Tolles Video! Die Verbindung mit PokÃĐmon fand ich super, vor allem, dass du die Karten rausgesucht hast. Ich kenne mich mit PokÃĐmon Þberhaupt nicht aus und hab direkt nebenbei ein bisschen was Neues gelernt âšïļ
Huhu, als ich den TAG gesehen habe musste ich so lachen, weil ich den noch gar micht kannte aber er sp gut zu mir passt. Liebe GrÞÃe Jenny ð§ââïļ
Liebe Jenny, Wie schÃķn wieder ein Video von Dir zu sehen. Ich habe mich so gefreut. ð An mir ist Pokemon leider vorbeigegangen, deshalb kenne ich nur Pikachu und Evoli, aber ich fand es sehr schÃķn, dass Du die Karten zeigen konntest und somit das Video eine Art Zusammenarbeit von Dir und Deinem Mann wurde. Liebe GrÞsse an dieser Stelle an ihn. ð Oh, auf das Spin-Off zu "XOXO" bin ich super gespannt. Das werde ich mir auch zulegen, denn dieser Strang hat mich auch seeehr interessiert. Die Frage mit "over-hyped" finde ich etwas seltsam formuliert, denn wenn ich ein Buch over-hyped finde, dann habe ich meist eine negative Einstellung dazu und freue mich nicht wirklich darauf. Ein Buch, das total gehyped ist und auf das ich mich dieses Jahr freue ist "Der Goldene Pavillon" von Mishima. Ganz liebe GrÞsse, Fabienne ðļ
Huhu Fabienne, die GrÞÃe werden natÞrlich weitergeleitet. ðĪ Liebe GrÞÃe natÞrlich zurÞck ð. Auf ASAP freue ich mich auch wirklich ganz arg. Das Buch kommt im September und ich habe es natÞrlich vorgemerkt. ðĪĢ ich freue mich sehr auf ein leichtes, erfrischendes und sicherlich etwas kitschigen Buch. Liebe GrÞÃe Jenny ð§ââïļ
Ich versuche auch mal spontan die Fragen zu beantworten (Achtung Textwall): 1. Hm, das kann ich gar nicht mehr so genau sagen. Ich fand lesen und schreiben schon immer toll. In der Grundschule habe ich schon erste Kurzgeschichten geschrieben. Gelesen habe ich Tiergeschichten. So an die erste richtige Reihe kann ich mich erinnern, dass ich viel von W. Hohlbein gelesen habe. Wahrscheinlich war es die "Anders"-Reihe. SpÃĪter dann "Harry Potter". 2. "Dracula"!!! Kann man doch als Klassiker sehen? Ich habe den letztes Jahr gelesen, mich endlich daran getraut und ich liebe die Geschichte. Da habe ich mir inzwischen auch schon den Comic dazu besorgt. 3. Hm, mich hat nie "Herr der Ringe" interessiert. Meine Tante hat mir sogar die BÞcher dazu geschenkt (ungefragt), aber sie interessieren mich einfach nicht. Obwohl ich Fantasy wirklich sehr mag, reizt mich an der Reihe nichts. 4. FÃĪllt mir jetzt spontan nichts ein. Wahrscheinlich trifft das auf viele Thriller zu, die ich lese. Man kennt es ja, der Ermittler, der zu viel Arbeit, zu viel Kaffee trinkt und eine zerrÞttete Familie hat. Und obwohl das so klischeehaft ist, mag ich das doch immer ganz gerne. Wenn der Ermittler dann einen gewissen Biss hat und so seine Eigenarten hat, dann hat man mich bereits. 5. *lach* "Das Rad der Zeit" habe ich letztes Jahr angefangen und bin gerade beim zweiten Band. Das hÃĪtte ich jetzt auch genannt, wenn ich es nicht schon angefangen hÃĪtte. Aber prinzipiell schrecken mich lange Reihen nicht ab. Wenn sie gut gemacht sind, mich packen, dann kÃķnnen die ruhig ewig lang sein. Ist doch toll, da hat man dann viel von der Reihe. 6. Joa, da kÃķnnte ich viele BÞcher nennen. "Das unsichtbare Leben der Addie LaRue" fand ich stellenweise sehr langatmig und damit langweilig. Ich bin niemand, die wirklich oft BÞcher abbricht, eigentlich ganz selten und dann wirklich nur, wenn es mich langweilt. Bei "Das Urteil" von John Grisham und "Das unglaubliche Leben des Wallace Price" T.J. Klune war es soweit. Die Geschichten haben mich gar nicht gepackt. 7. Ãber sowas mache ich mir beim Lesen kaum Gedanken. Mir hat das Zusammenspiel von Vlad und Babara aus "Die schwarze KÃķnigin" von Markus Heitz sehr gefallen. PÃĪrchenbildung neige ich Ãķfters zu Augenroll-Momenten, weil sie sich die meisten so anstellen. Daher mag ich eher die BÞcher, wo das nur sehr im Hintergrund spielt (lese nur sehr selten Romance-BÞcher, wie man vielleicht erahnen kann XD). 8. Rasant. ð Tja, da sind wir ja beim Thema. Wie lang soll die Liste sein? Ich finde, dass Markus Heitz einen rasanten Stil hat. Allein, wer da immer mal so nebenbei stirbt. Besonders die Urban-Fantasy BÞcher sind rasant. Ansonsten, ich lese halt viele Thriller / Krimis und wenn die nicht rasant wÃĪren, wÃĪrs doof (fÞr mich zumindest, bin kein Fan von cozy-crime). James Patterson, um mal einen zu nennen, hat alleine sehr kurze Kapitel, die einen dazu verleiten immer weiter zu lesen. Fitzek liest sich auch rasant, auch wenn ich kein Fan von ihm bin, kann man ihm das nicht absprechen. Paul Cleave hat sehr interessante Geschichte und von Simon Beckett habe ich zuletzt "Die Verlorenen" beendet, was ich auch sehr rasant erzÃĪhlt fand. 9. Da fÃĪllt mir jetzt nur "Die Zwerge"-Reihe von Markus Heitz ein. Ich freue mich immer tierisch, wenn da ein weiterer Band erscheint. Ansonsten brauche ich das auch nicht. Ich freue mich zum Beispiel auch, wenn wieder ein neuer Vampir-Roman von ihm rauskommt. Aber wenn das eine neue Geschichte ist und nur dezent auf die vorherigen BÃĪnde hingewiesen wird (also man es wirklich nur merkt, wenn man die vorherigen gelesen hat, es aber kein Abbruch tut, wenn man das nicht getan hat), dann bin schon sehr zufrieden. Ich finde zum Beispiel diese City-Reihe von Cassandra Clare ganz furchtbar. Da gibt es die Hauptreihe, dann da noch eine Nebenreihe, die Vorgeschichte und was weià ich. Irgendwann ist auch mal gut fÞr mich. 10. Ãberraschend gut. Also ich lese ja nicht BÞcher, weil ich denke, dass sie mir nicht gefallen wÞrden. Allerdings habe ich von Colleen Hoover "Nur noch ein einziges Mal" gelesen und fand das wirklich richtig gut. Sie hat die schwere Thematik darin fÞr mich so gut verpackt, dass ich tatÃĪchlich mit der Prota mitfiebern konnte, den einen total geliebt habe und den anderen mehr und mehr gehasst habe. Und das bei einem Romance-Titel. 11. FÃĪllt mir jetzt kein spezifisches ein, was auch daran liegen kÃķnnte, da ich nicht genau weiÃ, welche BÞcher momentan overhyped sind. ð Aber Vampire klingt immer gut. Daher schaue ich mir das von Jay Kristoff vielleicht auch mal an. 12. Dazu habe ich keine Antwort. Bzw. habe ich mir die Schmuckausgaben von "Dracula" und "Frankenstein" gekauft. Absolute Ausnahme, da ich die BÞcher auch noch nicht hatte und es war eher spontan. Eigentlich nur, weil ich endlich "Dracula" lesen wollte und da habe ich mir noch dazu "Frankenstein" gekauft. 13. Da kann ich mich dir nur anschlieÃen. Ãber Neuheiten habe ich auch keinen wirklichen Plan, auÃer dass, was ich mal Þber BookTube mitbekomme. Aber da ist mir jetzt auch nichts direkt im GedÃĪchtnis geblieben. 14. Habe ich auch keinen. HÃķchstens Markus Heitz, aber auch nur, wenn es ein Zwergenbuch oder Vampirbuch ist. XD 15. Jupp, da ich mich mit Neuheiten nicht wirklich beschÃĪftige, weià ich es nicht. Mit den nÃĪchsten Zwergebuch wird es wohl noch etwas dauern. ð
Huhu und vielen Dank fÞrs Mitmachen! ðĪ Ich freue mich immer riesig Þber Kommentare und besonders so inhaltlich. Vielen Dank!ð Ich dachte immer ich bin fast alleine damit mich nicht mit den Neuerscheinungen und Verlagsprogrammen zu beschÃĪftigen. Aber scheinbar haben wir das gemeinsam ðĪĢ. Liebe GrÞÃe Jenny ð§ââïļ
Hallo Jennifer! Also das finde ich schade, dass du mit 'ÃĪlteren' Klassikern nicht warm wirs. Bevor ich mir in diesem Jahr neuere Literatur zulege (eine Ausnahme gibt's/ gab's schon: ich hab mir von DUDEN -> 'Vielfalt - das andere WÃķrterbuch' gekauft. Darin werden auf je einer Doppelseite exakt 100 Begriffe vorgestellt, die heute im Mainstream immer hÃĪufiger in Gebrauch sind, wie Rassismus + Ableismus uÃĪm. Das ist vÃķllig auÃerhalb meiner Komfortzone ....), bin ich dieses Jahr den alten Klassikern der Franzosen auf der Spur â. Namentlich Alexandre Dumas d. Ã. und Jules Verne, beides Lieblingsautoren von mir. Schon als Jugendlicher hab ich 'Der Graf von Monte Christo', 'Der Kurier des Zaren', '5 Wochen im Ballon', 'In 80 Tagen um die Welt', '20.000 Meilen unter dem Meer', 'Die geheimnisvolle Insel' & 'Mathias Sandorf' v e r s c h l u n g e n ðð Nun hab ich mir statt der 2-teiligen BÃĪnde ohne Schutzumschlag (aus 1980, gelesen 1985â) des 'Monte Christo' eine schÃķne Ausgabe vom Anaconda-Verlag mit 940 Seiten als Einzelband gegÃķnnt. GegÃķnnt hab ich mir auch die drei zusammenhÃĪngenden BÞcher Þber 'Die 3 Musketiere' von Dumas. Und heute spÃĪtabends erwarte ich den Schuber mit 4 Romanen aus der Feder Jules Vernes, alles Schmuckausgaben vom Anaconda-Verlag. Der umfasst neben '20.000 Meilen ....' und 'In 80 Tagen ....' noch 'Reise zum Mittelpunkt der Erde' und 'Von der Erde zum Mond' -> ich freu mich riesig ðð Da die erwÃĪhnten BÞcher mehrere tausend Seiten Lesestoff umfassen, wird das ein Projekt fÞr die nÃĪchsten Jahre. Aber bei den 'Musketieren' und den beiden letztgenannten Romanen von Verne will ich schon heuer beginnen. So was wie diese Schuber kaufe ich nicht alle Jahre ....
Huhu, Da hast du ja wirklich was vor. Jules Verne hatte ich auch immer schon mal vor zu entdecken. Vielleicht schnappe ich mir irgendwann etwas ð Liebe GrÞÃe Jenny ð§ââïļ
Huhu, das freut mich fÞr dich. ð Ich finde es immer total schÃķn, wenn due BÞcher die mir micht gefiel dennoch von anderen geliebt werden!! Liebe GrÞÃe Jenny ð§ââïļ
Tolles Video! Die Verbindung mit PokÃĐmon fand ich super, vor allem, dass du die Karten rausgesucht hast. Ich kenne mich mit PokÃĐmon Þberhaupt nicht aus und hab direkt nebenbei ein bisschen was Neues gelernt âšïļ
Huhu, als ich den TAG gesehen habe musste ich so lachen, weil ich den noch gar micht kannte aber er sp gut zu mir passt.
Liebe GrÞÃe
Jenny ð§ââïļ
Liebe Jenny,
Wie schÃķn wieder ein Video von Dir zu sehen. Ich habe mich so gefreut. ð
An mir ist Pokemon leider vorbeigegangen, deshalb kenne ich nur Pikachu und Evoli, aber ich fand es sehr schÃķn, dass Du die Karten zeigen konntest und somit das Video eine Art Zusammenarbeit von Dir und Deinem Mann wurde. Liebe GrÞsse an dieser Stelle an ihn. ð
Oh, auf das Spin-Off zu "XOXO" bin ich super gespannt. Das werde ich mir auch zulegen, denn dieser Strang hat mich auch seeehr interessiert. Die Frage mit "over-hyped" finde ich etwas seltsam formuliert, denn wenn ich ein Buch over-hyped finde, dann habe ich meist eine negative Einstellung dazu und freue mich nicht wirklich darauf. Ein Buch, das total gehyped ist und auf das ich mich dieses Jahr freue ist "Der Goldene Pavillon" von Mishima.
Ganz liebe GrÞsse,
Fabienne ðļ
Huhu Fabienne,
die GrÞÃe werden natÞrlich weitergeleitet. ðĪ Liebe GrÞÃe natÞrlich zurÞck ð.
Auf ASAP freue ich mich auch wirklich ganz arg. Das Buch kommt im September und ich habe es natÞrlich vorgemerkt. ðĪĢ ich freue mich sehr auf ein leichtes, erfrischendes und sicherlich etwas kitschigen Buch.
Liebe GrÞÃe
Jenny ð§ââïļ
Ich versuche auch mal spontan die Fragen zu beantworten (Achtung Textwall):
1. Hm, das kann ich gar nicht mehr so genau sagen. Ich fand lesen und schreiben schon immer toll. In der Grundschule habe ich schon erste Kurzgeschichten geschrieben. Gelesen habe ich Tiergeschichten. So an die erste richtige Reihe kann ich mich erinnern, dass ich viel von W. Hohlbein gelesen habe. Wahrscheinlich war es die "Anders"-Reihe. SpÃĪter dann "Harry Potter".
2. "Dracula"!!! Kann man doch als Klassiker sehen? Ich habe den letztes Jahr gelesen, mich endlich daran getraut und ich liebe die Geschichte. Da habe ich mir inzwischen auch schon den Comic dazu besorgt.
3. Hm, mich hat nie "Herr der Ringe" interessiert. Meine Tante hat mir sogar die BÞcher dazu geschenkt (ungefragt), aber sie interessieren mich einfach nicht. Obwohl ich Fantasy wirklich sehr mag, reizt mich an der Reihe nichts.
4. FÃĪllt mir jetzt spontan nichts ein. Wahrscheinlich trifft das auf viele Thriller zu, die ich lese. Man kennt es ja, der Ermittler, der zu viel Arbeit, zu viel Kaffee trinkt und eine zerrÞttete Familie hat. Und obwohl das so klischeehaft ist, mag ich das doch immer ganz gerne. Wenn der Ermittler dann einen gewissen Biss hat und so seine Eigenarten hat, dann hat man mich bereits.
5. *lach* "Das Rad der Zeit" habe ich letztes Jahr angefangen und bin gerade beim zweiten Band. Das hÃĪtte ich jetzt auch genannt, wenn ich es nicht schon angefangen hÃĪtte. Aber prinzipiell schrecken mich lange Reihen nicht ab. Wenn sie gut gemacht sind, mich packen, dann kÃķnnen die ruhig ewig lang sein. Ist doch toll, da hat man dann viel von der Reihe.
6. Joa, da kÃķnnte ich viele BÞcher nennen. "Das unsichtbare Leben der Addie LaRue" fand ich stellenweise sehr langatmig und damit langweilig. Ich bin niemand, die wirklich oft BÞcher abbricht, eigentlich ganz selten und dann wirklich nur, wenn es mich langweilt. Bei "Das Urteil" von John Grisham und "Das unglaubliche Leben des Wallace Price" T.J. Klune war es soweit. Die Geschichten haben mich gar nicht gepackt.
7. Ãber sowas mache ich mir beim Lesen kaum Gedanken. Mir hat das Zusammenspiel von Vlad und Babara aus "Die schwarze KÃķnigin" von Markus Heitz sehr gefallen. PÃĪrchenbildung neige ich Ãķfters zu Augenroll-Momenten, weil sie sich die meisten so anstellen. Daher mag ich eher die BÞcher, wo das nur sehr im Hintergrund spielt (lese nur sehr selten Romance-BÞcher, wie man vielleicht erahnen kann XD).
8. Rasant. ð Tja, da sind wir ja beim Thema. Wie lang soll die Liste sein? Ich finde, dass Markus Heitz einen rasanten Stil hat. Allein, wer da immer mal so nebenbei stirbt. Besonders die Urban-Fantasy BÞcher sind rasant. Ansonsten, ich lese halt viele Thriller / Krimis und wenn die nicht rasant wÃĪren, wÃĪrs doof (fÞr mich zumindest, bin kein Fan von cozy-crime). James Patterson, um mal einen zu nennen, hat alleine sehr kurze Kapitel, die einen dazu verleiten immer weiter zu lesen. Fitzek liest sich auch rasant, auch wenn ich kein Fan von ihm bin, kann man ihm das nicht absprechen. Paul Cleave hat sehr interessante Geschichte und von Simon Beckett habe ich zuletzt "Die Verlorenen" beendet, was ich auch sehr rasant erzÃĪhlt fand.
9. Da fÃĪllt mir jetzt nur "Die Zwerge"-Reihe von Markus Heitz ein. Ich freue mich immer tierisch, wenn da ein weiterer Band erscheint. Ansonsten brauche ich das auch nicht. Ich freue mich zum Beispiel auch, wenn wieder ein neuer Vampir-Roman von ihm rauskommt. Aber wenn das eine neue Geschichte ist und nur dezent auf die vorherigen BÃĪnde hingewiesen wird (also man es wirklich nur merkt, wenn man die vorherigen gelesen hat, es aber kein Abbruch tut, wenn man das nicht getan hat), dann bin schon sehr zufrieden. Ich finde zum Beispiel diese City-Reihe von Cassandra Clare ganz furchtbar. Da gibt es die Hauptreihe, dann da noch eine Nebenreihe, die Vorgeschichte und was weià ich. Irgendwann ist auch mal gut fÞr mich.
10. Ãberraschend gut. Also ich lese ja nicht BÞcher, weil ich denke, dass sie mir nicht gefallen wÞrden. Allerdings habe ich von Colleen Hoover "Nur noch ein einziges Mal" gelesen und fand das wirklich richtig gut. Sie hat die schwere Thematik darin fÞr mich so gut verpackt, dass ich tatÃĪchlich mit der Prota mitfiebern konnte, den einen total geliebt habe und den anderen mehr und mehr gehasst habe. Und das bei einem Romance-Titel.
11. FÃĪllt mir jetzt kein spezifisches ein, was auch daran liegen kÃķnnte, da ich nicht genau weiÃ, welche BÞcher momentan overhyped sind. ð Aber Vampire klingt immer gut. Daher schaue ich mir das von Jay Kristoff vielleicht auch mal an.
12. Dazu habe ich keine Antwort. Bzw. habe ich mir die Schmuckausgaben von "Dracula" und "Frankenstein" gekauft. Absolute Ausnahme, da ich die BÞcher auch noch nicht hatte und es war eher spontan. Eigentlich nur, weil ich endlich "Dracula" lesen wollte und da habe ich mir noch dazu "Frankenstein" gekauft.
13. Da kann ich mich dir nur anschlieÃen. Ãber Neuheiten habe ich auch keinen wirklichen Plan, auÃer dass, was ich mal Þber BookTube mitbekomme. Aber da ist mir jetzt auch nichts direkt im GedÃĪchtnis geblieben.
14. Habe ich auch keinen. HÃķchstens Markus Heitz, aber auch nur, wenn es ein Zwergenbuch oder Vampirbuch ist. XD
15. Jupp, da ich mich mit Neuheiten nicht wirklich beschÃĪftige, weià ich es nicht. Mit den nÃĪchsten Zwergebuch wird es wohl noch etwas dauern. ð
Huhu und vielen Dank fÞrs Mitmachen! ðĪ Ich freue mich immer riesig Þber Kommentare und besonders so inhaltlich. Vielen Dank!ð
Ich dachte immer ich bin fast alleine damit mich nicht mit den Neuerscheinungen und Verlagsprogrammen zu beschÃĪftigen. Aber scheinbar haben wir das gemeinsam ðĪĢ.
Liebe GrÞÃe
Jenny ð§ââïļ
Endlich jemand, der mindestens so lange Kommentare schreibt, wie ich das tue âââ Danke, #katg
@@waltermarschalek4105 Finde ich auch gut. Da sind wir schon zu zweit. XD
Hallo Jennifer!
Also das finde ich schade, dass du mit 'ÃĪlteren' Klassikern nicht warm wirs. Bevor ich mir in diesem Jahr neuere Literatur zulege (eine Ausnahme gibt's/ gab's schon: ich hab mir von DUDEN -> 'Vielfalt - das andere WÃķrterbuch' gekauft. Darin werden auf je einer Doppelseite exakt 100 Begriffe vorgestellt, die heute im Mainstream immer hÃĪufiger in Gebrauch sind, wie Rassismus + Ableismus uÃĪm. Das ist vÃķllig auÃerhalb meiner Komfortzone ....), bin ich dieses Jahr den alten Klassikern der Franzosen auf der Spur â. Namentlich Alexandre Dumas d. Ã. und Jules Verne, beides Lieblingsautoren von mir. Schon als Jugendlicher hab ich 'Der Graf von Monte Christo', 'Der Kurier des Zaren', '5 Wochen im Ballon', 'In 80 Tagen um die Welt', '20.000 Meilen unter dem Meer', 'Die geheimnisvolle Insel' & 'Mathias Sandorf' v e r s c h l u n g e n ðð
Nun hab ich mir statt der 2-teiligen BÃĪnde ohne Schutzumschlag (aus 1980, gelesen 1985â) des 'Monte Christo' eine schÃķne Ausgabe vom Anaconda-Verlag mit 940 Seiten als Einzelband gegÃķnnt.
GegÃķnnt hab ich mir auch die drei zusammenhÃĪngenden BÞcher Þber 'Die 3 Musketiere' von Dumas. Und heute spÃĪtabends erwarte ich den Schuber mit 4 Romanen aus der Feder Jules Vernes, alles Schmuckausgaben vom Anaconda-Verlag. Der umfasst neben '20.000 Meilen ....' und 'In 80 Tagen ....' noch 'Reise zum Mittelpunkt der Erde' und 'Von der Erde zum Mond' -> ich freu mich riesig ðð
Da die erwÃĪhnten BÞcher mehrere tausend Seiten Lesestoff umfassen, wird das ein Projekt fÞr die nÃĪchsten Jahre. Aber bei den 'Musketieren' und den beiden letztgenannten Romanen von Verne will ich schon heuer beginnen.
So was wie diese Schuber kaufe ich nicht alle Jahre ....
Huhu,
Da hast du ja wirklich was vor. Jules Verne hatte ich auch immer schon mal vor zu entdecken.
Vielleicht schnappe ich mir irgendwann etwas ð
Liebe GrÞÃe
Jenny ð§ââïļ
Pikachu: anders als fÞr dich ist 1984 mein liebster KlassikerâĪ
Huhu, das freut mich fÞr dich. ð
Ich finde es immer total schÃķn, wenn due BÞcher die mir micht gefiel dennoch von anderen geliebt werden!!
Liebe GrÞÃe
Jenny ð§ââïļ