Bienen: Sublimox Verdampfer - Oxalsäure verdampfen Varroa bekämpfen - Сублимокс

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 81

  • @helmutlorenz48
    @helmutlorenz48 5 ปีที่แล้ว +3

    Ich machte ähnliche Erfahrungen:
    Bei Brutfreiheit waren spätestens nach 2 Bedampfungen die Völker varroafrei.
    Ich mache die Blockbehandlung bei brütenden Völkern mit 5 Bedampfungen im Abstand von jeweils 4 Tagen. Das funktionierte auch in der Vergangenheit ganz gut. Meiner Meinung nach ist eine Behandlungsdauer ausreichend, die den Verdeckelungszeitraum abdeckt. D. h. 14 bis 16 Tage müssten ausreichend sein. Zu versuchen wäre noch, ob eine Blockbehandlung mit 4 Einzelbehandlungen, dann jedoch im Abstand von 5 Tagen auch genügen. Somit wäre der Zeitaufwand weniger als 50 % der vorgestellten Methode.
    Ansonsten, danke für das wieder einmal ganz tolle Video.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว

      Danke, ein sehr wertvoller Hinweis.

  • @Bienenfarmer
    @Bienenfarmer 5 ปีที่แล้ว +3

    Prima gezeigt. So lange brauche ich auch bei den entsprechenden Völkern. :)
    Ich konnte bisher keinerlei negative Auswirkungen auf die Völker durch OS erkennen.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว

      Danke Dir :) LG Kai

  • @rolandc9610
    @rolandc9610 5 ปีที่แล้ว +1

    herzlichen Dank für das tolle Video. Ich habe mir den Sublimox auch zugelegt, dazu noch einen Stromgenerator. Der Stromgenerator war schon lange auf meinem Wunschzettel. Also letzte Woche den Sublimox das erste mal an meinen Völkern eingesetzt. Was soll ich sagen .... ich bin begeistert!!!!! 40 Völker in in Rekordzeit behandelt .... !
    mit meinem alten Gasbetrieben Gerät hatte ich immer wieder Rohrinfarkte heisst, das ausblassrohr hat sich immer wieder mit Oxalsäurekristallen zugesetzt und musste ausgeklopft werden. Mit dem Sublimox Null solche Probleme.
    Gruess aus der Schweiz
    Roland

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว

      Sehr schön, herzlichen Glückwunsch.

  • @Kleinhans2
    @Kleinhans2 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Kai. Super Video. Klasse erklärt. Grüße aus Ostwestfalen. Robert

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank 👍

  • @_skorpi_
    @_skorpi_ 5 ปีที่แล้ว +1

    Und ich dachte ich wär der einzige der sich über den Regen freut :)

  • @jarmiladvorska2827
    @jarmiladvorska2827 3 ปีที่แล้ว

    can I use sublimox an apiary? Doesn't it cause me health problems? can acid crystals settle in an apiary?

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio 5 ปีที่แล้ว

    klasse Kai endlich Regen . und ein schönes Gerät .🙂

  • @maximus57656
    @maximus57656 2 ปีที่แล้ว +1

    grüss dich kai... nach deinen video ist mir fraglich geworden ob oxalsäure-behandlung " durch SUBLIMOX verdampfer oder mit VARROX EDDY (tabletten) verdampfer gerät " durchführen sollte,,,,? welch behandlungs-methode ist am besten effektif gegen beschädlings-bekämfung ???

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  2 ปีที่แล้ว

      Hallo, dem Varrox Eddy kenne ich nicht, finde ich aber wegen der Bauweise und der Funktionsweise unpraktisch. Mit dem Sublimox kannst Du sicher nicht viel falsch machen (vorausgesetzt Du lebst in einem Land, wo er zugelassen ist).

  • @miko5082
    @miko5082 5 ปีที่แล้ว

    auch ich bin ein fan des verdampfens.
    was ich nicht mag sind die verdampfer wo man die oxs gemeinsam mit alkohol verwendet.
    bisher habe ich einen varrox verdampfer und nochmal das selbe gerät als "china-billig-version" verwendet.
    das funktioniert klasse, einfach und effektiv. nur dauert es "etwas" länger. bei inzwischen über 20 völkern auf 2 ständen verteilt bin ich damit wochenlang jeden tag am verdampfen...
    den tolegano habe ich erst gestern bestellt. das system ist dem von dir gezeigten ähnlich, nur wird das teil mit einer camping-gaskartusche betrieben. so bin ich am aussenstand vom strom unabhängig.
    mein problem beim oxalsäureverdampfen sind die styroporbeuten bzw deren böden. das flugloch wird angeschmolzen...
    ich hab noch keine perfekte lösung gefunden.
    eine extra zarge extra zum verdampfen umzubauen, gute idee, aber ich möchte die völker im herbst / winter möglichst zu lassen sonst würde ich mir gleich so einen deckel-verdampfer (ich mein die mit den klo-abflussrohren oben drauf) besorgen...
    momentan ziehe ich den varroaschieber etwas auf und verdampfe von unten durch den gitterboden. das funktioniert gut (und wirkungsvoll, brut ist ja meist unten...) aber ich habe nur eine hand und tue mich deshalb mit dem gleichzeitigen abdichten des freien spaltes (gitterboden / varroaschieber) etwas schwer.
    ideal wäre sowas wie ein blech das in der mitte einen kleinen trichter hat durch den man die dämpfe ins volk blasen kann. das blech sollte natürlich unter jede beute passen und das bodengitter abdichten. es könnte so anstatt des varroaschiebers eingeschoben werden und durch das trichterloch könnten die dämpfe leicht eingeleitet und gleich optimal verteilt werden...
    am schluss noch ne frage:
    wie und womit reinigst du dein gerät von rückständen und anhaftungen (im rohr)?

  • @julianwagner2269
    @julianwagner2269 ปีที่แล้ว

    Hallo, ist das krumme Auslassrohr nicht extrem schlecht zu reinigen, wenn die Oxsäure sich dort niederschlägt?

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  ปีที่แล้ว

      Hallo, ja, es ist aber leider notwendig, krumm zu sein, weil sonst das flüssige Zeug beim Erhitzen vorne herauslaufen würde.

  • @MarkoB.
    @MarkoB. 5 ปีที่แล้ว +1

    Danke Kai, sehr informativ!! Lg marko

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว

      DAnke schön.

  • @ingoharrius1556
    @ingoharrius1556 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Kai,
    sehr Interessantes Video

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว +2

      Danke, lieber Ingo. Ich freue mich aber auch auf weitere Videos von Dir. LG Kai

    • @ingoharrius1556
      @ingoharrius1556 5 ปีที่แล้ว

      @@Nordbiene
      Gibt es für den Oxalsäure verdampfen auch Oxalsäuren-Tabletten?

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว

      @@ingoharrius1556 jo, die ganz normalen OS-Tabletten kann man nehmen.

  • @frankhill8495
    @frankhill8495 5 ปีที่แล้ว

    Schönes Video, danke dafür 👍 Gruß Frank

  • @rolandeberle7245
    @rolandeberle7245 5 ปีที่แล้ว

    Sehr interessante Sache,die Blockbehandlung.ich habe auch eine Blockbehandlung
    Mit dem Oxamat gemacht,aber nur 4 mal mit 3 Tagen Abstand.Bin gespannt was die Milben im Oktober machen.ich wäre froh wenn ich ganz auf AS verzichten könnte.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว

      Ja, finde ich auch sehr interessant. 4 mal 3 Tage macht eine Zeitspanne von 12 Tagen. Was aber machen die restlichen Tage des Brutzyklus von 21 Tagen bei Arbeiterinnen?

    • @rolandeberle7245
      @rolandeberle7245 5 ปีที่แล้ว

      @@Nordbiene beim 4 mal sind keine nennenswerten Milben mehr gefallen.da habe ich aufgehört.aber ich werde demnächst eine Windel reinschieben.
      Aber im Prinzip hast du Recht.

    • @rolandeberle7245
      @rolandeberle7245 5 ปีที่แล้ว

      @@Nordbiene die Zeitspanne der verdeckelten Arbeiterinnenbrut
      Beträgt 12 Tage.Dann wäre 4mal im Abstand von 3 Tagen ok.oder mache ich einen Denkfehler?

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว

      @@rolandeberle7245 das ist ein sehr gutes Argument. Habe ich so noch nicht betrachtet. Danke dafür.

  • @nikolaischmidt7336
    @nikolaischmidt7336 5 ปีที่แล้ว +1

    Danke.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว

      Ich danke auch.

  • @klauskroll7073
    @klauskroll7073 5 ปีที่แล้ว +1

    ich finde die Kombination TBE und Oxalsäurebehandlung am effektivsten, damit erspare ich den Bienen eine mehrmalige Behandlung

  • @PowerTom286
    @PowerTom286 5 ปีที่แล้ว

    Gut gemacht.
    Danke dafür.

  • @bremarie2332
    @bremarie2332 5 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die Teilnahme an Ihren Erfahrungen! Lassen Sie die Futterzargen(Leerzargen) auf den Völkern um ggf. eine Notfütterubg machen zu können Ende Oktober?
    Ich halte verdampfen für viel intensiver als tröpfeln. Weil die Menge gleichmäßig im Stock verteilt wird.
    Schönes Video!
    Danke dafür!

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank. Die Leerzargen nehme ich im Winter herunter, aber bei Styropor könnten sie auch länger drauf bleiben. Sind ja hochisolierend. LG kai

  • @Fredkreis
    @Fredkreis 5 ปีที่แล้ว

    Moin ich habe mal ne Frage
    Und zwar habe ich anfang August 7kg in meine Fölker gegeben und war danach leider verhindert sodas ich nichts weiter füttern konnte.
    Kann mir jemand helfen bzw nen Tipp geben wie ich jetzt noch den rest füttere? Brauche nochmal etwa 7 kg. Am Wochenende soll es nochmal Warm werden kann ich da nochmal Zuckerwasser zugeben oder ist es zu Spät?

    • @miko5082
      @miko5082 5 ปีที่แล้ว

      ich würde futterteig auflegen. plattwalzen und dann über eine sternförmig eingeschnittene folie direkt auf die rähmchen unter den deckel legen. der teig braucht direkten kontakt zu den bienen.
      vielleicht funktioniert es bei dir noch flüssig, den sirup dazu im geschlossenen gefrierbeutel, der reihenweise über den wabengassen mit einer nadel angestochen wird (löcher natürlich nach unten...). hier in tirol ist es dafür aber schon zu spät, es liegt schon schnee...

  • @walterackermann8709
    @walterackermann8709 5 ปีที่แล้ว

    Sieht gut aus

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว

      Das will ich hoffen. ;)

  • @marcelkerschbaumer1711
    @marcelkerschbaumer1711 5 ปีที่แล้ว

    Warum verwendest du dieses aufwendige Gerät wenn du auch den Varomor besitzt der viel einfacher ist ?

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว

      Hallo, ich finde den Varomor nicht viel einfacher, sondern viel komplizierter. Und auch unzuverlässiger. LG Kai

    • @marcelkerschbaumer1711
      @marcelkerschbaumer1711 5 ปีที่แล้ว +2

      @@Nordbiene Vielen Dank für deine Antwort. Möchtest du das genauer erklären warum ? Ich habe den Varomor im Einsatz ohne Probleme.

  • @MyAnDou
    @MyAnDou 5 ปีที่แล้ว

    Interessantes Video. Hast du offene oder geschlossene Böden in deinen Beuten? Ich kenne die Styroporbeuten nicht.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว

      In meinem Fall sind alle Böden geschlossen, ohne Drahtboden.

  • @markussteinlechner3327
    @markussteinlechner3327 5 ปีที่แล้ว

    Sieht gut aus kosten LG Markus

  • @KarstenBee
    @KarstenBee 5 ปีที่แล้ว

    Den o Ring gibt es für 2,50 auf der Seite. Das Gerät selbst ist mir zu teuer das es sich lohnen würde für meine 7 Völker. Zumal ich schon einen Verdampfer habe. Oxsalsäure wird zu ameisensäure wen sie zu heiß wird steht auf der Seite? Noch nie gehört!

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว +5

      400€ für 7 Völker sind noch nicht einmal 60 € pro Volk in einem Jahr. Umgelegt auf 5 Jahre ergibt das 12 Euro. Ist das wirklich zu viel? Was kostet der Verlust eines einzigen Volkes? ;) LG Kai

  • @Monthy999999
    @Monthy999999 5 ปีที่แล้ว

    Auf wieviel Grad heizt das Teil hoch?
    Ich verdampfe ebenfalls mit einem solchen Verdampfer, den ich aber selber gebaut habe. Man bekommt alle Teile im Internet, insgesamt hat der Verdampfer dann ca. 100€ gekostet.
    OS Verdampfen mache ich schon seit 4 Jahren, bisher mit vollem Erfolg. Ich mache 5 Verdampfungen im Abstand von 5 Tagen.
    Der Sublimox funktioniert super, aber ist etwas teuer. Der selbstgebaute ist genauso gut.
    Viele Grüße

    • @vargaladislau5996
      @vargaladislau5996 5 ปีที่แล้ว

      Hallo Monthy woh bekome ich die teilen Lg

  • @hartmutboehmel9533
    @hartmutboehmel9533 5 ปีที่แล้ว +1

    Drei Standartbehandlungen reichen doch dicksatt aus um ein Volk gesund am Leben zu halten. Jahrelang machen wir das schon so und alle Mehrfachbehandlungen sind doch völlig überflüssig. Ich bin für vorsichtigen und umsichtigen Umgang mit Medikamenten. Ich Stelle hier im Netz fest, das sich viele nicht an vernünftige Anwendung halten. Wenn mir gewisse Praktiken missfallen, vermeide ich einfach eine Geschäftsverbindung mit diesen Menschen. Ich finde jeder sollte so handeln. LG.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว +3

      Die Blockbehandlung jeden dritten Tag bei Vorhandensein von Brut ist das Standardverfahren bei der OS-Sublimation aufgrund ihrer ca. 3-tägigen aktiven Zeit im Bienenvolk. Eine nur dreimalige Behandlung im Sommer bei Vorhandensein von Brut wird auf Dauer nicht ausreichen. Unsere Nachbarn im europäischen Ausland machen es uns übrigens vor. LG Kai

    • @Piratebee
      @Piratebee 5 ปีที่แล้ว

      was meinst du mit dicksatt Hartmut?

    • @hartmutboehmel9533
      @hartmutboehmel9533 5 ปีที่แล้ว

      @@Nordbiene Was habe ich mit Standartbehandlung gemeint. Zweimal AS Nassenheider Prof. mind. 12 Tage 60% und einmal Ox. 2 gr. pro Volk. In entsprechendem Zeitabstand. LG.

    • @dr.-ing.ansgar_matthes
      @dr.-ing.ansgar_matthes 5 ปีที่แล้ว +1

      Es "reichen" genau so viele Behandlungen aus, bis keine Varroae mehr fallen.

    • @hartmutboehmel9533
      @hartmutboehmel9533 5 ปีที่แล้ว +2

      @@dr.-ing.ansgar_matthes Ein Volk auf Null Parasiten zu setzen ist doch nur Schwachsinn. Es bleibt doch sowieso nicht lange so. Die Bienen fliegen nach erfolgreicher Behandlung wieder aus und bringen wieder neue Milben mit nach Hause und schon sind wieder neue Plagegeister im Stock. Alles geht von vorne los. Einzig und allein ist wichtig die Milbenpopulation sehr niedrig zu halten, das reicht völlig aus. Mit derzeitigen Mitteln ist die Varroa sowieso nicht auszurotten. LG.

  • @experimentimkern2108
    @experimentimkern2108 5 ปีที่แล้ว

    Genial, ich freue mich auch über den Regen. Ich bin dies Jahr etwas unkonventionelle mit der Varroabehandlung, aber hoffentlich klappt es auch. Ist bei dir viel gefallen? Ag

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว

      Danke, ja, es fiel rechtz viel. Gezählt habe ich aber nicht. ;) LG kai

  • @Dividenden-Jäger
    @Dividenden-Jäger 5 ปีที่แล้ว

    Sieht klasse aus , hat aber ein stolzen Preis 😒

  • @antiprotonelektron
    @antiprotonelektron 5 ปีที่แล้ว +1

    Bevor du dich mit Oxalsäure Dämpfe umbringst, scheint ja sehr gefährlich zu sein....Nur gut für die Bienen. Probier doch mal PolyVar Yellow aus. Eine Diskussion sollte ja möglich sein...

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว

      In diesem Video geht es aber um den Sublimox. ...

    • @antiprotonelektron
      @antiprotonelektron 5 ปีที่แล้ว

      Ok, dann lag ich falsch, dachte in meiner Naivität es geht um Varroabekämpfung, ohne die eigene Gesundheit zu gefährden. Die wirksame Substanz wird übrigens wieder Ameisensäure sein:
      Nach Wickipedia----> Beim Erhitzen über 150 °C zerfällt Oxalsäure unter Bildung von Kohlenstoffmonoxid, Kohlenstoffdioxid und Wasser. Die Zersetzung erfolgt in zwei Schritten über die Bildung von Ameisensäure: In ähnlicher Weise zerfällt Oxalsäure in konzentrierter Schwefelsäure sofort zu Kohlenstoffmonoxid, Kohlenstoffdioxid und Wasser.
      Mit anderen Worten, man kann auch Ameisensäure verdampfen.... Good luck

    • @unikum0
      @unikum0 5 ปีที่แล้ว

      Die Nachteile von PolyVar® Yellow sind die Gleichen wie bei Bayvarol®: Es gibt in Deutschland bereits resistente Milben, die durch Flumethrin nicht mehr getötet werden. Außerdem lagert sich der Wirkstoff im Wachs ab. Vor der Anwendung empfiehlt sich ein Resistenztest, um die Wirksamkeit für die eigenen Völker zu ermitteln.

    • @antiprotonelektron
      @antiprotonelektron 5 ปีที่แล้ว

      @@unikum0 Ja, das ist ein Problem.....

    • @unikum0
      @unikum0 5 ปีที่แล้ว

      @@antiprotonelektron OS Sublimation mit hohem Anwenderschutz wäre z.B. Gasoxamat von der Firma Alfranseder.

  • @borsig4379
    @borsig4379 5 ปีที่แล้ว +1

    Hey - Warum hast Du eigentlich eine Glatze? :-) Grüße

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว +12

      Von Kindheit an war mein Bett zu kurz. 🤣🤣

    • @buckybees
      @buckybees 5 ปีที่แล้ว

      Und warum liegt da eigentlich Stroh ? 😂

    • @gigi1482
      @gigi1482 5 ปีที่แล้ว +2

      Weil er darauf gewartet hat das jemand so eine dumme Frage stellt 😀😀😀😀

  • @bienenpilotl8778
    @bienenpilotl8778 5 ปีที่แล้ว +1

    Oxalsäure verdampfen ist in deutschland nicht zugelassen..

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  5 ปีที่แล้ว +6

      Bitte einmal die Rechtsquelle dieser Ansicht zeigen, und zwar möglichst im Original. Also keine Hinweise auf irgendwelche "Meinungen".

    • @bienenpilotl8778
      @bienenpilotl8778 5 ปีที่แล้ว +1

      ​@@Nordbiene www.lwg.bayern.de/bienen/krankheiten/082090/index.php Der link der lwg bayern mit allen zugelassenen Varroa mitteln www.lwg.bayern.de/mam/cms06/bienen/dateien/varroabehandlungsmittel_mit_zulassung.pdf
      Für viele Behandlungsmaßnahmen werden Medikamente benötigt. Für die Verwendung müssen die Stoffe eine arzneimittelrechtliche Zulassung besitzen. Verstöße gegen das Arzneimittelrecht werden zum Teil mit mehrjährigen Freiheitsstrafen bestraft! Eine Liste mit den aktuell in Deutschland zugelassenen Varroabehandlungsmitteln finden Sie in der folgenden Liste: Oxalsäureverdampfung hat keine arzneimittelrechtliche zulassung daher ist sie verboten,nur die Medikamente mit Arzneirechtlicher zulassung sind für die imkerei in Deutschland zugelassen.

    • @bremarie2332
      @bremarie2332 5 ปีที่แล้ว

      Die Rechtsquelle würde mich jetzt aber auch mal interessieren.

    • @bienenpilotl8778
      @bienenpilotl8778 5 ปีที่แล้ว

      @@bremarie2332 auf der Seite der lwg Bayern ist alles nachzulesen ist der link nicht anklickbar?

    • @BischesseHunting
      @BischesseHunting 3 ปีที่แล้ว

      Ist es nun Pflege und Reinigung der Bienen oder ein nicht zugelassenes Arzneimittel?