Gestern hatte ich Besuch von einem Grillo Besitzer aus Erfurt und erstaunlicherweise war es bei der Grillo exakt der gleiche Fehler. Diese Grillo hatte auch eine Elektronikzündung. Da vermutet man natürlich dass es mit den Gehäusen für Elektronikzündung zusammenhängen könnte. Bei der Grillo habe ich den Wedi dann zusätzlich mit Loctite eingeklebt. Die Ciao läuft hingegen jetzt mit einem Simmerring besserer Qualität und der hält bis jetzt auch. Sowohl die Ciao als auch die Grillo sind Baujahr >90. Vielleicht hatte Piaggio da auch ein Qualitätsproblem mit den Gehäusen für die E-Zündung?
Moin Sebastian, kurzes- aber unterhaltsames Video. Interessant, dass ein rausgeflutschter Simmerring zum absaufen des Motors führt. Schönes Wochenende.
Danke für das Video!!! Schönen Sonntag euch allen!!❤ Und ja das ist mir tatsächlich auch schon so passiert, zwar ist er nicht komplett raus aber das hat schon gereicht. Und bis ich darauf gekommen bin sind einige Stunden suchen drauf gegangen 😂
Siggnature Bikes und auch die Jungs von Mofakult verwenden Loctite 648 ("Fügen-Welle-Nabe") zum Montieren von WeDis. Auch das 603 eignet sich hier sehr gut. Also genau das Gegenteil der Montage mit Öl. Ich hab's mir auch angewöhnt, das 648 statt Öl zu verwenden. Demontage ist weiterhin ohne schweres Geschütz möglich. Gruß aus dem Rheinland. P.S. Der Supra geht's gut.
Ich habe ja nun wirklich schon viele von diesen Motoren gemacht und es hat immer super funktioniert. Gerade gestern hatte ich aber eine italienische Grillo mit Elektronikzündung hier, bei der war es der gleiche Fehler. Ich bin mir nicht sicher ob es vielleicht an den Gehäusen der E-Zündung Motoren liegt. Meistens habe ich Motoren mit Kontaktzündung hier und da ist mir noch nie ein Simmerring wieder rausgeploppt. Bei dem Motor gestern habe ich den neuen WeDi auch vorsichtshalber mit Loctite eingesetzt.
Ja schönen Tag zusammen, ja was ist alles gibt unglaublich. Exoten scheiß wieder fachmännisch gerichtet😂 Ja schönen Sonntag noch viele Grüße in die Garage.😊
Moin Sebastian, Moin an alle 🤗 Euch allen einen tollen sonnigen Sonntag 🌞Nun mit Kaffee Sebastian beim schrauben zuschauen und warten das es draußen etwas wärmer wird 😇
@@matten9228 Stimmt. Immerhin ist man ja in jungen Jahren bei jedem Wetter mit dem Moped unterwegs gewesen. Momentan sind nasse Strassen und Laub aber nicht so schön.
Hallo Sebastian, wie immer detektivisch den Schuldigen ermittelt👍 Was mich nur wundert ist das Absaufen. Wenn ein Wedi undicht ( oder gar nicht mehr am Platz ist) gibt es doch eigentlich Fremdluft und ein Abmagern. Überfettung klingt in dem Zusammenhang eher unlogisch. Oder ist das beim Drehschieber anders? Aber wirklich gut dass die schöne Ciao nun erstmal läuft. Schönen Sonntag für Dich, Gruß Lutz
Deswegen hab ich ja auch zunächst den Simmerring nicht in Verdacht gehabt. Offenbar hat es den Simmerring bei höheren Drehzahlen etwas in den Sitz gesaugt.
Moin Sebastian, gibts ja nicht, kleines Bauteil, große Auswirkung. Immerhin gleich gesehen und keinen größeren Aufwand betrieben. Aber das ist schon ärgerlich, dass man selbst bei solchen Kleinteilen aufpassen muss, wenn die aus China kommen. Es herrscht ja auch ein bisschen Druck im Motor, der hat sich jetzt den einfachsten Weg nach draußen gesucht und das war der Simmering. Beste Grüße Julian
Da es nach dem Einbau eines qualitativ guten Simmerrings keine Probleme mehr gab und der Motor bis heute gut läuft gehe ich davon aus dass der China-Simmerring einfach nicht maßhaltig gearbeitet war. Es wird wirklich immer schlimmer mit dem Chinazeugs.
Pass auf bei der Bestellung mit der Benzinpumpe für die Solex, da gibt es auch jede Menge Chinaware, die auch nicht richtig arbeiten. Ich nehme nur noch alte Pumpen, die ich revidiere, in dem ich die Kugelsitze und die Kugeln austausche....
Stimmt, da gibt es auch viel Müll. Allerdings war in dieser Benzinpumpe das Material schon etwas aufgeblüht. Ansonsten revidiere ich ja auch lieber Originalteile als billigen Mist neu zu kaufen.
Guten Morgen Sebastian, wer rechnet mit so einem Fehler?! Da hätte ich nie dran gedacht. Na ja, wieder China Teile Schuld. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag. Die besten Grüße aus der Klingenstadt Solingen Holger
Kurioserweise hatte ich gestern exakt den gleichen Fehler bei einer Grillo, auch mit Elektronikzündung. Da habe ich den neuen Simmerring dann vorsichtshalber eingeklebt.
Stimmt, nur ist es eigentlich unüblich das dann die Kerze immer pitschnass ist. Mich hat gewundert dass der Motor bei höheren Drehzahlen noch so gut lief.
Gerade gestern hatte ich den gleichen Fehler und es war auch ein Motor mit Elektronikzündung. Ob da aber ein Zusammenhang besteht ist natürlich graue Theorie.
@@dietcolaer6435 Aber bei Motoren mit Kontaktzündung habe ich es nicht einmal erlebt dass der Simmerring sich löst, auch wenn er nicht so weit raushüpfen kann wie bei der E-Zündung.
Meine Empfehlung: exakt nach den Vorgaben der Hersteller arbeiten (sofern vorhanden); Wellendichtringe in Kurbelgehäusen würde ich - wenn möglich - immer trocken einsetzen (am Außenumfang...). Da WDR ja wirklich sehr preisgünstige Teile sind: Freudenberg, SKF usw. können es sich (hoffentlich auch heute noch) nicht leisten, minderwertige Teile zu verkaufen. Normteile würde ich nie von unbekannten Herstellern kaufen.
Ich habe ja wirklich schon sehr viele von diesen Motoren gemacht, aber sowas ist mir noch nie vorgekommen. Ich hatte ja wie gesagt qualitativ gute Teile bestellt aber Chinazeug geliefert bekommen.
Hallo ich hätte eine Frage: Bei mir reißt seit kurzem immer der Keil in der Kubelwelle ab (der das Polrad ausrichtet/antreibt). Jedesmal wenn ich einen neuen verbaue, dann ist dieser nach ca 15 km wieder defekt. Gibt es irgendwas spezielles bei der Montage zu beachten? Hab eigentlich schon öfters das Polrad abgenommen. Danke schonmal PS: Danke für die tollen Videos, haben mir schon öfters bei meinen Ciaos geholfen ^^
An sich reissen die nur ab wenn die Kupplung nicht wirklich festgezogen ist, die ja auch das Polrad hält. Oft ist dann auch die Nut im Polrad oder der Einstich in der Kurbelwelle schnell ausgeschlagen und es wird dann natürlich noch schlimmer. Ich sehe das leider oft dass die Mutter der Kupplung nicht richtig festgezogen ist.
@GettingNervous Danke für die Antwort. Die Nut im Polrad und in der Kurbelwelle sieht noch nicht ausgeschlagen aus. Kann sein dass wegen der Kupplung (die gerne mal klemmt), die Mutter mal zu lose war. Also kann eigentlich nur das die Ursache sein? Ich werds mal mit einen neuen Keil nochmal ausprobieren. Würde gern mal eine größere Runde machen haha.
@@flossachtal7786 Das Polrad sitzt ja auf einem Konus. Die Scheibenfeder (Keil) bestimmt ja lediglich die Position des Polrads. Wenn die Kupplung klemmt liegt wahrscheinlich ein Montagefehler vor. Die Fliehgewichte sind ja an so kleinen Verbindungselementen die aussehen wie Kettenglieder befestigt. Die müssen da sauber auf den kleinen Achsen stecken, manchmal springen die bei der Montage da runter und verklemmen sich dann.
@@GettingNervous Ich glaub, dann hab ich mein Problem. Das Polrad passt nicht mehr richtig auf den Konus. Habe gesehen, dass dort ein wenig Abrieb des alten Keils vorhanden ist. Vielen Dank für deine Hilfe👍
@@flossachtal7786 Das ist blöd, passiert aber leider öfter. Dann stimmt die Passung nicht mehr und das Polrad wird nie richtig fest. Ursache ist oft dass die Scheibe zwischen Polrad und Kupplung falsch herum montiert wird. Wenn man dann die Mutter festzieht blockiert die Kupplung. Um das zu vermeiden ziehen die Leute die Mutter dann nicht mehr richtig fest und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Genau, aber der Besitzer sagt da war nichts derartiges. Kurioserweise habe ich gestern einen Motor von einer Grillo mit Elektronikzündung hier gehabt mit exakt dem gleichen Fehler. Bei Motoren mit Kontaktzündung, die ich ja überwiegend hier habe, ist mir dieser Fehler noch nie untergekommen.
Hallo Sebastian , ganz ehrlich jetzt, darauf wäre ich nicht gekommen. Passend zur Qualität des Simmerringes, hier was ich mal erlebt hatte. Vor mehr als 40 Jahren bestellte ich mir einen Chromfelgensatz für einen englischen Roadster. Im Karton ein Zettel, mit folgendem Spruch. Der Hersteller garantierte auf einer Distanz von 300 Meter, oder war es doch nur Fuß, dass die Felgen einen passgenauen Höhen- oder Seitenschlag aufweisen werden. Die Garantie beginnt, wenn die Felgen auf das Fahrzeug montiert sind. Vielleicht überlesen wir ständig die Garantie Bestimmungen der Nachbauteile ? Ich sag nur " Augen auf beim Teilekauf".
Gestern hatte ich Besuch von einem Grillo Besitzer aus Erfurt und erstaunlicherweise war es bei der Grillo exakt der gleiche Fehler. Diese Grillo hatte auch eine Elektronikzündung. Da vermutet man natürlich dass es mit den Gehäusen für Elektronikzündung zusammenhängen könnte. Bei der Grillo habe ich den Wedi dann zusätzlich mit Loctite eingeklebt. Die Ciao läuft hingegen jetzt mit einem Simmerring besserer Qualität und der hält bis jetzt auch. Sowohl die Ciao als auch die Grillo sind Baujahr >90. Vielleicht hatte Piaggio da auch ein Qualitätsproblem mit den Gehäusen für die E-Zündung?
Moin Sebastian, kurzes- aber unterhaltsames Video. Interessant, dass ein rausgeflutschter Simmerring zum absaufen des Motors führt. Schönes Wochenende.
Tja, der war halt nicht undicht sondern wurde eigentlich nur noch durch das Polrad gehindert ganz rauszuspringen.
Vielen Dank, da habe ich wieder einiges dazugelernt.
Ich auch 😄
Danke für das Video!!!
Schönen Sonntag euch allen!!❤
Und ja das ist mir tatsächlich auch schon so passiert, zwar ist er nicht komplett raus aber das hat schon gereicht.
Und bis ich darauf gekommen bin sind einige Stunden suchen drauf gegangen 😂
Vielen Dank. Wenn man den Motor gerade gemacht hat denkt man einfach nicht an so einen Fehler.
Wer hätte das gedacht👍👍👍
Immerhin war der Fehler ja schnell behoben.
👏
🥰🥰🥰😉😉😉
Kann man mal sehn was du für ein Profi bist Wär ich wohl nie drauf gekommen 💪👍👍
Naja, man muss ja mit der Fehlersuche anfangen. Und beim abnehmen des Polrads fiel es sofort auf. Viele Ursachen blieben ja auch nicht mehr übrig.
Siggnature Bikes und auch die Jungs von Mofakult verwenden Loctite 648 ("Fügen-Welle-Nabe") zum Montieren von WeDis. Auch das 603 eignet sich hier sehr gut.
Also genau das Gegenteil der Montage mit Öl.
Ich hab's mir auch angewöhnt, das 648 statt Öl zu verwenden. Demontage ist weiterhin ohne schweres Geschütz möglich.
Gruß aus dem Rheinland.
P.S. Der Supra geht's gut.
Ich habe ja nun wirklich schon viele von diesen Motoren gemacht und es hat immer super funktioniert. Gerade gestern hatte ich aber eine italienische Grillo mit Elektronikzündung hier, bei der war es der gleiche Fehler. Ich bin mir nicht sicher ob es vielleicht an den Gehäusen der E-Zündung Motoren liegt. Meistens habe ich Motoren mit Kontaktzündung hier und da ist mir noch nie ein Simmerring wieder rausgeploppt. Bei dem Motor gestern habe ich den neuen WeDi auch vorsichtshalber mit Loctite eingesetzt.
Unglaublich und skurril diese Nummer. Aber gut das du den Fehler finden konntest.
Naja, besonders gut versteckt hat sich der Fehler ja nicht 😂
@@GettingNervous das sagst du. Ich wäre wahrscheinlich dran verzweifelt😂😂
@@saarbub Ach, der Simmerring ist mir nach dem Abnehmen vom Polrad ja quasi freiwillig ins Gesicht gesprungen 😂
Moin! Hatte ich auch mal bei meiner SI mit dem Simmering. Da ging dann aber garnichts mehr. Ist noch nicht mal angesprungen. Schon komisch😮
Eben, eigentlich passten die Symptome jetzt nicht wirklich zu dem Fehler.
Ja schönen Tag zusammen, ja was ist alles gibt unglaublich. Exoten scheiß wieder fachmännisch gerichtet😂
Ja schönen Sonntag noch viele Grüße in die Garage.😊
Naja, den Simmerring zu tauschen ist ja schnell gemacht. Aber ich hatte den Motor zusammengebaut wie jede Menge andere Motoren vorher auch.
Moin Sebastian, Moin an alle 🤗 Euch allen einen tollen sonnigen Sonntag 🌞Nun mit Kaffee Sebastian beim schrauben zuschauen und warten das es draußen etwas wärmer wird 😇
Na, bis es wieder wärmer wird dauert es wohl noch einige Monate 😄
10° am Nachmittag reicht für eine Runde mit der RMC😊 Und Glückwunsch zur Honda, tolles Fahrzeug und zuverlässig ❤
@@matten9228 Vielen Dank. Ich bin vorhin bei knapp 9°C nochmal ein paar Kilometer mit der Honda über die Landstrasse gefahren, geht 😄
@@GettingNervousEs gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung 😂 solange es trocken ist geht eine Runde immer
@@matten9228 Stimmt. Immerhin ist man ja in jungen Jahren bei jedem Wetter mit dem Moped unterwegs gewesen. Momentan sind nasse Strassen und Laub aber nicht so schön.
Hallo Sebastian, wie immer detektivisch den Schuldigen ermittelt👍 Was mich nur wundert ist das Absaufen. Wenn ein Wedi undicht ( oder gar nicht mehr am Platz ist) gibt es doch eigentlich Fremdluft und ein Abmagern. Überfettung klingt in dem Zusammenhang eher unlogisch. Oder ist das beim Drehschieber anders? Aber wirklich gut dass die schöne Ciao nun erstmal läuft. Schönen Sonntag für Dich, Gruß Lutz
Deswegen hab ich ja auch zunächst den Simmerring nicht in Verdacht gehabt. Offenbar hat es den Simmerring bei höheren Drehzahlen etwas in den Sitz gesaugt.
Moin Sebastian, gibts ja nicht, kleines Bauteil, große Auswirkung. Immerhin gleich gesehen und keinen größeren Aufwand betrieben. Aber das ist schon ärgerlich, dass man selbst bei solchen Kleinteilen aufpassen muss, wenn die aus China kommen. Es herrscht ja auch ein bisschen Druck im Motor, der hat sich jetzt den einfachsten Weg nach draußen gesucht und das war der Simmering. Beste Grüße Julian
Da es nach dem Einbau eines qualitativ guten Simmerrings keine Probleme mehr gab und der Motor bis heute gut läuft gehe ich davon aus dass der China-Simmerring einfach nicht maßhaltig gearbeitet war. Es wird wirklich immer schlimmer mit dem Chinazeugs.
Pass auf bei der Bestellung mit der Benzinpumpe für die Solex, da gibt es auch jede Menge Chinaware, die auch nicht richtig arbeiten. Ich nehme nur noch alte Pumpen, die ich revidiere, in dem ich die Kugelsitze und die Kugeln austausche....
Stimmt, da gibt es auch viel Müll. Allerdings war in dieser Benzinpumpe das Material schon etwas aufgeblüht. Ansonsten revidiere ich ja auch lieber Originalteile als billigen Mist neu zu kaufen.
Top B-)
Guten Morgen Sebastian, wer rechnet mit so einem Fehler?! Da hätte ich nie dran gedacht. Na ja, wieder China Teile Schuld. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag. Die besten Grüße aus der Klingenstadt Solingen Holger
Kurioserweise hatte ich gestern exakt den gleichen Fehler bei einer Grillo, auch mit Elektronikzündung. Da habe ich den neuen Simmerring dann vorsichtshalber eingeklebt.
Na guck, da lag ich ja mit meinem 2-Takt Halbwissen ja gar nicht so falsch😄
Stimmt, nur ist es eigentlich unüblich das dann die Kerze immer pitschnass ist. Mich hat gewundert dass der Motor bei höheren Drehzahlen noch so gut lief.
Bei der guten alten Unterbrecherzündung kann das nicht passieren 😊👍
Gerade gestern hatte ich den gleichen Fehler und es war auch ein Motor mit Elektronikzündung. Ob da aber ein Zusammenhang besteht ist natürlich graue Theorie.
Denke mal, mehr oder weniger verhindert der Nocken das der Simmerring weit herausgedrückt wird.
@@dietcolaer6435 Aber bei Motoren mit Kontaktzündung habe ich es nicht einmal erlebt dass der Simmerring sich löst, auch wenn er nicht so weit raushüpfen kann wie bei der E-Zündung.
Hi was ist das für ein Aufsatz,der beim Akkuschrauber drsn ist damit es keine Rückschläge gibt, brauche denn auch.
Das ist ein "Performance Tool W38137".
Meine Empfehlung: exakt nach den Vorgaben der Hersteller arbeiten (sofern vorhanden); Wellendichtringe in Kurbelgehäusen würde ich - wenn möglich - immer trocken einsetzen (am Außenumfang...).
Da WDR ja wirklich sehr preisgünstige Teile sind: Freudenberg, SKF usw. können es sich (hoffentlich auch heute noch) nicht leisten, minderwertige Teile zu verkaufen.
Normteile würde ich nie von unbekannten Herstellern kaufen.
Ich habe ja wirklich schon sehr viele von diesen Motoren gemacht, aber sowas ist mir noch nie vorgekommen. Ich hatte ja wie gesagt qualitativ gute Teile bestellt aber Chinazeug geliefert bekommen.
Hallo ich hätte eine Frage: Bei mir reißt seit kurzem immer der Keil in der Kubelwelle ab (der das Polrad ausrichtet/antreibt). Jedesmal wenn ich einen neuen verbaue, dann ist dieser nach ca 15 km wieder defekt. Gibt es irgendwas spezielles bei der Montage zu beachten? Hab eigentlich schon öfters das Polrad abgenommen. Danke schonmal
PS: Danke für die tollen Videos, haben mir schon öfters bei meinen Ciaos geholfen ^^
An sich reissen die nur ab wenn die Kupplung nicht wirklich festgezogen ist, die ja auch das Polrad hält. Oft ist dann auch die Nut im Polrad oder der Einstich in der Kurbelwelle schnell ausgeschlagen und es wird dann natürlich noch schlimmer. Ich sehe das leider oft dass die Mutter der Kupplung nicht richtig festgezogen ist.
@GettingNervous Danke für die Antwort. Die Nut im Polrad und in der Kurbelwelle sieht noch nicht ausgeschlagen aus. Kann sein dass wegen der Kupplung (die gerne mal klemmt), die Mutter mal zu lose war.
Also kann eigentlich nur das die Ursache sein? Ich werds mal mit einen neuen Keil nochmal ausprobieren.
Würde gern mal eine größere Runde machen haha.
@@flossachtal7786 Das Polrad sitzt ja auf einem Konus. Die Scheibenfeder (Keil) bestimmt ja lediglich die Position des Polrads. Wenn die Kupplung klemmt liegt wahrscheinlich ein Montagefehler vor. Die Fliehgewichte sind ja an so kleinen Verbindungselementen die aussehen wie Kettenglieder befestigt. Die müssen da sauber auf den kleinen Achsen stecken, manchmal springen die bei der Montage da runter und verklemmen sich dann.
@@GettingNervous Ich glaub, dann hab ich mein Problem. Das Polrad passt nicht mehr richtig auf den Konus. Habe gesehen, dass dort ein wenig Abrieb des alten Keils vorhanden ist.
Vielen Dank für deine Hilfe👍
@@flossachtal7786 Das ist blöd, passiert aber leider öfter. Dann stimmt die Passung nicht mehr und das Polrad wird nie richtig fest. Ursache ist oft dass die Scheibe zwischen Polrad und Kupplung falsch herum montiert wird. Wenn man dann die Mutter festzieht blockiert die Kupplung. Um das zu vermeiden ziehen die Leute die Mutter dann nicht mehr richtig fest und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Ist schon erstaunlich was so ein Simmering anstellen kann😮
Ich fand den Freiheitsdrang des Simmerrings dann aber doch übertrieben.
Kenne sowas nur, wenn der Motor mal eine ordentliche Fehlzündung hatte, und der wedi dadurch rausfliegt.
Genau, aber der Besitzer sagt da war nichts derartiges. Kurioserweise habe ich gestern einen Motor von einer Grillo mit Elektronikzündung hier gehabt mit exakt dem gleichen Fehler. Bei Motoren mit Kontaktzündung, die ich ja überwiegend hier habe, ist mir dieser Fehler noch nie untergekommen.
Hallo Sebastian , ganz ehrlich jetzt, darauf wäre ich nicht gekommen. Passend zur Qualität des Simmerringes, hier was ich mal erlebt hatte.
Vor mehr als 40 Jahren bestellte ich mir einen Chromfelgensatz für einen englischen Roadster.
Im Karton ein Zettel, mit folgendem Spruch.
Der Hersteller garantierte auf einer Distanz von 300 Meter, oder war es doch nur Fuß, dass die Felgen einen passgenauen Höhen- oder Seitenschlag aufweisen werden. Die Garantie beginnt, wenn die Felgen auf das Fahrzeug montiert sind.
Vielleicht überlesen wir ständig die Garantie Bestimmungen der Nachbauteile ?
Ich sag nur " Augen auf beim Teilekauf".
Es ist wirklich zum Kotzen. Ich hätte den Chinamüll gleich wieder zurückschicken sollen, schliesslich hatte ich ja Qualitätsware bestellt.