Bei euch nicht so? Laut Hersteller muss bei uns das Blaulichtwasser eine gewisse Betriebstemperatur erreicht haben, bevor es im Strassenverkehr genutzt werden darf... im Winter kann das eine ganze Weile dauern!
Sehr schönes video Aber das mit dem Hauptamt in Tübingen verstehe ich nicht so komme auch aus dem Landkreis Tübingen und würde mich schon Interessieren
Montag-Freitag (sofern Werktag) von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr stellt die hauptamtliche Abteilung grundsätzlich eine Staffel (6 Funktionen), sowie den/ die Einsatzleiter/ Einsatzleiterin vom Dienst (EvD) mit Führungsassistenten/ Führungsassistentin (2 Funktionen). Damit stellt sie als erstausrückende Einheit die Tagesalarmbereitschaft sicher. Kleineinsätze werden in diesem Zeitraum, dem Zeitbereich 1, ohne die Alarmierung ehrenamtlicherer Kräfte übernommen. Das HLF ist der hauptamtlichen Abteilung zugeordnet und wird von dieser im ZB1 genutzt. Darüber hinaus versehen zwei Einsatzkräfte jede zweite Woche Montag-Freitag auch 17:00 Uhr bis 07:00 Uhr, dem Zeitbereich 2, ihren Dienst. Dies gilt ebenfalls für Feiertage, sofern diese nicht an ein Wochenende anschließen. Somit kann jede zweite Woche ein Teil der Kleineinsätze unter der Woche durch hauptamtliche Kräfte selbstständig abgearbeitet werden. Der/ Die EvD versieht seinen/ ihren Dienst Mo.-Fr. stets, sowie an Wochenenden meist, im Feuerwehrhaus Stadtmitte und rückt von hier zu Einsätzen aus.
Sehr schöne Fahrzeuge!
Super 👍
Sehr schön! Like + Abo 😀
Müssen in Tübingen bei allen Fahrzeugen die Blaulichter eine geraume Zeit in der Halle warmlaufen, bevor das jeweilige Fahrzeug ausrückt? 😂
Bei euch nicht so? Laut Hersteller muss bei uns das Blaulichtwasser eine gewisse Betriebstemperatur erreicht haben, bevor es im Strassenverkehr genutzt werden darf... im Winter kann das eine ganze Weile dauern!
Sehr schönes video
Aber das mit dem Hauptamt in Tübingen verstehe ich nicht so komme auch aus dem Landkreis Tübingen und würde mich schon Interessieren
Montag-Freitag (sofern Werktag) von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr stellt die hauptamtliche Abteilung grundsätzlich eine Staffel (6 Funktionen), sowie den/ die Einsatzleiter/ Einsatzleiterin vom Dienst (EvD) mit Führungsassistenten/ Führungsassistentin (2 Funktionen).
Damit stellt sie als erstausrückende Einheit die Tagesalarmbereitschaft sicher.
Kleineinsätze werden in diesem Zeitraum, dem Zeitbereich 1, ohne die Alarmierung ehrenamtlicherer Kräfte übernommen.
Das HLF ist der hauptamtlichen Abteilung zugeordnet und wird von dieser im ZB1 genutzt.
Darüber hinaus versehen zwei Einsatzkräfte jede zweite Woche Montag-Freitag auch 17:00 Uhr bis 07:00 Uhr, dem Zeitbereich 2, ihren Dienst. Dies gilt ebenfalls für Feiertage, sofern diese nicht an ein Wochenende anschließen.
Somit kann jede zweite Woche ein Teil der Kleineinsätze unter der Woche durch hauptamtliche Kräfte selbstständig abgearbeitet werden.
Der/ Die EvD versieht seinen/ ihren Dienst Mo.-Fr. stets, sowie an Wochenenden meist, im Feuerwehrhaus Stadtmitte und rückt von hier zu Einsätzen aus.
# Rottweil. Bin von dort kennen Tübingen aber sehr gut
Like+ABO
Der Letzte Maschinist ist der einzige, bei dem es nichts zu bemängeln gibt. (Großfahrzeuge)
Und was gibt es beim Rest zu "bemängeln"?
@@203Fighter Nichts schlimmes. DLK ohne Heck und Frontblitzer. Erstes HLF Horn bereits in der Halle aktiviert. Sonst war alles Top.