FÞhrerstandsmitfahrt von Schorndorf nach Oberndorf mit bwegt

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 20 āļ.āļĒ. 2023
  • Die Wieslauftalbahn🚞, auch Wiesel genannt, beginnt in Schorndorf im Remstal und fÞhrt durch das wunderschÃķne Tal der Wieslauf⛹, bis nach Oberndorf. Auf der rund 23 km langen Strecke gibt es viel zu entdecken. Schorndorf lÃĪdt Besucher:innen mit ihrer Altstadt im Fachwerkstil🏚 zum erkunden ein. Außerdem steht hier das Geburtshaus von Gottlieb Daimler.🚗 Nach der Haltstelle Haubersbronn Ãķffnet sich das weite, grÞne Tal mit seinen typischen Streuobstwiesen🍎. Bei Michelau steht die historische ÖlmÞhle aus dem Jahr 1754 mit einem Museum, welches es zu entdecken gilt. In Rudersberg wartet die Burg Waldenstein auf neugierige Entdecker:innen. Einige der noch vorhandenen Buckelquader deuten darauf hin, dass die Burg🏰 im 13. Jahrhundert errichtet wurde.
    Aufgenommen wurde diese Fahrt im August 2023 - und ist jetzt in voller LÃĪnge zu sehen.
    Übrigens, in schlaflosen NÃĪchten kÃķnnt ihr die bwegt-FÞhrerstandsmitfahrten ab jetzt auf den regionalen Fernsehsendern in Baden-WÞrttemberg verfolgen. Jede Nacht zwischen ein und vier Uhr.
    Als LokfÞhrer:in selbst den Zug durch die Landschaft steuern, einen Bus fahren, an den Fahrzeugen werkeln oder Kund:innen begleiten - das wÃĪre dein Traum? Hier geht‘s zu den Stellenanzeigen: www.bwegt.de/jobs/
    MAGAZIN
    bwegt.de/magazin
    INSTAGRAM
    / bwegtbw
    FACEBOOK
    / bwegtbw
    TWITTER
    / bwegtbw
    NEWSLETTER
    bwegt.de/newsletter
    MASTODON
    xn--baw-joa.social/@bwegtBW
    #fÞhrerstandsmitfahrt #bwegt #zugfahrt #zug #zugstrecke #fÞhrerstandsmitfahrt2023 #fÞhrerstandsmitfahrtbahn #fÞhrerstandsmitfahrtbwegt #fÞhrerstandsfahrt #bwegtzÞge #fÞhrerstand #cabride #mobilitÃĪt #badenwÞrttemberg #wieslauftalbahn #schorndorf #oberndorf
  • āļšāļąāļ™āđ€āļ—āļīāļ‡

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 31

  • @ulrichschuz2715
    @ulrichschuz2715 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

    SchÃķnes Video, Kostprobe fÞr die Strecke nach Welzheim, die viele HÃķhepunkte bringt. Hier: RUDERSBERG-Oberndorf (nicht zu verwechseln mit Oberndorf am Neckar). Danke fÞr das Video!

  • @sascha7445
    @sascha7445 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Gerne auch mal bis Welzheim! :P

  • @wieslauftalmomente
    @wieslauftalmomente 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +7

    Als NÃĪchstes mit der Dampflok der DBK von Schorndorf nach Welzheim😅 🚂

  • @mucmatthias5284
    @mucmatthias5284 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    schÃķne Strecke, schÃķne Mitfahrt. Ideal geeignet auch fÞr einen Betrieb mit Schienenbus oder einer Tenderlok. Zumindest mal so ab und zu als Museumsbetrieb. Und eine interessante Weichenstellung bei 8:07.

    • @bwegtBW
      @bwegtBW  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Freut uns, dass dir unser Video gefallen hat! 💛

  • @berndmayer3984
    @berndmayer3984 5 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Weitwinkel ja, aber nicht Þbertrieben! Sehr gut.

    • @bwegtBW
      @bwegtBW  5 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Vielen Dank! Freut uns, dass dir unser Video gefÃĪllt. ☚ïļðŸ’›

  • @angelikaluft2515
    @angelikaluft2515 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Eine entspannte Fahrt mit einer perfekten Kameraeinstellung. Super!! Bin gerne mitgefahren🙂🍀

    • @bwegtBW
      @bwegtBW  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Liebe Angelika! Es ist uns immer wieder eine Freude, dich mitzunehmen und danach deine lieben Kommentare zu lesen. 💛

  • @chrismuller9289
    @chrismuller9289 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Das SchÃķne an Euren Videos ist, man muß sie fÞr das Like erst gar nicht gesehen haben ;-)
    Daher weiß man schon vorher daß man hinterher sicher ist, vorher nicht zu voreilig gewesen zu sein :-)

  • @sofifreak1
    @sofifreak1 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Das schÃķnste StÞck hoch nach Welzheim (nicht im Regelfahrplan) fehlt leider. 😞

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    ðŸĨ°ðŸĨ°ðŸĨ°

  • @sachsenring7450
    @sachsenring7450 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Sehr schÃķn.
    Welche Funktion haben die orangefarbenen Rundumleuchten an einigen Stationen?

    • @bwegtBW
      @bwegtBW  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Es freut uns, dass dir unser Video gefÃĪllt. 💛
      Diese Rundumleuchten befinden sich an einem Haltepunkt, wenn dahinter ein BahnÞbergang mit Halbschranken folgt.
      Falls der Ein- und Aussteige Vorgang lÃĪnger dauert oder sich die Haltezeit wegen anderer GrÞnde verlÃĪngert (z.B. FahrzeugstÃķrung) wird beim BahnÞbergang nach einiger Zeit die Grundstellerzeit erreicht. Das heißt, dass der BahnÞbergang wieder Ãķffnet, damit niemand aus Ungeduld die Halbschranken umgeht.
      Um den LokfÞhrer auf diesen geÃķffneten BahnÞbergang hinzuweisen, wird die gelbe Rundumleuchte aktiviert. Er muss dann langsam an den BÜ fahren und ihn selbst sichern. 🙂

    • @sachsenring7450
      @sachsenring7450 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@bwegtBW: Okay & vielen Dank fÞr die ErlÃĪuterung.

  • @Luca_BR_485
    @Luca_BR_485 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Sehr schÃķne Mitfahrt 😊
    Ist eine Reaktivierung fÞr den Regelverkehr bis Welzheim vorgesehen? Bisher gibt es ja nur Tourismus-Verkehr.

    • @GhostieKWH
      @GhostieKWH 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Nein. Wurde getestet und nicht weiter berÞcksichtigt

    • @Luca_BR_485
      @Luca_BR_485 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @@GhostieKWH Ok, schade.

    • @bwegtBW
      @bwegtBW  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Es freut uns, dass dir unser Video gefÃĪllt. 💛
      Eine Potentialanalyse von PTV im Auftrag des Verkehrsministeriums aus dem Jahr 2020 hat ergeben, dass es sich auf dem Streckenabschnitt bis Welzheim leider nicht lohnt vollstÃĪndig zu reaktivieren. vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/oepnv/livestream-reaktivierung-bahnstrecken

  • @wst6844
    @wst6844 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Ist das in Miedelsbach-Steinenberg eine selbstauffahrende Weiche? Wenn nicht mÞßte er doch entgleisen.

    • @joachimbecker5596
      @joachimbecker5596 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Die beiden Weichen dort sind sogenannte RÞckfallweichen. Diese kÃķnnen und dÞrfen aufgefahren werden. Eine selbstauffahrende Weiche gibt es nicht

    • @wst6844
      @wst6844 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@joachimbecker5596 Danke fÞr die Antwort, nachdem ich mir das Prinzip der RÞckfallweiche angeschaut habe, habe ich jetzt die Stellung der Weiche im Film verstanden.

  • @chrismuller9289
    @chrismuller9289 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Wobei - eine Frage hÃĪtte ich dann doch: Mir fielen heut das erste Mal Rundumleuchten auf den Halt gebietenden Tafeln in den HPen auf. Ich oute mich als unwissend und frag einfach mal lieb nach dem Auftrag dieser?

    • @wieslauftalmomente
      @wieslauftalmomente 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Falls eine BahnÞbergangsstÃķrung vorliegt :)

    • @chrismuller9289
      @chrismuller9289 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@wieslauftalmomente lol, netter Versuch ;-)

    • @bwegtBW
      @bwegtBW  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Es freut uns, dass dir unsere Videos gefallen. 💛
      Diese Rundumleuchten befinden sich an einem Haltepunkt, wenn dahinter ein BahnÞbergang mit Halbschranken folgt. Falls der Ein- und Aussteige Vorgang lÃĪnger dauert oder sich die Haltezeit wegen anderer GrÞnde verlÃĪngert (z.B. FahrzeugstÃķrung) wird beim BahnÞbergang nach einiger Zeit die Grundstellerzeit erreicht. Das heißt, dass der BahnÞbergang wieder Ãķffnet, damit niemand aus Ungeduld die Halbschranken umgeht.
      Um den LokfÞhrer auf diesen geÃķffneten BahnÞbergang hinzuweisen, wird die gelbe Rundumleuchte aktiviert. Er muss dann langsam an den BÜ fahren und ihn selbst sichern. 🙂

    • @chrismuller9289
      @chrismuller9289 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @@bwegtBW DankeschÃķn fÞr die ErklÃĪrung. So kommt Licht in's Dunkel.
      BezÞglich der Halbschranken hab ich eh meine eigene Meinung. Die werden immer hÃĪufiger ignoriert daher bin ich eher der Aufforderung zugetan, daß die wieder zu Gunsten von Vollschranken zurÞckgebaut werden sollten.
      Zwei schwere UnfÃĪlle hier in der Region Hannover, davon einer mit drei toten Jugendlichen, sollten Weckruf genug sein...^^

  • @SabrinaTemme
    @SabrinaTemme 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Bei 4,57 verstehe ich einfach nicht, warum hier keine weiteren Schutzmaßnahmen getroffen werden, um gerade Kinder an diesem so schlecht einsehbaren BahnÞbergang zu schÞtzen:(

    • @mhotzel
      @mhotzel 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Manche Leute finden immer was zum Meckern

    • @sachsenring7450
      @sachsenring7450 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Welche weiteren Schutzmaßnahmen wÞrdest Du denn vorsehen?

    • @karstent.66
      @karstent.66 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      @SabrinaTemmen
      Was fÞr geistesverlorene Kinder hast du? Ich bin in Sichtweite von einer der meistbefahrensten Strecken Deutschlands aufgewachsen. Und das man nicht aufs Gleis lÃĪuft, das hat mir damals schon der Hausverstand, und Arbeiter an einem Gleisanschluß gesagt.
      Aber ok, das war im vorigen Jahrhundert, als man bei Kindern noch "selbststÃĪndiges Kapieren" voraussetzen konnte.