Moderner HiFi-Tuner mit DAB+, WLAN, Internetradio & Spotify (TechniSat Digitradio 143 CD V3 Test)

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 42

  • @Purdroid
    @Purdroid  8 หลายเดือนก่อน +3

    Wenn dir das Video gefällt, dann lass ein Abo da!

  • @andreachterkamp4011
    @andreachterkamp4011 3 หลายเดือนก่อน +4

    Ich bin auch sehr gut mit meinem TechniSat DIGITRADIO 143 CD (V3) zufrieden.
    Ich habe lieber so ein Gerät an meiner Anlage, als so ein kleinen Adapter.
    Das DIGITRADIO 143 CD (V3) ist echt TOP!😊

    • @Purdroid
      @Purdroid  3 หลายเดือนก่อน +1

      Danke, finde ich auch 🙂

  • @orheianul
    @orheianul 2 หลายเดือนก่อน +3

    Das Gerät kann sogar die music von meinem Samsung handy über Smart View abspielen, tolles Gerät.

  • @joachimberke7216
    @joachimberke7216 8 หลายเดือนก่อน +1

    Bin sehr zufrieden damit. Tolles Gerät!

    • @Purdroid
      @Purdroid  8 หลายเดือนก่อน

      Das freut mich, ist wirklich ein super Gerät!

  • @radekkavka6174
    @radekkavka6174 2 หลายเดือนก่อน +3

    DOKONALÁ RECENZE 👌👍

    • @Purdroid
      @Purdroid  2 หลายเดือนก่อน +2

      Danke!

  • @michaellammers-xk9jt
    @michaellammers-xk9jt 8 หลายเดือนก่อน +7

    Leider ist die Version 3 in mehreren Punkten ein Rückschritt im Vergleich zur Version 2.
    Bei der V3 fehlt die LAN-/Ethernet-Buchse und kann so leider nur per WLAN (2,4 u. 5 GHz) ins Netzwerk eingebunden werden.
    Viel übler ist aber, dass die V3 keine DLAN-/UPnP-Funktion mehr hat. Soll heißen, dass er nicht mehr auf einen Mediaserver zugreifen kann. Das ist für so ein Gerät eigentlich ein Unding.
    Bei der V2 werden im USB-Modus die Ordner ordentlich dargestellt, so dass man vernünftig navigieren kann.
    Bluetooth hat bei der V3 einen Versionssprung von 4.3 auf 5.0 gemacht. Dadurch werden wohl, im Gegensatz zur V2, auch die Cover angezeigt.
    Es macht den Eindruck, als ob die Unterschiede einem anderen DAB-Chip geschuldet sind. Dadurch könnte sich auch der Empfang verschlechtert haben.
    Insgesamt hat TechniSat den Fokus beim Digitradio 143 auf DAB, das Internetradio und Spotify Connect gelegt. Die anderen Funktionen sind eher lieblos implementiert. So gibt es bei der Wiedergabe von USB als auch von CD (MP3) und Bluetooth (V2) keine Coverbilder. In der App werden auch bei DAB keine Senderlogos angezeigt. Ebenso fehlt im USB- und CD-Betrieb eine Suchfunktion. Im CD-Betrieb mit Audio-CDs vermisse ich auch den CD-Text. Außerdem sortiert es die Titel im DLAN-Modus sehr eigenwillig. Das der Mediaserver recht träge reagiert kann daran liegen, dass ich eine Fritz!Box als Mediaserver nutze.
    Trotzdem bin ich mit der V2 alles in allem aber doch zufrieden, zumal ich es damals für einen recht günstigen Preis bekommen habe.
    Es gibt von VR-Radio(Pearl) ein fast baugleiches Gerät wie das 143 V3, das preislich eine Alternative darstellt.

    • @Purdroid
      @Purdroid  8 หลายเดือนก่อน +3

      Ohje, das ist doch eine Menge, die da bei der Version V3 schlechter geworden ist. Andererseits denke ich, dass es die meisten nicht stören wird. Trotzdem schade!
      Ich teste gerade einen HiFi-Tuner von Hama, der wird vermutlich eine sehr gute Alternative zum TechniSat sein, da er noch mehr kann!

    • @dieterschlagheck9162
      @dieterschlagheck9162 7 วันที่ผ่านมา +2

      Ich habe mir den Digitsat 143 V3 gekauft. In der mitgelieferten Bedienungsanleitung ist im Kapitel 6 der Punkt "Musik abspielen" und die UPNP-Wiedergabe beschrieben. Ich habe mich sehr geärgert, dass es diesen Menüpunkt im Radio gar nicht gibt. Das soll einer verstehen.

  • @RolandResel-s2v
    @RolandResel-s2v 17 วันที่ผ่านมา +1

    Hallo, Danke für´s Video. Eine Frage zum Wlan, bleibt die Verbindung zum Internetradio stabil, oder verliert das Gerät auch ab und zu oder noch öfter die Verbindung zum Wlan, so ist es bei meinem VR-Radio von Pearl!! lg

    • @Purdroid
      @Purdroid  17 วันที่ผ่านมา +1

      Also bei mir war die Verbindung immer äußerst stabil, ist aber natürlich auch sehr vom eigenen WLAN abhängig. Vielleicht ist der Router zu weit von deinem Pearl Radio entfernt und du brauchst einen Repeater? Wenn nein, dann liegts am Pearl Gerät und das Digitradio 143 wird deine Probleme lösen 🙂

    • @rolandresel
      @rolandresel 16 วันที่ผ่านมา +1

      @@Purdroid Danke für die Antwort, ja habe einen Repeater, Verbindung ist gut, getestet, wird wohl das Gerät sein! lg

    • @Purdroid
      @Purdroid  16 วันที่ผ่านมา +1

      @@rolandresel Wenn du das Radio im gleichen Raum benutzt, wo auch der Router steht, dann hast du ebenfalls diese WLAN-Abbrüche?

  • @adrianhuber8685
    @adrianhuber8685 8 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo,
    Danke für die wertvollen Tipps aus deinen Videos. Mich würde aber noch folgendes interessieren: Wenn ich mir das Technisat Digitradio 143 CD anschaffe, möchte ich es an einen Verstärker anschließen, der dann die separaten Lautsprecher antreibt. Was ich jedoch nicht möchte, ist ein Verstärker der wiederum separat eingeschalten werden muss. Es soll also mit einem Tastendruck die gesamte Hifianlage eingeschaltet werden, nicht zuletzt deswegen, weil dann auch meine Frau mehr Musik hören würde. Aktuell ist ihr die hin-und-her-Schalterei zu aufwendig und dann lässt sie's bleiben.
    Lange Rede, kurze Frage: Kennst du einen Hifi-Verstärker, der mit einer auto-on-Funktion ausgestattet ist? Ich wäre dir sehr dankbar für eine Info dazu.
    LG aus Österreich

    • @Purdroid
      @Purdroid  8 หลายเดือนก่อน +1

      Hi Adrian, ne sowas kenne ich nicht, aber du kannst das Problem doch mit einer Universalfernbedienung von One for All lösen. Zum Beispiel mit dieser hier: amzn.to/4c6h1kt Hier kannst du dann einfach auf eine der drei "SMART ACTIVITY-MODI" legen, dass mit dem drücken Verstärker und Digitradio 143 CD eingeschaltet werden.
      Hab selber so eine Fernbedienung und dort meinen TV, AV-Receiver, SAT-Receiver sowie HiFI-Tuner eingespeichert und es funktioniert bestens!

  • @andreasvossel6722
    @andreasvossel6722 2 หลายเดือนก่อน

    Ich habe mir den TS 143 vor einem Jahr zugelegt. Bin im Großen und ganzen zufrieden damit. Was ich negativ finde, sind eigentlich nur zwei Tatsachen.
    1. Der USB-Stick darf nicht mehr als 32 GB Kapazität haben. Sonst wird er nicht mehr erkannt. Die Ordnerstruktur ist mangelhaft. Eine vernünftige Navigation ist kaum möglich. Da sollte TS mit einem Update nachbessern.
    2. Was mich mich allerdings in diesem Review wundert, ist, dass Bluetooth gut funktionieren soll. Streamen vom Handy oder Tablet funktioniert schon. Aber das streamen vom Laptop funktioniert sehr schlecht. Nach kurzer Zeit schaltet sich das TS 143 einfach ab. Erinstellungen am Laptop haben auch keine Besserung gebracht. Nach Einsendung des Gerätes hieß es, das Gerät sei unreparabel und wurde durch ein neues ersetzt. Und siehe da, der gleiche Fehler ist wieder aufgetreten. Da mein Verstärker kein Bluetooth kann, habe ich mir einen Bluetoothadapter gekauft. Damit funktioniert das Streamen vom Laptop einwandfrei. Das bei zwei gleichen neuen Geräten der gleiche Fehler auftritt, zeigt doch, das Technisat hier eine minderwertige Komponente verbaut hat.

  • @matthiasfunke5863
    @matthiasfunke5863 2 หลายเดือนก่อน

    Ich weiß nicht ob ich genau dieses Modell habe oder eine ältere Version - jedenfalls sieht mein Gerät genauso aus. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden. Zur Qualität muss ich sagen: Die Optik ist gut - die Haptik... Es ist kein Vergleich zu den aus dem vollen gefrästen Drehreglern und Panels, welche man aus den 80/90ern gewohnt war.

    • @Purdroid
      @Purdroid  2 หลายเดือนก่อน +1

      Absolut, aber bei dem Preis und der Ausstattung darf man heute einfach nicht mehr erwarten. Software und Chips kosten schon genug, da will man (TechniSat) dann um den Preis gering zu halten nicht mehr viel in die Materialien investieren.

    • @matthiasfunke5863
      @matthiasfunke5863 2 หลายเดือนก่อน

      ​@@PurdroidIch habe wohl das 140 leider kann ich die Unterschiede nirgends erfahren. Weiß jemand Rat?

    • @Purdroid
      @Purdroid  2 หลายเดือนก่อน

      @@matthiasfunke5863 Online findest du die beiden Datenblätter, da kannst du dann gut vergleichen:
      140: www.technisat.com/de_DE/Produktdatenblatt/352-775/?product=11344
      143: www.technisat.com/de_DE/Produktdatenblatt/352-775/?product=23766&article=0000/2947

    • @matthiasfunke5863
      @matthiasfunke5863 2 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@Purdroid Danke sehr. Bei beiden steht Bluetooth 5.2 Kann man daraus ablesen, welche Codecs unterstützt werden?

    • @Purdroid
      @Purdroid  2 หลายเดือนก่อน +2

      @@matthiasfunke5863 Leider unterstützen beide nur den normalen SBC-Codec, kein aptX HD oder sowas.

  • @achimgraf6595
    @achimgraf6595 2 หลายเดือนก่อน +1

    grüsse dich, bin auch sehr am Gerät interessiert. was ich mich aber frage kann ich als Schweizer auch Schweizer Regionalsender abrufen? Wir sind ja nicht EU
    danke Dir

    • @Purdroid
      @Purdroid  2 หลายเดือนก่อน +1

      Du meinst per DAB+? Klar, das geht. UKW wird ja bei den ÖR Sendern bei euch doch zum 01.01.2025 abgeschaltet. Aber private UKW-Sender wirst du natürlich auch empfangen können.

    • @achimgraf6595
      @achimgraf6595 2 หลายเดือนก่อน

      @@Purdroid um es zu Präzisieren ich bin grenznah und werde es in Konstanz kaufen aber dann ca. 40km in der -Schweiz betreiben. DAB+ ist international oder habe ich dann nur Deutschlandfunk bzw. -Deutsche -Sender im DAB+

    • @Purdroid
      @Purdroid  2 หลายเดือนก่อน

      @@achimgraf6595 DAB+ hat eine geringere Reichweite als UKW, weiß also nicht ob du deutsche DAB+ Sender bei dir empfangen kannst.

  • @schmerzbringer4606
    @schmerzbringer4606 6 หลายเดือนก่อน +1

    Vielleicht macht ja TechniSat durch dein Video für die USB Schnittstelle ein Update fertig, bin gespannt. 🙃

    • @Purdroid
      @Purdroid  6 หลายเดือนก่อน

      Schön wärs, das Video kennen die auf jeden Fall! 😀

    • @schmerzbringer4606
      @schmerzbringer4606 6 หลายเดือนก่อน +1

      @@Purdroid Wir hoffen einfach 🤣

  • @rogerrabbit3834
    @rogerrabbit3834 8 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe das Gerät seit 3 Jahren, Version vermutlich 1. Da mein CD-Player kaputt war und ich sowieso einen Streaming-Player im HiFi-Komponenten-Look wollte, habe ich mich für diesen entschieden. Bin sehr zufrieden, ich habe aber nicht das Problem mit den Ordnern bei USB-Streaming, die werden bei mir sauber angezeigt und ich kann normal darin navigieren. Jedenfalls über FB, TechniSat Connect benutze ich nicht. Was sind eigentlich die Neuerungen der V3 gegenüber den vorherigen Versionen?

    • @haschi18
      @haschi18 8 หลายเดือนก่อน +1

      Leider kein LAN-ANSCHLUSS mehr!

    • @Purdroid
      @Purdroid  8 หลายเดือนก่อน

      Dann wird TechniSat die Software über die Versionen hinweg verändert haben und die USB-Funktion kastriert haben. Zur V2 und V1 Version habe ich leider keine Informationen, finde auch nichts dazu auf der TechniSat Website. Wenn du möchtest, kann ich aber gerne mal bei meiner TechniSat Kontaktperson fragen, was sich da so geändert hat 🙂

    • @Purdroid
      @Purdroid  8 หลายเดือนก่อน

      @haschi18 Welche Version hast du?

    • @rogerrabbit3834
      @rogerrabbit3834 8 หลายเดือนก่อน

      @@Purdroid Wäre schon interessant zu erfahren, was sich geändert hat und ob die Ordner-Sache verhunzt wurde.

    • @Purdroid
      @Purdroid  8 หลายเดือนก่อน

      @@rogerrabbit3834 Ich habe gerade bei TechniSat angefragt, was es für Änderungen zwischen V1, V2 und V3 gab. Melde mich wenn ich ne Antwort habe 🙂

  • @wolframschulz844
    @wolframschulz844 3 หลายเดือนก่อน +1

    Was soll ich mit einem zusätzlichen CD-Player?
    Kann weg, kostet nur extra. 😮

    • @Purdroid
      @Purdroid  3 หลายเดือนก่อน

      Deshalb gibt es das Modell auch ohne CD-Player.

    • @matthiasfunke5863
      @matthiasfunke5863 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@wolframschulz844 Für mich wäre der fehlende CD Player ein K.O. Kriterium gewesen. Auch wenn ich ihn wenig brauche.