Super Video,nur ein kleiner Fehler. Du rechnest bei der Schnittgrößenberechnung Av und Bv mit 10kN aus. Bei der Berechnung des Biegemoments rechnest du dann allerdings mit 15kN, richtig wäre ein max Moment von 25kNm. LG aus dem 4.Semester Bauingenieurwesen.
Ich hab grad Probleme weil wir in der Aufgabe eine einzellast haben und gleichzeitig eine gleichlast. Rechnet man dann zuerst die einzellast dann die gleichlast und trennt die momente bzw zeichnet verschieden?
Sehr nice Video, aber ich verstehen noch bis jetzt wieso ist Av bei der Berechnung von Momenten im Schnitte als positiv übergenommen wurde, wenn er eigentlich nach, oben/im positive Richtung zeigt. Gibt's einen Regel dafür auch?
Warum haben Sie plötzlich für Av und Bv 15kN und nicht 10kN genutzt? Warum benutzen Sie für Rq1 plötzlich 10 und nicht 20kN ? Eine Antwort wäre sehr hilfreich :)
Super Video,nur ein kleiner Fehler. Du rechnest bei der Schnittgrößenberechnung Av und Bv mit 10kN aus. Bei der Berechnung des Biegemoments rechnest du dann allerdings mit 15kN, richtig wäre ein max Moment von 25kNm. LG aus dem 4.Semester Bauingenieurwesen.
Ah ja stimmt, da hast du natürlich recht! Danke für den Hinweis! :)
Danke für die hilfreichen Tipps, kam genau richtig zu unverständlichen Formulierungen aus den Vorlesungen 👌👌👌👌👌
Großes Lob an dich und deine Videos. Mach weiter so!
Vielen Dank! 🙏🏻
bei 9:45 müsste die querkraft beim schnitt nicht nach unten zeigen damit es ein kräftepaar mit Fb bildet?
Du bist der Beste 👍
Ich hab grad Probleme weil wir in der Aufgabe eine einzellast haben und gleichzeitig eine gleichlast. Rechnet man dann zuerst die einzellast dann die gleichlast und trennt die momente bzw zeichnet verschieden?
Sehr nice Video, aber ich verstehen noch bis jetzt wieso ist Av bei der Berechnung von Momenten im Schnitte als positiv übergenommen wurde, wenn er eigentlich nach, oben/im positive Richtung zeigt. Gibt's einen Regel dafür auch?
Warum haben Sie plötzlich für Av und Bv 15kN und nicht 10kN genutzt? Warum benutzen Sie für Rq1 plötzlich 10 und nicht 20kN ?
Eine Antwort wäre sehr hilfreich :)
Ist ein Fehler von mir - du hast natürlich völlig recht (siehe ein Kommentar weiter unten)