Test Nikon Z 14-30 mm vs Z 20 mm für Astrofotografie

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
  • #LichtFormFarbe #Nikon #Astrofotografie
    Eignen sich sowohl das Nikon Z 20mm 1:1.8 S als auch das Nikon Z 14-30 mm 1:4 S für die Astrofotografie insbesondere die Milchstraßenfotografie? Ich habe beide Objektive ausgiebig getestet und viel Astrofotos von der Milchstraße gemacht. Sogar das 14-30 mm kannst Du gut für Astroaufnahmen nutzen, obwohl es nur eine Offenblende 4 hat.
    Natürlich habe ich mit dem Nikon Z 14-30 mm auch den Kometen Neowise fotografiert. Viele Fotos siehst Du in diesem Video.
    Hier zu den Tests der beiden Objektive:
    Review Nikon Z 14-30 mm 4 S vs AF-S 14-24 mm 2,8 G ED - Test [Deutsch] • Review Nikon Z 14-30 m...
    Review - Nikon Z 20mm F1,8 S - Test [Deutsch] • Review - Nikon Z 20mm ...
    Ich filme und fotografiere mit:
    Nikon Z 6II Gehäuse
    Nikon Z6
    Nikon Z7
    Z5 Gehäuse
    Nikon Z5 Kit 24-50mm 1:4.0-6.3VR
    Nikon Z fc
    Nikon Z 20mm 1:1.8 S
    Nikon Z 35 mm 1:1,8 S
    Nikon Z 50MM 1:1.2 S
    Nikon Z 50 mm 1:1,8 S
    Nikon Z 85 mm 1:1,8 S
    Nikon Z 14-30 mm 1:4 S
    Nikon Z 24-70 mm 1:2.8 S
    Nikon Z 70-200 mm 1:2,8 VR S
    Nikon MB-N11 Batteriegriff f. Z 6II/ Z 7II
    Stativ TINKTEEK PYRAMID Carbon Stativ Panorama Kugelkopf
    Stativ TINKTEEK Wing Carbon Stativ Panorama Kugelkopf
    Video- und Tontechnik:
    Atomos Ninja V 5 Zoll 4K HDMI Recorder
    RODE RødeLink Filmmaker Kit
    Rode VideoMic NTG Microphones
    Røde Deadcat Windschutz für NTG
    RØDECaster Pro
    Zoom F2 Field Recorder mit Lavalier Mic
    Zoom F2-BT Field Recorder mit Bluetooth und Lavalier Mic
    Hollyland Mars 400S PRO
    LILLIPUT A11 10,1 Zoll Broadcast Field Monitor DSLR-Kameramonitor Full HD
    DJI Air 2S Fly More Combo
    Bildbearbeitung:
    Xencelabs Stifttablett Medium Bundle mit Quick Keys Remote / Fernbedienung
    Xencelabs Stifttablett Medium
    Quick Keys Remote / Fernbedienung
    Gimbal:
    DJI Ronin-SC Gimbal, Einhandgimbal für spiegellose Kamerasysteme
    DJI RS 2 - 3-Achsen-Stabilisator-Gimbal für spiegellose und DSLR-Kameras
    Lichttechnik in meinem Studio:
    GODOX SL200W LED Video Leuchte
    Godox SL-60W
    BOLING BL-P1 RGB LED-Videolicht für Kamera-Camcorder im Taschenformat wiederaufladbar
    LAOFAS Rainbow Fresh farbiges RGB-LED-Videolicht
    Neewer 660 RGB LED Licht
    Livestream werden produziert mit:
    Blackmagic Design Atem Mini Extreme ISO
    Blackmagic Design Atem Mini pro
    Blackmagic Design HyperDeck Studio HD Plus
    Blackmagic Design Micro Converter SDI auf HDMI
    Blackmagic Design Atem Streaming Bridge
    YoloLiv YoloBox Pro Tragbare Multi-Cam Live Streaming Studio
    RØDECaster Pro
    Nikon Z6
    Nikon Z7
    Nikon Z 50 mm 1:1,8 S
    Nikon Z 35 mm 1:1,8 S
    Nikon Z 85 mm 1:1,8 S
    Panasonic Lumix DMC-G81MEG-K
    SMALLRIG Cage für Nikon Z5/Z6/Z7/Z6II/Z7II
    SMALLRIG L Winkel für Nikon Z5 / Z6 / Z7 / Z6II / Z7II
    Gemafreie Musik von:
    www.epidemicso...
    Meine Webseite
    www.lichtformf...
    Folgt mir auf Instagram: / lichtformfarbe
    #shootmanual

ความคิดเห็น • 63

  • @ralfschmidt2194
    @ralfschmidt2194 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für das sehr informative Video! Habe mir nach dem Umstieg auf das Z System beide Objektive gegönnt und bin sehr begeistert. Hab heute Nacht beide Objektive im Einsatz gehabt und kann die Aussage nur unterstreichen. Das 14-30 ist wirklich ein Multitalent und ist jeden Cent Wert. Das 20er ist der Hammer im Vergleich zum alten AF-S 20 mm 1.8 finde ich. Um Welten schärfer. So das wollte ich loswerden. Hoffe es folgen noch viele weitere tolle Videos und viel Spass beim fotografieren :-)

  • @helmut7878
    @helmut7878 ปีที่แล้ว +1

    Erstaunlich, dass Astrofotografie auch mit Blende 4 funktioniert 🤗 Das 14-30 f 4 ist schon der Hammer 👍

  • @gerdmaron4735
    @gerdmaron4735 4 ปีที่แล้ว

    Bin hin und hergerissen zwischen beiden Objektiven! Habe beide und bin total begeistert! Beide haben in meiner Fototasche ihre eigene Bedeutung!

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 ปีที่แล้ว +1

      Das geht mir genauso! Ich nutze jedoch das 14-30 mm öfter. Und Du?

    • @gerdmaron4735
      @gerdmaron4735 4 ปีที่แล้ว

      Bisher auch das 14-30! Aber zur Zeit komme ich zu selten zum fotografieren! Hoffe das ändert sich demnächst.🤗

    • @gerdmaron4735
      @gerdmaron4735 4 ปีที่แล้ว

      Licht Form Farbe photography , wie stellt du denn bei Astro scharf? Der Monitor zeigt nicht viel an. Der Sucher ist da besser!

    • @SuperBergfex
      @SuperBergfex 4 ปีที่แล้ว +2

      @@gerdmaron4735 Ich stelle manuell auf einen hellen Stern mit der Fokuslupe scharf

  • @uwekienle8939
    @uwekienle8939 4 ปีที่แล้ว +3

    Gut erklärt. Schön wäre es gewesen, einen Vergleich bei gleicher Brennweite, also 20mm, gleicher Blende, gleicher ISO, und gleicher BZ zu sehen.

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 ปีที่แล้ว

      OK, aber bei Blende 4 wird es mit 20 mm schon eng. Der Vergleich ist bei Astrofotografie problematisch. Den Vergleich habe ich bei meinem Test des 20mm gemacht.

    • @uwekienle8939
      @uwekienle8939 4 ปีที่แล้ว

      @@MarkusFahs-lichtformfarbe klar, wird etwas eng. Die beiden Objektive sind unterschiedlich aufgebaut, haben eigene Stärken und Schwächen. Gerade deswegen ist es meiner Meinung nach wichtig einen 1:1 Vergleich zu machen. Geht's darum, dass geeignetere Objektiv, wie hier für die Astrofotografie zu empfehlen, bin ich ganz deiner Meinung 👍

    • @bytanet
      @bytanet 4 ปีที่แล้ว

      @@MarkusFahs-lichtformfarbe so ein 1:1 Vergleich würde mich auch total interessieren. Ich habe das Z14-30 f4 und das Z35 f1.8. Nutze beide für alles (35 ebenfalls auch für Astro). das 14-30 nutze ich nicht immer mit 14mm für Astro, auch wegen den Verzerrungen bei Vordergrund. So geh ich schon oft auf 16-20mm um das zu verhindern. Da wäre dann so ein 1:1 Vergleich mit dem 20er überaus interessant.

  • @supersepperl1980
    @supersepperl1980 4 ปีที่แล้ว +3

    Geile Mukke. 👍
    Und sehr informativ. 👍

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 ปีที่แล้ว

      Cool, dass Dir die Musik gefällt. In der Tat versuche ich bei meinen Videos meinen Musikgeschmack durchscheinen zu lassen. Du bist aber der erste der dazu positiv kommentiert. Ich glaube den Massengeschmack treffe ich nicht, aber das ist mir ein wenig egal.

    • @ralfschweizer1266
      @ralfschweizer1266 4 ปีที่แล้ว +1

      Moin, ich finde die Musik als störend da sie zu laut ist. Gruß Ralf

    • @bdusty
      @bdusty 3 ปีที่แล้ว

      @@ralfschweizer1266 Bin voll und ganz deiner Meinung. Die Musik stört total. Ich möchte mich dem gesprochenen Wort zuwenden und die (auch zu laute) Musik lenkt einfach nur ab und nervt. Ich bin stets dazu geneigt solche Videos abzubrechen.

  • @ewaldus21
    @ewaldus21 5 หลายเดือนก่อน

    Danke für diesen Lehrgang, ich bin mit meiner z6ii und dem 14-30s4 sehr zufrieden eine frage habe ich dazu: wenn ich drei Fotos mit Belichtungsreihe der Milchstrasse hintereinander mit ca 20 sek mache ,muss ich die Kamera dabei nicht nachführen ,weil zwischen bild 1 und 3 ja die Sterne schon stark gewandert sind um sie in Lightroom zusammenzuführen?

  • @rolandiksus3033
    @rolandiksus3033 4 ปีที่แล้ว +7

    Deine Videos sind ja sehr sehr interessant, aber Du musst unbedingt schneller sprechen. 15 Minuten sind mit der langsamen Sprechweise echt viel zu lang. Aber von den Informationen her, weiter so.

    • @krugerbernhard6239
      @krugerbernhard6239 4 ปีที่แล้ว +2

      Roland IKSUS Manche finden die Langsamkeit bestimmt angenehm. Aber: Sorry, Markus, ich stelle die Geschwindigkeit immer auf 1,5...

    • @waltertanner7982
      @waltertanner7982 8 หลายเดือนก่อน +1

      Für mich passt es wie es ist.

  • @patrick.991
    @patrick.991 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Video!
    Ich hätte eine Frage: wenn ich ein gutes F2.8 APS-C Weitwinkel-Objektiv habe und das F4 14-30 von Nikon ... dann müsste das APS-C Objektiv besser für Astrofotografie sein, oder? Weil ich trotz APS-C die höhere Lichtstärke habe ...

  • @walterbrugger4649
    @walterbrugger4649 3 ปีที่แล้ว

    Tolles Video und sehr informativ. Der Hammer wäre gewesen, wenn das 14 - 30 mm, 2.8 dabei gewesen wäre!

    • @gunnarlade4689
      @gunnarlade4689 3 ปีที่แล้ว

      14-24 mm f2.8 meinst Du sicherlich 😀

  • @udoklaus8970
    @udoklaus8970 18 วันที่ผ่านมา

    Was denn nun, ist es eine Einweisung in die Astrofotografie oder geht es um die beiden Objektive? Das zieht sich wie Kaugummi.

  • @florianstutz2495
    @florianstutz2495 4 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, hat mir bei der Kaufentscheidung des 20 mm sehr geholfen. Du erwähnst im Video, dass ich die Objektivkorrektur in Lightroom einschalten soll, dieses Objektiv kann ich in der neuesten Version von Lightroom nicht auswählen, oder mach ich da was falsch?
    Besten Dank für die Antwort. Schaue deine Videos immer wieder gerne.
    Gruss Florian

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 ปีที่แล้ว

      Hallo Florian! Es freut mich, wenn Dir mein Video geholfen hat. Du musst nichts mehr machen, die Korrekturen sind Bestandteil der Nikon RAW-Datei und Du kannst sie gar nicht mehr abschalten. Lediglich bei Chromatische Aberrationen würde ich den Haken setzen, es sei denn Du machst einen Objektivtest. Guten Rutsch - möge 2021 ein kreatives Fotojahr werden. Schöne Grüße Markus

  • @AxlAxl-c7e
    @AxlAxl-c7e 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo, ich habe das Nikon AF-S 14-24 ED IF f2,8G mit der Nikon Z7II ist das Objektiv gleichwertig wie die zwei getesteten, für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. VG Axel

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  3 หลายเดือนก่อน

      Das kann ich nicht sagen, weil ich einerseits deine Kriterien nicht kenne und weil die Objektive nicht vergleichbar sind. Klar die Festbrennweite 20mm ist natürlich lichtstärker und hat eine bessere Abbildungsleistung.
      Ich würde mir immer die Frage stellen, ob ich mit dem aktuellen Objektiv unzufrieden bin, ob mir damit irgendwas nicht gelingt. Erst dann würde ich über eine Investition nachdenken. Schöne Grüße Markus

  • @silvioheymann7111
    @silvioheymann7111 8 หลายเดือนก่อน +1

    Das 14-30 kann aus meiner Sicht nach diesen Vergleich nicht wirklich mit dem 20 1.8 mithalten. Bereits bei ersten Blick sieht man, dass das 20 1.8 deutlich mehr Sterne abbildet und das bei kürzere Belichtungszeit (nach der 500-Regel wären bis zu 25 Sekunden möglich) und geringerer ISO. Auch sieht das Bild mit dem 20 1.8 "lebendiger" aus. Ich fände ein Vergleich bei gleicher Belichtungszeit und Brennweite interessant.

  • @geroldheider250
    @geroldheider250 4 ปีที่แล้ว

    Wieder einmal ein toller Beitrag
    Ich hatte mir Anfang Juli das 14mm f2,8 Samyang gekauft.
    Wohne in Siegen und bin bei Neumond an den Stadtrand gegangen um einige Bilder vom Sternenhimmel zu machen.
    Ging besser als gedacht bei 15 & 20 Sekunden Belichtungszeit. Aber die Farben der Milchstraße kamen nicht hervor.
    Dafür war ist es zu hell am Rande der Stadt.
    Interessant wäre da mit einem Sternentracker zu arbeiten wie Vixen Polarie Star Tracker, ca. 380-400€
    Momentan ist Zeiss mit Nikon in Verhandlung um die Freigabe des Z Verschlusses.
    Gruß Gerold

  • @christophbruning8565
    @christophbruning8565 4 ปีที่แล้ว +3

    Für Astro nehm ich das Laowa 15mm F2. Bringt top Ergebnisse, aber ich glaube, ich sollte dem 1430 auch mal eine Chance geben.
    Das "Zoomen" bringt ja auch seine Vorteile mit sich gegenüber einer Festbrennweite.

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 ปีที่แล้ว +1

      ... und der Autofokus

    • @SuperBergfex
      @SuperBergfex 4 ปีที่แล้ว +1

      @@MarkusFahs-lichtformfarbe Danke für das Video. Bei Astro arbeite ich immer ohne AF, weil der m. E. bei den Z-Kameras auf Sterne nach meiner Erfahrung nicht funktioniert. Das neue Z-20 mm finde ich dafür top & besser als das F-Mount 20 mm f/1.8 am FTZ. Das Laowa 15 mm f/2.0 habe ich auch; ich halt es nur bei f/2.0 für recht weich.

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 ปีที่แล้ว

      Völlig richtig, dann arbeite ich auch manuell mit maximalem Zoom am Display und zusätzlich einer optischen Lupe. 🔎

    • @SuperBergfex
      @SuperBergfex 4 ปีที่แล้ว +3

      @@MarkusFahs-lichtformfarbe Ich habe mir die Funktion Ausschnitt ein/aus auf Fn2 gelegt (Fn1 sollte auch funktionieren) und erreiche damit, dass ich im Sucher immer denjenigen Bereich stark vergrößert angezeigt bekomme, in dem sich das aktive Fokusmeßfeld befindet. Handbuch S. 272 und 276. Dieses setze ich auf einen hellen Stern, Jupiter oder Saturn, drücke die Taste und kann dann gut manuell fokussieren. Dies mache ich im Sucher ohne zusätzliche optische Lupe.

  • @michaelk.9986
    @michaelk.9986 2 ปีที่แล้ว +1

    Das Video ist super 👍 aber bitte 🙏 demnächst ohne Hintergrundmusic 😅

  • @andreaskundgen7564
    @andreaskundgen7564 4 ปีที่แล้ว

    Nutze zum Fotografieren der Milchstraße mein Samyang 14 mm 2,8. Das 14-30 ist schon bestellt, leider wurde es aber noch nicht geliefert. Werde aber beide dann mal gegeneinander antreten lassen :). War heute im Sternenpark um eine Location für die Aufnahme der Perseiden zu finden. Dienstag auf Mittwoch ist die Nacht der Nächte. Danke für das Viedeo.

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 ปีที่แล้ว

      Das Samyang würde ich auch gerne mal testen, habe mich schon um ein Testexemplar beworben. Wenn Du Zeit und Lust hast, könntest Du ja mal kurz die groben Vor- und Nachteile posten - würde mich interessieren.

    • @andreaskundgen7564
      @andreaskundgen7564 4 ปีที่แล้ว

      @@MarkusFahs-lichtformfarbe Hallo Markus,
      hier kurz meine Meinung zum Samyang. Zur Milchstraßenfotografie wollte ich mir für meine neue Z6 ein Superweitwinkel Objektiv mit mindestens 2,8 zu legen. Aus folgenden Gründen habe ich mich für das Samyang 14 mm/2,8 entschieden
      + Blende 2,8
      + Gute Schärfeleistung
      + wenig Schnickschnack
      + leicht aber nicht zu leicht drehbarer Focusring
      ++ Super Preis Leistungsverhältnis
      Folgendes sind Punkte, die ich bewusst in Kauf genommen habe, die die Nutzung als reines Astro- Objektiv aber nicht wirklich stören, da ich es für nichts Anderes gekauft.
      - Kein Autofokus, dadurch auch keine Übertragung der Daten an die Kamera
      - Kein Filtergewinde (Teurer Spezialhalter für Filter für Langzeitbelichtungen)
      - Sehr langer Fokusweg (¾ Umdrehung)
      - Aufgrund des Weitwinkels große Verzerrung
      - Sichtbare Vignettierung (In der Nachbearbeitung aber kein Problem)
      Ich hoffe, das hilft weiter :)

  • @jorgschneebeli9313
    @jorgschneebeli9313 2 ปีที่แล้ว

    Wie schaut es den mit der Belichtungszeit 20 sek mit dem 20mm aus geht das ach noch oder bilden sich da schon Striche? Lg Jörg

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Jörg, danke für Deine Frage. Fast hätte ich gesagt für meinen Geschmack, aber - ich glaube da gibt es keinen subjektiven Spielraum. Ich habe alle Zeiten getestet und bei 15 Sekunden ist das Bild noch perfekt bei 20 Sek. Hast Du keine Punkte mehr (bei 20mm).
      Schöne Grüße Markus

    • @jorgschneebeli9313
      @jorgschneebeli9313 2 ปีที่แล้ว

      @@MarkusFahs-lichtformfarbe Danke für die Infos in deinen guten Videos, und zu meiner Frage,
      Was ist besser 10 mal 1 sek belichten und stecken oder 10 sek belichten ? Habe eine Nikon Z6.

    • @RTReview.
      @RTReview. 2 ปีที่แล้ว

      @@jorgschneebeli9313 10 x 10 Sekunden belichten und stacken. Bei 1 Sekunde ist der ISO wert schon sehr hoch.

  • @selbstdenker2346
    @selbstdenker2346 2 ปีที่แล้ว

    Warum hast Du denn so extremes Rauschen bei ISO 3200? Das krieg ich ja nicht mal bei 16000 hin.

  • @AndreasBlaettner
    @AndreasBlaettner 4 ปีที่แล้ว

    Genau die Frage wie sich das 14-30 schlägt hatte ich auch... Und prompt das Video hier gefunden. Danke. Sehr interessant! Muss ich dann mal versuchen, die Milchstraße damit zu fotografieren. Das mit den drei Aufnahmen habe ich aber nicht ganz verstanden... Alle drei mit verschiedenen Belichtungswerten oder gleich, oder warum/wie?

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  4 ปีที่แล้ว +2

      Zwei bis drei Aufnahmen mit unterschiedlichen ISO-Werten zu einem HDR über LR verarbeiten. Dann hast Du eine ganz gute Ausgangsbasis für die Bearbeitung. Alle Bilder zügig hintereinander belichten. Ich mache meist eine Reihe mit vier bis sechs Belichtungen hintereinander und nehme dann die zwei bis drei Aufnahmen, die am besten passen und verrechne sie in LR.

  • @michaelgreilich3394
    @michaelgreilich3394 4 ปีที่แล้ว

    Schöne sachliche Bewertungen von dir! Hab beide Objektive, meines Wissen nach ist keine Abschaltung der Korrekturen mehr möglich! Integrierte Profile, keinen Einfluss mehr auf Ein oder Ausschalten.

  • @YoBroz-ix5rq
    @YoBroz-ix5rq 11 หลายเดือนก่อน

    Hallo Markus,
    bin jetzt aus gegebenem Anlass auf dieses Video hier gestoßen. Wie immer ist der Inhalt top. Also Danke. Was mir aber besonders aufgefallen ist, dass du bei aktuellen Videos heute (2024) auf die Hintergrundmusik weitestgehend verzichtest. Genau darin würde ich dich gerne bestätigen. Der Verzicht ist m.M. nach ein immenser Gewinn. Mich zumindest stört das "Geklimper" im Hintergrund sehr. Das nur als Randnotiz.

  • @romanhar4151
    @romanhar4151 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das interessante Video. Ich habe einmal mit dem alten 20mm/1.8 Astro Fotografie versucht. (hatte das 14-30 noch nicht)
    Das 14-30 ist ein interessantes Objektiv. (wurde durch den Verkauf der D4 mit-bezahlt, die Z9 ist übrigens bestellt 🙂, vielleicht bist Du ein bisschen mit-schuld 😉😂)

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  2 ปีที่แล้ว +1

      Die Schuld trage ich gerne, lieber Roman - Du wirst Deine Freude haben an der Kamera. Schöne Grüße Markus

  • @georgepistikoudis
    @georgepistikoudis 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gute Thema-vorstellung! Ich stimme Dir zu, wenn man dieses Zoom objektiv hat sollte man es auf alle faelle benutzen. Falls man neu startet, dann ist die beste Wahl der 20mm objektiv der auch preisguenstiger ist (ungefaehr 350 euro weniger). Ich versuche immer mit niedrigerem ISO zu fotografieren und so groesseren dynamischer Bereich zu behalten! Viele gruesse aus Griechenland und es tut mir sehr leid fuer mein schlechtes Deutsch :-)

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  2 ปีที่แล้ว

      Ich Danke Dir für Dein tolles Deutsch! Ganz herzliche Grüße nach Griechenland!

  • @marcoFVD
    @marcoFVD 4 ปีที่แล้ว +3

    blende 4 astrofotografie?

    • @RTReview.
      @RTReview. 2 ปีที่แล้ว +3

      Klar, warum nicht.

  • @alexandervoigt8904
    @alexandervoigt8904 3 ปีที่แล้ว

    Die Abbildung in den Ecken sind bei solchen Tests immer sehr interessant. Leider gehst du in diesem Video gar nicht darauf ein.

  • @TeedBuundy
    @TeedBuundy 4 ปีที่แล้ว

    Grüße aus Rathenow

  • @schtggl6265
    @schtggl6265 ปีที่แล้ว

    Erwartbare Aussage des Clips - aber das hätte auch gut in 5 Minuten gepasst, der Rest ist schlicht (sorry) Gelaber...

    • @MarkusFahs-lichtformfarbe
      @MarkusFahs-lichtformfarbe  ปีที่แล้ว

      Welche Schmerz treibt dich zu dieser Bewertung bzw. Abwertung?

    • @schtggl6265
      @schtggl6265 2 หลายเดือนก่อน

      @@MarkusFahs-lichtformfarbe Der Ärger über die vertane Zeit.