Punkt 2 kann man zumindest erst mal korrigieren. Die momentane Zinslage ist als günstig zu bewerten. Ist geplant über ein Jahr monatlich 100€ in Aktien zu investieren kann ich das invest jetzt vorziehen, indem ich einen günstigen Kredit aufnehme (1200€). Wenn man jedoch so knapp bei Kasse ist, dass es schwer fällt 100€ im Monat ohnehin zurückzulegen, sollte man von einem Kredit absehen.
Grundsätzlich gute Info. Etwas langatmig zu Beginn. Als Zuhörer fühlt man sich gelegentlich durch die etwas überzogene Betonung in die Grundschule zurückversetzt
Vielen Dank für Ihre Kritik! Mit diesem Video wollten wir alle Anleger inhaltlich abholen, auch die weniger erfahrenen Börsianer! Wir werden aber an der Art der Ansprache arbeiten 🙂
Als Anleger können Sie die verbleibende, also nicht erstattbare Quellensteuer auf die Abgeltungssteuer anrechnen lassen. In der Regel sind das 15 Prozent des Dividendenertrags. In der Regel kümmert sich die Depotbank automatisch um die Anrechnung. Nachjustieren können Sie, indem Sie die entsprechenden Informationen aus der Jahressteuerbescheinigung der Bank in die Steuererklärung übertragen. Achten Sie dabei auf den Posten „anrechenbare, aber noch nicht angerechnete Quellensteuer“.
Sehr gutes und verständliches Video! Meine frage nur, wo kann ich so einen Crashkurs besuchen? Habt Ihr da Adressen für mich wo dies online möglich ist?
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung, das bringt Motivation für die kommenden Videos! Am besten abonnieren Sie unseren TH-cam-Kanal ;-) Ansonsten kann ich Ihnen den finanzen.net-Ratgeberbereich (www.finanzen.net/ratgeber/) empfehlen. Dort erklären wir leicht verständlich unter anderem, wie Sie in Aktien investieren, worauf Sie beim Aktienkauf achten sollten, was bei der Geldanlage grundsätzlich wichtig ist, wie Sie einen ETF-Sparplan einrichten, was Zertifikate sind und wo Sie das beste Wertpapierdepot finden. Auf den Wertpapierdetailseiten von finanzen.net erklären wir im unteren Bereich jeweils ganz kurz die verschiedenen Assetklassen, zum Beispiel hier: www.finanzen.net/aktienkurse. Außerdem kann ich Ihnen unsere Online-Seminare (www.finanzen.net/webinare) empfehlen, melden Sie sich am besten für unseren kostenlosen Webinar-Newsletter an: www.finanzen.net/webinar-newsletter/ Das Buch "Crashkurs Börse" vom Börsenmedien-Verlag ist ebenfalls hilfreich, um sich Grundwissen zur Börse anzueignen: www.boersenmedien.de/produkt/crashkurs-boerse-1481.html Konnten wir Ihnen damit helfen?!
Den Home Bias als Fehler anführen und dann aber 20-30% empfehlen? Wie passt das zusammen? Wo kann man die Analysen der Ratgeberredaktion finden, welche gezeigt haben mögen, dass dieser Anteil vorteilhaft ist?
Hallo Fabian, vielen Dank für diese Frage! Der Home Bias ist nicht Teil der "10 größten Fehler beim Aktienkauf", er ist als Bonus-Tipp angefügt. Es ist ja nicht per se ein Fehler, in den Heimatmarkt zu investieren, aber viele Anleger investieren einen zu großen Anteil Ihres Kapitals in den Heimatmarkt und in Unternehmen, die sie (scheinbar) gut kennen. In unserer Redaktion befassen wir uns rund um die Uhr mit der Gesamtrendite verschiedener Wertpapierdepots, Ergebnis: Wer einen großen Teil seines Kapitals unbedingt in den Heimatmarkt (in diesem Fall in den deutschen Markt) investieren möchte, sollte maximal 30 Prozent dort investieren, sonst leiden Rendite und Diversifikation.
@@finanzennet-ratgeber natürlich ist es per se ein Fehler den Heimatmarkt überzugewichten, deswegen heißt es ja auch home bias. Da man in aller Regel sein Geld aus dem Heimatmarkt bezieht macht man sich damit nur unnötig abhängig, wenn man den an der Börse noch übergewichtet. Das ist dann natürlich nicht bei 30% oder irgendeiner anderen willkürlichen Prozentzahl gegeben. Eine geringere Diversifikation ist schon gegeben, wenn die knapp 3% überschreitet, wenn man nach der MK-Gewichtung anlegt. Daher noch mal die Frage, wo ist die seriöse wissenschaftliche Quelle für diese 30 % zu finden?
Vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre Frage, Frau Drescher! Ja, eine Fondsanlage können Sie ebenfalls bei der Steuererklärung angeben. Schauen Sie doch mal in dieses Ratgebervideo rein, dort erklären wir das Vorgehen bei passiven Investmentfonds (ETFs): th-cam.com/video/7my0qjnEuj8/w-d-xo.html
au man, du hast ja echt mehrere Videos....bitter. Ich hoffe alle haben Grundkenntnisse, so dass dich keiner zu ernst nimmt. p.s. sogar der Disclaimer ist witzig. "Totaaaal unabhängig"
@@epiphany7773 Nein, kannst du nicht. Weil du dann nur über Branchen diversifizieren kannst, aber nur bedingt über Märkte und erst recht nicht über die geographische Verteilung
Vielen Dank für die Tipps.
Sehr gerne! 🙂
Sehr guter und verständlicher Vortrag. Hilfreich.
Vielen Dank für Ihre positive Kritik!
Punkt 2 kann man zumindest erst mal korrigieren. Die momentane Zinslage ist als günstig zu bewerten. Ist geplant über ein Jahr monatlich 100€ in Aktien zu investieren kann ich das invest jetzt vorziehen, indem ich einen günstigen Kredit aufnehme (1200€). Wenn man jedoch so knapp bei Kasse ist, dass es schwer fällt 100€ im Monat ohnehin zurückzulegen, sollte man von einem Kredit absehen.
Vielen Dank
Vielen Dank für Ihre positive Kritik!
Super👍🏻
Vielen Dank für diese nette Kritik 👍
Grundsätzlich gute Info. Etwas langatmig zu Beginn. Als Zuhörer fühlt man sich gelegentlich durch die etwas überzogene Betonung in die Grundschule zurückversetzt
Vielen Dank für Ihre Kritik! Mit diesem Video wollten wir alle Anleger inhaltlich abholen, auch die weniger erfahrenen Börsianer! Wir werden aber an der Art der Ansprache arbeiten 🙂
ich auch, deshalb mach ich aus. Ist leider nicht ansprechend.
Geschwindigkeit auf 125% und alles läuft
Der letzte Hinweis ist mein Kernstück. Danke. Tolles Video. Tolle Tipps.
fast alles richtig gemacht. aber wie hole ich Auslandssteuern zurück?
Als Anleger können Sie die verbleibende, also nicht erstattbare Quellensteuer auf die Abgeltungssteuer anrechnen lassen. In der Regel sind das 15 Prozent des Dividendenertrags. In der Regel kümmert sich die Depotbank automatisch um die Anrechnung. Nachjustieren können Sie, indem Sie die entsprechenden Informationen aus der Jahressteuerbescheinigung der Bank in die Steuererklärung übertragen. Achten Sie dabei auf den Posten „anrechenbare, aber noch nicht angerechnete Quellensteuer“.
Geile Viedeos!
Herzlichen Dank für diese sehr positive Rückmeldung 🙂 Das motiviert uns, noch mehr geile Videos zu machen 😉
Sehr gutes und verständliches Video! Meine frage nur, wo kann ich so einen Crashkurs besuchen? Habt Ihr da Adressen für mich wo dies online möglich ist?
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung, das bringt Motivation für die kommenden Videos! Am besten abonnieren Sie unseren TH-cam-Kanal ;-) Ansonsten kann ich Ihnen den finanzen.net-Ratgeberbereich (www.finanzen.net/ratgeber/) empfehlen. Dort erklären wir leicht verständlich unter anderem, wie Sie in Aktien investieren, worauf Sie beim Aktienkauf achten sollten, was bei der Geldanlage grundsätzlich wichtig ist, wie Sie einen ETF-Sparplan einrichten, was Zertifikate sind und wo Sie das beste Wertpapierdepot finden.
Auf den Wertpapierdetailseiten von finanzen.net erklären wir im unteren Bereich jeweils ganz kurz die verschiedenen Assetklassen, zum Beispiel hier: www.finanzen.net/aktienkurse.
Außerdem kann ich Ihnen unsere Online-Seminare (www.finanzen.net/webinare) empfehlen, melden Sie sich am besten für unseren kostenlosen Webinar-Newsletter an: www.finanzen.net/webinar-newsletter/
Das Buch "Crashkurs Börse" vom Börsenmedien-Verlag ist ebenfalls hilfreich, um sich Grundwissen zur Börse anzueignen: www.boersenmedien.de/produkt/crashkurs-boerse-1481.html
Konnten wir Ihnen damit helfen?!
Vielen Dank...
Den Home Bias als Fehler anführen und dann aber 20-30% empfehlen? Wie passt das zusammen? Wo kann man die Analysen der Ratgeberredaktion finden, welche gezeigt haben mögen, dass dieser Anteil vorteilhaft ist?
Hallo Fabian, vielen Dank für diese Frage! Der Home Bias ist nicht Teil der "10 größten Fehler beim Aktienkauf", er ist als Bonus-Tipp angefügt. Es ist ja nicht per se ein Fehler, in den Heimatmarkt zu investieren, aber viele Anleger investieren einen zu großen Anteil Ihres Kapitals in den Heimatmarkt und in Unternehmen, die sie (scheinbar) gut kennen. In unserer Redaktion befassen wir uns rund um die Uhr mit der Gesamtrendite verschiedener Wertpapierdepots, Ergebnis: Wer einen großen Teil seines Kapitals unbedingt in den Heimatmarkt (in diesem Fall in den deutschen Markt) investieren möchte, sollte maximal 30 Prozent dort investieren, sonst leiden Rendite und Diversifikation.
@@finanzennet-ratgeber natürlich ist es per se ein Fehler den Heimatmarkt überzugewichten, deswegen heißt es ja auch home bias. Da man in aller Regel sein Geld aus dem Heimatmarkt bezieht macht man sich damit nur unnötig abhängig, wenn man den an der Börse noch übergewichtet. Das ist dann natürlich nicht bei 30% oder irgendeiner anderen willkürlichen Prozentzahl gegeben. Eine geringere Diversifikation ist schon gegeben, wenn die knapp 3% überschreitet, wenn man nach der MK-Gewichtung anlegt.
Daher noch mal die Frage, wo ist die seriöse wissenschaftliche Quelle für diese 30 % zu finden?
Kann man das auch bei der Steuererklärung an geben.
Vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre Frage, Frau Drescher! Ja, eine Fondsanlage können Sie ebenfalls bei der Steuererklärung angeben. Schauen Sie doch mal in dieses Ratgebervideo rein, dort erklären wir das Vorgehen bei passiven Investmentfonds (ETFs): th-cam.com/video/7my0qjnEuj8/w-d-xo.html
Das ist was für echte Anfänger ;-)
Denke mal du bist der beste Anleger in Deutschland, der die höchste Rendite erzielt.
Ihre Rückmeldung hilft uns sehr, vielen Dank!
Ich nenne es "Spiel-Geld"
Vielen Dank für Ihre Anmerkung!
Ich habe eine Fondanlage bei der Volksbank
Vielen Dank für dieses Feedback! Mehr Infos zum Thema finden Sie in unserem Ratgeber: www.finanzen.net/ratgeber/wertpapiere/aktien-kaufen
Hallo Markus, ich bin Anfänger, ich habe fragen, kann ich Ihnen an Ihre mail adresse oder in WhatsApp schreiben?
Nutzen Sie für Fragen gerne unser Kontaktformular: hilfe.finanzen.net/hc/de
alter red nicht so viel u fang an
Abzocken Total...
au man, du hast ja echt mehrere Videos....bitter. Ich hoffe alle haben Grundkenntnisse, so dass dich keiner zu ernst nimmt.
p.s. sogar der Disclaimer ist witzig. "Totaaaal unabhängig"
Vielen Dank für diesen Kommentar! Freut mich, wenn unser Kanal witzig und unterhaltsam ist 🥳
DE Aktien kaufe ich gar nicht nur USA
Diversifikation?
fr89k nur USA Märkte! Da ich Aktien über Optionen kaufe Cash secured Put
@@epiphany7773 Wenn du nur amerikanische Aktien hast, ist deine Diversifikation aber einfach nicht gut.
fr89k wie gesagt diversifizieren kann ich auch in USA Märkte DE brauche ich nicht
@@epiphany7773 Nein, kannst du nicht. Weil du dann nur über Branchen diversifizieren kannst, aber nur bedingt über Märkte und erst recht nicht über die geographische Verteilung
Auch ein Fehler... Am Anfang zu viel, zu ausschweifend und unwichtige Dinge gesprochen. Ich habe fast weggeschaltet...
Schlaftablette
Vielen Dank für Ihre Kritik, darauf werden wir in unseren kommenden Videos achten!