Gleiches Problem bei meinem clc 200 von 2009... Sehr sehr cool das es Leute wie dich gibt die einem ermöglichen solche Kleinigkeiten am Auto selber zu erledigen! Danke dir!
Moin, vielen Dank für das Video. Hat mir sehr weitergeholfen, in 20min war das Ding gewechselt. Würde evtl. beim nächsten mal das Auto leicht schräg parken, dass das Kühlmittel nachdem der Stutzen weg ist zurück in den Motor läuft. Gab bei mir eine leichte Sauerei. 😅 Aber nochmal, vielen Dank für das Video. Weiter so. 👍
Danke für den super Video ! Das selbe Problem hat meine c klasse 180 Kompressor wird nicht wärmer als 50 60° !! Die Tage wechsel ich dann auch dank dir weiß ich wie !! Grüße aus Stuttgart
Bomben video!! Vielen dank hab ganze zeit nh lösung gesucht. Bin so oft in einer strecke 200km gefahren und es blieb 60 grad. Ich hoffe es klappt wenn ich das termostat vom w203 c220 wechsle. Danke nochmals!!
Hallo auch, warum ziehst du die Klammer vom Wasserschlauch ab und den Schlauch raus?? Du musst doch eh den ganzen Stutzen rausziehen. Diese mögliche Leckage kann Man sich sparen
!VORSICHT! ⚠️ Das neue Thermostat NICHT einfach rein legen wie der Herr im Video, sondern wie vom Herren gesagt am “Schnorchel“ klemmen da gibt es extra 2 Nasen wo das Thermostat reingeklemmt wird, Zwischen Thermostat und “Schnorchel“die neue Dichtung nicht vergessen! wenn das nicht beachtet wird kann es sein dass das Thermostat nicht richtig sitzt oder die Dichtung beim einsetzen verrutscht was dazu führt das euer Motor wieder nicht auf Betriebstemperatur kommt und dann kann man wieder suchen woran es gelegen hat. Bitte Beachten!! PS falls euer Schnorchel nicht abgehen sollte nicht mit einem Schraubenzieher oder Hammer dran das Ding ist aus Kunststoff lieber Motor etwas warm laufen lassen 2 Hanschuhe anziehen und Kreisbewegung Vorsichtig raus ziehen. Frohes schaffen liebe Grüße
Ich kenn mich u hab den Schnorchel direkt mit bestellt. Das Plastik ist ja auch oll u da Tausch ich den besser mit aus. Danke für den Tipp mit den Nasen..
@@yusuftas6512 👍 der Schnorchel ging mit warmen Motor u Drehbewegungen gut ab, beim herausziehen hing d Thermostat noch dran u da hab ich 1:1 umgebaut, Flächen gereinigt u 😁 funktioniert..!
Nachdem ich das im letzten Herbst bei meinem alten S202 gemacht hatte, habe ich es soeben beim S203 wiederholt. Position und Verkleidung der Thermostate hat sich etwas verändert, so oder so aber eine der einfachsten Arbeiten überhaupt! Arbeitszeit: 45 Minuten. Und weil so viele danach suchen: Bei mir veränderte sich zuerst die Anzeige der Temperatur des Kühlwassers: es erreichte keine 80 Grad mehr, sondern maximal noch 50 oder 60. Im Sommer blieb es zunächst unbemerkt, aber man konnte auch nicht mehr richtig heizen! - Mit getauschten Thermostaten werden wieder in der Regel nach kurzer Zeit 80 Grad angezeigt und die Heizung läuft! Und wenn es gelingt, lade ich noch ein Bild vom Ablassen der Kühlflüssigkeit hoch. Es waren 3,5 Liter. Danach war der Ausgleichsbehälter bis unten leer und das Thermostat war fast ganz trocken beim Rausnehmen. Geht so übrigens auch OHNE den Schlauch von der Muffe zu nehmen... Schade! "Bild einfügen" finde ich nicht...
Das Thermostat wird mit der eckige Dichtung an Thermostatgehäuse angeklipst. Au dem Gehäuse gibt se Klipsen (Führungen) die Thermostat in die richtige Position halten. Und dann alles zusammen ins Motorblock schieben.
Danke hat auch bei mir super geklappt, endlich wird das Auto in 5 min warm. Und einen guten Nebeneffekt hat es auch, der verbraucht jetzt weniger. 13-14 Liter verbraucht Innenstadt, jetzt verbraucht er 11-11,5 Liter.
Hallo, Torx E11 habe ich besorgt Morgen das Thermostat wechseln. Eine Frage noch,ist der dicke Luftschlauch der drüber her läuft nur gesteckt? Hab Angst da was abzubrechen. Mfg
Den Thermostat Tausch hast du sehr gut aufgezeigt, hab es so nachgemacht. Jetzt hab ich aber gemerkt, das im Fussraum keine warme Luft rauskommt ( hab immer kalte Füsse) ich hab versucht über längeres drücken der 2. Taste( innenraum) und der 3. Taste (Autom.) das sich die Stellmotoren justieren. Doch lief dieser Vorgang ohne Ende über 1.30 Std. dann brach ich ab. Was kann ich tun, vor allem kannst du ein Video über den Abbau der fussraum verkleidung hier hochstellen ? Vielen Dank im voraus
Hallo vielen Dank für deinen Kommentar, 👍 so ähnliche Probleme hatte ich auch schon in der videobeschreibung hätte ich ein Video wo du den Fußraum sehen würdest eventuell hilft dir dieses Video weiter. Den Abbau habe ich in diesem Video nicht gezeigt. Ich vermute es sind die Stellmotoren .
Kleiner Tipp für alle, die das Problem mit dem austretenden Kühlwasser etwas "trockener" regeln wollen: Statt Schüssel drunter zu stellen, mit ca. 50cm langem, transparentem Silikonschlauch ö.ä. und einer leeren Flasche Kühlflüssigkeit aus Nachfüllbehälter kurz ansaugen und dann ein paar Zentimeter unter Level Thermostat Kühlflüssigkeit ablaufen lassen.
Hi, mein nachbar sein w203 vibriert im stand und bei bisschen gas geben so etwas über 1000 umdrehungen hört das vibrieren auf. Hat es etwas mit der steuerkette zutun?
Mit wieviel Drehmoment werden die Schrauben vom Termostatgehäuse angezogen? Weiß das jemand? Im Video wird von ungefähr 15nm gesprochen. Müßte doch aber weniger sein, oder?
@@Stollenkanal Ich hab jetzt mal gegoogelt...war gar nicht so einfach darüber was rauszufinden... in zwei unterschiedlichen Foren ist von 9NM ( Schrauben vom Termostatgehäuse ) die Rede... jeweils die drei Schrauben vom Zentralmagneten darüberliegend werden mit 8NM angezogen, die sind aber auch bedeutend kürzer. Spielen aber bei dem Ausbau des Termostaten keine Rolle...nur mal so zur Info.
Ich habe heute die neue Termostat eingebaut aber habe ich ein fehler gemacht.Habe ich zu viel die linke schraube zugedreht und ist abgebrochen gegangen :( Die schraube ist ganz und habe ich sie raus.Ich wolte fragen ob jemand weis wie heis die schraube? Ich soll eine neue beshtellen.Danke im voraus!
Evtl bekommst du sie bei autodoc Hier mal nachschauen und suchen. www.autodoc.de/metzger/8710540?gad_source=1&gclid=CjwKCAiA-P-rBhBEEiwAQEXhHyMg7z4MbVJqajQNZmkhA2a9MTNP2RTMWD5O4jkGMxw3YjUNQ_gioRoCzkYQAvD_BwE&gshp=1&tb_prm=18658610320&
Gleiches Problem bei meinem clc 200 von 2009... Sehr sehr cool das es Leute wie dich gibt die einem ermöglichen solche Kleinigkeiten am Auto selber zu erledigen! Danke dir!
Freut mich sehr vielen Dank 👍
Super Video mit unterhaltsamen Akzent 👍🏼 Grüße aus dem Norden
Vielen Dank 👍
Vielen Dank man du hast uns in dem Winter gerettet 🌹🌹
Das freut mich zu hören. 😘
Moin, vielen Dank für das Video. Hat mir sehr weitergeholfen, in 20min war das Ding gewechselt. Würde evtl. beim nächsten mal das Auto leicht schräg parken, dass das Kühlmittel nachdem der Stutzen weg ist zurück in den Motor läuft. Gab bei mir eine leichte Sauerei. 😅
Aber nochmal, vielen Dank für das Video. Weiter so. 👍
Gerne, schön dass dir mein Video gefallen hat.
Grüße
Gutes Video, danke dafür, werde mein Thermostat jetzt auch erneuern, komme nicht über 45 Grad und innen wird es nur lau warm.
Danke
Sehr gut, dann wird es auch wieder warm im Auto
Gruß
Hat super geklappt! Vielen Dank für Dein Video! Gute Zeit und einen Gruss aus der Schweiz
Vielen Dank 👍
Vielen Dank für das Super gemachte Video. Dein Dialekt find ich Klasse. 👍
Sehr nett vielen Dank 😉👍
Danke für den super Video ! Das selbe Problem hat meine c klasse 180 Kompressor wird nicht wärmer als 50 60° !! Die Tage wechsel ich dann auch dank dir weiß ich wie !! Grüße aus Stuttgart
Super ich freue mich sehr dass ich dir helfen konnte.👍
Das ist was ich damit bezwecken wollte.
Schön dass ich dir behilflich war. 👍😉
Welche Größe ist der Torx ??
Danke Mann du bist eine Genie
Danke 👍
Bomben video!! Vielen dank hab ganze zeit nh lösung gesucht. Bin so oft in einer strecke 200km gefahren und es blieb 60 grad. Ich hoffe es klappt wenn ich das termostat vom w203 c220 wechsle. Danke nochmals!!
Danke
Hallo auch, warum ziehst du die Klammer vom Wasserschlauch ab und den Schlauch raus?? Du musst doch eh den ganzen Stutzen rausziehen. Diese mögliche Leckage kann Man sich sparen
Hallo
Da stimm ich zu 😉
Da mein Auto alt ist u das Plastik auch, tausche ich es direkt mit.. Oller Plastik wird porös
Danke ,super gemacht, mach Nächte Tage auch.
Dankeschön,
Viel Erfolg 👍
Gruß
!VORSICHT! ⚠️
Das neue Thermostat NICHT einfach rein legen wie der Herr im Video, sondern wie vom Herren gesagt am “Schnorchel“ klemmen da gibt es extra 2 Nasen wo das Thermostat reingeklemmt wird, Zwischen Thermostat und “Schnorchel“die neue Dichtung nicht vergessen! wenn das nicht beachtet wird kann es sein dass das Thermostat nicht richtig sitzt oder die Dichtung beim einsetzen verrutscht was dazu führt das euer Motor wieder nicht auf Betriebstemperatur kommt und dann kann man
wieder suchen woran es gelegen hat. Bitte Beachten!!
PS falls euer Schnorchel nicht abgehen sollte nicht mit einem Schraubenzieher oder Hammer dran das Ding ist aus Kunststoff lieber Motor etwas warm laufen lassen 2 Hanschuhe anziehen und Kreisbewegung Vorsichtig raus ziehen.
Frohes schaffen liebe Grüße
Ok
Ich kenn mich u hab den Schnorchel direkt mit bestellt. Das Plastik ist ja auch oll u da Tausch ich den besser mit aus.
Danke für den Tipp mit den Nasen..
@sashmanhardy 👍
@@yusuftas6512 👍 der Schnorchel ging mit warmen Motor u Drehbewegungen gut ab, beim herausziehen hing d Thermostat noch dran u da hab ich 1:1 umgebaut, Flächen gereinigt u 😁 funktioniert..!
@sashmanhardy Das freut mich zu hören 👍
Nachdem ich das im letzten Herbst bei meinem alten S202 gemacht hatte, habe ich es soeben beim S203 wiederholt. Position und Verkleidung der Thermostate hat sich etwas verändert, so oder so aber eine der einfachsten Arbeiten überhaupt! Arbeitszeit: 45 Minuten. Und weil so viele danach suchen: Bei mir veränderte sich zuerst die Anzeige der Temperatur des Kühlwassers: es erreichte keine 80 Grad mehr, sondern maximal noch 50 oder 60. Im Sommer blieb es zunächst unbemerkt, aber man konnte auch nicht mehr richtig heizen! - Mit getauschten Thermostaten werden wieder in der Regel nach kurzer Zeit 80 Grad angezeigt und die Heizung läuft! Und wenn es gelingt, lade ich noch ein Bild vom Ablassen der Kühlflüssigkeit hoch. Es waren 3,5 Liter. Danach war der Ausgleichsbehälter bis unten leer und das Thermostat war fast ganz trocken beim Rausnehmen. Geht so übrigens auch OHNE den Schlauch von der Muffe zu nehmen...
Schade! "Bild einfügen" finde ich nicht...
👍
Frohes schaffen lg soni 🌹
Vielen Dank ,dies wünsche ich auch.🛠️
Das thermostat steckt normalerweise im schwarzen Gehäuse mit zwei Nasen fest. Der Einbau des Gehäuse erfolgt mit montiertem thermostat in einem Teil.
Funktioniert auch so😉
Keule was hast du für einen geilen Akzent. Und das Video ist auch genial
Dankeschön 👍 Nett von dir
Das Thermostat wird mit der eckige Dichtung an Thermostatgehäuse angeklipst. Au dem Gehäuse gibt se Klipsen (Führungen) die Thermostat in die richtige Position halten. Und dann alles zusammen ins Motorblock schieben.
👍
Sehr schön erklärt
Super Video
Vielen Dank 👍
Sehr gut erklärt
Vielen Dank
Danke hat auch bei mir super geklappt, endlich wird das Auto in 5 min warm. Und einen guten Nebeneffekt hat es auch, der verbraucht jetzt weniger.
13-14 Liter verbraucht Innenstadt, jetzt verbraucht er 11-11,5 Liter.
Super das freut mich , so soll es sein 👍🤩😉
Hey, super Video, ich muss die Magnetschalter über dem Thermostat auch tauschen. Haste da auch ein Video für mich. Gruß aus Aachen
Danke, 👍 habe zwar 1 magnetschalter getauscht aber leider kein Video gemacht.
Super❤
Dankeschön 👍
Schönes Video, kann es auch am thermostat liegen das er zu warm wird (85-90°) bei Normalbetrieb.
Ja, evtl öffnet es nicht
Gruß
@@Stollenkanal besten Dank für die schnelle Antwort, dann werde ich mal ein neues thermostat ordern.
Wünsche ein schönes Wochenende
Danke gleichfalls
gut gemacht thx
Freut mich
Auch von mir danke für das Video, eine Frage, welche Torx Grösse hat deine Nuss, die muss ich noch besorgen bevor ich loslege.
Mfg Jochen
Hi,
Torx E11 passt .
Gruß
Alles unter der Video Beschreibung
@@Stollenkanal danke dir.
1👍
Hallo, Torx E11 habe ich besorgt Morgen das Thermostat wechseln.
Eine Frage noch,ist der dicke Luftschlauch der drüber her läuft nur gesteckt? Hab Angst da was abzubrechen.
Mfg
Hi,
Ja gesteckt aber mit bügel fixiert und mit einer leichten Drehung, ich meine nach links.
Gruß
Viel Erfolg
Ja hab ich verwechselt, genau den Ansaugluftschlauch abmontiert.
🤭
Hast du die Kühlflüssigkeit vorher ganz abgelassen?
Oder funktioniert das auch so?
Funktioniert auch so.
Es ist nur etwas Kühlwasser im schlauch.
Gruß
Hallo, Welches größe haben die Torx schreiben.? Weil ich muss das Thermostat bei meinem Schwager seinem w203 kompressor auch wechseln.
Hallo
E11
Den Thermostat Tausch hast du sehr gut aufgezeigt, hab es so nachgemacht. Jetzt hab ich aber gemerkt, das im Fussraum keine warme Luft rauskommt ( hab immer kalte Füsse) ich hab versucht über längeres drücken der 2. Taste( innenraum) und der 3. Taste (Autom.) das sich die Stellmotoren justieren. Doch lief dieser Vorgang ohne Ende über 1.30 Std. dann brach ich ab.
Was kann ich tun, vor allem kannst du ein Video über den Abbau der fussraum verkleidung hier hochstellen ? Vielen Dank im voraus
Hallo vielen Dank für deinen Kommentar, 👍
so ähnliche Probleme hatte ich auch schon in der videobeschreibung hätte ich ein Video wo du den Fußraum sehen würdest eventuell hilft dir dieses Video weiter.
Den Abbau habe ich in diesem Video nicht gezeigt.
Ich vermute es sind die Stellmotoren .
th-cam.com/video/uZFraSmGrRA/w-d-xo.html
Kleiner Tipp für alle, die das Problem mit dem austretenden Kühlwasser etwas "trockener" regeln wollen: Statt Schüssel drunter zu stellen, mit ca. 50cm langem, transparentem Silikonschlauch ö.ä. und einer leeren Flasche Kühlflüssigkeit aus Nachfüllbehälter kurz ansaugen und dann ein paar Zentimeter unter Level Thermostat Kühlflüssigkeit ablaufen lassen.
Oder eine Mülltüte drunter Klemmen 👍🏻
@@Kirschholz sehe gute Idee
Heyho lt meinem Rep-Handbuch braucht man 9Nm
Die Dichtung vom Kühlerschlauch nicht tauschen? Wie hast du entlüftet ?
Danke sehr, lg
Kühler Deckel offen lassen und laufen lassen.
@@Stollenkanal 👌👍
@@sashmanhardy 👍
Hi, mein nachbar sein w203 vibriert im stand und bei bisschen gas geben so etwas über 1000 umdrehungen hört das vibrieren auf.
Hat es etwas mit der steuerkette zutun?
Könnte auch die Motorhalterung Gummis sein.
@@Stollenkanal danke dir für die antwort
Kein Problem gibt viele verschiedene Möglichkeiten.
Gruß
Mit wieviel Drehmoment werden die Schrauben vom Termostatgehäuse angezogen? Weiß das jemand? Im Video wird von ungefähr 15nm gesprochen. Müßte doch aber weniger sein, oder?
Müsste zwichen 12 und 15 nm sein
@@Stollenkanal Ich hab jetzt mal gegoogelt...war gar nicht so einfach darüber was rauszufinden...
in zwei unterschiedlichen Foren ist von 9NM ( Schrauben vom Termostatgehäuse ) die Rede...
jeweils die drei Schrauben vom Zentralmagneten darüberliegend werden mit 8NM angezogen, die sind aber auch bedeutend kürzer.
Spielen aber bei dem Ausbau des Termostaten keine Rolle...nur mal so zur Info.
Ok
Kommt mit recht wenig vor.
Trotzdem danke für die Info
Ich ziehe sie etwas fester 😉
Gruß
😊
😉
Ich hab's nicht raus bekommen bei mir war es Bomben fest das schwarze plastik Rohr.
Ganz vorsichtig mit Schrauben zieher und Hammer ⚒ versuchen.
Ich habe heute die neue Termostat eingebaut aber habe ich ein fehler gemacht.Habe ich zu viel die linke schraube zugedreht und ist abgebrochen gegangen :( Die schraube ist ganz und habe ich sie raus.Ich wolte fragen ob jemand weis wie heis die schraube? Ich soll eine neue beshtellen.Danke im voraus!
Evtl bekommst du sie bei autodoc
Hier mal nachschauen und suchen.
www.autodoc.de/metzger/8710540?gad_source=1&gclid=CjwKCAiA-P-rBhBEEiwAQEXhHyMg7z4MbVJqajQNZmkhA2a9MTNP2RTMWD5O4jkGMxw3YjUNQ_gioRoCzkYQAvD_BwE&gshp=1&tb_prm=18658610320&
Das Teil wird das erste welches ich tauschen werde sobald mein c200 vom gasumrüster kommt !
Sehr gut 👍
Den Schnorschl ab....😅
👍
Was ist das für ne Torx?
Torx E11
This not for W204
M271
Du hast das falsche Kühlmittel drinnen. Da gehört Original Mercedes blaues silikathaltiges Kühlmittel. Kein Grünes.
Dies gibt es auch in Grün
Sehr nützliches video, wie viel Kilometer stand?
Danke
Dankeschön 👍
Ca. 10.00
Gruß