Die Wahrheit über PANZERTAPE - Der ehrlichste VERGLEICH auf Youtube!!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 31

  • @MotoerevoKlassikVespa
    @MotoerevoKlassikVespa ปีที่แล้ว +2

    Richtig krass gemachter Test mit zum Teil interessanten Ergebnissen… die Preisunterschiede sind schon echt krass. Bisher hatte ich immer Tesa, aber ich glaube jetzt wird nur noch Amazon Basic gekauft. Und für die Härtefälle eine Rolle T-Rex im Lager. Danke und weiter so 👍🏻

    • @RobRenoviert
      @RobRenoviert  ปีที่แล้ว +1

      So wird's gemacht! 💪🏻

  • @runningrabbit3416
    @runningrabbit3416 ปีที่แล้ว +2

    Super interessant, hätte ich nicht gedacht , aber hab wohl n neues lieblingstape 😂👍

  • @lehntube
    @lehntube ปีที่แล้ว +2

    Super Test! Danke für die Mühe!

    • @RobRenoviert
      @RobRenoviert  11 หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne! 😊

  • @pepreo1546
    @pepreo1546 ปีที่แล้ว +1

    interessanter Test. Danke dafür 🙂👍

    • @RobRenoviert
      @RobRenoviert  ปีที่แล้ว

      Danke für dein Feedback ✌🏻😊

  • @frederickr.679
    @frederickr.679 ปีที่แล้ว +1

    TH-cam weiß ja doch noch, was wichtig ist - toller Test :D

    • @RobRenoviert
      @RobRenoviert  ปีที่แล้ว +1

      Hahah 😂 das ist echt wichtig! 🚨

  • @highdefinist9697
    @highdefinist9697 5 หลายเดือนก่อน

    Sehr hilfreich, danke!

    • @RobRenoviert
      @RobRenoviert  5 หลายเดือนก่อน

      Gerne! Freut mich dass es dir gefallen hat!

  • @WuPpErSnAkE
    @WuPpErSnAkE 6 หลายเดือนก่อน

    Nutze seit Jahren das T-Rex,
    hab immer eine Rolle im Auto dabei 💪
    Also alles richtig gemacht 😃

  • @chriszi1624
    @chriszi1624 8 หลายเดือนก่อน

    Super Test. Richtig begeistert hat mich der Dübeltest. Hast du nicht auch mal Lust auf Kleben statt Bohren? Klebeband oder Tube. Hilft allen, die Spiegel, Schränke und ähnliches auf Fliesen kleben müssen/wollen. Vielen Dank!

    • @RobRenoviert
      @RobRenoviert  8 หลายเดือนก่อน

      Das mache ich aufjedenfall! Steht ganz oben auf meiner Liste, weil ich mich echt oft gefragt habe was da geht 😊

  • @willyreich7094
    @willyreich7094 9 หลายเดือนก่อน +1

    Wenn ich die Kraft durch den Preis teile bekomme ich bei einem hoheren Preis ein niederigeres Ergebnis. So wie dich verstanden habe sei ein niedrigerer Wert aber besser in der Preisleistung. Müsste man nicht so rechnen:
    Preis : Kraft : Länge
    ???

  • @ruhrpott-handwerker
    @ruhrpott-handwerker ปีที่แล้ว

    Interessanter Test und danke dafür!
    Gruß Ray

    • @RobRenoviert
      @RobRenoviert  ปีที่แล้ว +1

      Danke dir! Ich finde die Ergebnisse auch echt spannend 😊👌🏻

  • @kerngesunds
    @kerngesunds 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, warum ist denn das legendäre Panzerband von der Bundeswehr nicht dabei?

    • @reinhardbien
      @reinhardbien หลายเดือนก่อน

      das würde mich auch interessieren - das Zeug bekommt man ja problemlos beim Amazonas und das ist ja quasi das referenzprodukt

  • @DrFukuro
    @DrFukuro 7 หลายเดือนก่อน

    Wirklich super praktischer Testaufbau und akkurate Durchführung, leider am Ende mit völlig unbrauchbarer Testauswertung aufgrund einiger systematischer Annahmefehler sowie nicht nachvollziehbarer Berechnungen.
    Zuerst geben Sie als Berechnungsgrundlage für Ihr Endergebnis zur Preis-Leistung die Formel Kraft/4 / Preis / Länge an. Abgesehen davon, dass kg eigentlich eine Einheit der Masse und nicht eine der Kraft ist, können wir jetzt vereinfacht einmal davon ausgehen, dass die Angabe in kg einer Kraft entspricht. Damit wäre ein Ranking-Wert mit der Einheit kg/€/m oder kg*€^(-1)*m^(-1) oder kg/(€*m) oder in Worten Kilogramm pro Euro pro Meter gemeint. Die Angaben sind alle äquivalent und bezeichnen das Gleiche.
    Dieser Wert ist jedoch nicht sinnvoll, weil der Quotient Kraft/Preis möglichst hoch sein sollte, um "gut" zu sein, die Länge sollte aber auch hoch sein, um "gut" zu sein. Diese steht jedoch ebenfalls im Nenner, nicht im Zähler, also wird das Endergebnis wieder kleiner/schlechter, wenn ein guter (hoher) Längenwert eingerechtet wird und größer/besser, wenn ein schlechter (niedriger) Längenwert eingerechtet wird.
    Das ist der systematische Fehler.
    Wenn man es dennoch so tut, erhält man nicht eine Angabe "im Centbereich", sondern eine Angabe mit der Einheit "kg/€/m" bei der Euro im Nenner stehen, mit Zahlenwerten im Bereich zwischen 0,01 und 0,28, welche allerdings, aus oben bereits erläuterten Gründen, wenig nützlich sind.
    Bei 15:37 erläutern Sie, dass Ihr Ziel vermtlich war, eine Angabe von (Euro)Cent pro Kilogramm pro Meter zu erhalten. Das entspräche, analog übertragen folgender Formel: Preis / Kraft/4 / Länge. Damit wäre ein Ranking-Wert mit der Einheit €/kg/m oder €*kg^(-1)*m^(-1) oder €/(kg*m) oder in Worten Euro pro Kilogramm pro Meter gemeint. Dieser Wert ist nützlich und sinnvoll, da hier alle Variablen "in die richtige Richtung arbeiten". Je niedriger der Wert, desto besser. Dafür sorgt sowohl der Preis im Zähler (je niedriger, desto niedriger der Endwert), als auch beide Werte (Kraft und Länge) im Nenner, die den Endwert verringern, je größer (besser) sie sind.
    Wenn man diese Formel nutzt, erhält man Zahlenwerte zwischen 0,006 und 0,031 mit der Einheit "€/(kg*m)".
    Nach dieser Wertung befänden sich Amazon Basics auf Platz 1, 3M Gewebeklebeband auf Platz 2 und das Noname auf Platz 3, auf dem letzten Platz wäre Scotch Extremium.
    Auf welche Weise Sie auf die Werte ihrer letzten eingeblendeten Tabelle gekommen sind, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.
    Ich habe festgestellt, dass sich in dem halben Jahr seit dem Videoupload die Preise geringfügig geändert haben. Zum Nachrechnen daher hier alle meine genutzten Werte:
    Name Stärke Preis Länge {Preis/Länge} {Länge/Preis} {Kraft/4/Preis/Länge} {Preis/Stärke/Länge}
    3M Gewebeklebeband 69,50 kg 5,95 € 50,00 m 0,1190 €/m 8,4034 m/€ 0,0584 kg/(€*m) 0,0068 €/(kg*m)
    3M Schwerlast-Gewebeklebeband 84,00 kg 17,39 € 55,00 m 0,3162 €/m 3,1627 m/€ 0,0220 kg/(€*m) 0,0151 €/(kg*m)
    T-Rex Gewebeband 130,00 kg 16,49 € 32,00 m 0,5153 €/m 1,9406 m/€ 0,0616 kg/(€*m) 0,0159 €/(kg*m)
    Duck Tape 49,50 kg 11,21 € 50,00 m 0,2242 €/m 4,4603 m/€ 0,0221 kg/(€*m) 0,0181 €/(kg*m)
    TESA Extra Power Gewebeband 79,00 kg 7,99 € 25,00 m 0,3196 €/m 3,1289 m/€ 0,0989 kg/(€*m) 0,0162 €/(kg*m)
    Scotch Extremium Gewebeband 120,50 kg 17,99 € 25,00 m 0,7196 €/m 1,3897 m/€ 0,0670 kg/(€*m) 0,0239 €/(kg*m)
    Amazon Basics Allzweck-Panzerband 78,00 kg 12,99 € 109,60 m 0,1185 €/m 8,4373 m/€ 0,0137 kg/(€*m) 0,0061 €/(kg*m)
    sog. "Noname" Gewebeklebeband silbergrau 38,00 kg 3,99 € 50,00 m 0,0798 €/m 12,5313 m/€ 0,0476 kg/(€*m) 0,0084 €/(kg*m)

    • @RobRenoviert
      @RobRenoviert  7 หลายเดือนก่อน +2

      Wow 😯 das muss ich mir nochmal in Ruhe anschauen. Ich möchte mich aber schonmal für dieses ausführliche Feedback bedanken. Das weiß ich sehr zu schätzen 😊

    • @guggemamolo
      @guggemamolo 7 หลายเดือนก่อน

      @@RobRenoviert dem schließe ich mich zu 100% an.

  • @TobiasMeisfeldBlack_Sheep
    @TobiasMeisfeldBlack_Sheep 4 หลายเดือนก่อน

    Kannst du mal das Tape von Würth testen ?

  • @xitec75
    @xitec75 9 หลายเดือนก่อน

    Von dem T-Rex gibt es noch eine stärkere Version das war noch nicht das Maximum und es gibt verschiedene Rollengrößen. Vielleicht magst ja mal die neue Version davon testen den Namen weiß ich gerade nicht hat aber eine grüne Schrift.

  • @lehntube
    @lehntube ปีที่แล้ว

    Ein Test von Sekundenkleber wäre interessant zu sehen 😊

    • @RobRenoviert
      @RobRenoviert  ปีที่แล้ว +2

      Danke für den Input! Kommt auf meine Liste 📋

  • @wheelymaster60
    @wheelymaster60 8 หลายเดือนก่อน

    😂hab angst das ich n sch*iss bestellt hab

    • @RobRenoviert
      @RobRenoviert  8 หลายเดือนก่อน

      Das kommt drauf an was du bestellt hast 😄

    • @wheelymaster60
      @wheelymaster60 8 หลายเดือนก่อน

      @@RobRenoviert no name gewebebänder

    • @RobRenoviert
      @RobRenoviert  8 หลายเดือนก่อน

      Das könnte dann sein 😅