Ich hab vor 2 Jahren den C1 Test bestanden und wohne und studiere seither in Österreich. Ich hatte aber schon lange ein Gefühl, dass ich mit der Sprache bisschen auf der Stelle trete und nix Neues lerne, weil ich dazu halt keine Gelegenheiten habe. Deine Videos sind einfach perfekt für mich. Jeden Tag was Neues, neue Kontexte, neue Wörter, nützliche Sätze. Danke dir und mach weiter so! Außerdem scheinst du ur sympathisch zu sein:) Alles Gute!
Hallo Dawid, ganz herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar! 🤗 Es freut mich echt total, dass ich dir als sehr fortgeschrittenem Lerner mit meinen Videos helfen kann. Liebe Grüße!
Dankeschön! ich habe deine Videos zuerst gehsene während ich lernte A2 Deutsch. Jetzt, nehme ich an dem B2 Kurs teil obgleich fühle ich mich C1 und nützen deine Videos mir noch sehr bislang.
Liebe Rieke, was für ein Ansatz! In der Tat ist dieses Adverb bzw. diese Partikel eine nähere Betrachtung wert. Aber das Video bringt mehr als erwartet. Wir begegnen nicht nur guten und zahlreichen Beispielsätzen, sondern wir haben die Gelegenheit, die Verwendungen von „jedoch“, „nur“ und sogar „in der Tat“ besser zu verstehen. Die Tatsache, dass „allerdings“ ein bisschen schwächer als „aber“ klingen kann, ist auch etwas, was dieses Video, sagen wir, „nuancenreich“ macht. Vielen, vielen Dank! Dir wünsche ich Gesundheit und eine schöne Woche! 💛
Die Bedeutung und die Verwendung von "daraufhin" habe ich nicht genau verstanden. Und alle Wörter mit Präpositionen und "hin" und "her" rufen mir Probleme hervor. Vielen Dank für deine Videos, die immer klar und angenehm sind.
Hallo Rieke, ich finde deine Videos sind sehr hilfreich. Ich wünsche mir, dass du Videos über vermitteln, übermittel, lösen, einlösen, auflösen, und noch gelten. Ich Freude mich auf deine Antwort.
Bei Dir habe ich das Gefühl, dass ich nichts auf Deutsch verstehe: allerdings ich bin voller Kraft und Entschlossenheit; jeden Tag mit Dir zu lernen; Du bist das beste Vorbild für das Geben und Lehren…
Moin, Moin. Ich kann nicht gut Deutsch sprechen und in diesem Sinn bin ich taubstumm. Aber mit Ihnen habe ich ein bisschen das Rede begonnen zu verstehen. Ich hoffe, daß ich bald sprechen werde. Vielen Dank!
Liebe Rieke, das war wie immer sehr hilfreiches Video. Ich erkennte das Wort " allerdings" nur eine Bedingung, nämlich Einschränkung wie aber oder jedoch. Vielen lieben Dank, dass du mir seine verschiedene Bedeutungen beigebracht. Du bist wirklich die beste Lehrerin!❤
1:20 allerdings beschreibt als Kurzform "trotz aller Dinge" und kann sowohl als gegensatz als auch als Bestätigung genommen werden. Sehr gut erklärt. Danke
Immer interessant zu erfahren , wie sich Sprache entwickelt . Würdest du aber heute die ursprüngliche Form verwenden , stände ich wie die Kuh vor´m neuen Tor .
Ganz herzlichen Dank liebe Rieke. Ich hätte gern seit langem diese Verwendungen von 'allerdings, gewusst haben. Durch deine Hilfe hat man wohl endlich was nachvollzogen.
Danke sehr, liebe Rieke, fuer Ihr zwar kurzes, aber inhaltvolles Video! Ich bin immer davon begeistert, wie sehr die deutsche Sprache vielfaeltig und nuancenreich ist. Ihr Video hat mich allerdings darauf aufmerksam gemacht, ich sollte beim Gebrauch des Wortes " allerdings" vorsichtig genug sein, um mir unbeabsichtigt kein bedauerlicher Irrtum zu unterlaufen. Eine angenehme Woche wuensche ich Ihnen.
Liebe Rieke, wie immer drehst du geile Videos !! Vielen lieben Dank ❤ Ich wünsche mir ein Video, in dem du die Wörter „ dennoch, daraufhin, Gleichwohl, jeweils, je, jeweiligen noch genauer erklärst 🙏. Manchmal ist mir die Bedeutung unklar und ich kann diese Wörter nicht in die richtige Situation verwenden. Ich wäre sehr dankbar 😊 Schönen Tag wünsche ich dir! L.G
Danke Rieke! Das war ein Thema blieb bei mir immer verwirrend . Allerdings (?) ist es noch nicht völlig im Kopf. :) Auf jedenfall war es für mich eine Überraschung das Wort erschien heute!
Hallo Rieke, Danke für deine Videos. Sie sind echt hilfreich. Ich habe oft "Aha" Momente, wenn ich deine Videos anschaue. Du machst das super gut 😊👍🏻 Könntest du ein Video drehen, in dem du erklärst, was die Präfixen an-, ab-, aus-, zer-, ent-, durch-, ein- usw. generell bedeuten? Damit wir schneller die Bedeutung von den verschiedenen Verben mit Präfixen verstehen und dementsprechend richtig verwenden können. So würden wir auch ein besseres Gefühl für die deutsche Sprache erhalten. Wenn so was möglich ist, dann ist das auch praktischer als jedes einzelne Verb mit Präfix lernen. Danke dir nochmal und ich freue mich, wenn du solcheines Video drehen könntest 😊 Liebe Grüße Carmen
Hallo Carmen, danke für deinen Kommentar! Das Problem ist, dass die Vorsilben keine immer gültigen Bedeutungen haben -- "zer-" und "ent-" kann man vielleicht noch einigermaßen gut erklären, aber die anderen Vorsilben können in Verbindung mit den Verben so viele verschiedene Möglichkeiten entfalten, dass man sie nicht eindeutig definieren kann. Das siehst du ja auch in den Erklärungen in meinen Videos -- ein Verb hat selten nur eine Bedeutung. Daher rate ich DeutschlernerInnen dazu, lieber die einzelnen Verben zu lernen anstatt sich zu sehr auf die Bedeutung der Vorsilben zu konzentrieren. :)
Danke für dieses tolle Video, liebe Rieke! Echt hilfreich, wie immer! Als Deutschlehrer habe ich festgestellt, dass auch das Wort "also" meinen Lernenden Probleme bereitet. Könntest du vielleicht in Zukunft darüber ein Video machen?
Hallo liebe Rieke, ich warte so lange auf ein Video über das Wörtchen“ sowie bzw. so weit " und dessen Bedeutungen in verschiedenen kontexten. Danke für alles! 🙏🙏🙏
Dankeschön für das Video liebe Rieke! ❤ Ich würde gerne auch ein Video über "nehmen" zu sehen. Wie verwendet man in verschiedenen Kontexten "mitnehmen", unternehmen", "annehmen", "aufnehmen". Dieses Wort verwirrt mich vielmal und bin ich unsicher bei der Benutzung des Präfixes. Vielen Dank im Voraus, wenn du dich dafür Zeit "nehmen" kannst! LG
Du bist immer Profi. Ich bin sprachlos, wenn ich deine tolle Videos sehe. Also, Voll Applaus 👏 Außerdem erscheint mir die Frage, ob du in lage wärst, dir eine Abschnitt der Artikel von der Internetseite Spektrum.de und Spiegel.de gelegentlich vorzunehmen und auf einfache verständlichen Texte mit einfache Wörter umzustellen! Wie du schon weißt, steckt viele Verben und Wörter von Hochdeutsch in solchen Artikel rein, sodass wir damit auf höhes Niveau üben können. Übung macht den Meister. Bedanke mich und wünsche dir schönen Sonntag meine beste Lehrerin.
Hey Hamid, danke für deinen Kommentar. Er ist in den Spam gerutscht (wegen der URLs), deshalb sehe ich ihn jetzt erst. Deine Idee ist auf jeden Fall super! :)
Danke für Ihre Mühe. Es ist echt interessant. Ich höre ganz oft "Wie auch immer" und verstehe nicht ganz, was dieses Sprichwort bedeutet. Mögen Sie vielleicht in einem weiteren Video das erklären.
Danke für das Video. Ich finde die letzten Videos viel nützlicher als früher. Sie werden einfacher zu verstehen. Könnten Sie ein Video über "ja" machen. Dieses Wort steht ziemlich oft im Satz.
Dear Rieke, thank you very much for video, appreciated each single one a lot!!! Just dare to ask, could you prepare the topics wit verbs werben und laden?
Hallo Rieke! Könntest du in einem Video die folgenden Adverbien "immerhin, ohnehin, weiterhin" detailliert erklären? Ich stoße oft auf diese und vergesse mich ständig, weil sie vielfältige Verwendungsmöglichkeiten haben. Danke im Voraus!
Danke, liebe Rieke! “Allerdings” erinnert mich an “meinetwegen,” noch einen Ausdruck mit verschiedenen, unberechenbaren Bedeutungen (dein früheres Video dazu ist übrigens sehr empfehlenswert!). Gibt es weitere, kurze Erwiderungen auf Deutsch, die in ähnlicher Weise Gefühle vermitteln? Etwa “Meine Rede!” “Denkste!” “Nur zu!” “Und ob!” oder “Logo!”
'Allerdings' ist es wie mit 'eigentlich'. Beide Worte empfinde ich als schwammig, sogar oft als nichtssagend. Ich benutze meist 'im Grunde', dann kann sich zumeist Keiner und Niemand raus reden.
Hallo Rieke! Ein kurzes aber interessantes Video. Könntest du auch "schlechthin" besprechen? Mit Sicherheit wird es nicht so oft wie "allerdings" benutzt, aber ich finde es, ziemlich schwierig zu verstehen und dementsprechend in Anspruch zu nehmen. Danke im Voraus! 🤪
Könntest du mir bitte eine Video machen,um ein B1 Brief zu schreiben und wie ich einen korrekten Brief erzielen kann. Ich freue mich sehr darauf, wenn du das bei uns gemacht wurde.
Hallo Rieke, Hast du vielleicht das Buch "Die Culture Ma" gelesen? Wenn nicht, kann ich dir dieses sehr ehrlich empfehlen. Das ist tolle Eröterung der kulturellen Unterschiede.
Liebe Rieke, könntest du bitte erklären, was der Unterschied ist zwischen aber und nichtsdestotrotz? Ich persönlich finde das Wort „nichtsdestotrotz“ ein bisschen lustig. Vielen Dank im Voraus!
Nichtsdestotrotz ist tatsächlich lang und leicht lustig. Genau deswegen setzen wir es stilistisch manchmal ein wenn wir eine Erzählung etwas aufheitern wollen. Es bedeutet das gleiche wie "trotzdem" nur etwas stärker. "Entgegen aller Widrigkeiten" oder "Trotz der äußeren ungünstigen Umstände". Es ist manchmal synonym mit "aber", jedoch nur wenn das Wort in dieser Bedeutung genutzt. "Wir wollten ins Kino, aber es hat geregnet". Hier kann man das "aber" nicht ersetzen. "Es hat geregnet. Nichtsdestotrotz sind wir ins Kino". Hier könnte man auch einfach "Aber wir sind ins Kino" sagen aber gerade in der gesprochenen Sprache macht das Wort die Erzählung etwas interessanter. Ich bringe etwas Humor und Energie rein. Ich sage "Ja, es hat geregnet, aber davon haben wir uns doch nicht abhalten lassen. Wir sind mit guter Laune ins Kino".
Ich hab vor 2 Jahren den C1 Test bestanden und wohne und studiere seither in Österreich. Ich hatte aber schon lange ein Gefühl, dass ich mit der Sprache bisschen auf der Stelle trete und nix Neues lerne, weil ich dazu halt keine Gelegenheiten habe. Deine Videos sind einfach perfekt für mich. Jeden Tag was Neues, neue Kontexte, neue Wörter, nützliche Sätze. Danke dir und mach weiter so! Außerdem scheinst du ur sympathisch zu sein:) Alles Gute!
Hallo Dawid, ganz herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar! 🤗 Es freut mich echt total, dass ich dir als sehr fortgeschrittenem Lerner mit meinen Videos helfen kann. Liebe Grüße!
Dankeschön! ich habe deine Videos zuerst gehsene während ich lernte A2 Deutsch. Jetzt, nehme ich an dem B2 Kurs teil obgleich fühle ich mich C1 und nützen deine Videos mir noch sehr bislang.
Hey Allan, toll! Viel Erfolg weiterhin beim Deutschlernen :).
Sehr gute Idee, das Video um das Wort 'allerdings' zu drehen :) Das ist ein wirklich verwirrendes Wort :) Vielen dank.
Liebe Rieke, was für ein Ansatz! In der Tat ist dieses Adverb bzw. diese Partikel eine nähere Betrachtung wert. Aber das Video bringt mehr als erwartet. Wir begegnen nicht nur guten und zahlreichen Beispielsätzen, sondern wir haben die Gelegenheit, die Verwendungen von „jedoch“, „nur“ und sogar „in der Tat“ besser zu verstehen. Die Tatsache, dass „allerdings“ ein bisschen schwächer als „aber“ klingen kann, ist auch etwas, was dieses Video, sagen wir, „nuancenreich“ macht. Vielen, vielen Dank! Dir wünsche ich Gesundheit und eine schöne Woche! 💛
Lieber João, danke für den netten (und übrigens toll formulierten) Kommentar! Eine schöne Woche und bis nächsten Sonntag! 🙏🏻
Die Bedeutung und die Verwendung von "daraufhin" habe ich nicht genau verstanden. Und alle Wörter mit Präpositionen und "hin" und "her" rufen mir Probleme hervor. Vielen Dank für deine Videos, die immer klar und angenehm sind.
Hallo Rieke, ich finde deine Videos sind sehr hilfreich. Ich wünsche mir, dass du Videos über vermitteln, übermittel, lösen, einlösen, auflösen, und noch gelten.
Ich Freude mich auf deine Antwort.
Bei Dir habe ich das Gefühl, dass ich nichts auf Deutsch verstehe: allerdings ich bin voller Kraft und Entschlossenheit; jeden Tag mit Dir zu lernen; Du bist das beste Vorbild für das Geben und Lehren…
Deine Beispielsätze sind echt sehr hilfreich, uns ganz genau beizubringen, wo und wie man allerdings einsetzen kann! Dankeschön ❤
Es freut mich sehr, dass du meine Beispielsätze hilfreich findest! :)
Schon zurück von eurer Weltreise?
Moin, Moin. Ich kann nicht gut Deutsch sprechen und in diesem Sinn bin ich taubstumm. Aber mit Ihnen habe ich ein bisschen das Rede begonnen zu verstehen. Ich hoffe, daß ich bald sprechen werde. Vielen Dank!
Liebe Rieke, das war wie immer sehr hilfreiches Video.
Ich erkennte das Wort " allerdings" nur eine Bedingung, nämlich Einschränkung wie aber oder jedoch.
Vielen lieben Dank, dass du mir seine verschiedene Bedeutungen beigebracht.
Du bist wirklich die beste Lehrerin!❤
Ich mag wie jede Aussage so gefühlvoll ist🤣 Danke
Liebe Rieke, Sie sind wieder die Schoenste und die Beste! Allerdings!
Ich kannte ungefähr die Bedeutung des Wortes, aber habe dank dieses Video mehr erfahren. Das Wort ist bedeutungsreicher als ich gedacht hätte !
Vielen Dank liebe Rieke, die Verwendung dieses Wortes war mir immer halt unklar. 🙏🌷
1:20 allerdings beschreibt als Kurzform "trotz aller Dinge" und kann sowohl als gegensatz als auch als Bestätigung genommen werden. Sehr gut erklärt. Danke
Immer interessant zu erfahren , wie sich Sprache entwickelt . Würdest du aber heute die ursprüngliche Form verwenden , stände ich wie die Kuh vor´m neuen Tor .
Ganz herzlichen Dank liebe Rieke. Ich hätte gern seit langem diese Verwendungen von 'allerdings, gewusst haben. Durch deine Hilfe hat man wohl endlich was nachvollzogen.
Endlich verstehe ich was "allerdings" bedeutet!. Vielen Dank für das Video. Für ein nächstes video würde ich "nämlich" vorschlagen :). Viele Grüße
Danke für dieses Video. Es hat mir vieles ganz klar gemacht 😌
Das freut mich sehr!
Hallo Rieke, ich habe nie genug davon!!!!!!! Dankeeeee für deinen kostbaren Beitrag.
Vielen Dank, liebe Cristiana!
Wie immer, ich lerne bestimmt etwas Neues von Ihnen. Tausend Dank!
Vielen Dank für das perfekte Video🎉🎉 Ich konnte bis jetzt den Unterschied nicht erkennen. Dank Ihnen habe ich es nun besser verstanden.
Das freut mich sehr! Danke für den Kommentar, Zeynep!
Toll wie immer
das wort ( nun) immer lese ich das wort in Bücher und im Internet , echt kann ich nicht gut benutzen , ich verneige mich vor Ihre Mühe, vielen Dank 💚💙
Sehr gut Frau Rieke . Vielen Dank . Mein Idee Bitte Das Wort Gleich wie man bentuzt und Bedeutung !?
Perfekt wie immer ..Danke Ihnen für die ausführliche Informationen.
Danke Rieke und ich finde kurze Videos schöner als die längere.
Vielen Dank Rieke
Du bist die beste deutsch Lehrerin die ich kenne
Weiter so!🎉
Vielen lieben Dank, Fernando!
Danke Rieke,
du bist allerdings fleißig.👍
Danke Belle Rieke❤
Danke sehr, liebe Rieke, fuer Ihr zwar kurzes, aber inhaltvolles Video! Ich bin immer davon begeistert, wie sehr die deutsche Sprache vielfaeltig und nuancenreich ist. Ihr Video hat mich allerdings darauf aufmerksam gemacht, ich sollte beim Gebrauch des Wortes " allerdings" vorsichtig genug sein, um mir unbeabsichtigt kein bedauerlicher Irrtum zu unterlaufen. Eine angenehme Woche wuensche ich Ihnen.
Herzlichen Dank für den lieben Kommentar, Maria! 🤗 Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche!
Das ist ja allerdings eine sehr hilfreiche Folge, vielen Dank dafür, Rieke!
Danke.
Danke dir!
Liebe Rieke,
wie immer drehst du geile Videos !!
Vielen lieben Dank ❤
Ich wünsche mir ein Video, in dem du die Wörter „ dennoch, daraufhin, Gleichwohl, jeweils, je, jeweiligen noch genauer erklärst 🙏.
Manchmal ist mir die Bedeutung unklar und ich kann diese Wörter nicht in die richtige Situation verwenden.
Ich wäre sehr dankbar 😊
Schönen Tag wünsche ich dir!
L.G
Vielen Dank für deinen netten Kommentar! 🙏🏻 Die Wörter habe ich mir aufgeschrieben. Ich schau’ mal, wie ich sie in einem Video unterbringen kann. :)
Danke Rieke! Das war ein Thema blieb bei mir immer verwirrend . Allerdings (?) ist es noch nicht völlig im Kopf. :)
Auf jedenfall war es für mich eine Überraschung das Wort erschien heute!
Alles war so deutlich und klar. Sie sind wie immer am besten
Danke dir! :)
Danke für das Video
Hallo Rieke,
Danke für deine Videos. Sie sind echt hilfreich. Ich habe oft "Aha" Momente, wenn ich deine Videos anschaue. Du machst das super gut 😊👍🏻
Könntest du ein Video drehen, in dem du erklärst, was die Präfixen an-, ab-, aus-, zer-, ent-, durch-, ein- usw. generell bedeuten? Damit wir schneller die Bedeutung von den verschiedenen Verben mit Präfixen verstehen und dementsprechend richtig verwenden können. So würden wir auch ein besseres Gefühl für die deutsche Sprache erhalten. Wenn so was möglich ist, dann ist das auch praktischer als jedes einzelne Verb mit Präfix lernen.
Danke dir nochmal und ich freue mich, wenn du solcheines Video drehen könntest 😊
Liebe Grüße
Carmen
Hallo Carmen, danke für deinen Kommentar! Das Problem ist, dass die Vorsilben keine immer gültigen Bedeutungen haben -- "zer-" und "ent-" kann man vielleicht noch einigermaßen gut erklären, aber die anderen Vorsilben können in Verbindung mit den Verben so viele verschiedene Möglichkeiten entfalten, dass man sie nicht eindeutig definieren kann. Das siehst du ja auch in den Erklärungen in meinen Videos -- ein Verb hat selten nur eine Bedeutung. Daher rate ich DeutschlernerInnen dazu, lieber die einzelnen Verben zu lernen anstatt sich zu sehr auf die Bedeutung der Vorsilben zu konzentrieren. :)
Ich wollte dies nur sagen. Vorsilben haben keine festen Bedeutungen.
Fantastisch, sehr ausführlich, wie immer, danke vielmals!
Dankbar.
Danke für dieses tolle Video, liebe Rieke! Echt hilfreich, wie immer!
Als Deutschlehrer habe ich festgestellt, dass auch das Wort "also" meinen Lernenden Probleme bereitet. Könntest du vielleicht in Zukunft darüber ein Video machen?
Vielen Dank liebe Riecke.
Vielen Dank für Ihre Mühe 🍀
Hallo liebe Rieke,
ich warte so lange auf ein Video über das Wörtchen“ sowie bzw. so weit " und dessen Bedeutungen in verschiedenen kontexten.
Danke für alles! 🙏🙏🙏
Dankeschön für das Video liebe Rieke! ❤
Ich würde gerne auch ein Video über "nehmen" zu sehen. Wie verwendet man in verschiedenen Kontexten "mitnehmen", unternehmen", "annehmen", "aufnehmen". Dieses Wort verwirrt mich vielmal und bin ich unsicher bei der Benutzung des Präfixes.
Vielen Dank im Voraus, wenn du dich dafür Zeit "nehmen" kannst! LG
Super wie immer
Vielen herzlichen Dank! Es war echt interessant und hilfsreich 🥰
Das freut mich sehr! :)
Dieses Video ist kurz allerdings davon habe ich sehr viel gelernt.
Kurz und knackig. Danke
Du bist immer Profi.
Ich bin sprachlos, wenn ich deine tolle Videos sehe.
Also, Voll Applaus 👏
Außerdem erscheint mir die Frage, ob du in lage wärst, dir eine Abschnitt der Artikel von der Internetseite Spektrum.de und Spiegel.de gelegentlich vorzunehmen und auf einfache verständlichen Texte mit einfache Wörter umzustellen! Wie du schon weißt, steckt viele Verben und Wörter von Hochdeutsch in solchen Artikel rein, sodass wir damit auf höhes Niveau üben können.
Übung macht den Meister.
Bedanke mich und wünsche dir schönen Sonntag meine beste Lehrerin.
Hey Hamid, danke für deinen Kommentar. Er ist in den Spam gerutscht (wegen der URLs), deshalb sehe ich ihn jetzt erst. Deine Idee ist auf jeden Fall super! :)
@@deutschmitrieke Hallo liebe Rieke, danke für die Antwort.Ich bedanke mich bei dir und wünsche dir ein schönes Wochenende.🌹🌹🙏🙏
Danke für Ihre Mühe. Es ist echt interessant. Ich höre ganz oft "Wie auch immer" und verstehe nicht ganz, was dieses Sprichwort bedeutet. Mögen Sie vielleicht in einem weiteren Video das erklären.
Danke für das Video. Ich finde die letzten Videos viel nützlicher als früher. Sie werden einfacher zu verstehen. Könnten Sie ein Video über "ja" machen. Dieses Wort steht ziemlich oft im Satz.
Vielen Dank für Ihre Mühe 💙
Für die letzte Bedeutung bietet sich auch an: "Kann man so sagen!" Dabei schwingt dann ebenso die mehr oder weniger leise Missbilligung mit.
Vielen lieben Dank, Rieke 🤍🤍🤍
Toll wie immer bei Ihnen
Guten Tag liebe Rieke,
Wie soll man Adjektive nach (solch,derartig) deklinieren.
Vielen Dank
Vielen Dank Rieke 🙏
Sehr schön Rieke, vielen Dank
Allerdings war das wirklich super :)
Toll....Danke
Das war ausgezeichnet! Hättest du vielleicht auch ein Video, in dem du erklärst, wie wir das Wort "beziehungsweise" verwenden können?
Herzlichen Dank!
Hey! Ein Video über "beziehungsweise" habe ich noch nicht, aber es steht auf meiner Liste. :)
Bei Tagesschau hörte ich das Wort "allerdings" immer. Vielen Dank fürs Video!
Sehr gerne! :)
Danke Schön Rieke Zum Dise Zer Praktish Wort allerdings Ich Mag Zer Dise Kanal 🥰❤
Viel Danke Frau Rieke:)
Danke schön)
Gerne, Liudmyla! :)
Prima Rieke! 👍
Dear Rieke, thank you very much for video, appreciated each single one a lot!!! Just dare to ask, could you prepare the topics wit verbs werben und laden?
Vielen Dank für ihre Video 🙏🏻
Vielen Dank für dieses Video 🎉
Sehr gerne! :)
Danke schön
Tausend Dank ❤
Gerne! :)
Hallo Rieke, mich würde den Unterschied zwischen in einem Ort und an einem Ort sein? Danke, Josef
Hallo Rieke! Könntest du in einem Video die folgenden Adverbien "immerhin, ohnehin, weiterhin" detailliert erklären? Ich stoße oft auf diese und vergesse mich ständig, weil sie vielfältige Verwendungsmöglichkeiten haben. Danke im Voraus!
Sehr interessantes Thema! Ich habe es mir aufgeschrieben. :)
Vielen Dank rein sehr interessant Video ❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Vielen lieben Dank 🎉
Gerne 😊
Danke, liebe Rieke! “Allerdings” erinnert mich an “meinetwegen,” noch einen Ausdruck mit verschiedenen, unberechenbaren Bedeutungen (dein früheres Video dazu ist übrigens sehr empfehlenswert!). Gibt es weitere, kurze Erwiderungen auf Deutsch, die in ähnlicher Weise Gefühle vermitteln? Etwa “Meine Rede!” “Denkste!” “Nur zu!” “Und ob!” oder “Logo!”
Hey John, interessante Frage! Das ist ein schönes Videothema, ich schreib’s mir mal direkt auf… :)
Danke dir liebe Rieke 👏. Das Wort „ nachhaltig „ finde ich kompliziert. Hättest du Lust auf ein Video damit?🤪😄.
Vielen Dank liebe Rieke! Sehr hilfreich. Has du schon Material über die Verwendung von "beziehungsweise"?
Noch nicht, Gustavo, aber ich hab's auf meiner Liste!
Danke sehr 🙏🌞
Sehr gerne! :)
Danke schön ❤❤❤
Gerne 😊
Wie immer fantastisch
'Allerdings' ist es wie mit 'eigentlich'. Beide Worte empfinde ich als schwammig, sogar oft als nichtssagend. Ich benutze meist 'im Grunde', dann kann sich zumeist Keiner und Niemand raus reden.
Hallo Rieke! Ein kurzes aber interessantes Video. Könntest du auch "schlechthin" besprechen? Mit Sicherheit wird es nicht so oft wie "allerdings" benutzt, aber ich finde es, ziemlich schwierig zu verstehen und dementsprechend in Anspruch zu nehmen. Danke im Voraus! 🤪
Hey Patrick, danke für den interessanten Vorschlag! :)
@@deutschmitrieke Sehr gerne! 😁
Vielen Dank🤗
Einfach Klasse!!!
Danke dir!
@@deutschmitrieke Danke dir!!!☺
Vielen Dank Rieke! Gute Besserung!
Verwendet man manchmal wie "in der Tat"?
Hallo Ricke,
kannst du bitte eine Video über das Verb „lösen mit Präfix“ drehen.
Vielen Dank
Könntest du mir bitte eine Video machen,um ein B1 Brief zu schreiben und wie ich einen korrekten Brief erzielen kann.
Ich freue mich sehr darauf, wenn du das bei uns gemacht wurde.
Yes, of course, und zwar 🙂👍.
Liebe Rieke, du hast allerdings ein richtig verwendbares Video gemacht! 😄 👍
Hallo , mach bitte eine Sendung über das Wort nachhaltig , nachhaltigkeit etc. Ich werde sehr dankbar. Grüße.
Viele dankbar
Hallo Rieke,
Hast du vielleicht das Buch "Die Culture Ma" gelesen? Wenn nicht, kann ich dir dieses sehr ehrlich empfehlen. Das ist tolle Eröterung der kulturellen Unterschiede.
Vielen dank dafür
Liebe Rieke, könntest du bitte erklären, was der Unterschied ist zwischen aber und nichtsdestotrotz? Ich persönlich finde das Wort „nichtsdestotrotz“ ein bisschen lustig. Vielen Dank im Voraus!
Nichtsdestotrotz ist tatsächlich lang und leicht lustig. Genau deswegen setzen wir es stilistisch manchmal ein wenn wir eine Erzählung etwas aufheitern wollen. Es bedeutet das gleiche wie "trotzdem" nur etwas stärker. "Entgegen aller Widrigkeiten" oder "Trotz der äußeren ungünstigen Umstände". Es ist manchmal synonym mit "aber", jedoch nur wenn das Wort in dieser Bedeutung genutzt. "Wir wollten ins Kino, aber es hat geregnet". Hier kann man das "aber" nicht ersetzen. "Es hat geregnet. Nichtsdestotrotz sind wir ins Kino". Hier könnte man auch einfach "Aber wir sind ins Kino" sagen aber gerade in der gesprochenen Sprache macht das Wort die Erzählung etwas interessanter. Ich bringe etwas Humor und Energie rein. Ich sage "Ja, es hat geregnet, aber davon haben wir uns doch nicht abhalten lassen. Wir sind mit guter Laune ins Kino".
@@icerepublic Das wusste ich gar nicht. Ich bedanke Ihnen für die tolle und ausgezeichnete Erklärung. Danke schön!!!
😊😊😊
Super!📚🆗️😍
Vielleicht ein Video zu den Verben, die bei der Satzbilung manchmal die Hilfsverben "haben" und manchmal "sein" brauchen. Danke
❤