Ich kann nicht mit Worten fassen, wie hilfreich Ihre Videos mir dabei helfen, meinen deutschen Wortschatz zu erweiteren. Ich bin 76, und habe vor ein paar Jahren angefangen, Deutsch zu kernen, neue Worter auf Deutsch zu lernen is nicht einfach. Vielen Dank aus Kendal uk
Einfach hervorragend! Was für ein nützliches Video! Eines der Besten dieses unvergleichbaren Kanals! Vielen Dank, liebe Rieke, für ihre Mühe und für ihr Talent. Eine schöne Woche wünsche ich dir! 💛
Ich habe diese Ausdrücke oft gehört und ganz ehrlich gesagt dachte ich, dass ich die Bedeutung und die Unterschiede bis in kleinste Detail kenne. Diese Überzeugung hat sich als falsch entlarvt. Und gut so, weil ich jetzt die von dir aufgelisteten Ausdrücke viel bewusster verwenden kann. Also vielen vielen Dank!
Ich freue mich sehr, dass ich dein Kanal gefunden habe. Ich habe Oberstufenprüfungen vor mir und deine Videos sind nützlich und hilfreich. Danke dir, Rieke!
Das ist eine bzauberhafte Erklärung. Vor ungefähr 40 Jahren habe ich schon Kants Philosophie studiert, und natürlich auch Kants Begriff von "Ding an Sich". Durch Ihre Erklärung , es scheint mir so, verstehe ich Kants Begriff besser. Vielen Dank!
Ausgezeichnet, liebe Rieke! Die vielen Ausdruecke der gesprochenen Sprache, die " haben" enthalten, sind fuer uns, Nicht-Muttersprachler:innen, gar nicht leicht, gegeneinander abzugrenzen. Mithilfe Ihres Videos verschafften wir uns die erwuenschte Klarheit. Als Deutschlehrerin haben Sie etwas an sich, das nicht einfach ist, alles namhaft zu machen. Ich versuche es trotzdem: In der Tat zeichnen Sie sich durch Eigenschaften aus, die schwerlich genug in einer einzigen Person vereint anzutreffen sind: Umfangreiche Fachkenntnisse, ausgepraegtes Unterscheidungsvermoegen, beachtliche Faehigkeit, wichtige Begriffe der Alltagssprache ganz deutlich zu erlaeutern, ausgesprochene Kreativitaet bei der Bildung passender Beispielsatzen - um nur einige zu nennen. Abschliessend danke ich Ihnen fuer Ihre vorzuegliche Leistung und wuensche Ihnen eine angenehme Woche! LG
@@deutschmitrieke Danke, Rieke, fuer Ihren lieben Kommentar! Das neue Antibiotikum hat endlich angeschlagen, und es geht mir schon gut, was die Wurzelbehandlung anbetrifft. Seien Sie herzlichst gegruesst, liebe Rieke !
Hi Riecke! Ich liebe deine Videos. Mein Deutsch ist nicht perfekt aber ich kann richtig vieles verstehen, was du sagst und erklärst :) Die sind wunderbar! Ich habe eine Bitte, falls es möglich ist. Könntest du ein Video über das Thema Modal Partikel, wie halt, doch, wohl und so weiter. Ihre verschieden Bedeutungen wenn möglich. Das ist immer schwierig wenn ich mit einem Deutsch rede haha ich verstehe gar nix haha
Hey João, danke für deinen netten Kommentar! :) Die Modalpartikel sind wirklich ein spannendes Thema. Über ein paar Partikeln habe ich schon Videos gedreht. Schau doch mal in meine Playlist: th-cam.com/play/PLWeP-z5N50EoLjYZz-HO4BDNFvO_vht2p.html
Hi liebe Rieke Danke, dass du es für uns immer so unglaublich Verständnis machst . Nur sage ich, ich liebe jede Erklärung .Danke ,dass du wir haben .Wir schätzen dich ❤🎉
Hallo, Rieke, ob "zu haben sein" = "gehabt werden kann, muss oder soll" bedeutet passiv Konstruktion? Danke vorauss! Und noch mal für seeehr hilfreiche Sendungen!
Danke sehr liebe Rieke Du hast es in dich, du hast mehrere Fähigkeiten, die du für den Betrachter attraktiv machen. Bleibst du immer hübsch und stralend
Könntest du der Unterschied zwischen gelingen und schaffen in einem Video erklären? Es wäre ziemlich hilfreich, weil ich nicht genau verstehen kann. Danke im Voraus!
Danke, Rieke! Dieses Video hat es wirklich in sich. Seit ein paar Wochen beschäftigt mich eben die Redewendung “Was hat es damit auf sich?” Die hört/liest man ständig in den Medien! Man kann auch sagen “Was hat es mit X auf sich,” oder? Zum Beispiel: Was hat es mit der KI auf sich?
Hallo, erstmal vielen Dank für die tolle Videos. Ich möchte gerne mal zu diesem Video eine Frage stellen. Als Beispiel zum Ausdruck „für alles zu haben sein“ hast du folgenden Satz erwähnt: In welchem Restaurant möchtest du heute Abend essen gehen? Warum denn nicht „in welches Restaurant“ ?! Mann geht doch ins Restaurant oder?! VG
Streng genommen ja. Es geht aber tatsächlich beides. Der Grund ist dass wir das "Essen gehen" sowohl wörtlich als auch idiomatisch gebrauchen können. Wörtlich stellen wir uns wirklich vor wie wir da hinlaufen. Schon da fällt uns auf wir laufen vielleicht gar nicht sondern nehmen das Auto. Wir sagen aber nicht "Essen fahren" usw. "Essen gehen" bedeutet übertragen einfach "Auswärts essen". Und das ist eine Tätigkeit die in einem Restaurant stattfindet. Man denkt also nicht zwingend an die Ortsveränderung - diese steht nicht im Vordergrund. Ich persönlich würde dennoch "in welches" sagen aber das andere ist möglich und hört sich für mich nicht falsch an.
Ein Video über Verben mit „rechnen“ habe ich schon, schau mal hier: Verben mit "rechnen": Wortschatz erweitern auf Niveau B2, C1, C2 th-cam.com/video/Mhgqa1CYZaQ/w-d-xo.html
Hallo Rieke, schön, dass Sie uns neue Ausdrücken beibrachten und Ihre Erklärungen waren einfach und klar. Aber ich habe eine Frage und zwar, kann das Wort ‚etwas‘ in diesem Kontext zum ‚irgendwas‘ wechseln?
Liebe Rieke! Vielen Dank für das Video! Es ist sehr aktuell! Ich habe noch einige Fragen zu "haben", aber sie betreffen "haben" im Präteritum und Perfekt. Also_ Welche Unterschiede gibt es zwischen Phrasen "hatten wir schon" und "haben wir schon gehabt"? Gibt es auch andere feste Ausdrücke mit "haben" im Perfekt, Imerfekt oder Passiv? Vielen Dank :)
Diese beiden Phrasen ("hatten wir schon" und "haben wir schon gehabt" sind absolut gleich , nur andere Wortwahl . Stellt z.B. jemand zum 3. mal die gleiche Frage , könnte ich so antworten .
Wäre es nicht im Satz (5:41) “In welchem Restaurant möchtest du heute Abend essen gehen?” “in welches” statt “in welchem”? Weil wir das Verb “gehen” verwenden, also sollte es Akussativ sein. (?)
Hallöchen Rieke, was ist der Unterschied zwischen Synonymen instandsetzen, reparieren, überholen usw? In einem Interview sagte Verteidigungsminister Pistorius "...daß diese Panzer schnell instandgesetzt und repariert werden könnten". Danke
Vielen Dank, Rieke für das Video! Ich habe eine Frage zu den Beispielen im Beitrag "etwas an sich haben". Könntest Du bitte erklären, warum die entsprechenden Relativsätzen mit "das" statt "was" beginnen, obwohl das Bezugwort in den Hauptsätzen das unbestimmte Zahlwort "etwas" ist? Danke
hahaha ich habe seit lange 'noch zu haben' wegen ebay kleinanzeige in meiner Wortschatz, aber wusste nie es konnte auch bei leute benutzt werden. Lustig!
Hallo, 😊 Ich habe eine Frage an Sie. Ich sehe mir eine Serie an, und dabei bin ich auf ein interassentes Verb gestoßen, und zwar drauflegen. Ich habe im Wörterbuch nachgeschlagen, und rausgefunden, dass dieses Verb bedeutet, zu etwas zusätzlich Geld beitragen. Das habe ich verstanden, aber in der Serie sehe eine andere Bedeutung: - Wieso wehrt er sich nicht? Sag mal was und leg noch einen oben drauf! Was für eine Bedeutung dieses Verb in diesem Zusammenhang, oder können wir dieses Verb nur bei Zusammenhängen mit Geld benutzen? Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Hallo schöne Dame, viel Glück für Sie.Deutsche sind die schönsten kultivierten Menschen in Europa Deutsche Mädchen sind sehr aufrichtig Ich liebe deutsche Mädchen sehr
Vielen lieben Dank für das tolle video. Eine frage bitte Warum ist, das Lied hat etwas an sich, das MIR ...(Dative) Und.. das hausr has etw an sich, dass MICH begeister hat ( Akkustaiv) Warum Dativ u Akkusative in gkeichen falle bitte ?
Als Sprachwissenschaftler brenne ich für Dialekte/Regionalismen, insbesondere die aus meinem Land: NRW. Kennst du dich mit dem Thema aus und würdest du darüber ein Video machen wollen? Schönen Sonntag ☀️
Hey! Das ist wirklich ein interessantes Thema. Ich kenne mich allerdings nicht so gut damit aus, dass ich mir zutrauen würde, ein Video darüber zu drehen (Ausnahme: mein „Heimatdialekt“ im Ruhrgebiet). :)
Ich kann nicht mit Worten fassen, wie hilfreich Ihre Videos mir dabei helfen, meinen deutschen Wortschatz zu erweiteren. Ich bin 76, und habe vor ein paar Jahren angefangen, Deutsch zu kernen, neue Worter auf Deutsch zu lernen is nicht einfach. Vielen Dank aus Kendal uk
Wie schön, Ronald! Ich freue mich!
Dein Deutschunterricht hat etwas an sich, das mir sofort gute Laune macht wie Helene Fischer's Gesang.
Einfach hervorragend! Was für ein nützliches Video! Eines der Besten dieses unvergleichbaren Kanals! Vielen Dank, liebe Rieke, für ihre Mühe und für ihr Talent. Eine schöne Woche wünsche ich dir! 💛
Ganz herzlichen Dank für diesen lieben Kommentar! 🤗
Ich stimne dir hundert Prozent zu
Sie sind einer der genauesten Lehrerinnen, die ich je gesehen habe.
Aus meiner Sicht würde ich einfach sagen. Du bist Bestes❤
Solche nützlichen und einfachen Ausdrücke, in meiner Muttersprache verwenden wir auch ähnliche. aber das würde ich selbst nie sagen. Danke❤
Was für ein nützliches Video. In keinem Buch habe ich sowas gefunden.
Natürlich, wie immer gefallen hat. Sie sind einfach PERFEKT!!! Nuria.
Herzlichen Dank!
Sie leisten tolle Kurse liebe Rieke und vor allem Ihre bezauberndes Lächeln 🙂
Vielen Dank wieder! Als neuer Mitarbeider in einem deutschen Unternehmen habe ich viel davon! Grüße aus NL!
Rieke hat etwas an sich, das mich sofort begeistert hat.
Danke Belle Rieke.💘
Danke dir, Robert!
Dieses Video hat etwas an sich,das mir eifach großes Vergnügen bereitet und mich fasziniert😊
Danke! Ich finde interesant diesen Video , genau so andere , die Rieke hat! Vielen Dank für Mühe , Erklärung!
Ich habe niemals gedacht, dass ich solche Erklärungen auf deutsch so gut verstehen werde.. Rieke du machst echt sehr gute Arbeit für uns 😘
Ich habe diese Ausdrücke oft gehört und ganz ehrlich gesagt dachte ich, dass ich die Bedeutung und die Unterschiede bis in kleinste Detail kenne. Diese Überzeugung hat sich als falsch entlarvt. Und gut so, weil ich jetzt die von dir aufgelisteten Ausdrücke viel bewusster verwenden kann. Also vielen vielen Dank!
Liebe Rieke, dank Dir entdecke ich viel Neues und viel Spass dabei habe! Du bist toll!
Wie schön! 😍 Danke für deinen Kommentar!
Vielen Dank Rieke! Dein Kanal hat es wirklich in sich. :)
Sehr nützliche Ausdrücke! Vielen lieben Dank. Deine Videos haben etwas an sich ❤
Ich danke dir!
@@deutschmitrieke rieke du bist eine sehr gute Lehrerin ich sehe oft deine Videos 😊
@@deutschmitrieke hast du in Freiburg gewohnt ?
Ich freue mich sehr, dass ich dein Kanal gefunden habe. Ich habe Oberstufenprüfungen vor mir und deine Videos sind nützlich und hilfreich. Danke dir, Rieke!
Wie schön! Ich wünsche dir viel Erfolg!
Hallo Liebe Rieke, Ich bin Bauingenieur und Ich möchte gerne, dass du ein Video über Verben mit bauen machst. Vielen Dank fur tolle Videos.
Ich bin bezaubert von Ihrem Video. Super spannend und nützlich. Vielen Dank
Das freut mich sehr! Danke für den netten Kommentar :)
Vielen Dank Frau Rieke.. Immer Schönes Video und Sehr Hilfreich-- Melisha
Das ist eine bzauberhafte Erklärung. Vor ungefähr 40 Jahren habe ich schon Kants Philosophie studiert, und natürlich auch Kants Begriff von "Ding an Sich". Durch Ihre Erklärung , es scheint mir so, verstehe ich Kants Begriff besser. Vielen Dank!
Ausgezeichnet, liebe Rieke! Die vielen Ausdruecke der gesprochenen Sprache, die " haben" enthalten, sind fuer uns, Nicht-Muttersprachler:innen, gar nicht leicht, gegeneinander abzugrenzen. Mithilfe Ihres Videos verschafften wir uns die erwuenschte Klarheit. Als Deutschlehrerin haben Sie etwas an sich, das nicht einfach ist, alles namhaft zu machen. Ich versuche es trotzdem: In der Tat zeichnen Sie sich durch Eigenschaften aus, die schwerlich genug in einer einzigen Person vereint anzutreffen sind: Umfangreiche Fachkenntnisse, ausgepraegtes Unterscheidungsvermoegen, beachtliche Faehigkeit, wichtige Begriffe der Alltagssprache ganz deutlich zu erlaeutern, ausgesprochene Kreativitaet bei der Bildung passender Beispielsatzen - um nur einige zu nennen. Abschliessend danke ich Ihnen fuer Ihre vorzuegliche Leistung und wuensche Ihnen eine angenehme Woche! LG
Vielen Dank, liebe Maria! Ich hoffe, du bist wieder gesund?! Ganz liebe Grüße!
@@deutschmitrieke Danke, Rieke, fuer Ihren lieben Kommentar! Das neue Antibiotikum hat endlich angeschlagen, und es geht mir schon gut, was die Wurzelbehandlung anbetrifft. Seien Sie herzlichst gegruesst, liebe Rieke !
Das freut mich sehr, liebe Maria!
@@deutschmitrieke Herzlichen Dank, Rieke!
Tolle Rieke. Ich genieße Ihren Unterricht sehr. Herzlichen Dank.
Hallo, Rieke! Ich bin immer von Ihren Videos begeistert. Sie immer haben etwas für sich💖💖💖
Sehr gut Danke Frau Rieke.
Hi Riecke! Ich liebe deine Videos. Mein Deutsch ist nicht perfekt aber ich kann richtig vieles verstehen, was du sagst und erklärst :)
Die sind wunderbar!
Ich habe eine Bitte, falls es möglich ist.
Könntest du ein Video über das Thema Modal Partikel, wie halt, doch, wohl und so weiter. Ihre verschieden Bedeutungen wenn möglich. Das ist immer schwierig wenn ich mit einem Deutsch rede haha ich verstehe gar nix haha
Hey João, danke für deinen netten Kommentar! :) Die Modalpartikel sind wirklich ein spannendes Thema. Über ein paar Partikeln habe ich schon Videos gedreht. Schau doch mal in meine Playlist: th-cam.com/play/PLWeP-z5N50EoLjYZz-HO4BDNFvO_vht2p.html
Liebe Rieke, bin richtig begeistert von deinen Unterrichten! Vielen Dank!👍💕
Danke Rieke,
es it ein sehr wertvolles Video🙏
Gluten Tag, ich möchte gern eine Video mit der Bedeutung von "halt", nicht das Verb sondern das Wort, vielen Dank
Danke sehr für die Infos 🌹
Ich bedanke mich immer noch bei Ihnen für Ihre hilfreichen Videos.💎💞
Großartig
Vielen Dank dafür 💯✔️🥇
Hi liebe Rieke
Danke, dass du es für uns immer so unglaublich Verständnis machst .
Nur sage ich, ich liebe jede Erklärung .Danke ,dass du wir haben .Wir schätzen dich ❤🎉
Der Inhalt ist wie immer top! Danke Rieke! 😊
Ich danke dir!
Vielen Dank liebe Rieke
Ein perfektes Video,das wir tagtäglich brauchen💛💛❤❤
Sehr gerne! Schön, dass dir das Video gefällt 😊
Hallo, Rieke, ob "zu haben sein" = "gehabt werden kann, muss oder soll" bedeutet passiv Konstruktion? Danke vorauss! Und noch mal für seeehr hilfreiche Sendungen!
Super! Bitte, "nachdenken" "überlegen" - das ist immer ein Problem... ❤❤❤
Sehr schön Frau Rieke. Danke schön
Danke für deinen Kommentar!
Vielen Dank Frau Rieke 💪🏻💪🏻💪🏻
Danke sehr liebe Rieke
Du hast es in dich, du hast mehrere Fähigkeiten, die du für den Betrachter attraktiv machen.
Bleibst du immer hübsch und stralend
Wie immer sehr lehrreiches Video :D!
Hallo Liebe Riecke ,Vielen Dank für diese s Video ❤
Für alles zu haben sein: habe ich besonders gut verstanden: )
hallo Rieke , danke für Video clip . kann man sagen : Du hat etwas an sich ,das mir fasziniert .
„Du hast etwas an dir, das mich fasziniert“ :)
@@deutschmitrieke Danke schön !
Vielen lieben Dank 🤍🤍🤍
Gerne 😊
Thanks!
Vielen lieben Dank! 🤗
Könntest du der Unterschied zwischen gelingen und schaffen in einem Video erklären? Es wäre ziemlich hilfreich, weil ich nicht genau verstehen kann. Danke im Voraus!
Vielen Dank ❤
Habe etwas neues gelernt.
Einfach super ❤
Dankeschön! It is a Masterpiece
Danke, Anna!
War es aufschlussreich Rieke. Danke
Danke, Rieke! Dieses Video hat es wirklich in sich. Seit ein paar Wochen beschäftigt mich eben die Redewendung “Was hat es damit auf sich?” Die hört/liest man ständig in den Medien! Man kann auch sagen “Was hat es mit X auf sich,” oder? Zum Beispiel: Was hat es mit der KI auf sich?
Hey John, ja genau, „Was hat es mit X auf sich?“ funktioniert auch. :)
Absolut tolle Thema! I würde mich auch üder etwas ähnliches mit dem Wort "bringen" sehr freuen
Super Idee! :)
Ehrlich gesagt, schwer zu verstehen: (
Aber mit Ihren guten Erklärungen geht es bisschen leichter: ).
❤Bedanke mich bei Ihnen dafür ❤
Ich kann gut verstehen aber ohne Kontakt vergisst man.
Sehr hilfreich ❤
Das freut mich 😊
Next Mal Gros Dank Rike Diese Zer Praktish Video Du bist Zer Shön Und Intresant Lererin ich Mag Zer Dise Kanal ❤
Hallo, erstmal vielen Dank für die tolle Videos. Ich möchte gerne mal zu diesem Video eine Frage stellen. Als Beispiel zum Ausdruck „für alles zu haben sein“ hast du folgenden Satz erwähnt: In welchem Restaurant möchtest du heute Abend essen gehen?
Warum denn nicht „in welches Restaurant“ ?! Mann geht doch ins Restaurant oder?!
VG
Streng genommen ja. Es geht aber tatsächlich beides. Der Grund ist dass wir das "Essen gehen" sowohl wörtlich als auch idiomatisch gebrauchen können. Wörtlich stellen wir uns wirklich vor wie wir da hinlaufen. Schon da fällt uns auf wir laufen vielleicht gar nicht sondern nehmen das Auto. Wir sagen aber nicht "Essen fahren" usw. "Essen gehen" bedeutet übertragen einfach "Auswärts essen". Und das ist eine Tätigkeit die in einem Restaurant stattfindet. Man denkt also nicht zwingend an die Ortsveränderung - diese steht nicht im Vordergrund. Ich persönlich würde dennoch "in welches" sagen aber das andere ist möglich und hört sich für mich nicht falsch an.
Einfach Perfekt 👌 👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏
Klasse liebe Rieke 👌🏻
Ich habe viel von Ihrem Video. Danke, denn umgangssprache ist nicht von der Hand zu weisen.
❤
Vielen Dank fuers hilfreiche Video.
Danke schön ❤❤❤
Danke liebe Rieke ❤
Danke, Rieke!
Sehr gerne 🙂
Dankbar.
Ich habe nichts dagegen, Rieke's video zu sehen )))
Besten Dank!
Hi, können Sie bitte ein Video "Verben mit rechnen" z. B. verrechnen, abrechnen, ausrechnen usw. machen. Danke im voraus
Ein Video über Verben mit „rechnen“ habe ich schon, schau mal hier: Verben mit "rechnen": Wortschatz erweitern auf Niveau B2, C1, C2
th-cam.com/video/Mhgqa1CYZaQ/w-d-xo.html
@@deutschmitrieke Danke vielmals! Haben Sie auch ein Video über Verben mit "liefern"? Ich habe in ihrem Kanal geschaut, aber finde leider nicht.
Wie immer großartig
Du bist wirklich Super....
Perfekt.❤❤
Hallo Rieke, schön, dass Sie uns neue Ausdrücken beibrachten und Ihre Erklärungen waren einfach und klar. Aber ich habe eine Frage und zwar, kann das Wort ‚etwas‘ in diesem Kontext zum ‚irgendwas‘ wechseln?
Hey, ja, je nach Zusammenhang kann man auch „irgendwas“ sagen. :)
Die deutsche Sprache hat es auch in sich .
Man muss jede Sekunde seines Lebens etwas Neues davon lernen.
Das Kleid hat etwas an sich, deswegen will ich das unbedingt haben.
Hey Rieke, Kannst du bitte ein Video von der verschiedenen Bedeutung von dem Wort "Dabei" drehen?
Liebe Rieke! Vielen Dank für das Video! Es ist sehr aktuell! Ich habe noch einige Fragen zu "haben", aber sie betreffen "haben" im Präteritum und Perfekt. Also_ Welche Unterschiede gibt es zwischen Phrasen "hatten wir schon" und "haben wir schon gehabt"? Gibt es auch andere feste Ausdrücke mit "haben" im Perfekt, Imerfekt oder Passiv? Vielen Dank :)
Diese beiden Phrasen ("hatten wir schon" und "haben wir schon gehabt" sind absolut gleich , nur andere Wortwahl . Stellt z.B. jemand zum 3. mal die gleiche Frage , könnte ich so antworten .
Vielen Dank :)
Vielen Dank🎉
Wäre es nicht im Satz (5:41) “In welchem Restaurant möchtest du heute Abend essen gehen?” “in welches” statt “in welchem”? Weil wir das Verb “gehen” verwenden, also sollte es Akussativ sein. (?)
Danke ❤😊
Gerne 😊
Hallöchen Rieke,
was ist der Unterschied zwischen Synonymen instandsetzen, reparieren, überholen usw? In einem Interview sagte Verteidigungsminister Pistorius "...daß diese Panzer schnell instandgesetzt und repariert werden könnten". Danke
Hi Serhiy, interessante Frage! Die schreibe ich mir für ein Video auf. :)
Vielen Dank, Rieke für das Video! Ich habe eine Frage zu den Beispielen im Beitrag "etwas an sich haben".
Könntest Du bitte erklären, warum die entsprechenden Relativsätzen mit "das" statt "was" beginnen, obwohl das Bezugwort in den Hauptsätzen das unbestimmte Zahlwort "etwas" ist?
Danke
Hi Olga, man kann hier "das" und "was" sagen. Das ist je nach Region und SprecherIn unterschiedlich.
es war kommentarlos sehr schön.
hahaha ich habe seit lange 'noch zu haben' wegen ebay kleinanzeige in meiner Wortschatz, aber wusste nie es konnte auch bei leute benutzt werden. Lustig!
Wie immer........mega
Danke dir!
Hallo, 😊 Ich habe eine Frage an Sie.
Ich sehe mir eine Serie an, und dabei bin ich auf ein interassentes Verb gestoßen, und zwar drauflegen.
Ich habe im Wörterbuch nachgeschlagen, und rausgefunden, dass dieses Verb bedeutet, zu etwas zusätzlich Geld beitragen.
Das habe ich verstanden, aber in der Serie sehe eine andere Bedeutung:
- Wieso wehrt er sich nicht? Sag mal was und leg noch einen oben drauf!
Was für eine Bedeutung dieses Verb in diesem Zusammenhang, oder können wir dieses Verb nur bei Zusammenhängen mit Geld benutzen? Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Zwischen allen bist du aller besten 😘
Vielen Dank, das ist sehr nett von dir! :)
Hallo schöne Dame, viel Glück für Sie.Deutsche sind die schönsten kultivierten Menschen in Europa Deutsche Mädchen sind sehr aufrichtig Ich liebe deutsche Mädchen sehr
Danke Rieke,
Vielen lieben Dank für das tolle video. Eine frage bitte
Warum ist, das Lied hat etwas an sich, das MIR ...(Dative)
Und.. das hausr has etw an sich, dass MICH begeister hat ( Akkustaiv)
Warum Dativ u Akkusative in gkeichen falle bitte ?
❤❤ thank you
Vielen Dank:
es wöre nett von Dir auch ausdrücke mit (gehen).
zB: Was geht hier vor sich?
Toll.Vielen Dank
Gruesse von Aegypten
Klasse
Tolle Rieke
Als Sprachwissenschaftler brenne ich für Dialekte/Regionalismen, insbesondere die aus meinem Land: NRW. Kennst du dich mit dem Thema aus und würdest du darüber ein Video machen wollen? Schönen Sonntag ☀️
Hey! Das ist wirklich ein interessantes Thema. Ich kenne mich allerdings nicht so gut damit aus, dass ich mir zutrauen würde, ein Video darüber zu drehen (Ausnahme: mein „Heimatdialekt“ im Ruhrgebiet). :)
@@deutschmitrieke als ehemaliger Student der RUB Bochum würde ich das Video total feiern 👍
Perfekt❤
Daumen hoch
Toll👍🙂