Tutorial: Verwitterungen / weathering (Tabletop-Zubehör, TWS)
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Alte Säcke, olle Kamellen und jede Menge alter Scheiß könnten Inhalt dieser "Verwitterungs"-Folge sein ... Von wegen! Wir zeigen Euch lieber, wie Ihr ein brandneues Geländestück in wenigen Minuten in eine vergammelte Ruine verwandeln könnt.
Pigmente gibt's von verschiedenen Herstellern in meist kleineren Mengen. Wer größere Projekte plant oder günstiger einkaufen möchte, schaut sich im Künstler-Bedarf um. Z.B. bei Boesner:
www.boesner.co...
Blätter bzw. altes Laub könnt Ihr entweder in der Natur sammeln (Stichwort: Birkensamen) oder bei z.B. pk-pro.de kaufen. Dort findet Ihr übrigens auch Motivlocher ("PK Punches"), um Laub aus eigenem Papier zu stanzen.
Das im Video gezeigte Gebäude stammt aus der "Woodbury"-Serie des Herstellers 4Ground: 4ground.co.uk/...
So, nun viel Spaß beim Verwittern - und bei Fragen einfach fragen!
Den Tabletop Workshop findet Ihr auf:
Facebook: / twsshow
TH-cam: / tabletopworkshop
Musiken:
"Son Of A Rocket" von Kevin MacLeod
"StarGate Odyssea - End Theme" von Xcyril
Soundeffekte von freesound.org
Ich kann mich nur den anderen tollen Kommentaren anschließen, das Beste was ich seit langen gesehen habe. Vielen Dank für das super Video.👍👏👏👏👏
Herzlichen Dank! So ein Feedback von einem erfahrenen Modell- und Dioramen-Bauer freut uns natürlich besonders :)
Einfach geil wie ihr mit theoretisch so simplen Methoden ein so wunderschönes Geländestück erschafft. Was ich bei euren Videos immer liebe ist, wie ihr wirklich alles im Detail erklärt und direkt die Fragen, die man sich als Einsteiger stellt, beantwortet. Einfach nur genial. Einfach ein extrem hilfreiches und unterhaltsames Video!
Vielen herzlichen Dank - freut uns ungemein zu hören, wie hilfreich und einsteigerfreundlich Du unsere Videos sieht :)
Absolut genial und sehr realistisch! Vor allem die Technik mit dem Vermischen von Flock, Laub, etc... mit Farbe und Leim gefällt mir sehr gut!
Danke vielmals - und viel Spaß Dir beim Nach-Basteln/Malen/Schmaddern ;-)
Wie immer ein klasse Tutorial. Teile davon werden direkt umgesetzt.
Danke für die Mühe, die ihr euch immer wieder macht!
Immer gerne - Danke Dir fürs nette Feedback :)
Sehr schönes Ergebnis, den Weg und die aufeinander aufbauenden Techniken habt Ihr sehr schön erklärt und demonstriert.
Vielen Dank - freut uns, dass es gefällt :)
Fantastisches Ergebnis und wie eigentlich immer bei euch mit Methoden und Mitteln die für jeden recht einfach zu meistern sind. Ich glaub ich muss nochmal meine alten Gebäudemodelle etwas nachbessern... :D
Mach das und viel Spaß dabei - und herzlichen Dank fürs Lob & Feedback!
Super Video(mal wieder)
Super wie simpel ihr so tolle Effekte zaubert
Herzlichen Dank - und ja, wie man sieht, ist das alles kein Hexenwerk und für Jedermann ganz einfach nachzumachen :)
Wahnsinn, dieses Ergebnis! Danke fürs Zeigen!
Immer gerne - Danke fürs Feedback :)
Das sieht echt klasse aus - ich gehe einfach mal davon aus, dass die Techniken bei Gips-Gebäuden wie denen von fantasystones auch gut klappen - da probiere ich mal was aus :) Danke euch!
Klar, wobei Washes natürlich auf Gips viel schneller einziehen/trocknen als auf MDF oder gar Kunststoff. Ggf. einfach die Oberfläche mit einer Grundierung + Leim, Tiefengrund aus dem Baumarkt oder Mattlack versiegeln - dann "saugt" der Gips nicht mehr ganz so stark. Viel Spaß beim Ausprobieren und dann gerne Fotos an unsere Facebook-Pinnwand posten: facebook.com/TWSshow
Extrem gut! - bester Spruch „Der Dreck muß weg!“
Doppelten Dank :D
Sieht top aus! Das ist Video cool gemacht, nicht zu lange und sehr gut erklärt! Danke
Immer gerne und herzlichen Dank fürs nette Lob :)
Oh da freut sich meine TWD Platte das nun der richtige Gruseleffekt genutzt werden kann. Werde es gleich mal testen ob ich auch so ein Ergebnis erzielen kann 😳 Super 👍🏼
Viel Spaß dabei und nicht vergessen: Unsere Facebook-Pinnwand freut sich immer über Fotos ;-)
Tabletop Workshop Wenn ich mal soweit bin,das ich mich traue das zu zeigen, dann gerne an eurer Pinnwand 😊
Sehr schön geworden 👍 👍 200% auf gewertet.
Danke Dir vielmals :)
Wow... das sieht echt super aus!
Allerbesten Dank :)
Geile Hütte und tolles Tutorial - schön erklärt! :)
Herrlich, so ein kompaktes, knackiges Lob :D Vielen Dank, wir freuen uns!
Das wird meine neues Pojekt O.O. Vielen Dank für das Video. lg
Sehr gerne - viel Spaß beim Nach-Schmoddern :)
Sieht sehr gut aus, tolles Video :-) Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Anwendung für Schwarze Pigmente, außer Auspuffrohre und ähnliches habe ich dafür noch keine idee gehabt.
Hellere Pigmente lassen sich damit prima Abdunkeln, um innerhalb deren Farben Schattierungen darzustellen.
PS: Danke sehr fürs Lob! :)
Gerade so eine Bruchbude weisst vielleicht schon Schimmelbefall auf. Da könnten auch schwarze Pigmente zum Einsatz kommen.
Ausgebrannte Kamine oder verbrannte stellen im Haus wo ein Benzin Kanister daneben steht was dort passiert ist kann sich jeder denken z.b. neber einem Bett allgemein für brandstellen ist das super einfach mit den Worten (feuer russ) bei google bilder rumspielen
Wow echt geniale Idee für Horror satings wie Villen des Wahnsinns
Ja, dafür und für andere Grusel-Gebäude bzw. -Settings sind solche einfachen Verwitterungseffekte optimal. Danke sehr fürs Feedback!
tolles video und schön einfach erklärt. dankeschön! :)
Immer gerne - Danke Dir fürs Feedback :)
Okay, das Endergebnis ist echt Hammer :D
Vielen Dank! :)
Super super geil! Sehr gut gemacht !
Vielen Dank :)
Das Haus sieht großartig aus.
Danke sehr :)
Sehr schönes Video und grandioses Haus wow 👏👏👏
Doppelten Dank :)
👍
Sehr geil, kann mir hier einiges für This is not a Test abschauen ;-)
Mach das - und viel Spaß dabei! :)
Das zersplitterte Fenster bei 4:34 ist ja mal toll!
echt klasse . super Ergebnis
Besten Dank! :)
Wirklich sehr hilfreich - Top!
Vielen Dank! :)
Wie immer ein tolles video.....danke...hab ne glatze da kann einem nix die frisur verhageln😂😂
Puh, hast Du ein Glück :D
PS: Danke fürs Lob - freut uns :)
unglaublich gut!
Herzlichen Dank :)
Genial ! Könnte man auch echtes Laub nehmen, oder verfault es irgendwann zu sehr ?
Wenn es komplett durchgetrocknet ist, ist das kein Problem! Getrocknete Birkensamen z.B. werden gerne im Geländebau eingesetzt, da sie die Form von Laumblättern haben.
@@TabletopWorkshop vielen Dank dafür ! Ein Video was man so alles an nicht gekauften Materialien benutzen kann wäre echt super, sobald das Thema natürlich mehr interessiert. Gut zu wissen wäre ob man zum begrünen was anderes als statisches Gras nehmen kann und ob echtes Moos mit der Zeit unschön wird oder verfault, helle Samenkörner als Blumen, Pikmentersatz usw. Alles was praktisch ewig hält und mit der Zeit nicht von Mäusen aufgefressen wird :) Als nicht Vielbastler hat man natürlich nicht immer alles bereitliegen und dann wirds teuer
Nice, dann trau ich mich auch mal an meine 4grounds Häuser dran... irgendwelche empfehlungen bei Winter Gelände Weathering?
Klar! Wir hatten vor 2 Wochen das Thema "Schnee" ;-) Ansonsten schau mal in unsere "Frostgrave"-Playlist. Viel Spaß Dir bei Deinen Winter-Häuschen und Fotos an uns bitte nicht vergessen :)
Moin!
Ein echt dreckiges Video ;). Sehr cool. Gefällt mir. Danke euch :).
Lg Ruberius
Looks great! Thanks for the tute. Just wondering, do you wash the dry pigments with water or do you just leave them on the surface like that? Cheers
Thank you for your feedback - we really appreciate :)
We leave the dry pigments as they are, we only spray a thin coat of matt vanish to fix them (see at the end of the tutorial).
Tabletop Workshop No worries. Ok, thanks.. yes it’s a bit hard to follow at times as it’s not in English. But i try and follow best I can :) Looking forward to more videos
You're very welcome - please don't heasitate to ask if something isn't clear :)
Sehr gelungenes Video :) Ich plane gerade eine Projekt Z Platte und kommt es genau richtig. Sind die Gebäude irgendwie vorher von Euch versiegelt worden? Mdf quilt ja gerne mal auf wenn es feucht wird.
Danke sehr fürs Lob! :)
Zu Deiner Frage: Hätten wir es versiegelt, hätten wir es selbstverständlich erwähnt. Die Menge an Feuchtigkeit durch das Wasser ist ja nur unwesentlich höher als durch eine Bemalung - von daher quillt nichts.
AMAZING WORK ;-)
Thank you so much, I really appreciate :)
Schon echt gruselig, euer "House On Haunted Hill" - wirklich perfekt für TWD oder....wäre auch mal was für ein Zombicide 3D-Spielbrett. 8:07 - da gibt's jetzt nicht mehr sooo viel zu verhageln; wird langsam immer sparsamer da oben.... ;-))
Ja, für The Walking Dead dürfte das Haus auch bald eingesetzt werden ;-)
Danke Dir vielmals fürs Lob & Feedback!
Wie immer Bombe. Leider werde ich mein Postapocalypse Zombie setting abgeben, bei uns spielt es keiner :(
Danke Dir! :) Na, wer weiß, was in ein paar Jahren ist ... Unsere Videos bleiben ja online und vielleicht gibt's ein anderes Geländestück oder Fahrzeug, dass Du bis dahin verwittern kannst. Und sei es nur für die Vitrine :)
Very cool
Thank you :)
Im Grunde sehr schön, aber für ein intaktes Haus dann doch etwas zu viel, wie ich finde. Wenn es aber ein unbewohntes Haus sein soll, dann wären wohl einige kaputte Fensterscheiben und vielleicht ein herunterhängender Fensterladen überzeugender.
Klar, mach wie Du willst - nur: uns ging es nicht darum zu zeigen, wie man ein MDF-Gebäude zerschnitzt und Fenster nachträglich beschädigt, sondern um allgemeine Verwitterungseffekte. Möchte man von vorherein ein verwittertes Haus bauen, macht es durchaus Sinn, bereits in der Bauphase verschiedenste Beschädigungen hinzuzufügen. Oder direkt ein verfallenes Modell zu kaufen.
Bezüglich der Farbveränderung bei Pigmenten: Ich verwende den Dupli-Color Matlack auf Wasserbasis. Hier stellt sich so gut wie keine Farbveränderung ein.
Danke sehr für den Tipp - den Lack werden wir bei Gelegenheit testen. Hast Du damit denn schon Pigmente versiegelt oder bezieht sich Deine Aussage eher auf Farben im Allgemeinen?
Any chance you could do a English translation?
Sorry, no! We tried subtitles two times but it was at least too much work for us. And we think every TWS tutorial is easy to follow and if there should be any questions, don't heasitate to ask. We'll reply as soon as possible.
Looks great!
I would love to have this in english or have english subs. =)
Thanks a lot - we appreciate :)
Well, we tried subtitles two times but it was at least too much work for us. And we think every TWS tutorial is easy to follow and if there should be any questions, don't heasitate to ask. We'll reply as soon as possible.
Okey, will do. Im building a lasercut house as a prop for a zombie rpg session so this video was great! Just found your channel and is looking thru your archive and you seem to have a lot of great content. So you defenetly have a Follow and Likes from me. Good work!
Thank you so much - hope you'll enjoy our other 221 videos (so far). And don't forget: if you should have a question, please ask :)
Oh! Bitte mehr Verwitterungseffekte, bitte! Rost etc. z.B.
Ja, Rost ist natürlich längst auf unserer Themenliste :D ... Welche anderen Effekte meinst Du mit "etc" denn noch?
Hallo! Euer Video hat mich so inspiriert, dass ich es unbedingt auch probieren wollte. Es hat ein bisschen gedauert bis ich mich aufraffen konnte und auch eine passende Motivation hatte (Geburtstagsgeschenk für einen Freund). Aber jetzt ist es geschaft. Aber seht selbst auf meinem Blog, da habe ich ein paar Fotos draufgestellt.
mezzeks-blog.blogspot.com/
Tolle Arbeit und riesen Kompliment dafür - was für ein Geschenk! Und Du hast Dich fürs Verwittern gleich für ein Ruinen-Modell von 4Ground entschieden - sehr passend :) Vielen Dank für den Link bzw. die Fotos und die Geschichte dazu!