Hallo. Ich wollte mich bedanken für die stetigen tollen und kompetente Erklärungen und Beratungen. Natürlich gilt dieses besondere für die Aquaristik wo ich euch schon lange folge😊
Hi, finde die InVitros sehr spannend! Aber das Terrarium dazu ist irgendwie ein Witz. Einige der vorgestellten Arten benötigen eine Winterruhe, die S. flava kann sogar Frost ab und wird über 70cm hoch... Pinguikula benötigen meist Kalkschotter, für Drosera ist dieser tödlich, da sie unbedingt einen sehr niedrigen pH-Wert im Substrat benötigen. Ich hoffe nur, dass sich jeder, der diese faszonierenden Pflanzen halten möchte, vorher nochmal ausreichend informiert, sonst halten die nicht lange zuhause, werden dann nicht wieder gekauft und evtl. auch nicht weiter produziert, was wirklich schade wäre...
Das winzige Terrarium ist bestimmt prima für andere Pflanzen. Die meisten Karnivoren werden viel zu groß dafür. Und dann noch fünf Stück im Set zu dem kleinen Teil. 🙈 Es gibt extra Gärtnereien die auf Karnivoren spezialisiert sind. Vielleicht informiert man sich besser da über die unterschiedlichen Bedürfnisse und die Pflege der Pflanzen. Viele Grüße
Für mich sind Karnivoren schon immer neben der Aquaristik das spannendste Thema. Selber besitze ich ein Karnivoren-Terrarium (DOOA - Neo Glass AIR) für die Wohnung und einen Moorkübel auf der Terrasse😉
Ich habe seit inzwischen 5 Jahren einen Moorkübel am Balkon. Gegossen wird mit Osmosewasser, sonst ist keinerlei Pflege notwendig. Im Winter ist er teilweise gefroren und im Frühling treibt wieder alles aus.
Danke für den interessanten Beitrag. Für mich währe noch wichtig zu wissen wie groß die Pflanzen werden können und ihr habt vergessen die Maße von Terrarium dabei zu schreiben. Die Wirken ja ziemlich klein.
Interessante Sache aber kann man hinterher das Tropical Rain Substrat auch nach Kaufen? Und was ist hinterher mit umsetzen in ein Größeres Gefäß? Woher bekomme ich das?
Alle AquaArt Produkte sind fast überall in Europa erhältlich. Alternativen gibts ja ebenfalls. Beim Gefäß gibt es kaum Grenzen, extrem schick wäre natürlich ein BiOrb Air. 🤗
Ich find das echt spannend, dass es die jetzt auch inVitro gibt. Halte sie auch schon mehrere Jahrzente. Danke für dieses Informative Video.
Richtig cooles Konzept, habe ich auch ein paar Töpfe von und die Pflanzen stehen super 👍
Hallo. Ich wollte mich bedanken für die stetigen tollen und kompetente Erklärungen und Beratungen. Natürlich gilt dieses besondere für die Aquaristik wo ich euch schon lange folge😊
Vielen Dank. 🤗
cool mal was neues... 😉👍👍👍
Hi, finde die InVitros sehr spannend! Aber das Terrarium dazu ist irgendwie ein Witz. Einige der vorgestellten Arten benötigen eine Winterruhe, die S. flava kann sogar Frost ab und wird über 70cm hoch... Pinguikula benötigen meist Kalkschotter, für Drosera ist dieser tödlich, da sie unbedingt einen sehr niedrigen pH-Wert im Substrat benötigen. Ich hoffe nur, dass sich jeder, der diese faszonierenden Pflanzen halten möchte, vorher nochmal ausreichend informiert, sonst halten die nicht lange zuhause, werden dann nicht wieder gekauft und evtl. auch nicht weiter produziert, was wirklich schade wäre...
Czasem warto otworzyć się na nową technologię 😊
Das winzige Terrarium ist bestimmt prima für andere Pflanzen. Die meisten Karnivoren werden viel zu groß dafür. Und dann noch fünf Stück im Set zu dem kleinen Teil. 🙈
Es gibt extra Gärtnereien die auf Karnivoren spezialisiert sind. Vielleicht informiert man sich besser da über die unterschiedlichen Bedürfnisse und die Pflege der Pflanzen.
Viele Grüße
Für mich sind Karnivoren schon immer neben der Aquaristik das spannendste Thema. Selber besitze ich ein Karnivoren-Terrarium (DOOA - Neo Glass AIR) für die Wohnung und einen Moorkübel auf der Terrasse😉
Seit wann habt da denn so ein schickes Studio? Sieht richtig geil aus!
Haben wir nun schon ein paar Jahre…. 🤗 Danke
Ich habe seit inzwischen 5 Jahren einen Moorkübel am Balkon. Gegossen wird mit Osmosewasser, sonst ist keinerlei Pflege notwendig. Im Winter ist er teilweise gefroren und im Frühling treibt wieder alles aus.
Klasse 👌
Ich habe in einem moortopf Fleischfressende Pflanzen, welche keine pflege und auch Winterhart sind 😊
Danke für den interessanten Beitrag. Für mich währe noch wichtig zu wissen wie groß die Pflanzen werden können und ihr habt vergessen die Maße von Terrarium dabei zu schreiben. Die Wirken ja ziemlich klein.
Steht auf dem Töpfchen denn auch die Endgröße?
Tut mir echt leid……geht garnicht
Die Sarracenia z.B.wird mehre Zentimeter groß
Interessante Sache aber kann man hinterher das Tropical Rain Substrat auch nach Kaufen? Und was ist hinterher mit umsetzen in ein Größeres Gefäß? Woher bekomme ich das?
Alle AquaArt Produkte sind fast überall in Europa erhältlich. Alternativen gibts ja ebenfalls.
Beim Gefäß gibt es kaum Grenzen, extrem schick wäre natürlich ein BiOrb Air. 🤗
@@AquadoZoo Danke für die schnelle Antwort. Solange ich das Substrat nach Kaufen kann wäre es für mich eine Interessante Sache.^^
Geht auch submers oder fressen die dann die Neons? 😂
Man munkelt das Guppys sehr gut ankommen sollen. 😉🤭