Ich hab mir einen lautlosen Mini-Homeserver gebaut

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 19 มิ.ย. 2024
  • Das ist die Homeserver-Lösung für alle, die keinen Keller haben: 10TB SSD-Speicher und keine Lüfter.
    ► Link zum Gerät auf AliExpress: a.aliexpress.com/_EJL6KRv (auf „N100“ klicken)
    ► DER 3003-HYPE-NEWSLETTER: ct.de/hype
    === Anzeige / Sponsorenhinweis ===
    Für alle digitalen Nomaden, Dienstleister und Unternehmen bietet Cordaware bestzero eine einfache und sichere Möglichkeit auf Anwendungen zuzugreifen und diese Mitarbeitern und Dritten bereitzustellen.
    www.cordaware.com/bestzero
    === Anzeige / Sponsorenhinweis ===
    ► Wie sich dieser Channel finanziert: • So bestechlich sind wi...
    ► Kapitelmarker:
    0:00 Intro
    1:09 WERBUNG: Cordaware
    2:18 Die richtige Hardware finden
    6:33 Kosten
    7:41 Der Zusammenbau
    8:40 Hardware-Performance und Benchmarks
    11:43 Performance als Server
    13:59 Leistungsaufnahme
    14:49 Plex und andere Software
    15:53 Fazit
    ► Keno auf Bluesky: bsky.app/profile/jkj.bsky.social
    ► c't Magazin: ct.de
    ► c't auf Bluesky: bsky.app/profile/ct.de
    ► c't auf Instagram: / ct_magazin
    ► und TOTAL CRAZY auf Papier! Überall, wo es Zeitschriften gibt!
    ► Credits:
    Konzept & Redaktion: Jan-Keno Janssen
    Schnitt: Pascal Schewe
    Host: Jan-Keno Janssen
    ► Kenos Bild- und Tontechnik:
    Hauptkamera amzn.to/3ut1ndE
    Detailkamera amzn.to/3nYm2Uh
    Licht fürs Gesicht amzn.to/3tnwNk9
    Licht für Dinge amzn.to/3nT2CAo
    Schwanenhals amzn.to/2R2FKSP
    ► Affiliate-Links! c't 3003 ist Mitglied im Partnerprogramm von Amazon. Die Links sind Affiliate-Links, der Kaufpreis ändert sich dadurch für euch nicht.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 455

  • @ct3003
    @ct3003  หลายเดือนก่อน +55

    Weil viele die nicht vorhandene Ausfallsicherheit/Redundanz/Raid1 kritisieren: Mit Unraid kann man problemlos einen sogenannten Parity-Datenträger konfigurieren, der den Ausfall einer SSD absichert. Der Parity-Datenträger muss aber mindestens so groß sein, wie der größte Daten-Datenträger. Möglich wären also für das System im Video zum Beispiel 4-TB-m.2-SSD plus 4-TB-SATA-SSD. Nutzbar wären dann insgesamt 4 TB. In meinem (Kenos) Anwendungsszenario brauche ich allerdings keine Redundanz, weil ich die wenigen relevanten Daten extern backuppe.

    • @Bogomil76
      @Bogomil76 หลายเดือนก่อน +14

      Es ist auch erschreckend wieviele Raid mit Schutz vor Datenverlust gleichsetzen…

    • @campiagn
      @campiagn หลายเดือนก่อน +2

      Was machst du mit den alten Platten? 🤔

    • @severnayabnkr
      @severnayabnkr หลายเดือนก่อน +3

      @@Bogomil76 Jup. Verschlüsselungstrojaner machen auch vor Privatanwendern nicht halt.

    • @Dragonshader
      @Dragonshader หลายเดือนก่อน +1

      Dann geht allerdings der Cache flöten und du hast keinen Geschwindigkeitsvorteil mehr durch die NVMe. Dann läuft alles mit SATA-Speed.

    • @legendarsword7614
      @legendarsword7614 หลายเดือนก่อน +5

      Ich sehe das Problem für Heimanwender nicht wirklich. Bei mir sind bis jetzt 2 SSDs kaputt gegangen, meist kurz nach dem auspacken.
      Zudem ist Ausfallsicherheit/Raid 1 ein nettes Feature, wenn du sauber backup machst. Dann ist der Server halt paar Tage weg, und? Dann arbeite ich halt auf der drehenden NAS, die ich normalerweise nur 1x die Woche anmache, um ein Backup zu fahren. Klar wird es dann (je nach Datenmenge unterschiedlich lang) laut, aber wie sagt man so schön, "Kein Backup, kein Mitleid". Und Raid 1 ist kein Backup....

  • @vashlex
    @vashlex หลายเดือนก่อน +24

    Also das Hitzethema schreckt mich schon ab. Danke dass darauf hingewiesen wurde.

    • @Slartibartfas042
      @Slartibartfas042 หลายเดือนก่อน +5

      braucht es aber nicht. Temperaturen ab ca. 50°C fühlen sich schmerzhaft für viele Menschen an. Schädlich für die Elektronik sind diese Temperaturen auf keinen Fall, Leistungselektroniken können Temperaturen bis zu 150°C problemlos aushalten, Computer-Equipment (mechanische Geräte wie drehende Platten ausgenommen) kommen aber auch mit Temperaturen von bis zu 80-90°C problemlos klar. Die Boards laufen mit derartigen großen Kühlkörpern deutlich kühler als z. B. mit einem Werks-Luftkühlkörper mit Lüfter. Plus: Der werksseitige Luftkühler bläst die Temperatur vom Kühlkörper wieder direkt runter auf das Motherboard, d. h. dort werden durch die deutlich heißere Luft die Spannungswandler und Elkos richtig schön gewärmt. Die viel gefürchteten "Elko's", die ja angeblich bei "hohen Temperaturen" alle "binnen kurzer Zeit ausfallen", halten auch dauerhaft mindestens 105°C aus. Dafür sind sie laut der Hersteller auch sogar gedacht, da steht in aller Regel "105°C" drauf. Und ob in 10 Jahren dann doch mal eine neue Elektronik notwendig ist interessiert wohl auch niemanden. Oder hat noch jemand einen Core2-Duo Prozessor irgendwo in Verwendung? Der wäre dann so ca. aus dem Jahr 2010, also gerade mal 14 Jahre alt. Auf dessen Basis würde noch nicht einmal ich noch eine Storage aufbauen wollen ;-)

    • @Cynshet
      @Cynshet 29 วันที่ผ่านมา

      @@Slartibartfas042 Kann man das Teil nicht auch einfach auf einen ziemlich großen Metallgegenstand stellen? Halt einfach irgendwas metallenes mit großer Oberfläche, das sollte die Hitze dann doch auch ganz gut aufnehmen und an die Umgebung abgeben.

    • @henrischomacker6097
      @henrischomacker6097 29 วันที่ผ่านมา +1

      Ja, eigentlich kein Problem wenn man das Gehäuse mit einem extra Kühlkörper bestücken könnte.
      Ich habe einen ähnlichen, kleinen NUC von ASUS, der aber oben keine Micro-Kühlrippen hat, sondern plan ist.
      Nachdem ich gemerkt habe, dass der Intel PC auch unter Linux bei einer bestimmten Temperatur immer die Leistung reduziert hat, egal welchen Governer ich eingeschaltet oder welche Schwellentemperaturen ich selber eingestellt hatte und dann noch in einem Kernel Treiber kommentar von dem Autor lesen musste, dass anscheinend Intel in den Prozessoren selber eine Leistungs-Downgrade ab einer bestimmten Temp. eingebaut hat, war ja nun softwareseitig nix mehr zu machen dass die Leistung nicht plötzlich einfach runtergestepped wurde.
      Da das Ding aber oben ganz plan ist, habe ich mich mal auf die Suche gemacht und nen grossen alten Alu-Prozessorkühler gefunden den ich nun einfach so drauf liegen habe und der komplett ausreicht, das Ding nicht so warm werden zu lassen, dass ich nicht steuern kann, dass er trotz hoher Temparatur auf 100% laufen soll.
      Wenn ich aber mal merke, das ich gerade doch schon seit sehr langer Zeit was sehr ressourcenhungriges mache und in mal anfasse und festelle, er ist jetzt doch schon ganz schön warm/heiss, dann nehme ich einfach den dicken Prozessorkühler mit seinen drei cm hohen Rippen und halte den ne weile unter kaltes Wasser und lege ihn dann auch direkt komplett nass auf den NUC.
      Also so heiss, dass man es mit der Hand nicht mehr anfassen kann, wird das bei mir so eigentlich nie.
      Ich spiele aber trotzdem jetzt mit dem Gedanken dieses Teil hier mit dem N100 zu kaufen da mein aktueller mit einem Pentium Silver N5000 doch mit zwei Firefox Fenstern mit vielleicht jeweils 30 Tabs Probleme mit der Ladegeschwindigkeit der Tabs und dem ganzen vielen Javascript von Websites und Browser-Plugins hat.
      Ist aber glaube ich, ein sehr workflow-Problem meinerseits.
      Mit zwei Firefox Fenstern und jeweils vielleicht 5 -10 Tabs läuft alles wie geschmiert.
      Aber vielleicht würde das kleine Upgrade auf dieses Teil mit N100 helfen dass es sich dann wiklich super anfühlt das Ding dann für alle möglichen Belange gerne zu verwenden.

    • @Guezli_ch
      @Guezli_ch 28 วันที่ผ่านมา

      @@henrischomacker6097dann würde ich dir den von Hunsn empfehlen. Den gibt es bei Amazon, hat grössere Kühlrippen und 32 GB RAM. Läuft bei mir 1A.

  • @Picera01
    @Picera01 หลายเดือนก่อน +18

    Moin 3003-Team, vorab Danke für eure Arbeit, bin Fan der ersten Stunde und dies weiterhin mit großer Freude.
    Hier noch ein Vorschlag zum Bereich Homeserver:
    Vieles scheitert bei mir am Thema Sicherheitszertifikat. Ich möchte meinen Homeserver nicht am Internet, Verfügbarkeit über LAN reicht aus und wenn ich doch mal von außen Zugriff brauche, kann ich per Wireguard über meine Fritzbox tunneln. Das steht dem Modell mit Let's Encrpyt natürlich entgegen. Selbst signierte Zertifikate werden von vielen Programmen nicht richtig unterstützt und das Einpflegen ist je Betriebssystem umständlich bis unverhätlnismäßig aufwendig für den Durchschnitts-Hobby-Admin. Sauberste Lösung wäre daher vermutlich, einen eigenen Zertifizierungsserver im LAN aufzusetzen. Vielleicht ist das Szenario ja für euch und die Zuschauer interessant, so das ihr's mal einbringen könnt. Würde mein Leben aufjedenfall stark bereichern ;-)

    • @ct3003
      @ct3003  หลายเดือนก่อน +6

      Ist notiert, gute Idee!

    • @sku2007
      @sku2007 หลายเดือนก่อน

      domain kaufen, einen der dns-challenge kompatiblen dns anbieter aus dem proxmox acme plugin nehmen, subdomain für pve host in pve konfigurieren (nicht im dns anbieter, irrelevant). braucht kein port 80 forwarding weil ebend dns-challenge
      im lokalen dns server pve hostname auf pve ip einstellen

    • @ox341T10
      @ox341T10 หลายเดือนก่อน +1

      @@ct3003 da hab ich mich auch gerade mit rum gequält und aufgegeben.

    • @Flodeex
      @Flodeex หลายเดือนก่อน

      Du kannst Let's Encrypt-Zertifikate alternativ auch per DNS einrichten. Dann brauchst du kein publishing? Natürlich bräuchtest du dann eine echte Domain, die du dann per lokaler Adresse auflöst

    • @tuxflyer
      @tuxflyer 26 วันที่ผ่านมา +1

      Man kann auch einfach virtuelle Netze wie Zerotier verwenden, dann sind alle Geräte über ein eigenes abgesichertes Netz untereinander erreichbar, auch außerhalb des eigenen Heimnetzes. Kein Let's Encrypt, kein DNS erforderlich.
      Läuft bei mir seit Jahren bestens.

  • @phiklechat
    @phiklechat 26 วันที่ผ่านมา

    Wollte nun einfach mal ausdrücken wie sehr ich deine Videos schätze. Ganz einfach immer am Puls der bezahlbaren Technik zu bleiben...Danke! Viel Liebe aus dem Ahrtal ❤❤❤

  • @apfelqoo
    @apfelqoo หลายเดือนก่อน +4

    Die Samsung 870 QVO SSD´s sind nicht für ein NAS geeignet.
    Quelle: Samsung Support
    Wir haben vor 2 Jahren 3 NAS (2xQNAP/1xSynology)mit insgesamt 10 SSD´s bestückt und 9 (!) davon waren nach relativ genau 1 Jahr defekt (wegens zu vieler Sektorfehler trotz OP).
    - Was wurde drauf geschrieben? Jeden Werktag nen Backup - nach Erstsicherung im Schnitt lächerliche 50-100GB/Tag. Eingeschickt wurden sie mit 20-100 TBW.
    - Warum ne SSD? Die QNAPs sind via 2.5 Gbit angebunden. Da kommt eine HDD doch etwas ins Schwitzen.
    - Warum wurden gerade diese SSD´s genommen? Es waren die ersten 8TB SSD´s auf dem Markt die "günstig" waren und auf der Kompatibilitätsliste von QNAP steht. Glaube bei Syno stand die auch mal drauf - inzwischen hat Syno die Liste aber gefühlt stark ausgedünnt.
    Alle SSD´s wurden zum Glück anstandslos von Samsung durch neue ausgetauscht - das hat allerdings ~2-3 Wochen pro Vorgang gedauert.
    Und nein, auch die "neue" Firmware hilft nicht.
    Empfehlung: Lieber paar Mark mehr für ne Enterprise SSD von Samsung, Kingston, Koixa oder Seagate Nytro ausgeben.

    • @martinhenschel6036
      @martinhenschel6036 20 วันที่ผ่านมา

      Oh gut zu wissen. Ich hatte langfristig mal geplant, vier dieser preisgünstigen, aber eher langsamen SSDs für ein MiniNAs zu verwenden. Dann muss ich das nochmal überdenken.

  • @sebastianhluchy9300
    @sebastianhluchy9300 13 วันที่ผ่านมา +1

    Vielen Dank für das tolle Video. Könntest du berichten, ob du jetzt nur die SSD im Einsatz hast oder es weiter mit der m.2 SATA betreibst? Da ich dein System 1 zu 1 nachbauen möchte.LG

  • @flokibyarian6832
    @flokibyarian6832 หลายเดือนก่อน +4

    Die geringe Strom Nutzung finde ich super 👍

  • @hartmutharwat2657
    @hartmutharwat2657 29 วันที่ผ่านมา +2

    Ich habe auch so ein Teil. Wohne aber in China hier in Guangdong ist es eigentlich immer warm. Ich habe mir einfach eine kleinen sehr leisen USB Lüfter geholt und nd einfach drauf gelegt. Das bringt die Temperatur fast auf Raumtemperatur runter. Mach keinen Lärm und braucht kaum Strom. Was sonst noch helfen kann ist die Kiste a die Wand schrauben so das Luft besser zirkulieren kann.

  • @nimr0d85
    @nimr0d85 หลายเดือนก่อน +1

    Super Thema, gerne mehr!

  • @knackfuss8244
    @knackfuss8244 29 วันที่ผ่านมา

    Joa das ist ja nen ganz cooles ding.
    Ich als Bastler. würde mir da DIY mäßig, einfach kleine Kupferplatten in die Kühlrippen löten. ^^
    Schön anschleifen und mit ner Heißlufftpistole anbacken. Aber ja die 8 Tera reichen auch so locker. XD
    Cooles Video und ne solide Lösung wenn das mit der Hitze in den Griff zu kriegen ist.

  • @zettgas
    @zettgas หลายเดือนก่อน +1

    @Keno: Geht mir genauso: Mietwohnung und Ruhe gewünscht. Ich hab mir daher das Slim-NAS von Synology geholt und mit SSDs bestückt, etwas RAM nachgesteckt und den Lüfter gegen einen leisen mit Vorwiderständen getauscht und den Lüfter auf langsamster Stufe laufen. Er kühlt das System trotzdem gut (im Idle-Betrieb) und ich kann die Vielfalt der Synology-Welt nutzen und hab meinen alten Windows Server virtualisiert und lasse ihn auf dem NAS laufen.

  • @kings_pride
    @kings_pride หลายเดือนก่อน

    schöne Kiste :)
    als teurere, aber durchdachter aufgebaut und besser mit Updates versorgte Hardware möchte ich noch Shuttle in den Raum werfen, das sind sehr solide, ebenfalls passiv gekühlte Kisten, die meist mit 2 LAN Ports und wie bei dir, mit einem M.2 und einem SATA Port ausgestattet sind.
    persönlich würde ich noch versuchen, wenigstens ein Software RAID 1 mit mdadm oder so aufzubauen, aber das wurde ja schon häufig genug hier angemerkt^^

  • @NanoPolymer
    @NanoPolymer หลายเดือนก่อน +14

    Klingt im ersten Moment ganz cool. Was mir aber fehlt ist eine einfache Spiegelung in Form von Raid falls ein Laufwerk ausfallen sollte und ein zusätzliches Backup.

    • @hirschlord341
      @hirschlord341 หลายเดือนก่อน

      Wofür ich Festplatten nutze ist mir noch keine kaputt gegangen . Mal sehen

    • @xSupergrobix
      @xSupergrobix หลายเดือนก่อน +7

      Sprecht mir alle nach: Ein RAID ersetzt kein Backup! Ein RAID ersetzt kein Backup! Ein RAID ersetzt kein Backup! Und das Backup sollte bestenfalls auf eine andere Kiste an einem anderen Ort erfolgen.

    • @NanoPolymer
      @NanoPolymer หลายเดือนก่อน +3

      @@xSupergrobix steht doch soweit da. Lediglich fehlt die Info das ein Backup sich auch an einem anderen Ort befinden sollte.

    • @ManuelB_
      @ManuelB_ หลายเดือนก่อน +3

      @@xSupergrobix vermutlich hat der OP auch von "zusätzliches Backup" geschrieben nachdem er die Redundanz per Raid erwähnt hat. Schön, dass du seine Ausführungen in anderen Worten nochmal wiedergibst :)

    • @ct3003
      @ct3003  หลายเดือนก่อน +1

      Siehe angepinnter Kommentar.

  • @damiansordyl4945
    @damiansordyl4945 หลายเดือนก่อน +28

    Ich habe den Beelink EQ12 mit N100 16 GB 2 x 2.5 Gbit für 218 Euro bei Amazon erworben. Darin steckt jetzt eine 2 TB NVME und 4 TB SATA 2.5 SSD. Darauf läuft Proxmox mit 6 VMs. Backups werden über Proxmox Backupserver als VM auf USB-HDD gemacht. Leerlauf unter 10 Watt, trotz aktiver Kühlung ist er sehr leise, wird nie heiß, war nicht teurer und hat die gleiche Performance.

    • @h4nzman118
      @h4nzman118 หลายเดือนก่อน +4

      Ich hab den Beelink Mini S12 seit fast einem Jahr im Einsatz. War wirklich überrascht, was ich für die 200€ bekommen habe.

    • @Tarlich
      @Tarlich หลายเดือนก่อน

      @@h4nzman118 bei mir läuft der Beelink Mini S12 seit Dezember als Server mit Proxmox und ich bin am überlegen ob ich die 16 GB mal durch 32 GB Ram ersetze. Laut Beelink soll es nicht gehen, aber ich habe schon gelesen das es doch geht... Haben Sie/Du da vielleicht schon Erfahrung gesammelt?

    • @h4nzman118
      @h4nzman118 หลายเดือนก่อน +1

      @@Tarlich Habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Ich nutze den zur Zeit für Backups mit Duplicati und Jellyfin. Die Ramauslastung liegt beim streaming unter 5Gb. Ist Proxmox so Ramlastig? Ich vermute, die 32Gb würden laufen, zumal der N100 scheinbar bis 64Gb unterstützt. Frage wäre, ob es das Mainboard im Beelink auch mitmacht.

    • @Tarlich
      @Tarlich หลายเดือนก่อน

      @@h4nzman118 Proxmox selbst ist sehr sparsam, habe nur Homeasistant, Nextcloud, paperless ngx, pihole, heimdall, und noch ein paar andere Sachen darauf laufen und da komme ich langsam an die 16gb RAM grenze da ich jeder Instanz großzügig RAM zugesprochen habe.

    • @Robert65536
      @Robert65536 หลายเดือนก่อน

      @damiansordyl4945 Ja, da gibt es diverse mit N100. Aber Keno (und ich) sind halt auf der Suche nach passiver Kühlung. Da gibt es nicht viel.

  • @xenonlp9189
    @xenonlp9189 หลายเดือนก่อน +1

    Kann man die 4 x 2,5Gbit Lan eigentlich auch zusammen in einen 10Gbit Switch stecken und dann mit 10Gbit auf den mini Server ballern?

  • @peterpalupski
    @peterpalupski หลายเดือนก่อน +1

    Schon cool, ich habe ein ähnliches System mit n100, aber um die USB-HDDs kommt man doch auch nicht rum. Eine 8GB SSD ist zwar toll, aber auf einem Server / NAS möchte ich doch mehr als eine Platte haben... Wie machst du z.B. ein Backup von den 10GB SSD?

  • @andygrundt5035
    @andygrundt5035 หลายเดือนก่อน +2

    Welche KI habt ihr da ausprobiert?

  • @michaelsander523
    @michaelsander523 26 วันที่ผ่านมา

    Schönes Video. Zum Hitzethema: Es gibt von Topton auch einen praktisch identischen Rechner mit integriertem Lüfter für einen geringen Aufpreis. Diese Variante hat allerdings den Haken, dass es sich dabei nicht um einen Standardlüfter handelt und so der Austausch bei Defekt oder aus Lärmgründen kaum möglich ist. Mich hat das Video inspiriert, jetzt endlich ein schon länger geplantes Vorhaben umzusetzen und mir aus der Hardware einen Router zu bauen.

  • @KuramaSyu
    @KuramaSyu หลายเดือนก่อน +32

    Das für mich Wichtige bei einem NAS ist die Datenredundanz. Die ist bei dir halt nicht mehr da. Und 3 große SSDs lohnen sich dann schon nicht mehr, weshalb ich nach wie vor ein NAS mit HDDs sinnvoller finde. Trotzdem gutes Video, der Intel n100 war mir unbekannt

    • @marmeladendoner5856
      @marmeladendoner5856 หลายเดือนก่อน

      Nutze seit einigen Wochen ein Intel N100 als Proxmox-Host. Läuft super, hat aber auch seine Grenzen. Bin mittlerweile mit 7 VMs am Limit, was RAM angeht, denn der N100 kann offiziell nur 16 GB. 32 GB funktionierten bei mir auch, ist aber immer gecrasht nach einigen Tagen.. :(

    • @sku2007
      @sku2007 หลายเดือนก่อน +4

      backup ist wichtiger als redundanz!

    • @oevers
      @oevers หลายเดือนก่อน +1

      Verschlüsseltes Cloudbackup mit Versionsverlauf ist in vierlei Hinsicht besser und sicherer als RAID. Das sollte man sowieso haben falls das Haus abbrennt oder mal ne Wasserfalsche umfällt / Hochwasser. Da bringt RAID dann auch nix mehr.

    • @mikedien3609
      @mikedien3609 หลายเดือนก่อน

      Nö, NAS finde ich nicht sinnvoll, dafür habe ich keine Verwendung.
      Ich habe einen Win10 Raid5 Fileserver mit 140TB... also 8x20TB. Das reicht völlig.

    • @hansdampf2084
      @hansdampf2084 29 วันที่ผ่านมา

      ​@@mikedien3609is aber schon bisschen wenig

  • @Sandi-PC
    @Sandi-PC หลายเดือนก่อน

    Hab mir gestern einen HP EliteDesk G4 mit 16GB RAM und nem 8600T (TDP 35W) bestellt (149€). 1x 2,5" SATA Caddy, wird ne kleine verbaut für die Software, das die getrennt läuft.
    Dann kommen da 2x 4TB Lexar NM790 rein rein, weil das ist das schöne, der G4 hat zwei M.2 NVMe Slots.
    Die NM790 4TB gabs erst letztens wieder für 220€ pro SSD, also abgesehen von das es zwei Laufwerke sind, also günstiger als die 8TB 2,5" QVO mit veralteter u. langsamerer SATA-Technik, welche auch noch QLC Speicher hat.
    Ok, nicht passiv gekühlt aber der sollte sehr leise und vermutlich kaum oder nicht hörbar im normalen Betrieb.
    BIOS Updates sollten gegeben und sicher sein direkt von HP.
    Unterm Strich die bessere Lösung. Gescheite TLC M.2 SSDs, Dual-Chanel (RAM), BIOS Sicher, noch mehr Leistung vorhanden und wird sicher nicht so heiß, das man sich die Griffel verbrennt, was ja auch nicht so gut für die Hardware ist.
    Wird bei mir ebenfalls für PLEX genutzt. Die 2,5 GBit bietet der G4 jetzt nicht aber denke 1GBit reicht auch.
    Auf die beiden 4TB M.2 SSD's kommen erst mal die ganzen Daten drauf bevor sie in den G4 kommen, also mit nem 10GBit M.2 Gehäuse, das geht dann recht fix.
    Nach dem Einbau wird bei mir nur noch täglich vielleicht ein paar GB (wenns was neues gibt) kopiert. Wie gesagt reichen 1GBit locker und sonst nur ein zwei Streams gleichzeitig "gelesen'.

  • @EyMannMachHin
    @EyMannMachHin หลายเดือนก่อน +1

    Was mir noch fehlt, da das Ding 4 Netzwerk Ports hat, wäre der Datendurchsatz mit Link Aggregation nach IEEE802.3ad aka IEEE 802.1AX an einem entsprechenden Smart Switch, der natürlich etwas teurer is als der verwendete unmanaged Switch. Aber dererlei Switches haben dann natürlich auch wieder Lüfter. Wäre also für das Wohnzimmer NAS halt dann doch wieder nicht sinnvoll.

  • @dermagdermag7642
    @dermagdermag7642 29 วันที่ผ่านมา

    Super Interssant! Was mir noch nicht so ganz klar ist: Laufen die verschiedenen Dienste dann alle parallel im Hintergrund, oder muss man die bedarfsweise starten? zB True NAS , Proxmos mit Home Assistant, Pihole, Paperless NGX, Batocera, Plex..? Und aus welchem Programm / Maske führt man dann Programme in einer VM aus wie ZB Win 11?
    Und wie ist die System Performance wenn man die o.g. Programme alle parallel laufen hat?

  • @90Cosmicc
    @90Cosmicc หลายเดือนก่อน +1

    Läuft auf der Hitze Schleuder auch Proxmox ?

  • @produktmeinerumwelt689
    @produktmeinerumwelt689 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr interessant fände ich mal ein video zu homeserver für Spiele, Voice chat etc. Billig ,leise und klein natürlich

  • @marcelhaase8416
    @marcelhaase8416 หลายเดือนก่อน +4

    4:08 nah, ein Gigabyte und ein Gbit sollte man nicht synonym verwenden. 1 Gbit/s sind nur 125 MB/s.

  • @Life_is_a_beach_4042
    @Life_is_a_beach_4042 หลายเดือนก่อน +1

    Habe ein ähnliches Gerät mit N305 (mehr Cores) und zwei M.2 NVME. Die Hardware Appliance ist nicht von Ali, sondern Amazon, aber dort bekommt man die sicher noch etwas günstiger. Läuft auch prima. Das Thermische Problem habe ich mit Kühlkörpern (NVME) und externen Lüftern gelöst. Die NVME bleiben dabei unter 40 Grad. Ohne die Massnahmen lagen die bei 70 Grad. Sieht etwas komisch aus, aber funktioniert. Die Lüfter habe ich auf einer Seite verschraubt und auf der anderen mit Kabelbindern befestigt. Strom bekommen die Lüfter über USB.

  • @dantechgamegeek
    @dantechgamegeek หลายเดือนก่อน

    Gibts auch von "Basoaro" hab 2 solche Dinger hier stehen 1x mit 4 Lanports & WLAN und 1x als normeler Mini-PC. Laufen top und wie im Video gesagt, absolut lautlos. Unter Vollast auf "Dauer" hab ich die PCs noch nicht laufen gehabt. War "nur" ein Webserver. Bei der Temperaturentwicklung ists dann eher bedenklich. Tolles Video wiedermal btw.

  • @keks7467
    @keks7467 หลายเดือนก่อน

    Mich störte das Rauschen meiner Synology Nas auch. Jetzt hab ich einen lüfterlosen Mini Pc + USB SSD für den 24/7 Betrieb laufen und 1x in der Woche fährt mein Snylogogy NAS hoch und kopiert sich alle Änderungen auf die (Raid) HDDs.
    Die SSD ist auch kleiner als die HDDs, weil ich nicht alle Daten im 24/7 Betrieb benötige.

  • @alexm.3806
    @alexm.3806 หลายเดือนก่อน

    Geht es bei einem Server nicht auch um Betriebssicherheit? Also Ausfall der Massenspeicher? Auch das Softwarethema sollte nicht so unerwähnt bleiben.
    Wie sieht es mit Support aus? auch in der Zukunft? Wie sieht es mit Updates aus, damit es nichts "zerschießt"?
    Hab das mal mit einem Nextcloud-Server durch, nach jedem Update war irgend was... ne, nervt tierisch. Auch das Unraid wird mal einen Versionssprung machen, läuft dann auch alles danach?
    Am ende waren mir 10Gbit und die Redundanz der Massenspeicher wichtiger sowie der Support des gesamten Systems wichtiger.

  • @hoppelhase2075
    @hoppelhase2075 หลายเดือนก่อน +1

    Mit Deinem Video hast Du mich ja nun mal angefixt! Ich habe jetzt den Anspruch meine "Server-Landschaft" mit 3 Raspis mit diesem Server abzulösen.

  • @watchadult5743
    @watchadult5743 หลายเดือนก่อน

    2:56 "clash der Lebensrealitäten" Absolut! Alle Daume hoch. 👍👍👍

  • @Datenschutz_Datenschutz
    @Datenschutz_Datenschutz หลายเดือนก่อน +3

    Mum, Schüssel!!!! 🤣
    Nen passiv gekühlten Homeserver find ich generell gut, hab aber nicht das Problem mit der Raumtrennung. Trotzdem interessant wenn man sowas im gleichen Raum stehen haben möchte. Mich würde es interessieren ob ein größeres Gehäuse (und evtl massiver passiver SSD Kühler) mit ansonsten identischer Hardware nen Unterschied machen würde bzw sich die Hitze der M2. staut. Das Sommerthema ist auch interessant. Schönes Video :)

  • @cptwinthers
    @cptwinthers หลายเดือนก่อน

    Hallo Keno. Danke wie immer für das neue Video! Interessantes Setup. Ich hatte es zum entsprechenden Video bereits kommentiert: Mich würde dein altes Setup (Fujitso Futro + 4 externe Platte) interessieren. Und welche Software hast du dort benutzt? Danke für eine Antwort!

  • @Hibiskusbonsai
    @Hibiskusbonsai หลายเดือนก่อน

    Sehr informatives Video! Danke

  • @Barandur
    @Barandur หลายเดือนก่อน +13

    Liebes c't 3003 Team,
    ist euch eigentlich damit geholfen wenn ich fleißig die Bots alle melde? Also werden die dann ggf. von TH-cam als Spam erkannt und entfernt oder ist das verschwendete Klickkraft?
    liebe Grüße
    ein Fan

    • @ct3003
      @ct3003  หลายเดือนก่อน +3

      Sehr gute Frage! Ich denke, wenn genug Leute melden, wird der Kram gelöscht.

    • @Barandur
      @Barandur หลายเดือนก่อน +8

      @@ct3003 Nice, das ist nämlich immer meine Beschäftigung während des Werbeblocks am Anfang ;)

    • @farmer_markus
      @farmer_markus หลายเดือนก่อน

      @@Barandur same

  • @l33t00r
    @l33t00r 7 วันที่ผ่านมา

    hmm... aber 11w idle ist eigentlich recht viel für diese technik. sollte das nicht bei ca 6w liegen?

  • @hoppelhase2075
    @hoppelhase2075 หลายเดือนก่อน

    Mit diesem Video bin ich ja nun richtig angefixt. Ich habe die Idee meine "Server-Landschaft" - 3 Raspis mit unterschidlichen Aufgaben (und mehreren Diensten) abzulösen. Also sehr spannend. Hast Du mal getestet die "vielen" Ethernet-Schnittstellen zu nutzen? Ansonsten wäre es aus heutiger Sicht für mich, auf dem Rechner PROXMOX zu installieren und dann die NW-Karten für einzelne Server zu nutzen. Warum hast Du eigentlich diesen Rechner ausgesucht? Gibt es Alternativen?

  • @WitzigLustigKomisch_TG
    @WitzigLustigKomisch_TG หลายเดือนก่อน

    Ich habe mir gerade 3 mal 12TB HDD neu gekauft. Gibt es da auch eine Möglichkeit die damit zu verbinden. Ist ja klar das die dann außen liegen müssen, aber kann mann irgendwie noch PCie rausführen? Oder so.

    • @milk4chillout
      @milk4chillout 29 วันที่ผ่านมา +1

      ist schon viel Gefummel. mit nem m.2 Adapter auf sata geht es und dann brauchst noch ne externe Stromquelle für die Platten. Dann geht der Vorteil des Teils verlogen, dass es klein und leise ist. Und du verlierst so natürlich den Steckplatz für ne nvme m...2. Die braucht man meiner Meinung nach für nen Mini-Server aber sowieso nicht. Wäre nice, aber keine braucht wirklich 3gb/s und mehr auf nem Mimi-Server. Es geht also, aber mit Einschränkungen.

    • @Leonardo-hj3tz
      @Leonardo-hj3tz 14 วันที่ผ่านมา +1

      Neustes Video von Wolfgangs Channel wäre was für dich. Benutzt die gleiche CPU wie hier im Video.

  • @schroedingers_troy
    @schroedingers_troy หลายเดือนก่อน +39

    Positive Punkte:
    - niedriger Stromverbrauch
    - lautloser Betrieb möglich
    - kleiner Formfaktor
    Negative Punkte:
    - passive Kühlung reicht in Grenzfällen nicht aus
    - unbekannte Ware aus dem chinesischen Markt
    - nur 1 SATA-SSD, kein Backup eingerichtet
    Da ich schon einmal einen Datenverlust auf Grund von fehlender Redundanz hatte, wäre das mit einer der Hauptkritikpunkte für mich. Außerdem kann man bei Problemen, wie im Video schon erwähnt, nicht auf Hilfe durch den Hersteller hoffen. Ich würde dies höchstens als ein Testsystem nutzen, alternativ als Produktivsystem, wenn dieses sauber mit Backup eingerichtet ist.
    Dennoch bleibt die hohe Temperatur bei Dauerbelastung als fader Beigeschmack.

    • @Stimmenhotel
      @Stimmenhotel หลายเดือนก่อน +4

      Es ist ein Home Server, keine NAS 🤔 Zumal ein Raid ja auch keine Backupalternative darstellt ... Einen Job einzurichten, der regelmäßig die Bilder zu einer weiteren NAS, Offsite, etc, überträgt ist ja auch noch machbar.

    • @Bogomil76
      @Bogomil76 หลายเดือนก่อน +2

      Du hattest keinen Datenverlust wegen fehlender Redundanz, sondern weil Du ja offensichtlich kein Backup hattest?
      Redundanz dient nur der Ausfallsicherheit, sprich dem nahtlosen Weiterarbeiten. Gegen Datenverlust hilft halt nur das mehrstufige Backup 3-2-1

    • @ManuelB_
      @ManuelB_ หลายเดือนก่อน +1

      @@Stimmenhotel Ganz egal ob an "Server" davor ein "Home" steht, ohne Redundanz ist es kein(!) Server, dann ist es eine Zeitbombe. Wer sowas als Server bezeichnet, der hat, sorry wenn ich es so deutlich sage, keine AHnung.

    • @Stimmenhotel
      @Stimmenhotel หลายเดือนก่อน +1

      @@ManuelB_ ah ok cool

    • @oevers
      @oevers หลายเดือนก่อน +2

      Raid ist für private Zwecke übertrieben. Ein automatisches verschlüsseltes Vollbackup mit Versionsverlauf auf einem günstigen Cloudspeicher reicht völlig. Das geht hiermit auch.

  • @TheDreamer632
    @TheDreamer632 หลายเดือนก่อน

    Wer hat das nicht schon mal gemacht, einfach Hardware welche als Soft-Router/Firewall gekennzeichnet wurde (sollte selbst dem handelsüblichen dau durch die Anschlussmöglichkeiten auffallen) als "Homeserver" bzw. "NAS" missbrauchen...
    Prinzipiell interessant was man alles aus div. Hardware machen kann, ob es nun sinn macht oder nicht. Hier sollte aber doch klar sein das die Hardware stark auf einen Verwendungszweck zugeschnitten wurde und nicht wirklich geeignet ist SINNVOLL als Miniserver eingesetzt werden kann. Für Plex&CO gibt es günstigere Kandidaten, als Fileserver (aka NAS wie ihr das propagiert) fehlt die Ausfallssicherheit des Speichers, für Virtualisierung fehlt die Rechenleistung usw... alles in allem wäre das eine notdürftige aber alles andere als zufriedenstellende Lösung die man am Ende ernsthaft bereut, im besten Fall nur der Verlust des Geldes, im schlimmsten Fall der Verlust an wichtigen Daten.
    Zeigt doch wofür es wirklich gut geeignet ist: eine sinnvoll eingerichtete Firewall mit einem ernsthaft guten Datendurchsatz wobei sich im Heimischen Netzwerk die Hardware ziemlich sicher auch noch Langweilt.

  • @danielma2824
    @danielma2824 หลายเดือนก่อน

    von wo hast du denn ram speicher her??

  • @thoreberlin
    @thoreberlin หลายเดือนก่อน

    Schade, dass es derzeit nichts richtig sparsames gibt. Intels nuc boards hatten mit 4000er core i 6 watt im Leerlauf. Bei den Lüftern lieber nen unhörbaren als garkeinen. Rein passiv führt eigentlich immer zu überschreitungen der zulässigen temperatur bei einigen bauteilen. Sehr langsam drehende lüfter sind unhörbar. Früher war der trick einen 12 volt Lüfter mit 5V zu betreiben. Musste man manchmal anschubsen. Der feine Hauch macht trotzdem einen riesigen Unterschied für die komponenten, da er wärmestaus vermeidet. Offiziell passive hardware + der feine Hauch eines unhörbaren Lüfters sind denke ich ein guter Weg.

  • @Aluminiumplatte
    @Aluminiumplatte หลายเดือนก่อน

    Hab mir neulich zwei ältere MacMini gekauft, 100,- € das Stück, Core i3 & i5, 8 Watt im idle. Die haben zwar Lüfter, habe ich aber noch nie gehört. Besser gehts nicht. Und 8TB als HDD gibts aktuell ab 150,-€.

  • @albundy7718
    @albundy7718 หลายเดือนก่อน +1

    Anmerkung wg der heißen SSD: Die Teracle ist eine PCIe4 SSD mit 7000+ MB/s klar wird das heiß. Eine PCIe3 SSD mit max 3500 MB/s wäre wahrscheinlich etwas kühler geblieben.

  • @C1v1ctyp3r
    @C1v1ctyp3r หลายเดือนก่อน +3

    hab bei dem Video gerade überlegt wie sinnvoll es sein könnte da mehrere zu nehmen und ein Proxmox Cluster mit Ceph aufzusetzen. Ob das auch für ein KMU funktionieren würde mit 6 oder mehr Nodes oder reicht hier die Leistung nicht aus für Windows Server. Kenne den n100 Prozessor ehrlich gesagt nicht. Für AD / Fileserver unter Windows dürfte es wohl weniger ein Problem sein (vor allem als Core Installation), aber beim MSSQL dürfte es vermutlich knapp werden. Pro Node ein Windows Server.. Wäre eine interessante alternative zu den HP Proliant Servern die sich die meiste Zeit langweilen und das zigfache kosten...

    • @Bogomil76
      @Bogomil76 หลายเดือนก่อน +2

      In der Leistungsklasse willst Du kein Ceph (N100, kein 10GBit)…

    • @Slartibartfas042
      @Slartibartfas042 หลายเดือนก่อน +1

      @@Bogomil76 Korrekt. @C1v1ctyp3r vor allem auch nicht vergessen: Das Ding ist immer noch ein Kleinrechner. Ceph (und eigentlich auch schon Proxmox) sind aber eher auf Server orientiert. Und mal ehrlich: Wenn dir der Windows SQL-Server zu schwach wäre, warum nimmst du dann nicht einfach eine leistungsfähige aber weniger leistungshungrige Alternative, wie z. B. MySQL (@Linux natürlich!)?

    • @C1v1ctyp3r
      @C1v1ctyp3r 28 วันที่ผ่านมา

      @@Slartibartfas042 Das mit dem SQL ist leider von der entsprechenden Anwendung fix definiert. An dem Punkt kann ich leider nichts ändern. Hab halt nur überlegt ob das ggf. eine kostensparende Möglichkeit wäre einfach ein halbes dutzend von den Dingern als Cluster zu nutzen für die weniger Leistungshungrigen Systeme (AD, Print Server, Intranet), da die in Summe sicher um einen grösseren Faktor günstiger sind als so ein ProLiant / Power Edge. Dann könnte ich aus den 3 "alten ProLiant" ein 2. Proxmox HA-Cluster machen nur für den SQL. Ich will halt weg von vmWare. Sicher wäre Hyper-V ggf. "einfacher" und auch günstig, da in den Windows Server Lizenzen schon integriert. Geht mir neben den Kosten sparen auch darum, mehr selbst aufzubauen anstatt wie bei der jetzigen Umgebung alles von extern Dienstleistern eingerichtet zu bekommen und nur "zu Verwalten".

  • @Boeser_Waldgeist
    @Boeser_Waldgeist 29 วันที่ผ่านมา

    Server/NAS mit SSD? Schön, aber was macht man, wenn man was wiederherstellen mochte? Wie lange hält so eine SSD im vergleich zu HDD Festplatte? Ich habe eine HDD aus 1999 die immer noch funktioniert und immer noch den Windows 98 drauf ohne irgendwelche fehler hat. Kann SSD das auch?

    • @dayvie9517
      @dayvie9517 29 วันที่ผ่านมา

      das ist schon spannend wenn man mit dem Window 98 PC mit HDD flext.

  • @milk4chillout
    @milk4chillout 29 วันที่ผ่านมา

    Schönes Video, besten Dank. In Minute 5:54 musste ich kurz lachen. Die SSD erstmal auf die falsche Seite der Bodenplatte angeschraubt. :D Sekunden später ist sie dann auf der richtigen Seite.
    Frage: wäre der sehr teure 2.5 switch nicht eigentlich nicht nötig gewesen? der kleine Rechner hat doch 4 Anschlüsse?

    • @RetroScorp
      @RetroScorp 29 วันที่ผ่านมา

      Wo sagt er 300 Euro? Er sagt nur einmal dass die Zusammenstellung OHNE die 8TB SSD 334 Euro kostet. Letztes Jahr als der Preis für SSDs am Boden war hat die 8TB sogar wirklich nur knapp über 300 gekostet.

    • @milk4chillout
      @milk4chillout 28 วันที่ผ่านมา

      @@RetroScorp War grafisch dargestellt. erst beim Wortlaut zum Barebone selbst mit "300" und als dann von der "leider teureren Festplatte" gesprochen wurde, wurd dies eingeblendet ">300". später wird es dann aber richtig gestellt.

  • @bloodstalp2410
    @bloodstalp2410 หลายเดือนก่อน

    Cooles Video, das lockt tatsächlich zum Nachbau. Hab bisher ebenfalls ein N100 in Sicht allerdings von HUNSN...
    Vielleicht in Zukunft nicht frei rumliegende M2 SSDs der Redaktion nutzen :D ?
    VG

  • @SvenGrimm
    @SvenGrimm หลายเดือนก่อน +2

    Kannst Du nicht ein kleinen Leisen Lüfter anbringen? Hatte damals für meinen Pi4 eine Lüfter installiert, den höre ich nicht selbst wenn ich ganz nah dran stehe und seitdem stürzt der auch nicht mehr im Sommer ab, erreicht ungefähr 39-42 °C, habe mir aber gestern auch einen neuen "Mini Forum" PC bestellt, der kommt halt im Wohnzimmer auf dem Schrank, mal schauen ob ich den da überhaupt wahr nehmen werde.

    • @Soniic95
      @Soniic95 หลายเดือนก่อน

      dann müsste er ja iwas in das gehäuse sägen, ist ja ein komplett geschlossenes system

    • @SvenGrimm
      @SvenGrimm หลายเดือนก่อน

      @@Soniic95 Ne eigentlich nicht, das Gehäuse hat oben Kühlrippen und da kann er ein Lüfter draufschrauben. Also ein USB Lüfter, ist ja nur dafür da um die Wärme besser wegzubekommen. Da er jetzt schon 50°C hat, wird er im Sommer min. 60-65°C erreichen.

    • @Soniic95
      @Soniic95 หลายเดือนก่อน

      @@SvenGrimm du glaubst wirklich, dass ein lüfter der auf einer "metallplatte" sitzt und luft wegpustet was bewirkt? also bestimmt bringt das die wärme weg, die durch das gehäuse nach oben gelangt, aber das kühlt doch nicht, oder? mir ist bewusst dir gehts darum, dass die abwärme weg geht, aber da wäre es ja sinnvoller kleiner löcher reinzubohren wo die wärme auch wirklich "rausgesaugt" werden könnte, aber dann sieht das auch super awkward aus wenn da ein lüfter "nackt" auf dem gehäuse sitzt
      (die frage ist ernst gemeint)

    • @SvenGrimm
      @SvenGrimm หลายเดือนก่อน

      @@Soniic95 Die Wärme von der Platte wird abgeleitet, die Komponenten werden dadurch nicht gekühlt, aber können ihre Wärme besser abgeben, wenn die Platte oben nicht zu warm ist.

    • @jacklondon3537
      @jacklondon3537 หลายเดือนก่อน +1

      Nee, ich würde das ding seitlich stellen und den Deckel mit kleinen Distanzhülsen dranschrauben, das ein kleiner Spalt entsteht. Das Hitzeproblem entsteht weil die ssd und die msata Platte übereinanderliegen und innen konstruktionsbedingt kaum Luftzirkulation ist.

  • @Arragon5xpwm
    @Arragon5xpwm หลายเดือนก่อน

    Und wohin (Offsite-) Backup? Cloudspeicher mit 10TB sind schon massiv teuer

  • @realshaoran4514
    @realshaoran4514 หลายเดือนก่อน

    8:28 "das ist ein normales AMI Bios". Ist es? Für mich sieht das Logo sehr fremd aus, nicht was ich von AMI kennen, oder kann es sein, dass AMI ihre Logos bei in den neusten BIOS geändert hat?

  • @OliverWeidner-fu4up
    @OliverWeidner-fu4up หลายเดือนก่อน +3

    Chuwi Herobox hat auch den N100 mit 8gb Ram und 256gb ssd gerade im Angebot für 130 €!

  • @blubbblubbblubbish
    @blubbblubbblubbish หลายเดือนก่อน

    Also von der 8tb Samsung ssd die er meint hab ich mir letztes jahr für meine Filmsammlung 2 Stück für um die 330€ das Stück gekauft, soweit hat er Recht. ABER die kostet schon seit Dezember VIEL mehr (nicht "ein wenig"). Seitdem warte ich nämlich auf bessere Preise für eine dritte, aber die gehen nur weiter hoch - aktuell pendelt sie zwischen 500 und 600. Und das wird auch noch locker ein Jahr dauern bis die Preise für SSDs wieder auf das günstige Niveau zurückgehen schätze ich also nichts mit günstig.
    Edit: ok er hat noch den tatsächlichen Preis später im Video genannt- war zu schnell mit dem meckern 😂

  • @Mostheater
    @Mostheater หลายเดือนก่อน +4

    Sehr guter Hinweis der Hardware Redaktion 8:32. gerade die Sicherheitslücken würden mir zum nachdenken geben und eher zum gebrauchten Thon Client greifen. Ansonsten spannendes Video wie immer!

    • @CH080
      @CH080 หลายเดือนก่อน

      Wobei ein gebrauchter ThinClient wahrscheinlich auch keine Updates mehr bekommt.

    • @DeDiescher
      @DeDiescher หลายเดือนก่อน

      Das Ami Bios ist vermutlich älter als du, das interessiert heute keinen mehr was da für Lücken sein könnten... Unfug von der Redaktion.

  • @xetra1155
    @xetra1155 27 วันที่ผ่านมา

    Kann ich mit VPA auch einen SSH Server ansteuern? Ich wollte VPN einrichten um auf meinen Homeserver von nem Cafe aus zuzugreifen. Wenn ich mit VPA aber nur den SSH Server (mit nem stark eingeschränkten User) ansteuern kann würde ich mich aber schon wohler fühlen, als ein ganzes VPN aktiv zu haben

  • @vchrizz
    @vchrizz หลายเดือนก่อน

    Als Router/Firewall nett, aber als NAS fehlen hier Anschlüsse Redundanz mit RAID1 - ich nutze als NAS derzeit ein IceWhale "Zimaboard" - alternativ gibt es noch das CWWK "CW-MBX-AS12N-35" das aber nur USB2 hat und angeblich in 3-4 Monaten eine Version mit USB3 kommen soll.

    • @ct3003
      @ct3003  หลายเดือนก่อน

      Siehe angepinnter Kommentar.

  • @AltenbergerWiesel
    @AltenbergerWiesel หลายเดือนก่อน +5

    Windows 11 via Docker? Wie läuft das? Gerne auch mal ein Video dazu. :-)

    • @scheibenhonig360
      @scheibenhonig360 หลายเดือนก่อน

      Nutze das auch mit dem Projekt dockur/windows - läuft neben VNC im Browser auch über Remote Desktop (RDP), dann sogar noch flüssiger

  • @N1K0_M
    @N1K0_M หลายเดือนก่อน

    Kuck ma, pack doch ein paar alte Kühlkörper drunter und drüber. Das kann wirklich schon viel bringen. Grade wenn die Maschine nicht auf dem Boden liegt. Werde das auch so machen. Toller Beitrag

  • @marflow
    @marflow 29 วันที่ผ่านมา

    Habe ein Nas im Keller mit Powerline verbunden. Nicht das schnellste, aber reicht. Die Wärmeentwicklung war für mich auch ausschlaggebend. Synology schnurrt da nun gut vor sich hin. Nun wird aufgerüstet mit einem richtigen Rechner und Unraid

  • @GermanAIKabal
    @GermanAIKabal หลายเดือนก่อน

    Durch dein älteres Video bin ich auf das Thema Homeserver gestoßen, Top habe jetzt einen alten dell Optiplex 3 festplatten mit unraid adguard gome und jellyfin und bin mega happy

  • @dominicpascal5512
    @dominicpascal5512 24 วันที่ผ่านมา +3

    »komplett lautlos, passiv gekühlt« … 104°C 😅👌

  • @techno-games7179
    @techno-games7179 หลายเดือนก่อน +1

    Könnte ne prime PF sense oder Opnsense firewall abgeben

  • @SiBreGOD
    @SiBreGOD หลายเดือนก่อน

    Das Teil erinnert an mein Hunsn rj42. Der gleiche Aufbau, nur wird er nicht ganz so "warm"

  • @dragonMF
    @dragonMF หลายเดือนก่อน +7

    Was mich eher umgehauen hat: Wie die Schwuppdizität bei einem Notepad-Start von sage und schreibe 3 Sekunden(!) bei 9:38 als "wirklich gut" eingestuft wird. Das kann ja jeder Pentium II mit Windows 95 besser. xD

    • @ct3003
      @ct3003  หลายเดือนก่อน +2

      Das aktuelle Notepad (mit Tabs) startet auch auf meinem Highend-PC so langsam.

    • @dragonMF
      @dragonMF หลายเดือนก่อน

      @@ct3003 Das ist ja heftig. Danke für die Rückmeldung zur Vergleichbarkeit.

    • @shelterbloodfallen8851
      @shelterbloodfallen8851 หลายเดือนก่อน

      Ja, da war noch alles "einfacher" Programmiert, ohne die ganzen Sicherheitsmaßnahmen, Antiviren, Zertifikatsabgleiche, ActiveDirectorygedöns, etc.
      Auf meiner Arbeit sind wegen Cybersecurity mittlerweile so viele Überwachungs/Schnüffel/Kontrollprogramme (5) im Hintergrund, das ein einfacher Verzeichniswechsel im Dateiexplorer für ca. 2 Sekunden den Kringelkreis des Todes herauf beschwört. Da macht das Arbeiten spass, wenn man bei 12 laufenden Projekten immer wechseln muss!!!
      Antwort von der IT: Ist leider so, stand der Technik, Vorgabe. Mit Rechnern die in allen Eigenschaften um Potenzen mehr können als die damals bei Windows 95, das ist Fortschritt!! 😞

  • @jannekschushek9577
    @jannekschushek9577 หลายเดือนก่อน

    Ich habe 20 TB HDD dran, die nur laufen, wenn große Dateien oder Back-up gemacht werden. Schnelle/ kleine Dateien liegen auf einer günstigen SSD mit geringen Schreibzyclen. (Ich könnte die SSD 900 mal voll beschreiben - ich vermute ich komme auf 2x pro Jahr)

  • @derBerg
    @derBerg หลายเดือนก่อน

    Interessant wäre ein Vergleich: Dein altes System aber die externen HDDs tauschen gegen externe SATA SSDs.
    Was mir in dem Video gefehlt hat, war der Verweis, dass es keine Redundanz bei einer Daten SSD gibt, bzw. viel mehr dass das Gehäuse kein Platz für wenigstens zwei SATA SSDs oder mehrere NVME SSDs hat.

  • @adbundfastboot
    @adbundfastboot หลายเดือนก่อน

    Sehr interessant. Könnt ihr vielleicht mal einen Link zu dem genauen Modell in die Videobeschreibung packen?

    • @ct3003
      @ct3003  หลายเดือนก่อน +1

      Ist ergänzt!

  • @derbrumme211
    @derbrumme211 16 วันที่ผ่านมา

    Danke für das Video, hast direkt ins Bastelzentrum meines Hirns getroffen... :)
    Die Kiste kam heute an (Variante "No RAM, no storage", aufgerüstet mit 1TB SSD und 16GB DDR5). Angeschlossen, Cinnamon Mint draufgemacht, Läuft... leider nur mit 800x600 Pixel, da keiner der beiden getesteten Monitore erkannt wird (1x Full HD, 1x 2560x1440, angeschlossen mit 3 verschiedenen HDMI Kabeln, die in anderer Konstellation allesamt tadellos funktionieren). Der Display Port scheint komplett tot zu sein.
    Erste Stunde Rumgoogeln brachte keine Lösung (nutze Linux erst seit ca 1 Jahr, bin nur interessierter Laie)... Habt ihr hilfreiche Ideen?

  • @alience94
    @alience94 หลายเดือนก่อน +3

    Diese Einspieler machen mich fertig 😂 Ihr seid die geilsten eh 🎉

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 หลายเดือนก่อน

    Dafür hat das Teil im Winter wieder einen Vorteil man kann damit heizen. Ich bin gespannt wie es im Sommer marschiert, für ELKOs ist Hitze Gift.

  • @honigtau.bunsenbrenner
    @honigtau.bunsenbrenner หลายเดือนก่อน

    Ich habe mir vor Kurzem bei Amazon den NIPOGI N100 16 GB RAM 1TB SSD als Spielzeug gegönnt, um neben Windows 11 im Dual Boot mal Linux Mint kennenzulernen bzw. als Home/Media Server aufzusetzen. Und schon bei Videos über VLC Player, Amazon Prime usw. sieht man, wie ruckelig und scheixxe Linux im Vergleich zu Windows (auf derselben Maschine) läuft. Ich hatte da ganz andere Erwartungen - also den ins Auge gefassten generellen Umstieg auf Linux schminke ich mir bei der Performance ab.
    Aber diese kleinen Kisten heutzutage (selbst die Allerkleinsten) reichen für den Normalgebrauch (Office, Surfen, Filme schauen) bei Weitem aus.

  • @hubertussuppenstiefel5590
    @hubertussuppenstiefel5590 หลายเดือนก่อน +2

    Meine Synology läuft mit SSDs und das Lüfterprofil ist leise, da hört man absolut nix.

  • @citalohammer
    @citalohammer หลายเดือนก่อน

    Pro: Kompakt und leise 👍, Contra: Horror-Preis für die große SSD, keine Redundanz. Ich find aktuelle Lösungen mit 4 x 3.5 Zoll und 2 NVME genau richtig für meine Zwecke :-)

  • @HaFreise
    @HaFreise หลายเดือนก่อน +1

    Wie kann man denn Windows als Docker Container installieren?
    Ich hab da mal nach gesucht aber da bekommt man immer nur wie man Docker unter Windows installiert.

    • @michaelsander523
      @michaelsander523 28 วันที่ผ่านมา

      Wie soll denn Windows unter Docker laufen können? Da brauchst du schon Proxmox. Das würde aber funktionieren

    • @HaFreise
      @HaFreise 27 วันที่ผ่านมา +1

      @@michaelsander523 hat er doch iin dem Video gesagt oder ich hab ihn falsch verstanden.

  • @Mues_Lee
    @Mues_Lee หลายเดือนก่อน

    Wäre der Odroid H4 eine Alternative? Der hat 4x SATA. Ich muss gestehen ich hab nicht alle technischen Daten verglichen.

    • @enricotesei3718
      @enricotesei3718 หลายเดือนก่อน +1

      Ich verwende odroid h3plus mit 4tb m2 un 2x8tb SSD, super sparsam mit 2x2,5Gbit, habe sicherheitshalber einen sehr sehr leisen gesteuerten Lüfter drauf, der sehr selten läuft, Empfehlung von mir

  • @thomasponisch1134
    @thomasponisch1134 หลายเดือนก่อน

    10TB und ein paar Jahre reichen. You made my day! 🙂

  • @Reflexiony
    @Reflexiony หลายเดือนก่อน +1

    Der Markt ist voll mit hübschen, kompakten, leistungsfähigen und effizienten mini-PC.. fast alle eint aber keinen Wert auf ECC gelegt zu haben und das ist für mich ein Haken. Ich hoffe außerdem, dass der i226 stabil läuft, ist ja mal wieder neuer Treiber freigegeben worden...

  • @Andre-ls9tv
    @Andre-ls9tv 11 วันที่ผ่านมา

    Wäre zwischen M2 und SATA-SSD noch Platz für einen Kühlkörper? Wirkt auf den BIldern zumindest so.

  • @mikemeier7141
    @mikemeier7141 หลายเดือนก่อน +1

    als Datengrab sind die QVO von Samsung vielleicht gerade noch nutzbar. Ich würde trotzdem einen großen Bogen drum machen.

  • @hansjorg7828
    @hansjorg7828 18 วันที่ผ่านมา

    Da lese ich doch gerade in der ct 13: 7 Watt im Leerlauf mit AMD Ryzen 8600G im DeskminiX600. Gut, der hat einen Lüfter, aber es gibt nicht die hohen Temperaturen die Du bei dem "China-N100" gemessen hast... Und auch noch 2*M.2 und 2*2,5" Naja, ist aber auch eine andere Leistungs- und Preiskatergorie ;-)

  • @scheibenhonig360
    @scheibenhonig360 หลายเดือนก่อน

    Bezüglich 2.5G LAN: Den Switch hättest du Dir theoretisch sparen können - einfach die Netzwerkkarten bridgen. So mache ich das in meinem Homeserver mit Debian. Geht sowas auch in Unraid?

    • @sebastian88997
      @sebastian88997 หลายเดือนก่อน

      Hab auch gedacht, das Ding wird doch als 2.5er Router verkauft, warum dann nicht die Ports nutzen, daher überlege ich nämlich auch ob sich das evtl. doch lohnt, ein kleiner 2.5er Switch kostet ja auch schon so viel und kann "nix" 🤔, aber evtl. reicht dann die Leistung nicht mehr wenn man beides macht, also Router und Home Server 🤷🏻

    • @ErroR_FX
      @ErroR_FX หลายเดือนก่อน

      Bringt dir nur nicht viel, da du trotzdem mit der Geschwindigkeit des langsamsten angeschlossenen Interfaces arbeitest.
      Nehmen wir an du bridged eth0 (1gbit) und eth1 (1gbit) zu ner bridge vmbr0.
      Jetzt kannst du aber trotzdem nicht mit 2gbit übertragen, sondern nur beispielsweise 2 unterschiedliche 1gbit Transfere auf das gleiche Interface (sprich in dem Sinne auf die gleiche IP-Adresse) fahren, ohne Geschwindigkeits-Einbüße.
      Edit: es sei denn natürlich du hast einen switch der sowas wie link-aggregation unterstützt, aber da wären wir nicht mehr bei "da kannst dir den switch sparen". :D

  • @ickeberlin1140
    @ickeberlin1140 หลายเดือนก่อน +7

    und wie oder wo läuft das Backup vom solo NAS

    • @honigtau.bunsenbrenner
      @honigtau.bunsenbrenner หลายเดือนก่อน

      @Tom-tt8hl Oder am Klo, da sind ja ohnehin Geräusche.

  • @der_flamur
    @der_flamur หลายเดือนก่อน +1

    Ich geh nicht mehr bei ALDI einkaufen, sondern bei ALLI! :D
    Ich muss tatsächlich sagen: Ja, meine Syno DS1522+ braucht ca. 18W im Leerlauf, aber da ich letztes Jahr auch die 870 QVO günstig geschossen habe für ca. 300€/8TB, ist es schön schnell und doch recht leise, seitdem ich Noctua-Lüfter installiert habe. Aber wie immer: Cooles Projekt, sowas macht Spaß! :)

  • @tefo2854
    @tefo2854 หลายเดือนก่อน

    Ich habe mir so ziemlich das gleiche Setup vor über einem Jahr aufgebaut. Esxi, 4Tb NVMe für die VMAppliances (pfsense, windows-server, plex etc) und eine 8Tb SSD für Backup der virtuellen Maschinen. Problem: die passive Kühlung ist absolut unzureichend die NVME wurde 70°C warm! Ich habe zwei Minilüfter draufgeklebt. Der eine bläst rein, der andere zieht die Luft ab 🤷‍♂

    • @ct3003
      @ct3003  หลายเดือนก่อน

      Welche Lüfter hast du genommen?

    • @tefo2854
      @tefo2854 หลายเดือนก่อน

      ​@@ct3003 ​ @ct3003 Zwei gebrauchte Lüfter per StepUp/DC-DC Wandler (MT3608, AliExpress, 0,5€) und per USB an den Server angeschlossen. Luftstrom/Lautstärle auf Minimum reduziert und kein extra Netzteil nötig. Hier ein Bild: (Staub bitte ignorieren =Diebstahlschutz). Auf postimg cc #slash# 0M34KtsY

    • @tefo2854
      @tefo2854 หลายเดือนก่อน

      ​@@ct3003 ​ 2 x gebraucht-gewöhnliche 40er Lüfter per StepUp/DC-DC Wandler (MT3608, Ali, 0,5€) und per USB Stecker angeschlossen. Luftstrom/Lautstärle auf Minimum reduziert und kein extra Netzteil nötig. Würde ein Bild sharen - das geht hier scheinbar leider nicht.

  • @Megabeboo
    @Megabeboo หลายเดือนก่อน +1

    Kann man eine weitere Festplatte per USB anstöpseln und dort eine Sicherheitskopie machen lassen?

    • @ct3003
      @ct3003  หลายเดือนก่อน +1

      Ja!

  • @robertschmitz7747
    @robertschmitz7747 15 วันที่ผ่านมา

    Wie sieht es eigentlich mit der Lebensdauer der Komponenten aus. Halten die 8-10 Jahre in so einer Konfiguration durch?

  • @onyx0r
    @onyx0r หลายเดือนก่อน

    Unbedingt das NT wechseln macht einen RIESEN Unterschied (hab den N5105 Vorgänger siehe Vid aufm Kanal).

  • @f.spindler8258
    @f.spindler8258 หลายเดือนก่อน

    jaaa naja.. so passiv.. weiss ich nicht.. schon ok.. hab mir aber so nen beelink mini pc mit n100 geholt .. und da dann ein casaOS..unter ubuntu etc... da werf ich mir noch ne größere ssd rein und gut.. der lüfter ist nicht wirklich zu hören.. find ich iwie angenehmer.

  • @Martinussaurus
    @Martinussaurus หลายเดือนก่อน

    Was mich neben der Hitzentwicklung abschreckt ist die fehlende Redundanz. Geht die SSD über den Jordan sind 8 TB an Daten futsch.

    • @ifzwischendurch
      @ifzwischendurch 19 วันที่ผ่านมา

      Das kann dir auch jederzeit passieren, wenn es z.B. bei einem Gewitter eine Überspannung gibt. Daher solltest du sowieso immer ein externes Backup deiner Daten haben.

    • @hansjorg7828
      @hansjorg7828 18 วันที่ผ่านมา +1

      Kein Backup, kein Mitleid ;-)

  • @markusn.3132
    @markusn.3132 29 วันที่ผ่านมา

    Toll wäre noch ein Raid1 in diesem Aufbau.

  • @FlyingSucuk
    @FlyingSucuk หลายเดือนก่อน

    Also in einem Nas ist mindest eine 1 zu 1 Spiegelung sinnvoll.. so macht das gar kein Sinn als Nas .. zumindest nicht für mich.. aber ich fühle die Thematik mit der Lautstärke 😂 ich wohne auch in einer Mietwohnung und mein unraid Server ist leider auch nicht silent 😅 aber dafür hat er Power für etliche docker die laufen

  • @D.P.8.7
    @D.P.8.7 หลายเดือนก่อน

    Und das Risiko bzgl Hintertür geht man ein?

    • @celltest7645
      @celltest7645 หลายเดือนก่อน

      Ich verstehe die Hysterie bzgl. potentieller Hintertüren bei Geräten aus China nicht.
      Zum einen sagt die EFF, dass z. B. die Intel Management Engine vermutlich Hintertüren für die NSA enthält, worüber sich kaum jemand aufregt.
      Zum anderen betreibt z.B. die britische Regierung das Huawei Cybersecurity Evaluation Centre, das gezielt alle Huawei Software nach Hintertüren durchsucht und bisher keine einzige gefunden hat. Trotzdem wird Huawei abgelehnt, man nimmt halt lieber Geräte mit Hintertür zur NSA, damit hat man sich wohl abgefunden.

  • @groovyman5513
    @groovyman5513 29 วันที่ผ่านมา

    Das geht auch mit einem PC N100 Board die es mittlerweile auch wie Sand am Meer gibt. Die Leistung der CPU kann ich bestätigen,. Angesichts der Wärmeentwicklung würde ich lieber zu einem keinen PC Gehäuse raten, die gibt es mittlerweile auch recht kompakt.

    • @groovyman5513
      @groovyman5513 29 วันที่ผ่านมา

      Übrigens, die PC-Boards mit aufgelöteter N100 CPU kann man auf dem M2 Slot auch mit einer kleinen Riegel mit bis zu 6 SATA Anschlüsssen bestücken, dann hätte man auch einen echten RAID Server.

  • @Enzooo3
    @Enzooo3 หลายเดือนก่อน

    Nice

  • @deropa2598
    @deropa2598 หลายเดือนก่อน

    Wie sieht es denn dem Zoll aus? Was kostet das Gerät?

    • @sebastian88997
      @sebastian88997 หลายเดือนก่อน

      Sieht man gut schon an Anfang von Video, unter 125€, also Zoll ist da kein Thema.

    • @deropa2598
      @deropa2598 หลายเดือนก่อน

      @@sebastian88997 Danke für die Antwort, habe ich überhört, sorry.

  • @DirkGromann
    @DirkGromann หลายเดือนก่อน

    Das ganze bitte nochmal für einen Mediaserver mit etwas mehr Platz für Videos/Audio (RAID) und am besten 5.1 Sound. Genug Power für Transcoding von min. 3 Streams wäre super. Stromsparend und leise, da bin ich dakor mit dir...
    Ansonsten ein sehr guter Beitrag.

  • @retupmoc.computer
    @retupmoc.computer หลายเดือนก่อน

    Leistung ist halt mit Abwärme direkt verbunden. Wenn man das versteht, muss man sich nicht wundern.
    By the way- ein kleines Rätsel:
    Heißt es Der, Die oder Das NAS ?

    • @titan_drow507
      @titan_drow507 16 วันที่ผ่านมา +1

      Das fällt bestimmt weg, Du sagst ja nicht das Speicher, oder? Also dann der NAS oder die NAS

  • @ZechMisch
    @ZechMisch 2 วันที่ผ่านมา

    Wie immer super Video.
    Ich gehe mir jetzt einen Homeserver bauen.
    Diese AliExpress Mini Teil hat mich komplett überzeugt !!!!

  • @kalter-regen4964
    @kalter-regen4964 หลายเดือนก่อน

    Gerade wenn man einen ganzen Keller-Raum zur Verfügung hätte,
    fände ich einen ausgemusterten Rack-Server z.B. PowerEdge
    besser. Denn hierauf hätte man die Möglichkeit zu virtualisieren
    und könnte mehrere Applikationen darauf laufen lassen.

  • @ephraimgauch6129
    @ephraimgauch6129 หลายเดือนก่อน +1

    hallo keno besten dank für deine nas home-server videos, könntest zu in diesem kontext zentyal 8 mal beleuchten? besten dank im voraus und weiter so, macht spass :)