Lorentzkraft Teil 1 - Erklärung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 17 ธ.ค. 2018
  • Interaktive Simulation:
    www.cg-physics.org/index.php/d...
    www.cg-physics.org/
    Komplett werbefrei und kostenlos!
    Die ganze Welt der Physik in Bildern, Videos und Simulationen!

ความคิดเห็น • 44

  • @davidimmergern9828
    @davidimmergern9828 3 ปีที่แล้ว +19

    Unfassbar wie gut das hier erklärt wurde, danke.

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +2

      Hey vielen Dank! Ich hoffe die anderen "Teile" haben dir auch gefallen ☺️

  • @mohammadhashem1999
    @mohammadhashem1999 3 ปีที่แล้ว +10

    Das Video ist echt sehr Hilfsreich und ich bitte dich darum weitere Video zu machen, weil ich persönlich stäke bei ihnen sehe, solche Lernvideos zu machen

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +2

      Hey vielen Dank! Es gibt noch echt sehr sehr viele Videos dieser Art auf meinem Kanal:
      th-cam.com/play/PLDdopMwjQD5knJNfWJZTdopJQWmY63DBj.html

  • @unchainmybrain
    @unchainmybrain 4 ปีที่แล้ว +28

    Schöne Animationen.

  • @kargakargakarga
    @kargakargakarga 2 หลายเดือนก่อน +1

    Super Video und tolle 3D-Modelle

    • @cgphysics
      @cgphysics  2 หลายเดือนก่อน +1

      Danke für das Lob! Freut mich sehr 😇

  • @cptn833
    @cptn833 3 ปีที่แล้ว +3

    Dankeschön wir schreiben Morgen eine Ex und ich habe das Thema erst durch dieses Video verstanden.

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +1

      Ich danke auch - viel Erfolg bei der Ex!

  • @ramromwien2139
    @ramromwien2139 4 ปีที่แล้ว +5

    Amazing video Wooe...! Danke sehr für dieses wunderbare Video

  • @injahlezcnew9954
    @injahlezcnew9954 3 ปีที่แล้ว +10

    Gutes Video!
    Wer aber schöner, wenn du reden würdest...

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +2

      Gibt ein paar Aufgabenvideos, wo ich rede ;-)

  • @mathefuralle9652
    @mathefuralle9652 3 ปีที่แล้ว +3

    Tolles Video. Vielen Dank!

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +2

      Ich danke auch - schön wenn es hilft!

  • @laurenzaugustin6617
    @laurenzaugustin6617 4 ปีที่แล้ว +10

    toll

  • @ahmedalahmed9447
    @ahmedalahmed9447 ปีที่แล้ว +3

    Super Video

  • @xThomate.
    @xThomate. 7 หลายเดือนก่อน +2

    sehr gute video

    • @cgphysics
      @cgphysics  7 หลายเดือนก่อน +1

      👌😊

  • @annipfanni2314
    @annipfanni2314 ปีที่แล้ว +2

    Genial !👍

  • @nono7965
    @nono7965 3 ปีที่แล้ว +5

    Omg. Das Video ist ja mal sooo geil!
    #TobiasForPresident

    • @monkaryblue9690
      @monkaryblue9690 3 ปีที่แล้ว +3

      Oh ja das Video ist der Hammer

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +1

      Auch dafür danke euch beiden 😃😃

  • @salami-_-royale8150
    @salami-_-royale8150 5 หลายเดือนก่อน +1

    Danke schön brooo

    • @cgphysics
      @cgphysics  5 หลายเดือนก่อน +1

      Kein Problem 😎

  • @mahuubao
    @mahuubao ปีที่แล้ว +1

    Excellent --- well done ...

    • @cgphysics
      @cgphysics  ปีที่แล้ว +1

      And here it is in english: th-cam.com/video/nLwgGZ6pMvY/w-d-xo.html

  • @mathbydoing
    @mathbydoing 3 ปีที่แล้ว +2

    Der Link zur interaktiven Simulation funktioniert nicht mehr. Diesen hier habe ich gefunden: www.cg-physics.org/index.php/de/?option=com_content&view=article&id=17&catid=11 - tolle Simulation, danke.

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +2

      Ja stimmt, mega vielen Dank! Hatte ich ganz vergessen zu aktualisieren 😟

  • @flooesterreicher4948
    @flooesterreicher4948 ปีที่แล้ว +1

    Wenn das Rote Kabel den Minus Pol symbolsiert, wirkt die Lorentzkraft dann nicht nach innen?

    • @cgphysics
      @cgphysics  ปีที่แล้ว +1

      Aus unerfindlichen Gründen ist in der Physik das rote Kabel immer an den Pluspol angeschlossen. Ist echt irgendwie blöd.
      Ist auch bei dieser Stromquelle so.

  • @ahmedalahmed9447
    @ahmedalahmed9447 ปีที่แล้ว +1

    Super

  • @janesa5097
    @janesa5097 ปีที่แล้ว

    Spitze Video. Als Feinschliff könnte man das Magnetfeld der Elektronen welches bei Elektronenbewegung auf einmal da ist, mit aufzeigen. Das Magnetfeld des mit sich BEWEGENDEN Elektronen durchflossenen Leiters mit dem Magnetfeld des Stabmagneten ergibt die Wechselwirkung der Lorentzkraft. Kann man das so sagen?

    • @cgphysics
      @cgphysics  ปีที่แล้ว +2

      ich würde es lieber einfacher ausdrücken

    • @janesa5097
      @janesa5097 ปีที่แล้ว

      @@cgphysics Versuche durch meine Frage nur gegen zu testen ob ich es auch wirklich verstanden habe. Auch wenn kompliziert ausgedrückt: Aus Anlegen einer Spannung = Elektronenbewegung im Leiter folgt -> Symmetrischer Spin der Elektronen im Leiter-> symetr Spin erzeugt weiteres Magnetfeld um den Leiter-> Magnetfeld des Hufeisenmagneten wechselwirkt mit Magnetfeld um den Leiter und daraus ergibt sich die Bewegung des Leiters (der Leiterschaukel) = Alles richtig😃?

  • @leonmaliq5891
    @leonmaliq5891 ปีที่แล้ว +1

    Top Video, aber die Musik im Hintergrund ist komisch.

    • @cgphysics
      @cgphysics  7 หลายเดือนก่อน +2

      Dankeschön ☺️

  • @fabiusmaximuscunctator7390
    @fabiusmaximuscunctator7390 3 ปีที่แล้ว +1

    Das Video wäre perfekt, wenn der Text gesprochen wäre!

  • @Markuss07
    @Markuss07 2 ปีที่แล้ว +1

    JUNGE COOL HIER WIRD DAS GUT ERKLÄRT ABER ICH HABE GERADE ERFAHREN DASS DER PHYSIK „TEST“ DEN ICH MORGEN SCHREIBE 4 SEITEN HAT !!!!!!

    • @cgphysics
      @cgphysics  2 ปีที่แล้ว +1

      Viel Erfolg!!

    • @Markuss07
      @Markuss07 2 ปีที่แล้ว +1

      @@cgphysics so schlimm war’s garnicht aber das kann man erst sagen wenn ich den Test wieder bekommen hab

    • @cgphysics
      @cgphysics  2 ปีที่แล้ว +2

      Na das klingt doch gut. Dann hoffe ich auf eine gute Note 😊