Wenn das Ausdehnungsgefäß einen Vordruck von 3,0 bar hat muss auf die Solaranlage mindestens 3,2-3,3 bar Druck drauf, da sonst das Ausdehnungsgefäß nicht arbeiten kann. In dem Ausdehnungsgefäß ist eine Gummiblase. Auf der einen Seite ict Stickstoff mit 3,0 bar. Damit das Ausdehnungsgefäß überhaupt arbeiten kann (Den Druck in der Anlage konstant halten) muß der Solarflüssigkeitsdruck etwas höher sein.
Bin durch Zufall auf das Video gestoßen. Also bei meiner 22 Jahre alten Solarthermie war über Nacht der Druck weg letzten Herbst. Hab dann den Heizungsbauer zur Diagnose da gehabt. (hätt ich mir auch sparen können die 100€) Hatte ich selbst schon vermutet, dass es das Ausdehnungsgefäß ist und halt bestätigt bekommen. Hab dann ein Gefäß bei Amazon für 40€ bestellt, weil bei meinem die Blase nicht austauschbar war. 18 Liter statt original 14 Liter sollten keine Rolle spielen. Dann meine alte Gartenpumpe sauber gespült und mit Verschraubungen umgerüstet. Ich hab da auch so nen kleinen Regler für die Steckdosen, den ich zwischengeschaltet habe, um die Drehzahl der Pumpe regeln zu können. Dann über ne Plastikkiste so lange mit zum Teil erneuerter Flüssigkeit gespült, bist keine Luftblasen mehr drin waren, den Abfluss abgedreht und auf 3 Bar hochpumpen lassen. Geht sehr schnell. Vordruck hatte ich so 2,5 bar im Gefäß. Zur Feinjustierung hab ich dann noch ne Handpumpe, mit der ich den Druck angleichen kann. Am Ende kam ich dann bei 2,7 bar Anlagendruck raus. Da läuft sie schon immer am besten. In der oberen Hälfte klingt das Ausdehnungsgefäß dann nicht mehr, in der unteren Hälfte klingt es beim Klopfen dagegen. Ist also zur Hälfte mit Flüssigkeit gefüllt. Der Druck bleibt stabil, egal ob Sonne oder nicht. Also funktioniert es. Der echte Test steht aber noch aus, weils so warm noch nicht war. Wärme geholt hat die Anlage aber schon vom Dach. Besser als im letzten Jahr. Da muss das Gefäß schon undicht gewesen sein. Bei meiner Gastherme musste ich im Dezember auch das Ausdehnungsgefäß tauschen. Da hab ich aber in England ein genau passendes Gefäß bekommen. Auch über Amazon. Der Druck ist da natürlich niedriger. Hatte ja schon Übung. ;) Vorher hatte sie tagelang immer wieder Luft, was auf Dauer auch den Wärmetauscher schädigt. Spülen fällt da natürlich weg. Die Heizung hat nen Automatikentlüfter und man bekommt auch nicht viel Luft rein beim tauschen der Gefäßes. Läuft wunderbar die Heizung seitdem. TH-cam sei dank. :)
Vielen Dank für Deinen umfangreichen Kommentar. Das komische bei meiner Anlage ist, das es nach dem Austausch des Ausdehnungsgefässes schlimmer wurde. Auch eine Anpassung etc. half nichts. Jetzt die letzten Monate war es auch alles ok, bin gespannt wie es ist, wenn die Sonne wieder richtig scheint 😉
Eigentlich macht es Sinn vor dem Ausgleichsgefäß einen Flüssigkeitsabscheider zu haben, der sich komplett füllen kann, da die Membran nicht für so heiße Flüssigkeiten gemacht ist.
@@chrini1 was für heiße Flüssigkeiten. Eine Solarthermische schaltet bei 70 Grad Wassertemperatur ab. Die Flüssigkeit ist also auch nicht heißer. Dafür ist das Ausdehnungsgefäß gemacht.
@@MichaHo Was für eine Verallgemeinerung - du solltest erst einmal nachdenken, bevor Du so etwas raushaust. - also mein Großflächenkollektor läuft bis 95 Grad - und genau dafür sind die Ausgleichsgefäße nicht gemacht. Daher ist vor diesem ein Drainbackgefäß, dass verhindert, dass die Membran mit sehr heißem Fluid in Berührung kommt.
@@MichaHo Wenn der Boiler die 70° hat und man hat keinen Puffer, geht die Solarthermietemperatur auf bis zu 138° hoch, habe ich selbst gesehen, als ich noch keinen Puffer hatte.
(M)ein kleiner Tipp von meiner Solarthermie, die seit 2008 bis zum Ausfall ihrer UWP zuverlässig ihren Dienst verrichtete. Unbedingt eine Entlüftung einbauen lassen. Denn bevor die bei mir passieret, war eine alljährliche Entlüftung des Systems fast unumgänglich. Nun 3/2024 wurde die alte UWP durch ein aktuell sehr energetisch hocheffizientes Modell ausgetauscht und zugleich das System erstmals gespült, was sich als notwendig erwies. Sehr zeitaufwendig - aber nun funktioniert alles wieder hervorragend und 3000 l Brauchwasser steht tagtäglich zur Verfügung...
Vielen Dank für Deinen Kommentar, ja die automatischen Entlüfter habe ich getauscht, die UWP scheint in der Tat auch nicht so dolle mehr zu sein. Arbeite mich langsam vor … 😉😉
@@knobidecool an welchem Ort soll man die entlüftunh einbauen? Am höchsten Punkt der Module? Und welche Art- automatisch, manuell oder ein bläschenabdcheider neben der Pumpe?
- die Größe des Ausgleichsgefäß selber nachrechnen. Dabei auch den korrekten Vordruck für das Ausgleichsgefäß bestimmen. - Vordruck am Ausgleichsgefäß prüfen, dieses muss dazu, idealerweise durch ein Kappenventil, auf der Wasserseite drucklos gemacht werden. - Kappenventil nach Wartung vergessen wieder aufzumachen - Evtl ein Schnellentlüfter defekt oder das Verschlussventil ist noch offen - es sind Luftpolster vorhanden, die sich durch zu geringe Umlaufgeschwindigkeit nicht lösen. Zur Behebung Solarkreislauf mit max. Geschwindigkeit spülen. Evtl Mikroblasenabscheider vorsehen - Sind alle Komponenten für die Anwendung Solarthermie und damit erhöhte Temperatur freigegeben - Sind die max Druck Spezifikationen der Komponenten auf den Ansprechdruck Überdruckventil ausgelegt - die Ablassleitung Überdruckventil sieht etwas klein aus, sie muss eine Rohrgröße größer sein als im System verbaut wurde. - Irgendwo Dichtung vergessen oder fehlerhaft. - Da Ausdehnungsgefäß zu klein ausgelegt worden ist, könnte auch die Solarflüssigkeit vercrackt sein und Ablagerungen im System bestehen. Ein verkochen der Solarflüssigkeit (Glykol -> Zucker) ist so ähnlich wie Karamel selber Zuhause machen.
Hast Du ein Rohrleitungsschema Deiner Solaranlage? Vielleicht ist in der Nähe des Kollektors ein automatisches Entlüftungsventil eingebaut, was nicht mehr richtig funktioniert und z.B. bei Dampfbildung im Sommer automatisch öffnet.
Am Kollektor sind sogar zwei solcher Dinger verbaut. Mittlerweile habe ich die auch im Verdacht 😁😁 Müssen das zwei so runde Dinger sein, gab es da mal nen Schnellentlüfter und was ähnliches ? Allerdings sind die so „rostig“ das da von Gewinde nix mehr zu lösen ist, bzw. beides abzuflexen und dann einen neuen drauf zu pressen Was meinst dazu, würdest mir da was empfehlen, oder hast ne Idee warum zwei so Teile da verbaut sind, eines hat sogar nen Absprerrhahn davor. Alles da inkl. der Solarthermie Panele ca. 20 Jahre 😳
@ Ich würde beide Teile so belassen, wie Sie sind. Dort wo ein Absperrhahn vorhanden ist, würde ich versuchen diesen zu schließen, sofern er nicht zu sein sollte. Ich gehe aber davon aus, dass dies, aufgrund von starker Rostbildung nicht möglich ist. Ansonsten würde ich versuchen, die oben am Bauteil vorhandenen Öffnungen zu verschließen, so das kein Abblasen von Dampf mehr möglich ist. Aus meiner Sicht ist für Deine Anlage kein Entlüftungsventil erforderlich. Für den Fall, dass in Zukunft einmal eine Leckage an Deiner Verrohrung auftreten sollte, kannst Du mit Deiner am Behälter montierten Pumpe entsprechend lang im Kreis pumpen, um möglichst viel Luft aus dem Kreislauf herauszubringen. Sobald keine starken Strömungsgeräusche mehr wahrnehmbar sind, ist der Solarkreislauf wieder ausreichend entlüftet. Da an einer thermischen Solaranlage, bis auf die Umwälzpumpe, keine beweglichen Teile mit Abnutzungserscheinungen verbaut sind, sollte Deine Anlage auch in den nächsten 20 Jahren noch viel Wärme liefern können. Wenn Du die Energieausbeute noch erhöhen möchtest, könntest Du noch Kollektorfläche ergänzen oder austauschen. Ich würde dies dann mit direkt durchflossenen Vakuum Röhrenkollektoren machen.
wichtig ist das auch ein puffer im Ausdehnungsgefäss ist. Anlage bis eingestellten druck MAG füllen. (im drucklosen zustand druck MAG messen) dann noch so 2-3 Liter mehr füllen, was dann ins MAG geht. wenn dann die temperatur sinkt, kann die flüssigkeit im MAG dafür sorgen das der druck nicht fällt. habe bei mir immer 2,8 bar. ob bei -15 oder +90 grad im Kollektor.
Vielen Dank für den Hinweis .... das hoffe ich ja mal, der Handwerker hat das vorhandene Ausdehnungsgefäss ausgetauscht mit der Begründung, es wäre zu klein Einen konstanten Druck im System würde ich auch gerne haben .... werde wohl im Frühjahr mal auf die weitere Fehlersuche gehen, denke es ist eine Leckage
Mir ist nicht klar warum die Pumpe auf der Heissen Seite sitzt? Bei mir ist es anders herum. Die sollte mit Sicherheit nicht auf der Heissen Seite sein. Du hast undichtigkeiten sonst wäre kein Druckverlust da. Sind die Schnellentlüfter an den Modulen dicht? Oder sind es gar keine geeigneten, wegen der Temperatur? Bildet sich Dampf in den Modulen?
Vielen Dank für Deinen Kommetar .... Warum die Pumpe da sitzt weiß ich leider auch nicht 🙃 Bei den Schnellentlüftern am Kollektor sollte der Heizungsbauer was gefummelt haben, da war er mit der Leiter 😂 also muss ich das typenschild mal checken ... und was meinst mit dem Dampf, sollte da was sichtbar sein, nein oder 🤔? Ich werde berichten, sonnigen Sonntag PS. der Druck steigt gerade wieder 😂 in der Anlage
@@petonislandleben ist mit Sicherheit nicht die Beste Position für die Pumpe, wird auf die Lebenszeit gehen. Schau dir die Webseite der Gebr. Tuxhorn an. Die sind hier in Bielefeld ansässig und bauen die Pumpengruppen für div. Hersteller. Dort ist die Pumpe immer auf der kalten Seite.Das mit dem Dampf kann bei dir nicht passen. Das Dampf entsteht kann vorkommen wenn die Solarflüssigkeit zu alt ist, oder der Systhemdruck zu gering. Bildet sich quasi ein Luftpolster im Kollektor, und es ist kein Durchfluss da. Aber es wäre Systhemdruck vorhanden! Du wirst eine Undichtigkeit haben. Selbst wenn in den Kollektoren Luft sein sollte, müssten die Automatischen Schnellentlüfter die im Vorlauf vor den Kollektor, un im Rücklauf nach den Kollektor sitzen sollten dieses ableiten. Aber es wäre immer Systhemdruck vorhanden.
Ja ja ... ich hab es gesehen, dabei dachte ich der Installateur ist der Fachmann 😇 Danke nochmal für den Hinweis und die Klarstellung, bin zwischenzeitlcih schon am überlegen gewesen eine "neue" Pumpengruppe (z.B.. die von Fröling passende) zu kaufen und die da reinzupressen. Mit dem Undichten ist nicht so schön aber doch im Bereich des Möglichen .... Drück mir mal die Daumen, gehe nochmal auf die Suche.😉
Willkommen im Club 👍 Ne richtige Lösung habe ich aber auch bei den vielen guten Hinweisen noch nicht gefunden. Habe vieles was in den Kommentaren ist schon durch und bin nun an dem Punkt, das es mit Dampfdruck zu tun haben könnte. Die Theorie ergibt sich daraus, je höher die Temperatur ist je schneller geht der Druckverlust. Klar streift damit auch der Druck, wobei das am Manometer nicht erkennbar ist. Ich vermute daher, das ein oder mehrere der Panels damit an den Kunsstoffverschraubungen den Druck verlieren. Das ist aber leider nicht erkennbar. Und ein normales Abdrücken hat die Theorie leider auch nicht bestätigt …. Mal sehen 😉
@@petonislandleben ich werde mir jetzt genauso wie du, eine pumpe kaufen und alle 2 Jahre einfach nach füllen. danke für die Antwort und das tolle Video
Hier scheint mit deiner Solarthermieanlage doch etwas im argen zu sein, ich würde die Anlage mal komplett entlehren (Achtung nicht unbedingt im Hochsommer machen), vielmehr die Kollektoren müssen tagsüber komplett abgedeckt sein. Das Ausdehngefäß zuerst über das Kappenventil entlehren und danach absperren. Achtung vor Inbetriebnahme (Befüllung) der Solarthermieanlage muss das Kappenventil natürlich wieder geöffnet sein, der Druck im Ausdehngefäß muss mindestens 0,2 - maximal 0,3 Bar unter dem Anlagen druck liegen. Dann die Anlage mal für mindestens 8 - 12 Std.. mit mindestens 4 - maximal 5 Bar abdrücken, das kann man mit Formiergas oder wenn nicht vorhanden auch mit normaler Pressluft machen, das Ausdehngefäß ist hier natürlich wie oben erwähnt vom gesamten Kreislauf gesperrt, jetzt werden alle Verschraubungen, Anschlüsse, / Lötungen, Pressungen falls auch vorhanden usw. der gesamten Anlage mit Lecksuchspray kontrolliert, wir hatten schon 1x schleichende (minimalste) Verluste wo erst nach 12 - 24 Std. auf dem Manometer dann sichtbar wurden, der Übeltäter war eine Verbindung (Verschraubung) am Kollektor (Rücklauf). Achtung beim abdrücken tagsüber, auch warme Luft dehnt sich etwas aus, das kann den Manometer (Anzeige) um 0,1 - 02 Bar nach oben beeinflussen (verändern). Ich sehe ja das sie schon etwas Erfahrung mit der gesamten Materie haben, meine Anleitung ist nur für Personen gedacht wo sich in der Materie hier wirklich auskennen, sonst bitte immer einen Fachmann ( Heizungsbauer) hinzuziehen, vielmehr beauftragen.
Hi, hast du schon beim Kundendienst von Fröling gefragt? Vielleicht regelt die Steuerung das so, dass die ST-Anlage drucklos gemacht wird, wenn die Außentemperatur zum Aufheizen nicht ausreicht bzw. zu hoch ist.
Danke für den Hinweis, das ist es leider nicht. Die Fröling Regelung hat nur Zugriff auf Temperaturfühler und Pumpen, mehr liegt da nicht zur Steuerung an 😉😉😉
Hi Ralle, noch nicht ... ist eine komplexe Diagnose. Bisher war es entweder sonnig, hat geregnet oder ich hatte nicht so viel Zeit. Der Plan ist, das ich bei nicht sonnigen 20 Grad auf Leckagen alles absuche und mir alle Komponenten anschaue. Schau auch mal in die Kommentare, da sind teilweise sehr ausführliche Fehleranalysen, bzw. Tipps die Fehlerquellen einzugrenzen. Halte Dich auf Stand, noch ist der Patient nicht hin Sonnige Grüße und ein schönes Wochenende Torsten
@@petonislandleben Huhu, hab schon alle Antworten und Hilfestellung durch. Ich tippe auf eine Undichtigkeit im System. Meine Anlage ist von Vaillant mit Röhrenkollektoren zur Heizungsunterstützung. Die Flüssigkeit wurde vor 2 Jahren ausgetauscht. Die Anlage ging zuvor immer an den heißen Tagen in Stagnation. Leider verliert die Anlage immer wieder täglich an Druck. Folglich auch Solarflüssigkeit auf Dauer. Vorgestern habe ich mal ein Dichtmittel in die Anlage eingefüllt BCG F. Nun warte ich mal ab, ob ich die Anlage von 2008 nochmal dicht bekomme. Grüße Ralle
Dann haben die patienten ja auch fast das gleiche Alter 😂 Ja leider tippe ich bei mir auch auf eine undichte Stelle. Da die Kollektoren nicht auf oder am Gebäude sind, habe ich noch ca. 20m Rohr im Erdreich als Zu und Ableitung. Bei dem von Dir geschriebenen Dichtmittel bin ich mal gespannt, ob das klappt. Könnte auch bei mir notwendig werden, wenn ich nix finde .... ich baggere zwar gerne, aber wenns auch anders geht, bin ich dabei. Bin gespannt, auf Dein Ergebnis 😉💪
Hallo Torsten, kurzes Update zum Problem. Ich habe das Dichtmittel eingefüllt und siehe da, der Druck hält nun konstant was vorher nicht mehr funktionierte. Die Anlage läuft wieder einwandfrei. Dann bin ich mal auf den nächsten Sommer gespannt, wenn höhere Temperaturen auf die Anlage einwirken. Wie sagt man so schön beim Arzt, dann kommen sie bitte in einen halben Jahr wieder zur Nachkontrolle 😂. Grüße Ralle
hallo Mir ist aufgefallen, dass bei dir die Pumpe auf der Seite des warmen Strangsverbaut ist. Meines Erachtens nach gehört die Pumpe auf die Kaltwasserseite so ist es auf jeden Fall bei mir und wenn man nach Pumpengruppen sucht sind die meisten auf der Kaltwasserseite verbaut nur zur Info Ich fand dein Video super Grüße vomBodensee
Vielen vielen Dank .... freut mich das Dir die Videos gefallen. Zu der Pumpengruppe und Solarthermie, tja ich glaube da ist alles falsch was falsch angeschlöossen werden kann. Keine Ahnung was den Installateur da bei mir geritten hat .... hatte ja auf eine einfach Lösung gehofft, aber wenn ich alle Kommentare dazu lese, glaube ich muss viel gemacht, bzw. noch "optimiert" werden. Mal sehen ob ich da mal anfange ..... Wünsche Dir ne gute Zeit, danke für Deinen Kommentar und viele Grüße aus Ostwestfalen
Hallo Miteinander, meine Anlage hat genau das selbe Problem. Die Anlage ist ca. 23 Jahre alt , besteht aus 3 Plattenmodulen und wird mit ca. 2 bar Druck betrieben. Das Problem ist schon von Anfang an. Man befüllt die Anlage mit Frostschutz bis zu 2 bar. Alles okay. Dann scheint die Sonne , Druck konstant. Dann scheint sm nächsten Tag die ysonne nicht , der Druck fällt minimalst. Je öfter dies geschieht, desto mehr Druckverlust habe ich. Ich muss meine Anlage mindestens 2 mal nachfüllen. Entspricht ca. insgesamt 1.5 liter. Mein Solateur hat schon alles gemacht, Druck drauf, Verbindung kontrolliert, Ausgleichsbehälter Druck eingestellt etc. Ich finde nichts, kein Farbstoff der auf Undichtigkeiten aufzeigen könnte. Das mit dem Dichtmittel hatte ich auch vor, bisher habe ich mich noch nicht getraut. Was mir aufgefallen ist , das im laufe der Jahre das Nachfüllen etwas weniger wurde, ich meine auch den Zeitraum zwischen den Nachfüllvorgängen. Auch in den Solarthermie Plattenmodule kann man nicht sehen. Bei der Menge an Frostschutz müsste man was sehen. Sber nichts zu erkennen. So fülle ich regelmäßig nach, alle paar Monate. Anlage funktioniert super. Ach do. In den Wintermonate hält sich der Druck viel länger als in den Sommermonaten. Mfg Bernd
Hi Bernd, vielen Dank für die auf aufmunternden Worte. Was soll ich sagen, im Moment ist der Druck bei mir in der Anlage absolut konstant. Wie auch bei Dir scheint es im Sommer mehr Verluste zu geben … gefunden habe ich bisher auch nichts und bereits alles überprüft. Hab das auch irgendwie als gegeben genommen, weil im Moment mal wieder alles ok ist. Mal schauen was der Sommer bringt …. wenn ich was finde mach ich bestimmt nochmal nen Video. Das mit den Rechtschreibfehlern passiert mir auch regelmäßig 🙈🙈 Schönen Abend und ein hoffentlich sonniges Wochenende Torsten
Was vielleicht auch noch eine Rolle spielt, ist der kombinierte Pumpen/ Kollektorschutz der Lambdatronik. Hast Du da etwas eingestellt? Ich hab einen fröling Pelletskessel und die gleiche Steuerung und auch mit Solarthermie. MW schaltet die bei 135 Grad AN (...um den Kollektor zu schützen) und nur aus, wenn nach x Minuten nicht um x Grad abgekühlt wurde (um dann die Pumpe vor Überhitzung zu schützen). Die Werte kann man einstellen. Das ganze geht soweit, das man sogar über den eingestellten SOLAR-SOLL-Wert kommt. Angeblich bis maximal 90 Grad im Puffer. Hoffe ich zumindest, dass sie dann aufhört damit... 🙂 Viele Grüße, Achim
Hi Achim, ich habe geschaut, da ist nix hinterlegt. Ich hatte auch noch nie über 100 Grad am Kollektor. Der Puffer wird wenn voll Pulle die Sonne scheint auf Max. 55 Grad geladen, ist aber auch nirgends eingestellt, als Max. Wert. Ich glaube ich mach mal die Pumpe neu, bzw. tauche die Pumpengruppe, da ich die Vermutung habe das die Pumpe nicht die Leistung aus den Kollektoren holt. Im Moment ist der Druck Inder Anlage mal wieder über Wichen stabil, aber es scheint auch fast keine Sonne 😁😁 Danke für die Tipps, viele Grüße
@petonislandleben Hi, könnte die Solarflüssigkeit sich zersetzt haben? Ist dann ölige zähflüssige Masse (siehe ein SHK‐Video hier in TH-cam). Gerade wenn die Anlage öfter in Stagnation war passiert das wohl öfter. Wenn nun oben Sonne ist, verflüssigt sich der Pfropfen und es fließt. Im kalten Zustand sickert die Flüssigkeit im Zulauf wieder zurück, das Ausgleichsgefäß wird wohl jenseits des Pfropfs sein. Dass der Druck nie über 3 bar geht liegt vlt daran, dass die Pumpe nicht mehr aufbringt oder das Ausgleichsgefäß nimmt einfach den Druck raus, soll es ja auch. Viele Grüße, Markus
Hallo Markus, vielen Dank für Deinen Kommentar und die Hinweise darin. Das System wurde nun mehrfach gespült, ich gehe mittlerweile von einer undichtigkeit aus …. aber das ist nicht leicht zu finden. Ja und die Pumpengruppe fliegt vielleicht auch noch raus. Aber im Moment habe ich nicht die Zeit für und Sonne scheint bei uns eh nicht 😳😳 Nur Regen 🙈🙈 Schönen Abend und viele Grüße Torsten
das sieht nach einem Luftpolster aus, mein Heizungsbauer enlüftet alles mit seiner Pumpe, er lässt die Solarflüssigkeit einige Minuten im Kreis pumpen, unten an der Pumpenstation ein Schlauch drann oben am Manometer. Bei und war der Druck im Ausdehnungsgefäß auch mal runter, Unsere Anlage hat nur 1,8 Bar
Hallo, das wäre ja eine sehr einfach Lösung ..... hatte ich auch erst gedacht, aber mitlerweiel müsste die Luft nach gefühlten x mal nachfüllen raus sein. Beim ursprünglichen Befüllen der Analge wurde das auch im Kreis zirkuliert .... Ich schau nochmal, danke für den Tipp 👍🏻
Die Pumpe ist nicht unbedingt zum entlüften sondern ehr zu befüllen gedacht. Hersteller ist Keller Oilpress / Produkt Kanisterpumpe Im Internet bei diversen Anbietern unter verkauft als : Solar-Wartungspumpe Einfüllpumpe
Hallo und danke, klar wenn es Dir hilft, die Pumpe ist von OilPress Keller - läuft unter Kanister oder Solarpumpe und gibt es bei diversen Händlern im Netz Viele Grüße Torsten
Servus, leider kann man hier ja kein Foto hochladen aber bei mir steht der rote Zeiger auf 2bar für den Minimaldruck auf dem Ausgleichsgefäß und der schwarze Zeiger steht aktuell auf 3,5bar.
Oh ok, das ja auch interessant. Mir hat es der Heizungsbauer irgendwie anders erklärt. Hast Du denn auch Druckschwankungen wenn es draußen kalt warm ist. Im Moment haben wir bei uns nachts ehr 15 Grad, tagsüber locker 30 Grad. Das heißt bei mir aktuell, Nachts 0,5 bar, tagsüber bei voller Sonne 3,0 bar 😂
@@petonislandleben Bei uns verändert sich der Druck nicht. Die 3,5 Bar stehen an, egal wie hoch die Temperaturen im System sind. Bei uns ist die Pumpe im Rücklauf (kühlere Seite) eingebaut. Unterhalb der Pumpe sitzt ein Durchflussmengenmesser, der sollte im Pumpenbetrieb eine ordentliche Durchflussmenge anzeigen. Abhängig von der aktuellen prozentualen Laufleistung der Pumpe. Aber sobald die Pumpe läuft, muss auch eine Durchflussmenge angezeigt werden (da gab es bei uns mal Probleme). Ich hatte bei uns die Pumpe eine Zeitlang auf Stufe 1 laufen und damit hatte ich nur Problem. Jetzt läuft sie wieder auf Stufe drei und alles ist ok. Bei uns läuft das System dann super, wenn ein Temperaturunterschied von 20° zwischen Vor- und Rücklauf herrscht. Das hängt aber wahrscheinlich auch mit der Größe des Pufferspeichers zusammen.
Ja die Pupe läuft, die lädt auch fleißig den Pufferspeicher. Das kann ich auch an der Regelung und den Temeperaturfühler eindeutig nachvollziehen. Die Pupne läuft bei. mir immer auf Stufe III, bei den 20 Meter Rohrleitung kommt sonst nix an 😂
Hi Henry, danke für die Erklärung … leider glaube ich aber das etwas undicht sein muss. OK Solarmodul ist bei mir 3,5 m die sind nicht auf dem Dach sondern am alten Güllebecken. Dann wären ja ca. 1 bar völlig ausreichend 😁 Warum hat dann der Installateur beim letzten Mal 4 bar draufgeknallt? Kannst Du mir sicher auch nicht beantworten …. aber spricht nicht für Fachkraft Danke 😉✌️
@@petonislandleben Hallo, ich habe z.Z. das gleiche Problem. Bei mir war es eine hart gewordene Dichtung am oberen Entlüfter. Die war immer immer dicht, so lange der Druck gleich der Dachhöhe (ca.8m) war. Also 0,8bar. Die Anlage lief auch vollkommen normal mit dem Druck.Erst als ich mal den Druck auf ca. 2bar erhöht habe, ist sie vollständig defekt gegangen und die Solarflüssigkeit lief durch die Zimmerdecke des Wonzimmers. Ich habe jetzt den Entlüfter gegen einen mit unterem Absperrhahn ausgetauscht. Gibt es bei Am.....zon. Nach neueren Erkenntnissen ist ein Entlüfter oben nicht mehr notwendig bzw. kann als abgesperrter nur zum schnellen Entlüften beim Befüllen mit dann offenem Absperrhahn genommen werden. Bei Ihrer Anlagenhöhe mit 3,5m reicht m.E. ein druck von 1bar völlig aus. Damit jetzt ein MAG korrekt arbeiten kann muss dort der Druck des Stickstoffes oberhalb der Gummimembrane geringfügig niedriger! sein als der Anlagendruck. Das heist, es muss ein Teil der Solarflüssigkeit in das MAG fliessen können um dann den Ausdehnungsdruck bei Erwärmung und Abkühlung ausgleichen zu können. Bei meiner Anlage bleibt der Druck jetzt Tag und Nacht fast gleich. Übrigens: Sie sollten den Intallateur wechseln!
Hallo Torsten! Meine Solarthermie ist schon 26 Jahre alt, sie hat noch nie einen Service gebraucht, noch nie auch nur einen Euro an Reparaturkosten gehabt, der Druck ist auch noch nie abgefallen, letztes Jahr hat diese Solarthermie bei 14 m2 Größe 3525 kwh geliefert, bei einer Holzheizung muss auch zwingend eine Solarthermie vorhanden sein, sonst würde man ja auch im Sommer den Ofen brauchen, dies ist unwirtschaftlich, ist der Boiler auf 70° aufgeheizt, geht die überschüssige Wärme in den Puffer, damit kann ich dann heizen, auch im Sommer, wenn ich mir anschaue, was andere für hohe Gaskosten haben, da wird mir echt schlecht dabei, ich lasse soweit es geht, die Sonne für mich arbeiten, deshalb auch 10,8kwp PV Anlage 52,8m2, letztes Jahr Ertrag 11600kwh, gesamt also 15125 kwh, beide Anlagen sind super. Schöne Grüße aus Österreich.
Hallo Hermann, vielen Dank für Deinen sehr ausführlichen Kommentar. Bei meiner Solarthermie läuft es nach wie vor nicht optimal. Auffällig ist das je höher die Temperatur in den Kollektoren steigt, umso schneller verliere ich den Druck. Optisch ist da allerdings nix zu erkennen. Wenn es kalt ist bleibt der Druck über Wochen stabil. Wenn ich die Beschreibung Deiner Anlage lese kann ich nur sagen Respekt, gut geplant und durchdacht. Bei der Planung unserer Anlage hatte ich einige Betriebe angefragt und mit denen gesprochen … da war ich teilweise froh überhaupt nen Angebot zu bekommen. Muss das glaube ich nochmal überdenken, hatte jetzt auch nen Vorschlag bekommen die Solarthermie komplett abzubauen und nur Solarstrom zu erzeugen, damit dann im Sommer das Wasser warm zu machen, wenn die Anlage groß genug dimensioniert ist. Was meinst Du dazu, Du erzeugst ja beides getrennt😉 Viele Grüße und ein schönes sonniges Wochenende Torsten
@@petonislandleben Hallo Torsten! Vielen Danke für ihre Antwort! Ich würde die Solarthermie auf KEINEN Fall abbauen und auf dieser Fläche mit PV belegen, ich habe ja in ihren Kommentaren gelesen, dass du ohnehin genug Dachfläche hast, viele bauen die Solarthermie ab, weil sie zu wenig Platz am Dach haben und eine Wärmepumpe haben, wenn man mit einer Wärmepumpe auf 55-60° aufheizt ist die JAZ auch nur bei 2,2 oder noch weniger, bei 45° sind es 3,3. Bei mir wird das Warmwasser auf 70° aufgeheizt. Oft ist es im Jahr der Fall, dass die PV auch fast nichts liefert, wenn du dann die Temperatur mit einen Heizstab erhitzen willst, müsste dieser auch nur anspringen, wenn genug PV Überschuss vorhanden ist, so ähnlich wie bei einer Wallbox bei E-Auto, wo nur der PV Überschuss ins Auto geladen wird, aber selbst da braucht man ein Gerät dazwischen, dass nicht der Netzstrom dafür verwendet wird, bei einer Holzheizung ist eine Solarthermie traumhaft, wenn die Sonne zu wenig liefert, dann wird eben kein Warmwasser erzeugt, aber gibt es überhaupt einen regelbaren Heizstab, der nur PV Überschuss verwendet, ich glaube nicht. PV Ertrag letztes Jahr pro m2 219,7 kwh, Solarthermie pro m2 251,79kwh, also um 14,6 % mehr, außerdem sagt man auch, nach 15-20 Jahre kann der Wechselrichter kaputt gehen, was soll bei einer Solarthermie kaputt werden? Sie kann nur undicht werden, ich würde in deiner Stelle mal langsam anfangen, nach und nach die Isolierung abnehmen und die Rohre auf Undichtigkeit untersuchen, von Dach bis Keller, bei mir gehen die Rohre durch einen nicht benutzen Kamin in den Keller. Könnte vielleicht auch das Ausdehnungsgefäß undicht sein? Ich brauche auf jeden Fall beide Anlagen sehr dringend. Ich will einfach Unabhängigkeit, ich habe ja auch den eigenen Brunnen, in der alten Senkgrube habe ich schon 8 Jahren über 85m3 Vorratsbehälter für Regenwasser ( wegen Kanalanschluss) und einen 5m3 Regentank im Garten, so kann ich immer alles bewässern, im letzten Jahr über 160m3 auf meinen großen Rasenfläche bewässert, andere die Wasser kaufen müssen, waren alle Rasen braun, im letzten Jahr zur genüge gesehen. Holzvorrat habe ich auch für 9 Jahre, hauptsächlich Buchenholz und vielleicht 10-15% Fichtenholz vom eigenen Wald. Heuer kaufe ich mir wieder Buchenstämme aus Tschechien, so wie letztes Jahr, 40rm (70€ pro rm inkl Transport) Buchenstämme, 4m lang, von 10-30cm Durchmesser, dicker kaufe ich sie nicht. Abgeschnitten und gespalten habe ich dann alles mit PV Strom, die Benzinmotorsägen nimm ich nur im Wald, habe auch einen Spalter für den Traktor, aber denn nehme ich nur dann, wenn ich flexibel sein muss. Könnte ja noch so viel schreiben. Schönes Wochenende noch aus Österreich.
@@petonislandleben Ich möchte dir noch meine Kosten mitteilen, die Solarthermie hat vor 26 Jahren 198500 Schilling gekostet, sehr teuer damals, in € sind dies 14425€, obwohl das Geld heutzutage nur noch ein Drittel des Wertes hat, damals mein Vater gekauft, aber er ist vor 6,25 Jahren verstorben, aber das Haus haben wir zusammen vor 34 Jahren gebaut, eingerichtet habe ich alles, weil ich ja auch Tischler bin. Die PV Anlage 10,8kwp hat 12100€ nach Abzug der Förderung (2850€) gekostet, 1200€ muss ich noch zu diesen Preis dazurechnen, weil der Fronius Wechselrichter Symo 10.0 (batteriefähiger Wechselrichter)um dies mehr gekostet hat, da sind auch Gerüstkosten von 200€ drinnen und 600€ für Bleche fürs Eternit, wenn ich den normalen Wechselrichter genommen hätte, käme mir die kwp auf 1120,37€, vor 20 Jahren kam nach Meldungen eine kwp auf 6000€, es ist alles schon ziemlich billig geworden, der 16,6kwh Speicher BYD HVM Premium hat 10725€ gekostet, 3300€ Förderung, sind 7425€, aber inzwischen ist er schon viel billiger geworden. Im Mai 21 wurde immer mehr davon berichtet, dass die Spannungen zwischen Ukraine und Russland immer größer werden und damals haben viele auch berichtet, es könnte sich zu einen Krieg entwickeln, da Russland Hauptimporteur bei Erdgas für Europa war und viele damit an der Börse spekulieren, haben viele mitgeteilt, könnte der Gaspreis explodieren, nach dem Merit Order Prinzip, wonach das teuerste Kraftwerk den Strompreis bestimmt, wurde berichtet, wird der Strompreis genauso explodieren. Deswegen bestellte ich im Mai 22 die PV Ende Okt 21 wurde die PV errichtet, konnte alles einspeisen, was ich konnte, viele können nur 4,2 kwh einspeisen, weil das Netz zu schwach ist, 10,8 kw beantragt, 12 kw zugesagt, bei mir ist das Netz deswegen so stark ausgelegt, weil es früher mal eine kleine Landwirtschaft war. Anfang Nov 21 wurde alles vom Elektriker angeschlossen, speiste den überschüssigen Strom über die OeMAG (staatliches Unternehmen für Abnahme PV Strom), alle Einspeisetarife kann man im Internet nachlesen. Dann fing der Strom an richtig teuer zu werden, im Jahr 22 habe ich immer mehr Einspeisevergütung bekomme, als im vom Netz zahlen musste, bin bei der Energie AG Oberösterreich, Preisgarantie bis Ende 22 8,15 Cent pro kwh, + Mwst sind 9,78 Cent, die gesamten anderen Kosten dazugerechnet sind 18,8 Cent pro kwh, ohne monatliche Grundgebühr, im 4 Quartal 22 habe ich 51,45 Cent für eine kwh Einspeisung bekommen, 450€ im Monat Oktober, da ist sogar der Haushaltsstrom schon abgezogen, also das dreifache, als ich über Netz zahlen musste, die Jahre 22 und 23 habe ich 5950€ an Strompreisersparnis und Einspeisevergütung verdient, fast die Hälfte, heuer habe ich noch nicht nachgerechnet. Ich hoffe, es kommt bald wieder eine große Gaskrise, für mich war es ein großer Vorteil, weil die Energiekosten so sehr in die Höhe schnellten, aber mittlerweile ist der Strompreis wieder viel billiger geworden, schade! Ich bekomme börsenabhängig die Einspeisetarife bezahlt Einen Heizstab für Boilerwarmwassererhitzung habe ich auch, den brauche ich aber nur 1-3 Mal im Jahr, brauche nur den Automaten in die Höhe drücken. Einen kleinen Pelletsofen habe ich noch im Haus, damit ich den großen Ofen nicht starten muss, gerade von einigen kälteren Tagen im Sommer. Es ist immer gut, für alles vorgesorgt zu haben, so kann mir keine Preiserhöhung mehr was anhaben, die nächste Energiekrise kann sofort kommen, Vorsorge ist immer gut. Torsten, ich wünsche dir noch ein erholsames Wochenende und liebe Grüße aus Oberösterreich.
@@petonislandleben Im Keller habe ich immer Scheitholz für 4-5 Jahren als Vorrat gelagert, noch dazu 8 Tonnen Pellets, wenn ich nicht zuhause sein sollte, bin Blackout abgesichert, 9 Monate brauche ich keinen Strom vom Netz, sollte der Speicher leer sein und kein Strom vom Netz kommen, lade ich mit meinen Notstromladegerät die Speicherbatterien, dies hat den Vorteil, bei 16kwh Verbrauch am Tag, dass ich das Notstromladegerät nur 3,5 h in Betrieb sein braucht, um für 24 Stunden Strom zu haben, habe eine Fronius enwitec electronic Notstromumschaltbox, im Winter halte ich den Speicherstand der Batterien auf 50-80%, wenn die PV nicht mehr viel liefert, so habe ich Notstrom, kann ich selbst einstellen, kann die Batterien auch vom Netz laden, Ende Nov wurde viel Schnee voraus gesagt, habe ich den Speicherstand auf 80% gestellt, dann kam auch für einige Stunden der Stromausfall, ich hatte Strom, in Murtal in der Steiermark war der Strom bis zu 35 Stunden weg, weil wegen der hohen Schneelast die Masten geknickt sind, dann mussten die Bewohner ausziehen, weil sie nicht mehr heizen konnten und es hatte -15°. Alles muss man unternehmen, um gut vorgesorgt zu sein, Lebensmittel und Bier, auch andere Getränke habe ich auch für mehr als einen Monat zuhause. Schönes Wochenende wünscht dir Hermann Gahleitner.
Da haben ihre Installateure aber alles richtig gemacht. Können Sie bitte mehr darüber berichten? Handelt es sich um Flachkollektoren? Haben sie entlüftungsventile? Welche Neigung haben die Module, welche Ausrichtung zur Sonne. Welcher anlagendruck im kalten Zustand? Wie kann es sein dass das Glykol nicht nach der Betriebsdauer von Max 8 Jahren nicht ausgetauscht wurde? Danke für die antworten. Da ich nicht nachvollziehen kann wie viele Leute ihre Anlage unrentabel betreiben nur wegen den servicekosten. Bei mir ist das gleiche Problem wie von 90% der Leute. Wahrscheinlich Luftblasen in der Anlage und Pumpe packt das nicht durchzupumpen. Anlage geht in Stagnation. Techniker spült, es hält eine Zeit, dann wieder… hört sich nach globaler Fehlkonfiguration an.
Mit einem spirovent wärst du Luft technisch auf der sicheren Seite. Eigentlich spült man die Solar Anlage, dabei Druckseitig den Schlauch oben am Manometer anschließen, Schlitzschraube unterhalb der Pumpe quer stellen und dort am Entleerungshahn einen zweiten Schlauch anschließen der zurück in den Behälter fließt. Am besten funktioniert das wohl mit einer alten Gartenpumpe.
Die Solarthermie Anlage wurde vom Installateur so als gebraucht Komponente (weil bauseits vorhanden) angeschlossen. Die Anlage wurde mehrfach gespült und befüllt. Das was ich jetzt mache ist die Notlösung da alle Versuche des Inastalleuters keine Verbesserung brachte. Wenn es draussen richtig warm ist, und die Analge den Warmwasser Puffer aufheizt, verleirt die Anlage nach ca. 3-5 Tage den Druck. Wenn es kalt ist, also ehr konstante 10-20 Grad, ohne wesentliche Sonne gibt es über Wochen keinen Druckverlust. Würde da so ein spirovent helfen ? Danke und viele Grüße Torsten
Hallo Torsten, ich würde nein sagen, ich bin aber Lufttechnisch vom Spirovent total überzeugt und mein Chef hat zwar immer geschimpft wenn wir einen haben wollten und hat ihn trotzdem besorgt. Solarer Vor- und Rücklauf vertauscht? (zwischen Kollektor und Solarstation: Dies führt zu einem Takten der Anlage, da dann der Kollektorfüh- ler an der Stelle sitzt wo das abgekühlte Medium wieder in den Kollektor zurückfließt. D.h. der Fühler erwärmt sich und wird gleich wieder abgekühlt.) Ich bräuchte aber mal ein paar mehr Angaben um dir zu helfen. 1. Wie groß ist die Solarthermie? 2. Flach oder Röhrenkollektor? 3. Größe und Art der möglichen Speicherung? 4. Welche Solarregelung ist vorhanden? 5. Welche Max Temperatur ist für den Speicher von der Solarthermie eingestellt?
Sorry gerade erst gesehen, das Du nochmal geschrieben hast::-) Zur Anlage kann ich sagen: 1. Es sind 4 Kollektoren verbaut, allerdings ca. 20 Jahre alt und waren vorhanden. Alle Installatuere meinte "oh das ja toll dann können die wieder angeschlossen werden" Der Leitungsweg dahin geht durch die Erde und ist ca. 30 Meter. Eine Anbringung auf dem Gebäudedach war aus Gründen des Denkmalschutzes nicht möglich. 2. Flachkollektoren 3. Der Speicher ist von Buderus SM500 Bivalenter Warmwasserspeicher (ca. 5 Jahre alt) 4. Geregelt wird das über die Fröling Steuerung der Heizung 5. 75 Grad, wird aber in der Praxis nie erreicht, da schafft die Analge max. 50 Grad (also wenn der Warmwasserspeicher morgens so mit 35 Grad Oben und 30 Grad unten hat, dann ist es Abends unter optimalen Bedingungen 45 oben und 50 Grad unten. mit unten meine ich den Bereich wo die Heizspirale der Solarthermieanalge sitzt. Oben ist die Heizspirale der Heizungsanlage angeschlossen, die aber im Sommer aus ist, bzw. nur sproradisch aktiv (wenn keine Sonne da) Hoffe das hilft und Du hast noch nen guten Tipp, danke ;-) Viele Grüße Torsten
Die Großentlüfter in der Solaranlage im Heizraum müssen entfernt werden.( Unter Druck wird auch ein Vakuum erzeugt und dieses kann bei einem falsch ausgelegten Gefäß Luft ziehen). Wieviel Liter/Minute zeigt den das Schauglas unter der Pumpe an im Betrieb.Kann man den Hersteller der Kollektoren noch irgendwie herausfinden, steht normal seitlich an den Modulen, eventuell wurde an diesen auch Vor und Rücklauf vertauscht. Kann man dich auch per Mail erreichen?
Luft im System? Spülen mit einer solarpumpe ,bis keine Luft mehr vorhanden ist. Ausdehnungsgefäss prüfen ohne Anlagendruck. Hast du einen automatikentlüfter oben am kollektor? Prüfen ob der dicht ist, würde ich auch gegen handentlüfter tauschen, viel Glück
Hallo vielen Dank, leider hat sich mittlerweile herausgestellt, das ein Undichtigkeit sein muss. Bin leider aber noch nicht dahintergestanden wo genau. Die Leitungen von Kollektoren bis zu Heizung liegen im Erdreich,🙈 war nicht meine Idee die waren schon da und inkl. der Kollektoren haben wir das nur übernommen. Danke für den Kommentar, die Tipps sind vielleicht auch noch für den ein oder anderen Zuschauer hilfreich 👍😉
Danke der Nachfrage .... und für die Erinnerung 😇 Erst war es die letzten Wochen immer zu warm, da waren immer schnell hohe Werte auf den Kolleltoren und jetzt regnet es immer bei uns, ich hoffe das bald mal ein paaar trockene Tag da sind, wenn es dann nicht zum Holzmachen geht, dann ich schau mir alle Verschraubungen genau an .... tippe mitlerweile auf eine Undichtigkeit irgendwo an den Kollektoren
Nach meiner Erfahrung, macht es viel aus schon mal Angebot zu vergleichen, bei uns lagen da bei Angeboten des gleichen Herstellers und anderer Installateur schon gut 20% dazwischen. Wenn Du unterschiedliche Hersteller angeboten bekommst, sollten aber schon die gleichen Teile und ähnlichen Größen wie Leistungsumfang, Pufferspeicher, Pumpengruppen etc. aufgeführt werden. Was Du in Absprache sicher selber machen kannst, (wenn Du Dir das zutraust) ist den Heizungsraum vorzubereiten, also bauliche Maßnahmen und herrichten des Heizungsraums, falls bauliche Veränderungen erfoderlich sind. Siehe Video: th-cam.com/video/q3jFydacMKw/w-d-xo.html Auch kannst Du mit dem Heizungsbauer klären, ob Du die Demontage durchführen kannst, ebenfalls vielleicht die Entsorgung. Es ist viel Altmetall was auch noch Geld gibt ;-) In Absprache wären auch die Arbeiten für Rohrisolierungen sicher in Eigenleistung möglich. Den Rest würde ich machen lassen, allein wegen der gesamten Gewährleistung und den möglichen Fördermitteln. Förderungen werden schwierig, wenn Du nur einen materialpreis ansetzt, da Du Bescheinigungen bracuhst, die ein Installateur / Heizungsbauer ausstellt. Es gibt dazu auch ein Video th-cam.com/video/yKGmFTLuKaw/w-d-xo.html musst aber schauen, was davon noch gilt .... die Vorgaben ändern sich ständig Bei Fragen schreib gerne nochmal, sonnige Grüße Torsten
Ist heutzutage schon schwierig Angebote zu bekommen. Der Stamminstallateur war nicht in der Lage rechtzeitig -vorm Überlaufen- die Tankgarnitur zu reparieren. Einer kam ewig nicht an Land - und dann ziemlich teuer. Einer war zwar da, Angebot aber Fehlanzeige. Nur beim überregionalen Anbieter ging's flott. Aber spezielle Wünsche darf man da nicht haben. Die Fachfirmen haben mich jetzt nicht so beeindruckt - ist ja überall Personalmangel. Zu viele sind teuer und die Leistung lässt zu wünschen übrig. Schlussendlich hab ich die Heizung dann selber repariert und mir dieses Jahr eine neue eingebaut. 🤷
Das MAG arbeitet nicht korrekt, wenn es wirklich mit 3 bar gefüllt wurde. Kontrollieren, wenn der Systemdruck 0 ist! und bei 10m Dachhöhe auf 3bar einstellen, dann aber das System auf 3,3 bar befüllen. Das macht aber vermutlich die Pumpe nicht
Danke für Deinen Kommentar und die Info, bei dem MAG bin ich durch, habe da mit jeglichen Druck gearbeitet. Die 3 bar waren vom Herren Installateur für die Analge zu hoch eingestellt. 🙃
Entlüftung noch durchführen. Wenn da 0 bar drin war, dann ist da noch jede Menge Luft drin. Durchspülen und Luftabscheider öffnen. Druckverlust kommt sicher von einem normalem Entlüfter auf dem Dach, der Wasserdampf abbläst. Deckel schliessen nach dem Befüllen!!!!
Das mit dem Wasserdampf habe ich auch in Verdacht, und klingt für mich Logisch. Ich werde mal schauen am Kollektor ist da auch so ein gebilde, d.h. da kann ich (wenn vorhanden) den Absperrhahn vor dem Entlüfter schliessen. Der wird somit nur beim Befüllen und Spülen gebraucht, richtig?
Deine Pumpengruppe ist falsch montiert. Die Pumpe zieht die kältere Solarflüssigkeit unten aus dem Speicher heraus und lässt sie über die Kollektoren auf dem Dach erwärmen. Die erwärmte Solarflüssigkeit, die vom Dach kommt, wird im oberen Bereich des Solarthermieanschlusses in den Speicher geführt. Zweitens. 3 bar. Auf deiner Anlage sind zu viel. Denn drei bar bedeuten 30 m Wassersäule. Bedeutet deine Anlage befindet sich in 30 m höher. Ich gehe mal davon aus, dass es nicht so ist. Hier der Anlage +0,5 bar, sind ausreichend. Drittens. Wenn deine Anlage bereits länger auf dem Dach verweilt, solltest du diese einmal komplett ablassen und spülen. Im Laufe der Jahre, kippt die Solarflüssigkeit und kann zu einer Emulsion motieren. Viertens. Dass der Druck im kalten Zustand der Solarflüssigkeit abfällt, ist normal. Stell dir vor die Kühlflüssigkeit in deinem Fahrzeug für konstant bei 3 bar liegen. Wie würdest du dann Kühlflüssigkeit nachfüllen können? Dass sich bei beiden sowohl deinem Fahrzeug als auch der Solarthermieanlage um geschlossenes System handelt, steigt der Druck bei Erwärmung und fällt ab bei Abkühlung . Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Vielen Dank für Deinen Kommentar und die Hinweise. Gerade den ersten Punkte hatte ich den Installateur gefragt, der meinte das muss so ... das mit den 3 bar war sein Kollege, beim 2 Termin 😂 Positiv bleibt zu erwähnen, das die Anlage bereits mehrfach gespült wurde .... Es hilft mir auf jeden Fall die bisherigen Termine und Aussagen des Installateurs einzuordnen und bestätigt mich darin der Sache selber auf den Grund zu gehen .... danke und beste Grüße
Moin, Ich bin selber SHK Geselle. Also ich würde mal sagen, die Pumpengruppe ist zwar falschrum angeschlossen aber das ist erst mal nicht so schlimm. Was kurios ist, dass 3 bar auf dem Ausdehnungsgefäß sind. Ich würde maximal zwei bar drauf geben. Ansonsten gibt es ja gar keine Vorlage für die Solarflüssigkeit. Also 2 bar aufs Ausdehnungsgefäß und 2,2 auf die Anlage maximal
Was auch noch sein könnte, dass es tatsächlich eine Undichtigkeit gibt, am Kollektor. Da haben wir auch öfters schon Undichtigkeiten nach langer Zeit gehabt. Gerade bei hohen Temperaturen lösen sich schnell die nullringe auf. Dann ist natürlich die Temperatur auf dem Dach so hoch, dass die Flüssigkeit gleich verdampft bei einer Undichtigkeit.
Vielen Dank, das sind die Infos mit sowas kann ich arbeiten 👍🏻 Bestärktmich aber leider auch darin, das es Handwerker und Handwerker gibt .... die einen haben da irgendwie enen Vorsprung die anderen tüddeln das nur so hin 🤔 Hast Du enen Tipp wie man so eine undichtigkeit fident, ich sehe da nicx tropfen oder zischen, hilft da sowas wie ein Leckortungsspray? Oder wie kommt man dahinter ? Sonnige Grüße Torsten
@@petonislandleben ja da gibt es ein paar Möglichkeiten, man könnte die Anlage mal mit Luft abdrücken an einem bewölkten Tag, aber dazu müsste man sie entleeren. Oder man überprüft die Anlage mit 2,5 bar Wasser/Solarflüssigkeit, am besten an einem Bewölkten Tag. Ich denke mal das deine Anlage mit Antifrogen N oder sowas ähnlichem gefüllt ist, dann müsste die undichte Stelle auch ein bisschen klebrig sein. Bei Fragen kann ich auch liebend gern Telefonisch helfen. Habe tatsächlich auch den gleichen Kessel 👌🏻 Gute Wahl👍🏻 Mit freundlichen Grüßen Eric
Hallo Eric, die Anlage wurde im Herbst 2022 (als die Inbetriebnahme des Kessels erfolgt) mit Luft abgedrückt. sah über mehrere Wochen stabil aus da hant sich nix am Druck verändert. Die Anlage wurde mit Tyfocor befüllt, ist das auch klebrig? Vorher muss ich allerdings auch sagen, stand die ANalge vermutlich einige Jahre ohne Funktion, daher hatte der Heizungsbauer auch alles gespült, habe ich auch gesehen. .... ich schnapp mir die Tage mal ne Leiter und such da nochmal alles ab. Komme dann gerne auf Dein Angebot zurück, vielen Dank
@@petonislandleben Genau ich würde erst mal alles überprüfen. Optisch. Soweit ich das in Erinnerung habe, hast du ja flache Kollektoren und da kann es durchaus passieren, dass nach Jahren die O-ringe mit denen die Platten verbunden sind, spröde werden und undicht sind. Obwohl ich wahrscheinlich erst mal nicht von einer Undichtigkeit ausgehen würde, was auf jeden Fall Fakt ist, dass das Ausdehnungsgefäß wahrscheinlich auf 3 bar ist warum auch immer. Der Monteur hat nämlich 3 bar mit einem Edding drauf geschrieben was Fatal ist. Denn somit hast du gar kein Ausdehnungsgefäß. Du musst dir das so vorstellen. Wenn du eine Anlage hast, auf der du 1,8 bar haben möchtest, würde ich dir immer empfehlen 0,2 bar, darunter das Luftpolster des Ausdehnungsgefäßes zu haben. Ansonsten hat die Flüssigkeit in deinem System ja gar keine Möglichkeit in das Ausdehnungsgefäß rein zu drücken. Somit hast du keine Flüssigkeitsvorlage. Die Flüssigkeitsvorlage brauchst du aber, da sich die Anlage bei hohen Temperaturen oder eher gesagt die Flüssigkeit ausdehnt. Und da das Ausdehnungsgefäß auf 3 bar ist kommst du auch nicht her mit dem Druck wie du meintest. Denn ab drehbar drückt erst die Flüssigkeit in das Gefäß.
Ja das Thema ist irgendwie immer noch nicht gelösst. Ich habe viele Hinweise bekommen, und war auch soweit das was undicht sein muss. Vor einigen tagen als die Sonne schien, habe ich mal wieder druck drauf gegeben, da die Temperatur auf den Kollektoren doch sehr hoch war. Jetzt seit über einer Woche, kein Druckverlust 😁 keine Ahnung warum 🙃
Das wird eine kleine Bombe. Die Si Gruppe muss auf der Seite der Kollektoren sein, wenn die Kugelhähne zu sind und die Sonnne scheint fliegt dir alles um die Ohren. Suche Dir einen richtigen Installateur und last die Finger davon. Das ist wie mit Kochendem Wasser Duschen.
Hi Jüwi, das hat ein Meisterbetrieb und Heizungsbauer so angeschlossen! Der hat mehrfach dafür Geld genommen, ein weiterer Heizungsbauer hat es ebenfalls für gut befunden und das Ausdehnungsgefäss getauscht. Dieses sollte jegliche Druckschwankungen aufnehmen, so seine Aussage. Daher habe ich das hier als Bericht eingestellt, in der Hoffnung wertvolle Hinweise bekommen …. die bisherigen teuren Fachkräfte hatten keine geeignet Lösung 😳 Ich danke Dir daher für Deinen Hinweis
@@petonislandleben Schau dir mal die Montageanleitung von Viessmann Solar Divicon an, da ist der Aufbau am besten zu erkennen. Die Si Einrichtung ( Si Ventil/ Ausdehnungsgefäß + Kühlleitung für MAG) müssen immer zwischen Wärmeerzeuger (Hier die Kollektoren) und Absperreinrichtung montiert sein. Das ist Gesetz. Das Befüllen der Solaranlage geht am besten in der Nacht und kaltem Puffer, sonst musst du sie überdrücken. Mit dem Manometer mit dem das MAG geprüft wurde muss auch die Anlage gefüllt werden um abweichungen auszuschließen.
Das würde mich auch interessieren, hab gerade ein ähnliches Problem..Module befinden sich in Wartezustand laut Anlage und erreichen Temperaturen von 130 Grad, als ob eine Pumpe nicht mehr arbeitet .. Heute war dann der Druck von 3 auf 0,8 bar abgesunken , wegen den überhöhten Temperaturen
Wenn das Ausdehnungsgefäß einen Vordruck von 3,0 bar hat muss auf die Solaranlage mindestens 3,2-3,3 bar Druck drauf, da sonst das Ausdehnungsgefäß nicht arbeiten kann. In dem Ausdehnungsgefäß ist eine Gummiblase. Auf der einen Seite ict Stickstoff mit 3,0 bar. Damit das Ausdehnungsgefäß überhaupt arbeiten kann (Den Druck in der Anlage konstant halten) muß der Solarflüssigkeitsdruck etwas höher sein.
Danke für die Erklärung, so inetwa hatte ich das auch verstanden. Scheinbar läuft das aber nicht so in meiner Anlage .... Konstant ist da nix 😉
Bin durch Zufall auf das Video gestoßen.
Also bei meiner 22 Jahre alten Solarthermie war über Nacht der Druck weg letzten Herbst. Hab dann den Heizungsbauer zur Diagnose da gehabt. (hätt ich mir auch sparen können die 100€)
Hatte ich selbst schon vermutet, dass es das Ausdehnungsgefäß ist und halt bestätigt bekommen. Hab dann ein Gefäß bei Amazon für 40€ bestellt, weil bei meinem die Blase nicht austauschbar war. 18 Liter statt original 14 Liter sollten keine Rolle spielen.
Dann meine alte Gartenpumpe sauber gespült und mit Verschraubungen umgerüstet. Ich hab da auch so nen kleinen Regler für die Steckdosen, den ich zwischengeschaltet habe, um die Drehzahl der Pumpe regeln zu können. Dann über ne Plastikkiste so lange mit zum Teil erneuerter Flüssigkeit gespült, bist keine Luftblasen mehr drin waren, den Abfluss abgedreht und auf 3 Bar hochpumpen lassen. Geht sehr schnell. Vordruck hatte ich so 2,5 bar im Gefäß. Zur Feinjustierung hab ich dann noch ne Handpumpe, mit der ich den Druck angleichen kann. Am Ende kam ich dann bei 2,7 bar Anlagendruck raus. Da läuft sie schon immer am besten. In der oberen Hälfte klingt das Ausdehnungsgefäß dann nicht mehr, in der unteren Hälfte klingt es beim Klopfen dagegen. Ist also zur Hälfte mit Flüssigkeit gefüllt.
Der Druck bleibt stabil, egal ob Sonne oder nicht. Also funktioniert es.
Der echte Test steht aber noch aus, weils so warm noch nicht war. Wärme geholt hat die Anlage aber schon vom Dach. Besser als im letzten Jahr. Da muss das Gefäß schon undicht gewesen sein.
Bei meiner Gastherme musste ich im Dezember auch das Ausdehnungsgefäß tauschen. Da hab ich aber in England ein genau passendes Gefäß bekommen. Auch über Amazon. Der Druck ist da natürlich niedriger. Hatte ja schon Übung. ;)
Vorher hatte sie tagelang immer wieder Luft, was auf Dauer auch den Wärmetauscher schädigt.
Spülen fällt da natürlich weg. Die Heizung hat nen Automatikentlüfter und man bekommt auch nicht viel Luft rein beim tauschen der Gefäßes.
Läuft wunderbar die Heizung seitdem.
TH-cam sei dank. :)
Vielen Dank für Deinen umfangreichen Kommentar.
Das komische bei meiner Anlage ist, das es nach dem Austausch des Ausdehnungsgefässes schlimmer wurde. Auch eine Anpassung etc. half nichts.
Jetzt die letzten Monate war es auch alles ok, bin gespannt wie es ist, wenn die Sonne wieder richtig scheint 😉
Eigentlich macht es Sinn vor dem Ausgleichsgefäß einen Flüssigkeitsabscheider zu haben, der sich komplett füllen kann, da die Membran nicht für so heiße Flüssigkeiten gemacht ist.
@@chrini1 was für heiße Flüssigkeiten. Eine Solarthermische schaltet bei 70 Grad Wassertemperatur ab. Die Flüssigkeit ist also auch nicht heißer. Dafür ist das Ausdehnungsgefäß gemacht.
@@MichaHo Was für eine Verallgemeinerung - du solltest erst einmal nachdenken, bevor Du so etwas raushaust. - also mein Großflächenkollektor läuft bis 95 Grad - und genau dafür sind die Ausgleichsgefäße nicht gemacht. Daher ist vor diesem ein Drainbackgefäß, dass verhindert, dass die Membran mit sehr heißem Fluid in Berührung kommt.
@@MichaHo Wenn der Boiler die 70° hat und man hat keinen Puffer, geht die Solarthermietemperatur auf bis zu 138° hoch, habe ich selbst gesehen, als ich noch keinen Puffer hatte.
(M)ein kleiner Tipp von meiner Solarthermie, die seit 2008 bis zum Ausfall ihrer UWP zuverlässig ihren Dienst verrichtete.
Unbedingt eine Entlüftung einbauen lassen. Denn bevor die bei mir passieret, war eine alljährliche Entlüftung des Systems fast unumgänglich.
Nun 3/2024 wurde die alte UWP durch ein aktuell sehr energetisch hocheffizientes Modell ausgetauscht und zugleich das System erstmals gespült, was sich als notwendig erwies.
Sehr zeitaufwendig - aber nun funktioniert alles wieder hervorragend und 3000 l Brauchwasser steht tagtäglich zur Verfügung...
Vielen Dank für Deinen Kommentar, ja die automatischen Entlüfter habe ich getauscht, die UWP scheint in der Tat auch nicht so dolle mehr zu sein. Arbeite mich langsam vor … 😉😉
@@knobidecool an welchem Ort soll man die entlüftunh einbauen? Am höchsten Punkt der Module? Und welche Art- automatisch, manuell oder ein bläschenabdcheider neben der Pumpe?
- die Größe des Ausgleichsgefäß selber nachrechnen. Dabei auch den korrekten Vordruck für das Ausgleichsgefäß bestimmen.
- Vordruck am Ausgleichsgefäß prüfen, dieses muss dazu, idealerweise durch ein Kappenventil, auf der Wasserseite drucklos gemacht werden.
- Kappenventil nach Wartung vergessen wieder aufzumachen
- Evtl ein Schnellentlüfter defekt oder das Verschlussventil ist noch offen
- es sind Luftpolster vorhanden, die sich durch zu geringe Umlaufgeschwindigkeit nicht lösen. Zur Behebung Solarkreislauf mit max. Geschwindigkeit spülen. Evtl Mikroblasenabscheider vorsehen
- Sind alle Komponenten für die Anwendung Solarthermie und damit erhöhte Temperatur freigegeben
- Sind die max Druck Spezifikationen der Komponenten auf den Ansprechdruck Überdruckventil ausgelegt
- die Ablassleitung Überdruckventil sieht etwas klein aus, sie muss eine Rohrgröße größer sein als im System verbaut wurde.
- Irgendwo Dichtung vergessen oder fehlerhaft.
- Da Ausdehnungsgefäß zu klein ausgelegt worden ist, könnte auch die Solarflüssigkeit vercrackt sein und Ablagerungen im System bestehen. Ein verkochen der Solarflüssigkeit (Glykol -> Zucker) ist so ähnlich wie Karamel selber Zuhause machen.
Super danke 👍🏻
ich gehe die Liste die Tage mal Punkt für Punkt durch .... und schreibe dann nochmal 😉
Sonnige Grüße
Torsten
@@petonislandleben die Pumpe ist schön zum Füllen, aber leider nicht zum Spülen.
Hast Du ein Rohrleitungsschema Deiner Solaranlage? Vielleicht ist in der Nähe des Kollektors ein automatisches Entlüftungsventil eingebaut, was nicht mehr richtig funktioniert und z.B. bei Dampfbildung im Sommer automatisch öffnet.
Am Kollektor sind sogar zwei solcher Dinger verbaut. Mittlerweile habe ich die auch im Verdacht 😁😁
Müssen das zwei so runde Dinger sein, gab es da mal nen Schnellentlüfter und was ähnliches ?
Allerdings sind die so „rostig“ das da von Gewinde nix mehr zu lösen ist, bzw. beides abzuflexen und dann einen neuen drauf zu pressen
Was meinst dazu, würdest mir da was empfehlen, oder hast ne Idee warum zwei so Teile da verbaut sind, eines hat sogar nen Absprerrhahn davor.
Alles da inkl. der Solarthermie Panele ca. 20 Jahre 😳
@ Ich würde beide Teile so belassen, wie Sie sind. Dort wo ein Absperrhahn vorhanden ist, würde ich versuchen diesen zu schließen, sofern er nicht zu sein sollte. Ich gehe aber davon aus, dass dies, aufgrund von starker Rostbildung nicht möglich ist. Ansonsten würde ich versuchen, die oben am Bauteil vorhandenen Öffnungen zu verschließen, so das kein Abblasen von Dampf mehr möglich ist.
Aus meiner Sicht ist für Deine Anlage kein Entlüftungsventil erforderlich. Für den Fall, dass in Zukunft einmal eine Leckage an Deiner Verrohrung auftreten sollte, kannst Du mit Deiner am Behälter montierten Pumpe entsprechend lang im Kreis pumpen, um möglichst viel Luft aus dem Kreislauf herauszubringen. Sobald keine starken Strömungsgeräusche mehr wahrnehmbar sind, ist der Solarkreislauf wieder ausreichend entlüftet. Da an einer thermischen Solaranlage, bis auf die Umwälzpumpe, keine beweglichen Teile mit Abnutzungserscheinungen verbaut sind, sollte Deine Anlage auch in den nächsten 20 Jahren noch viel Wärme liefern können. Wenn Du die Energieausbeute noch erhöhen möchtest, könntest Du noch Kollektorfläche ergänzen oder austauschen. Ich würde dies dann mit direkt durchflossenen Vakuum Röhrenkollektoren machen.
wichtig ist das auch ein puffer im Ausdehnungsgefäss ist. Anlage bis eingestellten druck MAG füllen. (im drucklosen zustand druck MAG messen) dann noch so 2-3 Liter mehr füllen, was dann ins MAG geht. wenn dann die temperatur sinkt, kann die flüssigkeit im MAG dafür sorgen das der druck nicht fällt. habe bei mir immer 2,8 bar. ob bei -15 oder +90 grad im Kollektor.
Vielen Dank für den Hinweis .... das hoffe ich ja mal, der Handwerker hat das vorhandene Ausdehnungsgefäss ausgetauscht mit der Begründung, es wäre zu klein
Einen konstanten Druck im System würde ich auch gerne haben .... werde wohl im Frühjahr mal auf die weitere Fehlersuche gehen, denke es ist eine Leckage
Mir ist nicht klar warum die Pumpe auf der Heissen Seite sitzt? Bei mir ist es anders herum. Die sollte mit Sicherheit nicht auf der Heissen Seite sein. Du hast undichtigkeiten sonst wäre kein Druckverlust da. Sind die Schnellentlüfter an den Modulen dicht? Oder sind es gar keine geeigneten, wegen der Temperatur? Bildet sich Dampf in den Modulen?
Vielen Dank für Deinen Kommetar .... Warum die Pumpe da sitzt weiß ich leider auch nicht 🙃 Bei den Schnellentlüftern am Kollektor sollte der Heizungsbauer was gefummelt haben, da war er mit der Leiter 😂 also muss ich das typenschild mal checken
... und was meinst mit dem Dampf, sollte da was sichtbar sein, nein oder 🤔?
Ich werde berichten, sonnigen Sonntag
PS. der Druck steigt gerade wieder 😂 in der Anlage
@@petonislandleben ist mit Sicherheit nicht die Beste Position für die Pumpe, wird auf die Lebenszeit gehen. Schau dir die Webseite der Gebr. Tuxhorn an. Die sind hier in Bielefeld ansässig und bauen die Pumpengruppen für div. Hersteller. Dort ist die Pumpe immer auf der kalten Seite.Das mit dem Dampf kann bei dir nicht passen. Das Dampf entsteht kann vorkommen wenn die Solarflüssigkeit zu alt ist, oder der Systhemdruck zu gering. Bildet sich quasi ein Luftpolster im Kollektor, und es ist kein Durchfluss da. Aber es wäre Systhemdruck vorhanden! Du wirst eine Undichtigkeit haben. Selbst wenn in den Kollektoren Luft sein sollte, müssten die Automatischen Schnellentlüfter die im Vorlauf vor den Kollektor, un im Rücklauf nach den Kollektor sitzen sollten dieses ableiten. Aber es wäre immer Systhemdruck vorhanden.
Ja ja ... ich hab es gesehen, dabei dachte ich der Installateur ist der Fachmann 😇
Danke nochmal für den Hinweis und die Klarstellung, bin zwischenzeitlcih schon am überlegen gewesen eine "neue" Pumpengruppe (z.B.. die von Fröling passende) zu kaufen und die da reinzupressen. Mit dem Undichten ist nicht so schön aber doch im Bereich des Möglichen ....
Drück mir mal die Daumen, gehe nochmal auf die Suche.😉
unglaublich alles... wirklich alles was du hier am Problem beschreibst habe ich auch genau so.
Willkommen im Club 👍
Ne richtige Lösung habe ich aber auch bei den vielen guten Hinweisen noch nicht gefunden.
Habe vieles was in den Kommentaren ist schon durch und bin nun an dem Punkt, das es mit Dampfdruck zu tun haben könnte. Die Theorie ergibt sich daraus, je höher die Temperatur ist je schneller geht der Druckverlust. Klar streift damit auch der Druck, wobei das am Manometer nicht erkennbar ist.
Ich vermute daher, das ein oder mehrere der Panels damit an den Kunsstoffverschraubungen den Druck verlieren. Das ist aber leider nicht erkennbar.
Und ein normales Abdrücken hat die Theorie leider auch nicht bestätigt ….
Mal sehen 😉
@@petonislandleben ich werde mir jetzt genauso wie du, eine pumpe kaufen und alle 2 Jahre einfach nach füllen. danke für die Antwort und das tolle Video
Ja wenn das bei Dir nur alle 2 Jahre auftritt ist das ja kein Ding .... bei mir im Moment ca. alle 2 Wochen 🙃
Hier scheint mit deiner Solarthermieanlage doch etwas im argen zu sein, ich würde die Anlage mal komplett entlehren (Achtung nicht unbedingt im Hochsommer machen), vielmehr die Kollektoren müssen tagsüber komplett abgedeckt sein.
Das Ausdehngefäß zuerst über das Kappenventil entlehren und danach absperren. Achtung vor Inbetriebnahme (Befüllung) der Solarthermieanlage muss das Kappenventil natürlich wieder geöffnet sein, der Druck im Ausdehngefäß muss mindestens 0,2 - maximal 0,3 Bar unter dem Anlagen druck liegen.
Dann die Anlage mal für mindestens 8 - 12 Std.. mit mindestens 4 - maximal 5 Bar abdrücken, das kann man mit Formiergas oder wenn nicht vorhanden auch mit normaler Pressluft machen, das Ausdehngefäß ist hier natürlich wie oben erwähnt vom gesamten Kreislauf gesperrt, jetzt werden alle Verschraubungen, Anschlüsse, / Lötungen, Pressungen falls auch vorhanden usw. der gesamten Anlage mit Lecksuchspray kontrolliert,
wir hatten schon 1x schleichende (minimalste) Verluste wo erst nach 12 - 24 Std. auf dem Manometer dann sichtbar wurden, der Übeltäter war eine Verbindung (Verschraubung) am Kollektor (Rücklauf).
Achtung beim abdrücken tagsüber, auch warme Luft dehnt sich etwas aus, das kann den Manometer (Anzeige) um 0,1 - 02 Bar nach oben beeinflussen (verändern).
Ich sehe ja das sie schon etwas Erfahrung mit der gesamten Materie haben, meine Anleitung ist nur für Personen gedacht wo sich in der Materie hier wirklich auskennen, sonst bitte immer einen Fachmann ( Heizungsbauer) hinzuziehen, vielmehr beauftragen.
Hi, hast du schon beim Kundendienst von Fröling gefragt? Vielleicht regelt die Steuerung das so, dass die ST-Anlage drucklos gemacht wird, wenn die Außentemperatur zum Aufheizen nicht ausreicht bzw. zu hoch ist.
Danke für den Hinweis, das ist es leider nicht. Die Fröling Regelung hat nur Zugriff auf Temperaturfühler und Pumpen, mehr liegt da nicht zur Steuerung an 😉😉😉
Huhu, da ich die gleichen Krankenakte mit meiner Solarthermieanlage habe wollte ich mal nachfragen, gibt es ein Update zur Problemlösung? Grüße Ralle
Hi Ralle, noch nicht ... ist eine komplexe Diagnose. Bisher war es entweder sonnig, hat geregnet oder ich hatte nicht so viel Zeit. Der Plan ist, das ich bei nicht sonnigen 20 Grad auf Leckagen alles absuche und mir alle Komponenten anschaue. Schau auch mal in die Kommentare, da sind teilweise sehr ausführliche Fehleranalysen, bzw. Tipps die Fehlerquellen einzugrenzen. Halte Dich auf Stand, noch ist der Patient nicht hin
Sonnige Grüße und ein schönes Wochenende
Torsten
@@petonislandleben Huhu, hab schon alle Antworten und Hilfestellung durch. Ich tippe auf eine Undichtigkeit im System. Meine Anlage ist von Vaillant mit Röhrenkollektoren zur Heizungsunterstützung. Die Flüssigkeit wurde vor 2 Jahren ausgetauscht. Die Anlage ging zuvor immer an den heißen Tagen in Stagnation. Leider verliert die Anlage immer wieder täglich an Druck. Folglich auch Solarflüssigkeit auf Dauer. Vorgestern habe ich mal ein Dichtmittel in die Anlage eingefüllt BCG F. Nun warte ich mal ab, ob ich die Anlage von 2008 nochmal dicht bekomme. Grüße Ralle
Dann haben die patienten ja auch fast das gleiche Alter 😂
Ja leider tippe ich bei mir auch auf eine undichte Stelle. Da die Kollektoren nicht auf oder am Gebäude sind, habe ich noch ca. 20m Rohr im Erdreich als Zu und Ableitung.
Bei dem von Dir geschriebenen Dichtmittel bin ich mal gespannt, ob das klappt. Könnte auch bei mir notwendig werden, wenn ich nix finde .... ich baggere zwar gerne, aber wenns auch anders geht, bin ich dabei.
Bin gespannt, auf Dein Ergebnis 😉💪
Hallo Torsten, kurzes Update zum Problem. Ich habe das Dichtmittel eingefüllt und siehe da, der Druck hält nun konstant was vorher nicht mehr funktionierte. Die Anlage läuft wieder einwandfrei. Dann bin ich mal auf den nächsten Sommer gespannt, wenn höhere Temperaturen auf die Anlage einwirken. Wie sagt man so schön beim Arzt, dann kommen sie bitte in einen halben Jahr wieder zur Nachkontrolle 😂. Grüße Ralle
hallo
Mir ist aufgefallen, dass bei dir die Pumpe auf der Seite des warmen Strangsverbaut ist. Meines Erachtens nach gehört die Pumpe auf die Kaltwasserseite so ist es auf jeden Fall bei mir und wenn man nach Pumpengruppen sucht sind die meisten auf der Kaltwasserseite verbaut nur zur Info Ich fand dein Video super
Grüße vomBodensee
Vielen vielen Dank .... freut mich das Dir die Videos gefallen.
Zu der Pumpengruppe und Solarthermie, tja ich glaube da ist alles falsch was falsch angeschlöossen werden kann. Keine Ahnung was den Installateur da bei mir geritten hat .... hatte ja auf eine einfach Lösung gehofft, aber wenn ich alle Kommentare dazu lese, glaube ich muss viel gemacht, bzw. noch "optimiert" werden. Mal sehen ob ich da mal anfange .....
Wünsche Dir ne gute Zeit, danke für Deinen Kommentar und viele Grüße aus Ostwestfalen
Hallo Miteinander,
meine Anlage hat genau das selbe Problem.
Die Anlage ist ca. 23 Jahre alt , besteht aus 3 Plattenmodulen und wird mit ca. 2 bar Druck betrieben. Das Problem ist schon von Anfang an. Man befüllt die Anlage mit Frostschutz bis zu 2 bar. Alles okay. Dann scheint die Sonne , Druck konstant. Dann scheint sm nächsten Tag die ysonne nicht , der Druck fällt minimalst. Je öfter dies geschieht, desto mehr Druckverlust habe ich. Ich muss meine Anlage mindestens 2 mal nachfüllen.
Entspricht ca. insgesamt 1.5 liter. Mein Solateur hat schon alles gemacht, Druck drauf, Verbindung kontrolliert, Ausgleichsbehälter Druck eingestellt etc. Ich finde nichts, kein Farbstoff der auf Undichtigkeiten aufzeigen könnte. Das mit dem Dichtmittel hatte ich auch vor, bisher habe ich mich noch nicht getraut. Was mir aufgefallen ist , das im laufe der Jahre das Nachfüllen etwas weniger wurde, ich meine auch den Zeitraum zwischen den Nachfüllvorgängen. Auch in den Solarthermie Plattenmodule kann man nicht sehen. Bei der Menge an Frostschutz müsste man was sehen. Sber nichts zu erkennen. So fülle ich regelmäßig nach, alle paar Monate. Anlage funktioniert super. Ach do. In den Wintermonate hält sich der Druck viel länger als in den Sommermonaten.
Mfg Bernd
Entschuldigung für die Schreibfehler. Lag am Handy und meiner Ungeduld.
Hi Bernd, vielen Dank für die auf aufmunternden Worte.
Was soll ich sagen, im Moment ist der Druck bei mir in der Anlage absolut konstant. Wie auch bei Dir scheint es im Sommer mehr Verluste zu geben … gefunden habe ich bisher auch nichts und bereits alles überprüft. Hab das auch irgendwie als gegeben genommen, weil im Moment mal wieder alles ok ist.
Mal schauen was der Sommer bringt …. wenn ich was finde mach ich bestimmt nochmal nen Video.
Das mit den Rechtschreibfehlern passiert mir auch regelmäßig 🙈🙈
Schönen Abend und ein hoffentlich sonniges Wochenende
Torsten
Was vielleicht auch noch eine Rolle spielt, ist der kombinierte Pumpen/ Kollektorschutz der Lambdatronik. Hast Du da etwas eingestellt?
Ich hab einen fröling Pelletskessel und die gleiche Steuerung und auch mit Solarthermie. MW schaltet die bei 135 Grad AN (...um den Kollektor zu schützen) und nur aus, wenn nach x Minuten nicht um x Grad abgekühlt wurde (um dann die Pumpe vor Überhitzung zu schützen). Die Werte kann man einstellen. Das ganze geht soweit, das man sogar über den eingestellten SOLAR-SOLL-Wert kommt. Angeblich bis maximal 90 Grad im Puffer. Hoffe ich zumindest, dass sie dann aufhört damit... 🙂
Viele Grüße, Achim
Hi Achim,
ich habe geschaut, da ist nix hinterlegt. Ich hatte auch noch nie über 100 Grad am Kollektor. Der Puffer wird wenn voll Pulle die Sonne scheint auf Max. 55 Grad geladen, ist aber auch nirgends eingestellt, als Max. Wert. Ich glaube ich mach mal die Pumpe neu, bzw. tauche die Pumpengruppe, da ich die Vermutung habe das die Pumpe nicht die Leistung aus den Kollektoren holt.
Im Moment ist der Druck Inder Anlage mal wieder über Wichen stabil, aber es scheint auch fast keine Sonne 😁😁
Danke für die Tipps, viele Grüße
@petonislandleben Hi, könnte die Solarflüssigkeit sich zersetzt haben? Ist dann ölige zähflüssige Masse (siehe ein SHK‐Video hier in TH-cam). Gerade wenn die Anlage öfter in Stagnation war passiert das wohl öfter. Wenn nun oben Sonne ist, verflüssigt sich der Pfropfen und es fließt. Im kalten Zustand sickert die Flüssigkeit im Zulauf wieder zurück, das Ausgleichsgefäß wird wohl jenseits des Pfropfs sein. Dass der Druck nie über 3 bar geht liegt vlt daran, dass die Pumpe nicht mehr aufbringt oder das Ausgleichsgefäß nimmt einfach den Druck raus, soll es ja auch.
Viele Grüße, Markus
Hallo Markus, vielen Dank für Deinen Kommentar und die Hinweise darin.
Das System wurde nun mehrfach gespült, ich gehe mittlerweile von einer undichtigkeit aus …. aber das ist nicht leicht zu finden. Ja und die Pumpengruppe fliegt vielleicht auch noch raus.
Aber im Moment habe ich nicht die Zeit für und Sonne scheint bei uns eh nicht 😳😳
Nur Regen 🙈🙈
Schönen Abend und viele Grüße
Torsten
das sieht nach einem Luftpolster aus, mein Heizungsbauer enlüftet alles mit seiner Pumpe, er lässt die Solarflüssigkeit einige Minuten im Kreis pumpen, unten an der Pumpenstation ein Schlauch drann oben am Manometer. Bei und war der Druck im Ausdehnungsgefäß auch mal runter, Unsere Anlage hat nur 1,8 Bar
Hallo, das wäre ja eine sehr einfach Lösung ..... hatte ich auch erst gedacht, aber mitlerweiel müsste die Luft nach gefühlten x mal nachfüllen raus sein. Beim ursprünglichen Befüllen der Analge wurde das auch im Kreis zirkuliert ....
Ich schau nochmal, danke für den Tipp 👍🏻
Wie heißt die Pumpe? Die du zum entlüften benutzt.
Die Pumpe ist nicht unbedingt zum entlüften sondern ehr zu befüllen gedacht. Hersteller ist Keller Oilpress / Produkt Kanisterpumpe
Im Internet bei diversen Anbietern unter verkauft als : Solar-Wartungspumpe Einfüllpumpe
Hallo, top, gute Info, kannst du mal die Type/Hersteller deiner Pumpe bennen und wo du die her hast?
Hallo und danke,
klar wenn es Dir hilft, die Pumpe ist von OilPress Keller - läuft unter Kanister oder Solarpumpe und gibt es bei diversen Händlern im Netz
Viele Grüße
Torsten
Servus, leider kann man hier ja kein Foto hochladen aber bei mir steht der rote Zeiger auf 2bar für den Minimaldruck auf dem Ausgleichsgefäß und der schwarze Zeiger steht aktuell auf 3,5bar.
Oh ok, das ja auch interessant.
Mir hat es der Heizungsbauer irgendwie anders erklärt. Hast Du denn auch Druckschwankungen wenn es draußen kalt warm ist. Im Moment haben wir bei uns nachts ehr 15 Grad, tagsüber locker 30 Grad.
Das heißt bei mir aktuell, Nachts 0,5 bar, tagsüber bei voller Sonne 3,0 bar 😂
@@petonislandleben
Bei uns verändert sich der Druck nicht. Die 3,5 Bar stehen an, egal wie hoch die Temperaturen im System sind.
Bei uns ist die Pumpe im Rücklauf (kühlere Seite) eingebaut.
Unterhalb der Pumpe sitzt ein Durchflussmengenmesser, der sollte im Pumpenbetrieb eine ordentliche Durchflussmenge anzeigen. Abhängig von der aktuellen prozentualen Laufleistung der Pumpe. Aber sobald die Pumpe läuft, muss auch eine Durchflussmenge angezeigt werden (da gab es bei uns mal Probleme). Ich hatte bei uns die Pumpe eine Zeitlang auf Stufe 1 laufen und damit hatte ich nur Problem. Jetzt läuft sie wieder auf Stufe drei und alles ist ok. Bei uns läuft das System dann super, wenn ein Temperaturunterschied von 20° zwischen Vor- und Rücklauf herrscht. Das hängt aber wahrscheinlich auch mit der Größe des Pufferspeichers zusammen.
Ja die Pupe läuft, die lädt auch fleißig den Pufferspeicher. Das kann ich auch an der Regelung und den Temeperaturfühler eindeutig nachvollziehen. Die Pupne läuft bei. mir immer auf Stufe III, bei den 20 Meter Rohrleitung kommt sonst nix an 😂
Vordruck MAG statische Höhe + 0,5 bar.Also Oberkante Solarmodul bis Oberkante MAG messen. Zb 13m = 1,3 + 0,5 = 1,8 Bar Vordruck MAG!!!! Im kalten Zustand einregulieren!!!!!
Hi Henry, danke für die Erklärung … leider glaube ich aber das etwas undicht sein muss.
OK Solarmodul ist bei mir 3,5 m die sind nicht auf dem Dach sondern am alten Güllebecken.
Dann wären ja ca. 1 bar völlig ausreichend 😁
Warum hat dann der Installateur beim letzten Mal 4 bar draufgeknallt? Kannst Du mir sicher auch nicht beantworten …. aber spricht nicht für Fachkraft
Danke 😉✌️
@@petonislandleben Hallo, ich habe z.Z. das gleiche Problem. Bei mir war es eine hart gewordene Dichtung am oberen Entlüfter. Die war immer immer dicht, so lange der Druck
gleich der Dachhöhe (ca.8m) war. Also 0,8bar. Die Anlage lief auch vollkommen normal mit dem Druck.Erst als ich mal den Druck auf ca. 2bar erhöht habe, ist sie vollständig defekt gegangen und die Solarflüssigkeit lief durch die Zimmerdecke des Wonzimmers. Ich habe jetzt den Entlüfter gegen einen mit unterem Absperrhahn ausgetauscht. Gibt es bei Am.....zon. Nach neueren Erkenntnissen ist ein Entlüfter oben nicht mehr notwendig bzw. kann als abgesperrter nur zum schnellen Entlüften beim Befüllen mit dann offenem Absperrhahn genommen werden. Bei Ihrer Anlagenhöhe mit 3,5m reicht m.E. ein druck von 1bar völlig aus. Damit jetzt ein MAG korrekt arbeiten kann muss dort der Druck des Stickstoffes oberhalb der Gummimembrane geringfügig niedriger! sein als der Anlagendruck. Das heist, es muss ein Teil der Solarflüssigkeit in das MAG fliessen können um dann den Ausdehnungsdruck bei Erwärmung und Abkühlung ausgleichen zu können. Bei meiner Anlage bleibt der Druck jetzt Tag und Nacht fast gleich. Übrigens: Sie sollten den Intallateur wechseln!
Leider völlig falsch 😂😂😂.... Solaranlagendruck mit 1,8 Bar 😂😂😂.... Leudde Leudde immer diese Heimwerker und die Technik
Hallo Torsten! Meine Solarthermie ist schon 26 Jahre alt, sie hat noch nie einen Service gebraucht, noch nie auch nur einen Euro an Reparaturkosten gehabt, der Druck ist auch noch nie abgefallen, letztes Jahr hat diese Solarthermie bei 14 m2 Größe 3525 kwh geliefert, bei einer Holzheizung muss auch zwingend eine Solarthermie vorhanden sein, sonst würde man ja auch im Sommer den Ofen brauchen, dies ist unwirtschaftlich, ist der Boiler auf 70° aufgeheizt, geht die überschüssige Wärme in den Puffer, damit kann ich dann heizen, auch im Sommer, wenn ich mir anschaue, was andere für hohe Gaskosten haben, da wird mir echt schlecht dabei, ich lasse soweit es geht, die Sonne für mich arbeiten, deshalb auch 10,8kwp PV Anlage 52,8m2, letztes Jahr Ertrag 11600kwh, gesamt also 15125 kwh, beide Anlagen sind super. Schöne Grüße aus Österreich.
Hallo Hermann,
vielen Dank für Deinen sehr ausführlichen Kommentar. Bei meiner Solarthermie läuft es nach wie vor nicht optimal.
Auffällig ist das je höher die Temperatur in den Kollektoren steigt, umso schneller verliere ich den Druck. Optisch ist da allerdings nix zu erkennen.
Wenn es kalt ist bleibt der Druck über Wochen stabil.
Wenn ich die Beschreibung Deiner Anlage lese kann ich nur sagen Respekt, gut geplant und durchdacht.
Bei der Planung unserer Anlage hatte ich einige Betriebe angefragt und mit denen gesprochen … da war ich teilweise froh überhaupt nen Angebot zu bekommen.
Muss das glaube ich nochmal überdenken, hatte jetzt auch nen Vorschlag bekommen die Solarthermie komplett abzubauen und nur Solarstrom zu erzeugen, damit dann im Sommer das Wasser warm zu machen, wenn die Anlage groß genug dimensioniert ist.
Was meinst Du dazu, Du erzeugst ja beides getrennt😉
Viele Grüße und ein schönes sonniges Wochenende
Torsten
@@petonislandleben Hallo Torsten!
Vielen Danke für ihre Antwort! Ich würde die Solarthermie auf KEINEN Fall abbauen und auf dieser Fläche mit PV belegen, ich habe ja in ihren Kommentaren gelesen, dass du ohnehin genug Dachfläche hast, viele bauen die Solarthermie ab, weil sie zu wenig Platz am Dach haben und eine Wärmepumpe haben, wenn man mit einer Wärmepumpe auf 55-60° aufheizt ist die JAZ auch nur bei 2,2 oder noch weniger, bei 45° sind es 3,3. Bei mir wird das Warmwasser auf 70° aufgeheizt. Oft ist es im Jahr der Fall, dass die PV auch fast nichts liefert, wenn du dann die Temperatur mit einen Heizstab erhitzen willst, müsste dieser auch nur anspringen, wenn genug PV Überschuss vorhanden ist, so ähnlich wie bei einer Wallbox bei E-Auto, wo nur der PV Überschuss ins Auto geladen wird, aber selbst da braucht man ein Gerät dazwischen, dass nicht der Netzstrom dafür verwendet wird, bei einer Holzheizung ist eine Solarthermie traumhaft, wenn die Sonne zu wenig liefert, dann wird eben kein Warmwasser erzeugt, aber gibt es überhaupt einen regelbaren Heizstab, der nur PV Überschuss verwendet, ich glaube nicht. PV Ertrag letztes Jahr pro m2 219,7 kwh, Solarthermie pro m2 251,79kwh, also um 14,6 % mehr, außerdem sagt man auch, nach 15-20 Jahre kann der Wechselrichter kaputt gehen, was soll bei einer Solarthermie kaputt werden? Sie kann nur undicht werden, ich würde in deiner Stelle mal langsam anfangen, nach und nach die Isolierung abnehmen und die Rohre auf Undichtigkeit untersuchen, von Dach bis Keller, bei mir gehen die Rohre durch einen nicht benutzen Kamin in den Keller. Könnte vielleicht auch das Ausdehnungsgefäß undicht sein? Ich brauche auf jeden Fall beide Anlagen sehr dringend.
Ich will einfach Unabhängigkeit, ich habe ja auch den eigenen Brunnen, in der alten Senkgrube habe ich schon 8 Jahren über 85m3 Vorratsbehälter für Regenwasser ( wegen Kanalanschluss) und einen 5m3 Regentank im Garten, so kann ich immer alles bewässern, im letzten Jahr über 160m3 auf meinen großen Rasenfläche bewässert, andere die Wasser kaufen müssen, waren alle Rasen braun, im letzten Jahr zur genüge gesehen. Holzvorrat habe ich auch für 9 Jahre, hauptsächlich Buchenholz und vielleicht 10-15% Fichtenholz vom eigenen Wald. Heuer kaufe ich mir wieder Buchenstämme aus Tschechien, so wie letztes Jahr, 40rm (70€ pro rm inkl Transport) Buchenstämme, 4m lang, von 10-30cm Durchmesser, dicker kaufe ich sie nicht. Abgeschnitten und gespalten habe ich dann alles mit PV Strom, die Benzinmotorsägen nimm ich nur im Wald, habe auch einen Spalter für den Traktor, aber denn nehme ich nur dann, wenn ich flexibel sein muss. Könnte ja noch so viel schreiben. Schönes Wochenende noch aus Österreich.
@@petonislandleben Ich möchte dir noch meine Kosten mitteilen, die Solarthermie hat vor 26 Jahren 198500 Schilling gekostet, sehr teuer damals, in € sind dies 14425€, obwohl das Geld heutzutage nur noch ein Drittel des Wertes hat, damals mein Vater gekauft, aber er ist vor 6,25 Jahren verstorben, aber das Haus haben wir zusammen vor 34 Jahren gebaut, eingerichtet habe ich alles, weil ich ja auch Tischler bin.
Die PV Anlage 10,8kwp hat 12100€ nach Abzug der Förderung (2850€) gekostet, 1200€ muss ich noch zu diesen Preis dazurechnen, weil der Fronius Wechselrichter Symo 10.0 (batteriefähiger Wechselrichter)um dies mehr gekostet hat, da sind auch Gerüstkosten von 200€ drinnen und 600€ für Bleche fürs Eternit, wenn ich den normalen Wechselrichter genommen hätte, käme mir die kwp auf 1120,37€, vor 20 Jahren kam nach Meldungen eine kwp auf 6000€, es ist alles schon ziemlich billig geworden, der 16,6kwh Speicher BYD HVM Premium hat 10725€ gekostet, 3300€ Förderung, sind 7425€, aber inzwischen ist er schon viel billiger geworden.
Im Mai 21 wurde immer mehr davon berichtet, dass die Spannungen zwischen Ukraine und Russland immer größer werden und damals haben viele auch berichtet, es könnte sich zu einen Krieg entwickeln, da Russland Hauptimporteur bei Erdgas für Europa war und viele damit an der Börse spekulieren, haben viele mitgeteilt, könnte der Gaspreis explodieren, nach dem Merit Order Prinzip, wonach das teuerste Kraftwerk den Strompreis bestimmt, wurde berichtet, wird der Strompreis genauso explodieren. Deswegen bestellte ich im Mai 22 die PV
Ende Okt 21 wurde die PV errichtet, konnte alles einspeisen, was ich konnte, viele können nur 4,2 kwh einspeisen, weil das Netz zu schwach ist, 10,8 kw beantragt, 12 kw zugesagt, bei mir ist das Netz deswegen so stark ausgelegt, weil es früher mal eine kleine Landwirtschaft war.
Anfang Nov 21 wurde alles vom Elektriker angeschlossen, speiste den überschüssigen Strom über die OeMAG (staatliches Unternehmen für Abnahme PV Strom), alle Einspeisetarife kann man im Internet nachlesen.
Dann fing der Strom an richtig teuer zu werden, im Jahr 22 habe ich immer mehr Einspeisevergütung bekomme, als im vom Netz zahlen musste, bin bei der Energie AG Oberösterreich, Preisgarantie bis Ende 22 8,15 Cent pro kwh, + Mwst sind 9,78 Cent, die gesamten anderen Kosten dazugerechnet sind 18,8 Cent pro kwh, ohne monatliche Grundgebühr, im 4 Quartal 22 habe ich 51,45 Cent für eine kwh Einspeisung bekommen, 450€ im Monat Oktober, da ist sogar der Haushaltsstrom schon abgezogen, also das dreifache, als ich über Netz zahlen musste, die Jahre 22 und 23 habe ich 5950€ an Strompreisersparnis und Einspeisevergütung verdient, fast die Hälfte, heuer habe ich noch nicht nachgerechnet. Ich hoffe, es kommt bald wieder eine große Gaskrise, für mich war es ein großer Vorteil, weil die Energiekosten so sehr in die Höhe schnellten, aber mittlerweile ist der Strompreis wieder viel billiger geworden, schade! Ich bekomme börsenabhängig die Einspeisetarife bezahlt
Einen Heizstab für Boilerwarmwassererhitzung habe ich auch, den brauche ich aber nur 1-3 Mal im Jahr, brauche nur den Automaten in die Höhe drücken.
Einen kleinen Pelletsofen habe ich noch im Haus, damit ich den großen Ofen nicht starten muss, gerade von einigen kälteren Tagen im Sommer. Es ist immer gut, für alles vorgesorgt zu haben, so kann mir keine Preiserhöhung mehr was anhaben, die nächste Energiekrise kann sofort kommen, Vorsorge ist immer gut.
Torsten, ich wünsche dir noch ein erholsames Wochenende und liebe Grüße aus Oberösterreich.
@@petonislandleben Im Keller habe ich immer Scheitholz für 4-5 Jahren als Vorrat gelagert, noch dazu 8 Tonnen Pellets, wenn ich nicht zuhause sein sollte, bin Blackout abgesichert, 9 Monate brauche ich keinen Strom vom Netz, sollte der Speicher leer sein und kein Strom vom Netz kommen, lade ich mit meinen Notstromladegerät die Speicherbatterien, dies hat den Vorteil, bei 16kwh Verbrauch am Tag, dass ich das Notstromladegerät nur 3,5 h in Betrieb sein braucht, um für 24 Stunden Strom zu haben, habe eine Fronius enwitec electronic Notstromumschaltbox, im Winter halte ich den Speicherstand der Batterien auf 50-80%, wenn die PV nicht mehr viel liefert, so habe ich Notstrom, kann ich selbst einstellen, kann die Batterien auch vom Netz laden, Ende Nov wurde viel Schnee voraus gesagt, habe ich den Speicherstand auf 80% gestellt, dann kam auch für einige Stunden der Stromausfall, ich hatte Strom, in Murtal in der Steiermark war der Strom bis zu 35 Stunden weg, weil wegen der hohen Schneelast die Masten geknickt sind, dann mussten die Bewohner ausziehen, weil sie nicht mehr heizen konnten und es hatte -15°. Alles muss man unternehmen, um gut vorgesorgt zu sein, Lebensmittel und Bier, auch andere Getränke habe ich auch für mehr als einen Monat zuhause. Schönes Wochenende wünscht dir Hermann Gahleitner.
Da haben ihre Installateure aber alles richtig gemacht. Können Sie bitte mehr darüber berichten? Handelt es sich um Flachkollektoren? Haben sie entlüftungsventile? Welche Neigung haben die Module, welche Ausrichtung zur Sonne. Welcher anlagendruck im kalten Zustand? Wie kann es sein dass das Glykol nicht nach der Betriebsdauer von Max 8 Jahren nicht ausgetauscht wurde? Danke für die antworten.
Da ich nicht nachvollziehen kann wie viele Leute ihre Anlage unrentabel betreiben nur wegen den servicekosten.
Bei mir ist das gleiche Problem wie von 90% der Leute. Wahrscheinlich Luftblasen in der Anlage und Pumpe packt das nicht durchzupumpen. Anlage geht in Stagnation. Techniker spült, es hält eine Zeit, dann wieder… hört sich nach globaler Fehlkonfiguration an.
Mit einem spirovent wärst du Luft technisch auf der sicheren Seite. Eigentlich spült man die Solar Anlage, dabei Druckseitig den Schlauch oben am Manometer anschließen, Schlitzschraube unterhalb der Pumpe quer stellen und dort am Entleerungshahn einen zweiten Schlauch anschließen der zurück in den Behälter fließt. Am besten funktioniert das wohl mit einer alten Gartenpumpe.
Die Solarthermie Anlage wurde vom Installateur so als gebraucht Komponente (weil bauseits vorhanden) angeschlossen. Die Anlage wurde mehrfach gespült und befüllt. Das was ich jetzt mache ist die Notlösung da alle Versuche des Inastalleuters keine Verbesserung brachte.
Wenn es draussen richtig warm ist, und die Analge den Warmwasser Puffer aufheizt, verleirt die Anlage nach ca. 3-5 Tage den Druck. Wenn es kalt ist, also ehr konstante 10-20 Grad, ohne wesentliche Sonne gibt es über Wochen keinen Druckverlust.
Würde da so ein spirovent helfen ?
Danke und viele Grüße
Torsten
Hallo Torsten,
ich würde nein sagen, ich bin aber Lufttechnisch vom Spirovent total überzeugt und mein Chef hat zwar immer geschimpft wenn wir einen haben wollten und hat ihn trotzdem besorgt.
Solarer Vor- und Rücklauf vertauscht?
(zwischen Kollektor und Solarstation: Dies führt zu einem Takten der Anlage, da dann der Kollektorfüh- ler an der Stelle sitzt wo das abgekühlte Medium wieder in den Kollektor zurückfließt. D.h. der Fühler erwärmt sich und wird gleich wieder abgekühlt.)
Ich bräuchte aber mal ein paar mehr Angaben um dir zu helfen.
1. Wie groß ist die Solarthermie?
2. Flach oder Röhrenkollektor?
3. Größe und Art der möglichen Speicherung?
4. Welche Solarregelung ist vorhanden?
5. Welche Max Temperatur ist für den Speicher von der Solarthermie eingestellt?
Sorry gerade erst gesehen, das Du nochmal geschrieben hast::-)
Zur Anlage kann ich sagen:
1. Es sind 4 Kollektoren verbaut, allerdings ca. 20 Jahre alt und waren vorhanden. Alle Installatuere meinte "oh das ja toll dann können die wieder angeschlossen werden" Der Leitungsweg dahin geht durch die Erde und ist ca. 30 Meter. Eine Anbringung auf dem Gebäudedach war aus Gründen des Denkmalschutzes nicht möglich.
2. Flachkollektoren
3. Der Speicher ist von Buderus SM500 Bivalenter Warmwasserspeicher (ca. 5 Jahre alt)
4. Geregelt wird das über die Fröling Steuerung der Heizung
5. 75 Grad, wird aber in der Praxis nie erreicht, da schafft die Analge max. 50 Grad (also wenn der Warmwasserspeicher morgens so mit 35 Grad Oben und 30 Grad unten hat, dann ist es Abends unter optimalen Bedingungen 45 oben und 50 Grad unten. mit unten meine ich den Bereich wo die Heizspirale der Solarthermieanalge sitzt. Oben ist die Heizspirale der Heizungsanlage angeschlossen, die aber im Sommer aus ist, bzw. nur sproradisch aktiv (wenn keine Sonne da)
Hoffe das hilft und Du hast noch nen guten Tipp, danke ;-)
Viele Grüße
Torsten
Die Großentlüfter in der Solaranlage im Heizraum müssen entfernt werden.( Unter Druck wird auch ein Vakuum erzeugt und dieses kann bei einem falsch ausgelegten Gefäß Luft ziehen). Wieviel Liter/Minute zeigt den das Schauglas unter der Pumpe an im Betrieb.Kann man den Hersteller der Kollektoren noch irgendwie herausfinden, steht normal seitlich an den Modulen, eventuell wurde an diesen auch Vor und Rücklauf vertauscht. Kann man dich auch per Mail erreichen?
Luft im System? Spülen mit einer solarpumpe ,bis keine Luft mehr vorhanden ist. Ausdehnungsgefäss prüfen ohne Anlagendruck. Hast du einen automatikentlüfter oben am kollektor? Prüfen ob der dicht ist, würde ich auch gegen handentlüfter tauschen, viel Glück
Hallo vielen Dank, leider hat sich mittlerweile herausgestellt, das ein Undichtigkeit sein muss. Bin leider aber noch nicht dahintergestanden wo genau. Die Leitungen von Kollektoren bis zu Heizung liegen im Erdreich,🙈 war nicht meine Idee die waren schon da und inkl. der Kollektoren haben wir das nur übernommen.
Danke für den Kommentar, die Tipps sind vielleicht auch noch für den ein oder anderen Zuschauer hilfreich 👍😉
Und ??? funktioniert es jetzt?
Danke der Nachfrage .... und für die Erinnerung 😇 Erst war es die letzten Wochen immer zu warm, da waren immer schnell hohe Werte auf den Kolleltoren und jetzt regnet es immer bei uns, ich hoffe das bald mal ein paaar trockene Tag da sind, wenn es dann nicht zum Holzmachen geht, dann ich schau mir alle Verschraubungen genau an .... tippe mitlerweile auf eine Undichtigkeit irgendwo an den Kollektoren
Das war bei mir Das selbe! Kontrolliere mal dein Ausdehnungsgefäß nach dem richtigen Druck! Bringe ihn auf 2 bar. Schönen Gruß
Vielen Dank, ich schau nochmal ... im Moment scheint eh sehr selten Sonne 🙃
Kann man eigentlich irgendwo beim Bau so einer Heizung Geld ein Sparren?
Einsparren nicht, aber einsparen schon: Selber machen!
Nach meiner Erfahrung, macht es viel aus schon mal Angebot zu vergleichen, bei uns lagen da bei Angeboten des gleichen Herstellers und anderer Installateur schon gut 20% dazwischen. Wenn Du unterschiedliche Hersteller angeboten bekommst, sollten aber schon die gleichen Teile und ähnlichen Größen wie Leistungsumfang, Pufferspeicher, Pumpengruppen etc. aufgeführt werden.
Was Du in Absprache sicher selber machen kannst, (wenn Du Dir das zutraust) ist den Heizungsraum vorzubereiten, also bauliche Maßnahmen und herrichten des Heizungsraums, falls bauliche Veränderungen erfoderlich sind.
Siehe Video: th-cam.com/video/q3jFydacMKw/w-d-xo.html
Auch kannst Du mit dem Heizungsbauer klären, ob Du die Demontage durchführen kannst, ebenfalls vielleicht die Entsorgung. Es ist viel Altmetall was auch noch Geld gibt ;-)
In Absprache wären auch die Arbeiten für Rohrisolierungen sicher in Eigenleistung möglich. Den Rest würde ich machen lassen, allein wegen der gesamten Gewährleistung und den möglichen Fördermitteln. Förderungen werden schwierig, wenn Du nur einen materialpreis ansetzt, da Du Bescheinigungen bracuhst, die ein Installateur / Heizungsbauer ausstellt.
Es gibt dazu auch ein Video th-cam.com/video/yKGmFTLuKaw/w-d-xo.html musst aber schauen, was davon noch gilt .... die Vorgaben ändern sich ständig
Bei Fragen schreib gerne nochmal, sonnige Grüße
Torsten
Ist heutzutage schon schwierig Angebote zu bekommen. Der Stamminstallateur war nicht in der Lage rechtzeitig -vorm Überlaufen- die Tankgarnitur zu reparieren. Einer kam ewig nicht an Land - und dann ziemlich teuer. Einer war zwar da, Angebot aber Fehlanzeige. Nur beim überregionalen Anbieter ging's flott. Aber spezielle Wünsche darf man da nicht haben.
Die Fachfirmen haben mich jetzt nicht so beeindruckt - ist ja überall Personalmangel. Zu viele sind teuer und die Leistung lässt zu wünschen übrig. Schlussendlich hab ich die Heizung dann selber repariert und mir dieses Jahr eine neue eingebaut. 🤷
Danke für alle Antworten übrigens Torsten ich hab mich umbenannt .
wie Du hast Dich umbennant 🤔 Du meinst Deinen TH-cam Benutzer ? 😂
Das MAG arbeitet nicht korrekt, wenn es wirklich mit 3 bar gefüllt wurde. Kontrollieren, wenn der Systemdruck 0 ist! und bei 10m Dachhöhe auf 3bar einstellen, dann aber das System auf 3,3 bar befüllen. Das macht aber vermutlich die Pumpe nicht
Danke für Deinen Kommentar und die Info, bei dem MAG bin ich durch, habe da mit jeglichen Druck gearbeitet.
Die 3 bar waren vom Herren Installateur für die Analge zu hoch eingestellt. 🙃
Entlüftung noch durchführen. Wenn da 0 bar drin war, dann ist da noch jede Menge Luft drin. Durchspülen und Luftabscheider öffnen.
Druckverlust kommt sicher von einem normalem Entlüfter auf dem Dach, der Wasserdampf abbläst. Deckel schliessen nach dem Befüllen!!!!
Das mit dem Wasserdampf habe ich auch in Verdacht, und klingt für mich Logisch. Ich werde mal schauen am Kollektor ist da auch so ein gebilde, d.h. da kann ich (wenn vorhanden) den Absperrhahn vor dem Entlüfter schliessen. Der wird somit nur beim Befüllen und Spülen gebraucht, richtig?
Deine Pumpengruppe ist falsch montiert. Die Pumpe zieht die kältere Solarflüssigkeit unten aus dem Speicher heraus und lässt sie über die Kollektoren auf dem Dach erwärmen. Die erwärmte Solarflüssigkeit, die vom Dach kommt, wird im oberen Bereich des Solarthermieanschlusses in den Speicher geführt.
Zweitens. 3 bar. Auf deiner Anlage sind zu viel. Denn drei bar bedeuten 30 m Wassersäule. Bedeutet deine Anlage befindet sich in 30 m höher. Ich gehe mal davon aus, dass es nicht so ist. Hier der Anlage +0,5 bar, sind ausreichend.
Drittens. Wenn deine Anlage bereits länger auf dem Dach verweilt, solltest du diese einmal komplett ablassen und spülen. Im Laufe der Jahre, kippt die Solarflüssigkeit und kann zu einer Emulsion motieren.
Viertens. Dass der Druck im kalten Zustand der Solarflüssigkeit abfällt, ist normal. Stell dir vor die Kühlflüssigkeit in deinem Fahrzeug für konstant bei 3 bar liegen. Wie würdest du dann Kühlflüssigkeit nachfüllen können? Dass sich bei beiden sowohl deinem Fahrzeug als auch der Solarthermieanlage um geschlossenes System handelt, steigt der Druck bei Erwärmung und fällt ab bei Abkühlung . Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Vielen Dank für Deinen Kommentar und die Hinweise. Gerade den ersten Punkte hatte ich den Installateur gefragt, der meinte das muss so ... das mit den 3 bar war sein Kollege, beim 2 Termin 😂
Positiv bleibt zu erwähnen, das die Anlage bereits mehrfach gespült wurde ....
Es hilft mir auf jeden Fall die bisherigen Termine und Aussagen des Installateurs einzuordnen und bestätigt mich darin der Sache selber auf den Grund zu gehen .... danke und beste Grüße
Moin, Ich bin selber SHK Geselle.
Also ich würde mal sagen, die Pumpengruppe ist zwar falschrum angeschlossen aber das ist erst mal nicht so schlimm. Was kurios ist, dass 3 bar auf dem Ausdehnungsgefäß sind. Ich würde maximal zwei bar drauf geben. Ansonsten gibt es ja gar keine Vorlage für die Solarflüssigkeit. Also 2 bar aufs Ausdehnungsgefäß und 2,2 auf die Anlage maximal
Was auch noch sein könnte, dass es tatsächlich eine Undichtigkeit gibt, am Kollektor. Da haben wir auch öfters schon Undichtigkeiten nach langer Zeit gehabt. Gerade bei hohen Temperaturen lösen sich schnell die nullringe auf. Dann ist natürlich die Temperatur auf dem Dach so hoch, dass die Flüssigkeit gleich verdampft bei einer Undichtigkeit.
Vielen Dank, das sind die Infos mit sowas kann ich arbeiten 👍🏻
Bestärktmich aber leider auch darin, das es Handwerker und Handwerker gibt .... die einen haben da irgendwie enen Vorsprung die anderen tüddeln das nur so hin 🤔
Hast Du enen Tipp wie man so eine undichtigkeit fident, ich sehe da nicx tropfen oder zischen, hilft da sowas wie ein Leckortungsspray? Oder wie kommt man dahinter ?
Sonnige Grüße
Torsten
@@petonislandleben ja da gibt es ein paar Möglichkeiten, man könnte die Anlage mal mit Luft abdrücken an einem bewölkten Tag, aber dazu müsste man sie entleeren. Oder man überprüft die Anlage mit 2,5 bar Wasser/Solarflüssigkeit, am besten an einem Bewölkten Tag. Ich denke mal das deine Anlage mit Antifrogen N oder sowas ähnlichem gefüllt ist, dann müsste die undichte Stelle auch ein bisschen klebrig sein. Bei Fragen kann ich auch liebend gern Telefonisch helfen. Habe tatsächlich auch den gleichen Kessel 👌🏻 Gute Wahl👍🏻
Mit freundlichen Grüßen
Eric
Hallo Eric,
die Anlage wurde im Herbst 2022 (als die Inbetriebnahme des Kessels erfolgt) mit Luft abgedrückt. sah über mehrere Wochen stabil aus da hant sich nix am Druck verändert. Die Anlage wurde mit Tyfocor befüllt, ist das auch klebrig? Vorher muss ich allerdings auch sagen, stand die ANalge vermutlich einige Jahre ohne Funktion, daher hatte der Heizungsbauer auch alles gespült, habe ich auch gesehen. .... ich schnapp mir die Tage mal ne Leiter und such da nochmal alles ab.
Komme dann gerne auf Dein Angebot zurück, vielen Dank
@@petonislandleben Genau ich würde erst mal alles überprüfen. Optisch. Soweit ich das in Erinnerung habe, hast du ja flache Kollektoren und da kann es durchaus passieren, dass nach Jahren die O-ringe mit denen die Platten verbunden sind, spröde werden und undicht sind. Obwohl ich wahrscheinlich erst mal nicht von einer Undichtigkeit ausgehen würde, was auf jeden Fall Fakt ist, dass das Ausdehnungsgefäß wahrscheinlich auf 3 bar ist warum auch immer. Der Monteur hat nämlich 3 bar mit einem Edding drauf geschrieben was Fatal ist. Denn somit hast du gar kein Ausdehnungsgefäß. Du musst dir das so vorstellen. Wenn du eine Anlage hast, auf der du 1,8 bar haben möchtest, würde ich dir immer empfehlen 0,2 bar, darunter das Luftpolster des Ausdehnungsgefäßes zu haben. Ansonsten hat die Flüssigkeit in deinem System ja gar keine Möglichkeit in das Ausdehnungsgefäß rein zu drücken. Somit hast du keine Flüssigkeitsvorlage. Die Flüssigkeitsvorlage brauchst du aber, da sich die Anlage bei hohen Temperaturen oder eher gesagt die Flüssigkeit ausdehnt. Und da das Ausdehnungsgefäß auf 3 bar ist kommst du auch nicht her mit dem Druck wie du meintest. Denn ab drehbar drückt erst die Flüssigkeit in das Gefäß.
Ich gehe davon aus, dass irgendwo ein Anschluss undicht ist, wie bei mir.
Dann fällt der Druck langsam über Wochen ab.
Ja das Thema ist irgendwie immer noch nicht gelösst. Ich habe viele Hinweise bekommen, und war auch soweit das was undicht sein muss. Vor einigen tagen als die Sonne schien, habe ich mal wieder druck drauf gegeben, da die Temperatur auf den Kollektoren doch sehr hoch war. Jetzt seit über einer Woche, kein Druckverlust 😁 keine Ahnung warum 🙃
Das wird eine kleine Bombe. Die Si Gruppe muss auf der Seite der Kollektoren sein, wenn die Kugelhähne zu sind und die Sonnne scheint fliegt dir alles um die Ohren. Suche Dir einen richtigen Installateur und last die Finger davon. Das ist wie mit Kochendem Wasser Duschen.
Hi Jüwi,
das hat ein Meisterbetrieb und Heizungsbauer so angeschlossen! Der hat mehrfach dafür Geld genommen, ein weiterer Heizungsbauer hat es ebenfalls für gut befunden und das Ausdehnungsgefäss getauscht. Dieses sollte jegliche Druckschwankungen aufnehmen, so seine Aussage.
Daher habe ich das hier als Bericht eingestellt, in der Hoffnung wertvolle Hinweise bekommen …. die bisherigen teuren Fachkräfte hatten keine geeignet Lösung 😳
Ich danke Dir daher für Deinen Hinweis
@@petonislandleben Schau dir mal die Montageanleitung von Viessmann Solar Divicon an, da ist der Aufbau am besten zu erkennen. Die Si Einrichtung ( Si Ventil/ Ausdehnungsgefäß + Kühlleitung für MAG) müssen immer zwischen Wärmeerzeuger (Hier die Kollektoren) und Absperreinrichtung montiert sein. Das ist Gesetz. Das Befüllen der Solaranlage geht am besten in der Nacht und kaltem Puffer, sonst musst du sie überdrücken. Mit dem Manometer mit dem das MAG geprüft wurde muss auch die Anlage gefüllt werden um abweichungen auszuschließen.
Vielen Dank, das mache ich die Tage 👍🏻
Übertemperaturen am Dach! Wenn die Anlage kalt schrumpft Volumen der Flüssigkeit.
Das klingt logisch 👍
Aber wie ist das vermeidbar ?
Hast Du ne Idee ….
Danke 😀
Das würde mich auch interessieren, hab gerade ein ähnliches Problem..Module befinden sich in Wartezustand laut Anlage und erreichen Temperaturen von 130 Grad, als ob eine Pumpe nicht mehr arbeitet .. Heute war dann der Druck von 3 auf 0,8 bar abgesunken , wegen den überhöhten Temperaturen