Late Hertha Töpper had a hard time in Act 4 ... Ingrid Bjoner might not be too Italian, but her Aida is extremely good (the easy top notes, the pianissimi). And Timo Callio is all in all much better than most Radamès today. Thanks for posting!
I totally agree with you, Timo Callio (actually Timo Mustakallio) has done amazing things in the short time of his career. I myself saw him as a magnificent Radames and Othello in Stuttgart. He has also sung many Wagner roles. Perhaps we will get more recordings of him. The Lohengrin from 1971 should be slumbering in the Munich archives. A Tannhäuser by him from Geneva (1973) under Lovro von Matacic with Siv Wennberg, Eva Randova, Barry McDaniel and Franz Crass is currently available.
I heard Bjoner a couple of times life in the late 70-ies and early 80-ies - when you hear her here one understands why, but also is surprised how quick the decay of vocal quality must have been.
@@deropernliebhaber9181 Ich habe sie als Isolde (neben dem auch nicht wirklich überzeugenden Kollo, wenn ich nicht irre), Elektra und Amme (oder Kaiserin? - jedenfalls in einer Aufführung mit Fischer-Dieskau) (München und Stuttgart) als peinlich in Erinnerung. Die Besetzungspolitik schien mir umso merkwürdiger, als Ligendza noch sang und andere, jüngere Sängerinnen aufstrebten. Erst in den letzten Jahren habe ich über TH-cam verstanden, wie wunderbar Bjoner sein konnte.
@@deropernliebhaber9181Fr Bjoner ist mir selbst mit nachlassender Stimmkraft 1000 x lieber als heutige Idolden und Brünhilden oder Turandots....man vergleiche das mit Asmik Grigorian
Bellissima raritá!! Adoro la Bjoner. :D
Grazie!
Ramfis: Kurt Böhme
Ganz ganz toll, vielen lieben Dank!! Wenn eines Tages auch mal eine komplette Turandot mit Bjoner auftauchen würde 🙃
Es gibt einen Radio-Mitschnitt vom 28. Dezember 1974 von der MET Bjoner Corelli Maliponte Morris
jaaaa, ich arbeite bald daran. ;) Danke nochmals für die CDs :)
@@hcleskov-fischer6033 Danke vielmals lieber Herr Fischer!! 😍
Late Hertha Töpper had a hard time in Act 4 ... Ingrid Bjoner might not be too Italian, but her Aida is extremely good (the easy top notes, the pianissimi). And Timo Callio is all in all much better than most Radamès today. Thanks for posting!
I totally agree with you, Timo Callio (actually Timo Mustakallio) has done amazing things in the short time of his career. I myself saw him as a magnificent Radames and Othello in Stuttgart. He has also sung many Wagner roles. Perhaps we will get more recordings of him. The Lohengrin from 1971 should be slumbering in the Munich archives. A Tannhäuser by him from Geneva (1973) under Lovro von Matacic with Siv Wennberg, Eva Randova, Barry McDaniel and Franz Crass is currently available.
Thank you for posting this!
Prelude: 0:03
Act 1, s.1: 03:46
Act 1, s.2: 29:07
Act 2, s.1: 40:15
Act 2, s.2: 57:09
Act 3: 1:21:46
Act 4, s.1: 1:53:14
Act 4, s.2: 2:13:10
Danke schon!
Eine gute aufnahm
Allora il direttore fu Santi e non Patané?
I heard Bjoner a couple of times life in the late 70-ies and early 80-ies - when you hear her here one understands why, but also is surprised how quick the decay of vocal quality must have been.
Was genau meinen Sie? Als Sie sie gehört haben, sang sie immerhin schon über 20 Jahre, darunter etliche Isolden, Turandots, Kaiserinnen, etc
@@deropernliebhaber9181 Ich habe sie als Isolde (neben dem auch nicht wirklich überzeugenden Kollo, wenn ich nicht irre), Elektra und Amme (oder Kaiserin? - jedenfalls in einer Aufführung mit Fischer-Dieskau) (München und Stuttgart) als peinlich in Erinnerung. Die Besetzungspolitik schien mir umso merkwürdiger, als Ligendza noch sang und andere, jüngere Sängerinnen aufstrebten. Erst in den letzten Jahren habe ich über TH-cam verstanden, wie wunderbar Bjoner sein konnte.
@@deropernliebhaber9181Fr Bjoner ist mir selbst mit nachlassender Stimmkraft 1000 x lieber als heutige Idolden und Brünhilden oder Turandots....man vergleiche das mit Asmik Grigorian