Führerscheinentzug wegen Krankheit oder Einschränkung? - Reingehört #50

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 29 พ.ค. 2023
  • Den meisten von uns ist bewusst, wann wir den Führerschein entzogen bekommen. Beispielsweise, wenn wir viel zu schnell oder unter Drogeneinfluss mit dem Auto gefahren sind. Je nach Vergehen erhalten wir den Führerschein nach einiger Zeit wieder zurück. Bestimmte Krankheiten und Einschränkungen können dazu führen, dass die Fahrerlaubnis für immer abgegeben werden muss. Doch wann ist das der Fall, wer entscheidet das und was droht mir, wenn ich mich nicht daran halte? Diese und weitere Fragen klärt Nina Foto in dieser Folge mit VdK-Patietenberaterin Zeljka Pintaric in dieser Folge.
    *PODCAST "Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg." *
    Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert.
    Im Podcast "Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert“ geht es um aktuelle Themen der VdK-Patientenberatung, ein exklusives Beratungsangebot des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg. Bei der VdK-Patientenberatung können sich Menschen in schwierigen Situationen unabhängig und neutral informieren zu gesundheitsrechtlichen, medizinischen oder psychosozialen Fragestellungen. Die Beratung erfolgt immer persönlich und individuell.
    Die Expertinnen der VdK-Patientenberatung klären uns in diesem Podcast über unser Recht als Patientin oder Patient auf - unterhaltsam wie informativ. Sie helfen verschiedene Therapieansätze zu verstehen und unterstützen dabei, uns im Informationsdschungel zurecht zu finden. Welche Leistungen stehen mir zu und wo bleibe ich auf Kosten sitzen? Wie wird meine Patientenverfügung rechtskräftig - und worauf muss ich hier achten? Oder auch: Was muss ich tun, um trotz zunehmender Einschränkungen zuhause wohnen bleiben zu können?
    Fragen, die oft unbeantwortet bleiben, werden hier im Podcast in Form von spannenden Interviews gestellt und unabhängig, kompetent und nicht zuletzt einfühlsam von den professionellen Beraterinnen beantwortet.
    Den Podcast finden Sie auch bei den gängigen Streaminganbietern: Spotify, Amazon Music, Apple Podcasts, Deezer oder Podimo!
    Nichts verpassen und Kanal abonnieren!
    Alle vier Wochen veröffentlichen wir eine neue Podcast-Episode von „Reingehört beim VdK...“ - auch hier auf TH-cam.
    ÜBER UNS
    Der VdK ist Deutschlands größter Sozialverband mit über zwei Millionen Mitgliedern - alleine in Baden-Württemberg sind es über 255.000!
    Wir machen uns für alle stark, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen und haben die richtigen Antworten bei Fragen zu Rente, Armut, Behinderung, Gesundheit oder Pflege.
    Wir finanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge, sind überparteilich, unabhängig und gehören keiner Glaubensgemeinschaft an. Mit 35 Beratungsstellen in Baden-Württemberg sind wir auch in Ihrer Nähe. Fachkundige Juristen beraten und vertreten unsere Mitglieder vor Behörden und Sozialgerichten. Unabhängige Patienten- und Wohnberater unterstützen Hilfesuchende durch kompetente Beratungsangebote. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die sozialen Sicherungssysteme erhalten bleiben. Heute und in Zukunft.
    Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website www.vdk.de/bawue/
    Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung: www.vdk.de/permalink/71609
    Informationen zur VdK-Wohnberatung finden Sie hier:
    www.vdk.de/permalink/76731
    Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: www.vdk.de/permalink/66048
    SOCIAL MEDIA
    Facebook: / ​
    Instagram: / ​
    Twitter: / vdk_bawue​
    IMPRESSUM
    www.vdk.de/permalink/64404

ความคิดเห็น • 1