Siku Control 32 - Volvo FH 16 und MAN TGA - Vergleich

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 เม.ย. 2022
  • Ich habe diesmal absichtlich darauf verzichtet einzelne
    Szenen mit Bilduntertiteln zu beschreiben, um nicht
    zu bewerten... Schreibt mir mal in die Kommentare was Ihr davon
    haltet, bzw. welchen Ihr besser findet... :-)
    zum Einsatz kamen heute:
    Volvo FH16 Sattelzugmaschine 6731
    Schmitz 3 - Achs Kipp Sattelauflieger 6734
    Schmitz 3 - Achs Kipp Sattelauflieger 6727
    MAN TGA Sattelzugmaschine 6721
    Vielen Dank fürs Zusehen...
    Bis Demnächst.
    This time I didn't describe the scenes with captions...
    not to judge...
    Write in the comments down, what you think, or which one you like better... :-)
    used today:
    Volvo FH16 Sattelzugmaschine 6731
    Schmitz 3 - Achs Kipp Sattelauflieger 6734
    Schmitz 3 - Achs Kipp Sattelauflieger 6727
    MAN TGA Sattelzugmaschine 6721
    Thanx for watching...
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 13

  • @steinisloveklemm9233
    @steinisloveklemm9233 2 ปีที่แล้ว +6

    Hallo. Danke für das interessante Video. Ich bin beeindruckt, was der "alte" LKW alles kann. Ich bin erst seit etwa einem Jahr auf Siku gekommen und bin sehr sehr begeistert. Ich glaube der Wechsel zur Bluetoothtechnik bringt wesentliche Vorteile. Das die Fahrzeuge sich sowohl von Handys, Tablets oder Fernbedienungen steuern lassen ist vielseitig und funktional. Ich war anfangs sehr verwirrt, dass es nur Anhänger aber keine Zugmaschine gab. Den Anhänger zum Autotransport konnte ich dann gar nicht steuern, weil ich keine Fernbedienung dafür hatte und es gab kein Ladegerät mehr dafür. Den Hänger hatte ich aber bei Amazon gekauft. Dank der hervorragenden Service-Abteilung bei Siku war das dann alles kein Problem. Ich habe den Eindruck, das die Umstellung von Funk zu Bluetooth vielleicht reibungsloser gelingen könnte. Ich glaube aber, dass Siku hier aus wirtschaftlichen Gründen und um die Kunden nicht zu verschrecken, einen sehr soften Übergang zur Bluetooth-Technik gewählt hat. Ich war dann froh, dass es endlich eine Zugmaschine für den Hänger gab und nun kommt der Kfz-Hänger auch für die Bluetooth-Technik raus. Das ist toll und ich bin begeistert, dass sich Siku in diese Richtung entwickelt. Schade ist, das Sie keine Baumaschienenen wie Radlader haben. Aber das kommt vielleicht noch. Schade finde ich auch, dass es offensichtlich nicht soviel Fan-Resonanz gibt und auch von Seiten von Siku tlw. die Infos nicht z.B. im Internet klarer dargestellt werden. Z.B. wie man am besten die Fahrzeuge mit Akkus bestückt und wie man die am Besten pflegt. Das ist nämlich einfach und bringt wirklich ungetrübten Spielspass. Was die Sensibilität der Steuerung betrifft kann ich sagen, dass ich das auch so sehe. Allerdings habe ich bei der Zugmaschine ein Tablet für die Siku-App genommen und die Steurungswege werden damit länger und die Sensibilität ist von mittelmäßig zu hervorragend gestiegen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass es noch viel zu wenig Fans für diese tollen Fahrzeuge von Siku gibt. Danke fürs Video und weiterhin viel Spass.

  • @manfredgunther3629
    @manfredgunther3629 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe auch noch einen alten Siku-Control MAN LKW mit dem Tieflader und der gefällt mir wirklich tausend mal besser als diese neuen Fahrzeuge. Keine Auflieger mehr mit Akkus und das automatische ankuppeln ist damit Geschichte. Akkus sind eigentlich viel besser als Batterien, da man die ja wieder aufladen kann. Aber ohne Ersatzakkus ist das schon blöd, da gibts aber sicher Bastellösungen wie man das mit anderen Akkus betreiben kann.
    Die Bluetooth Steuerung über Handy und Tablet, eigentlich eine ganz interessante Idee die Potential für mehr Funktionen bietet, aber leider hat der Volvo LKW ja weniger Funktionen als der alte MAN. Finde aber die Steuerng mit einer Fernsteuerung und Physischen Knöpfen/Schaltern deutlich besser als einfach nur ein Touch-Display. Da kann man viel Präziser steuern als auf nem Display. Die großen 1:10 Modellautos nutzen ja auch Fernsteuerungen mit 2,4 Ghz und keine Bluetooth Apps. Für Einsteiger aber gut da man keine Fernsteuerung benötigt.
    Generell scheint das so als hat sich Siku-Control aufs "Niedrigpreissegment" verlagert, da echt viel eingespart wurde. Die alten Fahrzeuge waren fast schon richtige RC-Modelle. Scheint so als will man eher weg vom "Modellbaumarkt" und mehr Richtung "Chinaspielzeug" deswegen auch die ganzen Einsparungen. Traurig das so eine ehemals sehr gute Modellreihe sich zu sowas entwickelt

  • @Boflu
    @Boflu 2 ปีที่แล้ว +4

    Hier mal eine Auflistung der Vor- und Nachteile der Einzelnen Modelle:
    MAN
    + LKW kann gut langsam fahren
    + Kleinerer Wendekreis, als der des Volvos
    + Elektrische Kupplung
    + Rundumleuchten
    + keine Kabel am Auflieger erforderlich
    - Teurer, als der Volvo, Gebrauchtpreis > 180€
    +/- wird mit Siku-Akku betrieben, Ersatzakkus sind teuer
    Volvo
    + Vergleichsweise niedriger Anschaffungspreis
    + Rückfahrlicht
    + Frontblitzer
    - Ruppiges Anfahren, realistisches Beschleunigen nicht möglich
    - Auflieger muss von Hand gekoppelt werden
    +/- Batteriebetrieben, Verwendung von Akkus möglich, welche deutlich günstiger sind, als die Siku-Akkus

  • @rcschem9604
    @rcschem9604 2 ปีที่แล้ว +5

    man muss beim Vergleich darauf achten, dass die Fahrzeuge preislich sehr unterschiedlich sind. Ich finde den Volvo besser, da er für mich einen unschlagbaren Vorteil hat: Keine Siku Akkus. Ich habe schon so viele Probleme mit den Siku Akkus gehabt, da ist mir die Lösung vom Volvo viel lieber. Zum Beispiel sind keine Akkus für den Lanz Bulldog von Siku lieferbar. Passiert das beim MAN, dann steht das schöne Auto. Das kann beim Volvo nie passieren.

  • @BahnSpotterSH
    @BahnSpotterSH ปีที่แล้ว +3

    Der Scania aus der Serie mit dem MAN bleibt immernoch weiterhin mein Favorit. Im vergleich mit auflieger genauso teuer wie der Volvo und man baraucht nicht dieses mechanische, lästige ankuppeln des Trailers durchmachen. alles einfacher bei den vogängern des Volvos...

  • @Wurstkommission
    @Wurstkommission 2 หลายเดือนก่อน

    Sehr schöner Vergleich! 👍 Spontan würde ich mich für die alte MAN-Kombi entscheiden, weil ich da nicht so viel mit den Händen rumhantieren müsste. Da erscheinen mir die neueren Varianten eher wie ein Schritt zurück. 😵
    Persönlich habe ich nur mit nem Traktor und nem Kipper von Siku Contral Erfahrungen. Ja, die Teile sehen schön aus und lassen sich auch gut steuern, wenn denn nicht laufend die Verbindung zwischen Funke und Traktor abbrechen würde. Sowas kenne ich von anderen RC-Modellen nicht und bin daher nicht so sehr von der Steuerung per BT überzeugt. 🤷‍♂

  • @CLAUDIOSRC9529
    @CLAUDIOSRC9529 ปีที่แล้ว +1

    cool I loved it. I liked and subscribed

  • @fuffitv3924
    @fuffitv3924 5 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für dein Video. Da bin ich übrigens auch sprachlos und da kann ich ja nur froh sein das ich gerade den MAN mit Tieflader für 150€ bekommen hab. Wieviele Jahre liegen da eigentlich dazwischen?

    • @gunarson
      @gunarson  4 หลายเดือนก่อน

      Aus dem Stegreif weiß ich das nicht. Das ist aber eine gute Frage. Ich schaue einmal nach was auf der Rechnung für ein Datum steht.

  • @Lukasplayshot
    @Lukasplayshot ปีที่แล้ว +1

    Wo hast du die Straße her also den Teppich?

    • @gunarson
      @gunarson  ปีที่แล้ว +1

      🤔Alles selber gemacht... klassischer Modellbau auf Holzplatte... Mein Vater hat mir das mal beim Bau einer Modellbahn Anlage gezeigt... Gips, Farbe, Streugranulat für Wiesen aus dem Modellbahn Geschäft. unter den Fahrbanen ist teilweise ganz feines Schleifpapier, da haben die Fahrzeuge dann richtig grip.

    • @Lukasplayshot
      @Lukasplayshot ปีที่แล้ว

      @@gunarson Vielen Dank für deine Antwort. Ok danke hat mir sehr weiter geholfen. Ich bin nämlich auch großer modellbau Fan habe aber noch nicht viel Ahnung.

  • @sheldonxx30
    @sheldonxx30 6 หลายเดือนก่อน

    Es tut so weh zu sehen das alt deutlich besser als die neue Version ist, der Sound beim Volvo fahren verursacht Durchfall, von den minimierten Funktionen will ich gar nicht reden 😢