich verdreht sodass es trotzdem möglich ist mit den Winkelsteckern.
49:38 zu sehen.
@@lgmandj3384 Ok dann wurde das wohl angepasst. Hab die 4erProfessional und da ist es Bescheiden wenn gewinkelte angestöpselt werden müssen
Also das in den LiHDX Akkus Pouchzellen drin sein sollen hör ich hier gerade zum ersten Mal...
Dieses Mafell Dachziegel Teil macht halt erst sinn wenn die Maschiene die Ziegel gleich noch Schneidet. Nur zum anreißen sei mal dahin gestellt ob sich das wirklich durchsetzt. Da gibt es dann andere Methoden des geübten Handwerkers z.B. via Schlagschnur bei Paralellverlegung.
Sehr interessant und das obwohl ich selbst auch da war 😂 Makita hätte auch noch einen schönen Stand gehabt 😊
50:17 Die Kabeltrommeln von Brennstuhl halte ich für eine Fehlkonstruktion. Da der Deckel nach außen öffnet, hat man ein Problem mit Winkelsteckern, weil dann das Kabel nach innen geht und man gegenüber kein weiteren Winkelstecker mehr stecken kann, besonders der der Trommel mit 4 Dosen.
Und wenn die Klappen um 180 Grad öffnen hat man das beschrieben Problem nicht. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Designer bei Brennenstuhl sowas offensichtliches übersehen.
@@I3L4CKH4WK Das kann natürlich sein, aber ich kenne aber diese Deckelsteckdosen und habe noch keine mit 180 Grad Deckel gesehen.
Geile Werkzeuge. Was Ich mir vorstellen kann ist von Förch den Wasserabsorber in jedem Haushalt zu sehen. Weil, haben ist besser als brauchen!
Kannst auch ein paar Windeln zerlegen. Ist locker dasselbe drin.
Das ist wahrscheinlich Natriumpoliacrylat. Das wird im Pflanzenbereich eingesetzt. Dürfte dort um einiges günstiger sein.
Kennt ihr das nicht, abflussfreie Badewanne. Kein Stress mit Abwassergebühr, Rohrfrei, ist leicht geputzt und Pipeless😉 Und die Müllabfuhr freut sich dass es nach der ganzen Abfalltrennung wieder Arbeit gibt💪
Eine Info besonders für Bosch, wenn ihr schon ein Spannungsprüfer rausbringt, dann bitte auch mit digital Anzeige für genauere Messungen. Da man diesen meist für eine genauere Spannungsprüfung benutzt, besonders wenn man länge strecken läuft um nach Spannungsschwankung an ein Modul zu schauen und man jedoch kein klobiges Multimeter oder sogar Werkstattwagen/Koffer mitnehmen mochte ,sondern sich einfach denn Spannungsprüfer um den Hals zu hängen und zur not die Hände noch für was anderes frei zu haben.
ich liebe diese videos :)
Förch und die BodenHeizungsfräse sind krass
Ich war immer eher Bosch-kritisch aber man muss schon sagen, die hauen in letzter Zeit ordentlich Geräte raus und schließen die Lücken im Sortiment, das kann man inzwischen wirklich ein professionelles Portfolio nennen. Nur die UVP sind neuerdings etwas sehr selbstbewusst angesetzt...
Ich finde diese Messerundgänge immer top. Die Messe hätte mir auch gefallen. Auch wenn ich das beruflich selten brauche. Hätte auch nur ca. 1 Stunde bis München. Aber wurde leider nichts.
Thx für's Mitnehmen. War interessant.
Der Schleifer ist ja Mega 🤩
Super Video. Gerne einen Experttalk zum Thema E-Technik. Testet doch mal die neuen Schleifmittel gegen andere Hersteller. Die Fräse von Eibenstock könnt ihr mal auf Herz und Nieren testen. 🙂
Eibenstock. klein aber fein , einer der wenigen hier die noch wirklich in Germany produzieren, vor dem Trend der Akku Technik wurden bereits für Bosch, Milwaukee, Dewalt, Metabo, Colomix, Makita, uvm OEM Maschinen dort gefertigt.
Super Video. Leider etwas weit weg. Werkzeugmessen sind immer cool. Immer sieht man etwas neues
Interessante Einblicke! 👍 Da hat der André wohl aus Versehen das Unterwasser-Mikrofon benutzt?!? 😄
Schade das München so weit weg ist. Mal schauen ob ich nächstes Jahr hinkomme.
Cool das du auch den Thomas (@holz_keller) getroffen hast 🤘
Danke für das Video, da sind ja doch ein paar interessante Sachen dabei.
Das Hydrogel klingt interessant. Als Dachdecker ist das sicher wirklich gut zu gebrauchen. Als Laie habe ich erst gedacht braucht man es nicht. Aber dann kam mir die Idee sich doch Mal ein paar Flaschen hinzustellen, z.B. wenn im Keller etwas Wasser eindringt, könnte man damit eine temporäre Barriere schaffen, um größeren Schaden zu vermeiden.
Mit den Naglern kann ich mich nicht anfreunden. Natürlich geht das schnell und z.B. auf dem Dach ist das vielleicht auch sinnvoll. Als Heimwerker bleibe ich lieber bei Schrauben 😁
Der Stanley Lifter ist direkt mal notiert.
Bei den Elektro Messgeräten von Bosch bin ich zwiegespalten. Bin mir nicht sicher ob das Sinn macht, denn in diesem doch eher speziellen Bereich gibt es ja sehr gute Marken.
Auch die "Ausschuss" Kabeltrommel (mit den 5 Steckdosen) sind notiert. 😎
Wo ich die Flex Tischkreissäge sehe. Wollt ihr nicht vor dem nächsten Werkzeugflohmarkt mal wieder Tischkreissägen testen? 😊
Klingt der Ton wegen der Geräuschunterdrückung etwas ungewohnt? Dafür ist die Geräuschunterdrückung echt gut.
Hi Carsten, vermerken dir schon mal Januar 2027 im Kalender, würde mich freuen wenn das bei dir klappt. 😉 ja das war eine Blitzaktion am Mafell Stand.
Festool könnte mal die Akku Handkreissäge aktualisieren. Gefühlt kommen zwar ständig Innovationen, aber viele Geräte sind einfach uralt.
Schon interessant, der Festool Akku Strahler, sieht aus, wie der von Metabo.
Der Exzenterschleifer mit Licht? Super Idee. Macht die Maschine gleich doppelt so teuer... 😂
Ich erinnere mich schmerzhaft an den nachrüst Lichtring, für die kleine Oberfräse.
Eibstock/Fräse seh ich kritisch bei den Bögen, hier kann es zu Langeausdehnung der Fusbodenheizung und zu Klappergeräuschen kommen.
Ich werd noch arm bei dem ganzen geilen Zeug
Grantulation, du lässt jeden noch so nervösen Messedude gut aussehen. Wenn das keine gut gebauten Brücken sind!. Danke für den Rundgang.
Den etcs 150 v2 bitte als kabelbersion in 3er/5er hub. Ist ein werkstattgerät, wo man auch mal 8h holz schleift. Hab den in 5 jahren noch nie auf bau gesehen als tischler
18min laufzeit ist ein witz. Dachte mir eventuell, das die den fürn trockenbauer konzipiert haben, oder fahrzeugbau. Aber da kommst mit 18min ja noch weniger weit
Hab ich das von mafell richtig verstanden. Es werden ledeglich die ziegel angezeichnet ? Sonst nichts ?
So sehe ich das auch. Für mich ohne Sinn.
@@turbocad3050 Das macht schon Sinn. Du kannst mit der App alle Dachziegeln der Kehle schneiden mit nur zweimal messen.
Ich liebe solche Messen. Wenn man wie ich aus dem Münsterland kommt, ist mir München oder ähnlich verteilte Standorte leider zu weit weg
Danke für den interesanten Einblick
Den Messgeräte Koffer von Bosch hab ich schon in ein paar Videos von der Messe jetzt gesehen. Bin mal gespannt was der kostet und wie sich die Geräte im Vergleich zu Messgerätespezialisten schlagen.
Sind halt echt spät drann... und das bei einem gesättigten Markt. Naja... wollen halt Vollsortimenter sein.
Kann man die Festool Sauger mit Touchpanel nachrüsten?...also altes Panel raus und dann das rein?
Bosch blau elektriker special würde ich feiern....
Liebe diesen Kanal. Echt schade das bei diesem wichtigen Video der Ton so schrecklich ist.
Das Wasserabsorbierpulver wäre interessant wenn es auch bei anderen Flüssigkeiten funktionieren würde. Ich denke dann eher an Öl, Benzin..usw... .
Müsste dann halt beim Sondermüll entsorgt werden.
Als untere Schicht in der Katzentoilette wäre es auch interessant.
Für Öl und sowas gibt es schon lange Ölbindemittel.
Das ist ein polymer das vorallem Wasser binden kann. Für Öl und organische Flüssigkeiten gibt es extra Bindemittel. Im Labor haben wir das Zeug auch wenn mal ein Upsi passiert. Funktioniert einwandfrei und ist chemisch das gleiche Zeug wie das was in Pampers drin ist :) Polyacrylsäure
Ich fand die Bosch 125er Exenterschleifer zu schwach, hab mir darum das Netzgerät gekauft.
Hier finde ich den 150er Schleifer eine echte Bereicherung, der Akku ist auch intelligenter dran.
Für mich wäre noch wichtig, kann man die neuen PVC Schleifscheiben auch an die alten Teller montieren?
Für Löcher in Ziegen nehme ich den Alpin Multicut, der hat geschliffene Hartmetal schneiden, da Bohrst ohne schlag in Ziegel wie in Butter
die armen Ziegen 😉
Den Wasserabsorber hätte ich auf der Garage gebrauchen können, als ich eine Durchführung für die Kabel der Photovoltaik gebaut habe.
Hat alles geklappt, aber das was liegt ständig durch meinen Wall aus Tüchern nach.
Schade, dass wir uns verpasst haben. 🖐
Bosch sollte mal dringend neue 12V Geräte bringen... Leider gibt es nur noch neue 18V Geräte...
Ja,wird mal Zeit
Ich finde auch im 18V Bereich sollte sich was tun. Mittlerweile sehe ich Bosch(blau) als Marke für den ambitionierten Heimwerker. Im Profibereich sieht man fast eh nur noch andere Marken wie Milwaukee, die meiner Meinung nach die Boschgeräte bald komplett aus dem Profibereich verdrängen.
Top Video, danke !
Nur im Nachgang musste ich an Gotools denken….
Hatte nur Bosch sooo viele Neuheiten und die anderen nicht oder woran lag es sich mehr mit Bosch zu beschäftigen ????
Eine schöne Messeübersicht.
Schöne Messeeindrücke. Schade, dass es jetzt einen so tollen Exzenter Schleifer von Bosch gibt nachdem ich erst neulich einen von Flex gekauft habe... Auf den Elektro Experttalk würde ich mich sehr freuen.
Die Lampe von festool gibt es schon bei Metabo seit einem halben Jahr exakt dieselben Funktionen und sieht fast gleich aus
Metabo fliegt halt wahrscheinlich die Leuchten ein und bei Festool kommen sie mit dem Schiff durch den Suezkanal. :-)
Danke!
4000 Euro für einen elektrischen Kettenzug ist schon hart frech! Absolute Apothekenpreise.
Ist im Endeffekt das selbe, wie die Motoren, mit denen man Traversen in Bühnen oder auf Messen fährt. Nur kabellos. Bei Thomann z.b. kannst du die einfachen von NEXT mit 250kg für 2000€ bekommen.
Chainmaster mit 1000kg kosten auch mehr als 4000€.
Bevor man jemanden als frech bezeichnet, sollte man sich besser informieren. 🤦🏼♂️ Wenn man von einer Materie keine Ahnung hat, dann vielleicht einfach mal nichts kommentieren oder fragen. Etwas mehr Empathie schadet niemandem. Typisch deutsch halt. Einfach erstmal rummeckern…🤦🏼♂️
Für einen 1000kg Elektrokettenzug mit IP67 und D8+ Zertifizierung ist 4000,- ein völlig gängiger Marktpreis, eher mittleres Preissegment. Allerdings hast du dann noch keine Steuerung dabei, dafür legst du nochmal ab 400,- für eine Einkanalsteuerung hin und benötigst noch spezielle 4-polige Motorenkabel für nochmals mehrere hundert. Hier bei dem Milwaukee ist alles dabei (sogar der 12er Akku) und er ist Akkubetrieben und hat Funksteuerung.
Angaben Milwaukee:
Fernbedienung mit Akku- Ladestandsanzeige, Prüfindikator und Anzeige für Gewichtsüberschreitung, Variable Geschwindigkeit, Kann bei Akkuausfall manuell bedient werden, Lieferung mit Ladegerät und 1x M18 12Ah Forge Akku
Rigging-Kettenzüge gehören zu meiner alltäglichen Arbeit, ich weiss wovon ich rede, ich bin Veranstaltungstechniker. Die meisten Leute haben nicht die geringste Vorstellung was so Zeug mit entsprechender Zertifizierung kostet. Man darf nämlich nicht jeden beliebigen Kettenzug dort einsetzen wo sich Personen drunter bewegen könnten. Diese Art der Kettenzüge muss zwingend eine D8+ Zertifizierung haben. Was genau das heisst, sprengt hier jetzt den Rahmen.
Schönen Abend noch trotzdem 😉
Nja , für einen 1000Kg Kettenzug mit Funk, der auch im industriellen Bereich zum Einsatz kommen kann und darf ist das üblich. Denke mal, das der nicht für den Heimwerker gedacht ist.
Nja , für einen 1000Kg Kettenzug mit Funk, der auch im industriellen Bereich zum Einsatz kommen kann und darf ist das üblich. Denke mal, das der nicht für den Heimwerker gedacht ist.
@@RickStolzso siehts aus 👍🏻😉
Dino von Festool ist ein großartiger Typ, durfte ihn persönlich kennen lernen, war sehr unterhaltsam
Ich hab ja den kleinen Akkutrennschleifer von Husqvarna (mit nicht verstellbarer Haube) zuhause und ich liebe das Teil für den Bumms den es hat mit 36V aber der Bosch... der wär echt schon eine Alternative dazu... wobei ich da dann schwanken würde zwischen 230mm von Bosch oder 267mm Husqvarna wobei da die Scheiben wieder teurer (und seltener) sind... das bringt mich grad echt in eine Zwickmühle
Wie mir doch Leute mit ihrem ne am Ende des Wortes auf den Keks gehen. Aber, muss er mit leben.
Wann kommen die Werkzeugwagen?
Es wäre mega wenn Bosch zum Experttalk thema Elektro Vorbeikommt
Würde echt gerne wissen ob es Festool Akku Schleifer auch mit kabel gibt
Schönes Video wie immer aber der Ton ist echt furchtbar. Klingt wie durch Watte. Vermutlich schlägt da die KI-Umgebungsgeräusch Unterdrückung zu ...
Förch ist auch nice...die haben zudem sahne Lacke in der Dose 👍
Pastelllacke?
Zu Starmix (nicht zu verwechseln mit StarElectric - th-cam.com/video/lPtjtmSWZ5s/w-d-xo.html). Auch Festool hat ein Luftreiniger. Zu Flex. Die Demo der Säge klang ja eher nach einer Qual.
Das hydrogel ist übrigens auch in Windeln und Damen/Herren-Binden.😅
Superabsorber kommen ja auch in Pampers vor, ist daher jetzt nicht gerade ein neues Konzept. Die Idee das dort anzuwenden ist es dann schon.
Wann bringt Bosch endlich mal einen Akku Nagler für 90 mm Nägel raus??? Wenn der nicht bald rauskommt, muss ich zur Konkurrenz wechseln 😅
Metabo Akkus bei 22:55
Laut Metabos Webseite sind die Lihdx Akkus tabless und nicht pouch.
Auszug der Website "Tabless-Technologie
In den 18 Volt LiHDX Akkupacks wurde der innere Aufbau der Tabless-Zellen so angepasst, dass Anode und Kathode vollständig mit Plus- und Minuspol verbunden sind. Die „Tabs“ als Flaschenhälse entfallen und der Innenwiderstand der Zellen wird deutlich gesenkt."
Vielleicht lag es an der Lautstärke auf der Messe oder pouch mit tabless verwechselt.
Also die daheim bei mir sind tabless
Tabless ist kein Formfaktor. Es gibt, mWn, nur die Rundzelle, prismatische Zelle oder die Pouchzelle.
20:28 lol. Das wäre mir aber neu. 😂 Klammergerät mit Kontaktauslösung benutzen lass ich mir ja noch erzählen... Aber 90/100 Nägel mit Kontaktauslösung schießen? Wie unpräzise darf es denn bitte werden?? 🤣
Danke für den Rundgang, aber ich kann mir nicht noch mehr Werkzeug kaufen, sonst muss ich einen Kredit aufnehmen, leider.
what....a Hikoki new gen framing nailer? Makita and Milwaukee are so screwed.
Nix von Makita?
Also die Jungs auf den Messeständen könnten ja ein bisschen mehr Training bekommen
Is ditt gewollt das alle 2-3 Minuten Werbung geschaltet ist (mindestens 2, u. Teilweise einfach nur Beiträge anderer TH-camr) o. läuft der TH-cam "Werbealgorithmus" wieder Amok? 🤔
Wegen Eibenstock Mir kommts komisch vor. Zwecks Schrauben nägel in osb.
Bei einer Neuverlegung von OSB Platten weiss man ja wo die Schrauben sind und kann man dementsprechend beim Fräsen beachten
wenn der Milwaukee Motor noch C1 ist, wäre das was....
War Hilti auch vor Ort?
13:58 Ab damit in die Sandsäcke, wenn mal wieder eine Überflutung droht.
Das ist das gleiche Zeug wie in Pampers übrigens 😂
Also einfach pamperspackungen nehmen
Die Soundqualität ist ja fürchterlich.
Die Festool touch panels beim MAN sind soooo nervig bitte macht nen vernünftig großen Schalter hin der ich schnell anmachen kann und nicht 1 sek halten muss
Endlich ein Akkuhobel von Festool 😂😂ach nee einen Akkuschleifer mit Staubsack😂😂
Den Wasserabsorber kennen Eltern doch aus Windeln.
"Staubmanagement" ... ich bin einfach zu alt für solche .......
949 netto ohne Untergestellt, aaaaaaaahhhhhhhhhh, ohne Akkus 🤯🤬
Super Video danke, dass Festool keine Angaben hat zur Leuchtdauer der Leuchte, ist schon etwas frech. Keiner will es auf die Sekunde genau und man kann ja angeben bei Maximal, Mittel und das schwächste bei 20 Grad und bei 5 Grad Temperatur meinetwegen
Auf Messen bestimmt nicht so einfach, aber der Ton könnte besser sein, deiner ist ok, die von den anderen Leuten eher so ne 4+
Der Förch Wasserabsorber ist nichts weiter als Carbopol. Alte Schuhe neu besohlt. Findet man in Windeln und Binden. Kostet im Sack n Kopp und n Klicker.
Den Metabo Baustrahler gab es aber zuerst. Hier hat eher Festool abgekupfert !
Metabo verbaut Tabless-Zellen in den LiHDX Akkus! (Quelle: TH-cam Kanal von Metabo)
Okay keine Akkuschleifer... 18min ist viel zu wenig
@@axelurbanski2828 Ich denke für einen 4ah Akku ist das ganz ok, Festool bietet theoretisch ja auch einen 8ah Akku an. Für den stationären Einsatz in der Werkstatt ist Kabel natürlich besser keine Frage.
@LasseAlber ging auch um meine Anwendung und da reichen 18min oder 36 min nicht.
7:19 4500€ für eine Kettenwinde? Die Spinnen schon alle.
Finde den Ton nicht so gut
öhmm. bosch. ja das sind die klaucke k22 einsätze. und für 16, 25mm²? dafür brauchs so eine presse nicht. lass uns mal ab 95, 185, 240 oder 300mm² reden. die kabelschere ist leider nun ja... könnte ruhig bis 85mm oder so gehen. der messgerätekoffer? nun ja, gerne mehr davon. bin allerdings fluke "verseucht". außer längenmessgerät und laser.
Lieber Lottogott denke bitte mal an mich...
aus gemacht .... sehr Unangenehm der Sound !!!!
4k Bild😊, vga Ton 😢
Boah das Milwaukee Zeug auch dieses Jahr wieder n Witz xD
Diese Antwort wird Julia Schäfer nicht gefallen 🙂
Der m12 stubby ist schon richtig geil, Aber bei den hier gezeigten Geräten stimme ich Dir zu.
gefühlt tatsächlich relativ genau
Dieses Hydropulver an sich ist nichts Neues. Kennt man bereits seit Jahrzehnten aus Babywindeln und der Inkontinenzversorgung. Neu ist lediglich der Anwendungsbereich für Dacharbeiten, o.A..
Neu ist, dass man es extra für Dachdecker kaufen kann.
Zumindest vermute ich, dass der Dachdecker den ich vor ein paar Jahren gesehen habe das in seinem Sack hatte, aus dem er das aufs Dach gekippt hat.
Warum ist der Ton so schlecht? Klingt ja wie unter Wasser...
Anmerkung an Festool: Dies Touch-Bedienungen sind totaler Mist. Beim Schleifer argumentiert er mit Zeiteinsparung - die verliert man bei der Touchbedienung dann wieder....
Der Festool Vertriebler hat doch nen Verwandten aus Altschauerberg. „Machne, kaufne…“