Zuerst mal: deine TH-cam-Videos sind super, lieber Micha! Weiter so! Respekt! Jetzt zum Thema: FÞr mich sind Apples Notizen und GoodNotes zwei Programme fÞr unterschiedliche Anwendungszwecke. Mit GoodNotes kann ich als Relilehrer in der Schule meine Unterrichtseinheiten perfekt vorbereiten und im Unterricht dann als digitale Tafel prÃĪsentieren. Zum Beispiel kann ich ArbeitsblÃĪtter, die ich den SchÞler/innen austeile, an der elektronischen Tafel zeigen und die LÃķsungen der SchÞler/innen direkt hineinschreiben oder von den SchÞler/innen Þber mein iPad und Apple Pencil hineinschreiben lassen. Oder ich verwende es, um als Pfarrer meine Predigten im Gottesdienst zu halten, die ich als PDF zuvor importiert habe. Apples Notizen dagegen ist das ideale Programm, um im Apple-Kosmos unterschiedlichste Informationen zu sammeln und zu organisieren. Zum Beispiel Projekte als Notizen-Ordner erstellen, die Projekte dann zu managen und die jeweiligen Notizen mit der Erinnerungen-App zu verlinken, das ist genial. Hier sind auch Tags ÃĪuÃerst hilfreich. Dass Apple Notizen programmÞbergreifende funktioniert, ist unbezahlbar. Insofern ist Notizen und GoodNotes fÞr mich kein Entweder-Oder, sondern ein Sowohl-Als-Auch. Beide ergÃĪnzen sich in meinem Beruf und auch im Privatleben ideal fÞrs papierlose Arbeiten.
Hallo Andreas, vielen Dank fÞr dein Lob! Ja das stimmt, beide Apps ergÃĪnzen sich sehr gut und ich nutze ebenfalls wieder beide - ÃĪhnlich wie du, Goodnotes fÞr den Unterricht und Notizen fÞr alles andere. Sehr praktisch finde ich in Goodnotes auch die MÃķglichkeit zur Erstellung von Backups, was in Notizen nicht mÃķglich ist. Da bei uns nun alle iPad Klassen Goodnotes haben, kÃķnnen kÞnftig die SuS von Zeit zu Zeit ganz leicht Backups ihrer Ordner und Goodnotes erstellen, was einfach ein muss ist, weil aufgrund der DSGVO die verwaltete iCloud fÞr SuS flach fÃĪllt. GrÞÃe
Kann GoodNotes mittlerweile Spracheingaben? Das hat mir bislang immer gefehlt. Deswegen schwanke ich gegenwÃĪrtig noch zwischen Notability und Apple Notes hin und her. Genial finde ich die Schnellnotizenfunktion bei Apple Notes. AuÃerdem bin ich notizentechnisch gesehen eher ein DÞnnbrettbohrer, so dass mir in den allermeisten FÃĪllen der Funktionsumfang von Apple Notes ausreicht. Charmant bei GoodNotes finde ich wiederum die NotizbÞcher, das gibt so ein nettes analoges Feeling. Danke fÞr Dein wieder sehr informatives Video, Micha. Man spÞrt an jeder Stelle Deine didaktischen FÃĪhigkeiten. Ich arbeite seit Jahren mit Apple-Programmen, aber Deine Videos erÃķffnen immer mal wieder neue Sichtweisen und Anregungen. Alles Gute fÞr Dich und Deine Lieben fÞr 2022. Bleib(t) gesund.
Spracheingaben in Goodnotes ist meines Wissens nur "manuell" via EinfÞgen eines Textfeldes mÃķglich und dann die Verwendung der Diktierfunktion vom System, insofern diese Aktiviert ist. Aber eine Spracheingabe via Apple Watch und dann direktes EinfÞgen in Goodnotes ist leider nicht mÃķglich. Ich dachte lange auch, dass Notizen zu wenig fÞr "richtiges Notizen machen" bietet und wenn Þberhaupt fÞr gelegentliche Notizen ausreicht. Allerdings nach meinen 6 Monaten mit ausschlieÃlicher Verwendung von Apples Notizen, merke ich auf einmal, wie stark ich Apples Notizen unterschÃĪtz habe, eben weil es sich so unauffÃĪllig in den Rest integriert. Vielen Dank fÞr dein Lob ð Ich wÞnsche ebenfalls einen guten Start ins neue Jahr!
Wie immer ein gutes Video! Als Lehrer ist Goodnotes fÞr mich der Notizenapp in absolut allen Bereichen Þberlegen. Als ehemaliger Windowsnutzer vermisse ich allerdings bei beiden Programmen einige Funktionen von OneNote.
Unterm Strich ist (glaube ich) OneNote auch besser (insofern das komplette MS Office Paket genutzt wird), da noch mehr âalles an einem Ortâ sein kann, was ich prinzipiell bevorzuge.
@@petero.6281 unter anderem auch die Tatsache, dass ich eine unbegrenzte Seite habe, in der ich persÃķnlich besser eine volle Unterrichtsstunde vorbereiten kann.
Sehr schÃķn aufbereitete Videos lieber Micha ð Es gibt jedoch noch einen Punkt, welcher meiner Ansicht nach nicht zu unterschÃĪtzen ist. Und zwar die Akkulaufzeit bzw. der Energieverbrauch der Apps. Die hauseigenen Notizenapp von Apple lÃĪuft bedeutend sparsamer als andere Notizenapps. Ganz besonders merkt man es bei der Verwendung von One Note. Aber auch Goodnotes belastet den Akku stÃĪrker als Notizenapp von Apple.
Da stimme ich dir voll und ganz zu - Goodnotes ist hier weitaus Leistungshungriger als Notizen. Hatte es die Woche mit ein paar aus dem Kollegium davon, welche immer wieder ans Akkulimit kommen. Mit Blick in die Akku-Einstellungen wird sieht man das dann auch. Aber idR. ist das "Hauptproblem", dass die Bildschirmhelligkeit stÃĪndig auf 100% liegt. Einmal umgewÃķhnt genÞgen meist 50% oder sogar weniger, was sich stark beim Akku bemerkbar macht.
Mal wieder kurz, knapp und ohne SchnÃķrgel zusammengefasst. Lange war die Kombi Goodnotes in Verbindung mit Evernote mein Ding. Mittlerweile nutze ich das nur noch die Notizen. Dort sehe ich bei der PDF-Bearbeitung wie du auch sagst noch Luft nach oben bei Apple. Ebenso sollte das Drucken mit Seitenauswahl unbedingt mÃķglich sein, auch wenn papierlose der Ansatz ist. Und, was mir noch fehlt ist das hinzufÞgen von Notizen per direkter Emailadresse wie bei Goodnotes. Ciao Werner ðââïļ âĶ Happy New Year, freu mich auf weitere Videos von dir. ðĪĐ
Vielen Dank ð Mehr PDF Funktion und trotz unendlicher Seitenfunktion wÃĪre eine z.B. gestrichelte Markierungslinie fÞr die die Begrenzung von einer eingestellten PapiergrÃķÃen super. Das wÞrde den PDF Export oder auch Ausdrucke in meinem Fall stark unterstÞtzen. Bis dahin, muss ich das noch etwas kreativ lÃķsen ð Guten Rutsch und bis bald!
@@MichaGruber Exportieren ist sowohl bei OneNote als auch bei Apple Notes ein Problem. Die fehlenden Seitenmarkierungen verstÃĪrken das noch. FÞr Apple Notizen gibt es Þber den AppStore Þbrigens ein Exportprogramm (Exporter), das einen Export nach Markdown ermÃķglicht. Funktioniert relativ gut.
@@karlschneider7392 Cool, das schaue ich mir mal an! Bzgl. Markdown und Notizen wurde ich auch bereits an anderer Stelle gefragt und da ich in Kurzbefehle da mal gestolpert bin, hab ich da nun einen Kurzbefehl gebastelt, welcher eine Notiz im Markdown Stil entgegen nimmt und daraus formatierten Text baut. Dazu mÃķchte ich das Video in der kommenden Woche verÃķffentlichenð
FÞr mich ist zur Zeit immer noch GoodNotes die App meiner Wahl fÞr Unterrichtsvorbereitung und Notizen, da fÞr mich einfach das Gesamtpaket stimmig ist. Als Lehrer schÃĪtze ich hier vor allem die MÃķglichkeit, Unterrichtsreihen in einem Notizbuch zu entwickeln und bei Bedarf weiterzuentwickeln, selbst meine ArbeitsblÃĪtter lege ich an der entsprechenden Stelle im Notizbuch ab. ðĪ·ðŧââïļ
Das ist auf jeden Fall eine gute Variante. Bei mir ist es immer ergÃĪnzend zur Ordner-Struktur in der iCloud Drive. Aktuell lege ich in Notizen oder GoodNotes erstelle ABs in en Ordnern ab, da ich dort auch oft noch ABs aus Pages oder auch PrÃĪsentationen und Filme in Unterrichtseinheiten sortiert beisammen habe.
Wenn es schÃķn aussehen soll, dann GoodNotes. Wenn es praktisch sein soll, dann Notizen. So ist zumindest meine Daumenregel. Mir persÃķnlich gefallen die Ergebnisse bei GoodNotes optisch deutlich besser, was das Schriftbild betrifft.
Ohne Werbung! Ohne Tamtam! Direkt zum Thema! Sehr gut und danke! Gesondert Frage hÃĪtte ich -allerdings zur App ÂŧNotizenÂŦ: Im Notizen hatte ich mir einige Dinge aufgeschrieben. Mitte 2021 wollte ich mein Mac im Recovery Modus wieder flott machen. Dabei habe ich jede Menge Schaden angerichtet und vieles gelÃķscht. Zum GlÞck hatte ich von den meisten Sachen eine Sicherheitskopie. Aber die Sachen von Notizen waren nicht als Textformate oder ÃĪhnlichem gespeichert. Gibt es eine MÃķglichkeit verlorene Notizen-Dokument wieder herzustellen, auÃer Þber iCloud oder vorheriges Backups usw.? Mit diverse Recovery Apps habe ich schonmal von der neu aufgespielte Festplatte jede menge Sachen zurÞckgeholt âĶ
Danke! ð Habe auf deine Frage in einem vorherigen Kommentar schon geantwortet, aber sollte es dir nicht angezeigt werden, hier einfach die Kopie: Ich bin erstmal Þberfragt, wo die Daten von Notizen im System konkret liegen und ob sie sich dann ggf. wieder so manuell retten lassen. Wenn dann in irgend einem Systemordner wie Library. Aber da mÞsste ich auch mal suchen. Ãber die iCloud hast du die Notizen nicht synchron? In Notizen unter âzuletzt gelÃķschtâ kÃķnntest du evt. noch was finden. Ich melde mich nochmal, sobald ich was herausfinden konnte!
@@MichaGruber Auch meinerseits besten Dank! Bisher kam ich nicht dazu den anderen Kommentar mir anzuschauen. Mit diesem hier kommt es aber aufs Gleiche raus ð . Nun, zu der Herausforderung mit ÂŧNotizenÂŦ : Auf die MÃķglichkeit, mit dem iCloud, aber auch Timemachin & Co. bin ich spÃĪter, nach dem das Malheur passiert ist, gestoÃen. Da ÂŧNotizenÂŦ kein klassisches Textprogramm ist, werden die Sachen in System, Library & Co abgespeichert. Dokument wie .plist -das ist vermutlich, das Format unter der eigenen Notizen im ÂŧNotizenÂŦ abgespeichert werden. Ãffne ich eines dieses Dokuments, wird ein 'codierter' Text angezeigt. Also kein ordentlich lesbarer Text, wie er einst erstellt wurde. Zu weiteren potenzielle LÃķsungen bin ich leider nicht gekommen. Solltest Du auf eine LÃķsung stoÃen und Du sie weiterleiten kannst, wÃĪre ich Dir sehr dankbar. Entspanntes und gesundes Jahr 2022!
Ein Video dazu wie man das IPad als Laptop verwenden kann wÃĪre sehr hilfreich. Bin mir nÃĪmlich nicht sicher, welche Tastatur und welche Maus etc man am besten benutzen sollte :)
Tolle Idee! Nach kurzem Þberlegen wirds doch etwas kniffeliger, da es verschiedene iPad GrÃķÃen mit anhÃĪngenden Tastaturen, mit und ohne Trackpad gibt, mit und ohne Case oder eine externe Tastatur und Maus/Trackpad.... Herausforderung angenommen ðĪ
Ich finde fÞr das iPad kommt man nicht am Magic Keyboard vorbei.Allerdings sollte man bedenken falls das Display vom groÃen iPad die ganze Zeit an ist zieht das Magic Keyboard auch Strom. Wenn ich also 10Stunden das Display auf hell brauche (im Unterricht) dann nutze ich, wenn ich keine Tastatur brauche, eine normale HÞlle.
â@@Simone-pq4np Beim Magic Keyboard gefÃĪllt mir vor allem das Trackpad im Vergleich zum Logitech Combo Touch. Aber auch der Tastenanschlag ist angenehmer. BezÞglich der Helligkeit: Die habe ich eigentlich tagsÞber im Unterricht immer unter 50%. Daran gewÃķhnt man sich sehr schnell und ich merke dann oft bei anderen, wie es mir die Augen Lasert, wenn ich auf deren Bildschirm schaue ð Und Helligkeiten unter 70% sparen enorm viel Akku ððŧ
Lieber Micha, hÃĪttest Du nicht mal Lust, in einem Video zu erklÃĪren, was Du so im Arbeitsalltag eher Þber Notizen organisierst und was Du eher Þber Goodnotes organisierst? Also ein kurzer Einblick, wie Du Deine Unterlagen verwaltest. Dabei wÃĪre auch interessant: Welche Redundanzen gibt es dabei?
TatsÃĪchlich habe ich darÞber vor kurzem nachgedacht, ein Video zu machen. Kurz gesagt: Seit Anfang des Schuljahres nutze ich nur noch Apples Notizen und gar kein GoodNotes mehr, da ich persÃķnlich unterm Strich mehr davon habe, zumal ich damit am iPad, iPhone und Mac gleichermaÃen produktiv arbeiten kann, was mir GoodNotes leider nicht bieten konnte. Und ein wichtiger Dreh und Angelpunkt ist die Dateien App bzw. Finder am Mac.
Hallo Micha, Klasse Video, einmal mehr. Ich schreibe in Notizen ein paar Zeilen mit der Tastatur und mÃķchte danach mit dem Pencil was reinschreiben. Geht aber nicht. Gibt es hierzu eine LÃķsung?
Hallo Rainer, vielen Dank ð Wenn du mit dem Pencil handschriftlich weiterschreiben willst, dann musst du ein StÞck unterhalb der "Zeilenformatierung" rein tippen, andernfalls fungiert der Stift zur Navigation des Cursors. Wenn du zwischen zwei getippen Zeilen was reinschreiben willst, dann musst du mit dem Stift einfach lÃĪnger auf die Stelle drÞcken und es entsteht eine Leerzeile fÞrs Zeichnen, welche sich auch nach belieben im Nachhinein wieder anwÃĪhlen und schieben lÃĪsst. Ich hoffe, du weiÃt, was ich meine. Zu Notizen will ich gerne noch ein Tutorial machen, brauche da aber mal mehr Zeit zur Planung und Vorbereitung, was aktuell etwas kniffelig ist.
@@MichaGruber klappt leider nicht, liegt vielleicht am alten iPad pro? Ich wÞrde gerne in einer per Tastatur geschriebenen Liste einige Zeilen mit dem Stift farbig markieren - geht auch nicht.
@@rainernuber7285 Welches iPad Modell hast du denn genau? Wenn der Stift kompatibel ist, dann ist es hier bei dieser App idR. nur AbhÃĪngig vom iPadOS. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass du vor Verwendung des Stifts oben rechts in der MenÞleiste auf den Stift tippen musst, um das zu aktivieren. Wenn das mit dem Stift auch nicht klappt, kannst du mit dem Finger zeichnen, wenn du den Stift-Button aktiviert hast? Mit der Tastatur geschriebene Zeilen lassen sich nicht mit dem Stift markieren.
Hallo Micha, als Trainer hat Mann verschiedene Dateien und Infos Þber sein Team, wo wÞrdest du diese Infos verwalten? In Notiz oder Godnotes Bin AnfÃĪnger mit dem IPad und mÃķchte nicht gleich am Anfang ein Chaos haben.
Hallo Mario, am Ende ist es Geschmacksache - meine Erfahrung ist die: wenn du gerne handschriftlich Notizen erstellst, mit grafischer Gestaltung, Bilder und vor allem Export als PDF oder Druck, dann auf jeden Fall Goodnotes. Wenn du hingegen Ãķfters Tippst, als mit dem Stift zu hantieren, dann Notizen. Mach dir da aber nicht allzuviel Kopf - gang mit der App an, welche dir mehr zusagt. Einen Fehler machst du mit keiner der beiden Apps.
Es gibt die MÃķglichkeiten fÞr kariert, liniert und blanko, diese sind jedoch fixiert da Apples Notizen das Prinzip von endlosen Notizen mit Einbindung von Dateien hat. Daher gibt es keine Seiten, wie in Goodnotes, da das Prinzip gÃĪnzlich anders und vor allem auch der Einsatzzweck unterschiedlich gelagert ist.
Danke fÞr das sehr hilfreiche Video. Bei mir ist das gesamte Unterrichtsmaterial in GoodNotes. Mit Notizen kann ich irgendwie nicht so viel anfangen. Der Scanner von Notizen ist gut, aber dann bekomme ich die gescannten Dateien nicht in GoodNotes (ich habe erst seit Kurzem einen Mac und das hin und her schieben von Dateien zwischen Apps macht mir noch Schwierigkeiten da ich zuvor ausschlieÃlich auf dem iPad). Bei GoodNotes auf dem Mac habe ich das Problem, dass mir die iPad Funktion âin GoodNotes Ãķffnenâ unglaublich fehlt. Vielleicht kÃķnntest Du da weiterhelfen?
Danke ð Welche Dokumente wÞrdest du gerne am Mac in GoodNotes Ãķffnen? Wenn es sich um bereits bestehende PDFs handelt, dann wÃĪre eine MÃķglichkeit: Rechtsklick auf die Datei > Ãffnen mit > GoodNotes.app (sollte es da nicht gelistet sein, dann mal auf "Andere ..." und GoodNotes aus dem Fenster auswÃĪhlen. Oder habe ich dich falsch verstanden?
Ich weià nicht, ob das stimmt, aber ich habe es nicht geschafft, per Drag and Drop, eine Mail beziehungsweise deren Anhang nach Apples Notizen hinÞber zu ziehen. Haben Sie es wirklich mal versucht?
Ja, das geht nach wie vor. Habe es eben nochmals am Mac mit macOS Sequoia und am iPhone mit iOS 18 getestet. Wenn ich eine Mail nach Notizen ziehe, dann entsteht automatisch ein Link zur Mail.
Habe zwei Wochen von GN auf Notizen gewechselt. Die Sync vom Mac auf iPad/IPhone war leider unterirdisch schlecht. Ich kann nicht 30 Minuten warten, um weiter zu arbeiten. Reuevoll zurÞck zu GN :-)
Hm, dann scheint da aber was nicht ganz gestimmt zu haben. Habe Notizen ja auch an drei GerÃĪten in Betrieb bzw. habe sie z.T. gleichzeitig am Mac und auch am iPad offen und hatte da noch kein Problem (dreimal auf Holz klopfen). Habe auch einen gesamten Ordner in Notizen mit einer Arbeitskollegin geteilt - beim erstmaligen Sync von einer von ihr erstellten Notiz dauert kurz (weil sie idR. sehr lange rein handschriftliche Notizen erstellt) aber dann kÃķnnen wir mehr oder weniger live an einer Notiz arbeiten. Wenn der Sync nicht sofort will, weil ich die Notiz noch nie an einem GerÃĪt offen hatte, dann Ãķffne und schlieÃe ich den Ordner in Notizen oder schlieÃe und Ãķffne Notizen einfach erneut. Dann erscheint in der Seitenleiste ein "Lade-RÃĪdchen" und es ladet alle neue Notizen.
âKostenlos vs Kostenpflichtigâ - ich besitze beide,doch GoodNotes nutze ich nieðWas mich noch an Apples Notizen âstÃķrtâ, sobald man HashTags/Tags verwendet, kann man entsprechende Notizen nicht mehr mit einem Passwort sichernðĪGleichermaÃen verhÃĪlt es sich, wenn Dokumente eingepflegt werden, PDFâĶsonst bin ich mit der Notiz App zufriedenð PS Auch musste ich gerade feststellen, dass man in Notizen abgelegte Links zu WebSeiten nicht "ALLE" auf einmal in "ReinerText" umwandeln kann. Das sind so Dinge, die die Lebenszeit verkÞrzen kÃķnnen, wenn man z. B. 40 Links einbettet und diese alle manuell umwandeln muss - ja, man kÃķnnte es im Vorfeld als "Text-Link" aus Safari oder Chrome entnehmen, aber selbst in Safari konnte ich nicht mehrere Links wÃĪhlen, in der Favoriten-ListeðEntwickler sind halt keine USER/NutzerðĪ
Vielleicht hilft dir folgendes weiter: wenn du Tabgruppen nutzt, dann kannst du in der Seitenleiste neben einer Tabgruppe mit der Maus ein kleines Dreipunkt-MenÞ finden. Ãber dieses kannst du sÃĪmtliche Links der Tabgruppe inkl. Name der Tabgruppe in die Zwischenablage kopieren. Diese sind dann, wie von dir erwÃĪhnt, nicht als Plaintext zB in Notizen einzufÞgen, doch mit folgendem Kurzbefehl kannst du aus mehreren markierten Texte mit hinterlegter URL in die tatsÃĪchliche URL umwandeln (am Mac): 1) Kurzbefehl erstellen und gleich im (i)-MenÞ die Option Dienste aktivieren 2) Aktion URLs aus Eingabe abrufen einfÞgen 3) Aktion Text einfÞgen 4) In der Aktion Text die Variable von URLs einfÞgen 5) Im (i)-MenÞ "Ausgabe bereitstellen" aktivieren. Optional noch ein Tastaturkurzbefehl einstellen. Dann musst du in Notizen nur noch die URLs markieren, Þber Notizen > Dienste den Kurzbefehl ausfÞhren (oder via vergebenen TastenkÞrzel) und der markierte Text wird durch die URLs ersetzt.ððŧ
Ach noch was: HÃĪlst Du die Nutzung von Dateien noch fÞr zeitgemÃĪà oder wird die Dateiverwaltung allmÃĪhlich von Notizen-Ordnern und Goodnotes-NotizbÞchern abgelÃķst?
Dateien und insbesondere ein vernÞnftiges Werkzeug, diese verwalten zu kÃķnnen, ist fÞr mich nicht wegzudenken, da es hier einfach die Anwendungsvielfalt oft erfordert. Trotzdem denke ich, dass die klassische Dateiverwaltung in vielen Bereichen schlichtweg vÃķllig veraltet ist und zu wenig vernetzt fungiert. Hier wird zum Beispiel in Microsoft OneNote der richtige Weg gegangen, dass (meines Wissens) sÃĪmtliche Ordner und Dateien zusammen mit Notizen, Texten, Tabellen und Co vernetzt und in einer Anwendung bearbeitet werden kÃķnnen. Da bietet Apples Notizen einfach nichts in dieser Klasse und auch Goodnotes nicht. Notion ist hier vernetzter aufgebaut, allerdings fehlt die Funktion fÞr Handschriftliches. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es leider noch nicht und daher besteht offensichtlich noch sehr viel Entwicklungsbedarf. Bis dahin ist fÞr mich die Dateien-App einer wichtiger Dreh und Angelpunkt, zumal ich das auf universeller Ebene auch auf andere Systeme Þbertragen kann.
Sind die Apps Notizen und Goodnotes gemeint? Beide sind fÞrs iPad, Mac und iPhone verfÞgbar, wobei Goognotes am meisten fÞrs iPad sinnvoll ist und Notizen flexibler bzgl. der GerÃĪte eingesetzt werden kann. Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?
Zuerst mal: deine TH-cam-Videos sind super, lieber Micha! Weiter so! Respekt! Jetzt zum Thema: FÞr mich sind Apples Notizen und GoodNotes zwei Programme fÞr unterschiedliche Anwendungszwecke. Mit GoodNotes kann ich als Relilehrer in der Schule meine Unterrichtseinheiten perfekt vorbereiten und im Unterricht dann als digitale Tafel prÃĪsentieren. Zum Beispiel kann ich ArbeitsblÃĪtter, die ich den SchÞler/innen austeile, an der elektronischen Tafel zeigen und die LÃķsungen der SchÞler/innen direkt hineinschreiben oder von den SchÞler/innen Þber mein iPad und Apple Pencil hineinschreiben lassen. Oder ich verwende es, um als Pfarrer meine Predigten im Gottesdienst zu halten, die ich als PDF zuvor importiert habe. Apples Notizen dagegen ist das ideale Programm, um im Apple-Kosmos unterschiedlichste Informationen zu sammeln und zu organisieren. Zum Beispiel Projekte als Notizen-Ordner erstellen, die Projekte dann zu managen und die jeweiligen Notizen mit der Erinnerungen-App zu verlinken, das ist genial. Hier sind auch Tags ÃĪuÃerst hilfreich. Dass Apple Notizen programmÞbergreifende funktioniert, ist unbezahlbar. Insofern ist Notizen und GoodNotes fÞr mich kein Entweder-Oder, sondern ein Sowohl-Als-Auch. Beide ergÃĪnzen sich in meinem Beruf und auch im Privatleben ideal fÞrs papierlose Arbeiten.
Hallo Andreas, vielen Dank fÞr dein Lob!
Ja das stimmt, beide Apps ergÃĪnzen sich sehr gut und ich nutze ebenfalls wieder beide - ÃĪhnlich wie du, Goodnotes fÞr den Unterricht und Notizen fÞr alles andere.
Sehr praktisch finde ich in Goodnotes auch die MÃķglichkeit zur Erstellung von Backups, was in Notizen nicht mÃķglich ist. Da bei uns nun alle iPad Klassen Goodnotes haben, kÃķnnen kÞnftig die SuS von Zeit zu Zeit ganz leicht Backups ihrer Ordner und Goodnotes erstellen, was einfach ein muss ist, weil aufgrund der DSGVO die verwaltete iCloud fÞr SuS flach fÃĪllt.
GrÞÃe
Beides in einem wÃĪr so schÃķn ð
Besseres Dateimanagement in Goodnotes und bessere Textbearbeitung fÃĪnde ich super.
Kann GoodNotes mittlerweile Spracheingaben? Das hat mir bislang immer gefehlt. Deswegen schwanke ich gegenwÃĪrtig noch zwischen Notability und Apple Notes hin und her. Genial finde ich die Schnellnotizenfunktion bei Apple Notes. AuÃerdem bin ich notizentechnisch gesehen eher ein DÞnnbrettbohrer, so dass mir in den allermeisten FÃĪllen der Funktionsumfang von Apple Notes ausreicht. Charmant bei GoodNotes finde ich wiederum die NotizbÞcher, das gibt so ein nettes analoges Feeling. Danke fÞr Dein wieder sehr informatives Video, Micha. Man spÞrt an jeder Stelle Deine didaktischen FÃĪhigkeiten. Ich arbeite seit Jahren mit Apple-Programmen, aber Deine Videos erÃķffnen immer mal wieder neue Sichtweisen und Anregungen. Alles Gute fÞr Dich und Deine Lieben fÞr 2022. Bleib(t) gesund.
Spracheingaben in Goodnotes ist meines Wissens nur "manuell" via EinfÞgen eines Textfeldes mÃķglich und dann die Verwendung der Diktierfunktion vom System, insofern diese Aktiviert ist. Aber eine Spracheingabe via Apple Watch und dann direktes EinfÞgen in Goodnotes ist leider nicht mÃķglich.
Ich dachte lange auch, dass Notizen zu wenig fÞr "richtiges Notizen machen" bietet und wenn Þberhaupt fÞr gelegentliche Notizen ausreicht. Allerdings nach meinen 6 Monaten mit ausschlieÃlicher Verwendung von Apples Notizen, merke ich auf einmal, wie stark ich Apples Notizen unterschÃĪtz habe, eben weil es sich so unauffÃĪllig in den Rest integriert.
Vielen Dank fÞr dein Lob ð Ich wÞnsche ebenfalls einen guten Start ins neue Jahr!
@@MichaGruber Vielen Dank fÞr Deine ausfÞhrliche Antwort. Dann freue ich mich schon auf ein ausfÞhrliches Tutorial von Dir zu Apple Notes ;-)
Wie immer ein gutes Video! Als Lehrer ist Goodnotes fÞr mich der Notizenapp in absolut allen Bereichen Þberlegen. Als ehemaliger Windowsnutzer vermisse ich allerdings bei beiden Programmen einige Funktionen von OneNote.
Unterm Strich ist (glaube ich) OneNote auch besser (insofern das komplette MS Office Paket genutzt wird), da noch mehr âalles an einem Ortâ sein kann, was ich prinzipiell bevorzuge.
welche Funktionen vermisst du von Onenote?
@@petero.6281 unter anderem auch die Tatsache, dass ich eine unbegrenzte Seite habe, in der ich persÃķnlich besser eine volle Unterrichtsstunde vorbereiten kann.
Sehr schÃķn aufbereitete Videos lieber Micha ð
Es gibt jedoch noch einen Punkt, welcher meiner Ansicht nach nicht zu unterschÃĪtzen ist. Und zwar die Akkulaufzeit bzw. der Energieverbrauch der Apps. Die hauseigenen Notizenapp von Apple lÃĪuft bedeutend sparsamer als andere Notizenapps. Ganz besonders merkt man es bei der Verwendung von One Note. Aber auch Goodnotes belastet den Akku stÃĪrker als Notizenapp von Apple.
Da stimme ich dir voll und ganz zu - Goodnotes ist hier weitaus Leistungshungriger als Notizen. Hatte es die Woche mit ein paar aus dem Kollegium davon, welche immer wieder ans Akkulimit kommen. Mit Blick in die Akku-Einstellungen wird sieht man das dann auch. Aber idR. ist das "Hauptproblem", dass die Bildschirmhelligkeit stÃĪndig auf 100% liegt. Einmal umgewÃķhnt genÞgen meist 50% oder sogar weniger, was sich stark beim Akku bemerkbar macht.
Mal wieder kurz, knapp und ohne SchnÃķrgel zusammengefasst.
Lange war die Kombi Goodnotes in Verbindung mit Evernote mein Ding.
Mittlerweile nutze ich das nur noch die Notizen.
Dort sehe ich bei der PDF-Bearbeitung wie du auch sagst noch Luft nach oben bei Apple. Ebenso sollte das Drucken mit Seitenauswahl unbedingt mÃķglich sein, auch wenn papierlose der Ansatz ist.
Und, was mir noch fehlt ist das hinzufÞgen von Notizen per direkter Emailadresse wie bei Goodnotes.
Ciao Werner ðââïļ
âĶ Happy New Year, freu mich auf weitere Videos von dir. ðĪĐ
Vielen Dank ð Mehr PDF Funktion und trotz unendlicher Seitenfunktion wÃĪre eine z.B. gestrichelte Markierungslinie fÞr die die Begrenzung von einer eingestellten PapiergrÃķÃen super. Das wÞrde den PDF Export oder auch Ausdrucke in meinem Fall stark unterstÞtzen. Bis dahin, muss ich das noch etwas kreativ lÃķsen ð
Guten Rutsch und bis bald!
@@MichaGruber Exportieren ist sowohl bei OneNote als auch bei Apple Notes ein Problem. Die fehlenden Seitenmarkierungen verstÃĪrken das noch. FÞr Apple Notizen gibt es Þber den AppStore Þbrigens ein Exportprogramm (Exporter), das einen Export nach Markdown ermÃķglicht. Funktioniert relativ gut.
@@karlschneider7392 Cool, das schaue ich mir mal an! Bzgl. Markdown und Notizen wurde ich auch bereits an anderer Stelle gefragt und da ich in Kurzbefehle da mal gestolpert bin, hab ich da nun einen Kurzbefehl gebastelt, welcher eine Notiz im Markdown Stil entgegen nimmt und daraus formatierten Text baut. Dazu mÃķchte ich das Video in der kommenden Woche verÃķffentlichenð
FÞr mich ist zur Zeit immer noch GoodNotes die App meiner Wahl fÞr Unterrichtsvorbereitung und Notizen, da fÞr mich einfach das Gesamtpaket stimmig ist. Als Lehrer schÃĪtze ich hier vor allem die MÃķglichkeit, Unterrichtsreihen in einem Notizbuch zu entwickeln und bei Bedarf weiterzuentwickeln, selbst meine ArbeitsblÃĪtter lege ich an der entsprechenden Stelle im Notizbuch ab. ðĪ·ðŧââïļ
Das ist auf jeden Fall eine gute Variante. Bei mir ist es immer ergÃĪnzend zur Ordner-Struktur in der iCloud Drive. Aktuell lege ich in Notizen oder GoodNotes erstelle ABs in en Ordnern ab, da ich dort auch oft noch ABs aus Pages oder auch PrÃĪsentationen und Filme in Unterrichtseinheiten sortiert beisammen habe.
Wenn es schÃķn aussehen soll, dann GoodNotes. Wenn es praktisch sein soll, dann Notizen. So ist zumindest meine Daumenregel. Mir persÃķnlich gefallen die Ergebnisse bei GoodNotes optisch deutlich besser, was das Schriftbild betrifft.
Ohne Werbung! Ohne Tamtam! Direkt zum Thema! Sehr gut und danke!
Gesondert Frage hÃĪtte ich -allerdings zur App ÂŧNotizenÂŦ: Im Notizen hatte ich mir einige Dinge aufgeschrieben. Mitte 2021 wollte ich mein Mac im Recovery Modus wieder flott machen. Dabei habe ich jede Menge Schaden angerichtet und vieles gelÃķscht. Zum GlÞck hatte ich von den meisten Sachen eine Sicherheitskopie. Aber die Sachen von Notizen waren nicht als Textformate oder ÃĪhnlichem gespeichert. Gibt es eine MÃķglichkeit verlorene Notizen-Dokument wieder herzustellen, auÃer Þber iCloud oder vorheriges Backups usw.? Mit diverse Recovery Apps habe ich schonmal von der neu aufgespielte Festplatte jede menge Sachen zurÞckgeholt âĶ
Danke! ð Habe auf deine Frage in einem vorherigen Kommentar schon geantwortet, aber sollte es dir nicht angezeigt werden, hier einfach die Kopie:
Ich bin erstmal Þberfragt, wo die Daten von Notizen im System konkret liegen und ob sie sich dann ggf. wieder so manuell retten lassen. Wenn dann in irgend einem Systemordner wie Library. Aber da mÞsste ich auch mal suchen. Ãber die iCloud hast du die Notizen nicht synchron? In Notizen unter âzuletzt gelÃķschtâ kÃķnntest du evt. noch was finden. Ich melde mich nochmal, sobald ich was herausfinden konnte!
@@MichaGruber Auch meinerseits besten Dank! Bisher kam ich nicht dazu den anderen Kommentar mir anzuschauen. Mit diesem hier kommt es aber aufs Gleiche raus ð . Nun, zu der Herausforderung mit ÂŧNotizenÂŦ : Auf die MÃķglichkeit, mit dem iCloud, aber auch Timemachin & Co. bin ich spÃĪter, nach dem das Malheur passiert ist, gestoÃen. Da ÂŧNotizenÂŦ kein klassisches Textprogramm ist, werden die Sachen in System, Library & Co abgespeichert. Dokument wie .plist -das ist vermutlich, das Format unter der eigenen Notizen im ÂŧNotizenÂŦ abgespeichert werden. Ãffne ich eines dieses Dokuments, wird ein 'codierter' Text angezeigt. Also kein ordentlich lesbarer Text, wie er einst erstellt wurde. Zu weiteren potenzielle LÃķsungen bin ich leider nicht gekommen. Solltest Du auf eine LÃķsung stoÃen und Du sie weiterleiten kannst, wÃĪre ich Dir sehr dankbar. Entspanntes und gesundes Jahr 2022!
Ein Video dazu wie man das IPad als Laptop verwenden kann wÃĪre sehr hilfreich. Bin mir
nÃĪmlich nicht sicher, welche Tastatur und welche Maus etc man am besten benutzen sollte :)
Tolle Idee! Nach kurzem Þberlegen wirds doch etwas kniffeliger, da es verschiedene iPad GrÃķÃen mit anhÃĪngenden Tastaturen, mit und ohne Trackpad gibt, mit und ohne Case oder eine externe Tastatur und Maus/Trackpad.... Herausforderung angenommen ðĪ
Ich finde fÞr das iPad kommt man nicht am Magic Keyboard vorbei.Allerdings sollte man bedenken falls das Display vom groÃen iPad die ganze Zeit an ist zieht das Magic Keyboard auch Strom. Wenn ich also 10Stunden das Display auf hell brauche (im Unterricht) dann nutze ich, wenn ich keine Tastatur brauche, eine normale HÞlle.
â@@Simone-pq4np Beim Magic Keyboard gefÃĪllt mir vor allem das Trackpad im Vergleich zum Logitech Combo Touch. Aber auch der Tastenanschlag ist angenehmer. BezÞglich der Helligkeit: Die habe ich eigentlich tagsÞber im Unterricht immer unter 50%. Daran gewÃķhnt man sich sehr schnell und ich merke dann oft bei anderen, wie es mir die Augen Lasert, wenn ich auf deren Bildschirm schaue ð Und Helligkeiten unter 70% sparen enorm viel Akku ððŧ
Wie kann ich in Goodnotes 6 in einer pdf Text schwÃĪrzen?
Lieber Micha, hÃĪttest Du nicht mal Lust, in einem Video zu erklÃĪren, was Du so im Arbeitsalltag eher Þber Notizen organisierst und was Du eher Þber Goodnotes organisierst? Also ein kurzer Einblick, wie Du Deine Unterlagen verwaltest. Dabei wÃĪre auch interessant: Welche Redundanzen gibt es dabei?
TatsÃĪchlich habe ich darÞber vor kurzem nachgedacht, ein Video zu machen. Kurz gesagt: Seit Anfang des Schuljahres nutze ich nur noch Apples Notizen und gar kein GoodNotes mehr, da ich persÃķnlich unterm Strich mehr davon habe, zumal ich damit am iPad, iPhone und Mac gleichermaÃen produktiv arbeiten kann, was mir GoodNotes leider nicht bieten konnte. Und ein wichtiger Dreh und Angelpunkt ist die Dateien App bzw. Finder am Mac.
Hallo Micha, Klasse Video, einmal mehr. Ich schreibe in Notizen ein paar Zeilen mit der Tastatur und mÃķchte danach mit dem Pencil was reinschreiben. Geht aber nicht. Gibt es hierzu eine LÃķsung?
Hallo Rainer, vielen Dank ð Wenn du mit dem Pencil handschriftlich weiterschreiben willst, dann musst du ein StÞck unterhalb der "Zeilenformatierung" rein tippen, andernfalls fungiert der Stift zur Navigation des Cursors.
Wenn du zwischen zwei getippen Zeilen was reinschreiben willst, dann musst du mit dem Stift einfach lÃĪnger auf die Stelle drÞcken und es entsteht eine Leerzeile fÞrs Zeichnen, welche sich auch nach belieben im Nachhinein wieder anwÃĪhlen und schieben lÃĪsst.
Ich hoffe, du weiÃt, was ich meine. Zu Notizen will ich gerne noch ein Tutorial machen, brauche da aber mal mehr Zeit zur Planung und Vorbereitung, was aktuell etwas kniffelig ist.
@@MichaGruber klappt leider nicht, liegt vielleicht am alten iPad pro? Ich wÞrde gerne in einer per Tastatur geschriebenen Liste einige Zeilen mit dem Stift farbig markieren - geht auch nicht.
@@rainernuber7285 Welches iPad Modell hast du denn genau?
Wenn der Stift kompatibel ist, dann ist es hier bei dieser App idR. nur AbhÃĪngig vom iPadOS.
Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass du vor Verwendung des Stifts oben rechts in der MenÞleiste auf den Stift tippen musst, um das zu aktivieren.
Wenn das mit dem Stift auch nicht klappt, kannst du mit dem Finger zeichnen, wenn du den Stift-Button aktiviert hast?
Mit der Tastatur geschriebene Zeilen lassen sich nicht mit dem Stift markieren.
Hallo Micha,
als Trainer hat Mann verschiedene Dateien und Infos Þber sein Team, wo wÞrdest du diese Infos verwalten?
In Notiz oder Godnotes
Bin AnfÃĪnger mit dem IPad und mÃķchte nicht gleich am Anfang ein Chaos haben.
Hallo Mario, am Ende ist es Geschmacksache - meine Erfahrung ist die: wenn du gerne handschriftlich Notizen erstellst, mit grafischer Gestaltung, Bilder und vor allem Export als PDF oder Druck, dann auf jeden Fall Goodnotes.
Wenn du hingegen Ãķfters Tippst, als mit dem Stift zu hantieren, dann Notizen.
Mach dir da aber nicht allzuviel Kopf - gang mit der App an, welche dir mehr zusagt. Einen Fehler machst du mit keiner der beiden Apps.
Gibt es bei Apple Notitzen auch Seitenvorlagen? Liniert, kariert usw.?
Es gibt die MÃķglichkeiten fÞr kariert, liniert und blanko, diese sind jedoch fixiert da Apples Notizen das Prinzip von endlosen Notizen mit Einbindung von Dateien hat. Daher gibt es keine Seiten, wie in Goodnotes, da das Prinzip gÃĪnzlich anders und vor allem auch der Einsatzzweck unterschiedlich gelagert ist.
Danke fÞr das sehr hilfreiche Video. Bei mir ist das gesamte Unterrichtsmaterial in GoodNotes. Mit Notizen kann ich irgendwie nicht so viel anfangen. Der Scanner von Notizen ist gut, aber dann bekomme ich die gescannten Dateien nicht in GoodNotes (ich habe erst seit Kurzem einen Mac und das hin und her schieben von Dateien zwischen Apps macht mir noch Schwierigkeiten da ich zuvor ausschlieÃlich auf dem iPad). Bei GoodNotes auf dem Mac habe ich das Problem, dass mir die iPad Funktion âin GoodNotes Ãķffnenâ unglaublich fehlt. Vielleicht kÃķnntest Du da weiterhelfen?
Danke ð Welche Dokumente wÞrdest du gerne am Mac in GoodNotes Ãķffnen? Wenn es sich um bereits bestehende PDFs handelt, dann wÃĪre eine MÃķglichkeit: Rechtsklick auf die Datei > Ãffnen mit > GoodNotes.app (sollte es da nicht gelistet sein, dann mal auf "Andere ..." und GoodNotes aus dem Fenster auswÃĪhlen.
Oder habe ich dich falsch verstanden?
Ich weià nicht, ob das stimmt, aber ich habe es nicht geschafft, per Drag and Drop, eine Mail beziehungsweise deren Anhang nach Apples Notizen hinÞber zu ziehen. Haben Sie es wirklich mal versucht?
Ja, das geht nach wie vor. Habe es eben nochmals am Mac mit macOS Sequoia und am iPhone mit iOS 18 getestet. Wenn ich eine Mail nach Notizen ziehe, dann entsteht automatisch ein Link zur Mail.
Habe zwei Wochen von GN auf Notizen gewechselt. Die Sync vom Mac auf iPad/IPhone war leider unterirdisch schlecht. Ich kann nicht 30 Minuten warten, um weiter zu arbeiten. Reuevoll zurÞck zu GN :-)
Hm, dann scheint da aber was nicht ganz gestimmt zu haben. Habe Notizen ja auch an drei GerÃĪten in Betrieb bzw. habe sie z.T. gleichzeitig am Mac und auch am iPad offen und hatte da noch kein Problem (dreimal auf Holz klopfen). Habe auch einen gesamten Ordner in Notizen mit einer Arbeitskollegin geteilt - beim erstmaligen Sync von einer von ihr erstellten Notiz dauert kurz (weil sie idR. sehr lange rein handschriftliche Notizen erstellt) aber dann kÃķnnen wir mehr oder weniger live an einer Notiz arbeiten.
Wenn der Sync nicht sofort will, weil ich die Notiz noch nie an einem GerÃĪt offen hatte, dann Ãķffne und schlieÃe ich den Ordner in Notizen oder schlieÃe und Ãķffne Notizen einfach erneut. Dann erscheint in der Seitenleiste ein "Lade-RÃĪdchen" und es ladet alle neue Notizen.
âKostenlos vs Kostenpflichtigâ - ich besitze beide,doch GoodNotes nutze ich nieðWas mich noch an Apples Notizen âstÃķrtâ, sobald man HashTags/Tags verwendet, kann man entsprechende Notizen nicht mehr mit einem Passwort sichernðĪGleichermaÃen verhÃĪlt es sich, wenn Dokumente eingepflegt werden, PDFâĶsonst bin ich mit der Notiz App zufriedenð
PS Auch musste ich gerade feststellen, dass man in Notizen abgelegte Links zu WebSeiten nicht "ALLE" auf einmal in "ReinerText" umwandeln kann. Das sind so Dinge, die die Lebenszeit verkÞrzen kÃķnnen, wenn man z. B. 40 Links einbettet und diese alle manuell umwandeln muss - ja, man kÃķnnte es im Vorfeld als "Text-Link" aus Safari oder Chrome entnehmen, aber selbst in Safari konnte ich nicht mehrere Links wÃĪhlen, in der Favoriten-ListeðEntwickler sind halt keine USER/NutzerðĪ
Vielleicht hilft dir folgendes weiter: wenn du Tabgruppen nutzt, dann kannst du in der Seitenleiste neben einer Tabgruppe mit der Maus ein kleines Dreipunkt-MenÞ finden. Ãber dieses kannst du sÃĪmtliche Links der Tabgruppe inkl. Name der Tabgruppe in die Zwischenablage kopieren.
Diese sind dann, wie von dir erwÃĪhnt, nicht als Plaintext zB in Notizen einzufÞgen, doch mit folgendem Kurzbefehl kannst du aus mehreren markierten Texte mit hinterlegter URL in die tatsÃĪchliche URL umwandeln (am Mac):
1) Kurzbefehl erstellen und gleich im (i)-MenÞ die Option Dienste aktivieren
2) Aktion URLs aus Eingabe abrufen einfÞgen
3) Aktion Text einfÞgen
4) In der Aktion Text die Variable von URLs einfÞgen
5) Im (i)-MenÞ "Ausgabe bereitstellen" aktivieren.
Optional noch ein Tastaturkurzbefehl einstellen.
Dann musst du in Notizen nur noch die URLs markieren, Þber Notizen > Dienste den Kurzbefehl ausfÞhren (oder via vergebenen TastenkÞrzel) und der markierte Text wird durch die URLs ersetzt.ððŧ
Ach noch was: HÃĪlst Du die Nutzung von Dateien noch fÞr zeitgemÃĪà oder wird die Dateiverwaltung allmÃĪhlich von Notizen-Ordnern und Goodnotes-NotizbÞchern abgelÃķst?
Dateien und insbesondere ein vernÞnftiges Werkzeug, diese verwalten zu kÃķnnen, ist fÞr mich nicht wegzudenken, da es hier einfach die Anwendungsvielfalt oft erfordert. Trotzdem denke ich, dass die klassische Dateiverwaltung in vielen Bereichen schlichtweg vÃķllig veraltet ist und zu wenig vernetzt fungiert. Hier wird zum Beispiel in Microsoft OneNote der richtige Weg gegangen, dass (meines Wissens) sÃĪmtliche Ordner und Dateien zusammen mit Notizen, Texten, Tabellen und Co vernetzt und in einer Anwendung bearbeitet werden kÃķnnen. Da bietet Apples Notizen einfach nichts in dieser Klasse und auch Goodnotes nicht. Notion ist hier vernetzter aufgebaut, allerdings fehlt die Funktion fÞr Handschriftliches. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es leider noch nicht und daher besteht offensichtlich noch sehr viel Entwicklungsbedarf. Bis dahin ist fÞr mich die Dateien-App einer wichtiger Dreh und Angelpunkt, zumal ich das auf universeller Ebene auch auf andere Systeme Þbertragen kann.
Sind sie nur fÞr ipod geeignet?
Sind die Apps Notizen und Goodnotes gemeint? Beide sind fÞrs iPad, Mac und iPhone verfÞgbar, wobei Goognotes am meisten fÞrs iPad sinnvoll ist und Notizen flexibler bzgl. der GerÃĪte eingesetzt werden kann. Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?