Hallo, deine Videos sind echt super und lehrreich , Dankeschön dafür, trotzdem hätte ich fragen : Ich habe ein Einzargiges Volk , ich benutze Liebig Dispenser und auch Nassenheider , die Empfehlung bei einer Zarge sind ca 150 ml , überall heißt 20 ml sollen am Tag verdunsten was eine Behandlungsdauer von 7,5 Tagen bedeutet, ungefähr auch genauso mit Nassenheider , also 7-8 Tagen aber einige Imker meinen es sollten alle Brutstadien bis zum Schlupfen erwischt werden, sprich 15 -17 Tagen wie sollte ich das mit Liebig Dispenser oder Nassenheider anstellen? Außerdem, ich mache die erste Behandlung Mitte Juli und möchte eine zweite machen, geht es ab 25 Aug oder lieber Anfang September oder was würdest du mir empfehlen ? Vielen Dank im Voraus.
In der Regel reichen 3 Tage bei ca 16 bis 25 ml am Tag die verdinster mussten aber im test min. 90 Prozent Wirkungsgrad haben, und gingen auf Nummer sicher bei 7 bis 10 Tagen, hast du einen sehr gute Behandlung.
Hab nur wegen Dir eine Charge Nassenheider beim Onlineshop meines Vertrauens bestellt (RUCK), damit nicht wieder so eine Katastrophe wie letztes Jahr passiert. Wir hoffen das Beste 😉
Servus. Ich nutze auch den Nassenheider im Rähmchen und bin damit bisher auch sehr zufrieden. Ich wickle das Flies aber bewusst nicht mehrfach um die untere Leiste, weil sich nach meinem Verständnis dadurch der Wirkungsgrad verringert. Das Flies saugt sich sonst unten zu sehr voll und es entsteht nicht die typisch gewünschte Verdunstungsfläche. Aber vielleicht liege ich da mit meiner Annahme auch falsch. Viele Grüße
Aber jetzt unabhängig vom Gesetz, wenn du beide Methoden vergleichst vor allem von der Effizienz her und du wählen könntest, welche Behandlung würdest du einsetzen?
Bruno Becker, der Erfinder des Nassenheider Verdunster ist leider am 01.08.2022 im Alter von 94 Jahren verstorben. Bruno erhielt vom Deutschen Imkerbund e.V., vom Deutschen Berufs und ErwerbsImker Bund e.V. (DBIB) und vom Landesverband der Brandenburger Imker e.V. diverse Auszeichnungen für sein Lebenswerk. Danke Bruno, RIP!
Das hatte ich Dir schon mal geschrieben, dass es den Classic zwar so nicht mehr als Komplettsatz gibt aber man sich das noch zusammenstellen kann. Die Info hab ich per Email von dem Hersteller bekommen. Ich meine das war letztes Jahr. Jedes Teil hat eine Bestellnummer und man kann sich das einzeln nachkaufen.
Hi Jupp kannst du mir mal sagen ob man die kurze Hose vom Binder auch irgendwo bekommen kann und ob man bei dir noch einen Stockmeißel bestellen kann Mach weiter so ganz tolle Beiträge Grüße Kalle
Vielen Dank für das super Video. Ich habe mir nun auch ein paar Classic für die Mini Plus bestellt. Wie machst du die Behandlung in der Mini. Kleiner Docht oder grosser Docht? Wie machst du das bei mehreren Zargen (1 Zarge, 2 Zargen, 3 Zargen)? Immer nur ein Verdunster oder mehrere?
Also ich habe auf 15 Dadant-Völkern den Nassenheider Prof drauf und hatte noch keine Verluste. Letztes Jahr stand da die Säure teilweise mm hoch in der Schale, weil es immer so kalt war, aber ich hatte noch keine Verluste bisher….
Nach Deinen lobenden Worten über den alten Classic habe ich auf der Herstellerseite gefunden: Classic-Nutzung ist auf den späten Herbst begrenzt. Universal-H, also mit Tuch im Rähmchen ist einsatzfähig ab Ende Juli. Bezieht sich deine Ausdage, dass der Classic problemlos funktioniert auf die Situation, dass Du ihn mit Tuch in ein Rähmchen eingebaut und auch schon im Sommer genutzt hast?
Bitte nicht verwechseln, es gibt Classic und einmal den H, Classic ist kein tropfdicht, der h hat einen tropfdocht, und der mit tropfdocht ist ganz klar mein Favorit, der ging bis jetzt immer
Habe vor ein paar Wochen meine erste Behandlung mit dem professional bei zwei Ablegern gemacht. Königin war bis zum Ende in Brutpause und bis auf den Rest der verdeckelten Brut war keine Brut im Bienenvolk. Ist das normal?
So heftig habe ich das nur mit dem Prof. Mit den anderen nicht, aber ein normales Volk sollte sowas aushalten, das ist aber der Grund wieso ich den Prof. Nicht mehr verwende
@@Wasser-fz9ub 10 Tage. 225ml. Sprich 22,5 ml pro Tag, was eigentlich ziemlich viel ist bei den empfohlenen 18ml +/- 255 am Tag. Bei uns war es zwischenzeitlich ziemlich heiß (34°C) vielleicht war das der Grund
Hallo Jupp, ich hätte da mal eine Frage. Ich habe wie du beschrieben hast einen Nassenheider Horizontal gebaut (alte Version). Und habe auch den mittleren Docht verwendet. Nun wollte ich die Verdunster nach 7 Tagen rausholen. Aber diese sind noch halb voll. Ich Imkere auf 3 Zargen Zander 2x Brut + 1x Leere Zarge. Ist das egal oder sollte ich den großen Docht besser verwenden? LG Jan
Da der Nassenheider Professionell der einzige Verdunster ist, der temperaturunabhängig arbeitet, kann ich keine Nachteile erkennen. Ich habe in seit vielen Jahren in meiner Imkerei ( Haupterwerb) im Einsatz. Ich konnte nie Königinnenschäden oder ähnliches beobachten. Für mich der perfekte Langzeitaplikator. 😉
Hallo, deine Videos sind echt super und lehrreich , Dankeschön dafür, trotzdem hätte ich fragen :
Ich habe ein Einzargiges Volk , ich benutze Liebig Dispenser und auch Nassenheider , die Empfehlung bei einer Zarge sind ca 150 ml , überall heißt 20 ml sollen am Tag verdunsten was eine Behandlungsdauer von 7,5 Tagen bedeutet, ungefähr auch genauso mit Nassenheider , also 7-8 Tagen aber einige Imker meinen es sollten alle Brutstadien bis zum Schlupfen erwischt werden, sprich 15 -17 Tagen wie sollte ich das mit Liebig Dispenser oder Nassenheider anstellen? Außerdem, ich mache die erste Behandlung Mitte Juli und möchte eine zweite machen, geht es ab 25 Aug oder lieber Anfang September oder was würdest du mir empfehlen ?
Vielen Dank im Voraus.
In der Regel reichen 3 Tage bei ca 16 bis 25 ml am Tag die verdinster mussten aber im test min. 90 Prozent Wirkungsgrad haben, und gingen auf Nummer sicher bei 7 bis 10 Tagen, hast du einen sehr gute Behandlung.
Super erklärt.
Wo hängt denn bei Dir das mit Nassenheider bewaffnete Rähmchen bei ein- und zweizargig Zander? 👀. Danke für das super Video! 👍🏼
Immer oben in einer leerzarge.
Hab nur wegen Dir eine Charge Nassenheider beim Onlineshop meines Vertrauens bestellt (RUCK), damit nicht wieder so eine Katastrophe wie letztes Jahr passiert. Wir hoffen das Beste 😉
Und wir werden sehen das Teil macht seine Arbeit
Servus. Ich nutze auch den Nassenheider im Rähmchen und bin damit bisher auch sehr zufrieden. Ich wickle das Flies aber bewusst nicht mehrfach um die untere Leiste, weil sich nach meinem Verständnis dadurch der Wirkungsgrad verringert. Das Flies saugt sich sonst unten zu sehr voll und es entsteht nicht die typisch gewünschte Verdunstungsfläche. Aber vielleicht liege ich da mit meiner Annahme auch falsch. Viele Grüße
Top...Jetzt kann ich loslegen ...Danke für das Video
Hallo Jup, nimmst du noch den RuBee OX Vernebler? wie hat er sich den im letzten Jahr bewährt?
Er hat sich sehr gut bewährt, darf nur nicht mehr genutzt werden
Hallo, warum darf der OX Vernebler nicht mehr benutzt werden?
Weil wir seit diesem Jahr ein neues gesetzt haben
Aber jetzt unabhängig vom Gesetz, wenn du beide Methoden vergleichst vor allem von der Effizienz her und du wählen könntest, welche Behandlung würdest du einsetzen?
Vernebeln ist sehr schonend, ich komme aber sehr gut mit der Ameisensäure zurecht, aber bei Ablegern Zuchtvölker usw, würde ich lieber vernebeln.
Bruno Becker, der Erfinder des Nassenheider Verdunster ist leider am 01.08.2022 im Alter von 94 Jahren verstorben. Bruno erhielt vom Deutschen Imkerbund e.V., vom Deutschen Berufs und ErwerbsImker Bund e.V. (DBIB) und vom Landesverband der Brandenburger Imker e.V. diverse
Auszeichnungen für sein Lebenswerk. Danke Bruno, RIP!
,❤️❤️❤️❤️❤️❤️
Das hatte ich Dir schon mal geschrieben, dass es den Classic zwar so nicht mehr als Komplettsatz gibt aber man sich das noch zusammenstellen kann. Die Info hab ich per Email von dem Hersteller bekommen. Ich meine das war letztes Jahr. Jedes Teil hat eine Bestellnummer und man kann sich das einzeln nachkaufen.
Da hast du vollkommen Recht da habe ichs nicht mehr drann gedacht.
Hi Jupp kannst du mir mal sagen ob man die kurze Hose vom Binder auch irgendwo bekommen kann und ob man bei dir noch einen Stockmeißel bestellen kann
Mach weiter so ganz tolle Beiträge
Grüße Kalle
Ist alles in Arbeit
@@BeeLive ok super bin schon gespannt und möchte am liebsten gleich meine Bestellung aufgeben
Vielen Dank für das super Video. Ich habe mir nun auch ein paar Classic für die Mini Plus bestellt. Wie machst du die Behandlung in der Mini. Kleiner Docht oder grosser Docht? Wie machst du das bei mehreren Zargen (1 Zarge, 2 Zargen, 3 Zargen)? Immer nur ein Verdunster oder mehrere?
Immer nur 1 verdunster den Classic großen Docht
Also ich habe auf 15 Dadant-Völkern den Nassenheider Prof drauf und hatte noch keine Verluste. Letztes Jahr stand da die Säure teilweise mm hoch in der Schale, weil es immer so kalt war, aber ich hatte noch keine Verluste bisher….
Nach Deinen lobenden Worten über den alten Classic habe ich auf der Herstellerseite gefunden: Classic-Nutzung ist auf den späten Herbst begrenzt.
Universal-H, also mit Tuch im Rähmchen ist einsatzfähig ab Ende Juli.
Bezieht sich deine Ausdage, dass der Classic problemlos funktioniert auf die Situation, dass Du ihn mit Tuch in ein Rähmchen eingebaut und auch schon im Sommer genutzt hast?
Bitte nicht verwechseln, es gibt Classic und einmal den H, Classic ist kein tropfdicht, der h hat einen tropfdocht, und der mit tropfdocht ist ganz klar mein Favorit, der ging bis jetzt immer
Hallo Jupp, was nimmst du denn für ein Material für das Vlies?
Hallo noch eine Frage die Sache mit dem Kleber klingt auch sehr gut - ist der Säurebeständig - geht wohl schneller wie Klammern
Ja der hält ohne Probleme
Habe vor ein paar Wochen meine erste Behandlung mit dem professional bei zwei Ablegern gemacht. Königin war bis zum Ende in Brutpause und bis auf den Rest der verdeckelten Brut war keine Brut im Bienenvolk. Ist das normal?
So heftig habe ich das nur mit dem Prof. Mit den anderen nicht, aber ein normales Volk sollte sowas aushalten, das ist aber der Grund wieso ich den Prof. Nicht mehr verwende
Wie lange war die Behandlung? Ich habe auch den professionell benutzt und keine Probleme.
@@Wasser-fz9ub 10 Tage. 225ml. Sprich 22,5 ml pro Tag, was eigentlich ziemlich viel ist bei den empfohlenen 18ml +/- 255 am Tag. Bei uns war es zwischenzeitlich ziemlich heiß (34°C) vielleicht war das der Grund
Hallo Jupp, ich hätte da mal eine Frage. Ich habe wie du beschrieben hast einen Nassenheider Horizontal gebaut (alte Version). Und habe auch den mittleren Docht verwendet. Nun wollte ich die Verdunster nach 7 Tagen rausholen. Aber diese sind noch halb voll. Ich Imkere auf 3 Zargen Zander 2x Brut + 1x Leere Zarge.
Ist das egal oder sollte ich den großen Docht besser verwenden?
LG Jan
10 Tage soll die Behandlung dauern
@@BeeLive ok
Da der Nassenheider Professionell der einzige Verdunster ist, der temperaturunabhängig arbeitet, kann ich keine Nachteile erkennen. Ich habe in seit vielen Jahren in meiner Imkerei ( Haupterwerb) im Einsatz. Ich konnte nie Königinnenschäden oder ähnliches beobachten. Für mich der perfekte Langzeitaplikator. 😉
Hallo Jupp welche Heißklebepistole nutzt du. VG Ole
So eine amzn.to/3w6oBsT genau meine gibt es nicht mehr
Hi Jupp, sag mal hast du die Werbung für das Video hochgeschraubt? Ich bin jetzt bei Minute 28 und habe 9 mal Werbung gehabt..
Nein eigendlich nicht, normal hab ich nur 1 die Pflicht ist, ich schaue mir heute Abend das mal an
Was für Vliestücher benutzt du und wie oft bespannt du die neu?
Der originale was dabei ist, und das hält Zich Jahre
@@BeeLive ja, aber wenn der dann Mal gewechselt werden muss...was kaufst du dann????
Das originale bei Nassenheider ich habe da noch gut 100 Stück, in der Regel habe ich die ca 8 Jahre das selbe
www.nassenheider.com/public/de/ersatzteile-verdunster/32-u-dochte-gemischt.html
Hallo, ich verwende VA Klammern - geht gut
Das geht natürlich
56ster😂😂😂
Schwammtuch ist verboten seit Anfang diesen Jahres!
Das Schwammtuch hatte noch nie eine Zulassung als Applikator. Hab aber gehört, dass ein Bieneninstitut daran arbeitet.