Die Deutschen und ihr Wasser: Es ist kompliziert | ZDF Magazin Royale
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Wasser - H2O, wie wir Quarks-Zuschauer:innen sagen. Das Super-Element ist ein echter Tausendsassa, mindestens genauso vielseitig einsetzbar wie Proteinpulver bei Kochrezepten auf Instagram und für uns in Deutschland selbstverständlich. Aber: Wir haben ein Wasserproblem. Hochwasser, Trockenheit, Wasserverschmutzung, es wird immer mehr Wasser benötigt - mit unserem Wasserhaushalt haben wir mehr Stress als Elon Musk mit Betriebsräten!
Das ZDF Magazin Royale - jeden Freitag ab 20 Uhr auf zdfmagaz.in/me... und um 23 Uhr im ZDF.
Mehr Infos:
atiptap.org: “Studie Vergleicht: CO2-Fußabdruck von Flaschen- und Leitungswasser”
zdfmagaz.in/at...
statista.com: “Verwendung von Trinkwasser in deutschen Haushalten nach Verwendungsart im Jahr 2021” zdfmagaz.in/St...
test.de: “Mineralwasser im Test: Die Besten mit und ohne Kohlensäure” zdfmagaz.in/St...
spiegel.de: “Leitungswasser trinken oder Mineralwasser: Was ist gesünder?”
zdfmagaz.in/Sp...
correctiv.org: “Die größten Wasser-Schlucker Deutschlands”
zdfmagaz.in/co...
destatis.de: “Wasserwirtschaft - Statistisches Bundesamt”
zdfmagaz.in/De...
spiegel.de: “Dürre in Europa, niedrige Pegelstände bei Flüssen: Wo ist all das Wasser hin?”
zdfmagaz.in/Sp...
NANO: “Sind Dürre und Wassermangel das neue Normal?” zdfmagaz.in/NA...
correctiv.org: “Ausgetrocknet - Deutschland kämpft ums Wasser”
zdfmagaz.in/Co...
tagesschau.de: “Folgen des Klimawandels: Deutschland trocknet langsam aus”
zdfmagaz.in/ta...
umweltbundesamt.de: “Wasserressourcen und ihre Nutzung”
zdfmagaz.in/Um...
n-tv.de: “Europa erlebt schlimmste Dürre seit 500 Jahren”
zdfmagaz.in/nt...
Giphy: zdfmagaz.in/giphy
Instagram: zdfmagaz.in/insta
Twitter: zdfmagaz.in/tw...
Gehts nur mir so: der laufende Wasserhahn macht mich kribbelig. Nice to have you back, Jan! Edit (eine Woche später): das mit dem Hahn ein statement gemacht werden sollte, is klar wie Leitungswasser. Finde es sehr stark, dass Jans Team hiermit den Nerv so vieler getroffen hat. 😊
Hab ihn -bis zu deinem Kommentar- gar nicht rausgehört 😭
Wollte grad das Selbe schreiben. Macht mich ganz wahnsinnig das es die ganze Zeit läuft.
Mich auch!!!!
MACH DEN HAHN AUS!!!
Horror. Bin auch schon mega unruhig.
Vor Mangel an Trinkwasser mache ich mir am wenigsten Sorgen. Ich wohne neben einer Autowaschanlage. Und ich vertraue Christian Lindner voll und ganz, dass er dafür sorgen wird, dass dort das Wasser zu allerletzt abgestellt wird.
Waschanlagen sind kein wirklich großer Wasserverbraucher. Es wird nahezu 90% des Wassers wiederverwendet. Effektiv benötigt ein waschgang vielleicht 15 Liter Wasser. Die Wäsche von Hand ist das größere Problem.
@@DerVersteherPlus Ein Waschgang benötigt ca. 150 L Trinkwasser und die Autos werden trotzdem nicht ganz sauber.
Was darf Satire.
@@freddym.4296 das Wasser wird aber zu 90% wieder aufbereitet. Also ca. 15 Liter.
Der Markt regelt das schon...
Viva con Agua wäre auch mal so ne Story von euch wert. Unsere Schule hält seit vielen Jahren jedes Jahr einen Tag ab, wo jeder statt zur Schule irgendwo aushelfen soll, Nachbarschaft und so. Dafür soll kein Lohn sondern eine Spende stattfinden. Jahrelang immer an Obdachlosenprojekte gespendet. Ein Jahr wurde dann Lobby gemacht, dass wir für VcA spenden, zusammen mit einem partner der den Betrag aufrundet. 8k kamen zusammen und wurden gespendet.
Wo wir immer Berichte bekamen, selbst bei weniger als der Hälfte an Spenden wie das Geld eingesetzt wurde, war nach der Feierlichen Übergabe des Geldes irgendwie Sendepause, keiner kam mehr, kein Bericht, gar nichts. Der Schulleiter hat irgendwann mal druck gemacht, dass die Rechenschaft ablegen. Tja, leider nur mündlich, aber laut der Aussage wurden unsere Spenden für irgendwelche Projekte genutzt und nicht wie vereinbart für den Brunnenbau. Nice.
Moin. Erstmal dickes Lob an diese Aktion von euch. FInde ich eine mega gute Idee um das den Schülern näher zu bringen.
Und das mit dedn Spenden finde ich dann halt auch einfach traurig und sehr dreist das die euch so abstempeln...
Jaaaa, unbedingt... Das Konstrukt stinkt schon.
Frage: würde das mit einer lokalen Crew (also Ehrenamtlichen) umgesetzt oder mit hauptamtlichen Personen? Je nachdem kann die Kommunikation sehr schwanken, weil die Ehrenamtlichen das ja auch nur in ihrer Freizeit machen mit den Vorträgen und Spenden sammeln. Wenn da der Beruf oder Familie in die Quere kommt ist konstante Kommunikation manchmal schwer. Kenn das aus meiner Crew auch, tut uns immer voll Leid, aber Zeit is n knappes Gut
Bzgl der Projekte: man kann sich mitunter das Projektland (bspw Uganda) aussuchen, aber nicht den genauen Einsatz der Gelder. Wenn du bspw sagst ihr habt 8.000€ gesammelt und einen Brunnen in dem Land braucht aber mind. 10.000€, dann wird das ja eh nie im Leben für "euer Wasserprojekt" reichen. Zumal drehen sich alle Projekte um das Thema "WASH" , also Wasser, Sanitär UND Hygiene, weil das nicht einzeln gedacht werden kann. Um sauberes Wasser zu haben müssen z.B. auch Handwaschworkshops in Schulen gegeben werden. Das zahlt alles auf die selbe Idee ein, aber es ist unmöglich zu sagen für was genau EURE spenden am Ende genau benutzt wurden. Die landen ja in einem Topf für die Projekte und werden dann für alles benutzt was im Rahmen des Projektes und Zeitrahmens anfällt vor Ort.
Viele Infos dazu stehen auf der Website in den Jahresberichten und sind in der Mittelverwendung aufgeschlüsselt. Hope that helps
Wow das ist ja krass! Was ein Idioten-Verein. Lieber niemandem trauen und selbst irgendwo helfen, statt korrupten Ärschen das Geld in den Arsch zu schieben.
Ihr hättet rechtliche Schritte einleiten sollen, denn Spenden müssen zweckgebunden genutzt werden..
Für alle airUp Kunden. Ein Beutel Tee im Wasser hat den gleichen Effekt... und wirkt sogar über den Placeboeffekt hinaus.
Hat aber 2 Kalorien 1!1!1!1!1
Ein Stück Gurke oder Zitrone oder frisches Obst übrigens auch. Wahnsinn, oder?
Ja.. ABER..
es schmeckt dann nicht mehr chemisch.
was is mit der Wirtschaft? Die muss ja auch unterstützt werden.
Und wie soll Frank thelen sein Geld sonst verdienen? Mit noch unseriöseren Methoden?
@@everybody8470 Er könnte Demeter-Äpfel anbauen. Unseriös, hoher Profit, umweltverträglich.
Das aller geilste daran ist ja noch das die Placebo Ringe einzeln in Plastik verpackt sind.... Wie kann man denken das ma damit was gutes tut?
Air Up - mehr Plastik im Lieferumfang als Wasser in die Flasche passt.
*GENIAL*
Mich hat der laufende Wasserhahn wahnsinnig gemacht. Ich bin 50 und mache schon seit etwa 45 Jahren den Hahn zu, wenn das nicht Not tut.
Gut so, denn am laufenden Hahn wird gutes Wasser zum schlechten Wasser, jedoch verloren geht nichts.
Bisschen Schade, dass nicht darauf eingegangen wurde, dass unser Leitungswasser so extrem gut ist (v.a. im Vergleich mit anderen Ländern), dass es eigentlich so wenig Grund zum Mineralwasserkauf gibt. Trotzdem guter und wichtiger Beitrag
Fragt sich nur wie lange noch. Wir kippen ja weiterhin wie erwähnt Gülle auf die Felder. Das Nitrat wandert dann ins Grundwasser und daraus gewinnen ihre Stadtwerke dann das Leitungswasser. Der Prozess dauert ein paar Jahre und das Ergebnis steht dann bald an.
Leider haben wir in den Niederlanden erlebt, was passiert wenn Industrielle Landwirtschaft hierbei Quoten auferlegt bekommt. Nach den Bildern wird sich in Deutschland kein Politiker trauen dieses Eisen anzupacken.
In unserem Leitungswasser sind doch einige Mineralien nicht enthalten oder?
@@TheTubeLP123 Also erstmal nehmen wir unsere Mineralsalze zum überwiegenden Teil durch Nahrung nicht durch Wasser auf. Die geringen Spuren die da drin sind machen den Kohl eigentlich nicht fett. Da sind Sie einer Marketingstrategie aufgesessen. (100g Banane enthalten z.B. 350mg Kalium 100g Kartoffeln 400mg 100g Mineralwasser 4mg)
Zum Zweiten unterscheiden sich die Zusammensetzungen mit Ausnahme von Schwermetallionen wie z.B. Uransalzen, die in Mineralwasser deutlich höher sein dürfen, nicht gewaltig. Da ist die Frage welches Mineralwasser/Leitungswasser sie haben, der größere Unterschied. Im Endeffekt ist beides aufgearbeitetes Grund/Brunnen-wasser nur die Grenzwerte für Schadstoffe sind bei Mineralwasser deutlich höher.
edit.: Um das gleich mal mit auszuräumen. Wenn Sie nicht durch körperliche Extrembelastung deutlich mehr als die normalen 2-3L Trinken ist Isotonisch (gleiche Mineralstoffkonzentration wie ihr Blut) wenn Sie nicht an einer Nierenerkrankung leiden auch nur Marketingquatsch. Das gleichen Ihre Nieren ohne Probleme aus. Dafür haben wir die sogar in 2facher Ausführung, die schaffen deutlich mehr.
edit.2: btw. Wird Mineralwasser häufig in Plastikflaschen verkauft die durch lange und/oder falsche Lagerung Weichmacher und Mikroplastik in das Wasser abgeben. just saying.
Es ist relativ gut, aber die Wertevorschriften werden regelmäßig angepasst, damit die Bauern weiterhin ihre Gülle auf die Felder kippen können. Die Nitratbelastung steigt stetig.
@@TheTubeLP123 Was haben die Leute denn vor tausend Jahren gemacht? Sind die eingegangen, wenn sie keine Mineralwasserquellen gefunden haben?
Ich hab mir noch nie gewünscht, dass ein Video von euch endlich aufhört und es mir dabei unfassbar lang vorkam. Dieser Wasserhahn! Ich meine - ja, super Trigger! Wird mich auch dazu bringen, in Zukunft noch mehr als eh schon drauf zu achten, aber das war schon krass 🙈🙈 super guter Beitrag mit wertvollem Input!
@@EinfachFredhaftGaming und vor allem nicht wusste...ich meine klar, "scholzen" ist gerade in, und was die Augen verschließen bedeutet, haben wir ja zb. 1945 in weimar gesehen.
@@EinfachFredhaftGaming sehen bedeutet aber nicht verstehen. Sie haben auch noch nicht verstanden.
@@EinfachFredhaftGaming Aha. Bei Ihnen ist die Intelligenz bereits versiedet. Traurig
Die haben bestimmt eine Pumpe, verbrauchen also nur Strom 😅
Das Satire-Magazin ist nicht dafür da Lösungen zu schaffen, sondern das Bewusstsein für das Problem zu schärfen. Kein Politiker oder Manager es benannten Konzerns wird direkt deswegen von der derzeitigen Linie abweichen. Aber aus der Bevölkerung kommen neue Politiker und Wahlen, denen das nicht mehr egal sein wird ... auch wenn es lange dauern wird...
Ich liebe dich, Magazin Royal. Schon viele Jahre. Heute sag ich`s mal. Ihr seid so herrlich ehrlich und sarkastisch in alle Richtungen. Lob euren Storyboards für solch komplexe Themen. Besser geht´s in einer halben Stunde nicht. Ich liebe die wirklich guten Bilder à la "Gammliges Brot essen und laufender Wasserhahn". Bravo, Bravo! Verehrtes Tanzorchester, großartig! Ihr seid großartig. Danke ans Magazin sich ein Orchester zu leisten. Ein unglaublich wertvoller Beitrag.
Mit tiefer Verbeugung sage ich Danke für diese wunderbare Sendung und für den Mut der dahinter steht. Hau uns allen weiter auf den Arsch, lieber Jan Böhmermann! Hau ordentlich drauf! ... und Revolution ist nicht abwegig.
@bssni touir Du solltest besser zuhören, anstatt in den Kommentaren rumzumeckern.
Böhmermann hat eine der einfachsten Lösungen mehrfach genannt: Leitungswasser trinken.
Ist tendenziell gesünder, umweltfreundlicher und VIEL günstiger als Flaschenwasser.
Und zwar ohne AirUp und ähnlichen Unsinn
Leitungswasser rockt schon immer! Sobald man als Leitungswasserfreund mal im Ausland war und merkt wie ätzend das sein kann nur Fladchenwasser zu haben, weiß man das noch viel mehr zu schätzen.
Aber hey,.... Nach mir die Sinnflut!
Naja, kommt auf die Härte an und so, oder? Mein Leitungswasser hat 18,35 deutsche Härte, das ist so verdammt kalkig wie Tafelwischwasser. Ist für die Haut auch überhaupt nicht gut wenn sie empfindlich ist, aber das nur nebenbei. Auch wieder so eine Sache die man nirgendwo lernt, aber ich habe meine Filterkanne.
@@Sapsche Viele Kommunen Entkalken vor Einspeisung ins Netz. Macht mehr Sinn als Plastik- oder Glasflaschen quer durchs Land zu karren.
@@Sapsche hab bei mir so einen filter da mach ich immer das wasser rein günstiger als flaschen zu kaufen
@@Sapsche Richtig. Bei uns kommt das gute deutsche Trinkwasser so aus dem Hahn, dass man nicht mal durchschauen kann. Da hilft auch die Filterkanne nichts mehr. Hatten gesundheitliche Probleme. Deswegen leider wieder zurück zu abgepacktem Wasser :/
In Glasgow echt Chlorbrühe - kann man durch Britta-Filter & Abkochen aber ohne Probleme genießbar machen :)
Es ist schon interessant wie ich Kirre vom laufenden Wasserhahn werde, weil ich als Kind Wasser sparen gepredigt bekommen habe, aber die Industrie und Landwirtschaft das Zeug verbläst als könnten sies billig durchkalkulieren.
Also fundamentale Dinge funktionieren nicht mehr und ich lern jeden Tag in meiner YT History Bubble, dass Zivilisationen untergehen, weil fundamentale Dinge nicht mehr funktionierten.
Was soll ich sagen Jan. Schreib mich auf die Teilnehmerliste.
,,,besuch endlich mal mein kanal XD
@@akopowerletsplay3884 Junge bist du unsympathisch
Doppelpost, aber dein Kommentar brachte mich dazu meinen zu verfassen, darum, Zitat: "Aber jetzt muss ich doch mal ne Lanze für die Landwirtschaft brechen... Es sind Politik und Wirtschaft und nicht die Landwirte, die unsere Landwirtschaft verkommen lassen. Wenn sich ein Landwirt mit ökologischem Anbau und artgerechter Haltung finanziell kaum über WASSER, lol, halten kann, ja was soll er dann machen? Den seit Generationen bewirtschafteten Hof als Baufläche an die Industrie verschärbeln damit wir fancy Tesla fahren können? Und woher bekommen wir dann unser Fressen? Okölogisch und super umweltfreundlich aus Südamerika oder sonstwo vom Mars importiert? Das ist echt nicht weit genug gedacht immer die Landwirte zu bashen, die können am wenigsten dafür so wirtschaften zu müssen, die wollen auch nur leben! Der Witz dabei ist, dass mit steigenden Lebensmittelpreisen IMMER nur der Industrie geholfen wird. Bei den Landwirten kommt meist nichtmal genug an um die Inflation auszugleichen..."
Ich bin so froh, dass es ihn gibt!!!!!!!!! Bitte nie aufhören. Und bitte noch mehr in die Wunden hinein. Gaaaanz tief und immer wieder und immer mehr.
Genau!
Wenn er es glaubhaft machen würde wie ein Hagen Rether oder ein Volker Pispers, gäbe es eine realistische Chance, dass sich etwas ändern könnte im Bewusstsein der Menschen. Aber das Niveau ist kaum höher als das der heute-Show. Und was an dieser Folge zumindest an Investigativarbeit notwendig gewesen sein soll, ist mir nicht klar. Vielleicht klärst du mich ja auf.
@@segka8536 das neo magazin hat nen sehr viel höherin anspruch was investigativarbeit angeht, als die heute show.
@@fabiofadakar2057 Den Grad der Investigativarbeit habe ich gar nicht bewertet, Ich habe die Glaubwürdigkeit und das Niveau der Witze bewertet.
@@segka8536 Im ursprungskommentar ging es um "in die Wunden reingehen" - für mich sind damit die ernsteren Themen um gesellschaftliche Missstände gemeint
Ich bin mega gut unterhalten worden und gleichzeitig sauer. Perfekte Start nach der Sommerpause!
Hat man sonst nur bei der DB🚆
Allerdings, das haben die super drauf, diesen Spagat.
Jo, das und der neue HarryPodcast am gleichen Tag 😍❤️
die zwei gemütszustände des deutschen :D
Das ist ja auch das wichtigste: gut unterhalten werden!
Leitungswasser in ne Flasche und dann nen Teebeutel oder ein paar Zitronenscheiben rein. Einfach zu machen und schmeckt gut 😄 So schwer ists ja nun wirklich nicht. Oder der beste Trick: Zitronen auspressen und ab damit in Eiswürfelformen und in den Tiefkühler: Keine gammeligen Zitronen mehr und immer leckischmecki frisches Zitronenwasser am Start. Da kann airup sich mal schön vom Acker machen.
Interessant, probier ich mal aus.
Ich kann auch tatsächlich Äpfel und Heidelbeeren im Wasser empfehlen. Das schmeckt ganz leicht aber super lecker (:
leckischmecki hat mich überzeugt
@Majora dann machs halt mit ner anderen frucht oder ner gurke.
Warum sollte Wasser nicht nach Wasser schmecken dürfen?
Trinke mein ganzes Leben schon ausschließlich Leitungswasser,so habe ich es schon von meiner Mutter gelernt. Frage mich jedesmal im Supermarkt wer dieses ganze abgepackte Wasser trinkt,dass meiste davon schmeckt nicht mal. Dazu wenig Tierprodukte,Rad fahren,Second Hand Kleidung und insgesamt wenig Konsum. Kaufen macht eh nicht glücklich,ist auch wissenschaftlich Erwiesen und ja auch vollkommen logisch. Es gibt einiges was wir tun können. Wo keine Nachfrage ist,ist auch kein Angebot.
Super statement mit dem Wasserhahn. Unbemerkt gehen Millionen Liter Wasser für den Kohlestrom drauf: keine Reaktion. Ein Wasserhahn läuft beim Zähneputzen: maximale trigger vibes
Papierherstellung für Werbeblättchen die tonnenweise sofort in den Müll wandern. Schaus nach wenn du kotzen willst.
Ich glaube für die meisten ist das auch nur ein trigger, da sie an das zu bezahlende Geld denken je länger der Wasserhahn läuft😂
Maximale trigger vibes nicht aber schon ganz weit oben. Das mit elon musk war im max out
Pumpe for sure, Jan lässt das niemals in den Abfluss laufen. Und LEGEND ohne N.
@@stephenmoore6893 und auf Deutsch?
Tja, wenn ich den Leuten immer erzählt habe warum sie denn Flaschen schleppen, obwohl Leitungswasser das am meisten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland ist, bin ich immer nur auf Unverständnis gestoßen.
Die sind alle auf dieselben Marketingtricks und Lügen reingefallen. Das gibt man nicht so gern zu, dass man sich komplett dämlich und unbegründet Angst hat machen und Dinge hat einreden lassen.
Genau wie die ganzen Impfgegner...
Ich trinke Wasser auch lieber aus der Flasche...
@@TerraRyzin78 Dann füll doch Leitungswasser in eine Flasche
@@Amraston es schmeckt aber immer irgendwie komisch
@@TerraRyzin78 das kommt weil du zuckersüchtig bist, ich nehme an du trinkst nur gesüßte Sachen - ich hatte angefangen Zucker wegzulassen und das Wasser hat angefangen komisch (weirderweise süßlich) zu schmecken. Nach ein paar Tagen war’s aber überstanden
12:25 Ich würde viel darum geben zu sehen wie vielen "Schaut uns an, was wir für tolle und nachhaltigen Menschen sind"-Influencern in den kommenden Minuten zuerst das Gesicht und dann die Air Up Flasche heruntergefallen ist. :-D
Es ist wie beim ökologischem Fussabdruck, lieber dem kleinen Bürger ein schlechtes Gewissen machen, als das die Großindustrie was ändert.
weil der ökologisch Fußabdruck ja auch auch von der Ölidustrie exakt für diesen Zweck erfunden wurde. Auch die Grundlage für die Leugnung des Klimawandels ist auf gezielte Dessinformation von Ölunternehmen zurück zu führen. Edit: Tippfehler
Nur das der kleine Bürger am Ende den Strom aus dem Kohlekraftwerk verbraucht und das Auto aus der Industrie. „Die Wirtschaft“ verbraucht die Ressourcen ja nicht als Selbstzweck. Genau so wie „der Staat“ auch keine 300€ EPP an die Bürger verschenkt - sondern das Geld der Bürger aus der einen in die andere Tasche steckt und dafür noch gut die Hälfte für sich behält und ein danke haben möchte. Der Staat und die Wirtschaft. Das sind wir alle 🤷🏻♂️
Es geht nur wenn beide mitmachen. Und wollen.
@@Hubwood genau! Jeder einzelne muss zurückstecken und sich einschränken. Dann schaffen wir das. Gemeinsam
Nee - das Allergenialste daran ist doch: Erst massiv das schlechtes Gewissen anheizen und dann sofort daraus Kapital schlagen, indem man den Leuten seinen Mist andreht z.B. seinen Tesla-Schrott, sauteure 0,33 Portionen Viva con Agua oder diese bekloppten Plastikflaschen von Thelen.
Widerwärtig, und gut auf den Punkt gebracht Böhmi!
"Ich mag das mit Sprite lieber." - Ich breche weg. xDDDDDDDDDD
Ich liebe es...einer der wenigen Formate, die die wirklich wichtigen Sachen erbarmungslos auseinandernimmt...Und das in Zeiten von cancel culture wo jeder der sich nicht konform benimmt, normalerweise mundtod gemacht wird. Euer Format ist wichtiger denn je...
Das ZDF ist doch kein opfer cancel culture sondern ganz im Gegenteil gerade von dern ÖR wird cancel culture und einseitiges unseriöses framing gegen andere betrieben. Es ist echt krass wie viele unter 30 Jöhrige das nicht mekren und drauf reinfallen (einzelen gute Reportagen und Aspekte außen vor, das sind aber keine 20% mehr).
Wenn du diese Sendung schaust, solltest du nicht zeitgleich das rechte Narrativ von "cancel culture" nachplappern. Du merkst es schon noch :)
@@lilalicorne6149 Troll oder wirklich so doof? Cancel culture ist real, hat nicht mit rechts oder links zu tun und so ganz nebenbei bedeutet rechts der Mitte nicht rechtsextrem und eine legitime politische Strömung innerhalb der Demokratie.
Und ich werde immer belächelt weil ich meine Flasche jeden Tag immer wieder am Wasserhahn auffülle in der Familie. Ich bin so glücklich das ich mein geliebtes stilles Wasser immer da habe.
Trinke seit 7 Jahren ausschließlich Leitungswasser… auch die Kinder. Hab selbst meinen Mann und viele Bekannte überzeugt. Freue mich immer, dass ich keine Kisten schleppen muss, kein Leergut zurück… selbst Saftschorle - wenn überhaupt mal - geht mit Leitungswasser hervorragend 🤩
Unser Leitungswasser ist besser als anderswo, aber bei weitem nicht so gut wie viele Denken. Die Grenzwerte werden einfach angepasst wie man es braucht und vieles was kontrolliert werden sollte wird erst gar nicht kontrolliert. Wer sicher sein will holt sich einen guten Aktivkohle Filter. Und selbst wenn das offiziele Leitungswasser sehr gut ist, muss man die Bausubstanz beachten. In Altbauen sind oft schlechte Rohre verbaut. Wer auf Nummer sicher gehelen will: ausführlich in einem unabhängigen Labor testen lassen (kostet jenachdem was man testet 70-120 Euro).
Ein ganzer Beitrag zu Wasser ohne Nestle zu erwähnen. Muss man auch erstmal schaffen :)
Es geht ja auch um Wasser in Deutschland. Nicht in Afrika bzw. weltweit. Unsere Wassermarken sind zu großen Teilen Eigenmarken. Nestlé hat mit denen weniger zu tun.
@@Casshio Nestlé kauft trotzdem Wasser aus Deutschland und verkauft Flüssiges in Deutschland.
Das wäre doch auch zu einfach
Warum ausgerechnet Nestlé?
Naja dann auch Coca Cola, Danone etc.
Ich find‘s auch immer grotesk, wenn Unternehmen damit werben, dass man konsumieren soll um mehr Nachhaltigkeit zu erreichen (s. air up, Levis, etc.).
Die Wahrheit wäre zu sagen "weniger Konsum" aber welches kapitalistische Unternehmen würde das aussprechen?
So langsam sollte auch die letzten Menschen kapieren wie sehr wir die letzten Jahre im Luxus gelebt haben.
Mit kaltem oder wenig Wasser leben viele Menschen in anderen Ländern schon ihr Leben lang (auch in Europa).
@@ThomasVWorm Das bedeutet unter Umständen aber auch, dass man verunreinigtes Wasser trinkt.
@@Pat______ Wenn ich mir die Tests über die Inhaltsstoffe von "Mineralwasser" anschaue und wie Plastik gerade in Verbindung mit Co2 diffundiert trinke ich lieber aus dem Hahn. Noch dazu da die wasserverordnung in dtl deutlich strenger ist als die Getränke Verordnung welche Mineralwasser beinhaltet
@@brickchef8282 Mineralwasser gibt's ja nicht nur in Plastikflaschen. Das Leitungswasser kann die strengsten Verordnungen der Welt haben, wenn die Leitungen alt sind, hat man damit oftmals auch nichts gewonnen.
@@Pat______ und wer garantiert mir das beim "hersteller" die flaschen ordentlich gespühlt wurden alle hygiene richtlinien auch eingehalten wurden, das wasser nicht abgestanden ist usw.
das lässt sich genauso umkheren oder wenig überprüfen wie beim leitungswasser
Richtig, auch dem letzten linksgrünen wird sehr bald sehr klar, dass wir hier kein Schlaraffenland sind wo man jeden einladen kann.
Ich finde es so viel einfacher und zeitsparender ein wiederverwendbares Glas neben dem wiederverwendbaren Wasserhahn stehen zu haben und immer mal im Vorbeigehen voll zu machen und auf ex zu trinken, als schwere Flaschen aus dem Supermarkt zu schleppen und bei der Rückgabe 10 Minuten am Pfandautomaten anzustehen, der dann voll ist wenn ich dran bin und erst nach weiteren 10 Minuten Wartezeit wieder einsatzfähig ist. ;)
oder kaputt ist...
Leute mich triggert der Wasserhahn auch, tröstet euch vielleicht damit, dass das höchstwahrscheinlich nur kleiner Kreislauf ist, in dem die gleichen 20 Liter umhergepumpt werden (so n Zimmerbrunnen halt).
Das ist ja auch eh leichter als sich mal eben so ne Wasserleitung ins Studio legen zu lassen...
Ein Golfplatz in Michendorf hat einige Probleme bekommen, da die um ihren rasen zu pflegen den nahegelegenen See quasi leer gepumpt haben. Alle 10 (oder 15 Jahre bin mir nicht mehr sicher) müssen die aber dafür sorgen, dass der See wieder voll ist.
Umweltschutz und so.
Lösung? Den Baggersee daneben leer pumpen und damit den anderen auffüllen.
Golf ist aber auch wichtig und dem Ökosystem des Sees schadet es bestimmt kaum.
Wo ist denn das Problem? Das fehlende Volumen wird doch durch die Golfbälle wieder aufgefüllt
Wenn man das ein paar mal macht, gibt es ja auch kein OEkosystem mehr, dem man wirklich schaden koennte. Problem geschickt geloest.
Kotz.
Was für ein Zufall, der Golfplatz bei uns in Gneven bewässert auch den immer-grünen Rasen quasi dauerhaft und ganz in der Nähe trocknet ein Grundwassersee komplett aus.
Es wäre aber schon arg schade für die Bevölkerung, wenn der Rasen dort eben nicht mehr grün wäre. Das wäre ja unhaltbar.
Der Golfplatz hat sicherlich eine teil Schuld das der See austrocknet, aber sicher ist er nicht der alleinige Grund denn in der Region wird generell viel Grundwasser abgepumpt auch durch die Bewässerung der Spargelfelder, etc. in Beelitz und co
@@Flimmern Auch wenn Spargel nicht das Wassersparsamste Gemüse ist, ist es immer noch ein Lebensmittel. Ein Golfplatz ist eine Hektargroße Grünanlage, nur damit ein paar wenige reiche Menschen am Wochenende Bälle mit fanzy Schlägern durch die Gegend schubsen und mit nem Golfkart hinter fahren können. Auch wenn ich keine Begeisterung am Fußball finden kann ist das ein deutlich besseres Platz/Wasser/nutzen-Verhältnis
Fynn Kliemann sitzt gerade zu Hause "unmöglich das mit Viva Con Agua solche Betrüger"
Nee, der baut gerade eine Urin-Aufbearbeitungsmaschinerie für Pipi aus Bangladesch und kommt demnächst mit einer Wassermarke auf den Markt. Krise kann halt auch geil sein.
Legenden sagen, der Wasserhahn läuft immer noch
Wenn man merkt, dass man das ZDF Magazin Royal vermisst hat und gleichzeitig aber auch nicht.
So gut wie eine Henkersmahlzeit 😂😂
ich hatte gehofft jan ist bei einem unfall ums leben gekommen
Wieder ein Frank Thelen Bashing, der Samstag fängt damit gut an😀
ohne geht nicht
Danke Brudi für die Thema lan, haben diese Thema in Präsentation genutzt❤
Das triggert mich so hart dass der Wasserhahn unterbrochen läuft
was ironischer weise einer der unschädlichen sachen ist die man tun kann (theorethisch)
Geht mir auch so!
da _fließen_ die Gebührengelder dahin
Das ding ist nichts anderes als ein Springbrunnen, da steht ein Eimer mit Pumpe drunter
Schlimmer find ich, wie er für das Viva Con Agua 'nen Flaschenöffner rausholt und den dann falsch benutzt :D
Am besten stellt man sich überall auf Notstand ein. Was für eine schöne Zeit in der wir leben. Aber wie Kummer es vor einigen Sendungen gesungen hat: Alles wird gut.
Ich glaube K.I.Z. denkt da realistischer: "Und wir sitzen im Atomschutzbunker, Hurra diese Welt geht unter"
@@paradieshenne Kummer fährt ja wie folgt fort
Die Menschen sind schlecht und die Welt ist am Arsch
Aber alles wird gut
Das System ist defekt, die Gesellschaft versagt
Aber alles wird gut
Dein Leben liegt in Scherben und das Haus steht in Flammen
Aber alles wird gut
Fühlt sich nicht danach an aber alles wird gut
Du hast das Lied nicht verstanden. Felix meint damit dass er sowas nicht sagen kann weil es einfach nicht gut werden kann 😬. Bevor du etwas versuchst zu zitieren lern erstmal die Bedeutung. Du denkst wohl auch dass das Lied "schiff" von nem Schiff handelt hmm?
Gehts nur mir so oder komm ich nicht mehr aus dieser Stimmung heraus? Egal von wem man Beiträge schaut, jedes scheinbar noch so harmlose Thema hat eine Schattenseite. Ich persönlich glaube nicht, dass wir als Menschheit da noch heil herauskommen...wie seht ihr das?
@@3x3_cut10n oh mein Gott , mach'n Kopf zu Pascal.
wenn ihr fruchtbare Böden auf einfach haben wollt, baut einfach Pflanzen zwischendurch an, die den Dünger (Stickstoff) in den Boden ablagern. Dann hat die Kartoffel auch wieder natürlichen Dünger im Boden.
Ich frage mich gerade was schlimmer ist, Verträge zu unterzeichnen, die Unternehmen Jahrzehnte lang Wasser zum Spotpreis zusichern, oder so zu tun als könnte man solche Verträge nicht angefochten oder aufgehoben werden. Solange Unternehmen für Wasser fast nichts bezahlen, werden sie nictmals die einfachsten und billigsten Möglichkeiten zum Wasser sparen umsetzen.
Alles gut solang wir dafür bereit sind mehr für die Produkte zu zahlen
Geht ja nicht um klimarettung sondern um profitmaximierung
@@ThomasVWorm Ich glaube nicht, dass dasfür den Staat ein Nullsummenspiel wäre, denn der Staat sind wir alle und Wasser das weg ist, ist weg. Entschädigungen und neue Verträge könnte man bestimmt so gestalten, dass es für die Industrie interessant wird Wassr zu sparen. Klar uns das Geld.
Wenn nichts getan wird, hat die Industrie aber gar keinen Anreiz Wasser zu sparen und wenn das irgendwnn richtig knapp wird, kostet und das sehr viel mehr Geld.
@@ThomasVWorm Ok, dann habe ich das mit dem Nullsummenspiel falsch verstanden. Damit sind wir dann ja eigentlich derselben Meinung, so zu tun als könnte man die Verträge die er Industrie auf Jahrzehnte Wasser zum Spottpreis sichern nicht ändern ist Unsinn.
@@jeanyluisa8483 Wie sollen bestehende Verträge geändert werden, wenn sie ggf. keine Option dafür vorsehen? Ich als Verbraucher bin doch auch froh, dass mittlerweile entschieden wurde, dass mein Gasvertrag bei bestehender Preisgarantie während der Laufzeit nicht einfach durch den Anbieter mit faden Gründen (veränderte Geschäftsgrundlage durch Krieg) geändert oder gekündigt werden darf. Weil Verträge nun mal einzuhalten sind. Was nach Vertragende kommt, steht jedoch auf einem anderen Blatt. Hat eben alles Vor- und Nachteile, im Großen wie auch im Kleinen.
Das ist die Regierung. Im Zweifel können die eh machen was sie wollen, kündigen alles wegen irgendwelchen Notverordnungsgeschwurbel auf und zahlen ne Entschädigung.
Ich bin gelernter Brunnenbauer, zur Sendung sag ich nur soviel: wir sind am Arsch. Nicht heute, morgen oder in den nächsten 2 Jahren, aber wir sind am Arsch.
Ich vermute weil du merkst dass ihr immer tiefer bohren müsst?
Der Wasserstand in meinem Brunnen ist auch......ich müsste eigentlich nochmal einige Meter tiefer bohren lassen und nein, ich nehme den seit Jahren schon nicht mehr zum bewässern....würde gar nicht reichen. Der Boden bzw Sand würde es eigentlich brauchen.....
@@KTAPlatinFighter Das auch, aber die Verunreinigung ist ein weiteres Problem. Der erste Wasserleiter ist in Deutschland eigentlich nirgentwo mehr trinkbar, überall ist aller möglicher mist drin, von Treibstoffen über Nitraten bis hin zu Industriechemikalien. Das zwingt uns in tiefere Schichten vorzudringen, um die dort liegenden, weniger verunreinigten Wasserleiter anzuzapfen. Das bedeutet das wir tiefer bohren müssen(in Hamburg hast du ab 5 metern Wasser, bohren müssen wir aber ca. 300 meter), und diese Wasserleiter sind auch nicht unendlich. Irgentwann kommt auch im Norden dann irgentwann nur noch Fels. Und bis sich die sehr tief im Boden befindlichen Wasserlager wieder auffüllen, dauert es mitunter 10-20000 Jahre.
Mach mir doch keine Angst 😭
@@sarahb.5782 Gerne doch
Lieber Herr Böhmermann, ein wirklich starker Beitrag und die Stelle mit der air up Geschichte zeige ich meinem Sohn... "mit meiner besserwisserischen Umweltschutzattitüde werde ich dem Pubertier mal schön eine mitgeben", denke ich mir. Mit etwas Abstand aber wird mir klar - ganz schön wohlfeil. Wenn meine Generation (geb. 1974) gerade nicht so viel verbocken würde, wäre das air up Problem wohl kein Problem, zumindest kein Wasserproblem... Viele Grüße, ein Fan
"Elon Musk is der reichste Camembert der Welt" Ich hab fast gekotzt🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Also ich habe seit einigen Monaten angefangen ausschließlich Leitungswasser zu trinken und habe mich schnell dran gewöhnt.
In Dänemark werden wir Deutschen auch immer dumm angeguckt, wenn wir im Aldi unsere 1,5l Mineralwasserflaschen kaufen, weil dort eigentlich jeder schon seit Jahren aus dem Hahn trinkt und daher Mineralwasser auch echt teuer ist.
Sehr gut dass du das Thema angesprochen hast!
Warum trinken so wenige aus dem Wasserhahn? Ich habe nie verstanden warum extra Wasser kaufen muss, wenn es das doch daheim git
Kein Wunder, dass Millionen- viermal ohne wirklich zu fragen ineinespritze gerannt sind!
ich rege mich auch schon seit langem darüber auf dass man in Deutschland kaum Leitungswasser trinkt und stattdessen lieber total überteuertes Wasser kauft. Ich war vor kurzem in Japan, und dort ist nicht nur das Wasser aus Getränkeautomaten billiger, sondern man kriegt auch in Restaurants meistens kostenloses Wasser oder Tee, und so weit ich weiß ist das auch in einigen anderen Ländern üblichc
nur ist das nicht kostenlos, sondern wird in die Preise mit einberechnet oder wie teilweise in Amerika sogar direkt von seinen Arbeiter"lohnen" abgezogen ...
Man sollte das Leitungswasser aber auch nicht überall trinken...
Das Problem in Deutschland (für den wenigen, die keine Tee oder heiße Getränken trinken), dass viele Vermietern sich auch nicht um den Filter kümmern. Das Wasser ist dann hart, ich kriege persönlich davon Bauchschmerzen. Aber ich habe auch das Glück leidenschaftliche Teetrinkerin zu sein 🤔
Wer will in Amerika auch noch leitungswasser trinken bei dem ganzen Fracking.
@ordinary name Also, ich würde eher behaupten, dass es eher an mein Gesundheit liegt, anstatt es so runterzuspielen, wie es vielleicht Sie machen.
Zusätzlich möchte ich Ihnen auch sagen, dass ich eher aus DAMALIGEN zweiten Welt ursprünglich her komme. Was, ÜBRIGENS, eine veraltete Bezeichnung ist, da die Erste, Zweite und Dritte Welt nach dem Abschaffung von Kommunismus nicht mehr gebrauchen wird. Da die Zweite Welt nicht mehr vorhanden ist.
Ich zweifele in Ihre Allgemeinwissen, den es zeigt eine Lücke. Ich empfehle Ihnen zu reflektieren und es nachzuholen, um einen respektvollen, anstatt respektlosen, Umgang auszuüben.
Viel Glück!
Danke Jan, für diesen Beitrag
Ich hasse das, wenn Vorwürfe nur so angedeutet werden, aber dann nichts weiter kommt. Was ist jetzt das Problem mit viva con aqua, außer dass sie Wasser in Flaschen verkaufen?
Dazu müsstest du den Finn Kliemann Skandal kennen.
Geil...meine Faulheit rettet die Umwelt....ich trink seit vielen Jahren Leitungswasser, da ich keinen Bock auf Kisten oder Flaschen schleppen habe (und bei den Mengen die wir trinken auch nicht genug Geld) :D
Na toll und auch keine Steuern die du abgibst 😂
@@anjab.4773 ???
@Protheus Gute Sache ! Bin damit aufgewachsen bei Durst Leitungswasser zu trinken. Zum Glück wurde ich da weder mit Limo oder Mineralwasser aufgezogen. Is richtig schräg, wie viele nichts mit Leitungswasser anfangen können. Während wir weltweit einer der höchsten Standards an Wasserqualität haben. Schon i.wo ein Armutszeugnis.
@@anjab.4773 Klar, ich zahl doch abwassergebühren (Auch für das Wasser was ich trinke :D)
einfach DANKE für das Video. Ich sammele schon seit 1976 Wasser auf dem Balkon, für die Blumen, für die Toilette, reicht nicht immer, aber ich spare insgesamt so 70 Euro im Jahr. Ist nicht viel, aber 70 Euro, sind... 70 Euro. 😀
P.S. und hab's den Enkelkindern beigebracht
Good Job. Aber ufbasse, sonst kommt noch die zuständige Baubehörde und verklagt dich wegen einem illegalen Aufbau auf dem Balkon... 👍😐
Ich habe nochmal nachgerechnet. 70€ sind tatsächlich ca. 70€. Wahnsinn.
Da wäre ich mir nicht so sicher, nach meinen Berechnungen sind 70 Euro ungefähr 140 Deutsche Mark!!!
@@Pietflosse jetzt wo du‘s sagst. Könnten es sogar 280 Ostmark werden. Ganz schön viel Geld. 😨
@@eliaspaesler8713 kein Problem, alles leicht ab und umbaubar. Alte Blumenkästen, alte FSE2 Platten schäg gestellt, usw. ich liebe Improvisation und brauchbare Zweckentfremdung 😀
Endlich wieder was anständiges auf TH-cam 🙄🙄 hab euch so vermisst 🥺
Mit Air Up die Welt retten aber alles aus Plastik. 🤣
Kannste dir nicht ausdenken. 🤣🤣
Denke ich mir auch immer. Aber für die meisten ist es doch eher damit sie weniger Zucker trinken.
Naja. Für 3 Liter sollen diese Plastikteil oben drauf reichen?
Geht bestimmt auch für 10 Liter :p
Wäre ein Anfang, wenn man sowas verkaufen muss.
Gibt genug Menschen die immer noch denken: wie sind in Deutschland sicher.
Trinke seit 20 Jahren nur Leitungswasser; fühle mich echt geil, jetz
Ist auch einfach am entspanntesten, wenn man dann nicht mehr kiloweise Wasser vom Supermarkt nach oben in die Wohnung schleppen muss. Ab und zu noch ein wenig Zitronensaft ins Glas und es schmeckt super.
Wieder mal die Welt gerettet
@@DoubLL ja, seh ich auch so....und dann noch die Pfandflaschen jedes mal wieder zum Supermarkt hinschleppen🤦♀😆
Der einzige Nachteil ist, dass es keine Kohlensäure hat. Aber wenn man da drauf steht, kann man sich auch diese Soda-Stream-Geräte oder wie die heißen kaufen.
Die Sodastream Kapseln und deren Inhalt sind jetzt auch nicht sooo umweltschonend
Ich möchte auch so schön singen,
früher war ich im Chor;)
Was macht man nicht für...Wasser!!!
Können Sie, endlich Wasserhahn ausmachen!?
Diese Woche: Frank Thelen, RWE, Viva Con Agua, Air Up
Nächste Woche: Carsten Maschmeyer, EON, Die Tafel, E-Zigaretten
Hätte mir ehrlich mehr Tiefgang gewünscht. Seit ich das erste Mal von Viva Con Agua gehört habe sind die mir suspekt. Sammeln Spenden fürs Wasser, haben aber alle drei Tage einen anderen Promi am Start, Feste, Investitionen...ich glaube da kommt kein Cent für Wasser an.
@@LaNoir. genau das gleiche Gefühl, sehr kliemannesque unsympathsich selbstfeiernd und intransparent das Ganze 🤮
@@LaNoir. empfehlung: lies den Jahresbericht. Kein Promi wird für die Werbung bezahlt. Dort ist auch erkennbar, wieviel der Spenden bei den Projekten ankommt. Noch ein Hinweis. Das Hotel wird komplett ohne Spendengelder finanziert, soll aber Gewinne für die Projekte generieren.
@@moritztweber der Jahresbericht einer GmbH. Die sind weder zur öffentlichen Transparenz verpflichtet, noch müssen die Angaben stimmen. Ich unterstelle nichts, ich merke nur an.
Es macht mich so fertig, wenn diese Sendung Probleme aufzeigt, ohne mir gleichzeitig anzubieten, wie ich zu deren Lösung beitragen kann 😅
Das stört mich tatsächlich auch schon länger. In manchen Folgen wird Zeit darauf verschwendet sich an irgendwelchen Personen abzuarbeiten. Aber ein Lösungsvorschlag wird nicht präsentiert. Keine Ahnung was die drei Dinge sind, die auf jeden Fall gegen Wassermangel getan werden sollten...
Das NEO Magazin klärt über die Missstände satirisch auf. Lösungen finden ist die Aufgabe von gewissen anderen Berufsgruppen. Bzw. Lösungsvorschläge die es gibt auch durchzusetzen ohne das eigene Geld vor Augen zu haben.
Kein Wasser in Flaschen mehr kaufen. Die richtigen Politiker wählen. Zu Demos gehen. Menschen mit SUV nicht hassen - auch wenns schwer fällt.
Leitungswasser trinken
@@Fruetzli vegan werden
ich hoffe so sehr das der Wasserhahn einfach ne Pumpe ist und im Kreislauf läuft, mit dem Gedanken konnte ich mein inneren Allmann wenigstens ein bisschen beruhigen.
Wasser im Laden zu kaufen ist bescheuert, weil Leitungswasser in Deutschland im Schnitt halt echt besser ist. Dazu noch viel wassersparender, günstiger und ständig direkt nach Hause geliefert.
Ja aber will was kaufen, es kitzelt immer so schön wenn ich etwas kaufe
Ich bewohn ein Häuschen aus den 40ern (gebaut zwischen 1940 und 1945, Näheres weiß auch das Bauamt nicht). Ich hab, auch wegen möglicher Bleibelastung, vor ein paar Jahren das Wasser vom Landesgesundheitsamt analysieren lassen (Testkit beim Landkreis abgeholt, Probe ging dann in die Landeshauptstadt, Test hat keine 25 € gekostet). Als das Ergebnis (alle Werte im grünen Bereich!) da war, hab ich am selben Tag noch einen Wassersprudler gekauft. Schluss mit Wasserkaufen im Geschäft 😁
@Evil Alice Das trinken von kalkhaltigem Wasser stellt in keinster Weise ein Gesundheitsrisiko dar.
@Evil Alice Dürfte ich Fragen was da dein genaues Problem mit ist? Kalk im Trinkwasser schadet uns in keiner Weise.
@Evil Alice bei mir im Altbau auch. Trinks trotzdem seit Jahren 🤷♀️
Im Biologieunterricht haben wir damals ein Video geschaut, in dem prophezeit wurde, dass es in ca. 30 Jahren kein Trinkwasser mehr geben wird. Was haben wir uns darüber lustig gemacht, weil... kann ja gar nicht sein!
Jetzt, etwa 18 Jahre später, denk ich nur noch: Fuck. Sieht übel aus.
ich habe vor 40J in der Schule einen Text im Deutschuntericht gelesen wo erklärt wurde wie damals der Rhein aussah, roch, usw. Streckenweise. Meine ganze Klasse hatte danach keinen Apetitt für das Mittagsessen. Und trotzdem, Hut ab! wie der Rhein gerettet wurde. Leitungswasser ist mir in jedem Land etwas unsicher, schon wg Medikamentrückständen usw
Viva con Aqua war mir noch nie ganz geheuer. Hipster Getue für den eigentlich guten Zweck, der allerdings zunehmend hinkt
Genau als Böhmi angefangen hat seine Zähne zu putzen, habe ich auch angefangen, das habe ich sehr witzig gefunden.
Mensch Jan, konntest du nicht in der Sommerpause bleiben? Da hätten wir den Karren zwar auch an die Wand gefahren, aber du würdest mich nicht andauernd darauf aufmerksam machen.
Stabile Sendung ;) 👍
Ich komme aus MV. Wenn man sieht, wie selbst den Quadratkilometer großen Seen hier 2-3 Meter zum eigentlichen Pegel fehlen, kann man schon ganz gut ermessen, wie dramatisch das Problem eigentlich ist. Das hat mich diesen Sommer so richtig bedrückt. Mehr aber noch die Sorglosigkeit in der Bevölkerung. Ja, den Blumen fehlt das Wasser und ja, es ist dolle warm. Aber die komplette Konsequenzkette erschließt sich für Uschi, Schorsch-Otto und deren Plauderründchen doch gar nicht...
Schönes Mecklenburg-Vorpommern. Da möchte ich auch mal leben...
Elon Musk hilft uns im Notfall
Ich weiß der laufende Wasserhahn war für den "Effekt", aber das war eine der unangenehmsten Sendungen überhaupt weil ich ihn ständig ausmachen wollte! xD
Das fließt im Kreislauf, wie ein Brunnen.
Liebe das Thema, liebe die Sendung!
Wir brauchen euch hier.
Danke, dass ihr immer wieder den Teppich wegrollt, unter dem viel zu viel verborgen liegt. 👍🏻
Ich liebe deine Metapher
Nicht
@@Viv8ldi na dann schlag eine bessere vor und heul nicht rum
Krasser Start in die neue Staffel
Tja, das Wasser das nicht *da* ist, kann man in der Tat nur schwer schlucken. Höhöhö ;)
@@Sapsche xDDD
Dann doch lieber Blindgänger im Po.
Ich muss nur wissen wann und wohin.
Schön dass ihr zurück seid
Dieser Wasserhahn macht einen echt fertig 😱
Musste mir echt vor Augen halten / einreden / was auch immer, dass ihr das auffangt und nicht verschwendet🥲
"It's all water under the bridge" - auch so ein Sprichwort, dass in einigen Jahrzehnten keiner mehr versteht :)
Eine ganze Sendung über Wasser, ohne ein einziges Mal Nestlé zu erwähnen. Chapeau! Die danken euch sehr dafür 👍
Hab ich fei exakt so gedacht 👀👆🏻
Sitzt Böhmermann im Aufsichtsrat bei Nestlé? Frage für einen Freund.
Genau mein Gedanke!
Einzelne Konzerne wurden nur deutsche genannt, Nestle kommt aus der Schweiz und verballert anteilig nicht viel Wasser in Deutschland. Triggerkids beruhigt euch.
@@byrne9419 Das ist doch ein valider Kommentar. Und dann schreibst du den zweiten Satz. Und plötzlich ist der Erste kraftlos. Schade...
Der Spruch mit dem aus dem Toilette trinken ist ein Zitat aus Nackte Kanone 2 1/2
Wichtiger Hinweis! Wenn die Redaktion das wusste, was nicht ganz unwahrscheinlich ist, fände ich es besonders traurig. Wer - wie fast alle - das Zitat nicht kennt, denkt doch jetzt nichts Gutes über Habeck. Die ganzen rechten Trolle sind gar nicht mehr in der Lage, Satire und Humor zu erkennen, wenn sie nur in ihren Auffassungen bestätigt werden. Gut zu sehen an dem gefakten Interview von Tichys Einblick mit Katrin Göring-Eckhardt. Dort war das zwar beabsichtigt, aber den Effekt unbedacht auszulösen, ist nicht viel besser.
ENDLICH 😊 wieder gute, solide Mainstream Unterhaltung mit Bildungsauftrag.
Was hab ich den Jan vermisst 😍
Der laufende Wasserhahn 🚰 warf viele Fragen auf. Ist das eine Pumpe oder lassen die den echt laufen? Man wird es wohl nie erfahren.
Wer dieses Jahr immer noch nicht begriffen hat, was gerade im Ökosystem abgeht, dem ist nicht mehr zu helfen.
Freitag endlich wieder klar strukturiert.
🙏
Warum sollte man denn ne Pumpe benutzen?^^ Kommt doch so aus der Leitung. Warum sollten die den nicht laufen lassen?
natürlich ist der echt. Wasser predigen und Wein saufen. Wir sind hier immer noch bei den öffentlichen
Bin mir zu 99% sicher, dass es ein Kanister mit Pumpe ist - denke nicht, dass die eine Wasserleitung ins Studio verlegt haben dafür ;)
@@manus21 Kulissenbauer-Küche mit Kreislauf, vermutlich, ja.
Klar doch. Super super. Voll solide. Mein Tipp: setz dich doch immer neben den Wasserhahn und schau ob er läuft. Das Ökosystem wird es dir danken. Lad auch deine Freunde dazu ein.
Und wenn schon vor 30 Jahren 2 verschiedene Abwassersysteme von 1: (Waschbecken,Dusche,Badewanne) um dieses wiederum in 2: (Toilette) zu benutzen
. Wird man noch jährlich angeschrieben, warum man im Durchschnitt viel weniger Wasser verbraucht als der Otto Normalverbraucher und dies mit Strafgeldern aufgelegt wird.... Aber wie schon gesagt wurde: das Wasser kommt aus dem Wasserhahn, der Strom aus der Steckdose, Heizung wird warm wenn man sie aufdreht... (Haus wird zum Glück warm durch einen bösen Holz/Kohle Ofen). Vor 5 Jahren noch als Geizhals bezeichnet entpuppt man sich heute als Ressourcenexperte :D
Super Beitrag. Der Wasserhahn hat mich sehr getriggert
Toll, in der Hälfte musste ich auf Toilette, weil der Wasserhahn ununterbrochen im Hintergrund lief. Danke auch. 😵💫🚰->🚽
Die Villa Viva in Hamburg wird 140 Betten auf 12 Etagen haben. 19,90 € für die günstigsten Zimmer... und ganze zwei Suiten für den genannten Preis.
Thema Betriebsrat: Nur weil eine Firma keinen Betriebsrat hat, heißt das, nicht, dass es da wie bei Foxconn zugeht.... Laut Aussage der Firmenleitung war eine Gründung bisher einfach nicht geplant...
Thema Leitungswasser: VCA Sagt ganz klar schon immer: "Am besten trinkt ihr Leitungswasser, aber wenn ihr schon Glasflaschen kaufen wollt, dann wenigstens unsere, dann passiert halt auch noch etwas Gutes."
Ich bin eigentlich ein alter Fan von euch seit der Stunde null, als Dende und William noch da waren.... Eure Beiträge in der Vergangenheit waren immer gut recherchiert. Heißt es zumindest. Waren Sie denn, frage ich mich nun ? Denn dieser Beitrag hier nutzt jedenfalls Methoden, die ich sonst von der BILD Zeitung kenne. Weglassen von wichtigem Kontext und billiges "Ihr da oben" Geraune. Naja, müsst ihr wissen...
Warum vermietet Viva con agua nicht alles zum gleichen Preis und macht ein zwei Klassen System draus?
Und zum Thema Betriebsrat ist es schon komisch.
@@marieconzz1787 Mal darüber nachgedacht, dass die Einnahmen aus den teuren Zimmer die günstigen Zimmer erst zum Preis von 19,99€ ermöglichen?
@@marieconzz1787 naja, n studi kann sich vllt auch schon n 50€ Zimmer kaum leisten. Daher Cross-Finanzierung der Zimmer durch teure und günstige Varianten, damit jede*r reisen und in HH übernachten kann, je nach Budget
@@marieconzz1787 was ist daran komisch? Mind. 50% der Firmen in denen ich bisher tätig war hatten auch keinen Betriebsrat und ein solcher muss immer noch von den Mitarbeitenden selbst gegründet werden. Aussage Brunnen ist, dass sie sich einer Gründung auf keinen in den Weg stellen würden 🤷🏻♀️ wenn die Mitarbeitenden keine bedarf sehen = kein Betriebsrat
Teile meiner Umgebung sind inzwischen perfektes Material für den nächsten Mad Max Film....
Super wichtiges Thema! Vielen Dank ♡
7:02 Danke dass ihr das nochmal erwähnt. Sowas darf nicht ein Jahr später schon vergessen sein
"Bockwurstwasser" dass Sommer Getränk 2022
😄😁😆😅😂🤣
Mich triggern Leute, die von einem laufenden Wasserhahn getriggert werden und dabei aber die Einschläge rechts und links nicht merken.
Das eine schließt das andere nicht aus. Man kann vom laufenden Wasserhahn ebenso getriggert werden, wie von den Verschleierungen rund um RWE und AirUp. Aber eben auch Kleinvieh macht Mist....
Exakt mein Gedanke!
bei'm Wodka gleich mal aus aktuellem Anlass zum Gorbatschow gegriffen - herrlich :D
Willkommen zurück Jan, super stabile erste Sendung!
Der Furzgesicht Gag hat mich gekillt 🤣
Keine Angst, ihr könnt wieder gerne zu uns Ostmärklern auf Besuch kommen, solltet ihr mal durstig werden
die drei „Schreiber“ waren lustig XD
Cool auch, dass der Hotzo dabei ist!!
Ich nehme den Wassermangel nicht nur mit Humor, sondern mit TROCKENEM Humor
Wie immer gut recherchiert. Und die Düngemittelindustrie lacht sich kaputt, weil beim Thema Nitrat immer nur auf die Gülle eingedroschen wird 🤣
Das erklärt ja auch, weshalb sich die höchsten Nitratmengen unter Weinbergen finden. Die werden ja traditionell exzessiv mit Gülle gedüngt.
Während ich diese Sendung anschaue, bekomme ich extrem Durst auf ein Glas kühles, klares Leitungswasser. 🥤Beste 😍
Bin ich der einzige den der laufende Wasserhahn maximal nervt... Bitte schalt ihn doch aus🥲
Erzähl das lieber RWE ;)
Seit wann werden Wasserhähne geschaltet?
@@haiza4life_ Der schon. Da werden verchromte Plastikarmaturen aus dem Wohnmobil-Zubehör verwendet, die im Griff einen Schalter für die Tauchpumpe haben. Das Wasser wird ja bloß umgepumpt.
Die "Diamond DA62" Referenz in der ersten Minute als ein Zwinker an Friedrich Merz, zeugt von sehr viel Leibe zum Detail! Danke ZDF Royale Redaktion 😉
Die Wasserbasics ab 05:50 waren genial. Darum trinken süße Welpen also Süßwasser... niedlich xD
Wie wäre es mal mit einer Sendung über E-Zigaretten wie Elf Bar. Rauchen ist Cool! (oder doch nicht?) :)
Ja, super Idee!
Ich habe mich gestern damit beschäftigt, als mein Bruder zwei dieser Dinger geschenkt bekommen hat.
500-600 Züge (laut Hersteller entspricht das etwa 20-25 Zigaretten), dann muss der Plastik-Riegel weggeworfen werden, aber bitte zum Wertstoffhof wegen der enthaltenen Batterie.
Also im Schnitt min. 30 Stück im Monat...
Umweltschutz? Nachhaltigkeit? Ressourcen verschwendet?
Ähm, ja. Voll cool!
Tolle Arbeit von Dir und deinem Team! Danke:)
Geil, wieder schlechtgelaunt ins Wochenende. Danke, Jan.
Der laufende Wasserhahn hat definitiv mein Gewissen schmerzen lassen. Subtile Wirkung!
Heftiger Beitrag; das gehört in die öffentlich - rechtlichen Nachrichten.
Hier in der Altmark sagt man 'noch 4 Ernten' dann ist Schluss. Ähnlich wird es in Brandenburg sein.
Die Industrie wird ihre Ausbeute trotzdem nicht stoppen; wir müssen sie entmachten.
Wir trinken seid 5 Jahren nur noch Leitungswasser. Die Nebenwirkungen sind auch erträglich. Weniger Kistenschleppen und dafür mehr mit dem Privatjet fliegen ;-)
Böhmermann, beste Sendung 👍🏻
Brain: Du solltest eigentlich arbeiten
Handy: Oh junge neues Jan Böhmermann video is draußen!!
Ha, meine Faulheit rettet Wasser! Trinke seit Jahren nur Leitungswasser weil ich einfach viel zu faul bin, Wasser zu schleppen
Wichtiger Beitrag zum Wasserproblem!Danke 🙌🏼
Habe aber nicht verstanden warum ausgerechnet Viva von Agua hier unter die Lupe genommen wurde und gleichzeitig Nestle mit keinem Wort erwähnt wird? Das steht für mich in keinster Weise im Verhältnis. VcA leistet nun wirklich keinen großen Beitrag zu unserem Wasserproblem in Deutschland 🤷🏼♀️ komisches Beispiel.
Freue mich auf nächste Woche :)
Ganz simpel: VcA sorgt in Deutschland mit für ein Wasserproblem und Nestle im Ausland. Der Beitrag handelt ausschließlich von Deutschland. Es ist also völlig korrekt.
Das dachte ich auch. Nestlé muss doch vorkommen?!
Nicht nur Nestle, sondern auch Danone und CocaCola. Die nehmen alle in Dörfern den Bewohnern ihr frischwasser weg und verkaufen es denen dann teuer weiter 😤
@@MT-dn2fh Viva von Agua ist der einzige deutsche Wasser Anbieter, der groß auf jeder Trinkflasche druckt dass Leitungswasser die bessere Alternative ist, damit also Aufklärungsarbeit betreibt und darüber hinaus auch keine Werbung für ihr Wasser schaltet um im großen Stile vom Konsum zu überzeugen.
Schon gar nicht wie im Werbe-Stil wie am Anfang der Sendung von Jan vorgezeigt. Warum nicht Gerolsteiner mit einem
Riesen-Konzern wie Bitburger dahinter, oder Bismarck? Alle füllen in Deutschland ab, sogar im viel größeren Stil und leisten hauptberuflich keine wichtige non-profit Arbeit. Wie gesagt, ich wundere mich über die Auswahl 🤷🏼♀️
@@davinacochrane3208 VcA macht Werbung, in dem sie Prominente für sich werben lassen. Vor allem Musiker. Was Böhmi kritisiert ist ja im Beitrag zu sehen. Wenn VcA es besser findet, wenn Leitungswasser getrunken wird, warum verkaufen sie dann Quellwasser?
Meine Güte Neh. Wir müssen solche Essentiellen Themen in einer SATIRE Sendung besprechen. Wieso reden Lanz und Precht nicht da drüber. Dann hätten wir es schon lange angepackt!!! 😝
Nein, dann würde es nur öffentlicher diskutiert. Wenn die erste Industrieanlage nicht mehr genug Wasser bekommt, dann aber wird es Lösungsvorschläge hageln.
Das Thema ist doch seit Jahren in vielen Sondersendungen, Nachrichten und Fokus, wie die Ausschnitte beweisen. Die Politik, Forst- und Landwirtschaft sucht nach Lösungen, aber was kann man gegen ausbleibenden Regen und Erderwärmung tun?