Nagelneuer Podcast Kanal mit mir und Jonas von Kanal @Jönohs und die erste Folge 😁🎤🎧 open.spotify.com/episode/5XP4UfpFSXSKetBCpA2VwE?si=lW3z8vyfTo2CxZPrXkvWGg Brauchen eure Unterstützung dort 😊👍🏻⚡️
LOL, wie er schon grinst als seine Frau sagt das aut is von außen und innen toll und sie will nimmer raus, er ist schon dabei das auto zu nehmen... LOL
Habe die Gelegenheit der stark gefallenen Preise auch genutzt und bin im April nach 5 Jahren mit einem Tesla Model 3 auf einen sehr umfangreich ausgestatteten Taycan 4S Sport Turismo umgestiegen. Und bin bislang sehr zufrieden mit der Entscheidung.
@@ELEKTROBAYS ich dank dir. Mir scheint, du wirst irgendwann auch noch schwach. Ich hab ihn nach einer ausgiebigen Probefahrt in 2021 nicht mehr aus dem Kopf bekommen und 3 Jahre lang davon geträumt. Das Auto ist weit davon entfernt perfekt zu sein, aber das was mir besonders wichtig ist, macht er besser als andere Elektroautos. Mit den Schwächen kann man sich arrangieren, beim Tesla war mir das auf Dauer nicht gelungen.
Ich war neugierig auf ein Elektrofahrzeug und habe im Juni einen Taycan CT 4 geleast. Bin schwer begeistert. Hätte mich aber auch mit einem Tesla anfreunden können. Wo siehst du seine Schwächen? Bin noch keinen gefahren…
@@thomasg.5856 Tesla hat keinen echten Regensensor, gewischt wird nach dem Zufallsprinzip (Regenerkennung über Kameras mehr schlecht als recht). Schildererkennung bei Tesla mies. Spurwechselassistent bei Tesla oft mehr hinderlich als nützlich. Fahrwerk bei Tesla unterdurchschnittlich. Sitze mittelmäßig. Keine 360-Grad Kamera, also keine Sicht auf die Felgen der Vorderachse beim Einparken. Im Taycan hab ich desweiteren ein höhenverstellbares Fahrwerk, Hinterachslenkung, 18-Wege-Sitze, Wärmebildkamera, Head-Up-Display und eine Remote-Parken-Funktion, die brauchbar ist. Bei Tesla hat das Herbeirufen immer schlechter und unzuverlässiger bis gar nicht funktioniert.
Die optische Regenerkennung funktioniert seit den letzten Updates zu 95%, die Schildererkennung wird bald über lokale Daten vorgenommen, Spurwechselassistent kann ich nicht beurteilen, braucht man meiner Meinung nach in keinem Fahrzeug (außer bei vollautonomes Fahren), das Fahrwerk ist in der Tat das schlechteste was ich je gefahren bin, da kommt große Hoffnung auf das Model Y Facelift, das Model 3 Highland fuhr sich da endlich komfortabel (bin es bereits probegefahren), 360-Grad-Kamera hat der Tesla im Prinzip, nur „vorne an der / unter der Stoßstange“ fehlt eine Kamera, kann man aber mühelos nachrüsten! Der Grund warum man einen Tesla fährt ist der Minimalismus und die Einfachheit in allen Belangen: Top Supercharger-Netzwerk, Top-Software, Top-App, Top-Effizienz, Top-Zuverlässigkeit, Top-Langzeiterprobung und regelmäßige OTA-Updates + Rangerservice vor Ort. Porsche hat eine unbrauchbare Software, kein eigenes Ladenetzwerk, deutlich höhere Anschaffungs-, Wartungs- und Versicherungskosten und ein Design, welches dem Model 3/Y froschähnlich in nichts nachsteht! 😅 Wobei das Highland wirklich erfrischend wirkt und gelungen ist.
Danke fürs Zeigen! Ich hatte den Taycan GTS als „Kombi“ oder wie immer sich das bei Porsche nennt für ein verlängertes Wochenende und rund 1000 km als Geburtstagsgeschenk der Kinder und war restlos begeistert. Mein 911er aus den Achtzigern, für den ich immer noch schwärme, war der Aufhänger für dieses wundervolle Geschenk. Er spielt nicht in unserer Preisliga, das ist schon mal ganz klar, aber das Fahren mit diesem Auto ist der absolute Hammer. Ein- und Aussteigen will in unserem Alter an einem unbeobachteten Ort geübt sein, man will sich ja nicht lächerlich machen. Ich habe die - zu kurze - Zeit sehr genossen, die Kraxelei deutlich weniger und bin danach wieder in unseren EQB gestiegen, der leistungsmäßiig weit zurück bleibt, zu uns aber insgesamt deutlich besser passt. Dass wir ihn uns leisten können ist auch nicht zu vernachlässigen.
Ganz ehrlich, ein adaptiver Tempomat mit Spurhalteassistent sollte zur Serienausstattung gehören, besonders bei einem Elektroauto und erst recht bei einem Porsche.
@@stefffarn Hab auch GTI mit adaptiv und Travel Assist. Eigentlich fährt man Sportwagen nicht mit diesem Zeugs. Auf vollen Autobahnen hast Du ein ständiges Beschleunigen/Abbremsen. Und starken Bremsbelagabrieb auf der Felge. In Frankreich wird teils sehr dicht vor Dir eingebogen....das System geht dann in die Eisen. Bin enttäuscht von diesem ganzen Assist Zeugs.
Tolles Auto, aber die Degradation, bei diesem riesigen Puffer ist eine Katastrophe, ohne wenn und aber. Man zahlt 94kwh und schleppt das mit rum und bekommt nach 20tkm 75kwh wie beim id3
@@herrnaico Das würd mich auch stören, saftige 63000 zu bezahlen und dann einen "leicht angeschlagenen Akku" zu bekommen. Der damalige MACH E von Tarik und NAZ hatte nach meiner Errinnerung auch rund 10% Degradation. Man müsste jetzt vergleichen, ob alle Taycan nach 3 Jahren solche Werte zeigen.
@@wuchengranschiiet9992 Kommt auf den Brutto Puffer an. Die anfüngliche Degradation fällt nicht auf, wenn sie aus dem Brutto Akku kommt. Und die Zellchemie. Und die Ratio der Entnahmeströme zu Batteriegrösse. 428 PS aus 60 kw Akku rausholen hilft nicht gerade, den Akku lange gesund zu halten. Wenn die Leistung oft abgerufen wird. Beim normalen BMW I3 AH gibt es die allerniedrigste Degradation von allen E Autos. Nicht selten 180.000 km und nur 1 % Netto Verlust. Und 300.000 km mit 5%. Schon beim I3 S mit 184 PS statt 170 PS nimmt die Batteriehaltbarkeit ab. Die Sportversion wird natürlich auch anders "herangenommen". Bei Dauervollgas kann es zu thermischen Problemen kommen.
Sehr schönes und edles Auto. Danke fürs Präsentieren, lieber Tarik. Mir gibt nur gerade zu denken, dass ein Auto in der Preisklasse nicht mal einen adaptiven Tempomaten hat - obwohl die Hardware das hergeben würde, denn eine adaptive Rekuperation gibt es ja. Wäre also eine reine Software-Geschichte. Da will Porsche also unser Bestes, nämlich unser Geld. Bei der Aufpreispolitik mancher Hersteller wird mir echt übel.
Wiederum ein tolles und speziell informatives Video. Wirklich abwechslungsreich durch die verschiedenen Aspekte. Das Zusehen hat wirklich Spaß gemacht und war nie langweilig. Taycan passt zu euch. Es gibt sicher noch eine große Auswahl an gebrauchten Taycans. Einer davon wartet vielleicht auf euch. Übrigens, der Podcast war ganz informativ und erfrischend. 🍀🙏.
Danke Tarik für das wieder tolle Video. Mein Polestar 2 ist mir seit zwei Jahren ein treuer Begleiter und ich schaue auch in kein Forum mehr, weil man da Angst bekommt, sich ein Auto zu holen und meiner läuft bisher, teu teu teu (hoffentlich verschreie ich es jetzt nicht). Ein Taycan (eher als Sport Tourismo wegen des Kofferraums) wäre in zwei Jahren ein Träumchen. Na wir schauen mal. Liebe Grüße
Hätte ich das vor 1,5j gewusst, hätte ich mir den Taycan bestimmt gekauft. Traumauto! Bin ihn allerdings noch nie Probe gefahren. Ich überlege mir, in etwa 3j den neuen Taycan mit Active Ride zu kaufen. Mal sehen, ob ichs mache. Aktuell liebe ich meinen Ioniq6! Auf das Video hab ich schon hingefiebert. Danke Tarik für die super Infos!
Warum sollte man als Fahrer eines Ioniq 6 auf einen älteren Taycan wechseln wollen? Aus Verbrauchs- und Ladesicht gibt es aktuell doch kaum etwas besseres als den Ioniq 6.
Der Hyundai kostet ja nur einen bruchteil vom taycan. Turbo s um die 230000 € nach 2 jahren bekommst noch 70000€. Hyundai kostet um die 50000 so viel Wertverlust beim porsche kannst noch 2 Hyundai kaufen und hast noch immer geld in der tasche
Ein sehr aufschlussreiches , interessantes Video - wirklich sehr gut. Ich denke diese zahlreichen Info's und Einblicke werden vielen Interessenten weiterhelfen. Zu Euch : E-Tron oder Taycan - mir gefällt der Audi persönlich besser., aber natürlich ist ein Porsche nicht zu verachten. Ich bin jetzt schon gespannt was bei den Elektrobays nach dem EV6 kommen wird. Auch ich hatte damals ein paar kleine Probleme mit meinem ID3 als er neu war - Tarik Du wirst Dich bestimmt noch daran erinnern, aber diese wurden gelöst und seit den läuft alles wie es soll. Ich freue mich auf das nächste Video und vielleicht auf ein neues Treffen irgendwann dieses Jahr. 👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Fahre selber einen weißen Taycan und bin sehr zu frieden.....nein ehrlich ich bin überwältigt von diesem tollen Porsche. Du hast hier ein tolles und ehrliches Video gemacht. Er hat völlig recht, setzt euch mal rein und testet einen Taycan. Meiner ist übrigens 3 Jahre bald alt und hatte ,, null " Mängel.
Lieber Tarik, wir sehen eure Videos sehr gerne und möchte mal an dieser Stelle ein dickes Lob aussprechen. Egal ob Autotests oder Urlaubvideos, macht weiter so ❤
Danke für die Vorstellung dieses Traumautos 😍. Das Auto würde euch super stehen, der Audi kommt für mich da lange nicht ran. Etwas Bedenken hätte ich, ob die fehlenden Assistenzsysteme bei euren vielen Langstrecken nicht doch zu schwer ins Gewicht fallen. Abstandstempomat möchte ich nicht mehr missen. Wieder ein Top Video, gerne künftig mehr Gebrauchte testen, auch im erschwinglichen Bereich 😉👍
Super Fahrzeug, perfekt präsentiert, hat Spaß gemacht zuzusehen. Aussagen zur Farbe schwarz: Kann ich zu 100 % nachvollziehen, hatte vor vielen Jahren einen Audi in schwarz (kein Metallic). Niemals wieder: Extrem pflegeaufwendig und kratzempfindlich. Wenn es schon schwarz sein muss, dann metallic oder perleffekt. Alles andere ist sparen am falschen Fleck. Bin übrigens seit Jahren Kunde von Fleischhauer in Bonn. Immer sehr zufrieden, wirklich null Probleme.
Taycan ist halt der Porsche mit dem größten Wertverlust ,was es so sonst bei Porsche nicht gab . Mal sehen ob die anderen E Porsche Modelle ähnlich an wert verlieren . Bei 20-30 sollte ja wohl alles in Ordnung sein . Aber spannend ob er weiter so an wert verliert ,da zumal das neue Model kommt
Hallo, liebe Naz und lieber Tarik! Der vorgestellte Taycan hat mich als Fahrzeug und den mit dem Kauf einhergehenden Inspektions- und Garantieleistungen total positiv überrascht. Alles in allem ist der avisierte Kaufpreis bei dem erkennbar untadeligen Fahrzeugzustand und gemessen am "Lebensalter" sowie der erfahrenen Kilometerleistung und den Inspektionskosten ein absolut gutes Angebot. Bei allem dem, was das Fahrzeug überzeugend an Fahrleistungen und dem damit einhergehenden Verbrauch sowie den vielen positiven Eigenschaften bietet, wäre bei mir der fehlende "Autopilot" kein gravierender Hinderungsgrund für einen Kauf. Auch die gezeigten Felgen stellten für mich keine Fehlleistung im Design dar und wären somit akzeptabel. Leider kann man im Einzelfall an ein Fahrzeug geraten, welches, wie jedes technische Gerät, durch eine gewisse Fehlerhäufigkeit die Freude daran zutiefst trüben kann; aber vor diesem Fehlgriff ist man, so belastend es für für den jeweils Betroffenen auch sein mag, unabhängig von der Fahrzeugmarke und -art leider im allgemeinen Lebensrisiko nicht gefeit. Ich war vorigen November bei der Abholung eines Hochleistungsboliden in Stuttgart dabei. Auf der Heimfahrt ließen sich plötzlich bei sehr schlechtem Wetter die heruntergefahrenen Seitenfenster beim Fahrer und Beifahrer nicht mehr hochfahren. Es war ein Glück, dass wir die achzig Kilometer zügigst und ohne gesundheitliche Folgen haben zurückfahren können, sodass die Werkstatt vor Wochenendbeginn alles wieder richten konnte. Ihr Lieben, Euer Gespräch über die mögliche Anschaffung eines Taycan hat mich an meine Frau erinnert. Wenn diese sich entschlossen hatte, sich in ein Fahrzeug hineinzusetzen und dann die Augen strahlten, hatte ich nichts mehr zu melden. Das Auto war praktisch gekauft. Übrigens, ich zöge den Taycan dem AUDI Etron Gt nach den mir hierzu zugänglichen Bewertungen vor.👍😃⚡️🏁
Es geht um die Begrenzung auf 80 oder 85% SOC (was jedes Smartphone kann). Tägliches Nachladen mit Begrenzung ist OK bei NMC, bei LFP auch ohne Begrenzung.
Bei jedem Lithium Akku (NMC, LFP, LIPO etc.) gilt: bleibt zwischen 20% und 80%. Gehe nie auf 0%. Geh auf 100% wenn du es brauchst. Zwischenladen ist OK. Langsam laden ist besser als schnell. Gilt beim Handy, Laptop, RC Modellbau und auch Auto.
@@marvin3935 Kalibrieren kann nur das BMS. Die Zellen sind robuster, aber auch die mögen 20-80. Ist eine Faustformel. Selbst innerhalb einer Zellchemie gibt es Unterschiede in der Zelle. Je nach Spezifikation. Z. B. können manche höhere C Werte als andere, obwohl es beides NMC sind.
Hallo Tarik sehr interessant. PORSCHE Immer geil. Habe gerade den Podcast gehört Super Idee wird jeden Donnerstag ein fester Termin. Liebe Grüße aus Riedenburg
Wenn ich den direkt verkaufen darf würde ich ihn nehmen, sonst müsste man mit Geld mitgeben, um ihn zu behalten. Selten so ein unpraktisches Fahrzeug gesehen, und häßlich dazu! 🤷♂️
Hallo, jetzt muss ich auch mal was loswerden. Ihr macht echt super Arbeit und eure Mühe dickes Lob. Ich habe dir euren Kanal erst einen E Smart gefahren und jetzt seit 2 Jahren einen Polestar 2 und wir sind mega zufrieden. Alle reden immer von Leistungsverlust bei der Batterie aber niemand redet über den Leistungsverlust bei Benzin und Diesel Motoren. Macht weiter so 👍🏻
"Leistungsverlust bei Benzin und Diesel Motoren"? Was soll dann denn sein? Mein über zwanzig Jahre altes Auto hat noch immer die gleiche Leistung wie früher (wenn er nicht sogar noch schneller fährt jetzt) und der Tankinhalt (= Gegenstück zur Batteriekapazität) ist auch noch bei 100%.
Naaa @@franky855, wenn Du Dich man nicht sehr täuscht! Im täglichen Gebrauch mag einem das nicht auffallen. Und doch ist er garantiert gegeben, so sehr Du das auch abstreiten willst. Leider hast Du nur subjektive Werte zur Hand, weil Du den Wagen weder am Anfang noch jetzt auf der 'Rolle' zur tatsächlichen Leistungsermittlung hattest. Das selbe natürlich beim Verbrauch. Du hast außer Deinen gefühlten Werten nichts Aussage kräftiges in der Hand. Sämtlich Langzeittest der bekannten Automagazine sagen da ganz klar etwas anderes.
@@baronimo Haben Sie denn ein paar objektive Werte zum Leistungsverlust bei Verbrennern? Habe ich noch nie gelesen. Ich meine übrigens nur normale Autos, Golf-Klasse usw. Keine hochgezüchteten Rennwagen. Meine Werte sind jetzt nicht so subjektiv, denn der Tacho geht ja weiterhin genau. Mir ist auch unklar, wo denn überhaupt eine Leistungseinbuße beim normalen Verbrenner herkommen soll. Es ändert sich ja nichts am Motor und wenn man die Inspektionen macht, werden ja Zündkerzen usw. bei Bedarf erneuert. Insbesondere ändert sich das Fassungsvermögen des Tanks nicht. Niemals. Es wird höchstens größer, wenn er ein Loch hat. ;-) Nie geringer. Bei einem Akku wird der maximale Inhalt immer kleiner über die Zeit. PS: Wir haben auch ein Elektroauto neben dem Verbrenner.
Sehr schönes Auto. Ich bin überrascht, wie sparsam er ist. Mit mehr Geld auf der hohen Kante wäre das eher was für mich, als beispielsweise irgendein SUV. Ich mag die Dinger einfach nicht. Ich bin auch überrascht, dass bei dem hohen Preis kein Abstands-Tempomat dabei ist. Aber so ist das leider nun mal bei gebrauchten Fahrzeugen. Da muss man nehmen, was drin ist. Ist es eigentlich üblich, dass Hersteller auf beiden Seiten einen Ladeanschluss haben? Warum DC nur auf einer Seite? Wenn schon, dann fände ich es praktisch beides auf beiden Seiten zu haben. Als Fahrer eines (gebrauchten) Hyundai IONIQ (Facelift) bin ich absolut neidisch auf die Ladeleistung 😀Die Degradation fand ich etwas hoch. Vermutlich wurde der Wagen "ungeschickt" geladen. Jemand anderes in den Kommentaren meinte ja bereits "immer voll" oder so. Ich glaube, da schwingt das Benziner-Denken noch ein wenig mit. Generell sollte man bei einem E-Auto das mit dem Laden nicht mit dem Tanken beim Verbrenner vergleichen. Ich mache es mittlerweile so, dass ich versuche beim Parken zu laden. Wir haben bei uns eine überraschend gute Ladeinfrastruktur. Beim Supermarkt steht eine EnBW-Station, die immerhin bis zu 300 kW kann. Ich stelle mich fairerweise immer an die 150er-Säulen, um den Taycans dieser Welt nicht die hohe Leistung streitig zu machen 😀 Wenn man es schafft immer beim Parken zu laden, dann spart man sogar noch Zeit im Vergleich zum Verbrenner, weil man nicht extra zu einer Tankstelle fahren muss. Das Argument zerfällt natürlich bei der Langstrecke, aber im Alltag ist es mMn valide.
Hallo ihr beiden, super Test, tolles Video, hat mir sehr gefallen und mich sehr angesprochen (freue mich schon auf ein Testvideo mit dem Porsche Macan E). ….und auf eure Frage, Porsche oder Audi? Ich denke, zu euch würde der Tacan Cross Turismo perfekt passen 👍🏻👍🏻👍🏻. Ein schönes Wochenende und beste Grüsse Peter 🇨🇭🇦🇹🇨🇭
Tarik, Deine Videos werden besser und besser, immer professioneller, super. Vielleicht solltest Du das öfter machen, einen gebrauchten testen und dann an einen Interessenten verkaufen, das fände ich spannend. Super die Idee mit der Inspektion, der René kam sympathisch und fachkundig rüber und die Einschätzung von Naz... super! - E-Tron GT und Porsche würden Euch Beiden stehen, aber nicht unbedingt in schwarz. Und großes Dank an Porsche, eine super Unterstützung, mich kitzelt ja eher der Macan.
Super Video! Mach doch bei Gelegenheit auch mal so ein Gebrauchtwagen Video vom Audi etron. Also die SUV Variante die schon unter 30k€ zu haben ist. Das ist bestimmt auch für viele interessant.
Rekuperation macht Porsche genau richtig, denn sobald ich die Bremse betätige, wird bis maximal rekuperiert. Ich fahre z. Zt. auch einen EV6, da muss ich immer paddeln, das ist Bremsen mit den Händen. Wenn die Reku dann für die Fahrsituation nicht reicht, muss ich zusätzlich noch bremsen. Ich denke aktuell auch über einen Wechsel zum Taycan GTS nach.
Wie immer ein TOP Video von Dir. Und Dank Dir habe ich meinen ID4 aus 12/21 gegen einen IX3 Impressiv getauscht. Ja der IX3 ist ein "altes" E-Auto auf einer Benziner Plattform, ABER der ist besser als manch anderes Auto für 58K was der neu im Angebot gekostet hat. Ich habe erst vor 3 Tage ein neues Update bekommen. Deshalb: lieber ein "älteres" neues E-Auto oder einen gebrauchten Premium. Und die Degradation`s angst: es heisst ja nicht, dass das Auto bei 70% kapput ist. Ich wage es zu behaupten: 80% der normalen E-Autofahrer werden die Degradation nicht merken. Gruss Tom
Da hast jetzt mal ein richtig geiles Video rausgehauen🎉. Ich bin absoluter Porsche Fan hatte selbst schon drei Porsche , jeweils als jahreswagen. Ich kann aber mit dem Tycan optisch aussehen wie innen nicht anfangen….. was ich aber sagen unbedingt, zumindest bei den verbrennen Porsche Approved abschließen, und das gibt’s nur nachdem 111 Punkte Check. Das hat jeder bei Porsche gewartetes Auto, falls das Fahrzeug in einer "fremdwerkstatt" mal war muss dieser Check separat neu gemacht werden …€€€.
Spannender Beitrag - als langjähriger Porsche kann ich nur sagen die Jungs sind echt gut - aber auch nicht preiswert. Einen Taycan kann man jetzt gut kaufen wenn der Preis stimmt, muss aber Geld übrig haben für Wartung und Reparaturen. 91% nach 3 Jahren ist viel - aber wahrscheinlich wurde immer voll geladen, und so geparkt? Regelmässig? Mein Batterie Coach sagt das er max 80% zu Hause aufgeladen wird, ich habe jetzt eine fette Batterie und gewöhne mich daran wenn ich nicht längeres geplant habe ihn mit weniger Ladung stehen zu lassen. Für euch Beide -- würde ich den Etron-GT als passender sehen, ein Tick eleganter wie der Taycan und es ist dein Traumauto, also klare Entscheidung.
Wieso muss man Geld über haben für Wartung und Reperatur? Was soll denn Groß anfallen? Selbst wenn der Stundenlohn etwas teurer ist und die Teile auch, so fällt ja deutlich weniger an als beim Verbrenner. Das sollte in Summe ja nicht teurer sein als mit nem Verbrenner in der gehobenen Kategorie. Wie im Beispiel vom Video. Wartung 600€. OK Bremsflüssigkeit ist aus purem Gold bei Porsche. Da versteht man den Preis.
@@chaseexcellencenotwomen4519 Welche Teile mal eher defekt sind - gibts im Porsche Forum zu lesen, der Taycan macht da kaum Probleme (22kw Lader defekt, die elektrischen Ladeklappen, Software), eher weniger als ein Verbrenner und die Wartungskosten sind auch nur ein Drittel. Nur wenn mal etwas passiert wird's teurer. Mit meinen Verbrenner Porsches habe ich in der Regel in eine Garantieverlängerung investiert, weil aber der Taycan so wenig Problem macht würde ich das wahrscheinlich nicht tun aber etwas Budget zurücklegen für die Wartung und dem möglichen Reparatur Fall. Was auch immer wichtig ist auf die Rate bei der Versicherung zu schauen bevor man kauft. Ich war überrascht wie hoch es war trotz meinem sehr hohen Rabatt.
@@bavariancarenthusiast2722 ich fahre aktuell einen Audi S7 und da war Zylinderkopfdichtung und Wasserpumpe defekt. Kostenpunkt 12.000€. Würde schätzen, das ein größerer Reperaturposten bei Porsche ähnlich hoch ist?!
Zur Rekuperation beim Taycan muss man wissen, dass Porsche sich absichtlich dafür entschieden hat, zu segeln und mit dem Bremspedal zu rekuperieren. Damit hast du das Fahrverhalten eines Verbrennerporsches. Rekuperieren tut der Porsche wie kein Zweiter mit 0,3g oder bis zu knapp 300 kW.
Man kann sich ja dagegen entscheinden, die Rekuperation stärker auszulegen. Aber warum kann ich das nicht einstellbar haben? Das ist ein bisschen Software... Entweder das Teil kann es technisch nicht, weil die Laderegler das nicht können - oder man war faul in der Softwareabteilung. Hat mich schon extrem beim ID3 gestört, das man hier zwar zumindest zwischen Segeln und bisschen Rekuperation wählen kann, aber das Fahrzeug kommt nie zu stehen. Andere Marken schaffen das ja auch... Mein Tesla M3 Highland braucht die Brense fast nie - hier kann man nur anmeckern, das es NUR noch 1PedalDriving gibt - das funktioniert allerdings perfekt. irgendwas ist ja immer.
@@shadoutmaples7341 Find ich jetzt nicht soo kritisch, da ja ein Porsche immer vorne fährt :) Viel kritischer würde ich die Software sehen. Das wird im Video zwar äußerst positiv bewertet, aber da bin ich skeptisch. Wie lange kommen noch nennenswert Updates? Klar für Karte ist das vermutlich kein Problem. Der VW Konzern neigt dazu seine Autos nach kurzer Zeit aus der Softwarepflege zu nehmen (ID.3 1st Edition bestes Beispiel). Da ist man bei Audi allerdings auch nicht besser. - bezüglich Audi GT
Problem bleibt halt wiederverkaufswert nach 10-12 Jahren geht halt ein BMW-Audi in den Export zu vernünftigen Preis. Dort fahren die dann noch bis zum Alter 25-30 Jahre. Das weiß halt noch niemand ob (Ersatz) Akkus wie angekündigt deutlich billiger werden. Daher hab ich erstmal einen Hybrid gekauft da kostet ein junger gebrauchter 12 kWh Akku nur 2000-2500€. Somit bleibt das Auto weiterhin nutzbar. Dazu Degradation dann 10-20%+10-20% im Herbst Winter. Kommt man dann relativ schnell nicht mehr weit...
Also ich habe mir gerade eine Taycan Sport Turismo von Privat gekauft mit Performance Plus Batterie, Panodach, 20Zoll, Vulkangraumetallic, Abstandstempomat, Totwinkelassi, mit frisch abgeschlossener 1 Approved Garantie, etc, 2 Jahre 40tkm für 50% des Preises was der Verkäufer damals bezahlt hat (also Listenpreis minus Rabatt).Ausgeliefert in dem PZ wo ich eh Kunde bin. Konnte vorher die Historie einsehen etc. Morgen hole ich ihn ab. Mir ist klar dass man mit dem Auto kein Gewinn macht, wieviel Wertverlust er noch hinlegen wird….keine Ahnung und kann wohl auch niemand aktuell wirklich einschätzen. Es gibt Gerüchte das Porsche an einer Anschlußgarantie für den Akku arbeitet und diese nach Ablauf der 8 jährigen Garantie anbieten will (ähnlich der Approved Garantie). Wie gesagt, sind Gerüchte….wird man sehen
@@ELEKTROBAYS Danke, hab ne ganze Zeit hin und her überlegt und zig Videos gesehen und bin das Facelift Modell probe gefahren. Und im Endeffekt hab ich nur etwas mehr bezahlt als was mich das Facelift im 3 Jahre Privatleasing gekostet hätte.
.... Privat kein Problem einen gebrauchten taycan zu fahren... Deine Bescheidenheit ist ja mal erfrischend! 🎉😂😂 .... Wenn es im Budget liegt warum nicht- es sei euch gegönnt!
Tolles Video Dankeschön. Mein Vorschlag für euch wäre als nächstes Auto. Der Alfa Romeo Junior oder vielleicht was anderes total emotionales. Hauptsache ihr seid glücklich, dann ist es das richtige Auto. Allzeit gute Fahrt.
Ich habe mir auch die Überlegungen gemacht, einen Neuwagen oder lieber einen gebrauchten Taycan. Es wurde ein Taycan4 Cross Turismo. Nach mehreren Monaten Fahrt, bereue ich nichts. Es war die beste Entscheidung!
@@error_nr-1232 je nachdem was man alles versichert. Vollkasko mit tiefen Selbstbehalt, unbegrenzte Anzahl Schäden pro Jahr ohne dass die Bonusstufe angepasst wird, Reifen und Glasschäden, Versicherung auf Neupreishöhe bei dem der Wert des Autos die ersten Jahre bei Totalschaden für 100 % gezahlt wird, kostet. Da muss man schon zwischen 2300-2500 Fr. pro Jahr rechnen
@@CHfondue Das ist schon ein ordentlicher Batzen. Meine Giulia Competizione aus letztem Jahr liegt bei rd. 700€ im Jahr bei 300€ Selbstbehalt und 10t km/Jahr (Haftpflicht und Vollkasko). Und dabei bin ich gerade erst in der SF 8 oder so. Hätte vielleicht mit dem doppelten gerechnet, aber das ist schon ein ordentlicher Speing, den Taycan kann ich mir also wohl aus dem Kopf schlagen 😅
Dein Einsatz ist beeindruckend. Interessant und aufschlußreich, aber nicht überraschend. Für normal sterbliche dauerhaft nicht bezahlbar. Für Personen mit genügend Geld kein Problem. Ich glaube ein EV6 ist vernünftiger und nicht viel schlechter aber bezahlbar. Mach weiter so, du lieferst einen super Content und vor allen Dingen sehr sympathisch. Und Naz das High Light
Kauft einen Taycan, aber ob es ein so nackter Hirsch sein muss? Der RWD hat doch ein wenig zu wenig Leistung. Lederpaket innen wäre Pflicht, da wirkt es gleich zwei Nummern hochwertiger
Ich habe den Turbo, jetzt fast 4 Jahre alt mit 40.000 km. Akku hat noch mind. 95%, wenn die Verbrauchsanzeige stimmt. Bei einem Verbrauch von knapp 21 kWh komme ich gut und gerne 380 km weit. Wem das Auto zu teuer ist, soll ein anderes nehmen. Ich bin jedesmal noch begeistert, wenn ich mich reinsetze. Es fühlt sich auch nach fast 4 Jahren noch an, als wäre er neu. Hatte aber schon viele Reparaturen (Heizung, Fahrwerk, Klima und Fahrersitz waren defekt) mit mittlerweile 10 Werkstattbesuchen. Aber der Service ist Weltklasse und ich bin jetzt schon fast jedes Porsche-Modell durch das Werkstattauto gefahren. Habe aber das Porsche-Zentrum um die Ecke, sonst wäre es ätzend.
Wie immer interessant, Tarik. Aber über 60000 und noch nicht mal die mittlerweile erwartbaren Assistenten? Nie im Leben würde ich dafür soviel Geld ausgeben. Das war sicher ein Werksleasing oder so, über das Fahrzeuge zum Teil absurd konfiguriert in den Markt geschoben werden.
19:15 Nach drei Jahren 91% liegt völlig im Rahmen. Die ersten fünf Prozent Degradation erreicht eine Batterie bereits nach kurzer Zeit, danach flacht die Kurve ab.
Man kann die Lebensdauer einer NMC-Batterie mit einem Ladestand im mittleren Bereich um 50% verlängern - insbesondere während längerer Standzeiten schont ein mittlerer Ladestand die Batterie. Unter 20% SoC sollte man möglichst mit noch warm gefahrener Batterie nachladen. Lange Standzeiten über 90% SoC sollte man vermeiden.
Neues Auto für euch? Folgende Punkte sind ja wichtig 😉🤭: Tarek ist Audi Fan, Naz zieht gefühlt bei jeder Reise um, benötigt also viel Platz…Audi Q 6 e-tron.
Wobei er den dritten Koffer von Naz locker hätte im Funk unterbringen können. Dann blieb ihm selbst noch mehr als die Rückbank übrig. Das sollte lange schicken.
Taycan oder eTron GT? Beides tolle Autos und die Entscheidung sollte nicht bei uns liegen. Du solltest Dir Dein Traumauto gönnen, wenn Du bereit bist. Ihr habt es euch verdient. Neider und Nörgler wird es eh geben. Lass sie reden, dürfte Deine Antwort darauf sein. Wichtig ist, dass es für Dich passt.
Moin Tarik 😊 Der Taycan ist mit das schönste Auto , aber schwarz ist nicht nur mega pflegebedürftig sondern Verschluckt auch das phänomenale Design , weiß oder grau wäre meine Farbe. Lg aus dem Sauerland
Hallo Tariq, Ich lade meinen EV6, 77,6 kWh, rwd gt-line, alles ist voll funktionsfähig, alles zu 100 %, mit 11 kWh Ladung. Die DC-Last ist also zu 100 % tot. Dies geschieht in der Regel einmal pro Woche. Manchmal 2x. Ist das für die DC-Steuer nicht verständlich? Ich dachte, dass die Verschlechterung der Batterie beim AC-Laden eine Rolle spielen würde. Erhebt die DC-Steuer etwa 80 % von 90 %? Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch als Niederländer.
Der Porsche rekuperiert auf der Bremse. Und zwar mit einer Leistung, die deutlich über 200 kW liegt. Bei Apple CarPlay übergibt Porsche alle Daten an Apple, also nicht nur Akkustand und Verbrauch sondern auch alle Komfortfunktionen.
BTW: Ladeplanung ist ne Katastrophe: Ich hatte mal 3 geplante Stopps mit teilweise 1% Ladeempfelhung, obwohl ich hätte durchfahren können; Spracherkennung ebenso, das kann jede Alexa viel besser...
Taycan sieht deutlich zeitloser aus als der Audi, und m.E. ist das Prestige halt einfach höher. Persönlich finde ich den Porsche auch einfach nur schöner. In 1-2 Jahren dürfte auch die Turismo Variante, die noch etwas praktischer ist für Gepäck, langsam in bezahlbare Bereiche kommen. 4S Variante und gut is. Im Alltag dürfte man hauptsächlich die mangelnden Ablagefächer vorne vermissen, denke ich. Aber man passt sich da wohl gerne irgendwie an.
Danke für das Video, tolles Auto, aber ich kann verstehen wieso der sich die Reifen platt steht. Ohne Spurhalteassistent und besonders ohne Abstandstempomat möchte ich auch kein Auto mehr haben.
Mich würde ja mal interessieren, wie stark sich regelmäßiges schnellladen von 20 auf 80% auf die dauerhafte Akkukapazität nach so 5-10 Jahren auswirkt. Gibt ja viele Infos und Studien dazu, die von fast unbedenklich bis zu „nur wenn es wirklich notwendig ist“ reichen
Wenn du einen Abnehmer für den EV6 brauchst, meld dich 😂 Der Taycan ist aufjedenfall ein Brett, taycan oder e-tron gt würd ich euch aufjedenfall gönnen 👍
Schönes Auto. Aber wie man auf die erstklassigen Assistenzsysteme von Porsche verzichten kann erschliesst sich mir nicht. Kein Wunder ist der schwer verkäuflich, bzw lässt sich nur über den Preis verkaufen. Geiz ist eben nicht geil 😢
Hallo Tarik. Heute habe ich mir die Zeit genommen um dieses Video endlich zu genießen. Der Taycan gefällt mir auch richtig gut, aber fällt nicht in meine Preisklasse. Gepflegt sieht er wirklich aus, aber die Degration des Akkus finde ich zu hoch! Das zeigt mir aber wieder, dass ich mir niemals einen Leasingrückläufer kaufen werde. Die werden technisch von den Besitzern meist nicht gepflegt! Die Akkus werden immer voll geladen, ob man es braucht oder nicht! Aber trotzdem tolles Video...Michael
Wisst ihr was es bei dem Fahrzeug kostet, die einzelnen Batteriezellen zu tauschen. Ich denke gerade darüber nach meinen 420 D gegen einen I4 als Jahreswagen zu tauschen. Ich fahre sehr wenige Kilometer im Jahr, maximal 10.000 km und würde mit eigener PV Anlage fast nur Zuhause laden, auch wegen Homeoffice. Das heißt ich könnte ja zu 90 % zwischen 30 % und 80% laden oder was halt am besten für den Akku ist.
Ein Porsche ist auch net für Jedermann gedacht :) Von daher absolut nachvollziehbar, dass die Autos net vom Hinz und Kunz gekauft bzw geleast werden sollen 😅 Habe 3 Fahrzeuge…einen Elektro, einen Verbrenner und einen Hybriden …naja der Tesla M3P hat nach 1,5 Jahren und 71.000km , 6,99% Degradation …der Hybrid kommt bald weg und der Verbrenner hat 8.500km drauf 😅
Hi Tarik, was hast du dir Arbeit gemacht, den Werkstattmitarbeiter mit ins Video zu integrieren und die Kosten von Inspektion, Bremsen zu erläutern! Geil! Ganz hervorragendes Video 👍👍👍 bitte mehr davon. VG Marc
Ein sehr tolles Video!Ic bin auch am überlegen mir einen gebrauchten Taycan zu holen!Oder ein älteres Modes S!Mal sehen.Ich sehe mir die meisten deiner Videos an.
Beim umklappen der Rücksitze, wäre es schön, man könnte ein Gepäcknetz Trennwand zu den Vordersitzen reinbauen. Klar die halten bei einem Infall auch nicht alles ab und aus. Aber auf jeden Fall besser wie garnichts! Wenn bei einem Ungall dann das gesamte Gepäck nach vorne geflogen kommt! Tolle Vorstellung! 🙈😳
Keine Reku- Paddel, kein Abstandstempomat, keine Spurhaltung… sicher sonst ein tolles Auto der Taycan, aber da bleibe ich gerne bei meinem Renault. Danke Tarik, wie immer interessantes Video.👍
Schön, ich freue mich immer über deine Gebrauchtwagentests. Fehlt noch das Schwestermodell von Audi als Gebrauchter :) Du zeigst, dass gebrauchte E-Autos durchaus attraktiv sind. Gerade der Porsche Taycan und der E-tron GT sind technisch mit ihrer 800V Technik noch lange nicht völlig überholt. Der Markt für Gebrauchtwagenleasing bei E-Autos bietet bisweilen Schnäppchen! Durch die umfangreichen Garantieleistungen und den geringen Verschleiß braucht man da kaum Sorgen zu haben.
Ein tolles Auto, ganz klar. Und man kann absolut ein gebrauchtes EV kaufen. Zur Ladeplan muss ich sagen, dass mir die Ladeplanung schon sehr wichtig ist. Das liegt an den katastrophalen Ladepreisen u.s.w., denn ich möchte möglichst nur bei meinem Ladestrom-Anbieter laden….KOSTEN!
Wäre mein Budget höher gewesen, wäre der Taycan definitiv interessant :D Habe mich dann im Juli für ein Model 3 Performance entschieden. Bedenken bzgl. Akku oder weiterem Wertverlust hätte ich auch beim Taycan nicht. Gerade ist eine sehr gute Zeit um gebrauchte E-Autos zu kaufen, die Preise dürften den Boden erreicht haben. Ich hätte nur etwas Angst vor den laufenden Kosten, weil sämtliche Reparaturen oder ein zweiter Satz Räder vermutlich super teuer sind.
Schöne Vorstellung! Als Cross Tourismo könnte ich mir einen Taycan vorstellen aber die Werkstattpreise sind eben auch Porsche und liegen mir zu hoch....
Porsche sollte einfach 6 Jahre Garantie auf alles geben. Und 160t km auf die Batterie. Dann würden die Verkaufszahlen auch nach oben gehen. 3 Jahre Garantie und 60.000km auf die Batterie ist einfach lächerlich. Nur als Beispiel: Zeekr gibt für die Hochspannungsbatterie eine Garantie von acht Jahren oder 200.000 km.
Porsche gibt 8 Jahre bzw 160.000km Garantie auf den Akku. Keine Ahnung wie du auf 60.000km kommst. Und die normale Garantie kann man bei Porsche bis auf 15 Jahre ausdehnen. Deine gewünschten 3 Jahre Vollgarantie kriegst mit minimalem Verhandlungsgeschick als Dreingabe.
So ein schönes Auto und ein Porsche ware ein träumchen, aber es endet ja nicht mit der Anschaffung. Ich freue mich für jeden der das Auto als Daily fahren kann. Aber wie viel Zoll haben die Bremsscheiben das die 2,2k € kosten beim tausch? Was ich schön finde ist das Porsche den Serviceintervall vom VAG hat. Mich stört bei meinem Fahrzeug der 25k km / 1x im Jahr Intervall bei meinem aktuellen Fahrzeug nach Jahren dann doch. 😂 Kurzum: dürfte und könnte ich, ware das als cross tourismo mein Auto der Wahl. ❤ Danke Naz und Tarik fur das Video. P.S. gibt es nich Autos ohne Sitzheizung?
Porsche schreibt den Tausch der Bremsbeläge nach 6 Jahren vor. Aber die Scheiben halten beim Elektroauto ewig. Hinzu kommt: die identische Bremsscheibe mit identischer Nummer kostet im VW-Audi-Regal fast exakt die Hälfte.
ich habe mein Taycan-Prospekt wieder abgegeben und fahre mein Porsche-Verbrenner weiter bis er auseinander fällt.Gibt es was Nachhaltigeres?In diesem Sinne...
Wieder einer der Langlebigkeit mit Nachhaltigkeit verwechselt. Es ist nichts nachhaltig daran, über 10, 20 Jahre oder länger fossilen Sprit zu verbrennen und die Abgase in die Umwelt zu blasen.
Also nicht böse gemeint, aber was machen die für 600€ an einem Auto bei dem die ganze Verbrenner Welt fehlt? Interessant wäre noch gewesen, welche Arbeiten die nächsten Jahre vorgesehen sind und welche Kosten da auf jeden Fall weiter anfallen werden?
AC 22 KW gut, CCS vorne rechts gut (damit SuperCharger-tauglich). Degradation ist am Anfang am stärksten. Ab dann geht es nur sehr langsam weiter runter.
Hallo Tarik, also Kofferraum ist niedlich. Mit Kind und Hund passt das leider nicht. Aber für euch beide alleine auf Reisen wäre das doch klasse. Und ich glaube ihr seid auch schon verliebt in den Taycan. 😉 Und ihr habt so recht man braucht nicht immer das Neueste vom Neuesten. Ich bin allerdings eher Team Audi. Vielen Dank für diesen ausführlichen Test. Mega👍 Liebe Grüße.
Ist die Approved Garantie für 1670€ für 12 Monate beim Taycan überhaupt sinnvoll? Bei den Verbrennern gehen die Getriebe kaputt und die kosten sehr viel Geld. Bei den Elektro gibt es außer dem Akku aber nichts was so teuer ist was kaputt gehen kann oder?
Oh doch, da gibt es allerhand was dir deine Kalkulation ganz übel verhageln kann. Wenn man sich ein paar Ersatzteilpreise angesehen hat, erübrigt sich die Überlegung ob sich diese Garantie lohnt. Die Ersatzteilpreise sind einfach horrend. Luftfahrwerk, Displays, Sensorik... das kostet alles 8-eckig Geld wenn was kaputt ist.
@@thorstenemberger4772 Das Hauptdisplay finde ich für 900-1500€. Sensoren und Fahrwerk weiß ich nicht. Die Sachen gehen auch nicht jedes Jahr kaputt und den Beitrag zur Approved Garantie muss man jedes Jahr bezahlen. Nach 5 Jahren hat man schon über 6000€ in die Garantie gesteckt.
@@thorstenemberger4772 Die schlimmsten Sachen die ich von den Verbrenner-Porsche gehört habe, hat der Taycan nicht. Das schlimmste war bisher das PDK Getriebe.
Moin Ihr Lieben, gönnt euch ruhig den E-Tron GT. Mir gefällt er besser als der Taycan. Ist natürlich Geschmacksache. Die Degradation finde ich bei dem Brutto/Netto Puffer zu hoch. Vielleicht hat der Vorbesitzer tatsächlich sehr oft auf 100% geladen. Falls irgendwann mal der Akku schlapp macht, wird es bis dahin sicherlich Betriebe geben, die sich darauf spezialisiert haben. Gibt es ja schon. Auch immer bedenken, das ein Austauschmotor in dieser Preisklasse auch richtig Geld kostet. Dazu noch Wartungskosten.
Danke für das Video! Durch den Wertverlust, kuck ich auch öfters nach gebrauchten Taycan Cross Turismo, weil höher, mehr Platz und Luftfederung Serie😉 800V💪🏻
Gute Erkenntnis! In die Foren gehe ich nur, wenn ich ein Problem hab. Wenn ich jahrelange Erfahrungsberichte haben möchte, gucke ich TH-cams. Dich zum Beispiel: Du berichtest so gut, als ob Deine Aussagen in Stein gemeißelt wären. -- Anderes Thema: Porsche ist in der Reparaturkosten 💶 Statistik auf dem letzten Platz. Aber das wissen die Besitzer. 😁
Nagelneuer Podcast Kanal mit mir und Jonas von Kanal @Jönohs und die erste Folge 😁🎤🎧
open.spotify.com/episode/5XP4UfpFSXSKetBCpA2VwE?si=lW3z8vyfTo2CxZPrXkvWGg
Brauchen eure Unterstützung dort 😊👍🏻⚡️
Toller Podcast sehr sympathisch! zwei Freunde am quatschen finde ich super! 😎
LOL, wie er schon grinst als seine Frau sagt das aut is von außen und innen toll und sie will nimmer raus, er ist schon dabei das auto zu nehmen... LOL
@@MisterBIGDE 😅⚡️⚡️⚡️
@@benklostermann5633 Danke 😁🎤⚡️
Schönes Video, einen Audi GT könnte man leasen...den Porsche kaufen und dann aber sehr sehr lange fahren bzgl Wiederverkaufswert😢
Habe die Gelegenheit der stark gefallenen Preise auch genutzt und bin im April nach 5 Jahren mit einem Tesla Model 3 auf einen sehr umfangreich ausgestatteten Taycan 4S Sport Turismo umgestiegen. Und bin bislang sehr zufrieden mit der Entscheidung.
Glückwunsch 👍🏻
@@ELEKTROBAYS ich dank dir. Mir scheint, du wirst irgendwann auch noch schwach. Ich hab ihn nach einer ausgiebigen Probefahrt in 2021 nicht mehr aus dem Kopf bekommen und 3 Jahre lang davon geträumt. Das Auto ist weit davon entfernt perfekt zu sein, aber das was mir besonders wichtig ist, macht er besser als andere Elektroautos. Mit den Schwächen kann man sich arrangieren, beim Tesla war mir das auf Dauer nicht gelungen.
Ich war neugierig auf ein Elektrofahrzeug und habe im Juni einen Taycan CT 4 geleast. Bin schwer begeistert. Hätte mich aber auch mit einem Tesla anfreunden können. Wo siehst du seine Schwächen? Bin noch keinen gefahren…
@@thomasg.5856 Tesla hat keinen echten Regensensor, gewischt wird nach dem Zufallsprinzip (Regenerkennung über Kameras mehr schlecht als recht). Schildererkennung bei Tesla mies. Spurwechselassistent bei Tesla oft mehr hinderlich als nützlich. Fahrwerk bei Tesla unterdurchschnittlich. Sitze mittelmäßig. Keine 360-Grad Kamera, also keine Sicht auf die Felgen der Vorderachse beim Einparken. Im Taycan hab ich desweiteren ein höhenverstellbares Fahrwerk, Hinterachslenkung, 18-Wege-Sitze, Wärmebildkamera, Head-Up-Display und eine Remote-Parken-Funktion, die brauchbar ist. Bei Tesla hat das Herbeirufen immer schlechter und unzuverlässiger bis gar nicht funktioniert.
Die optische Regenerkennung funktioniert seit den letzten Updates zu 95%, die Schildererkennung wird bald über lokale Daten vorgenommen, Spurwechselassistent kann ich nicht beurteilen, braucht man meiner Meinung nach in keinem Fahrzeug (außer bei vollautonomes Fahren), das Fahrwerk ist in der Tat das schlechteste was ich je gefahren bin, da kommt große Hoffnung auf das Model Y Facelift, das Model 3 Highland fuhr sich da endlich komfortabel (bin es bereits probegefahren), 360-Grad-Kamera hat der Tesla im Prinzip, nur „vorne an der / unter der Stoßstange“ fehlt eine Kamera, kann man aber mühelos nachrüsten!
Der Grund warum man einen Tesla fährt ist der Minimalismus und die Einfachheit in allen Belangen: Top Supercharger-Netzwerk, Top-Software, Top-App, Top-Effizienz, Top-Zuverlässigkeit, Top-Langzeiterprobung und regelmäßige OTA-Updates + Rangerservice vor Ort. Porsche hat eine unbrauchbare Software, kein eigenes Ladenetzwerk, deutlich höhere Anschaffungs-, Wartungs- und Versicherungskosten und ein Design, welches dem Model 3/Y froschähnlich in nichts nachsteht! 😅 Wobei das Highland wirklich erfrischend wirkt und gelungen ist.
Danke fürs Zeigen!
Ich hatte den Taycan GTS als „Kombi“ oder wie immer sich das bei Porsche nennt für ein verlängertes Wochenende und rund 1000 km als Geburtstagsgeschenk der Kinder und war restlos begeistert. Mein 911er aus den Achtzigern, für den ich immer noch schwärme, war der Aufhänger für dieses wundervolle Geschenk.
Er spielt nicht in unserer Preisliga, das ist schon mal ganz klar, aber das Fahren mit diesem Auto ist der absolute Hammer.
Ein- und Aussteigen will in unserem Alter an einem unbeobachteten Ort geübt sein, man will sich ja nicht lächerlich machen.
Ich habe die - zu kurze - Zeit sehr genossen, die Kraxelei deutlich weniger und bin danach wieder in unseren EQB gestiegen, der leistungsmäßiig weit zurück bleibt, zu uns aber insgesamt deutlich besser passt. Dass wir ihn uns leisten können ist auch nicht zu vernachlässigen.
im neuen Taycan Facelift springt das auto sehr weit nach oben um besser einzusteigen :P
Bei dem Wertverlust sollte ein gebrauchter Taycan durchaus bald möglich sein, wenn ihr euch einen EQB leisten könnt 😁
@@johannesf.2524 Der Nachfolger wird eher ein Genesis oder Nio
Super review! Habe meinen Taycan 2020 4S 50,000km problemlos gefahren. Tolles Fahrwerk, gute Straßenlage, infotainment understated aber funktionell. Tolles Auto!
Ganz ehrlich, ein adaptiver Tempomat mit Spurhalteassistent sollte zur Serienausstattung gehören, besonders bei einem Elektroauto und erst recht bei einem Porsche.
Absolut richtig
Porsche spart bei vielem, was eigentlich Serie sein sollte und will für alles 1-2k xD
@@stefffarn Hab auch GTI mit adaptiv und Travel Assist. Eigentlich fährt man Sportwagen nicht mit diesem Zeugs. Auf vollen Autobahnen hast Du ein ständiges Beschleunigen/Abbremsen. Und starken Bremsbelagabrieb auf der Felge. In Frankreich wird teils sehr dicht vor Dir eingebogen....das System geht dann in die Eisen. Bin enttäuscht von diesem ganzen Assist Zeugs.
@@stefffarn Bei mobile sind voll viele Taycan ohne diese Assistenten. Die Leute haben alle am falschen Ende Geld gespart als sie den gekauft haben.
@@jantube358 Ja schade, in den richtigen Situation ist der Abstandstempom. Sehr angenehm
Tolles Auto, aber die Degradation, bei diesem riesigen Puffer ist eine Katastrophe, ohne wenn und aber. Man zahlt 94kwh und schleppt das mit rum und bekommt nach 20tkm 75kwh wie beim id3
@@herrnaico Das würd mich auch stören, saftige 63000 zu bezahlen und dann einen "leicht angeschlagenen Akku" zu bekommen.
Der damalige MACH E von Tarik und NAZ hatte nach meiner Errinnerung auch rund 10% Degradation.
Man müsste jetzt vergleichen, ob alle Taycan nach 3 Jahren solche Werte zeigen.
Ich würde fast so weit gehen und sagen dass alle EAutos sehr schnell so 10% verlieren.
@@wuchengranschiiet9992 Kommt auf den Brutto Puffer an. Die anfüngliche Degradation fällt nicht auf, wenn sie aus dem Brutto Akku kommt. Und die Zellchemie. Und die Ratio der Entnahmeströme zu Batteriegrösse. 428 PS aus 60 kw Akku rausholen hilft nicht gerade, den Akku lange gesund zu halten. Wenn die Leistung oft abgerufen wird.
Beim normalen BMW I3 AH gibt es die allerniedrigste Degradation von allen E Autos. Nicht selten 180.000 km und nur 1 % Netto Verlust. Und 300.000 km mit 5%. Schon beim I3 S mit 184 PS statt 170 PS nimmt die Batteriehaltbarkeit ab. Die Sportversion wird natürlich auch anders "herangenommen". Bei Dauervollgas kann es zu thermischen Problemen kommen.
hä? 91% von 94 kWh sind doch 85,54 kWh….aber 9% Verlust nach 20.000 km finde ich auch recht viel…
Warte mal ab was das schnell laden in ein paar jahren passiert
Auf solch ein Video habe ich lange gewartet, Danke 😊
Gern geschehen 😊
Tolles Video! Gerne mehr solche Videos wo du / der Besitzer / Händler über kosten wie Service und co gesprochen wird
Hay Tarik, wieder einmal ein super Video👌 da bekommt man fast schon Lust auf Porsche 😋✌️
Danke Toni ✌️
Sehr schönes und edles Auto. Danke fürs Präsentieren, lieber Tarik.
Mir gibt nur gerade zu denken, dass ein Auto in der Preisklasse nicht mal einen adaptiven Tempomaten hat - obwohl die Hardware das hergeben würde, denn eine adaptive Rekuperation gibt es ja.
Wäre also eine reine Software-Geschichte. Da will Porsche also unser Bestes, nämlich unser Geld. Bei der Aufpreispolitik mancher Hersteller wird mir echt übel.
Ich glaube nicht dass die hardware dafür da ist bei dem fahrzeug. Aber das hätte es damals serienmässig geben müssen!
Tolles Video 👍🏻. Super erklärt, damit wird hoffentlich einigen die Angst vor einem E-Auto genommen.
Das hoffe ich auch 👍🏻⚡️
Wiederum ein tolles und speziell informatives Video. Wirklich abwechslungsreich durch die verschiedenen Aspekte. Das Zusehen hat wirklich Spaß gemacht und war nie langweilig. Taycan passt zu euch. Es gibt sicher noch eine große Auswahl an gebrauchten Taycans. Einer davon wartet vielleicht auf euch.
Übrigens, der Podcast war ganz informativ und erfrischend. 🍀🙏.
Danke für das Lob! 😊
Danke Tarik für das wieder tolle Video. Mein Polestar 2 ist mir seit zwei Jahren ein treuer Begleiter und ich schaue auch in kein Forum mehr, weil man da Angst bekommt, sich ein Auto zu holen und meiner läuft bisher, teu teu teu (hoffentlich verschreie ich es jetzt nicht). Ein Taycan (eher als Sport Tourismo wegen des Kofferraums) wäre in zwei Jahren ein Träumchen. Na wir schauen mal. Liebe Grüße
Hätte ich das vor 1,5j gewusst, hätte ich mir den Taycan bestimmt gekauft. Traumauto! Bin ihn allerdings noch nie Probe gefahren.
Ich überlege mir, in etwa 3j den neuen Taycan mit Active Ride zu kaufen.
Mal sehen, ob ichs mache.
Aktuell liebe ich meinen Ioniq6!
Auf das Video hab ich schon hingefiebert.
Danke Tarik für die super Infos!
Danke fürs Zuschauen! 😊👍🏻
Warum sollte man als Fahrer eines Ioniq 6 auf einen älteren Taycan wechseln wollen? Aus Verbrauchs- und Ladesicht gibt es aktuell doch kaum etwas besseres als den Ioniq 6.
@@NicMachiavelli Ioniq 6 ist halt mega hässlich
@@basti1993x das ist subjektiv :)
Der Hyundai kostet ja nur einen bruchteil vom taycan. Turbo s um die 230000 € nach 2 jahren bekommst noch 70000€. Hyundai kostet um die 50000 so viel Wertverlust beim porsche kannst noch 2 Hyundai kaufen und hast noch immer geld in der tasche
Ein sehr aufschlussreiches , interessantes Video - wirklich sehr gut. Ich denke diese zahlreichen Info's und Einblicke werden vielen Interessenten weiterhelfen.
Zu Euch : E-Tron oder Taycan - mir gefällt der Audi persönlich besser., aber natürlich ist ein Porsche nicht zu verachten. Ich bin jetzt schon gespannt was bei den Elektrobays nach dem EV6 kommen wird.
Auch ich hatte damals ein paar kleine Probleme mit meinem ID3 als er neu war - Tarik Du wirst Dich bestimmt noch daran erinnern, aber diese wurden gelöst und seit den läuft alles wie es soll.
Ich freue mich auf das nächste Video und vielleicht auf ein neues Treffen irgendwann dieses Jahr.
👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Fahre selber einen weißen Taycan und bin sehr zu frieden.....nein ehrlich ich bin überwältigt von diesem tollen Porsche. Du hast hier ein tolles und ehrliches Video gemacht. Er hat völlig recht, setzt euch mal rein und testet einen Taycan. Meiner ist übrigens 3 Jahre bald alt und hatte ,, null " Mängel.
Lieber Tarik, wir sehen eure Videos sehr gerne und möchte mal an dieser Stelle ein dickes Lob aussprechen. Egal ob Autotests oder Urlaubvideos, macht weiter so ❤
Herzlichen Dank 😊
Dankeschön 🙂🙏
Danke für die Vorstellung dieses Traumautos 😍. Das Auto würde euch super stehen, der Audi kommt für mich da lange nicht ran. Etwas Bedenken hätte ich, ob die fehlenden Assistenzsysteme bei euren vielen Langstrecken nicht doch zu schwer ins Gewicht fallen. Abstandstempomat möchte ich nicht mehr missen. Wieder ein Top Video, gerne künftig mehr Gebrauchte testen, auch im erschwinglichen Bereich 😉👍
Gebraucht und erschwinglich?
Bitteschön 😉👇👇👇
th-cam.com/play/PLt_nSA_n4G4fOROJuzmcxxoTRkmCEmG7-.html&si=xC2tKyXn6j1FyJ4T
Super Fahrzeug, perfekt präsentiert, hat Spaß gemacht zuzusehen.
Aussagen zur Farbe schwarz: Kann ich zu 100 % nachvollziehen, hatte vor vielen Jahren einen Audi in schwarz (kein Metallic). Niemals wieder: Extrem pflegeaufwendig und kratzempfindlich. Wenn es schon schwarz sein muss, dann metallic oder perleffekt. Alles andere ist sparen am falschen Fleck.
Bin übrigens seit Jahren Kunde von Fleischhauer in Bonn. Immer sehr zufrieden, wirklich null Probleme.
Taycan ist halt der Porsche mit dem größten Wertverlust ,was es so sonst bei Porsche nicht gab .
Mal sehen ob die anderen E Porsche Modelle ähnlich an wert verlieren .
Bei 20-30 sollte ja wohl alles in Ordnung sein .
Aber spannend ob er weiter so an wert verliert ,da zumal das neue Model kommt
Hallo, liebe Naz und lieber Tarik! Der vorgestellte Taycan hat mich als Fahrzeug und den mit dem Kauf einhergehenden Inspektions- und Garantieleistungen total positiv überrascht. Alles in allem ist der avisierte Kaufpreis bei dem erkennbar untadeligen Fahrzeugzustand und gemessen am "Lebensalter" sowie der erfahrenen Kilometerleistung und den Inspektionskosten ein absolut gutes Angebot. Bei allem dem, was das Fahrzeug überzeugend an Fahrleistungen und dem damit einhergehenden Verbrauch sowie den vielen positiven Eigenschaften bietet, wäre bei mir der fehlende "Autopilot" kein gravierender Hinderungsgrund für einen Kauf. Auch die gezeigten Felgen stellten für mich keine Fehlleistung im Design dar und wären somit akzeptabel. Leider kann man im Einzelfall an ein Fahrzeug geraten, welches, wie jedes technische Gerät, durch eine gewisse Fehlerhäufigkeit die Freude daran zutiefst trüben kann; aber vor diesem Fehlgriff ist man, so belastend es für für den jeweils Betroffenen auch sein mag, unabhängig von der Fahrzeugmarke und -art leider im allgemeinen Lebensrisiko nicht gefeit. Ich war vorigen November bei der Abholung eines Hochleistungsboliden in Stuttgart dabei. Auf der Heimfahrt ließen sich plötzlich bei sehr schlechtem Wetter die heruntergefahrenen Seitenfenster beim Fahrer und Beifahrer nicht mehr hochfahren. Es war ein Glück, dass wir die achzig Kilometer zügigst und ohne gesundheitliche Folgen haben zurückfahren können, sodass die Werkstatt vor Wochenendbeginn alles wieder richten konnte. Ihr Lieben, Euer Gespräch über die mögliche Anschaffung eines Taycan hat mich an meine Frau erinnert. Wenn diese sich entschlossen hatte, sich in ein Fahrzeug hineinzusetzen und dann die Augen strahlten, hatte ich nichts mehr zu melden. Das Auto war praktisch gekauft. Übrigens, ich zöge den Taycan dem AUDI Etron Gt nach den mir hierzu zugänglichen Bewertungen vor.👍😃⚡️🏁
Danke für dein tolles Feedback lieber Georg 😊✌️⚡️
Die Aussage, dass man den Akku lieber nicht immer, z.B. jeden Tag nach der Arbeit, nachlädt, sondern besser zuwartet bis ein SOC von
Es geht um die Begrenzung auf 80 oder 85% SOC (was jedes Smartphone kann). Tägliches Nachladen mit Begrenzung ist OK bei NMC, bei LFP auch ohne Begrenzung.
@@Tigse1968 Ja, am besten immer bei 50% bleiben, wenn man auf 30 runter ist, dann wieder auf 50 laden, und kurz vor der Fahrt dann auf 80% hoch.
Bei jedem Lithium Akku (NMC, LFP, LIPO etc.) gilt: bleibt zwischen 20% und 80%. Gehe nie auf 0%. Geh auf 100% wenn du es brauchst.
Zwischenladen ist OK.
Langsam laden ist besser als schnell.
Gilt beim Handy, Laptop, RC Modellbau und auch Auto.
@@ChriDDel Also für LFP gilt es nicht. Der mag regelmäßig 0-100% allein zur Kalibrierung.
@@marvin3935 Kalibrieren kann nur das BMS. Die Zellen sind robuster, aber auch die mögen 20-80. Ist eine Faustformel. Selbst innerhalb einer Zellchemie gibt es Unterschiede in der Zelle. Je nach Spezifikation. Z. B. können manche höhere C Werte als andere, obwohl es beides NMC sind.
Hallo Tarik sehr interessant. PORSCHE Immer geil. Habe gerade den Podcast gehört Super Idee wird jeden Donnerstag ein fester Termin. Liebe Grüße aus Riedenburg
Das freut uns sehr zu hören 😊🎤⚡️
Der Taycan ist und bleibt ein Traumauto!
Wenn ich den direkt verkaufen darf würde ich ihn nehmen, sonst müsste man mit Geld mitgeben, um ihn zu behalten. Selten so ein unpraktisches Fahrzeug gesehen, und häßlich dazu! 🤷♂️
Tarik,gut,wie immer👍
Danke 👍
Hallo,
jetzt muss ich auch mal was loswerden.
Ihr macht echt super Arbeit und eure Mühe dickes Lob.
Ich habe dir euren Kanal erst einen E Smart gefahren und jetzt seit 2 Jahren einen Polestar 2 und wir sind mega zufrieden. Alle reden immer von Leistungsverlust bei der Batterie aber niemand redet über den Leistungsverlust bei Benzin und Diesel Motoren.
Macht weiter so 👍🏻
Ganz lieben dank! 👍🏻
"Leistungsverlust bei Benzin und Diesel Motoren"? Was soll dann denn sein? Mein über zwanzig Jahre altes Auto hat noch immer die gleiche Leistung wie früher (wenn er nicht sogar noch schneller fährt jetzt) und der Tankinhalt (= Gegenstück zur Batteriekapazität) ist auch noch bei 100%.
Naaa @@franky855, wenn Du Dich man nicht sehr täuscht!
Im täglichen Gebrauch mag einem das nicht auffallen.
Und doch ist er garantiert gegeben, so sehr Du das auch abstreiten willst.
Leider hast Du nur subjektive Werte zur Hand, weil Du den Wagen weder am Anfang noch jetzt auf der 'Rolle' zur tatsächlichen Leistungsermittlung hattest.
Das selbe natürlich beim Verbrauch. Du hast außer Deinen gefühlten Werten nichts Aussage kräftiges in der Hand.
Sämtlich Langzeittest der bekannten Automagazine sagen da ganz klar etwas anderes.
@@baronimo Haben Sie denn ein paar objektive Werte zum Leistungsverlust bei Verbrennern? Habe ich noch nie gelesen. Ich meine übrigens nur normale Autos, Golf-Klasse usw. Keine hochgezüchteten Rennwagen. Meine Werte sind jetzt nicht so subjektiv, denn der Tacho geht ja weiterhin genau. Mir ist auch unklar, wo denn überhaupt eine Leistungseinbuße beim normalen Verbrenner herkommen soll. Es ändert sich ja nichts am Motor und wenn man die Inspektionen macht, werden ja Zündkerzen usw. bei Bedarf erneuert.
Insbesondere ändert sich das Fassungsvermögen des Tanks nicht. Niemals. Es wird höchstens größer, wenn er ein Loch hat. ;-) Nie geringer. Bei einem Akku wird der maximale Inhalt immer kleiner über die Zeit. PS: Wir haben auch ein Elektroauto neben dem Verbrenner.
Sehr schönes Auto. Ich bin überrascht, wie sparsam er ist. Mit mehr Geld auf der hohen Kante wäre das eher was für mich, als beispielsweise irgendein SUV. Ich mag die Dinger einfach nicht. Ich bin auch überrascht, dass bei dem hohen Preis kein Abstands-Tempomat dabei ist. Aber so ist das leider nun mal bei gebrauchten Fahrzeugen. Da muss man nehmen, was drin ist. Ist es eigentlich üblich, dass Hersteller auf beiden Seiten einen Ladeanschluss haben? Warum DC nur auf einer Seite? Wenn schon, dann fände ich es praktisch beides auf beiden Seiten zu haben.
Als Fahrer eines (gebrauchten) Hyundai IONIQ (Facelift) bin ich absolut neidisch auf die Ladeleistung 😀Die Degradation fand ich etwas hoch. Vermutlich wurde der Wagen "ungeschickt" geladen. Jemand anderes in den Kommentaren meinte ja bereits "immer voll" oder so. Ich glaube, da schwingt das Benziner-Denken noch ein wenig mit. Generell sollte man bei einem E-Auto das mit dem Laden nicht mit dem Tanken beim Verbrenner vergleichen. Ich mache es mittlerweile so, dass ich versuche beim Parken zu laden. Wir haben bei uns eine überraschend gute Ladeinfrastruktur. Beim Supermarkt steht eine EnBW-Station, die immerhin bis zu 300 kW kann. Ich stelle mich fairerweise immer an die 150er-Säulen, um den Taycans dieser Welt nicht die hohe Leistung streitig zu machen 😀
Wenn man es schafft immer beim Parken zu laden, dann spart man sogar noch Zeit im Vergleich zum Verbrenner, weil man nicht extra zu einer Tankstelle fahren muss. Das Argument zerfällt natürlich bei der Langstrecke, aber im Alltag ist es mMn valide.
Hallo ihr beiden, super Test, tolles Video, hat mir sehr gefallen und mich sehr angesprochen (freue mich schon auf ein Testvideo mit dem Porsche Macan E).
….und auf eure Frage, Porsche oder Audi? Ich denke, zu euch würde der Tacan Cross Turismo perfekt passen 👍🏻👍🏻👍🏻.
Ein schönes Wochenende und beste Grüsse
Peter 🇨🇭🇦🇹🇨🇭
Danke für das Lob lieber Peter 😊
Tarik, Deine Videos werden besser und besser, immer professioneller, super. Vielleicht solltest Du das öfter machen, einen gebrauchten testen und dann an einen Interessenten verkaufen, das fände ich spannend. Super die Idee mit der Inspektion, der René kam sympathisch und fachkundig rüber und die Einschätzung von Naz... super! - E-Tron GT und Porsche würden Euch Beiden stehen, aber nicht unbedingt in schwarz. Und großes Dank an Porsche, eine super Unterstützung, mich kitzelt ja eher der Macan.
Danke vielmals aber die Möglichkeit mit der Werkstatt habe ich so gut wie nie. Das PZ Köln war so nett und hat das ermöglicht.
Super Video! Mach doch bei Gelegenheit auch mal so ein Gebrauchtwagen Video vom Audi etron. Also die SUV Variante die schon unter 30k€ zu haben ist. Das ist bestimmt auch für viele interessant.
Bin schon längst dabei aber die Händler wollen nicht! 🤷♂️
Rekuperation macht Porsche genau richtig, denn sobald ich die Bremse betätige, wird bis maximal rekuperiert. Ich fahre z. Zt. auch einen EV6, da muss ich immer paddeln, das ist Bremsen mit den Händen. Wenn die Reku dann für die Fahrsituation nicht reicht, muss ich zusätzlich noch bremsen. Ich denke aktuell auch über einen Wechsel zum Taycan GTS nach.
Es wird doch auch beim EV6 bis maximal rekuperiert, wenn man die Bremse betätigt. 🤔
Wie immer ein TOP Video von Dir. Und Dank Dir habe ich meinen ID4 aus 12/21 gegen einen IX3 Impressiv getauscht. Ja der IX3 ist ein "altes" E-Auto auf einer Benziner Plattform, ABER der ist besser als manch anderes Auto für 58K was der neu im Angebot gekostet hat. Ich habe erst vor 3 Tage ein neues Update bekommen. Deshalb: lieber ein "älteres" neues E-Auto oder einen gebrauchten Premium. Und die Degradation`s angst: es heisst ja nicht, dass das Auto bei 70% kapput ist. Ich wage es zu behaupten: 80% der normalen E-Autofahrer werden die Degradation nicht merken.
Gruss Tom
Danke Tom, herzlichen glückwunsch zum neuen auto und allzeit ei
gute Fahrt 🙂👍🏻
Habe mir auch den Taycan 4S kürzlich gekauft - kann ich JEDEM nur empfehlen. Toller Wagen!
Viel Spaß damit! 👍🏻👍🏻👍🏻
Porsche ist schon was feines! In der Versicherung günstiger als so mancher glaubt.
Da hast jetzt mal ein richtig geiles Video rausgehauen🎉. Ich bin absoluter Porsche Fan hatte selbst schon drei Porsche , jeweils als jahreswagen. Ich kann aber mit dem Tycan optisch aussehen wie innen nicht anfangen….. was ich aber sagen unbedingt, zumindest bei den verbrennen Porsche Approved abschließen, und das gibt’s nur nachdem 111 Punkte Check. Das hat jeder bei Porsche gewartetes Auto, falls das Fahrzeug in einer "fremdwerkstatt" mal war muss dieser Check separat neu gemacht werden …€€€.
Ja, kostet aber nicht die Welt 😉☝️⚡️
@@ELEKTROBAYS Was kostet der konkret?
Spannender Beitrag - als langjähriger Porsche kann ich nur sagen die Jungs sind echt gut - aber auch nicht preiswert. Einen Taycan kann man jetzt gut kaufen wenn der Preis stimmt, muss aber Geld übrig haben für Wartung und Reparaturen. 91% nach 3 Jahren ist viel - aber wahrscheinlich wurde immer voll geladen, und so geparkt? Regelmässig? Mein Batterie Coach sagt das er max 80% zu Hause aufgeladen wird, ich habe jetzt eine fette Batterie und gewöhne mich daran wenn ich nicht längeres geplant habe ihn mit weniger Ladung stehen zu lassen.
Für euch Beide -- würde ich den Etron-GT als passender sehen, ein Tick eleganter wie der Taycan und es ist dein Traumauto, also klare Entscheidung.
Wieso muss man Geld über haben für Wartung und Reperatur? Was soll denn Groß anfallen? Selbst wenn der Stundenlohn etwas teurer ist und die Teile auch, so fällt ja deutlich weniger an als beim Verbrenner. Das sollte in Summe ja nicht teurer sein als mit nem Verbrenner in der gehobenen Kategorie.
Wie im Beispiel vom Video. Wartung 600€. OK Bremsflüssigkeit ist aus purem Gold bei Porsche. Da versteht man den Preis.
@@chaseexcellencenotwomen4519 Welche Teile mal eher defekt sind - gibts im Porsche Forum zu lesen, der Taycan macht da kaum Probleme (22kw Lader defekt, die elektrischen Ladeklappen, Software), eher weniger als ein Verbrenner und die Wartungskosten sind auch nur ein Drittel. Nur wenn mal etwas passiert wird's teurer. Mit meinen Verbrenner Porsches habe ich in der Regel in eine Garantieverlängerung investiert, weil aber der Taycan so wenig Problem macht würde ich das wahrscheinlich nicht tun aber etwas Budget zurücklegen für die Wartung und dem möglichen Reparatur Fall. Was auch immer wichtig ist auf die Rate bei der Versicherung zu schauen bevor man kauft. Ich war überrascht wie hoch es war trotz meinem sehr hohen Rabatt.
@@bavariancarenthusiast2722 OK danke für die ausführliche Antwort! 👍
@@bavariancarenthusiast2722 ich fahre aktuell einen Audi S7 und da war Zylinderkopfdichtung und Wasserpumpe defekt. Kostenpunkt 12.000€. Würde schätzen, das ein größerer Reperaturposten bei Porsche ähnlich hoch ist?!
Batteriecoach...betreutes Leben. #NoBrainNoPain
Zur Rekuperation beim Taycan muss man wissen, dass Porsche sich absichtlich dafür entschieden hat, zu segeln und mit dem Bremspedal zu rekuperieren. Damit hast du das Fahrverhalten eines Verbrennerporsches. Rekuperieren tut der Porsche wie kein Zweiter mit 0,3g oder bis zu knapp 300 kW.
@@JuergenBehner ist auch am wirtschaftlichsten
Man kann sich ja dagegen entscheinden, die Rekuperation stärker auszulegen. Aber warum kann ich das nicht einstellbar haben? Das ist ein bisschen Software... Entweder das Teil kann es technisch nicht, weil die Laderegler das nicht können - oder man war faul in der Softwareabteilung. Hat mich schon extrem beim ID3 gestört, das man hier zwar zumindest zwischen Segeln und bisschen Rekuperation wählen kann, aber das Fahrzeug kommt nie zu stehen. Andere Marken schaffen das ja auch... Mein Tesla M3 Highland braucht die Brense fast nie - hier kann man nur anmeckern, das es NUR noch 1PedalDriving gibt - das funktioniert allerdings perfekt. irgendwas ist ja immer.
@@obiwan007 unter 6 km/h greift die normale Bremse, deshalb bleiben die VWs nicht stehen.
Porsche hin Porsche her, 63k€ für ein Auto ohne Abdstandstempomaten?
@@shadoutmaples7341 Find ich jetzt nicht soo kritisch, da ja ein Porsche immer vorne fährt :)
Viel kritischer würde ich die Software sehen. Das wird im Video zwar äußerst positiv bewertet, aber da bin ich skeptisch.
Wie lange kommen noch nennenswert Updates? Klar für Karte ist das vermutlich kein Problem.
Der VW Konzern neigt dazu seine Autos nach kurzer Zeit aus der Softwarepflege zu nehmen (ID.3 1st Edition bestes Beispiel).
Da ist man bei Audi allerdings auch nicht besser. - bezüglich Audi GT
Problem bleibt halt wiederverkaufswert nach 10-12 Jahren geht halt ein BMW-Audi in den Export zu vernünftigen Preis. Dort fahren die dann noch bis zum Alter 25-30 Jahre. Das weiß halt noch niemand ob (Ersatz) Akkus wie angekündigt deutlich billiger werden. Daher hab ich erstmal einen Hybrid gekauft da kostet ein junger gebrauchter 12 kWh Akku nur 2000-2500€. Somit bleibt das Auto weiterhin nutzbar. Dazu Degradation dann 10-20%+10-20% im Herbst Winter. Kommt man dann relativ schnell nicht mehr weit...
Also ich habe mir gerade eine Taycan Sport Turismo von Privat gekauft mit Performance Plus Batterie, Panodach, 20Zoll, Vulkangraumetallic, Abstandstempomat, Totwinkelassi, mit frisch abgeschlossener 1 Approved Garantie, etc, 2 Jahre 40tkm für 50% des Preises was der Verkäufer damals bezahlt hat (also Listenpreis minus Rabatt).Ausgeliefert in dem PZ wo ich eh Kunde bin. Konnte vorher die Historie einsehen etc. Morgen hole ich ihn ab. Mir ist klar dass man mit dem Auto kein Gewinn macht, wieviel Wertverlust er noch hinlegen wird….keine Ahnung und kann wohl auch niemand aktuell wirklich einschätzen. Es gibt Gerüchte das Porsche an einer Anschlußgarantie für den Akku arbeitet und diese nach Ablauf der 8 jährigen Garantie anbieten will (ähnlich der Approved Garantie). Wie gesagt, sind Gerüchte….wird man sehen
Glückwunsch zum tollen Auto
@@ELEKTROBAYS Danke, hab ne ganze Zeit hin und her überlegt und zig Videos gesehen und bin das Facelift Modell probe gefahren. Und im Endeffekt hab ich nur etwas mehr bezahlt als was mich das Facelift im 3 Jahre Privatleasing gekostet hätte.
@@NicoWisniewski Gute Entscheidung ☝️
Ein Auto in der Preisklasse ohne Abstandstempomat ein no go.
@@NicoWisniewski Das ist es richtig verstehe. Du hattest die Wahl zwischen Facelift und Prefacelift und hast dich für das Facelift entschieden?
.... Privat kein Problem einen gebrauchten taycan zu fahren... Deine Bescheidenheit ist ja mal erfrischend! 🎉😂😂
.... Wenn es im Budget liegt warum nicht- es sei euch gegönnt!
Tolles Video Dankeschön. Mein Vorschlag für euch wäre als nächstes Auto. Der Alfa Romeo Junior oder vielleicht was anderes total emotionales. Hauptsache ihr seid glücklich, dann ist es das richtige Auto. Allzeit gute Fahrt.
Alfa geht immer 😁🏁👍🏻👍🏻
Ich habe mir auch die Überlegungen gemacht, einen Neuwagen oder lieber einen gebrauchten Taycan. Es wurde ein Taycan4 Cross Turismo. Nach mehreren Monaten Fahrt, bereue ich nichts. Es war die beste Entscheidung!
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt damit 👍🏻
Cooles Auto. Wo liegt der so bei der Versicherung im Jahr?
Ist der Taycan4 Cross Turismo Familientauglich Urlaub und Einkaufen mit 2 Kindern?
@@error_nr-1232 je nachdem was man alles versichert. Vollkasko mit tiefen Selbstbehalt, unbegrenzte Anzahl Schäden pro Jahr ohne dass die Bonusstufe angepasst wird, Reifen und Glasschäden, Versicherung auf Neupreishöhe bei dem der Wert des Autos die ersten Jahre bei Totalschaden für 100 % gezahlt wird, kostet. Da muss man schon zwischen 2300-2500 Fr. pro Jahr rechnen
@@CHfondue Das ist schon ein ordentlicher Batzen. Meine Giulia Competizione aus letztem Jahr liegt bei rd. 700€ im Jahr bei 300€ Selbstbehalt und 10t km/Jahr (Haftpflicht und Vollkasko). Und dabei bin ich gerade erst in der SF 8 oder so. Hätte vielleicht mit dem doppelten gerechnet, aber das ist schon ein ordentlicher Speing, den Taycan kann ich mir also wohl aus dem Kopf schlagen 😅
Tarik kaufe dir den Taycan. Wirst es nicht bereuen. Das ist das schönste Auto der Welt!
@@cyrus1155 Tatsächlich finde ich den Cayman deutlich schöner.
Dein Einsatz ist beeindruckend. Interessant und aufschlußreich, aber nicht überraschend. Für normal sterbliche dauerhaft nicht bezahlbar. Für Personen mit genügend Geld kein Problem. Ich glaube ein EV6 ist vernünftiger und nicht viel schlechter aber bezahlbar. Mach weiter so, du lieferst einen super Content und vor allen Dingen sehr sympathisch. Und Naz das High Light
Herzlichen Dank 😊
Kauft einen Taycan, aber ob es ein so nackter Hirsch sein muss? Der RWD hat doch ein wenig zu wenig Leistung. Lederpaket innen wäre Pflicht, da wirkt es gleich zwei Nummern hochwertiger
Ich finde in dieser sparte hat Porsche sehr viel PVC verbaut unschön fällt einem sehr auf
Ich habe den Turbo, jetzt fast 4 Jahre alt mit 40.000 km. Akku hat noch mind. 95%, wenn die Verbrauchsanzeige stimmt. Bei einem Verbrauch von knapp 21 kWh komme ich gut und gerne 380 km weit. Wem das Auto zu teuer ist, soll ein anderes nehmen. Ich bin jedesmal noch begeistert, wenn ich mich reinsetze. Es fühlt sich auch nach fast 4 Jahren noch an, als wäre er neu. Hatte aber schon viele Reparaturen (Heizung, Fahrwerk, Klima und Fahrersitz waren defekt) mit mittlerweile 10 Werkstattbesuchen. Aber der Service ist Weltklasse und ich bin jetzt schon fast jedes Porsche-Modell durch das Werkstattauto gefahren. Habe aber das Porsche-Zentrum um die Ecke, sonst wäre es ätzend.
Hallo Tarik, nimm als nächstes den Taycan. Auch wir würden ihn nehmen !!
Wie immer interessant, Tarik. Aber über 60000 und noch nicht mal die mittlerweile erwartbaren Assistenten? Nie im Leben würde ich dafür soviel Geld ausgeben. Das war sicher ein Werksleasing oder so, über das Fahrzeuge zum Teil absurd konfiguriert in den Markt geschoben werden.
Bin auch beide Probe gefahren und habe den GT am Ende genommen. Egal für welchen ihr euch entscheidet, fahrt ihn nur so lange wie ihr Garantie habt!
19:15 Nach drei Jahren 91% liegt völlig im Rahmen. Die ersten fünf Prozent Degradation erreicht eine Batterie bereits nach kurzer Zeit, danach flacht die Kurve ab.
Man kann die Lebensdauer einer NMC-Batterie mit einem Ladestand im mittleren Bereich um 50% verlängern - insbesondere während längerer Standzeiten schont ein mittlerer Ladestand die Batterie. Unter 20% SoC sollte man möglichst mit noch warm gefahrener Batterie nachladen. Lange Standzeiten über 90% SoC sollte man vermeiden.
Ah, Ihr erklärte es ja auch sehr schön im Video
Ja, kann man alles machen wenn man sonst nichts zutun hat. 😂
Aber wer sich so ein Auto kauft, hat was besseres zutun würde ich mal unterstellen.
Neues Auto für euch? Folgende Punkte sind ja wichtig 😉🤭: Tarek ist Audi Fan, Naz zieht gefühlt bei jeder Reise um, benötigt also viel Platz…Audi Q 6 e-tron.
😅
Wobei er den dritten Koffer von Naz locker hätte im Funk unterbringen können.
Dann blieb ihm selbst noch mehr als die Rückbank übrig. Das sollte lange schicken.
@@baronimo braucht man für Kabel. Naz hat Koffer in der kleinen Größe nicht 😉🤭
Habe mir vor kurzem den neuen Taycan Turbo geholt, bestes Auto
Glückwunsch 👍🏻
Klar 😂
Hättest mal lieber den Taycan Turbo GT geholt.
Fake
Taycan oder eTron GT? Beides tolle Autos und die Entscheidung sollte nicht bei uns liegen. Du solltest Dir Dein Traumauto gönnen, wenn Du bereit bist. Ihr habt es euch verdient. Neider und Nörgler wird es eh geben. Lass sie reden, dürfte Deine Antwort darauf sein. Wichtig ist, dass es für Dich passt.
Moin Tarik 😊
Der Taycan ist mit das schönste Auto , aber schwarz ist nicht nur mega pflegebedürftig sondern
Verschluckt auch das phänomenale Design , weiß oder grau wäre meine Farbe.
Lg aus dem Sauerland
Sehe ich genauso
Hallo Tariq, Ich lade meinen EV6, 77,6 kWh, rwd gt-line, alles ist voll funktionsfähig, alles zu 100 %, mit 11 kWh Ladung. Die DC-Last ist also zu 100 % tot. Dies geschieht in der Regel einmal pro Woche. Manchmal 2x. Ist das für die DC-Steuer nicht verständlich? Ich dachte, dass die Verschlechterung der Batterie beim AC-Laden eine Rolle spielen würde. Erhebt die DC-Steuer etwa 80 % von 90 %?
Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch als Niederländer.
WooooW.....wieder ein tolles Video 👌👌👌👌....supaaaa Porsche...LG. aus Österreich 🇦🇹
Liebe Grüße zurück ✌️⚡️
Genau vor den Ladeproblemen habe ich Angst, wenn es mal dringend ist 🤷♂️
Der Porsche rekuperiert auf der Bremse. Und zwar mit einer Leistung, die deutlich über 200 kW liegt. Bei Apple CarPlay übergibt Porsche alle Daten an Apple, also nicht nur Akkustand und Verbrauch sondern auch alle Komfortfunktionen.
Klar, kann man den gebraucht kaufen und das auch noch sehr günstig. Die bessere Frage wäre: Kauf ich einen neuen Taycan oder 911er ?
Taycan....
BTW: Ladeplanung ist ne Katastrophe: Ich hatte mal 3 geplante Stopps mit teilweise 1% Ladeempfelhung, obwohl ich hätte durchfahren können; Spracherkennung ebenso, das kann jede Alexa viel besser...
Taycan sieht deutlich zeitloser aus als der Audi, und m.E. ist das Prestige halt einfach höher. Persönlich finde ich den Porsche auch einfach nur schöner. In 1-2 Jahren dürfte auch die Turismo Variante, die noch etwas praktischer ist für Gepäck, langsam in bezahlbare Bereiche kommen. 4S Variante und gut is. Im Alltag dürfte man hauptsächlich die mangelnden Ablagefächer vorne vermissen, denke ich. Aber man passt sich da wohl gerne irgendwie an.
mit dem Ablagepaket ist es erträglich
Kann CarPlay auch eine Ladeplanung mit einbeziehen? Oder muss man das manuell machen?
Danke für das Video, tolles Auto, aber ich kann verstehen wieso der sich die Reifen platt steht. Ohne Spurhalteassistent und besonders ohne Abstandstempomat möchte ich auch kein Auto mehr haben.
Mich würde ja mal interessieren, wie stark sich regelmäßiges schnellladen von 20 auf 80% auf die dauerhafte Akkukapazität nach so 5-10 Jahren auswirkt. Gibt ja viele Infos und Studien dazu, die von fast unbedenklich bis zu „nur wenn es wirklich notwendig ist“ reichen
Wenn du einen Abnehmer für den EV6 brauchst, meld dich 😂 Der Taycan ist aufjedenfall ein Brett, taycan oder e-tron gt würd ich euch aufjedenfall gönnen 👍
Auf jeden Fall den Tycan als euer nächstes Auto.
Schönes Auto. Aber wie man auf die erstklassigen Assistenzsysteme von Porsche verzichten kann erschliesst sich mir nicht. Kein Wunder ist der schwer verkäuflich, bzw lässt sich nur über den Preis verkaufen. Geiz ist eben nicht geil 😢
Hallo Tarik. Heute habe ich mir die Zeit genommen um dieses Video endlich zu genießen. Der Taycan gefällt mir auch richtig gut, aber fällt nicht in meine Preisklasse. Gepflegt sieht er wirklich aus, aber die Degration des Akkus finde ich zu hoch! Das zeigt mir aber wieder, dass ich mir niemals einen Leasingrückläufer kaufen werde. Die werden technisch von den Besitzern meist nicht gepflegt! Die Akkus werden immer voll geladen, ob man es braucht oder nicht! Aber trotzdem tolles Video...Michael
Wisst ihr was es bei dem Fahrzeug kostet, die einzelnen Batteriezellen zu tauschen. Ich denke gerade darüber nach meinen 420 D gegen einen I4 als Jahreswagen zu tauschen. Ich fahre sehr wenige Kilometer im Jahr, maximal 10.000 km und würde mit eigener PV Anlage fast nur Zuhause laden, auch wegen Homeoffice. Das heißt ich könnte ja zu 90 % zwischen 30 % und 80% laden oder was halt am besten für den Akku ist.
Lieber Tarik, kauf Dir einen Taycan, er macht total Spaß !
Ein Porsche ist auch net für Jedermann gedacht :)
Von daher absolut nachvollziehbar, dass die Autos net vom Hinz und Kunz gekauft bzw geleast werden sollen 😅
Habe 3 Fahrzeuge…einen Elektro, einen Verbrenner und einen Hybriden …naja der Tesla M3P hat nach 1,5 Jahren und 71.000km , 6,99% Degradation …der Hybrid kommt bald weg und der Verbrenner hat 8.500km drauf 😅
Hi Tarik,
was hast du dir Arbeit gemacht, den Werkstattmitarbeiter mit ins Video zu integrieren und die Kosten von Inspektion, Bremsen zu erläutern!
Geil!
Ganz hervorragendes Video 👍👍👍 bitte mehr davon.
VG Marc
Ja, habe mir wirklich viel Mühe gegeben. Aber ohne die Hilfe von Porsche Köln und dem lieben René wäre das nix geworden 🙂✌️⚡️
@@ELEKTROBAYS stimmt. Ich fand deine Idee 💡 genial. Und Respekt, dass Porsche und Rene mitgemacht haben 😎
So ein Auto ist nicht für jeden gedacht
Und das ist gut so!
Tarik - mach et. Ich selber habe privat seit über 10 Jahren einen Boxster für den Urlaub. Bei der Auswahl Porsche vs. Audi gibt es kein Nachdenken.
Mal schauen 😁
etron GT oder gleich richtig machen und Model S nehmen...
Denke der Kofferraumdeckel würde schon zugehen wenn man per hand bissl draufsrückt 🤣🤣
😅⚡️⚡️⚡️
hätte ich kein Model S würde ich mir vermutlich einen Taycan kaufen
Ein sehr tolles Video!Ic bin auch am überlegen mir einen gebrauchten Taycan zu holen!Oder ein älteres Modes S!Mal sehen.Ich sehe mir die meisten deiner Videos an.
Beim umklappen der Rücksitze, wäre es schön, man könnte ein Gepäcknetz Trennwand zu den Vordersitzen reinbauen.
Klar die halten bei einem Infall auch nicht alles ab und aus. Aber auf jeden Fall besser wie garnichts!
Wenn bei einem Ungall dann das gesamte Gepäck nach vorne geflogen kommt! Tolle Vorstellung! 🙈😳
Porsche passt ganz gut zu euch viel Spass 🌏
Keine Reku- Paddel, kein Abstandstempomat, keine Spurhaltung… sicher sonst ein tolles Auto der Taycan, aber da bleibe ich gerne bei meinem Renault. Danke Tarik, wie immer interessantes Video.👍
Habe ich gern gemacht🙂👍🏻
Ich hatte zwei Taycan GTS - leider nicht Software Update fähig und einige Mängel am Fahrzeug - fahre jetzt wieder Tesla Model X Plaid 👍
Schön, ich freue mich immer über deine Gebrauchtwagentests. Fehlt noch das Schwestermodell von Audi als Gebrauchter :) Du zeigst, dass gebrauchte E-Autos durchaus attraktiv sind. Gerade der Porsche Taycan und der E-tron GT sind technisch mit ihrer 800V Technik noch lange nicht völlig überholt. Der Markt für Gebrauchtwagenleasing bei E-Autos bietet bisweilen Schnäppchen! Durch die umfangreichen Garantieleistungen und den geringen Verschleiß braucht man da kaum Sorgen zu haben.
GT Video kommt auch bald. 😎👍🏻
Ein tolles Auto, ganz klar. Und man kann absolut ein gebrauchtes EV kaufen. Zur Ladeplan muss ich sagen, dass mir die Ladeplanung schon sehr wichtig ist. Das liegt an den katastrophalen Ladepreisen u.s.w., denn ich möchte möglichst nur bei meinem Ladestrom-Anbieter laden….KOSTEN!
Kauf' Dir das Original mein Lieber: TAYCAN 👍🏻 Ich fahre seit 4 Jahren Taycan 4S - nach sieben 911'ern - nie bereut. Keine Probleme.
Wäre mein Budget höher gewesen, wäre der Taycan definitiv interessant :D Habe mich dann im Juli für ein Model 3 Performance entschieden. Bedenken bzgl. Akku oder weiterem Wertverlust hätte ich auch beim Taycan nicht. Gerade ist eine sehr gute Zeit um gebrauchte E-Autos zu kaufen, die Preise dürften den Boden erreicht haben. Ich hätte nur etwas Angst vor den laufenden Kosten, weil sämtliche Reparaturen oder ein zweiter Satz Räder vermutlich super teuer sind.
Schöne Vorstellung! Als Cross Tourismo könnte ich mir einen Taycan vorstellen aber die Werkstattpreise sind eben auch Porsche und liegen mir zu hoch....
Porsche sollte einfach 6 Jahre Garantie auf alles geben. Und 160t km auf die Batterie. Dann würden die Verkaufszahlen auch nach oben gehen. 3 Jahre Garantie und 60.000km auf die Batterie ist einfach lächerlich. Nur als Beispiel: Zeekr gibt für die Hochspannungsbatterie eine Garantie von acht Jahren oder 200.000 km.
Porsche gibt 8 Jahre bzw 160.000km Garantie auf den Akku. Keine Ahnung wie du auf 60.000km kommst. Und die normale Garantie kann man bei Porsche bis auf 15 Jahre ausdehnen. Deine gewünschten 3 Jahre Vollgarantie kriegst mit minimalem Verhandlungsgeschick als Dreingabe.
So ein schönes Auto und ein Porsche ware ein träumchen, aber es endet ja nicht mit der Anschaffung.
Ich freue mich für jeden der das Auto als Daily fahren kann.
Aber wie viel Zoll haben die Bremsscheiben das die 2,2k € kosten beim tausch?
Was ich schön finde ist das Porsche den Serviceintervall vom VAG hat. Mich stört bei meinem Fahrzeug der 25k km / 1x im Jahr Intervall bei meinem aktuellen Fahrzeug nach Jahren dann doch. 😂
Kurzum: dürfte und könnte ich, ware das als cross tourismo mein Auto der Wahl. ❤
Danke Naz und Tarik fur das Video.
P.S. gibt es nich Autos ohne Sitzheizung?
Porsche schreibt den Tausch der Bremsbeläge nach 6 Jahren vor. Aber die Scheiben halten beim Elektroauto ewig. Hinzu kommt: die identische Bremsscheibe mit identischer Nummer kostet im VW-Audi-Regal fast exakt die Hälfte.
ich habe mein Taycan-Prospekt wieder abgegeben und fahre mein Porsche-Verbrenner weiter bis er auseinander fällt.Gibt es was Nachhaltigeres?In diesem Sinne...
Gute Fahrt....
@@ELEKTROBAYS Danke🙂
Wieder einer der Langlebigkeit mit Nachhaltigkeit verwechselt. Es ist nichts nachhaltig daran, über 10, 20 Jahre oder länger fossilen Sprit zu verbrennen und die Abgase in die Umwelt zu blasen.
Ohne ACC ein no go, das hat mein e Golf von 2018 😂
Hatte der Golf nicht serienmäßig, und auch beim Taycan ist das aufpreispflichtig.
Also nicht böse gemeint, aber was machen die für 600€ an einem Auto bei dem die ganze Verbrenner Welt fehlt?
Interessant wäre noch gewesen, welche Arbeiten die nächsten Jahre vorgesehen sind und welche Kosten da auf jeden Fall weiter anfallen werden?
AC 22 KW gut, CCS vorne rechts gut (damit SuperCharger-tauglich). Degradation ist am Anfang am stärksten. Ab dann geht es nur sehr langsam weiter runter.
Hallo Tarik, also Kofferraum ist niedlich. Mit Kind und Hund passt das leider nicht. Aber für euch beide alleine auf Reisen wäre das doch klasse. Und ich glaube ihr seid auch schon verliebt in den Taycan. 😉 Und ihr habt so recht man braucht nicht immer das Neueste vom Neuesten. Ich bin allerdings eher Team Audi. Vielen Dank für diesen ausführlichen Test. Mega👍 Liebe Grüße.
Danke Nicki, mal schauen was es wird. Aber noch bleibt der EV6 😎👍🏻
Ist die Approved Garantie für 1670€ für 12 Monate beim Taycan überhaupt sinnvoll? Bei den Verbrennern gehen die Getriebe kaputt und die kosten sehr viel Geld. Bei den Elektro gibt es außer dem Akku aber nichts was so teuer ist was kaputt gehen kann oder?
Oh doch, da gibt es allerhand was dir deine Kalkulation ganz übel verhageln kann. Wenn man sich ein paar Ersatzteilpreise angesehen hat, erübrigt sich die Überlegung ob sich diese Garantie lohnt. Die Ersatzteilpreise sind einfach horrend. Luftfahrwerk, Displays, Sensorik... das kostet alles 8-eckig Geld wenn was kaputt ist.
@@thorstenemberger4772 Das Hauptdisplay finde ich für 900-1500€. Sensoren und Fahrwerk weiß ich nicht. Die Sachen gehen auch nicht jedes Jahr kaputt und den Beitrag zur Approved Garantie muss man jedes Jahr bezahlen. Nach 5 Jahren hat man schon über 6000€ in die Garantie gesteckt.
@@thorstenemberger4772 Die schlimmsten Sachen die ich von den Verbrenner-Porsche gehört habe, hat der Taycan nicht. Das schlimmste war bisher das PDK Getriebe.
Hallo Tarik, off topic aber wann gehen die Kilometerfresser online?
Bin sehr gespannt...
sind doch schon online
Seit gestern.
open.spotify.com/episode/5XP4UfpFSXSKetBCpA2VwE?si=lW3z8vyfTo2CxZPrXkvWGg
@@thorstenemberger4772
Ah okay, habe es jetzt auf Amazon Music gefunden.
Die App ist echt Müll.
Abonniert 👍🏻✌🏼
@@Madricks 👍🏻👍🏻👍🏻
Das Problem des Taycan sind die Pouch Zellen. Diese haben das Problem, dass die inneren Zellen zu warm werden, was die hohe Degradation erklärt.
Moin Ihr Lieben, gönnt euch ruhig den E-Tron GT. Mir gefällt er besser als der Taycan. Ist natürlich Geschmacksache. Die Degradation finde ich bei dem Brutto/Netto Puffer zu hoch. Vielleicht hat der Vorbesitzer tatsächlich sehr oft auf 100% geladen. Falls irgendwann mal der Akku schlapp macht, wird es bis dahin sicherlich Betriebe geben, die sich darauf spezialisiert haben. Gibt es ja schon. Auch immer bedenken, das ein Austauschmotor in dieser Preisklasse auch richtig Geld kostet. Dazu noch Wartungskosten.
Danke für das Video! Durch den Wertverlust, kuck ich auch öfters nach gebrauchten Taycan Cross Turismo, weil höher, mehr Platz und Luftfederung Serie😉 800V💪🏻
Nächstes Jahr wirds auch bei denen viel besser aussehen 😉👍🏻
Gute Erkenntnis! In die Foren gehe ich nur, wenn ich ein Problem hab. Wenn ich jahrelange Erfahrungsberichte haben möchte, gucke ich TH-cams. Dich zum Beispiel: Du berichtest so gut, als ob Deine Aussagen in Stein gemeißelt wären. -- Anderes Thema: Porsche ist in der Reparaturkosten 💶 Statistik auf dem letzten Platz. Aber das wissen die Besitzer. 😁