Der Standard Talk: Kunst und Psychoanalyse

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 6

  • @einkanalfurdiewenigsten5107
    @einkanalfurdiewenigsten5107 4 ปีที่แล้ว +3

    Otto Rank sollte in diesem Diskurs nicht unerwähnt bleiben. Seine Beiträge in der Schrift Kunst und Künstler beeinflussten namhafte Künstler wie Henry Miller, Anais Min, Paul Goodman und Max Lerner. In der institutionellen Psychoanalyse wurde Rank nach seinem Bruch mit Freud jedoch totgeschwiegen, sodaß seine Wiederentdeckung umso bereichender ist. Übrigens nimmt Peter Sloterdijk in seinen Werk Sphären Ranksche Denkfiguren auf.

    • @d.l.7399
      @d.l.7399 2 ปีที่แล้ว

      Ja, die Plappernutte Sloterdijk.. Omg

  • @derwolf2172
    @derwolf2172 4 ปีที่แล้ว

    Ich meine Sigismund hat sich zuvorderst selbst therapiert und therapieren wollen, obwohl er sich selbst der Psychoanalyse wohl doch bis zuletzt verschloss. Ich irre gern in dieser Angelegenheit 💫

    • @psychologie4510
      @psychologie4510 4 ปีที่แล้ว +1

      weiß nicht so ganz, ob dein Kommentar ironisch sein soll, aber man kann dann doch sagen, dass neben der zeitgenössischen Auseinandersetzung mit dem "Unbewussten", Freud der Begründer der Psychoanalyse tatsächlich IST. Inwieweit man sich seiner eigenen Theorie "verschließen" kann, ist sicher spannend zu erörtern, wenn dann letzten Endes doch nur innerhalb (blind spots, Verdrängung, etc.) und nicht außerhalb.

    • @d.l.7399
      @d.l.7399 2 ปีที่แล้ว

      Oh je, welche geisteserguesse hier. Fangen wir so an: natuerlich ist das ironisch gemeint, aber sehr schwach. Wenn es jemand nötig ha, Sigismund statt Sigmund zu schreiben... 😳

  • @universomorado
    @universomorado 10 ปีที่แล้ว +1

    It would be great with English subtitles.