Vollgaaaaaaaas 🤘Das Gespann ist fertig. Mit Riesen Feuerwerk am Ende!💥🎉

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Im 12. Teil rund um den Umbau des BMW R100GS Gespannes, feiern wir Hochzeit. Das Boot wird endlich auf den Beiwagenrahmen montiert und wir können das erste Mal das Gespann ausführlich testen. Viel Spaß beim neuen Video.

ความคิดเห็น • 3

  • @peterkoch2759
    @peterkoch2759 6 หลายเดือนก่อน +1

    Moin,
    als ich gesehen habe, wie du den Beiwagen angebracht hast, ist mir spontan eingefallen, hier mal einen wie ich meine sehr guten Tipp abzugeben, der dir in Zukunft das Leben kolossal erleichtert und anderen, die das Lesen , ebenso...
    Also: An die Maschine gehört ein Seitenständer. Das Moped wird auf möglichst ebener Fläche abgestellt und der Seitenwagen wird heran geschoben. Dann wird zuerst die Kugel oder die Öse, je nachdem, was das für ein Rahmen ist, vorne unten befestigt, aber noch nicht stramm gezogen, nur gerade so, dass man das noch bewegen kann, es aber nicht mehr von alleine losgeht.
    Das Moped steht weiterhin schräg auf dem Ständer.
    Jetzt erfolgt der Anschluss hinten unten, wird auch fest angeschraubt, so dass gerade noch mit Kraftaufwand Bewegung gegeben kann. Erforderlichenfalls muss dieser Anschuss erst noch angepasst werden, da bei einem erstmaligem Anschluss trotz vorherigem Ausmessen hin und wieder das nicht genau fluchtet, dass es spannungsfrei zueinander passt.
    Moped steht immer noch auf der Stütze, wird aber nun aufgestellt und der Ständer schwingt von alleine hoch (bei BMW), macht aber nix, denn nun beugt man sich über das Motorrad und man hängt die Strebe hinten oben ins Auge.
    Jetzt wird der Sturz der Maschine überprüft, ob die Länge der hinteren Strebe ausreichend ist oder noch mal verändert werden muss.
    Wenn das alles korrekt ist und auch das Seitenwagenrad richtig steht (die Abmaße entnimmt man entweder einer Anleitung zum passenden Motorrad oder seinem Erfahrungsschatz), wird alles stramm angezogen, endfest!!
    Das Gespann steht selbständig und alles ist korrekt, es fehlt nur noch die Strebe für den Anschuss vorne oben. Der kommt zum Schluss, wenn alles andere fertig ist. Die Strebe wird absolut genau eingestellt. Unten zunächst spielfrei fest, und zwar beide Schrauben, und dann die Länge so einstellen, dass der Bolzen ohne zu hakeln fast mit der Hand durchgeschoben werden kann. Danach anschrauben und ordentlich festziehen. Dieser letzte Anschuss muss absolut spannungsfrei erfolgen, damit der Rahmen des Motorrades nicht unnötig falsch belastet wird und alles spannungsfrei korrekt miteinander läuft. So hält der Rahmen, ohne eventuell zu verbiegen oder gar zu reißen.
    Der Seitenständer bleibt dran, damit man wenn man unterwegs ist, aus diversen Gründen immer mal in die Lage versetzt werden kann, das Ab- und Anbauen allein und ohne fremde Hilfe zu erledigen. Das spart auch die vielen Wagenheber und Klötze....
    Ich kann versichern, dass das alles korrekt ist und wunderbar funktioniert, ohne Helfer.
    Gruß Peter

  • @sniperhammerli4179
    @sniperhammerli4179 7 หลายเดือนก่อน

    ich dachte der beiwagen wird noch rot/weiß🤠👍👍👍

    • @mopedinselTV
      @mopedinselTV  7 หลายเดือนก่อน +1

      @@sniperhammerli4179 wird er auch, dauert leider alles länger als geplant.