ASW 28 Bau und erste Flüge 26.10.2018

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 27 ต.ค. 2018
  • Flugvideo: • ASW 28 Stein am Mandl... Bezugsquellen www.der-schweighofer.at/MODST... www.abx-rc.at/modster-modster...
    4:58 Einstellen der Motorbremse! 5:55 Schwerpunkt CG 10 mm weiter hinten als markiert 30 g Ballast beim Heck sind nötig, wenn der Akku 11,1 V 2200 mAh vor dem Radkasten befestigt wird. Das preiswerte Modell der Firmen Volantex und Hobbyking mit Kunststoffrumpf (Erinnerung an Carrera ASW 17 usw. vor 40 Jahren) sowie Schaumstoffflächen und Schaumstoffleitwerk
    wird zwar mit 6 eingebauten Miniservos, eingebautem Elektromotor Durchmesser 35 mm und Regler geliefert, muß aber doch noch fertiggestellt und kann auch verbessert werden .
    Bei meiner Fertigstellung sind es Sub C-Steckverbindungen für die 4 Flächenservos zwischen denTragflächen und dem Rumpf.
  • ภาพยนตร์และแอนิเมชัน

ความคิดเห็น • 100

  • @trondaustad8617
    @trondaustad8617 หลายเดือนก่อน

    Great video, love the music. Ordnung on the table. .😃

  • @maurol.3731
    @maurol.3731 4 ปีที่แล้ว +2

    Guten Abend Erwin, ich bin ein älterer RC-Segelflug-Enthusiast. In seinem Video habe ich konstruktive Erfahrungen gemacht, wie es einmal gemacht wurde ... Nach 25 Jahren des Anhaltens fing ich wieder an zu fliegen. Zuerst mit ein paar Drohnen und dann zurück zu den Segelflugzeugen mit dem AWS 28, den ich heute fertiggestellt habe. Dank seines Videos, das ich erst jetzt entdeckt habe, werde ich vor dem ersten Flug einige Konstruktionsdetails überprüfen. Es ist eine Freude, seinen Kanal entdeckt zu haben: exzellentes Video und gute Musik! Grüße aus dem Kanton Tessin (Südschweiz).

    • @silentjack4446
      @silentjack4446 ปีที่แล้ว

      @Mauro
      So ungefähr ist es bei mir auch. Als Jugendlicher eine Extra geflogen, seit paar Jahren Drohne und jetzt mit dem ASW 28 liebäugeln. Denke irgendwann mach ich das.

  • @mattstockton2433
    @mattstockton2433 4 ปีที่แล้ว

    My favourite asw video, stunning flying location and great idea on the wing connectors.

  • @morvans28
    @morvans28 ปีที่แล้ว

    muchas gracias, voy a modificar mi planeador, espectacular video 👍

  • @philippeneuhaus5694
    @philippeneuhaus5694 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das Super Video. Ich habe gerade einen volantex asw 28 auf Ricardo ersteigert und nehme Dein Video als Hilfe. Tolle Bilder und Musik auch sehr schön. Liebe Grüße aus Bern

  • @korallenkatmandu
    @korallenkatmandu 2 ปีที่แล้ว

    Sehr schöner Bericht, bei der Musik hab ich erstmal ein Bier aufgerissen 😀

  • @denniszeller2115
    @denniszeller2115 2 ปีที่แล้ว

    Danke Erwin, war sehr interessant. Ich habe einen Bruch davon bekommen den ich plane wieder aufzubauen wenn es sich lohnt

  • @Frank-rh7vh
    @Frank-rh7vh 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Erwin, klasse Video mal wieder - Du nimmst dir wirklich viel Zeit für Uns, DANKE dafür an dieser Stelle! Ich habe den Flieger auch seit Mai diesen Jahres. Deine Meinung dazu bezgl. Wind/Hangflug stimmt absolut, da fühlt sich der Vogel wohl. Er möchte gerne etwas Fahrt haben - Das liegt wohl an der geringen Flächentiefe - da hilft auch Spannweite nix, jedoch bei ausreichender Höhe kann man mit halb gesetzten Klappen auch mal etwas rumtrödeln ;). Ich liebe das tolle sirren der Tragflügel im Vorbeiflug! Und, es ist eben nicht jedes Modell gleich, aber das ist ja das interessante für uns. Für Thermik und langsam gibt es bessere Alternativen - jedoch für den Preis und das dafür gebotene, ist das Modell echt ein Tipp! Das können leider nur die Chinesen...aber doch Gut für Unsereins. Motor-Regler und Servos könnten besser sein, aber wenn man sowas nicht gerade passend liegen hat, wird das Modell in Relation zum Original-Set wieder viel teurer! So ist das eben. Mein Fazit zur Volantex ASW-28: Das Modell hat Potenzial und ist schon in der Grundausstattung empfehlenswert - aber nichts für Anfänger. DANKE und Gruß! Frank

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว

      Danke für Deinen Kommentar. nicht nur für mich hilfreich. Ich bin bisher nur am 26.10. 2018 die ASW 28 geflogen. Ich bin mit ähnlichem Modell dem Arcus von St- Modellbau 2,2 m Sp Klapptrieberk Eztfw. Störklappen und sehr schlanke Tragflächeoft geflogen. Ohne Wind und Thermik ist oftmaliges Abkippen auszusteuern mit Thermik enges Kreisen und schnelles Steigen möglich. Das Servo des Klapptriebwerks ist die Schwachstelle, da es nach Funktionsstörungen beim Klapptriebwerk defekt sein kann. Austausch leider nur mit großem Aufwand möglich. Ich versuche derzeit, den ersten Arcus nach Servodefekt mit einfachem Klapptriebwerk auszustatten. Die ASW 28 werde ich erst nach Föhnende oder in Föhnpause fliegen können 100 km/h Böen meide ich doch. Grüße Erwin

    • @Frank-rh7vh
      @Frank-rh7vh 5 ปีที่แล้ว

      @@erwinbeizeiten1499 Gott behüte, 100 KM/h Böen das ist ein Schaumflieger, den zereissts wohl schon bei 6 Bft !!! glaube kaum das seine Alu-Rohrverbinder mehr aushalten. Aber dein Film zeigt uns doch wie schön der Vogel vor grandioser Kulisse schon beim ersten mal fliegt - und toll sieht das Modell und das Flugbild auch aus! Da fuhr ja auch jemand ganz zufrieden heim ;) Kleiner Tipp: zwischen deiner ST-Arcus und der ASW-28 ist die SZD-54 von REELY einen genaueren Blick wert! Ich habe 2 dieser Modelle, ein Spaßflieger für Thermik, Hang und mittleren Wind. Top Qualität und Ausstattung für ein EPO-Modell. Man sollte sich aber sputen, denn das Teil wird immer rarer...

  • @user-ej4ly3cz6d
    @user-ej4ly3cz6d 5 ปีที่แล้ว +1

    nice modifikeson to the wing .thank you Mr.erwin

  • @dmm8658
    @dmm8658 4 ปีที่แล้ว

    I always enjoy your videos. Thanks for some great ideas.

  • @CologneRob
    @CologneRob 5 ปีที่แล้ว +1

    Super gemacht Erwin ! Manche mögen sagen was soll das Gedudel....ich finds toll wie du das Video alleine auf die Beine gestellt hast. Schöne Ecke hast da zum fliegen mit tollem Panorama.

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว +2

      Danke
      Ich habe mittlerweile eine gewisse Routine beim Filmen und Schneiden. Immer muß es es nicht sein Beim Bau, bei Erstflügen
      oder in schöner Umgebung filme ich gerne...

    • @Moaza1001
      @Moaza1001 5 ปีที่แล้ว

      Recht hast Du.
      Diese hier absolut passende Musikbegleitung sind auch für mich wohltuende Klänge.
      Hier auch insbesonders passend zur Landschaft, in der Erwin seine Modelle im Bau und Flug gut erklärt und vorführt.
      Dies auch im Ggs. zu manchen ähnlichen Videosequenzen mit rasant fliegenden Modellen und unterlegt mit einer heutzutage leider sehr verbreiteten und nervtötenden Herzschlag- bzw. 'Kloppmusik'.

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว

      Danke sehr @@Moaza1001 Ichbemühe mich immer wieder passende Musik zu finden meist von meiner CD-Sammlung . Diese muß natürlich nicht jedem gefallen. Freue mich jedenfalls,daß Dir die Musik gefällt.

  • @cmtunderbird
    @cmtunderbird 3 ปีที่แล้ว

    Awesome video, lovely tune ;)

  • @wolfgang7513
    @wolfgang7513 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Erwin, danke für das super Video.Eine Frage : Womit klebt man den Kuststoff vom Rumpf, wenn man beispielsweise eine Kamera installiern möchte ?

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว

      Soweit ich weiß kann dieser Kunststoff nicht geklebt werden und die Kamera läßt sich ja meist auch via Sphz. Brett auch mit Schrauben sicher befestigen.

  • @tonywright8294
    @tonywright8294 3 ปีที่แล้ว

    Hurray throttle on the right ! I thought I was the only one ☝️

  • @user-ks1ou6sr2k
    @user-ks1ou6sr2k 4 ปีที่แล้ว

    Хороший обзор! Круто!

  • @youtubecreativ
    @youtubecreativ 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Erwin, fliegst du den ASW28 mit einer Stabilisierungsautomatik wie z.B. Spektrum AR636A Receiver mit AXS3 Safe Technologie oder liegt er so gut in der Luft, dass er auch so zu beherrschen ist. Ich habe einen Receiver mit Safe Technologie, aber die lässt sich nicht aktivieren. Danke!

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  3 ปีที่แล้ว

      Ich habe keine Stabilisierung benutzt. Die ASW 28 ist bei Erfahrung mit Segelflugmodellen einfach zu fliegen.

  • @jo2lovid
    @jo2lovid 5 ปีที่แล้ว +2

    Nice assembly Erwin, especially the wing connecters. And the flights look amazing.
    Did you find the CoG was a long way forward? In my model I needed to fit the battery across the top of the wing spar.

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว +1

      Thank You My Battery is also backward as possible under the canopy and I added steel weights at the tail. For bigger batteries You must remove the wheel.

  • @karlheinzsirsch525
    @karlheinzsirsch525 4 ปีที่แล้ว

    Schöner Bericht, Danke!

  • @andiwunder9597
    @andiwunder9597 3 ปีที่แล้ว

    Schönes video. Hab mit der asw 28 geliebäugelt .😉 ist jetzt doch der solius Baukasten von multiplex geworden. In so bescheidenen Zeiten, muss man sich auch mal was gönnen. Frohe Weihnachten😉

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke für das Interesse Den Solius kenne ich nicht. schöne Feiertage

  • @dennisrkb
    @dennisrkb 5 ปีที่แล้ว

    Super Outfit und Musik! Kannst den Flieger empfehlen? Hab 20h auf dem HK phoenix 1600 und sehe mich nach etwas Groesserem um. Reicht fuer den eine 'einfache' Fernsteuerung oder muss man da schon 'mixen'? Danke und Viel Spass weiterhin!

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว

      Die Querruder können gleich wie die Landeklappen mit V-Kabel angeschlossen werden und das Seitenruder kann auch extra gesteuert werden. Das Schaumstoffmodell erfordert zwar einige Korrekturen, doch das Fliegen im Wind ist einfach.

  • @KartOpa51
    @KartOpa51 5 ปีที่แล้ว

    Erwin, danke für deinen Aufbau. Inzw. liegt der Vogel auch bei mir. Ein paar Dinge machen mir Sorgen. Und zwar der SP. Du hast sogar einen 2,2 längst drin liegen, hast sogar die schwere Puppe drin. Da zeigt meine Nase 45° nach unten. Du hast zwar etwas Blei am Heck, das können aber vermutl. nur 15g sein. Ich habe extra einen sehr kurzen 1,5 Lipo, der an den dem Bugrad lehnt, Cockpit und Puppe fehlt ganz, das Akkubrett ist auch raus. dann komme ich in Waage. Wie kanns angehen mit deinem 2,2 Lipo???? Gesamtgewicht habe ich noch nicht ermittelt.

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว

      In der Seitenflosse habe ich die für die richtige Schwerpunktlage nötigen Stahlgewichte befestigt Freimachungen im Styropor Stahlgewichte sind z.B. bei Hobbyking oder Lindinger erhältlich

  • @TheCarbonfrog
    @TheCarbonfrog 5 ปีที่แล้ว +2

    deine Videos sind einfach Klasse !
    wie zufrieden bist du mit der asw 28 ?

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว

      vielen Dank Nach einem Nachmittag Ersterprobung ist soweit alles ok. Mängel habe ich an der Seitenflosse festgestellt.
      Hier fehlt ein Holm und die Verbindung Flosse Rumpf und Flosse Höhenleitwerk aus nicht zu klebendem Kunststoff mit Schaumstoff muß mit Sperrholz und Schrauben sein. Ich habe dort nach dem 1. Flugtag Sperholz eingesetzt und werde den Kunststoff ans Sperrholz schrauben.

    • @TheCarbonfrog
      @TheCarbonfrog 5 ปีที่แล้ว

      @@erwinbeizeiten1499 vielen dank für deine antwort, bin am überlegen ob ich sie mir kaufen soll, der preis ist ja verdächtig gut....
      vllt kannst du mir nach weiterer erprobung berichten ob du sie empfehlen kannst.

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว

      @@TheCarbonfrog Die ASW 28 von Volantex ist preiswert und nach meinem ersten Eindruck fliegt das Modell am Hang oder bei starkem Wind in der Ebene mit Thermik besser als im ruhigen Herbstwetter.
      sicherlich kein Flautenschieber sondern fürs dynamische Fliegen ähnlich wie Arcus 2,2 m Spannweite mit Klapptriebwerk.

  • @noneneeded6729
    @noneneeded6729 5 ปีที่แล้ว

    Guttentag, Super video!
    IF i may ask, would it help to fiberglass the wings, rudder and elevator on this model (50gramm/square meter cloth)?
    Thanks in advance for the answer!

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว +1

      It is not necessary and this ASW 28 is too heavy after the hours of additional work at this cheap and solid glider. I glued 2 mm plywood into the vertical stabilizer , because the plastic is maybe not strong enough.

    • @noneneeded6729
      @noneneeded6729 5 ปีที่แล้ว

      @@erwinbeizeiten1499 I would like to buy this model and fly it for many years.
      Do you advice against fiber-glassing the wings and tail? the weight should be minimal as the Fiberglas cloth is 50 grams per square meter?
      Your advice is much appreciated!

  • @johnnyg3681
    @johnnyg3681 5 ปีที่แล้ว

    ALL VERY NICE..!!!

  • @699Fiorano
    @699Fiorano 4 ปีที่แล้ว

    Super Video. Beim Schweigenden Hofer gibt es diese ASW gerade für 99 Euro. Ich will eventuell zuschlagen. Was sagst Du zu der Motorleistung? Andere schreiben das der Flieger ein wenig mehr Kraft braucht. Ist deiner mit dem Original BL4023/1050KV Motor?

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  4 ปีที่แล้ว +1

      Danke sehr Die ASW 28 ist mit dem bereits eingebauten Motor gut motorisiert. zügige Steigflüge Lange Flugzeiten ohne Thermik sind bei diesem preiswerten Modell nicht möglich.

  • @youtubecreativ
    @youtubecreativ 3 ปีที่แล้ว

    Frage an den Meister: Sind Steckverbindungen an den Tragflächen nicht einer Belastung ausgesetzt, weil die Tragflächen doch schwingen. Aber das können nur Sie mir beantworten, weil Sie bereits damit Erfahrung haben. Und die Auskleidung mit Holz für den Piloten - eine zwingende Änderung, oder ginge es auch anders? z.B. so belassen, weil durch den Fahrtwind kann das Innere doch nicht so heiß wird, oder doch? Oder einen Lüftungsschlitz im Canopy setzen. Vielen Dank!

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  3 ปีที่แล้ว

      Die Tragflächen sind gut verriegelt und ich vertraue in meine Sub C-Steckverbindung. Das Holz ist besser als der bei mir mitgelieferte Kunststoff mit schwarzer Farbe, die sich vom Kunststoff löste. Grüße aus der Obersteiermark

  • @janvukovic9969
    @janvukovic9969 5 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Ich bin gerade mit dem Bau eines Motorseglers beschäftigt und bin davor nur mit einem Tiefdecker geflogen. Wie lange kann man mit einer Akkuladung denn ca. fliegen? Ich werde 3s bei 1800mah verwenden und der Segler ist ungefähr 1 kg schwer falls das hilft...

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว +1

      Ich bin heute mit der ASW 28 bei 1,5 kg Fluggewicht und Akku 3s 2200 mAh in starkem Ostwind bei 7 Minuten Vollgas gesamt ca.23 Minuten geflogen.
      Wird mit dem kleineren Akku und dem geringerem Fluggewicht wohl ungefähr gleich sein.

    • @janvukovic9969
      @janvukovic9969 5 ปีที่แล้ว

      @@erwinbeizeiten1499
      Ok vielen Dank für die Auskunft!😄

    • @nikleiser5888
      @nikleiser5888 4 ปีที่แล้ว

      mit 3S4000mah fliege ich 35-40Minuten.

  • @TruckingHarp
    @TruckingHarp 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich spiele auch mit dem Gedanken mir diesen Segler als "eigenes Weihnachtsgeschenk" zu kaufen. Da ich im Allgäu und somit nahe der Alpen wohne ist es nahe liegend, dass ich mit der ASW zum Hangsegeln gehe! Ist der Segler deiner Meinung nach dafür geeignet oder würdest du das eher nicht machen? Schöne Grüße aus Leutkirch von Matthias

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว

      Diese ASW 28 eignet sich zum Hangsegeln.
      Zum Landen und sehr schnelles Fliegen sollte beim Leitwerk die Seitenflosse verstärkt werden. Die Plastik- Styroporübergänge habe ich mit Sperrholz 2 mm oder 3 mm verstärkt und das Styroporscharnier des Seitenruders durch dünne Kunststoffscharniere ersetzt, da es beim bisher einzigen Hangsegeln während der
      3. Landung gebrochen ist. s. Film

    • @paulaner_spezi_geniesser
      @paulaner_spezi_geniesser 4 ปีที่แล้ว

      Falls du dass hier siehst und du ihn dir nich nicht gekauft hast, der ist jetzt um 54% rabbatiert
      Nur so am Rande jetzt lohnt es sich...

  • @awed_
    @awed_ 4 ปีที่แล้ว

    0:14 wie kommst du auf 1,5kg? laut Hobbyking ist das Abfluggewicht nur 1.050g

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  4 ปีที่แล้ว +1

      Ich und auch andere s. Kommentare .... benötigten viel Trimmgewicht vor allem am Heck aber auch so bei mir in einem Flächenende. Die Schaumstoffteile sind nach schneller Fertigung nicht gleich.

  • @gauguin4
    @gauguin4 5 ปีที่แล้ว

    Video super, macht klar das die ASW 28 OHNE Modifizierung nach dem Kauf ein Schmarrn ist

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว

      Danke
      Einige Flüge sind bei richtigem S sicher möglich. Ich habe nicht nur die Seitenflosse verstärkt, sondern auch ca. 30 g. Trimmgewicht aneinem Flächenende benötigt.Es kann aber auch sein, daß ein teurers Modell auch nicht ganz ok ist Weiß ich nicht, da ich meist nur billige Fertigmodelle kaufe Meine ASW 28 hat bis dato auch nach Speedflügen und Loopings keine Schäden. Das Seitenruder mußte ich zwar auch mit Scharnieren einbauen- hangtauglich

  • @Novadean1
    @Novadean1 หลายเดือนก่อน

    Ich habe Easy Glider 4 Dankbarer Flieger auch.......!

  • @youtubecreativ
    @youtubecreativ 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Video! Hast du eine Anfänger Programmierung für die Spektrum DX8 zufällig.

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  3 ปีที่แล้ว

      Danke Ich habe keine Spektrum DX8 Fernsteuerung.

    • @philippeneuhaus5694
      @philippeneuhaus5694 3 ปีที่แล้ว

      Ich habe eine dx 8 Spektrum Fernsteuerung und kann Dir Helfen. Es gibt im Internet auch viele Erklärungs Videos zum Thema. LG Philippe

    • @youtubecreativ
      @youtubecreativ 3 ปีที่แล้ว

      @@philippeneuhaus5694 Vielen Dank!, Eine Frage:Für Landungen mit meinem Motorsegler würde ich gerne das AXS3 Stabisystem optimal programmieren. Da gibt es eine RATE GAIN auf dem AR636A Receiver die man auf der Spektrum App programmieren kann.
      Was bedeutet Rate gain Querruder 30%. Höhenruder 20% und Seitenruder 15% Was geben die % für einen Wert an?
      Was bewirkt 30% Gain rate?

  • @themaydaypilots
    @themaydaypilots 5 ปีที่แล้ว

    Sehr Schön !!!

  • @heinrichdeml2276
    @heinrichdeml2276 5 ปีที่แล้ว

    Wie Immer toller Baubericht und hilfreiche Einstellungstipps
    Stelle einmal ein Foto von Deinen Modellen ein. Wieviele sind das ???LG.aus Wien

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว

      Danke Neben den vielen Videos ist solch eine Gesamtaufnahme nicht notwendig und unübersichtlich.

  • @youtubecreativ
    @youtubecreativ 3 ปีที่แล้ว

    Steirer an Steirer: Ich möchte auch solche Verbindungen machen, getraue mich fast nicht drüber. Einen Stecker einbauen - kein Problem - aber das Gegenstück so anpassen, dass es genau hineinpasst. Hu...da gehört Geduld und Präzission dazu. Wo bekommt man diese Sub C-Stecker und sind genau 4 (Landeklappe/Querruder) oder mehr Anschlüsse drauf. Wie hoch hast du den Akku dimensioniert? Reichen 2200mAh und wirklich letzte und wohl sehr entscheidene Frage: Wo ist der Schwerpunkt anzusetzen für das Ausbalancieren des Flugzeuges. Irgendwo 5 - 7cm unter der Tragfläche. Das wäre sehr nett, wenn du mir darauf noch antworten könntest. Das Video ist ausgezeichnet! Danke!

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  3 ปีที่แล้ว

      Die Sub C-Steckverbindung habe ich nur bei der ASW 28 verwendet. Die Stecker habe ich damals bei DMT gekauft. Servostecker und Servobuchsen können auch einfacher in Sperrholz eingeklebt benutzt werden. s. Dachgleiter oder Wandervogel. Das Löten an der Sub C- Verbindung ist nicht einfach.

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  3 ปีที่แล้ว

      Danke sehr Der Schwerpunkt ist markiert. Der Akku sollte über dem Radkasten liegen. Dort ist bei Verwendung des Rades kein Platz. Daher sollte am Rumpfende Trimmgewicht ahgebracht werden. s. Einfliegen im Video

    • @youtubecreativ
      @youtubecreativ 3 ปีที่แล้ว

      @@erwinbeizeiten1499 Danke für die rasche Antwort!

  • @dariussogorski8598
    @dariussogorski8598 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Erwin :),
    ich bin seit kurzem so richtig fasziniert mit ASW 28 V2 und will unbedingt damit auch fliegen, habe aber Schwierigkeiten mit dem anschließen, hauptsächlich geht mir um die Landeklappen und Querklappen, wie das alles zusammen mit dem Sender angeschlossen und eingestellt wird.
    Zuletzt beim einschließen spinnt ein Servo in der rechten Tragfläche oder ist das doch die linke und die Rechte ist okay, das ist für mich noch Neuland, ich kapiere das einfach noch nicht so wie ich mir das wünschen würde.
    In dem Film ist alles schön von Dir gezeigt worden, aber für mich ist es noch ein wenig zu wenig, d.h. wenn mir jemand das ganze einmal richtig von vorne bis zum Ende mit allem Drumherum zeigt dann kapiere ich das endlich auch für andere Flieger. Freundliche Grüßen und guten Flug wünscht Darius.

  • @CptAwilliamse
    @CptAwilliamse 5 ปีที่แล้ว +1

    i used 3S 2200 mah of my asw28 v2, i just remove the battery tray to get a very slightly nose heavy.

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว +2

      and I add some steel weights at the tail for the correct CG using a 11,1 V 2200mAh battery on the original battery tray with a little bit backward position of battery cutting out the wheel section in the fuselage s. my video. I think, that flying this glider in Your region must be good dynamic thermal soaring and so on. I have just looked Your last video. good flight and landing.
      Greetings from cold Austria

  • @user-dg3vq5yi1n
    @user-dg3vq5yi1n 4 ปีที่แล้ว

    молодец

  • @peterp.3530
    @peterp.3530 5 ปีที่แล้ว +1

    Gute Musik :-)
    Thank you for the film and your modifications, good ideas.
    I had the problem with CG. No pilot, no platform under pilot, only aku 3S 2.2 Ah (back position - upper platform) then CG was perfect.
    Good flying with engine, but flying performance (thermic) not so good as I supposed, worse then Easy Glider (Multiplex). The agility of this ASW 28 is not so good. I think the surface of ailerons is to small.

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว +1

      Thank You
      I have the same experience, for I know also the easy-glider. This model is more semiscale and in strong winds at slopes the ASW 28 will fly very good. Last sunday I rised in thermals with western wind. The flight time with one battery 11,1 V 2,2 Ah was about 30 minutes.

  • @youtubecreativ
    @youtubecreativ 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Erwin, habe mir schon mehrmals dein Video angesehen. Super gemacht! Eine Frage: Wäre dieser Akku für den ASW28 geeignet?
    www.stefansliposhop.de/akkus/sls-apl-magnum-v2/sls-apm-45c-v2/sls-apl-magnum-2200mah-3s1p-11-1v-45c-90c::1331.html

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke Der Akku ist für die ASW 28 geeignet.

    • @youtubecreativ
      @youtubecreativ 3 ปีที่แล้ว

      @@erwinbeizeiten1499 Danke!
      Jetzt habe ich festgestellt, dass er werksmäßig kopflastig ist. Wie hast du die Trimmgewichte im Heck des Flugzeuges fixiert, dass sie b. d. Landung nicht verrutschen?

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  3 ปีที่แล้ว

      @@youtubecreativ 13:18 Ich habe Trimmgewichte mit Klebefläche am Heck befestigt.

    • @youtubecreativ
      @youtubecreativ 3 ปีที่แล้ว

      @@erwinbeizeiten1499 Die Trimmgewichte nur einzukleben dachte ich auch, nur habe ich Bedenken, dass sie sich lösen könnten. Das Männchen inkl. Canopy wiegt 59 Gramm.
      Ich musste mindestens 50Gramm einbringen in eine Plastikkugel, die ich mit einer hauchdünnen Gewindestange in das Heck einschob.. So kann ich das Gewicht jederzeit herausholen, verringern oder erhöhen. Erprobt habe ich es nur am Stand, aber noch nicht im Flug. Der Flieger ist aber bereits sehr gerade auf den Fingerspitzen aufgesetzt; bei den dafür vorgesehenen Löchern. Aber die Idee mit den Klebepads ist gut, solange diese halten.

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  3 ปีที่แล้ว

      @@youtubecreativ Die Trimmgewichte halten am Rumpf sehr gut.

  • @pp-pz7ty
    @pp-pz7ty 5 ปีที่แล้ว

    Erwin, nice video, but it is pity that information on screen is in german with strange font. If you would placed this explanation under the video it woud be posible easy translate it..
    I fly my asw28 with 3Ah 3s lipo(215g) place on wheel cover on angle 45 degree, and don't need any extra weight on the tail..

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว

      Thank You
      Sorry, that You can read all my explanation. I try to do my best, but it is not easy to place the explanation for good reading. I write all in German, but esp. this plane is flown all over the world. So it might be better in English. The battery position is one of the problems . Mine is in front of the wheel, so I needed weights at the tail. I also needed weights to balance the wings and so on.....

    • @saderuscz
      @saderuscz 4 ปีที่แล้ว

      @@erwinbeizeiten1499 Hello, just remove wheel and EPP around it, and move your battery free around kabin (30004S). Or i place bat 90° to main axis, lower deck near wheel cover, 1500mAh 3S. And no pilot! XD now im using flaperons and no mix to rudder. And using "spoilers" flaps UP to fast lost heigh.

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  4 ปีที่แล้ว

      @@saderuscz Thank You I know already, but I am satisfied with my ASW 28 I always look for planes with pilots, Wheels and so on I......

  • @lunaamorosa6535
    @lunaamorosa6535 5 ปีที่แล้ว

    Mamma mia che porcaria cinese

  • @edwardcase
    @edwardcase 5 ปีที่แล้ว

    You can use a drill to open servo arm holes to the size of the wire of the pushrod, but I saw another modeler heat the wire, and push it through, perfect fit with the correct amount of heat.

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว

      I think it is better to drill with the correct size.I remember this problem not by my finish of this ASW 28.

  • @gunterwachsmuth3919
    @gunterwachsmuth3919 5 ปีที่แล้ว +1

    Warum um Himmels Willen wurden die Antennen nach außen verlegt. Die hätte man problemlos im Rumpf verlegen können.

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว +1

      Ich halte mich bei allen meinen Modellen an die Einbauanleitung für Empfänger: Antennen im Winkel von ca. 120 Grad. Im Rumpf liegen die Antennen parallel und auf Servokabeln.

    • @gunterwachsmuth3919
      @gunterwachsmuth3919 5 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Erwin, den Winkel der Antennen, der übrigens 90 Grad und keine 120 Grad haben sollte, kann man problemlos innerhalb des Rumpfes, z.B. auf 2 kleinen Leisten die entsprechend im Rumpf verklebt sind bewerkstelligen. Wichtig ist dabei nur das Ende der Antennen, also der Bereich, der nach dem dickeren Teil kommt.
      Ist doch besser die Antennen geschützt im Rumpf zu wissen. :-)
      Man kann Antennen, die nicht diese Verdickungen haben, auch problemlos in Y-Schlauchverbindern wie sie im Aquarienbau Verwendung finden führen.
      Dann braucht man nur noch eine kleine Halterung für den Y-Schlauchverbinder.

    • @erwinbeizeiten1499
      @erwinbeizeiten1499  5 ปีที่แล้ว +1

      @@gunterwachsmuth3919 Danke für die Tips Ein 90 Grad Winkel ist innerhalb dieses Rumpfs nicht möglich.

  • @hubschenk1652
    @hubschenk1652 2 ปีที่แล้ว

    Musik unpassend, Erklärungstext nicht gut lesbare Schrift. Warum nicht mündlich kommentiert?

  • @dariussogorski8598
    @dariussogorski8598 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Erwin :),
    ich bin seit kurzem so richtig fasziniert mit ASW 28 V2 und will unbedingt damit auch fliegen, habe aber Schwierigkeiten mit dem anschließen, hauptsächlich geht mir um die Landeklappen und Querklappen, wie das alles zusammen mit dem Sender angeschlossen und eingestellt wird.
    Zuletzt beim einschließen spinnt ein Servo in der rechten Tragfläche oder ist das doch die linke und die Rechte ist okay, das ist für mich noch Neuland, ich kapiere das einfach noch nicht so wie ich mir das wünschen würde.
    In dem Film ist alles schön von Dir gezeigt worden, aber für mich ist es noch ein wenig zu wenig, d.h. wenn mir jemand das ganze einmal richtig von vorne bis zum Ende mit allem Drumherum zeigt dann kapiere ich das endlich auch für andere Flieger. Freundliche Grüßen und guten Flug wünscht Darius.