Osnabrück-Lüstringen (D), evang. luth. Petruskirche, Einzel- & Vollgeläut

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • Im östlichsten Stadtteil von Osnabrück steht die evangelisch-lutherische Petruskirche.
    Videoablauf:
    0:00 - 1:32 Vorstellung der Kirche von außen
    1:33 - 2:19 Turmbesteigung
    2:20 - 4:18 Glocke 4
    4:19 - 6:21 Glocke 3
    6:22 - 9:01 Glocke 2
    9:02 - 11:42 Glocke 1
    11:43 - 13:10 Vollgeläut
    13:11 - 14:04 Vorstellung der Kirche von innen
    14:05 - 19:57 Vollgeläut
    → Kirche:
    Angesichts steigender Einwohnerzahlen entstanden in den 1930er Jahren Pläne zur Gründung einer eigenen Kirchengemeinde im Raum Gretesch-Lüstringen, die 1951 umgesetzt wurden. Die Kapellengemeinde Gretesch-Lüstringen trennte sich 1959 von der Muttergemeinde Belm und wurde eigenständig. Die Petruskirche wurde 1957 nach Plänen des Architekten Werner Johannsen eingeweiht.
    Die Kirche, ein einschiffiger Rechteckbau mit einem Eingangsbereich an der Südwestecke, wurde in den Jahren 1956-57 errichtet. Sie besitzt ein Satteldach, verputztes Mauerwerk und große Rechteckfenster. Das Innere der Kirche zeichnet sich durch eine flache Holzdecke und eine Westempore aus, unter der sich ein abtrennbarer Gemeindesaal befindet.
    → Glocken:
    Im Turm hängt ein einfaches, aber sehr klangvolles vierstimmiges Geläut, das von der Glockengießerei Gebr. Rincker in Sinn gegossen worden ist. Durch die hohe Lage der Kirche kann man das Geläut einige Kilometer weit hören.
    Glocke 1 (Dominika)
    Ton: fis'
    Gießer: Gebr. Rincker, Sinn
    Gussjahr: 1958
    Durchmesser: 1072mm
    Gewicht: 711kg
    Nutzung: Vaterunserschläge im Gottesdienst
    Glocke 2 (Sterbeglocke)
    Ton: a'
    Gießer: Gebr. Rincker, Sinn
    Gussjahr: 1958
    Durchmesser: 948mm
    Gewicht: 498kg
    Glocke 3 (Trauglocke)
    Ton: h'
    Gießer: Gebr. Rincker, Sinn
    Gussjahr: 1958
    Durchmesser: 833mm
    Gewicht: 340kg
    Glocke 4 (Taufglocke)
    Ton: cis''
    Gießer: Gebr. Rincker, Sinn
    Gussjahr: 1958
    Durchmesser: 451mm
    Gewicht: 241kg
    → Glockenläuteanlage:
    - vier VOCO-Omega Läutemaschinen, ausgestattet mit der VOCO-digitron2-Steuerung der Firma HEW (Herforder-Elektromotoren-Werke)
    Ein herzliches Dankeschön geht an Pastorin Göbert!
    Außenfotos: C. Igelbrink, Rest: Osnabrücker Glocken
    Informationen: Andreas Philipp (Gewichte der Glocken), kirchengemeindelexikon.de, Osnabrücker Glocken
    → Kirchengemeinde:
    www.apostel-os.de/
    www.kirchenkreis-osnabrueck.d...
    kirchengemeindelexikon.de/ein...
    / petruskirche_osnabrueck
    Anschrift: Albert-Schweitzer-Straße 33, 49086 Osnabrück

ความคิดเห็น • 7

  • @glockenlandschaft_thueringen
    @glockenlandschaft_thueringen 12 วันที่ผ่านมา

    Gefällt mir gut das Quartett. Schöne Aufnahme 👍🏻🙃

  • @DennisWubs
    @DennisWubs 10 วันที่ผ่านมา

    Schöne Video und schön zu sehen wie es in dem Turm aussieht (Y)

  • @timb3430
    @timb3430 12 วันที่ผ่านมา +1

    Eine gelungene Aufnahme von einem wunderbaren Geläut.

  • @glocken_lucagans
    @glocken_lucagans 12 วันที่ผ่านมา

    Du scheinst deinen Präsentationsstil etwas umzustellen - gefällt mir! Wie habt ihr das Stromproblem gelöst? Oder gab es doch noch eine Steckdose?

    • @Osnabruecker_Glocken
      @Osnabruecker_Glocken  12 วันที่ผ่านมา

      Die Elektroverteilung im Turm wurde neugelegt. :-)

    • @glocken_lucagans
      @glocken_lucagans 12 วันที่ผ่านมา

      @@Osnabruecker_Glocken Aha, Glück gehabt! ;-)