Hammer was du da alleine auf die Beine stellst! Ich hoffe das es sich finanziell ausgeht :) Vlt. könntest du noch ein paar andere Sportarten beachten um einen größeren Nutzerstamm aufzubauen!
Das habe ich vor! Aber ich kann nicht alles aufs Mal machen - zuerst möchte ich die Gleitschirm/Flug-Geschichte auf einen gewissen Stand bringen, dann schaue ich weiter.
So, dann probiere ich es nochmal! 😆🤣 Lieber Georg, ich wundere mich jedesmal, was Du so alles auf die Beine stellst. Scheint mir so langsam ein schlecht bezahlter Fulltime Job zu sein. Auf jeden fall bist Du ein toller Programmierer, und hast einen gigantischen Gesamtüberblick. Die meisten würden sich wohl gnadenlos verzetteln. Für mich sind all die Funktionen schon jetzt viel zu viel!😳 Am meisten freut mich Dein unbändiger Spaß am verbessern, optimieren und erweitern. Toll!! Ich wünsch Dir eine super Flugsaison und es würde mich freuen Dich mal live zu sehen. Grüße Thomas
Hey Thomas - vielen Dank für dein ausführliches Feedback! Ja, ich bin tatsächlich im Moment mindestens full time an Ogoy dran. Da ich sehr günstig wohne/lebe kann ich mich mit einem sehr kleinen Pensum in einem Software-Entwicklungs-Job schon fast finanzieren, so kann ich mich auf mein Passions-Projekt Ogoy fokussieren... Und ja - die richtigen Prioritäten zu setzen ist bei solch einem Projekt sicher die grösste Herausforderung, mit der ich auch ständig zu kämpfen habe. Dass dir die Funktionen schon zu viel sind heisst hoffentlich nicht, dass du dadurch mit der Bedienung überfordert bist - dann hätte ich nämlich schlecht designed. Dir auch eine tolle Saison und viel Spass beim Analysieren mit Ogoy!
Ahoi, Wahnsinn danke für deine ganze Arbeit an dem visualisierungstool und deiner passion und Herzblut welches du in dieses Projekt steckst! Der Wahnsinn. Leider habe ich nach dem Wegfall von Ayvri auf Sportstracker gesetzt und das abbo läuft leider noch ne weile. Ich hoffe du schaffst es ausreichend kunds haft für das Projekt zu akquirieren um das weiter betreiben zu können. Evtl. Dazu die Videos auch auf englisch veröffentlichen um internationale Nutzer werben zu können. Und dann das ganze evtl. Für Radfahrer und Wanderer nutzbar machen? Ist auf jeden Fall cool sowas mit in kurze Videos von ner epischen Tour, oder nem Eversting ect. einzuarbeiten. Grüße aus dem Erzgebirge
Danke für deine Rückmeldung! Ein englisches Video werde ich bald machen, sobald ich die wichtigsten Features für Gleitschirme fertig habe. Und danach werde ich auch noch andere Sportarten angehen. Ist bereist so geplant ;-)
Thanks for the Idea - For simplicity reasons, I'd like to keep all maps stuff in the pro subscription. But if it's not going to work out financially, I might do that.
Wäre das eigentlich "einfach" möglich, den Wind in der 3D-Karte zu visualisieren? Auf größeren Skalen bietet Windy das ja in 2D. Ich meine jetzt aber eine Visualisierung für ein konkretes Alpental. Ich stelle mir das so vor: Je nach Detailtiefe könnte man zuerst einfach ein homogenes Vektorfeld auf die Karte werfen und dann die Navier-Stokes-Gleichung lösen. So könnte man bei Nordlage z.B. die Grimselschlange visualisieren. In komplexeren Modellen könnte man Talwinde simulieren und die Systeme gegeneinander arbeiten lassen . Ich habe Technik-Videos zum MS-Flight Simulator gesehen, die scheinen das schon implementiert zu haben - und Condor Soaring hat sowas definitiv auch. Mir würde so eine Visualisierung wahrscheinlich sehr helfen, die Windsysteme besser zu verstehen - und evtl. Gefahrensituationen (wie downwash oder Venturi) zu erkennen...sofern die Sim präzise genug wäre..
Klingt nach einer spannenden Idee! Ich sehe aber nicht, wann ich dafür Zeit finden sollte, da kenne ich mich mit der Thematik zu wenig aus. Aber: Falls jemand Bock hat, das (ehrenamtlich) zu implementieren: Melde dich bei mir ;-)
Du Auf der Player-Ansicht hat es ein Teilen-Icon rechts am Rand. Du kannst aber auch einfach die URL aus der Adresszeile kopieren. Das funktioniert für alle, aber wenn die Scene nicht von einem Ultimate-Account erstellt wurde, muss man sich einloggen, wenn man den Link angeklickt hat. Integrieren in Social Media ist technisch wahrscheinlich extrem schwierig bis unmöglich.
Oh.... kannst Du nicht auch Kartendaten cachen um Kosten zu sparen? Oder ist das verboten? z.B. Oberwallis wirst Du sonst x mal pro Tag per API abrufen.
Hammer was du da alleine auf die Beine stellst! Ich hoffe das es sich finanziell ausgeht :) Vlt. könntest du noch ein paar andere Sportarten beachten um einen größeren Nutzerstamm aufzubauen!
Das habe ich vor! Aber ich kann nicht alles aufs Mal machen - zuerst möchte ich die Gleitschirm/Flug-Geschichte auf einen gewissen Stand bringen, dann schaue ich weiter.
So, dann probiere ich es nochmal! 😆🤣
Lieber Georg,
ich wundere mich jedesmal, was Du so alles auf die Beine stellst. Scheint mir so langsam ein schlecht bezahlter Fulltime Job zu sein.
Auf jeden fall bist Du ein toller Programmierer, und hast einen gigantischen Gesamtüberblick. Die meisten würden sich wohl gnadenlos
verzetteln.
Für mich sind all die Funktionen schon jetzt viel zu viel!😳
Am meisten freut mich Dein unbändiger Spaß am verbessern, optimieren und erweitern. Toll!!
Ich wünsch Dir eine super Flugsaison und es würde mich freuen Dich mal live zu sehen.
Grüße Thomas
Hey Thomas - vielen Dank für dein ausführliches Feedback! Ja, ich bin tatsächlich im Moment mindestens full time an Ogoy dran. Da ich sehr günstig wohne/lebe kann ich mich mit einem sehr kleinen Pensum in einem Software-Entwicklungs-Job schon fast finanzieren, so kann ich mich auf mein Passions-Projekt Ogoy fokussieren...
Und ja - die richtigen Prioritäten zu setzen ist bei solch einem Projekt sicher die grösste Herausforderung, mit der ich auch ständig zu kämpfen habe. Dass dir die Funktionen schon zu viel sind heisst hoffentlich nicht, dass du dadurch mit der Bedienung überfordert bist - dann hätte ich nämlich schlecht designed.
Dir auch eine tolle Saison und viel Spass beim Analysieren mit Ogoy!
Wow! Ich finde dein Projekt, dein Produkt und deine Kommunikation sackstark!!
Vielen Dank! Ich versuche, meine Kommunikation möglichst offen zu gestalten, freut mich sehr dass das ankommt!
hej danke für das super programm, ha erst das johr afo xc fliege unds debriefing isch der hammer mit dem programm..!
Merci!
Ahoi,
Wahnsinn danke für deine ganze Arbeit an dem visualisierungstool und deiner passion und Herzblut welches du in dieses Projekt steckst! Der Wahnsinn.
Leider habe ich nach dem Wegfall von Ayvri auf Sportstracker gesetzt und das abbo läuft leider noch ne weile.
Ich hoffe du schaffst es ausreichend kunds haft für das Projekt zu akquirieren um das weiter betreiben zu können. Evtl. Dazu die Videos auch auf englisch veröffentlichen um internationale Nutzer werben zu können. Und dann das ganze evtl. Für Radfahrer und Wanderer nutzbar machen? Ist auf jeden Fall cool sowas mit in kurze Videos von ner epischen Tour, oder nem Eversting ect. einzuarbeiten.
Grüße aus dem Erzgebirge
Danke für deine Rückmeldung! Ein englisches Video werde ich bald machen, sobald ich die wichtigsten Features für Gleitschirme fertig habe. Und danach werde ich auch noch andere Sportarten angehen. Ist bereist so geplant ;-)
Super 🎉
Why not make Google Maps only for the ultimate abo?
Thanks for the Idea - For simplicity reasons, I'd like to keep all maps stuff in the pro subscription. But if it's not going to work out financially, I might do that.
Wäre das eigentlich "einfach" möglich, den Wind in der 3D-Karte zu visualisieren? Auf größeren Skalen bietet Windy das ja in 2D. Ich meine jetzt aber eine Visualisierung für ein konkretes Alpental. Ich stelle mir das so vor: Je nach Detailtiefe könnte man zuerst einfach ein homogenes Vektorfeld auf die Karte werfen und dann die Navier-Stokes-Gleichung lösen. So könnte man bei Nordlage z.B. die Grimselschlange visualisieren. In komplexeren Modellen könnte man Talwinde simulieren und die Systeme gegeneinander arbeiten lassen . Ich habe Technik-Videos zum MS-Flight Simulator gesehen, die scheinen das schon implementiert zu haben - und Condor Soaring hat sowas definitiv auch. Mir würde so eine Visualisierung wahrscheinlich sehr helfen, die Windsysteme besser zu verstehen - und evtl. Gefahrensituationen (wie downwash oder Venturi) zu erkennen...sofern die Sim präzise genug wäre..
Klingt nach einer spannenden Idee! Ich sehe aber nicht, wann ich dafür Zeit finden sollte, da kenne ich mich mit der Thematik zu wenig aus.
Aber: Falls jemand Bock hat, das (ehrenamtlich) zu implementieren: Melde dich bei mir ;-)
gibt es denn eine Möglichkeit einen link zu erzeugen um einzelne Scenes zu Teilen oder sogar in SocialMedia zu integrieren??
Du Auf der Player-Ansicht hat es ein Teilen-Icon rechts am Rand. Du kannst aber auch einfach die URL aus der Adresszeile kopieren. Das funktioniert für alle, aber wenn die Scene nicht von einem Ultimate-Account erstellt wurde, muss man sich einloggen, wenn man den Link angeklickt hat.
Integrieren in Social Media ist technisch wahrscheinlich extrem schwierig bis unmöglich.
@@SteppenwolfX Danke, jetzt sehe ich es auch
Lieber Georg,
Garnichts
Was willst du mir damit sagen?
Sorry Georg, TH-cam hat meinen schönen Kommentar einfach gefressen und nur das "Garnichts" gepostet. Ich versuchs dann nochmal 😂
@@tommekalmbach8200 🤣Danke für die Aufklärung.😎 Dann viel Erfolg beim neuen Versuch...
Oh.... kannst Du nicht auch Kartendaten cachen um Kosten zu sparen? Oder ist das verboten? z.B. Oberwallis wirst Du sonst x mal pro Tag per API abrufen.
Ist leider verboten... Das haben sämtliche Provider in den AGBs. Immerhin kann ich neuerdings auf dem client cachen.
Dein Effort ist wirklich super, ich zahle gerne das Ultimate da ich möchte das du Erfolg hast
Vielen herzlichen Dank für die grosszügige Unterstützung!