Climatronic im Detail: Was ist Air Care, Sync & Umluftautomatik? Erklärung, Tipps & Tricks!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 12 มิ.ย. 2024
  • Wer eine Climatronic (so ähnlich heißt sie bei VW, Skoda, Audo, Seat, Cupra) besitzt, sollte sie auch richtig nutzen. Das Hightech-Teil hält eine eingestellte Temperatur konstant. Es muss keine Belüftungsstufe gewählt werden. Dazu gibt es zahlreiche Zusatzfunktionen wie die Luftreinigung "Air Care", eine Umluftautomatik und etwa die Sync-Funktion. Mit verschiedenen Klimaprofilen lässt sich die Automatikstufe des Gebläses regeln. Wir zeigen die Climatronic anhand eines VW T-Roc und erklären, was es genau mit der Taste Air Care auf sich hat und welche Vorteile sie mit sich bringt. Außerdem geben wir Tipps zur richtigen Einstellung der Klimaanlage and heißen Tagen!
    0:00 Sync Funktion
    1:50 Air Care
    4:46 Klimaprofile
    5:35 Umluft automatisch
    6:28 Lüftungsdüsen einstellen
    #Climatronic #Aircare #Motoreport
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 78

  • @georgesbalancier2937
    @georgesbalancier2937 ปีที่แล้ว +3

    Klasse !!! Ich hab alles verstanden ! Hätte nie gedacht dass es so viele fonktionnen gibt . Danke Dir.

  • @basti2.079
    @basti2.079 ปีที่แล้ว +7

    Ich danke für die Top Erklärung👍

  • @frankdekinder3329
    @frankdekinder3329 ปีที่แล้ว

    Gut geklärt 👍 Ich liebe meine 3 Zonen Klimaautomatik im VW Tiguan 🥰

  • @DerMilko
    @DerMilko ปีที่แล้ว

    super video bitte zu jedem konzern so ein video. Leider nutzten sehr viele leute ihere klima Automatik gar nicht weil sie nicht verstanden wird.

  • @eugenkotoun2421
    @eugenkotoun2421 9 หลายเดือนก่อน

    herzlichen dank. alles gut erklärt.

    • @motoreport_
      @motoreport_  9 หลายเดือนก่อน

      Danke für das Lob!

  • @publicsave7552
    @publicsave7552 7 หลายเดือนก่อน

    Sehr gut erklärt ❤

    • @motoreport_
      @motoreport_  7 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön 😊

  • @dominiksachs8632
    @dominiksachs8632 ปีที่แล้ว +3

    Ich stelle 21-22°C ein, ab 27/28°C Außentemperatur dann 25/26°C, da ich sonst auch schnell Probleme mit verstopfter Nase habe
    Gebläse fast immer auf low, selten high.
    Octavia 1Z mit Climatronic

  • @bvbmanuelbvb
    @bvbmanuelbvb ปีที่แล้ว +1

    Danke für das tolle Video. Jetzt habe ich die Erklärungfür die A/C funktion vermisst. Wann anmachen? Wie oft? Wann aus? lg

    • @motoreport_
      @motoreport_  ปีที่แล้ว

      autoirrtum.de/video-was-bedeutet-die-ac-taste-die-taste-mit-der-schneeflocke/

  • @ConcertCrazeTV
    @ConcertCrazeTV ปีที่แล้ว +7

    Aircare kann man, zumindest bei skoda, so codieren, dass sie dauerhaft aktiv ist. Dauert 3 Minuten und funktioniert einwandfrei.

    • @marcel151
      @marcel151 ปีที่แล้ว +2

      Bei VW auch, ist ja eh alles das gleiche. Läuft in meinem Passat wunderbar.
      Stg 08 -> Anpassung -> „Filterung Innenraumluft: Speichern“ auf aktiv.

  • @Viktor-eu7zy
    @Viktor-eu7zy ปีที่แล้ว +1

    Ich bin mir nicht sichrer, ob diese Funktion möglicherweise auch ohne Aktivierung der Umluftautomatik immer aktiv bleibt: die Anlage wählt auch aus Effizienzgründen einen Um- bzw. Mischluftbetrieb, wenn es beispielsweise im Kühlfall im Innenraum kühler/trockener ist als draußen. Das erhöht zudem die Leistungsfähigkeit der Anlage, da weniger warme/feuchte Luft von draußen gekühlt und entfeuchtet werden muss. Die Umschaltung nach dem ersten Abkühlbetrieb kann man häufig auch hören. Ich könnte mir vorstellen, dass das im Aufheizbetrieb, insbesondere wenn der elektrische Zusatzheizer noch läuft/der Motor noch nicht warm ist, ebenfalls zum Einsatz kommt.
    Bei aktivierter Umluftautomatik schaltet die Anlage zudem bei Einlegen des Rückwärtsganges automatisch und pauschal auf Umluft.

  • @jaschahellmann5071
    @jaschahellmann5071 ปีที่แล้ว +1

    Ich nutze immer nur die Automatik meistens 20-22 Grad bei 30 Grad wie aktuell auch 24-26.
    Soll man kurz vor Ende der Fahrt die Klimaanlage ausstellen und das Gebläse auf volle Leistung stellen, um das Kondenswasser rauszupusten damit es nicht gammelt?! Habe ich mal gehört. Achja auch im Winter habe ich meine Klimaanlage immer am laufen. Gutes Video!

  • @tobiquattro7443
    @tobiquattro7443 ปีที่แล้ว +10

    Ich habe meine 3 Zonen Klimaautomatik im Audi S4 Avant B9 auf Synchron, 21 Grad und Auto stehen. Umluftautomatik ebenfalls aktiv. Im Winter 22 oder sogar 23 Grad, da das auch die Soll Temperatur der Standheizung ist und dann richtig schön muckelig beim einsteigen ist. Ich glaube viele nutzen ihre Klimaautomatik nicht richtig und fahren ständig auf Low herum oder kalte Luft auf die Scheibe, beide Zonen unnötig unterschiedlich etc. Wäre mir persönlich zu kalt.🙈

    • @TakeOnMe5
      @TakeOnMe5 ปีที่แล้ว +3

      Ich finde die 22 Grad bei meinem Passat bei milder Sommertemperatur nach längerem Betrieb zu kalt. Bin positiv überrascht wie stark die Anlage arbeitet. Hatte natürlich auf Auto geschaltet gehabt.

    • @tobiquattro7443
      @tobiquattro7443 ปีที่แล้ว +2

      @@TakeOnMe5 beim Audi ist mir 22 Grad zu warm. Im Ateca Facelift von meinen Eltern sind 22 schon echt kalt.

  • @MercedesBenz250
    @MercedesBenz250 ปีที่แล้ว

    Hallo hab bei meinen A250 einen THERMOTRONIC mit standheizung, weist du ob es da auch diese automatische umluft gibts ? Hab immer auf Auto und 21 grad

  • @kaidanalenko9010
    @kaidanalenko9010 5 หลายเดือนก่อน

    Die Klimaprofile gab es so ähnlich auch schon vorher bei VW. Bei meinem alten Octavia kann bei mir die 'Auto'-Taste mehrfach drücken und dabei zwischen 'Auto high' und 'Auto low' wählen.

  • @Hogeluecht
    @Hogeluecht ปีที่แล้ว

    Im Arteon SB muss man AirCare auch manuell aktivieren pro Start. Gibt dann zusätzlich noch die hinteren Sitze als Menü und die automatische Anti Beschlag & drahtlose Heizfunktion.
    Im sehr heißen Innenraum habe ich das Gefühl durch Manuelle Einstellungen schnellere Kühlung zu erzielen, als die Klimaautomatik. Vielleicht täusche ich mich aber auch 😄

    • @ConcertCrazeTV
      @ConcertCrazeTV ปีที่แล้ว

      Das ist ein Trugschluss, dass es manuell schneller geht. Der Klimakompressor kann dadurch nicht schneller kühlen.

  • @hubertclausen5451
    @hubertclausen5451 2 วันที่ผ่านมา

    Lüftungsgitter immer nach unten stellen damit die Kälte einem nicht ins Gesicht bläst und die Augen und schleimhäute nicht austrocknet.ä werden.

  • @josefmanhart8404
    @josefmanhart8404 9 หลายเดือนก่อน

    Beim Touarek bläst die Luftdüse oben Armaturenbrett Mitte bei Klima Automatik voll ins Gesicht, die nicht zu verstellen ist größer Murks

  • @Iwanchek
    @Iwanchek 6 หลายเดือนก่อน

    Habe eine Arteon, 5/21 und die Air Care schaltet sich automatisch aus wenn ich das Auto ausmache. Warum wirds nicht immer eingeschaltet?

  • @till_r
    @till_r ปีที่แล้ว +2

    Was ich mich schon lange frage: auf voller Stufe wird so viel Luft ins Auto gepustet aber wo entweicht diese wieder bzw. Wo wird diese abgesaugt für die umluft funktion?

    • @motoreport_
      @motoreport_  ปีที่แล้ว

      Dafür gibt es eine Zwangsentlüftung, siehe Foto hier :)
      www.golf7gti.com/topic.php?t=1447

  • @minka25
    @minka25 4 หลายเดือนก่อน

    Wie macht man es ambesten wenn man alleine fährt? Auf Sync? Oder Beifahrer auf 20 und das eigene aufs angenehme? Vermutlich verbrauchts ja mehr weil er "gegen ankämpft". Da ist Sync nach meiner Logik am effizientesten.

  • @513PH4N
    @513PH4N ปีที่แล้ว

    Wenn man Air Care dauerhaft aktiviert haben möchte, ist das mit einem kleinen Eingriff per VCDS ins Steuergerät möglich.

    • @motoreport_
      @motoreport_  ปีที่แล้ว

      Macht in der Tat Sinn!

  • @lukas2069
    @lukas2069 11 หลายเดือนก่อน

    Gibt es eigentlich die REST-Funktion mit dem neuen VW Touch Klimabedienteil nicht mehr?

    • @motoreport_
      @motoreport_  11 หลายเดือนก่อน

      Die ist in der Tat weg!

    • @lukas2069
      @lukas2069 11 หลายเดือนก่อน

      @@motoreport_ schade :/

  • @ChefkochStas
    @ChefkochStas ปีที่แล้ว +4

    Glaube bei Octavia nx ist es immer aktiv.

    • @bfranklin4184
      @bfranklin4184 ปีที่แล้ว

      Beim Leon und Formentor das gleiche.

    • @marcel151
      @marcel151 ปีที่แล้ว

      Lässt sich bei allen Fahrzeugen codieren, kein Hexenwerk.

  • @jemand8462
    @jemand8462 ปีที่แล้ว

    Ich will ja jetzt nicht meckern, aber für mich hört sich das nach dem gleichen an, was meine Eltern seit 1996 in ihrem 5er haben: ein Mikrofilter und eine automatische Umluft, die bei schlechter Luftqualität automatisch auf umluft schaltet.
    Dass man weniger Gerüche von draußen mitbekommt, liegt idr schlicht an einem Kohlefilter, wer regelmäßig teuer gewechselt werden muss, kennt man von Dunstabzugshauben ohne Abluft.
    Und letztlich ergibt es für mich keinen Mehrwert, möglichst viel Umluft zu nutzen. Entweder die Filter filtern, dann ist Frischluft genauso sauber wie Umluft, oder sie filtern nicht, dann wird bei erneutem Ansaugen auch nicht mehr herausgefiltert als bei der Frischluft.
    Was aus meiner Sicht mehr wert wäre als all diese Sachen: eine Klima, die den Innenraum tatsächlich auf die eingestellte Temperatur bringt und hält und zwar von Kopf bis Fuß und zugfrei. Gab es mal im Golf 5.

    • @marcel151
      @marcel151 ปีที่แล้ว

      Kohlefilter alleine reicht nicht, diese Filter haben in der Regel auch noch eine biofunktionale Schicht. Teuer sei mal dahingestellt. Für meinen Passat kostet der Filter den VW auch verwendet („MANN-FILTER Innenraumfilter FP 26 009“) aktuell 17€ bei Amazon. Ich wechsel den jedes Jahr selber, ist kein Hexenwerk. Finde das nun wirklich nicht teuer. Da ist man selbst Schuld wenn man den bei VW wechseln lässt.

  • @user-bj4pv2nk2q
    @user-bj4pv2nk2q 5 หลายเดือนก่อน +1

    bei mir läuft die Climatronic das ganze Jahr auf Auto, egal bei welchem meiner Fahrzeuge

  • @TakeOnMe5
    @TakeOnMe5 ปีที่แล้ว

    Haben die anderen Marken ebenfalls so eine Air Care Funktion?

    • @bfranklin4184
      @bfranklin4184 ปีที่แล้ว +1

      Beim Octavia, Leon und Formentor ist das gleiche System verbaut.

    • @bfranklin4184
      @bfranklin4184 ปีที่แล้ว +1

      Audi A3 auch

    • @bernhardrogge2679
      @bernhardrogge2679 ปีที่แล้ว +1

      Die MEB-Fahrzeuge mit mindestens 2 Zonen Climatronic haben es. Leider bleibt auch dort "On" nicht erhalten, muss bei jedem Fahrzeugstart erneut auf "On" geschaltet werden. Hab gerade in meinem Cupra Born nachgeschaut.

    • @marcel151
      @marcel151 ปีที่แล้ว

      @@bernhardrogge2679 Kann codiert werden, Sache von ein paar Minuten.
      Stg 08 -> Anpassung -> „Filterung Innenraumluft: Speichern“ auf aktiv. Das wars.

    • @bernhardrogge2679
      @bernhardrogge2679 ปีที่แล้ว

      @@marcel151 Ich weiß, OBDeleven wartet. Hab ich gestern in der Tiefgarage nicht angeschlossen wegen der geringen Signalstärke auf dem Smartphone.

  • @Xg78
    @Xg78 ปีที่แล้ว +2

    Bei mir läuft sie auf Auto und LOW.
    Temperatur im Winter 19 Grad und im Sommer 22-23 Grad.
    Ich hasse starken Luftzug im Auto, daher sind die Fenster immer geschlossen und die Automatik auf Niedrig.

    • @jemand8462
      @jemand8462 ปีที่แล้ว

      Wie machst du es mit dem Luftzug beim Radfahren, Laufen oder im Café sitzen?

    • @ConcertCrazeTV
      @ConcertCrazeTV ปีที่แล้ว +1

      @@jemand8462 was hast du denn für ein auto in den man Rad fahren und laufen kann? 😄
      Er schreibt doch, dass er das IM AUTO hasst.
      Wobei "Automatik" und "Low" auch nicht ganz zusammen passen. Der Sinn der Automatik ist es ja, die eingestellte Temperatur im Fahrzeug konstant zu halten. Wenn man auf "Low" stellt bekommt die Steuerung den Befehl maximal nach unten zu kühlen und stellt daher auch die Lüftung auf Maximum. Dafür brauche ich keine Automatik

    • @Xg78
      @Xg78 ปีที่แล้ว

      @@ConcertCrazeTV
      Mit LOW meine ich die niedrigste Lüftungsstufe von 3. Wie er im Video erwähnt hat, kann man die Automatik in 3 Stufen einstellen.

    • @Xg78
      @Xg78 ปีที่แล้ว

      @@jemand8462
      Damit hab ich kein Problem, mag es nur im Auto nicht...

    • @ConcertCrazeTV
      @ConcertCrazeTV ปีที่แล้ว

      @@Xg78 Achso, du meinst die Intensität der Automatik. Dachte du meinst die Temperatur

  • @Blueslife302
    @Blueslife302 ปีที่แล้ว +1

    Air Care ähnle Effekte kann man auch, bei älteren Fahrzeugen erzielen auch ohne air care. Per anderen Innenraum Filter Biofunktionale Filter. Gibt es OEM aber auch im Zubehör ( Mann Filter etc.)
    Wichtig unabhängig alle Vorgaben der Wechsel alle 12 Monate oder 15Tkm!!!
    Generell unabhängig welcher Filter verbaut ist.

    • @ConcertCrazeTV
      @ConcertCrazeTV ปีที่แล้ว

      Jain. Bei Fahrzeugen ohne aircare wird die Luft einfach nur durch den Innenraumfilter gezogen und in den Innenraum geblasen. Aircare wälzt die Luft im Innenraum zusätzlich um und filtert sie nochmals durch. So habe ich Pollen etc, die ich durch meine Kleidung mit rein gebracht habe nochmal raus gefiltert

    • @jemand8462
      @jemand8462 ปีที่แล้ว

      @@ConcertCrazeTV wenn die Pollen durch Haftung an der Kleidung mitgenommen wurden, wird die umlauft sie auch nicht wieder von ihr lösen.
      Bei ständiger gefilterter Zuluft würde sonst der gleiche Effekt eintreten, die „belastete“ Luft geht raus, frische „reine“ kommt hinein. Mehrfaches filtern nützt überhaupt nichts. Stell dir vor, du filterst einen Kaffee zweimal durch den exakt gleichen Filter. Alles, was beim 1. mal durchkam, kommt beim 2. auch durch.

    • @ConcertCrazeTV
      @ConcertCrazeTV ปีที่แล้ว

      @@jemand8462 es geht ja auch um die Pollen die sich von der Kleidung lösen..... Zum Beispiel durch Bewegung. Es geht nicht darum die Kleidung zu reinigen.
      Auch beim Öffnen der Tür gelangen Pollen und feinstaub unweigerlich in den Innenraum, legen sich auf den Oberflächen ab und werden durch Bewegung und den Luftstrom erneut aufgewirbelt.
      Dein Beispiel mit dem Filterkaffee zeigt mir übrigens, dass du das Prinzip immer noch nicht verstanden hast. Es geht nicht darum die Luft doppelt zu Filtern, sondern darum sowohl die Frischluft als auch die Luft im Innenraum zu Filtern. Die Luft, die nicht durch den Filter gegangen ist sondern beim Einsteigen oder bei Öffnen der Fenster rein gekommen ist.
      Wenn ich Aircare bei mir aktiviere spüre ich deutlich wie die Luft im Innenraum umgewälzt wird und es fühlt sich frischer an. Die Belastung der Luft ließe sich natürlich nur messen.
      So oder so, die Funktion kostet mich nichts, warum sollte ich sie dann nicht auch nutzen?!

    • @marcel151
      @marcel151 ปีที่แล้ว

      Ich wechsel diesen Filter auch jedes Jahr, „Mann Frecious Plus“. Interessant ist, dass der Wechselintervall bei VW selber bei 30.000km und 2 Jahren liegt. Naja, für den Preis den ich für den Filter und selbst wechseln zahle kann ich das aber auch 2 mal machen bei den VW Preisen.

    • @jemand8462
      @jemand8462 ปีที่แล้ว

      @@ConcertCrazeTV erstmal kannst du frische Luft nicht "spüren", das ist ein Irrglaube. Was du spürst, ist maximal die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit. Und schon 3 mal nicht ohne eine Doppelblindstudie gemacht zu haben. Natürlich sprüst du etwas, wenn du deine teuer erkaufte Taste drückst. Aber das ist eben eingebildet.
      Es gibt soetwas wie "frische" Luft übrigens überbaupt nicht.
      Dann habe ich als Ingenieur sehr wohl verstanden, wie ein Filter funktioniert.
      Was du nicht verstehen willst, ist, dass ein Filter nicht besser wirkt, je öfter man ihn benutzt. Ein Filter ist kein statistisches Gerät, das zufällig auswählt, welche Teilchen er zurückhält und welche nicht. Sagen wir, ein Filter filtriert alles über 2.5 Mikrometer Größe. Dann ist die Luft nach einmaligem Filter FREI von allen Teilchen, die größer als 2.5 Mikrometer sind.
      Schickt man diese Luft erneut durch den Filter, wird kein einziges zusätzliches Teilchen über 2.5 Mikrometer Größe gefiltert, weil keines in der bereits gefilterten Luft existiert.
      Du sprichst nun von von außen hereingetragenen Pollen etc. was durchaus legitim ist.
      Allerdings braucht es dafür nur eine ausreichende Menge an gefilterter Zuluft, denn die Zuluft entweicht durch die Zwangsentlüftung im Kofferraum hinten auch wieder aus dem Auto, sodass du einen ständigen kompletten Luftwechsel im Auto hast.
      Ich würde sogar eher das Gegenteil behaupten:
      Sagen wir, du hast in einer Gegend mit vielen Pollen das Fenster aufgemacht und der Filter ist zu schlecht (großporig), um diese Größe herauszufiltern.
      Dann nützt dir das ständige erneute Filtern wie oben erklärt überhaupt nichts, die Pollen bleiben nicht im Filter hängen, werden aber die ganze Zeit immer wieder im Innenraum umgewälzt. Stattdessen wäre es besser, in einem Gebiet mit weniger Pollenbelastung "Frisch"luft zuzuführen und die belastete Luft aus dem Auto zu blasen.

  • @ubay1986
    @ubay1986 ปีที่แล้ว

    ich meine die Umluftautomatik ist auch dafür da, dass auf Umluft geschaltet wird, wenn man z.B. rückwärts fährt

    • @jemand8462
      @jemand8462 ปีที่แล้ว

      Oder wenn man es kalt will und drinnen schon kühler ist als draußen bzw. Umgekehrt beim heizen.
      Kann alles mein golf6 mit stink(!)normaler Klima auch schon.

  • @flensinator
    @flensinator ปีที่แล้ว

    Die Klimaprofilwahl gibt es schon seit der Einführung des Golf 7 😉

    • @motoreport_
      @motoreport_  ปีที่แล้ว

      Weiß aber leider fast niemand ;)

  • @MMAxMT
    @MMAxMT ปีที่แล้ว

    Touchpad ist eine Katastrophe um das Klima zu bedienen. Vermisse die alte Bedienung.

  • @bastienpratsch3881
    @bastienpratsch3881 ปีที่แล้ว

    Wie kompliziert kann man nur so eine Klimaanlage konstruieren. Ältere Menschen sind überfordert. Die meisten nutzen sie sowieso nicht richtig. Automatik sollte Automatik sein und nicht noch mit X Funktionen.

    • @Chris-bz1up
      @Chris-bz1up ปีที่แล้ว +3

      Unterschätz uns Ältere bitte nicht. Ich bin nun 70 Jahre alt und eine Klimaautomatik kann ich jederzeit unfallfrei bedienen.😁