Du sprichst mir aus der Seele. Der Wille zum Aufräumen ist da und sogar der Tatendrang, aber da ist immer der kleine Mann im Ohr der dir sagt, dass du die Reste noch verwerten kannst, wenn du nur etwas wartest. War hier auch oft so. An all die Situationen kann man sich selbst lange Zeit später noch gut erinnern wenn man mal Tabularasa gemacht hat. Und wenn man ehrlich ist, merkt man dann, wie lange man mit dem alten Zeugs rumgehökert hat.. Ich hab's gerade hinter mir: Schmeiß weg...das befreit...du fühlst dich richtig gut. Und selbst wenn man weiter so tickt, hilft die Erinnerung in Zukunft schneller zu reagieren. Good luck.
Ich würde ganz grob schätzen: Luks Lite, so wie es aussieht. Und da er mit Truppe/Lets Bastel gut kann und auch mit Philip/Konterholz scheinbar was zu tun hat, ist das nicht unwahrscheinlich :)
Endlich mal ein Beitrag über die grundlegenden elementaren Überlegungen zur Einrichtung einer Werkstatt. Licht, eine vernünftige Stromabsicherung und eine gute Staubabsaugung sollten von Anfang an gut überlegt sein. Das mit dem Licht und den schlechten Augen ist genauso zu bewerten, wie die Lärmvermeidung. Es ist ein schleichender Prozess mit den Augen und den Ohren. Wenn Du es bemerkst, ist es schon zu spät. Deswegen, ein guter Gehörschutz gehört ebenfalls dazu.
Hi, Jonas... Was ich trinke... Kommt auf die Werkstatt an. Wenn ich mit Maschinen arbeite wie in der Holzwerkstatt, dann Wasser. Aber wenn ich in die Garage gehe und mit dem Kumpel am Auto schraube... Gibt's dazwischen auch gerne Mal ein Bierchen 🤪... Ich finde deine Einstellung, in der aktuell Zeit Projekte zu stoppen um den Kunden nicht in Schwierigkeiten zu bringen top... Hut ab... Leider machen das nur sehr wenige. Umsatz über alles....🤔 Mach genauso ehrlich und klar weiter!😁
ich habe da mal eine frage , ist das ganze wasser was im estrich steckt nicht problematisch bei deinem gabzen holz was du lagerst und in benutzung hast (schlagzeugraum) verzieht sich das holz auf grund des wassers nicht ?
@johnas was hält du denn davon die Bohlen stehend zulagern? Wie im Baumarkt die Arbeitsplatten. Finde leider kein Bild. Spitz zur Wand und wie die Tragarme vom Regal in den Raum stehen wo die Bohlen angelegt werden.
zum thema beleuchtung kann ich was sagen: seit kurzem hab ich im werkstattkeller (5,2 x1,8 m ) 4 LED-Röhren a 90 cm länge selber installiert- jetzt gehts es mir wie Jonas- man freut sich, was für seinen Augen getan zu haben. ich trinke immer Hohes C (50% mit wasser verdünnt,weil sonst mein Magen durchdreht!)
Hallo, mein Dorfschreiner hat ein riesiges Holzlager. Jeder überdachte Platz und jeder Schuppen ist voll mit den schönsten Hölzern. Und das ist genial. Wann immer ich was bei ihm machen will ist wirklich fast jede Holzart da und auch in der ausreichenden Menge. Sogar seltene Hölzer. Egal ob Schrank, Regal , Tisch oder Skulptur. Er sammelt halt seit 30 Jahren alles was er bekommen kann. Also, großes Holzlager ist geil, wenn man Platz dafür hat . Es inspiriert beim Stöbern und steigert die Kreativität. Aber ja, das braucht viel Platz und das ist in der Stadt sicherlich nicht so einfach wie hier auf dem Dorf. Gruß aus dem Südschwarzwald!!
Hallo Jonas, als Augenoptiker kann ich Dir sagen, dass gutes Licht unheimlich wichtig ist. Der Kontrast wird höher und Deine Pupille wird bei stärkerem Licht kleiner. Dadurch hast Du eine höhere Schärfentiefe. Noch ein Tipp für Dein Holzlagerraum: Wände weiß streichen, damit das Licht sich durch Reflektion besser verteilt. Gruß Willi
Was ist den besser? Holz liegend lagern oder stehend? Ich habe bisher Holz immer nur liegend gelagert mit Abstand zwischen den Brettern. Ich bitte um Aufklärung!
Hallo Jonas,ich habe zwei ältere Schwingschleifer(40 Jahre,und20 Jahre)die noch gut funktionieren.Nur die Spannvorrichtungen für das Schleifpapier halten nicht mehr gut.Jetzt möchte ich sie auf Klettaufnahme umrüsten.Deshalb wollte ich folgendes Fragen:auf den Schwingtellern ist eine alte Schaumgummimatte,die schon beschädigt ist.Also möchte ich Sie entfernen.Muß ich eine neue Schaummatte aufbringen,oder reicht es,wenn ich nur das Hakenfließ aufbringe.
Da du Bridge City Tool ansprichst: warum immer Lie Nelson und nicht auch den großen von Bride city? Ich hab leider nicht so viel Ahnung von Hobeln, aber der macht bei Dictum schon einen sehr schönen Eindruck.
Moin, zum Regal um eine erweiterte Stabilität zu erreichen würde ich noch eine Verbindung über die Decke an die gegenüberliegende Wand einplanen bzw. evl an die Decke je nachedem wie die Bausubstanz ist ;)
Top Beitrag 👍 Bei 5:50 dachte ich an diesen hier 😜th-cam.com/video/nhe4HekzFio/w-d-xo.html 🤣🤣🤣☝️ Zum Punkt schwerlast Regal: Ist dein Fußboden dafür geeignet? (Punktuelle Belastung) Freue mich schon auf das Hobel-Video! Sauge momentan jede Menge Information in mich auf ✌ Bei dir ist es nicht unordentlich und das kann ich behaupten, da ich der Meister der Unordnung (Privat) bin! Wobei ich Beruflich im Fahrzeug auch großen Wert auf Ordnung und System lege. Ich bin Sanitärinstallaeur und Heizungsbauer oder auch schlicht gesagt Anlagenmechaniker. LG Marcus
Cola und Kaffee, in der Reihenfolge... Und mit dem Licht gebe ich dir total Recht. Hab im Frühjahr nach zwei Jahren die "Sonne" in die Garage geholt. Hammer
Pfefferminztee Kragarnregal bis zur Decke kaufen auch wenn Du meinst es nicht zu benötigen aber es kommt der Tag...oben leichte Leisten lagern und unten die schweren Kracher.
Das Problem mit dem Holz habe ich auch in meiner Werkstatt und habe mir auch schon Gedanken über ein kleines Regal gemacht für das kleine Holz. Aber ich bin auch ein Drechsler und kein Tischler aber ich versuche auch Tischlerrische Produkte zu machen. Das Kargarm Regal ist eine gute Idee.
Licht ist wichtig! Japp, sehe ich auch so. Hab fürs Kinderbett "Stelzen" gebaut, damit es auf die Höhe unseres Betts kommt (Keine Angst, hab viel Leim und Bolzen usw. benutzt ;) ) Und das in der Garage. von der Wohnung in der wir wohnen. Also hatten die Lampen ne Zeitschaltung... Nach 2 Minuten oder so, ging das Licht aus. Und das ohne die Möglichkeitm ein Zeug festzuspannen... Auf nem Holz-Gartstuhl. Ich hab selten so viel geflucht 🤣 Aber ich konnte endlich meine billige 7 Taler Lidl Ryoba ausprobieren 😱
Hallo Jonas, Ich würde das Regal an der Wand und an der Decke befestigen dann dürfte das Regal nicht kippen und der Boden bleibt frei. Eine kleine Fußplatte unter die Wandhalter dann ist die Tragkraft gewährleistet .
Ist über dem neuen Boden in dem alten Raum :D ein Zugang zum Dachboden? Wird der noch mal genutzt? Bspw. ein Flaschenzug um Holz ins Lager #2 zu hiefen. :D :D
Hallo Jonas, normalerweise trinke ich bei der Arbeit nur Mineralwasser. Verschüttetes Wasser ist in der Regel nicht so schlimm wie Zuckerzeug u.s.w. Mich würde auch interessieren was das genau für Lampen sind - Leistung, CRI, Frabtemperatur,..... Zuerst einmal habe ich den Eindruck das die neue Beleuchtung viel heller ist und vermutlich auch mehr Strom verbraucht, so gesenen wäre auch interessant was genau vorher an Leuchtstofflampen verbaut war. Christian
Kaffe trink ich meist in der Werkstatt. Wegen deinem Regal, schau dir die Regale im Baumarkt an, in dem die Küchenarbeitsplatten stehen. Da kannst du Recht viel Material auf kleinem Raum lagern. Du bist dann nur durch die Raumhöhe begrenzt. Ach noch ne Frage, ist der Gewinner von den Hobeln schon gezogen worden?
Hey Jonas. Bezüglich des kragarmregals würde ich an deiner Stelle mal den Estrich leger fragen ob das mit der Belastung mit dem Estrich geht. Ich kenne es das schwere Sachen eigentlich einen Ausschnitt im Estrich brauchen um die Kraft direkt auf den unteren Fußboden zu übertragen. Der Estrich könnte sonst brechen. Nur ein guter Rat bevor der gute Estrich gleich wieder hin ist.
Es gibt bei Lagern einfache Regeln ! das Vorratslager.....ist ein Lager in dem Dinge zum Teil sehr lange Liegen und Stehen. es gibt keine aktuelle Verwendung , aber ist nice to have! Das Verbrauchslager.....ein Lager in dem die Materialien für die aktuellen Arbeiten bereitgestellt werden. Das Restelager.....ist eigentlich kein geplantes Lager und richtet sich sehr nach dem Bedarf. Dieses Lager muss man am meisten Kontrolieren es neigt zum überlaufen. Eine bestimmte Fachgröße ist da von Vorteil. Für den Betrieb einer Werkstatt braucht man alle drei Lager . Einfach weil einiges nicht planbar ist und hier und da auch was schief gehen kann. Aber im Vorratslager nur Sachen einlagern die häufig mal gebraucht werden(multiplexplatte oder Hartfaserplatte ) im Verbrauchslager genug Platz einplanen für laufende Projekte und das Lager unbedingt nicht auf eine 100% Auslastung auslegen immer versuchen etwas Platz zu haben für den Fall das mal was umgeplant werden muss . Sonst baut man sich zu. Restelager......ein zweimal im Jahr ausräumen und nur wirklich brauchbares behalten. Am besten das was man aufheben möchte markieren mit nem Datum........wenn was 5Jahre nicht gebraucht wurde wie wahrscheinlich wird es dann in den nächsten Jahren gebraucht und wie einfach lässt es sich zur Not wieder besorgen !
Servus Jonas, das mit der (Un-)Ordnung ist so eine Sache. Um UNordnung entstehen zu lassen, bedarf es einer zugrunde liegenden Ordnung. Wenn deine "Ordnung" keine andere Ordnung verdeckt, ist die sogenannte UNordnung ja deine Ordnung! Daher: kein Stress, es ist alles in Ordnung. Liebe Grüße von "Ordnung" haltenden Franz
Bei mir gibts hauptsächlich Kaffee, Wasser oder Saft und zum Feierabend ein Bierchen! Kleines holzlager finde ich jetzt schon gut aber neige teilweise auch etwas zu kleine Teile noch aufzuheben bis mich wieder der Rappel packt und ich aussortiere !
Wenn du dein Holz liegend in 3 Ebenen lagerst, wird es wieder mit der Auswahl schwierig, du kannst dir nich mal eben eine Bohle rausziehen und anschauen, das endet doch wieder im Chaos :-) Mach dir doch im Abstand von 30-50cm längere Schwerlastkonsolen an die Wand in einer Höhe von 2/3 der durchschnittlichen Bohlenlänge und eine zweite senkrecht darunter in Bodennähe. Dann kannst du deine Bohlen senkrecht, aber sehr platzsparend an die Wand stellen und auch gut nach Holzsorten lagern. Und hast superschnell Zugriff auf alle deine Schätze, da diese sich jetzt nicht mehr gegenseitig verdecken und du viele hin- und her tragen musst, um an eine Bohle ganz unten oder hinten zu kommen.
Hallo Jonas und Community, ich meine ich habe irgendwann mal in einem der Vidoes aufgeschnappt das es eine Überlegung gibt einen Discordserver für die Community aufzubauen, was ist aus dieser Idee geworden??
Hahaha, ich warte auch seit Monaten auf meinen Veritas LA Smoother... 🤣 Hoffen wir, dass die Kollegen aus Ottawa alle bei guter Gesundheit sind, damit sie uns wieder diese prima Hobel bauen können.
Moinsen Darf man fragen welche LED Panel ihr verwendet habt.....?! Bei den Millionen Milliarden unterschiedlicher Auswahl tut ein Tip richtig gut..... Danke dafür.. Gruß aus Hameln 👍
Das erste was ich in meiner Kellerwerkstatt eingebaut habe, waren 3x 18W LED Panele, die so hell sind, dass man auch chirurgische Eingriffe im Keller machen könnte. Ich hab es noch nie bereut und die Kosten waren auch kaum der Rede wert. (25€/ Panel)
Jonas Sehen was man lagernd hat Seit dem ich das lebe habe ich toll viel Platz und kann wesentlich entspannter auf zukünftige Projekte eingehen Es geht aber Allen, Holzwerkern so denke ich
Hallo, mach doch für Deine Resthölzer Restekisten und verkaufe sie. Die Fa. Dünnemann von Klemmsia-Zwingen macht das auch mit 25 kg Karton. So ist das Holz bei Dir weg und man verdient auch noch dabei. Es gibt viele Hobbyhandwerker die sich freuen und solche Resthölzer kaufen zu kleinem Preis. Ich habe da auch schon bestellt und war sehr zufrieden damit.
Hallo Jonas, die Beleuchtung macht einen super Eindruck was man so im Video erkennen kann. In meiner Werkstatt trinke ich nichts, auch wenn ich einige Stunden drin bin.
Hallo Jonas, ich schaue Dein Video mit ca 5 Monaten Verzögerung und jetzt aktuell steigen die Holzpreise ja enorm an. Verändert das Deine Einstellungen zur Lagerhaltung irgendwie? Lagerraum kostet, wenn das Holz stabile Preise hat, kann sich das rechnen, den Lagerraum beim Händler zu haben. Wie sieht das aber aktuell aus wegen der steigenden Preise? Bist Du dann nicht froh, Dich aus Deinem eigenen Lager zu bedienen? Du kaufst ja nicht alles Holz projektbezogen ein. Ich meine jetzt hier im speziellen Holz für Vorrichtungen, Schablonen, Anschläge u.s.w.
#frag Jonas Hi Jonas, kannst du mir bitte sagen welche günstigen Diamantschleifstein Du da hast denn ich finde keine gescheiten für einen vernünftigen Preis.
Die Lie Nielsen Hobeln im italienischen Ebay habe ich auch gesehen, aber da war ich mir nicht sicher, ob die auch echt sind. Bei begehrten Lego-Sets z.B. bekommt man in Italien schon mal Duplikate aus China.
Geiles Licht, Jonas. Bin etwas neidisch. Du solltest aber angesichts der hohen Leuchtkraft deine Kopfhaut pudern. Die Reflexion ist ein ernstes Arbeitssicherheitsproblem für deinen Kollegen.😁
Ich hab in der Werkstatt 2 geschaltete Beleuchtung gemacht, weil immer zu hell kann auch nerven. Und an den Arbeitsflächen noch eine extra Beleuchtung.
Hallo Jonas, Danke für Deine sehr interessanten und motivierenden Videos. Deine kleinen Reststucke kannst Du einfach als Holzbausteine zum Spielen an Deine Tochter weitergeben. Auch ein Kindergarten kann solche Holzklötzchen gebrauchen. Viele Grüße Bernd
Hallo Jonas, also immer Tee und wenn wirklich Feierabend dann hinsetzen und in aller Ruhe ganz alleine mein Feierabend Bier. Natürlich mit. Ich habe auch ganz günstig Led Paneels für Rasterdecken bekommen und diese in Holzrahmen eingebaut und 6 Stück in meine 70qm Werkstatt verbaut. Außer einem fahrbaren Led Strahler benötige ich kein anderes Licht mehr. Weiter so
Das mit dem Gucken und Licht kann ich gut nachvollziehen, als Einäugiger. Zudem trage ich seit 32 Jahren Brille. Wenn ich etwas bastel, dann kriege ich 'ne Krise, wenn die Bude dunkel ist. Ordnung ist das halbe Leben, die andere Hälfte besteht, bei mir, aus Suchen.😄
Hallo Jonas, hast du dir überlegt ob dein neuer Estrichboden die Belastung von einem 3 Tonnen- Regal überhaupt aushält? Hab jetzt nicht genau gesehen ob da Dämmung drunter ist aber das könnte ein Problem werden. Sehr schönes Video, hab gleich mal die Beleuchtungsplanung für die Aufrüstung meiner Werkstatt begonnen 🤔😉 ⭐️⭐️⭐️💙👍
🤔 die Werkstatt ist schon cool Tolles Licht, Klimaanlage, Top Maschinen und Riesen groß. Nur die Wände müssen noch etwas schöner gemacht werden 😉 Ich wäre mega Stolz wenn ich so eine Werkstatt mein eigen nennen könnte
Earl Grey Blue Star www.evas-teeplantage.de/schwarzer-tee-earl-grey-blue-star.html "Es ist keine Sucht" XD Ich schmeiß mich weg Sinnvolle Lösung für gelagertes Holz ..... Verarbeiten! 🤣 Ach das Video hat mir wieder den Tag versüßt. Bin froh, dass ich nicht der Einzige bin mit Überlagerung. Der Boden ist ja mal echt geil geworden. Sehr nice. Ich wünsch dir was schönes.
Welche Lampen hast Du Dir an die Decke gehängt? Ich denke auch an LED, vielleicht wären die ja auch was für mich? Interessant wäre ja auch mal zu wissen, was die so für einen Verbrauch gegenüber vorher mit Röhre haben? Ach so, in der Werkstatt gibts nichts zu futtern oder zu trinken. Dafür gibts oben die Küche. ;-)
Tagchen Jonas, Wasser ... still, gerührt nicht geschüttelt. Bitte Jonas, mach kleine Kisten und tue da deine Holzreste rein, die für dich "zu klein" sind, und verlose/verschenke (zum Versandkostenpreis) diese dann an kleine Heimwerkerle. Die würden sicherlich Augenpipi davon bekommen, wenn sie so qualitativ gute Reststücke hätten. Grüßle Janosh
Beim Arbeiten meistens Tee Grüner, Kräutermischung, Frische Minze Die Lampe mit einer Steckvorrichtung für die Werkbank ist eine gute Idee, habe selber noch eine Arbeitsplatzlampe mit Leuchtstoffkompaktröhren, jedoch ohne Sockel dafür werde ich mir auch eine Halterung für die Werkbank bauen. Und wieso hast du einen Kleiderschrank von IKEA?
Ja, Led ist schon was tolles. Bitte passt aber auf die Lichttemperatur auf die sollte bei 5300 Kelvin liegen damit es Natürlich wirkt. In der Werkstatt trinke ich Wasser.
Die kleinen Holzstücke verwende ich als Holzklötze für meinen Sohn. Das sind super Bauklötze. Ich hatte einen kleinen Eimer mit kleinen, bunten Bauklötze für teuer Geld gekauft.
Du sprichst mir aus der Seele. Der Wille zum Aufräumen ist da und sogar der Tatendrang, aber da ist immer der kleine Mann im Ohr der dir sagt, dass du die Reste noch verwerten kannst, wenn du nur etwas wartest. War hier auch oft so. An all die Situationen kann man sich selbst lange Zeit später noch gut erinnern wenn man mal Tabularasa gemacht hat. Und wenn man ehrlich ist, merkt man dann, wie lange man mit dem alten Zeugs rumgehökert hat..
Ich hab's gerade hinter mir: Schmeiß weg...das befreit...du fühlst dich richtig gut. Und selbst wenn man weiter so tickt, hilft die Erinnerung in Zukunft schneller zu reagieren. Good luck.
Was du aus kleinen Holzteilen machen kannst: Holzsplinte, Keile, Unterlagen für Bohrungen oder Handsägearbeiten, oder sogar Dübel, bzw. Holznägel.
Das alles oder aber auch Griffe für Schubläden / Schränke ;-)
Der Jonas müsste mal zu einem Treffen der anonymen Hobelsüchtigen gehen ;-)
🤣🤣🤣
Jonas habt nicht genug hobeln dazu Mitglied zu werden ;-)
Hey Jonas, kannst du ein Link zu deiner Beleuchtung posten?
In meiner Werkstatt gibt es Mineralwasser und ab und zu ein Flötzinger Spezi!
Kaffee...selten heiß, meistens kalt... und nie ohne Staub oder Sägespäne drin 🤘😎
Jo kalter Kaffee rockt... Man verbrennt sich wenigstens nicht mehr die Zunge damit 😜
Das geht mir genauso
Ist bei mir genau so
Ja kenn ich. Wenn du den ersten Schluck nimmst, denkst du" Mmmhh super. Nicht... " 😅
Tee,Wasser,cola im Sommer Selbstgemachter Eistee
Wenn ich aufräume ein Bier zum Feierabend
Holzlager muss sein finde ich
Moin Jonas.
Welche Lichtpanels hast du verbaut?
Ich würde ganz grob schätzen: Luks Lite, so wie es aussieht.
Und da er mit Truppe/Lets Bastel gut kann und auch mit Philip/Konterholz scheinbar was zu tun hat, ist das nicht unwahrscheinlich :)
Ich find so ein Restholzlager nicht schlecht, ich freu mich immer wieder wenn ich dort was passendes finde.
Ich such oft aber auch echt lang. :D
Endlich mal ein Beitrag über die grundlegenden elementaren Überlegungen zur Einrichtung einer Werkstatt. Licht, eine vernünftige Stromabsicherung und eine gute Staubabsaugung sollten von Anfang an gut überlegt sein.
Das mit dem Licht und den schlechten Augen ist genauso zu bewerten, wie die Lärmvermeidung.
Es ist ein schleichender Prozess mit den Augen und den Ohren. Wenn Du es bemerkst, ist es schon zu spät. Deswegen, ein guter Gehörschutz gehört ebenfalls dazu.
Hi, Jonas... Was ich trinke... Kommt auf die Werkstatt an. Wenn ich mit Maschinen arbeite wie in der Holzwerkstatt, dann Wasser. Aber wenn ich in die Garage gehe und mit dem Kumpel am Auto schraube... Gibt's dazwischen auch gerne Mal ein Bierchen 🤪...
Ich finde deine Einstellung, in der aktuell Zeit Projekte zu stoppen um den Kunden nicht in Schwierigkeiten zu bringen top... Hut ab... Leider machen das nur sehr wenige. Umsatz über alles....🤔
Mach genauso ehrlich und klar weiter!😁
Sehr soziale Einstellung mit dem Tattooprojekt 😎👍 Hut ab... Danke fürs Teilhaben lassen... Grüße
ich habe da mal eine frage , ist das ganze wasser was im estrich steckt nicht problematisch bei deinem gabzen holz was du lagerst und in benutzung hast (schlagzeugraum) verzieht sich das holz auf grund des wassers nicht ?
@johnas was hält du denn davon die Bohlen stehend zulagern? Wie im Baumarkt die Arbeitsplatten.
Finde leider kein Bild.
Spitz zur Wand und wie die Tragarme vom Regal in den Raum stehen wo die Bohlen angelegt werden.
zum thema beleuchtung kann ich was sagen: seit kurzem hab ich im werkstattkeller (5,2 x1,8 m ) 4 LED-Röhren a 90 cm länge selber installiert- jetzt gehts es mir wie Jonas- man freut sich, was für seinen Augen getan zu haben. ich trinke immer Hohes C (50% mit wasser verdünnt,weil sonst mein Magen durchdreht!)
Hallo, mein Dorfschreiner hat ein riesiges Holzlager. Jeder überdachte Platz und jeder Schuppen ist voll mit den schönsten Hölzern. Und das ist genial. Wann immer ich was bei ihm machen will ist wirklich fast jede Holzart da und auch in der ausreichenden Menge. Sogar seltene Hölzer. Egal ob Schrank, Regal , Tisch oder Skulptur. Er sammelt halt seit 30 Jahren alles was er bekommen kann. Also, großes Holzlager ist geil, wenn man Platz dafür hat . Es inspiriert beim Stöbern und steigert die Kreativität. Aber ja, das braucht viel Platz und das ist in der Stadt sicherlich nicht so einfach wie hier auf dem Dorf. Gruß aus dem Südschwarzwald!!
Hallo Jonas,
als Augenoptiker kann ich Dir sagen, dass gutes Licht unheimlich wichtig ist. Der Kontrast wird höher und Deine Pupille wird bei stärkerem Licht kleiner. Dadurch hast Du eine höhere Schärfentiefe. Noch ein Tipp für Dein Holzlagerraum: Wände weiß streichen, damit das Licht sich durch Reflektion besser verteilt.
Gruß Willi
Moin Jonas, was sind das für LED Panels? Baue gerade meine Werkstatt und bin genau an der Entscheidungsfindung, welche Lampen ich nehme. Vielen Dank.
Was ist den besser? Holz liegend lagern oder stehend? Ich habe bisher Holz immer nur liegend gelagert mit Abstand zwischen den Brettern. Ich bitte um Aufklärung!
Welche LED Leuchten hast du verbaut/ kannst du empfehlen? Grüße.
Welche Lampen hast du verbaut? Hast du einen Link?
Hallo Jonas,ich habe zwei ältere Schwingschleifer(40 Jahre,und20 Jahre)die noch gut funktionieren.Nur die Spannvorrichtungen für das Schleifpapier halten nicht mehr gut.Jetzt möchte ich sie auf Klettaufnahme umrüsten.Deshalb wollte ich folgendes Fragen:auf den Schwingtellern ist eine alte Schaumgummimatte,die schon beschädigt ist.Also möchte ich Sie entfernen.Muß ich eine neue Schaummatte aufbringen,oder reicht es,wenn ich nur das Hakenfließ aufbringe.
Hallo Jonas. Was sind für LED Panele verbaut. Danke
Da du Bridge City Tool ansprichst: warum immer Lie Nelson und nicht auch den großen von Bride city? Ich hab leider nicht so viel Ahnung von Hobeln, aber der macht bei Dictum schon einen sehr schönen Eindruck.
Moin, zum Regal um eine erweiterte Stabilität zu erreichen würde ich noch eine Verbindung über die Decke an die gegenüberliegende Wand einplanen bzw. evl an die Decke je nachedem wie die Bausubstanz ist ;)
Top Beitrag 👍
Bei 5:50 dachte ich an diesen hier 😜th-cam.com/video/nhe4HekzFio/w-d-xo.html
🤣🤣🤣☝️
Zum Punkt schwerlast Regal:
Ist dein Fußboden dafür geeignet?
(Punktuelle Belastung)
Freue mich schon auf das Hobel-Video!
Sauge momentan jede Menge Information in mich auf ✌
Bei dir ist es nicht unordentlich und das kann ich behaupten, da ich der Meister der Unordnung (Privat) bin!
Wobei ich Beruflich im Fahrzeug auch großen Wert auf Ordnung und System lege.
Ich bin Sanitärinstallaeur und Heizungsbauer oder auch schlicht gesagt Anlagenmechaniker.
LG Marcus
Cola und Kaffee, in der Reihenfolge...
Und mit dem Licht gebe ich dir total Recht. Hab im Frühjahr nach zwei Jahren die "Sonne" in die Garage geholt. Hammer
9
Pfefferminztee
Kragarnregal bis zur Decke kaufen auch wenn Du meinst es nicht zu benötigen aber es kommt der Tag...oben leichte Leisten lagern und unten die schweren Kracher.
Ich komme gerne vorbei und hole dein Restholz ab 😁
Ich War für meine Frau (eigener Friseursalon ) extra in einem Leuchtenfachgeschäft. Hat zwar echt viel Geld gekostet. Aber der unterschied ist enorm.
Das Problem mit dem Holz habe ich auch in meiner Werkstatt und habe mir auch schon Gedanken über ein kleines Regal gemacht für das kleine Holz. Aber ich bin auch ein Drechsler und kein Tischler aber ich versuche auch Tischlerrische Produkte zu machen. Das Kargarm Regal ist eine gute Idee.
Licht ist wichtig!
Japp, sehe ich auch so. Hab fürs Kinderbett "Stelzen" gebaut, damit es auf die Höhe unseres Betts kommt (Keine Angst, hab viel Leim und Bolzen usw. benutzt ;) )
Und das in der Garage. von der Wohnung in der wir wohnen. Also hatten die Lampen ne Zeitschaltung... Nach 2 Minuten oder so, ging das Licht aus.
Und das ohne die Möglichkeitm ein Zeug festzuspannen...
Auf nem Holz-Gartstuhl.
Ich hab selten so viel geflucht 🤣
Aber ich konnte endlich meine billige 7 Taler Lidl Ryoba ausprobieren 😱
Jetzt kommt der Elektriker in mir und meine Berufskrankheit... Welches Leuchte hast du verbaut?
Hallo Jonas, Ich würde das Regal an der Wand und an der Decke befestigen dann dürfte das Regal nicht kippen und der Boden bleibt frei. Eine kleine Fußplatte unter die Wandhalter dann ist die Tragkraft gewährleistet .
Wie mein Vorredner und wahrscheinlich viele andere auch, Kaffee kalt mit Staub und Späne. 🤣😂
Kwas. Die russische Version von Malzbier ohne den lästigen Zuckerzusatz.
Einmal probiert kann ich nicht mehr ohne.
Und ja, Beleuchtung ist alles!
Nee klar, ist keine sucht mit den hobeln. Wilkommen in meiner Welt, ich bin Handhobel und Stecheisen süchtig 🤣🤣🤣🤣
Jonas ist noch nicht im custom handgemachten Hobel Welt gelandet - dann werd’s lustig ;-)
Danke und einen schönen 2. Advent
Kannst du mir sagen welche LEDs du genommen hast?
Der Unterschied zwischen dem Bankraum und dem Maschienenraum, zum Thema Licht, ist extrem! Die Lampen lohnen sich bestimmt.
Grüße
Ist über dem neuen Boden in dem alten Raum :D ein Zugang zum Dachboden? Wird der noch mal genutzt? Bspw. ein Flaschenzug um Holz ins Lager #2 zu hiefen. :D :D
Hallo Jonas,
normalerweise trinke ich bei der Arbeit nur Mineralwasser. Verschüttetes Wasser ist in der Regel nicht so schlimm wie Zuckerzeug u.s.w.
Mich würde auch interessieren was das genau für Lampen sind - Leistung, CRI, Frabtemperatur,.....
Zuerst einmal habe ich den Eindruck das die neue Beleuchtung viel heller ist und vermutlich auch mehr Strom verbraucht,
so gesenen wäre auch interessant was genau vorher an Leuchtstofflampen verbaut war.
Christian
Kaffe trink ich meist in der Werkstatt.
Wegen deinem Regal, schau dir die Regale im Baumarkt an, in dem die Küchenarbeitsplatten stehen. Da kannst du Recht viel Material auf kleinem Raum lagern.
Du bist dann nur durch die Raumhöhe begrenzt.
Ach noch ne Frage, ist der Gewinner von den Hobeln schon gezogen worden?
Moin, welche LED Panels hast du denn verbaut? Zum Thema Trinken.. gaaanz viel Kaffee ;-)
Herrlich ehrlich( Holzlager) mach weiter so💪🏻✌🏻
viel Kaffee + Saftschorle = 10 mal am Tag Pipi machen gehen
Hey Jonas. Bezüglich des kragarmregals würde ich an deiner Stelle mal den Estrich leger fragen ob das mit der Belastung mit dem Estrich geht. Ich kenne es das schwere Sachen eigentlich einen Ausschnitt im Estrich brauchen um die Kraft direkt auf den unteren Fußboden zu übertragen. Der Estrich könnte sonst brechen.
Nur ein guter Rat bevor der gute Estrich gleich wieder hin ist.
Hallo Johnas was passiert eigentlich mit den zwei Fenstern links und rechts von deiner grauen Tür?
Machst du die auch neu?
Ich glaube nicht das er diese neu macht, das ist wie erkennen konnte die Wand zu seinen Raum mit dem neuen Estrich. Mfg. hpl.
Stilles Wasser, bevorzugt aus dem Wasserhahn.
gutes Licht durch die neuen Leuchten - welche Lichtfarbe haben denn die neuen LED-Paneele?
Es gibt bei Lagern einfache Regeln ! das Vorratslager.....ist ein Lager in dem Dinge zum Teil sehr lange Liegen und Stehen. es gibt keine aktuelle Verwendung , aber ist nice to have! Das Verbrauchslager.....ein Lager in dem die Materialien für die aktuellen Arbeiten bereitgestellt werden. Das Restelager.....ist eigentlich kein geplantes Lager und richtet sich sehr nach dem Bedarf. Dieses Lager muss man am meisten Kontrolieren es neigt zum überlaufen. Eine bestimmte Fachgröße ist da von Vorteil.
Für den Betrieb einer Werkstatt braucht man alle drei Lager . Einfach weil einiges nicht planbar ist und hier und da auch was schief gehen kann. Aber im Vorratslager nur Sachen einlagern die häufig mal gebraucht werden(multiplexplatte oder Hartfaserplatte ) im Verbrauchslager genug Platz einplanen für laufende Projekte und das Lager unbedingt nicht auf eine 100% Auslastung auslegen immer versuchen etwas Platz zu haben für den Fall das mal was umgeplant werden muss . Sonst baut man sich zu. Restelager......ein zweimal im Jahr ausräumen und nur wirklich brauchbares behalten.
Am besten das was man aufheben möchte markieren mit nem Datum........wenn was 5Jahre nicht gebraucht wurde wie wahrscheinlich wird es dann in den nächsten Jahren gebraucht und wie einfach lässt es sich zur Not wieder besorgen !
Servus Jonas, das mit der (Un-)Ordnung ist so eine Sache.
Um UNordnung entstehen zu lassen, bedarf es einer zugrunde liegenden Ordnung.
Wenn deine "Ordnung" keine andere Ordnung verdeckt,
ist die sogenannte UNordnung ja deine Ordnung!
Daher: kein Stress, es ist alles in Ordnung.
Liebe Grüße von "Ordnung" haltenden Franz
Bei mir gibts hauptsächlich Kaffee, Wasser oder Saft und zum Feierabend ein Bierchen!
Kleines holzlager finde ich jetzt schon gut aber neige teilweise auch etwas zu kleine Teile noch aufzuheben bis mich wieder der Rappel packt und ich aussortiere !
Wenn du dein Holz liegend in 3 Ebenen lagerst, wird es wieder mit der Auswahl schwierig, du kannst dir nich mal eben eine Bohle rausziehen und anschauen, das endet doch wieder im Chaos :-) Mach dir doch im Abstand von 30-50cm längere Schwerlastkonsolen an die Wand in einer Höhe von 2/3 der durchschnittlichen Bohlenlänge und eine zweite senkrecht darunter in Bodennähe. Dann kannst du deine Bohlen senkrecht, aber sehr platzsparend an die Wand stellen und auch gut nach Holzsorten lagern. Und hast superschnell Zugriff auf alle deine Schätze, da diese sich jetzt nicht mehr gegenseitig verdecken und du viele hin- und her tragen musst, um an eine Bohle ganz unten oder hinten zu kommen.
Hey Jonas!
27 oder 36mm Festool Schlauch? :-)
LG Paul
Hallo Jonas und Community, ich meine ich habe irgendwann mal in einem der Vidoes aufgeschnappt das es eine Überlegung gibt einen Discordserver für die Community aufzubauen, was ist aus dieser Idee geworden??
Hahaha, ich warte auch seit Monaten auf meinen Veritas LA Smoother... 🤣
Hoffen wir, dass die Kollegen aus Ottawa alle bei guter Gesundheit sind, damit sie uns wieder diese prima Hobel bauen können.
Moinsen
Darf man fragen welche LED Panel ihr verwendet habt.....?!
Bei den Millionen Milliarden unterschiedlicher Auswahl tut ein Tip richtig gut.....
Danke dafür..
Gruß aus Hameln 👍
Kaaaaafffeeee.... kalt.... mit Sägespäne 😂
Das erste was ich in meiner Kellerwerkstatt eingebaut habe, waren 3x 18W LED Panele, die so hell sind, dass man auch chirurgische Eingriffe im Keller machen könnte. Ich hab es noch nie bereut und die Kosten waren auch kaum der Rede wert. (25€/ Panel)
Jonas
Sehen was man lagernd hat
Seit dem ich das lebe habe ich toll viel Platz und kann wesentlich entspannter auf zukünftige Projekte eingehen
Es geht aber Allen, Holzwerkern so denke ich
Hallo, mach doch für Deine Resthölzer Restekisten und verkaufe sie. Die Fa. Dünnemann von Klemmsia-Zwingen macht das auch mit 25 kg Karton. So ist das Holz bei Dir weg und man verdient auch noch dabei. Es gibt viele Hobbyhandwerker die sich freuen und solche Resthölzer kaufen zu kleinem Preis. Ich habe da auch schon bestellt und war sehr zufrieden damit.
Variiert nach Jahreszeit! Im Sommer eher Mineralwasser und Cola Light, im Winter eher Tee und Kaffee aus der Thermoskanne 😊! LG Dieter 🦊
Hallo Jonas, die Beleuchtung macht einen super Eindruck was man so im Video erkennen kann. In meiner Werkstatt trinke ich nichts, auch wenn ich einige Stunden drin bin.
Hallo Jonas, ich schaue Dein Video mit ca 5 Monaten Verzögerung und jetzt aktuell steigen die Holzpreise ja enorm an. Verändert das Deine Einstellungen zur Lagerhaltung irgendwie? Lagerraum kostet, wenn das Holz stabile Preise hat, kann sich das rechnen, den Lagerraum beim Händler zu haben. Wie sieht das aber aktuell aus wegen der steigenden Preise? Bist Du dann nicht froh, Dich aus Deinem eigenen Lager zu bedienen? Du kaufst ja nicht alles Holz projektbezogen ein. Ich meine jetzt hier im speziellen Holz für Vorrichtungen, Schablonen, Anschläge u.s.w.
Was ist mit dem giveaway
#frag Jonas Hi Jonas, kannst du mir bitte sagen welche günstigen Diamantschleifstein Du da hast denn ich finde keine gescheiten für einen vernünftigen Preis.
Die Lie Nielsen Hobeln im italienischen Ebay habe ich auch gesehen, aber da war ich mir nicht sicher, ob die auch echt sind. Bei begehrten Lego-Sets z.B. bekommt man in Italien schon mal Duplikate aus China.
Geiles Licht, Jonas. Bin etwas neidisch.
Du solltest aber angesichts der hohen Leuchtkraft deine Kopfhaut pudern. Die Reflexion ist ein ernstes Arbeitssicherheitsproblem für deinen Kollegen.😁
Das mit dem Lager kann ich verstehen. Komme aus der Logistik und bisher habe ich kein Lager erlebt, wo genug Platz noch zum einlagern hat.
Kommt auf den Estrich noch ein Belag drauf?
Kurz und knapp,.... Cola! Morgens, mittags, abends 😅
Ich hab in der Werkstatt 2 geschaltete Beleuchtung gemacht, weil immer zu hell kann auch nerven. Und an den Arbeitsflächen noch eine extra Beleuchtung.
Tagsüber vergesse ich das Trinken sehr häufig. Dann erst zum Mittagessen wieder was oder zum Kafee, abends beim Aufräumen dann auch mal ein Radler.
Vor und während der Arbeit nur Kriminalwasser
Nach der Arbeit 🍺 🍺 und ein 🍺
Jonas der alte Hobelsüchtige ⁉️
#Haben ist besser als brauchen 😂
Hallo Jonas, Danke für Deine sehr interessanten und motivierenden Videos.
Deine kleinen Reststucke kannst Du einfach als Holzbausteine zum Spielen an Deine Tochter weitergeben.
Auch ein Kindergarten kann solche Holzklötzchen gebrauchen. Viele Grüße Bernd
Hallo Jonas,
also immer Tee und wenn wirklich Feierabend dann hinsetzen und in aller Ruhe ganz alleine mein Feierabend Bier. Natürlich mit.
Ich habe auch ganz günstig Led Paneels für Rasterdecken bekommen und diese in Holzrahmen eingebaut und 6 Stück in meine 70qm Werkstatt verbaut.
Außer einem fahrbaren Led Strahler benötige ich kein anderes Licht mehr.
Weiter so
Das mit dem Gucken und Licht kann ich gut nachvollziehen, als Einäugiger. Zudem trage ich seit 32 Jahren Brille. Wenn ich etwas bastel, dann kriege ich 'ne Krise, wenn die Bude dunkel ist.
Ordnung ist das halbe Leben, die andere Hälfte besteht, bei mir, aus Suchen.😄
Hallo Jonas, hast du dir überlegt ob dein neuer Estrichboden die Belastung von einem 3 Tonnen- Regal überhaupt aushält? Hab jetzt nicht genau gesehen ob da Dämmung drunter ist aber das könnte ein Problem werden. Sehr schönes Video, hab gleich mal die Beleuchtungsplanung für die Aufrüstung meiner Werkstatt begonnen 🤔😉 ⭐️⭐️⭐️💙👍
🤔 die Werkstatt ist schon cool
Tolles Licht, Klimaanlage, Top Maschinen und Riesen groß.
Nur die Wände müssen noch etwas schöner gemacht werden 😉
Ich wäre mega Stolz wenn ich so eine Werkstatt mein eigen nennen könnte
Earl Grey Blue Star www.evas-teeplantage.de/schwarzer-tee-earl-grey-blue-star.html
"Es ist keine Sucht" XD Ich schmeiß mich weg
Sinnvolle Lösung für gelagertes Holz ..... Verarbeiten! 🤣
Ach das Video hat mir wieder den Tag versüßt. Bin froh, dass ich nicht der Einzige bin mit Überlagerung.
Der Boden ist ja mal echt geil geworden. Sehr nice.
Ich wünsch dir was schönes.
Kaffee, auch kalt, ein Pott steht immer irgendwo herum, so für einen Schluck zwischendurch ☕. Jetzt gucke ich dein Video weiter, mit weiterdenken.
Du hast doch das Dach abgebaut beim Bankraum😂😂😂
Kaffee & Tegernseer Spezial
Meisten über den Tag wasser oder Kaffee und zum Abend 🍺
welche Lampen hast Du denn jetzt Jonas ?
Arizona Eistee :) Pfirsich und Blaubeere.
Welche Lampen hast Du Dir an die Decke gehängt?
Ich denke auch an LED, vielleicht wären die ja auch was für mich?
Interessant wäre ja auch mal zu wissen, was die so für einen Verbrauch gegenüber vorher mit Röhre haben?
Ach so, in der Werkstatt gibts nichts zu futtern oder zu trinken. Dafür gibts oben die Küche. ;-)
Tagchen Jonas, Wasser ... still, gerührt nicht geschüttelt.
Bitte Jonas, mach kleine Kisten und tue da deine Holzreste rein, die für dich "zu klein" sind, und verlose/verschenke (zum Versandkostenpreis) diese dann an kleine Heimwerkerle. Die würden sicherlich Augenpipi davon bekommen, wenn sie so qualitativ gute Reststücke hätten.
Grüßle
Janosh
BIER ich trinke BIER! Sind denn hier nur Wassertrinker? Is ja erschütternd. 😋🤣🤣 Unner 1,2 Profill kan ma doch ned aweidn. 🤣
Beim Arbeiten meistens Tee Grüner, Kräutermischung, Frische Minze
Die Lampe mit einer Steckvorrichtung für die Werkbank ist eine gute Idee, habe selber noch eine Arbeitsplatzlampe mit Leuchtstoffkompaktröhren, jedoch ohne Sockel dafür werde ich mir auch eine Halterung für die Werkbank bauen.
Und wieso hast du einen Kleiderschrank von IKEA?
Kaffee, Bier und Energy 😂
Ja, Led ist schon was tolles. Bitte passt aber auf die Lichttemperatur auf die sollte bei 5300 Kelvin liegen damit es Natürlich wirkt. In der Werkstatt trinke ich Wasser.
💖😂 Wasser; ich bin definitiv Wasser Junkie. Auch gut das man damit direkt das Holz wässern kann vorm ölen
Hallo Jonas ein super Geiles Licht ,du bist einfach der bester.
Kannst du uns mal bitte mitteilen, was denn nun bei dir als Licht installiert wurde
Kaffee und / oder Arizona Eistee mit Eis :)
Hananokaori, Shinayaka (Japanischer cerimonial grade Matcha) und Holunderblütensyrup verdünnt mit Wasser :D
Aber man kann nie genug Holz haben :o
Die kleinen Holzstücke verwende ich als Holzklötze für meinen Sohn. Das sind super Bauklötze. Ich hatte einen kleinen Eimer mit kleinen, bunten Bauklötze für teuer Geld gekauft.
Wasser ist mein Getränk und bei Müdigkeit schon mal nen Kaffee
Nur Wasser. Die Ausleuchtung st super, kaum Schatten zu sehen 👍