SAUBERES WASSER im WOHNMOBIL: Wasserfilter-Test | Durchfluss | Varianten | Ease-of-Use | Alb-Filter

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • Befüll-Wasserfilter im Wohnmobil sind eine Alternative zu Chlor und Silberionen, wenn man trotzdem auf sauberes und hygienisches Wasser im Wohnmobil Wert legt. Wir haben ein Filtersystem getestet, das wir dir in diesem Video vorstellen wollen.
    Kooperation / Werbung
    Dieses Video entsteht aus unserer Kooperation mit der Blaufaktor GmbH & Co. Kg, die uns das Filtersystem kostenlos überlassen haben. Wir werden aber nicht für die Erstellung des Tests bezahlt, die Ergebnisse sind wie immer unbeeinflusst und 100% WoMoGuide.
    Rabatt für dich
    Für unsere Zuseher gibt es den Rabatt-Code: WoMoGuide
    Diesen kannst du auf alb-filter.com für das gesamte Produkt-Sortiment nutzen und erhältst einen *Rabatt von 5%*.
    Es handelt sich um einen Affiliate-Code, d.h. auch wir bekommen eine Provision - ohne Nachteile für dich.
    Achtung: Anfang 2023 wurde der Rabattcode leider von 10% auf 5% reduziert. Aber besser, als nichts, oder? 🙂
    Inhalt des Videos:
    00:00 Worum geht's im Video?
    00:20 Unboxing
    00:40 Disclaimer / Kooperation
    01:20 Wozu braucht man Wasserfilter im Wohnmobil?
    02:42 Filter als Alternative zu Chemikalien wie Chlor oder Silberionen
    03:49 Das ALB-Filter-System
    04:55 Die Filterelemente: Active, Nano, Protect
    06:29 Auswahl des richtigen Filters
    07:00 Der Alb-Fusion-Filter (Beginn des Tests)
    08:46 Betrieb des Fusion-Gehäuses mit weniger Filter-Elementen
    09:25 Betrieb der Alb-Filter zuhause
    10:18 Durchfluss (Erklärung und Test)
    10:28 Lebensdauer / Tausch-Intervalle der Filterkartuschen
    13:38 Korrekte Lagerung der Filter-Elemente (Theorie)
    14:50 Wasser-Befüllung mit dem Alb-Fusion-Filter
    16:08 Pflege der Filter-Kartuschen (Praxis-Test)
    17:56 Wasser tanken mit Bohrmaschinen-Wasserpumpe
    18:12 Gewicht und Platzbedarf des Fusion-Wasserfilters
    19:07 Trinkwasser? Grundvoraussetzung sauberer Tank
    20:01 Kosten / Preis
    21:00 Bezugswuelle und Rabattcode
    21:28 Fazit
    Bezugsquellen: (Links sind Affiliate-Links/Werbung, gilt auch für Rabattcode*)
    alb-filter.com (5% Rabattcode: WoMoGuide)
    Oder, wenn du lieber auf Amazon einkaufst:
    Fusion-Filtersystem: amzn.to/2Fz9YY4
    Mobil-Filtersystem: amzn.to/3iXVMFz
    Nano-Filtersystem: amzn.to/3drYIJz
    Nano-Filterkartuschen: amzn.to/3k1do4X
    Active-Filterkartuschen: amzn.to/319jad0
    *Sonstiges Zubehör*:
    Heoswater connector: amzn.to/3j3c5B3
    Bohrmaschinen-Wasserpumpe: amzn.to/315x2VO
    Certec 3in1 Tank-Konservierung ohne Silberionen: amzn.to/33mWY02
    Blog-Artikel:
    Befüllfilter FUSION (Alb-Filter-Test): womoguide.de/wohnmobil-zubeho...
    Wasser im Wohnmobil: womoguide.de/wohnmobil-techni...
    Möglichkeiten, uns zu unterstützen: womoguide.de/unterstuetzen/
    --------
    Unser Vlogging-Equipment (Affiliate Links - Werbung*):
    Kamera 1: amzn.to/2YUbtWl
    Kamera 2: amzn.to/2Cl2TrY
    Kamera 3: amzn.to/3eoPVHV
    Stativ: amzn.to/3eqrx7S
    Empfehlenswerte Reise-Drohne: amzn.to/2Cr3iJA
    Mikro: amzn.to/2V4lPSh (bei diesem Video leider noch nicht im Einsatz)
    Musik: artlist.io/Gerfried-725876
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------
    *) Beim Kauf über Affiliate-Links entsteht für dich kein Nachteil. Wir erhalten aber eine kleine Provision, und damit unterstützt du uns und unseren Kanal. Der Preis für dich ändert sich nicht.

ความคิดเห็น • 86

  • @WoMoGuide
    @WoMoGuide  2 ปีที่แล้ว +1

    Achtung: Die Pflege- und Lager-Anweisungen seitens Hersteller haben sich seit Erstellung des Videos geändert (wie im Video auch eingeblendet). Die aktuellen Pflegehinweise gibt es hier: womoguide.de/wohnmobil-zubehoer/wohnmobil-wasserfilter/#Pflege_bei_unregelmaessiger_Nutzung_der_Filter
    Wir geben zu solchen Themen natürlich nur die Vorgaben der Hersteller weiter, und wenn diese sich im Laufe der Zeit ändern, können wir zwar Blogartikel aktualisieren, Videos aber nicht.

    • @user-dc4wl4sb9r
      @user-dc4wl4sb9r ปีที่แล้ว

      Danke, der Artikel behandelt weitgehend die Fragezeichen in meinem Kopf. Der Rest ist wohl mehr oder weniger Glaubensfrage (wie Silberionen im Tank).

  • @camperfaktur-BettinaSoenke
    @camperfaktur-BettinaSoenke 3 ปีที่แล้ว

    Ein sehr informativer und ausführlicher Bericht. Habe mir die Mobil-Version bestellt. Hat super geklappt mit dem Rabattcode. Vielen Dank, weiter so.

  • @michaelkinder9627
    @michaelkinder9627 4 หลายเดือนก่อน

    Das Video zu dem Thema habe ich gesucht. Du hast genau die Fragen beantwortet, die sich mir immer gestellt haben. Ich habe dann auch mit eurem code bestellt. Perfekt und Danke!

  • @holgerherwig930
    @holgerherwig930 3 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gut erklärt. Vielen Dank.

  • @edi997
    @edi997 3 ปีที่แล้ว +2

    Sehr informativ, werde mir mal so ein Teil anschaffen, danke für das Video ;)

  • @micha7819
    @micha7819 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Gerfried, super erklärt und überzeugt, danke. Habe den Filter gerade über deinen Link bestellt. Euch viel Spaß auf euerer Reise. Seid glaube ich gerade in Spanien.

  • @URAL4320-VOLVO
    @URAL4320-VOLVO 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant und informativ dieser Beitrag. Das wird mein Filtersystem werden. Danke für das Video

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke. Freut uns, wenn das Video bei der Entscheidungsfindung geholfen hat!

  • @michaelpeters1845
    @michaelpeters1845 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gutes System... kann ich auch empfehlen... 👌

  • @herbertekloh5918
    @herbertekloh5918 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die hilfreichen Informationen, tolles Video. Gerade bestellt. LG

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  2 ปีที่แล้ว

      Gerne, viel Spaß damit! 🙂

  • @canisroad
    @canisroad 3 ปีที่แล้ว +6

    Hallo Gerfried, das war ein richtig starkes Video, sehr gut erklärt, schön animiert, mit ganz viel Liebe zum Detail. Vielen Dank! und weiterhin viel Erfolg!

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  3 ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank, freut mich sehr!

  • @HeinDaddel
    @HeinDaddel 2 ปีที่แล้ว

    Super und informativ! Gleich über Euren Rabattcode bestell und wird im März in Spanien ausprobiert ! Gruß aus dem Norden von Deutschland! Macht weiter so mit Euren Berichten !

  • @simonator169
    @simonator169 ปีที่แล้ว +1

    Danke, super erklärt

  • @gerhard2851
    @gerhard2851 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Gerfried, danke für das tolle "Erklär-Video". Soeben bestellt und Dein Code hat auch noch funktioniert. lg aus "Lower Austria" Gerhad

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke sehr, und: Gerne!

  • @jacksparrow8808
    @jacksparrow8808 2 ปีที่แล้ว +1

    Du machst tolle Videos

  • @frankvonthienen3862
    @frankvonthienen3862 3 ปีที่แล้ว

    So bestellt, mit dem Code auch noch akzeptabel, danke

  • @christianchristian9596
    @christianchristian9596 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, MIT ABSTAND die beste Erklärung von einem Wasserfilter auf YT! VIELEN DANK!!!!
    Werde mir das System wahrscheinlich - jedoch "unter Protest" - kaufen wenn ich nichts gleichwertiges entdecke.
    Ich finde dass das Gehäuse bzw. die "Erstausstattung" komplett überteuert ist.
    Die Firma verdient sowieso genug am lebenslangen Kauf der Ersatzfilter!

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  2 ปีที่แล้ว +1

      👍 😁
      Wasserfilter gibt es am Markt natürlich mehrere, aber wir kennen kein System mit dieser Verarbeitungsqualität.
      Aber ich verstehe dich schon: Ich kaufe auch manchmal Dinge unter Protest. Wenn man sie haben will, hilft halt nix 😉

    • @christianchristian9596
      @christianchristian9596 2 ปีที่แล้ว

      @@WoMoGuide Ja, da hast du recht! 😭 Leider kann ich aber abschätzen was das in der Herstellung kostet...

  • @florianstehmeier8293
    @florianstehmeier8293 3 ปีที่แล้ว +2

    Moin,
    gutes System, nutze ich bei mir auch.
    Hab allerdings noch einen UV-C Durchfluss Entkeimer im Zulauf vom Tank, sowie einen Intervall UV-C im Tank und einen weiteren Durchflussentkeimer vor der Pumpe (Druckwassersystem) bei Tauchpumpe müsste der natürlich NACH der Pumpe sitzen.
    Ich weiß etwas übertrieben, aber gerade Wasser will ich wirklich sicher sein, dass ich das Wasser für uns und unsere Hunde zum trinken nehmen kann.
    Gruß aus Bremen
    Florian

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Florian,
      danke fürs Feedback. Bei uns war das Wasser aus dem Tank bislang nur Brauchwasser fürs Duschen, Waschen usw.
      Ans Trinken des Wassers trauen wir uns jetzt erst schön langsam heran ;)

  • @reiry429
    @reiry429 9 หลายเดือนก่อน +2

    Never ever Reis nehmen der ist ungekocht hoch belastet mit Keimen usw. Viel besser ist gewöhnliches Salz darüber ein Küchentuch dort drauf dann den Filter(euer Physiker Reiner Gruß wieder aus Viganj 😂) P.S. Auch wir nehmen den Alp Filter nur den 0,1 Mikro und nur mit GrobfilterPad im V2A Gehäuse. Trinken wir das Wasser? Nein niemals seit 40 Jahren Wohnmobil Erfahrung! Bereits nach einem Tag sind die Leitungen verkeimt, da könnt ihr machen was Ihr wollt, getestet vom Heidelberger Institut mit Wasser Proben, als ich bei Leica in der Forschung war hatte ich dafür mal Zeit😂😂😂!!!

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  9 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Reiner! War damals so die Herstellerempfehlung, die hat sich mittlerweile aber geändert (siehe verlinkter Blogartikel in der Videobeschreibung). Unser Trinkwasser lagern wir in einem separaten Kanister. 🙂 Danke dir.

  • @helios1530
    @helios1530 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Gerfried, danke, sehr informativ und gut dargestellt. Wie und mit was reinigst du in eurem WoMo den Wassertank und die Schlauchleitungen? Danke und Gruß Dieter

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Dieter, vielen Dank fürs Feedback!
      Wir nutzten bislang immer Zitronensäure, da die einfach verfügbar und ökologisch/gesundheitlich unbedenklich ist. Die wird z.B. von Truma auch für das Entkalken des Wasserboilers empfohlen, so erschlägt man gleich mehrere Fliegen. Wir hatten noch keine so starke Verschmutzung, die die Zitronensäure nicht bewältigt hätte.
      P.S.: Sorry, für die lahme Antwortzeit. Wir sind gerade auf Tour durch die Alpen und ich fand nur sporadisch Zeit, auf Kommentare zu antworten. Die meiste Zeit über bin ich am Dokumentieren der vielen Eindrücke, damit ich nachher auch weiß, worüber ich schreiben und berichten muss ;)

    • @helios1530
      @helios1530 3 ปีที่แล้ว +1

      @@WoMoGuide Hallo Gerfried, vielen Dank für deine Rückmeldung und deiner Empfehlung mit der Zitronensäure.
      Ich hatte mit Alp-Filter schon mal Kontakt, absolut kompetent und kundenfreundlich. Ich warte auf einen sog. Tischfilter, der wäre aber noch in der Entwicklung. Weil Wasser zum Klo spülen und Hände waschen muß ich nicht unbedingt filtern. Die Information Tischfilter ist aus dem August und sollte bis Ende des Jahres Marktreif sein. Bin mal gespannt. Beste Grüße Dieter

  • @marisa333
    @marisa333 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das tolle Video!
    Wie funktioniert eine Bohrmaschinen Pumpe, nur mit einer Bohrmaschine😉? Und wo bekomme ich den Strom dazu her? Funktioniert das mit dem Zigarettenanzünder?

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  2 ปีที่แล้ว

      Gerne! Grundsätzlich ja (theoretisch könnte man wohl auch händisch kurbeln, aber das wird keinen Spaß machen). Normale Bohrmaschine am Zigarettenanzünder wird nicht gehen. Also entweder braucht's einen Wechselrichter im Fahrzeug, oder man nimmt einen Akkuschrauber, den man dann halt wieder irgendwo aufladen muss.

  • @korsar3479
    @korsar3479 23 วันที่ผ่านมา

    Danke für das informative Video - eine Frage hätte ich noch - Du hast den Filter zusammengebaut und sofort mit dem Befüllvorgang begonnen - muss zur Aktivierung der Filter nicht erst mind. 20sec Wasser durchlaufen und erst dann gehts zum betanken? Und muss das dann nach jeder Demontage und Neu-Montage dann wieder passieren - 20sc Wasser durchlaufen lassen zur Neu-Aktivierung bevor der Befüllvorgang gestartet werden kann? Gruß

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  20 วันที่ผ่านมา

      Es schadet sicher nicht, grundsätzlich immer erstmal Wasser durchlaufen zu lassen (wird ja auch bei Tischfiltern u.ä. empfohlen, um etwaige Keime auszuwaschen), und wenn es geht, machen wir das auch. Immer ist es aber einfach nicht praktikabel (z.B. bei V/E-Stationen, die ab Knopfdruck/Münzabwurf die Zeit zählen, was durch die verlangsamte Betankung per Filter ohnehin meist problematisch ist.)

  • @groovelover6352
    @groovelover6352 3 ปีที่แล้ว

    tolles informatives Video. Ich dachte auch erst so ein Wasserfilter im Wohmobil einzubauen, direkt unterm Wasserhahn, allerdings glaub ich muss die Wasserpumpe mindestens 3bar haben, damit das Wasser durch den Albfilter kommt, jedoch darf unsere Truma Heizung/Boiler nur mit 2,8bar betrieben werden, das heißt ich könnte auch die pumpe im Wassertank nicht erneuern.
    Eine Reinigung gleich beim Befüllen des Tanks von außen durch die Albfilter würde das Problem lösen. Ich mach mir bloß Gedanken, ob nicht doch Keime im Wassertank und in den Schläuchen sind, die das gereinigte Wasser dann wieder verunreinigen...Wie siehst du das bzw. wie löst du das Problem? Zitronensäure tötet doch nicht Keime im Tank oder Schläuchen ab oder?
    Wenn das Wasser im Tank dann längere Zeit steht, könnte es doch auch sein das es kippt und wieder nicht trinkbar wird oder?
    Danke. Tolles Video:)

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  3 ปีที่แล้ว +2

      Danke sehr!
      Also man liest zumindest vielfach, dass Zitronensäure antibakterielle Wirkung habe.
      Ich denke mal, wenn man auf Basis eines sauberen Tanks nur mit Filter Wasser tankt, und da dann gelegentlich mit Zitronensäure reinigt, sollte das doch eigentlich passen.
      Wenn's schon einen Belag gibt oder der Tank schon länger im Einsatz war, schadet es wahrscheinlich auch nicht, einmal mit einer Chemiebombe zu reinigen.
      Ja, das Wasser kann auch wieder kippen, allerdings geht das normalerweise nicht so schnell, wenn man keine Keime "mittankt". Wenn man Bedenken hat, könnte man UV-Licht benutzen oder Chlor-Zusätze. Silberionen würde ich nicht mehr verwenden.

  • @thomasstahl6114
    @thomasstahl6114 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die gute Und informative Präsentation! Wie steht es mit den Filter Teilen aus die getauscht werden müssen, wie nachhaltig ist das? Besteht das aus Plastik? Recycling möglich?
    Ganz liebe Grüße

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  3 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Thomas,
      grundsätzlich bemüht man sich darum, ein 100% biologisch abbaubares Polymer zu verwenden. alb-filter.com/pages/alb-eco?lang=de
      Allerdings weiß ich nicht, ob sich das auch auf den Nano-Filter bezieht, und habe diesbezüglich nachgefragt. Antwort folgt!

  • @wernertschurtschenthaler1818
    @wernertschurtschenthaler1818 3 ปีที่แล้ว

    Danke für die Erklärung, zu spät leider angehört, da gestern neues WOMO übernommen, und auch beim Händler das Ding gekauft.... ABER... brauch ich nun das Silber Ionen Ding nicht mehr hinein legen, oder wäre das eine doppelte Sicherheit.... ich bin immunsupremiert wegen Erkrankung und möchte unbedingt auf Hygiene achten! Video aber toll erklärt... leider zu spät.... Werner

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  3 ปีที่แล้ว

      In dem Fall schadet eine doppelte Sicherheit nicht.
      Generell kann es natürlich schon zu einer Neu-Verkeimung im Tank kommen, wenn das Wasser längere Zeit steht.
      Wir verwenden keine Produkte mit Silberionen mehr, uns sind Produkte auf Chlor-Basis lieber, da ist der Effekt auf den menschlichen Organismus besser erforscht.
      Eine Variante wäre auch noch der Einbau der Alb-Filter an der Entnahmestelle, dann kann nicht viel passieren.
      Weitere Möglichkeiten: UV-Lampe im Tank, oder das Produkt Lilie Certec 3in1 (arbeitet ohne Silbersionen, bleibt bequem im Tank. Wir werdens nun mal testen)
      Links in der Videobeschreibung.
      Danke fürs Feedback, und viele, schöne Reisen!

  • @dieterpreibisch3195
    @dieterpreibisch3195 3 หลายเดือนก่อน

    Wie wird der Filter gereinigt oder gespült, um Verkeimung zu verhindern?

  • @andreaskuehne9040
    @andreaskuehne9040 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, ja, die beste Erklärung im Netz... vielleicht solltest bei einem nächsten Video auch noch erwähnen, dass die gelieferten Wasserschläuche von Alb Lebensmittelecht sind und es deshalb durchaus Sinn macht, auch den Rest der Befüllanlage ( Schläuche ) so auszurüsten,. Denn in den normalen Schläuchen, wie Du leider ja auch einen benutzt, bilden sich sehr viele Ablagerungen und belasten dann die Filter unnötig !! Also bitte lebensmittelechte Wasserschläuche zum befüllen verwenden... dann ist die Sache perfekt !!

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Andreas,
      vielen Dank. Ja, das stimmt, dass es dann perfekt wäre.
      Mein Gedankengang war halt umgekehrt: Da der Filter alles abfängt, können wir ja auch unseren Schlauch weiterbenutzen ;)
      Bei uns ist es halt auch eine Platzfrage, ein voluminöser Schlauch geht sich leider nicht aus. Aber es wäre natürlich besser...

  • @SeniorRosi
    @SeniorRosi 3 ปีที่แล้ว +1

    Praktisch gesehen füllt man in 2 Monaten Reise , ja öfter wie nur einmal zu Hause . Bei 250 Liter frischwasser haben wir leider regelmäßig über 30 min die „ Wasserstelle „ blockiert .
    Da waren die anderen echt begeistert 😄
    Gerade in südspanien gibt es beim freistehen kaum offene Wasserhähne .
    Ist ne coole aber auch echt teure Lösung .
    Und zur Installation im wohnmobil ist leider folgendes zu sagen . Schalt mal 2 Filter nach einer lilie Pumpe . Dann ist kaum noch Wasserdruck da :-(

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  3 ปีที่แล้ว

      Das kann ich mir vorstellen. Da bleibt wohl nur, nachts Wasser zu tanken, wenn man die anderen nicht blockieren will ;)
      Ja, das mit dem Wasserdruck müsste man sich bei Einbau wohl genau überlegen. Für uns kam ohnehin nur die externe Lösung in Frage.
      So teuer finde ich die Lösung nicht, im Vergleich mit anderen Lösungen ist das “Verbrauchsmaterial” bezahlbar. Das initiale Investment ist etwas höher, das stimmt (angesichts der Qualität aber ok).

    • @SeniorRosi
      @SeniorRosi 3 ปีที่แล้ว

      @@WoMoGuide
      Ha ha :-) nachts schlafen wir
      Und als fast nur Freisteher ist es gar nicht so einfach mit dem wasser . Zumal wir zu 90% das wasser trinken im wohnmobil aus dem Hahn ( die Rest 10% ist südspanien 😂)
      Die Filter sind nicht schlecht aber als onboard Lösung muss noch dran gearbeitet werden . Bei uns kam mit dem Active nach dem Tank geschaltet zuwenig Druck an .
      Sonst cooles Produkt

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  3 ปีที่แล้ว

      Ja, wir kennen das Problem. Wir sind oft in Regionen, wo‘s gar keine Campingplätze gibt. Da kann man dann nicht mal sagen „ok, dann gehen wir halt mal auf den Campingplatz für V/E“.

  • @Andy-ut3ln
    @Andy-ut3ln 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Gerfried
    Wie bist du bisher mit der Lagerung des benutzten Filters zurechtgekommen? Laut Herstellerangabe soll der Aktivkohlefilter ja 4-5- Stunden im Backrohr bei 50°C getrocknet werden. Das ist kann man nach einer Tour machen, aber während einer Tour ist das nicht praktikabel. Aber wenn man mit dem Wohnmobil unterwegs ist wird der Filter ja oft auch nur alle paar Tage verwendet. Gerade bei hohen Temperaturen finde ich das schon kritisch. Wie lagerst du den Filter dann in diese Zeit? Einfach die nassen Filterpatronen in den Kühlschrank legen?
    Vielen Dank und alles Gute weiterhin.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Andy,
      unterwegs ist's für uns problemlos, denn da füllen wir ohnehin alle 2-4 Tage auf, und da genügt es laut Hersteller, die Kartuschen kühl und dunkel zu lagern. Ich muss dazu sagen, dass wir keine Chemiker sind, also ich kann jetzt nicht nachvollziehen, wann sich mikrobiologisch was getan hat, aber sicht- oder spürbare Auswirkungen/Probleme hatten wir nie. Für die etwa 3 Tage zwischen Befüllungen lagern wir die Elemente dann entweder einfach in einer Schublade, wenn es nicht so warm ist, oder im Kühlschrank bei Hitze. Ein Kollege hatte mir erzählt, dass er Probleme mit schimmligen Filterelementen hatte. Das ist bei uns noch nie aufgetreten, aber ich weiß jetzt nicht, was wir anders machen, als er. Wir versuchen schon, die Kartuschen auch bei kurzen Befüll-Intervallen an der Luft zu trocknen, bevor wir sie einlagern.
      Hoffe, das hilft dir! Die Lagerung der Elemente ist wirklich das einzige Problem bei der mechanischen Wasserfilterung. Nur aus diesem Grund denke ich darüber nach, mir einen Entnahmefilter einzubauen, anstatt des Befüllfilters. Denn dann hätten wir ständig Durchlauf und die Filter werden gespült. Dafür hat man wieder andere Baustellen, weil ja der Wassertank verunreinigt werden kann, und man bei Reisepausen mehr Aufwand mit der Entnahme der Elemente hat. Irgendwas ist immer.
      Hoffe, das hilft dir!

    • @Andy-ut3ln
      @Andy-ut3ln 2 ปีที่แล้ว

      @@WoMoGuide Vielen Dank für dein ausführliche Antwort.
      Ja, deine Antwort hilft mir, denn mir geht es genau um diese Erfahrungen. Ich denke dass es auf diese Frage auch keine pauschale Antwort geben wird, denn zu viel Faktoren spielen wahrscheinlich dabei mit ob, wann und wie stark ein Filter verkeimt wenn er nass und unbenutzt ist. Aber auch ich bin kein Chemiker.
      Ja, auch wir haben schon darüber nachgedacht einen Entnahmefilter zu verbauen.
      Es gibt von der Firma Alb-Filter auch einen Filter der direkt auf den Wasserhahn geschraubt wird. Der wäre dann leicht zugänglich.
      Mit einem Entnahmefilter hätte man auch das Problem der Wiederverkeimung im Griff.
      Der Wassertank im Wohnmobil ist ja noch meist einfach nach einer Reise sauber und vor allem trocken zu bekommen, aber bei den Schlauchleitungen und der Truma Combi ist es unmöglich.
      Ja, irgendwas ist immer. :-)
      Nochmals vielen lieben Danke

  • @alexandergroeger1232
    @alexandergroeger1232 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Gerfried, was machst Du denn während der Lagerzeit der großen Filter mit diesem Vorfilter? Sollte der nicht auch getrocknet werden? Grüße

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Alexander, ja, der Vorfilter kommt auch aus dem Gehäuse und wird trocken gelagert. Der trocknet aber in Null-komma-nichts, und ist insofern einfacher zu handhaben. E

  • @groegredeos
    @groegredeos 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, was kann ich nehmen, wenn ich mein Womo fast immer mit einer Gießkanne betanke? Gibt es dafür auch eine Filtermöglichkeit von Alb? Viele Grüße! 👍👋

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Georg,
      Ja, die Variante "Travel" lässt sich nach dem Tank einbauen (vor der Entnahme), wenn der Platz ausreicht. Am Besten direkt bei Alb anrufen und beraten lassen, die helfen gerne. (Der Rabattcode Womoguide funktioniert auch per Telefon). Viele Grüße

  • @thomasroderer2215
    @thomasroderer2215 2 ปีที่แล้ว +1

    Diese Filtereinheit schützt nicht von schlecht werdendem Wasser im Tank nach Tagen. Ohne zu sagen, dass Silberionen gut wären, ist die Filtereinheit kein Ersatz für eine Wasserkonservierung im Tank. ( z. B. Silberonen oder andere Konservierung) Also Vorsicht mit Aussagen im Fazit.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  2 ปีที่แล้ว +1

      Das wird doch alles genau so im Video erwähnt, z.B.: th-cam.com/video/QuBUs3VkDBE/w-d-xo.html
      Insofern: Vorsicht mit Schlaumeiereien, ohne das Video gesehen zu haben. 😉
      (Im Fazit alles nochmal zu erwähnen ist nicht möglich, dann wär’s kein Fazit mehr)

  • @WolfgangMueller100
    @WolfgangMueller100 ปีที่แล้ว

    Ich habe mit meiner Familie verschiedene Filter für mein Wohnmobil ausprobiert - ohne Werbung für Albfilter zu machen ... aber letztendlich hat uns die Qualität des Trinkwassers über Albfilter dermassen überzeugt, so dass wir kein teures Mineralwasser mehr kaufen müssen. Ich kann deshalb bedenkenlos jedem Wohnmobil-Besitzer Albfilter empfehlen - eigentlich ein MUSS bei diesem teilweise sehr schlechtem Trinkwasser.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Wir sehen das auch so.

  • @JMFilms1911
    @JMFilms1911 3 ปีที่แล้ว

    Du sagtest, dass man das in einem grösseren WoMo den Filter ja fest einbauen kann. Dann ist es aber nicht so einfach möglich den Filter nach jedem Befüllen auseinander zu nehmen, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  3 ปีที่แล้ว

      Der wird dann nach dem Tank eingebaut, dadurch ist er bei jeder Entnahme in Betrieb.

  • @volkert5730
    @volkert5730 2 ปีที่แล้ว

    Bei der Travel Version ist das Gehäuse doch fest verbaut. Dann ist es aber schwierig die Filter auszubauen und zu trocknen! Oder?

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  2 ปีที่แล้ว

      Kommt wohl auf die Einbauposition an. Die Entnahme der Filterelemente an sich erfolgt ähnlich wie bei der mobilen Version.
      Ein wichtiger Unterschied ist aber, dass die Travel-Version kein Befüll-Filter ist, sondern ein Entnahmefilter. Sie wird nach dem Wassertank eingebaut. Das hat den Vorteil, dass man regelmäßig Durchfluss hat, solange man Wasser im Wohnmobil benutzt. Dadurch muss man die Filter nicht ausbauen und trocknen, solange man reist. Erst nach der Reise steht das dann an.
      Der Nachteil: Weil erst vor der Entnahme gefiltert wird, gelangen unerwünschte Stoffe erstmal in den Wassertank.

  • @jorgpeters1333
    @jorgpeters1333 ปีที่แล้ว

    wenn mann in Indien oder Afrika unterwegs ist könnte mann das gebrauchen in Europa ist das Abzocke !

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  ปีที่แล้ว +1

      Na da hast du noch nicht sehr viel von Europa gesehen 🤷‍♂️😉

  • @morningdew9450
    @morningdew9450 2 ปีที่แล้ว

    Schade, dass Ihr nicht auf meine Frage geantwortet habt -> SPANIEN-Tour mit Housesitting Problemen.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  2 ปีที่แล้ว

      Wir haben auf alle deine Kommentare geantwortet. Siehst du unsere Antworten nicht?

  • @dono.p.3816
    @dono.p.3816 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo. Achtung mit dem offenen Lagern im Kühlschrank. Der Kühlschrank ist insgesamt nicht als "Clean" zu betrachten. Keime sind hier überall. Immer. Lieber die Lösung mit der Reisdose.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke für den Hinweis. Das war erstmal nur fürs Darstellen der Größenverhältnisse gedacht. Tatsächlich werden wir die Reisdose nutzen.

    • @florianstehmeier8293
      @florianstehmeier8293 3 ปีที่แล้ว +3

      Aber warum je eine Dose pro Filter? Es gibt diese Tupperware Frühstücksboxen auch in größer, da passen beide Filter bequem rein.
      Hab damals zum Trocknen meiner Pfeifen ein anderes System verwendet, was exzellent geklappt hatte. Und zwar gibt es diese großen Entfeuchterkissen z.B. von Lidl. Eines dieser Kissen in eine geschlossene Tupperbox, ein Gitter oben drauf, so dass die Pfeifen nicht mit dem Kissen in Berührung kommen und auf das Gitter die gerauchten und mit Kondensat vollgesogenen Pfeifen draufgelegt und den Deckel verschlossen. Ergebnis perfekt getrocknete Pfeifen, selbst das Holz innen war komplett trocken. Das sollte den gleichen Effekt auf die Filtereinsätze ergeben.

  • @frankvonthienen3862
    @frankvonthienen3862 3 ปีที่แล้ว

    oder man nimmt das Gardena Knickgelenk, dann ist der Knick weg.

  • @s.h.8492
    @s.h.8492 3 ปีที่แล้ว

    Leider funktioniert der Rabattcode nicht. Schade.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  3 ปีที่แล้ว

      Ich frage mal nach, bislang funktionierte der einwandfrei...

  • @hakopa
    @hakopa 3 ปีที่แล้ว +2

    Leider viel zu umständlich. Nach jeder Befüllung zerlegen, trocknen und bei 4 Grad lagern. Glücklich wessen Absorber im Sommer auf 4° kühlt. Zum Einbau unter dem Küchenblock braucht man diverse Adapter bis es paßt.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  3 ปีที่แล้ว +1

      Das Zerlegen dauert fünf Sekunden, und das kühle Lagern ist so ja nur vorgeschlagen, wenn man die Lebensdauer der Filterelemente verlängern will und nicht ohnehin alle paar Tage Wasser tankt.
      Ich bin jemand, der sehr leicht von soetwas genervt ist, aber hier funktioniert es (auch dank der soliden Bauweise) wirklich gut.
      Dass es unter dem Küchenblock nicht out-of-the-box passen kann, ist auch klar, da kocht ja jeder Wohnmobil-Hersteller sein eigenes Süppchen.

  • @mildi1969
    @mildi1969 4 หลายเดือนก่อน

    genau das mit dem reis und kühlschrank soll mann nicht machen, steht auf der herstellerseite.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  4 หลายเดือนก่อน

      Damals war das Herstellerempfehlung, warum sonst hätten wir das so kommuniziert? Außerdem ist das Update ja eingeblendet.

    • @mildi1969
      @mildi1969 4 หลายเดือนก่อน

      Danke

  • @hanswurst1541
    @hanswurst1541 2 ปีที่แล้ว

    Geht mir nicht in den Schädel weshalb ein deutsches Unternehmen wie Alb auf Aluminium Gehäuse setzt....zumindest eine INOX (Edelstahl) Variante könnte man mal mit anbieten. Mir ist klar, dass der Preis dann um ein vielfaches höher wäre. Das Alu aber schädigend ist, sollte klar sein.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  2 ปีที่แล้ว

      Das wird sich in Kürze ändern 🙂👍

  • @user-jp5hs2uy9b
    @user-jp5hs2uy9b ปีที่แล้ว

    Wieso glaubt eigentlich jeder das das Wasser aus der Leitung sauber sei ....nur weil es sauber aussieht!?!?
    Es wird einfach nur das getestet wo die werte passen oder die Richtwerte werden angepasst.
    Hab bei uns daheim auch ne Osmoseanlage eingebaut.
    Gutes Video aber bin mir nicht sicher ob ich den filter nicht eher zwischen Tank und direkter Entnahme vor dem Hahn Einbau.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  ปีที่แล้ว

      Ja, manchmal hätten wir das auch so lieber. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Aber es gibt ja beide und man kann für sich die richtige wählen. 🙂