Eine Windsteueranlage für die Langfahrt [#39]

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 18 ต.ค. 2019
  • Hier wieder ein kleiner Zwischenbericht unserer Arbeiten. Als erstes zeigen wir euch ein Tool, was problemlos Lack und Antifouling entfernt . Diese Tercoo Scheiben funktionieren richtig gut und bringen das alte Antifouling bis auf den Stahl runter. Wir streichen die Stellen wo früher die Stützen waren mit Coppercoat und haben somit das komplette Unterwasserschiff mit Antifouling gestrichen.
    Ein weitere spannender Punkt dieses mal ist unsere Windsteueranlage. Ein tollen Gerät, dass die Yacht selbständig auf Kurs hält, ohne Strom zu verbrauchen und im Notfall sogar als Notruder dienen kann. Diese Vorteile sind für Langfahrer kaum von der Hand zu weisen.
    Wir haben uns für eine Hydrovane entschieden. Die Hydrovane Windsteueranlagen haben zwei wesentlichen Vorteile gegenüber anderen Windsteueranlagen. Zum einen muss sie nicht mittig installiert werden, sondern funktioniert auch "off center", zum anderen benötigt sie keine Verbindung zum Hauptruder, sondern steuert selbständig.
    Das und die vielen positiven Erfahrungsberichte haben uns letztlich überzeugt und wir freuen uns schon sie in nächster Zeit mal auszuprobieren.
    Werbung - da Markennennung
    Besuch unseren Sailing Benko Shop:
    shop.spreadshirt.de/sailingbe...
    Kamera-Equipment:
    Sony Alpha 6000: amzn.to/34tKBx4
    Sony ECM-XYST1M Stereomikrofon: amzn.to/38DxCfL
    (Disclaimer: Alle Produkte wurden von uns selber gekauft und wir haben keine werbliche Kooperation mit den Unternehmen. Wir wollen euch einfach nur zeigen, was wir benutzen. Wenn Ihr ein Produkt durch den Amazon Link kauft geht ein kleiner Teil als Provision an uns. Die Produkte werden dadurch nicht teurer!)
    Folgt uns auf:
    Facebook: / sailingbenko
    Instagram: / sailing_benko
    Unterstütze unsere Videoproduktion!
    Paypal: www.paypal.me/sailingbenko
    Patreon: / sailingbenko
    #segeln #Segelboot #Langfahrt

ความคิดเห็น • 26

  • @wawuwa
    @wawuwa 4 ปีที่แล้ว +3

    Glückwunsch ihr 2 beiden ! Mir macht es immer mehr Spaß Eure Fortschritte zu verfolgen ! Ich kann es kaum erwarten Eure ersten Segeltouren-Videos zu sehen !!

  • @MrIphone4ever
    @MrIphone4ever 4 ปีที่แล้ว +3

    Euch könnte ich Stundenlange zusehen 👍

  • @ladaoverlandreisen
    @ladaoverlandreisen 4 ปีที่แล้ว +2

    Warsinn wie geil ist das denn mit der Ruderanlage wow, kannte ich so noch nicht

  • @hansschmidt1466
    @hansschmidt1466 4 ปีที่แล้ว +1

    War wieder einmal sehr interessant und informativ.

  • @caxamalca5851
    @caxamalca5851 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Ihr zwei, wieder ein sehr interessantes Video! ;-)

  • @SailingSquib
    @SailingSquib 4 ปีที่แล้ว +6

    Schöne Windsteueranlage, ich persönlich hätte die Badeleiter versetzt und sie in der Mitte montiert, ich kann mir nicht vorstellen, das eine seitlich versetzte Anlage in beide Richtungen gleich gut steuert, fahre derzeit Aries, davor Windpilot Atlantik alt.

    • @xmaster354
      @xmaster354 4 ปีที่แล้ว

      Der Spiegel der Secura ist eh sehr schmal, sodas das bischen außermitte nichts aus macht, wenn es sogar hier funktioniert ( siehe "Energiewende" auf Lütt Matten)

  • @Laberding
    @Laberding 4 ปีที่แล้ว +2

    Servus ihr Zwei,
    Es ist echt interessant euch zuzusehen, da wir gerade unsere Jeanneau in Berlin für Langfahrt ausstatten. Die Hydrovane ist natürlich der Mercedes unter den Windsteueranlagen! Das eigene Ruder ist m.E. ein dicker Pluspunkt, aber ich finde den Preis trotzdem etwas zu hoch. Habe mich für die große Holland Windvane entschieden, da die Bauanleitung beiliegt und daher in jedem entlegen Teil der Welt einfach repariert werden kann.

    • @stevehislop
      @stevehislop 4 ปีที่แล้ว

      Wilfried Erdmann wird da anderer Meinung sein, denn er ist immer mit Aries Selbststeueranlagen gefahren und wusste warum, aber das kann ja jeder halten wie er will.Hauptsache unterwegs sein...

  • @Joekanif
    @Joekanif 4 ปีที่แล้ว +1

    Durchhalten. Durchhalten! :-)

  • @Wirsegeln
    @Wirsegeln 4 ปีที่แล้ว

    Schönes Video.
    Ich habe nur eine kleine Anmerkung zu Rühren 2.0. Einfacher wäre es gewesen, das Coopercoat in kleinere Portionen aufzuteilen und erst direkt vor dem Streichen der jeweiligen Lage zu vermischen. So haben wir es gemacht und es war gar kein Problem, die Mengen mit der Waage oder dem Maßbecher vorher einzuteilen.

  • @ErnestV
    @ErnestV 4 ปีที่แล้ว

    Frage zum UW-Schiff Anstrich: wie habt Ihr den Anstrich auf der Kielsohle gelöst - immerhin steht sie ja da drauf?

  • @Skipper-Marcusde
    @Skipper-Marcusde 4 ปีที่แล้ว

    Mich würde interessieren was mit dem normalen Ruder passiert, wenn die Windsteueranlage aktiv sein soll.
    Wird das einfach in der Mittelstellung fixiert?

    • @SailingBenko
      @SailingBenko  4 ปีที่แล้ว

      Skipper-Marcus.de so ist es 😊

  • @morningsun1084
    @morningsun1084 4 ปีที่แล้ว

    Hallo, habt ihr euren Kupferanstrich aktiviert, also angeschliffen ? Sonst funktioniert das ja nicht, sah auf den Bildern nicht so aus :) Gruß

    • @SailingBenko
      @SailingBenko  4 ปีที่แล้ว

      Morning Sun Das kommt in den nächsten Videos 😊

  • @Gregor.M
    @Gregor.M 4 ปีที่แล้ว +1

    Hey ihr Zwei, wie immer ein schönes Video. Hab herzlich über "rühren 2.0" gelacht. Die Hydrovane kannte ich noch nicht. Könnt ihr vielleicht Sachen die Ihr vorstellt (Hydrovane, Schleifaufsatz,...) als Link in die Beschreibung setzen? Wäre echt hilfreich :)

    • @Laberding
      @Laberding 4 ปีที่แล้ว +2

      Die Scheibe ist eine Tercoo Scheibe, wird über Svb oder den Hersteller vertrieben. Auf messen meist etwas günstiger.

    • @Gregor.M
      @Gregor.M 4 ปีที่แล้ว

      ​@Bongo 08 dankeschön :)

    • @Gregor.M
      @Gregor.M 4 ปีที่แล้ว

      @@Laberding danke Dir :)

    • @steffenkurz7119
      @steffenkurz7119 3 ปีที่แล้ว

      Auch von mir, danke an die Community :)

  • @Sailing_Zerberus
    @Sailing_Zerberus 4 ปีที่แล้ว +1

    hallo, na dann ist ja jetzt mit der Windsteueranlage das letzte Pussel am Schiff und sie ist fertig für die Langfahrt,aber seitlich angebracht wäre mir auch etwas wagemutig ich selber verwende eine Hollandwindfahne weil sie komplett aus Edelstahl besteht und verschweißt ist sie macht Ihre arbeit wirklich hervorragend! Na dann immer eine Handbreit,
    www.zerberus-34.de zerberus34@freenet.de
    instagram.com/zerberus34/

  • @mail-ink.de-aurastellertoh989
    @mail-ink.de-aurastellertoh989 4 ปีที่แล้ว

    Ihr Lieben! ...leider schaut das Coppercoat nicht wirklich glatt aus. Das muss es aber sein, um es vollflächig aktivieren zu können. Denn wenn ihr ne unebene Fläche anschleift, schleift ihr nur die "Bergspitzen" an, die "Täler" nicht. Und in den Tälern wird sich dann Bewuchs festsetzen.

    • @steffenkurz7119
      @steffenkurz7119 3 ปีที่แล้ว

      Da muss man vielleicht mit Schleifvließ und viiiiieel Handarbeit nacharbeiten. Oder vielleicht sehr sanft strahlen. Deinen Kommentar speichere ich mir auf jeden Fall in meiner Notizliste für mein Refit ab ;)

  • @aronkluvee2645
    @aronkluvee2645 4 ปีที่แล้ว

    … hätte den keine Stahldrahtbürste auf der Bohrmaschine gereicht !? … Handschuhe an bei rotierenden Maschinen, da aber vorsichtig sein ...

    • @steffenkurz7119
      @steffenkurz7119 3 ปีที่แล้ว

      Handschuhe an rotierenden Maschinen sind erstmal völlig richtig. Ohne Handschuhe gilt erst dann, wenn sehr nahe am rotierenden Maschinenteil auch ein feststehendes Teil ist, wie z.B. die Werkstückauflage am Schleifbock, weil da der Handschuh eingezogen werden kann und die Hand unweigerlich mitnimmt. Bei Flex und Bohrmaschiene (mit rotierender Scheibe): immer Handschuhe!