Bei uns in Bayern ist es, dass der Einsatzleiter meist der Kdt. oder dessen Stellvertreter aus dem Schadensort die Einsatzleitung übernimmt wegen der Ortskenntnis. Darum befindet sich bei uns in der Gemeinde in jedem Fahrzeug eine Weste für den Einsatzleiter auch wenn es sich nur um ein TSF handelt.
Cool danke für die doku und den kommentar, die quali könnte durchaus höher sein aber das ist durchaus interessant mal von aussen zu betrachten anstatt selber mitzumachen
Ein paar Fragen sind doch aufgekommen, da ich selber in der Feuerwehr tätig bin: Aber erstmal Danke, für den Einblick in diese Übung. Nun zu den Fragen: 1. Der Schlauchtrupp wir doch zum Sicherheitstrupp oder? 2. Der 1. GF wird zum EL es macht ja keinen Sinn, die EST an einen Kollegen zu übergeben, der garnicht von Anfang an da war. 3. Das Schlachmanagement vor der Einganstür lässt zu wünschen übrig ( Buchten legen?) 4. Warum nimmt der eine Trupp die Si-Trupp Tasche mit zur Menschenrettung? 5. Schlaumanagemant im Hausflur wurde wohl auch nicht richtig trainiert (Loops oder Schlaupakete) Liebe Grüße
Also zu 1.: wenn du selbst in der Feuerwehr bist dann schau mal in die entsprechende FWDV wer Sicherheitstrupp wird. Zu 2: Nein der GF ist solange EL bis eine übergeordnete Führungskraft eintrifft, sprich ein ZF.
@@danielremiger83 danke ja da hab ich mich vertan mit dem Sicherheitstrupp ab jetzt werd ichs mit merken 👍🏽 Und mit dem GF ->EL ZF -> EL macht Sinn Danke
Die Gemeinde Feuerwehr Wachau verfügt überigens über folgende Fahrzeuge OF leppersdorf VGW LF 20 DLK 39K OF Seifersdorf VGW HLF 10 STA OF lomnitz MTW LF 10 TH Anhänger OF Wachau LF 10 GWL 1
Es gibt ja die Möglichkeit, die Körbe auszukippen und dann mit wenigen Handgriffen Buchten zu legen. Denn der Angriffstrupp geht ja nicht mit Korb ins Gebäude. Aber so ganz optimal ist es trotzdem nicht gelaufen mit dem auskippen würde ich sagen
Der Zweite Trupp im Heizungsanlage hat doch vergessen eine Keil oder so drunter zu machen nehmen wir mal an das es ein kurzer Druck abfahl gibt dann klemmt die Tür doch den Schlauch ein.
Schön zu sehen dass Übungen unter Atemschutz dort erlaubt sind, bei mir im Landkreis ist es wegen Infektionsgefahr verboten. Der erste Gruppenführer vor Ort ist erstmal der Einsatzleiter und zieht sich normalerweise die gelbe Weste an, sonst gibt es nur ein durcheinander weil keiner das sagen hat. Bei Menschenrettung ist es wichtig ein Tragetuch und eine Fluchthaube mitzunehmen. Außerdem würde ich den Einsatz eines Schlauchpaketes empfehlen. Finde es eine gute idee so etwas mal öffentlich zu zeigen, aber gerade bei so einem Standard sollten die lebenswichtigen Mittel zur Verfügung stehen.
Das geht aber prinzipiell wenn er die gelbe Weste auch in seinem Fahrzeug (LF) mit hat. Da liegt die gelbe Weste aber in der Regel nicht. Und das ganze hat auch den Nachteil das wenn nachfolgende Führungskräfte kommen eine wilde Westentauscherei anfängt....als völlig unnötig
Das kommt natürlich immer darauf an wo man ist. Bei mir wird auch der gruppenführer des 1. Lf Einsatzleiter und bleibt das in der regel auch, aber wenn das hier anders gehandhabt wird ist das ja auch gut.
@@lionel4421 Auch wenn mehr als ein Löschfahrzeug vor Ort ist? Wie macht der das dann? Führt der dann seine Gruppe und zusätzlich noch den Zug und weitere Einheiten? Ist dann jeder eurer Gruppenführer auch als Zugführer ausgebildet?
@@danielremiger83 Nicht jeder aber wir haben genug zugführer dass immer einer auf dem beifahrer vom lf sitzt. Weil wir auch genug gruppenführer haben ist immer einer von denen melder und nimmt dann die gruppenführerweste, wenn der eigentliche gruppenführer abschnitts-/einsatzleiter macht
Gern auch mal zu uns (Stützpunktfeuerwehr Zeulenroda) schauen wir machen ab und an eine Heißübung Wohnungsbrand. Zu sehen auf unserer Internetseite und bei TH-cam.
Bei uns hier in Sachsen haben der Landesfeuerwehrverband und die Gemeindewehrleitung immer selbst entschieden ob die regulären Dienste und Übungen stattfinden oder nicht. Das war bis vor kurzen noch so aber jz aufgrund der 2. Welle wurde der Dienst und übungsbetrieb wieder eingeschränkt
Warum? Ist Volk ein schlimmes Wort? Steht übrigens auch am Bundestag.... und über SportHEIM regt sich auch keiner auf. So weit ist es schon. Vielen Dank für das Video, aufzuarbeiten haben die Kameraden ja genug :)
wenn eine übung von statten läuft und ein real einsatz eingeht wird die übung abgebrochen mfg deine aussage stimmt so wie sie die von sich geben nicht . Ich bin 18 jahre aktiv dabei bei uns in der feuerwehr und sowie sie das beschreiben stimmt definitiv nicht.
Das aufräumen würde zu lange dauern, außerdem sind die Schläuche benutzt und die Atemschutzgeräte verbraucht, na klar werden dann andere feuerwehren alarmiert
Das ist eine ( Übung!!! ) kein Richtiger Einsatz!? Wäre es, ein Echter, Würde es, nicht Gefilmt werden und keine Darten werden.. gesag 😁 und 1. Wen du Damit sagen willst oder Fragen warum wir es kuken Warum kukst du es? Hm. Das Ist mal was Intresandes!?
WIE GEIL IST DAS BITTE?! MEEEGA STREAM! BITTE MEHR WENN MÖGLICH...SUPER MODERATION!😃😃😃😃
Super spannend, gerne mehr live Übungen :)
Auch mal interessant das ganze aus der anderen Perspektive zu sehen 😂
Bei uns in Bayern ist es, dass der Einsatzleiter meist der Kdt. oder dessen Stellvertreter aus dem Schadensort die Einsatzleitung übernimmt wegen der Ortskenntnis. Darum befindet sich bei uns in der Gemeinde in jedem Fahrzeug eine Weste für den Einsatzleiter auch wenn es sich nur um ein TSF handelt.
Super Dokumentation auch für Feuerwehrleute...
😉👍👍👍👍👍
Feuerwehr Einsatz Übung voll cool
Super viedeo bin selber bei der freiwilligen Feuerwehr aktiv Landkreis Germersheim Ort Rheinzabern
Cool danke für die doku und den kommentar, die quali könnte durchaus höher sein aber das ist durchaus interessant mal von aussen zu betrachten anstatt selber mitzumachen
Durch den livestream leider nur Die niedrige Qualität, nächstes mal dann wieder in HD und mit besserem Mikrofon
Richtig cool gemacht ich war bei der Jugendfeuerwehr aber ich. Bin nicht dabei wenig zeit! Usw
Ein paar Fragen sind doch aufgekommen, da ich selber in der Feuerwehr tätig bin:
Aber erstmal Danke, für den Einblick in diese Übung.
Nun zu den Fragen:
1. Der Schlauchtrupp wir doch zum Sicherheitstrupp oder?
2. Der 1. GF wird zum EL es macht ja keinen Sinn, die EST an einen Kollegen zu übergeben, der garnicht von Anfang an da war.
3. Das Schlachmanagement vor der Einganstür lässt zu wünschen übrig ( Buchten legen?)
4. Warum nimmt der eine Trupp die Si-Trupp Tasche mit zur Menschenrettung?
5. Schlaumanagemant im Hausflur wurde wohl auch nicht richtig trainiert (Loops oder Schlaupakete)
Liebe Grüße
Also zu 1.: wenn du selbst in der Feuerwehr bist dann schau mal in die entsprechende FWDV wer Sicherheitstrupp wird.
Zu 2: Nein der GF ist solange EL bis eine übergeordnete Führungskraft eintrifft, sprich ein ZF.
@@danielremiger83 danke ja da hab ich mich vertan mit dem Sicherheitstrupp ab jetzt werd ichs mit merken 👍🏽
Und mit dem GF ->EL
ZF -> EL macht Sinn
Danke
Die Gemeinde Feuerwehr Wachau verfügt überigens über folgende Fahrzeuge
OF leppersdorf
VGW
LF 20
DLK 39K
OF Seifersdorf
VGW
HLF 10
STA
OF lomnitz
MTW
LF 10
TH Anhänger
OF Wachau
LF 10
GWL 1
Danke für die Auflistung 👍🏻
Warum wurden denn die Schlauchtrageköbe ausgekippt?
Es gibt ja die Möglichkeit, die Körbe auszukippen und dann mit wenigen Handgriffen Buchten zu legen. Denn der Angriffstrupp geht ja nicht mit Korb ins Gebäude. Aber so ganz optimal ist es trotzdem nicht gelaufen mit dem auskippen würde ich sagen
Wo hasten das coole ziegler cap her?
sehr interessantes Video
Erstmal Pause machen, weil ich dachte das wer mein Melder 😅
Da bist du nicht der erste :-D
Glaub ich ;)
👍👍
Der Zweite Trupp im Heizungsanlage hat doch vergessen eine Keil oder so drunter zu machen nehmen wir mal an das es ein kurzer Druck abfahl gibt dann klemmt die Tür doch den Schlauch ein.
Man wollte nicht dass der Nebel raus zieht für die null Sicht :-)
Ich war auch bei der Feuerwehr. Sollte da nicht eigendlich eine Schlauch Reserve sein? Das ist aus als würden die alle auf ein Haufen Ligen.
Schön zu sehen dass Übungen unter Atemschutz dort erlaubt sind, bei mir im Landkreis ist es wegen Infektionsgefahr verboten.
Der erste Gruppenführer vor Ort ist erstmal der Einsatzleiter und zieht sich normalerweise die gelbe Weste an, sonst gibt es nur ein durcheinander weil keiner das sagen hat.
Bei Menschenrettung ist es wichtig ein Tragetuch und eine Fluchthaube mitzunehmen. Außerdem würde ich den Einsatz eines Schlauchpaketes empfehlen.
Finde es eine gute idee so etwas mal öffentlich zu zeigen, aber gerade bei so einem Standard sollten die lebenswichtigen Mittel zur Verfügung stehen.
Das geht aber prinzipiell wenn er die gelbe Weste auch in seinem Fahrzeug (LF) mit hat. Da liegt die gelbe Weste aber in der Regel nicht. Und das ganze hat auch den Nachteil das wenn nachfolgende Führungskräfte kommen eine wilde Westentauscherei anfängt....als völlig unnötig
Das kommt natürlich immer darauf an wo man ist. Bei mir wird auch der gruppenführer des 1. Lf Einsatzleiter und bleibt das in der regel auch, aber wenn das hier anders gehandhabt wird ist das ja auch gut.
@@lionel4421 Auch wenn mehr als ein Löschfahrzeug vor Ort ist? Wie macht der das dann? Führt der dann seine Gruppe und zusätzlich noch den Zug und weitere Einheiten? Ist dann jeder eurer Gruppenführer auch als Zugführer ausgebildet?
@@danielremiger83 Nicht jeder aber wir haben genug zugführer dass immer einer auf dem beifahrer vom lf sitzt. Weil wir auch genug gruppenführer haben ist immer einer von denen melder und nimmt dann die gruppenführerweste, wenn der eigentliche gruppenführer abschnitts-/einsatzleiter macht
@@lionel4421 also fahrt ihr immer mit Melder raus und Gruppenführer ist immer ein Zugführer?
Gern auch mal zu uns (Stützpunktfeuerwehr Zeulenroda) schauen wir machen ab und an eine Heißübung Wohnungsbrand. Zu sehen auf unserer Internetseite und bei TH-cam.
Gern vorher eine Mail an Info@blaulicht-magazin.net und wir sind dabei :-)
Da wurde aber wohl nicht zum ersten mal am Objekt geeübt, so genau wie das erste LF neben dem Hydranten steht und man nur den 5m B braucht 😂
Wurde auch eine ,,MadayMaday" Lage mit eingebaut?
Corona scheint es da nicht zu geben...und der Umgang mit dem Tragekörben ist mehr als ausbauwürdig....
Bei uns hier in Sachsen haben der Landesfeuerwehrverband und die Gemeindewehrleitung immer selbst entschieden ob die regulären Dienste und Übungen stattfinden oder nicht. Das war bis vor kurzen noch so aber jz aufgrund der 2. Welle wurde der Dienst und übungsbetrieb wieder eingeschränkt
Hat man sich bewusst für den Namen "Volksheim" entschieden? 👍
Ist im Osten.. Also jo ^^
Wieso nur 360p?
Wurde live auf FB gestreamt und die HD-Datei nicht gespeichert
Toller Einblick 👌
Aber den Namen Volksheim finde ich etwas unpassend.
Warum? Ist Volk ein schlimmes Wort? Steht übrigens auch am Bundestag.... und über SportHEIM regt sich auch keiner auf. So weit ist es schon. Vielen Dank für das Video, aufzuarbeiten haben die Kameraden ja genug :)
wenn eine übung von statten läuft und ein real einsatz eingeht wird die übung abgebrochen mfg deine aussage stimmt so wie sie die von sich geben nicht . Ich bin 18 jahre aktiv dabei bei uns in der feuerwehr und sowie sie das beschreiben stimmt definitiv nicht.
Das aufräumen würde zu lange dauern, außerdem sind die Schläuche benutzt und die Atemschutzgeräte verbraucht, na klar werden dann andere feuerwehren alarmiert
Also diese Übung ist sehr schlecht, kein pfiff drin, unprofessionelle Arbeit.
Finde ich nicht, die Übung hat genau ihren Zweck erfüllt :)
CAFE😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂🎉
Ich versteh es einfach nicht, wieso sind Leute immer so Einsatzgeil und Filmen alles was ein Blaulicht aufm Dach hat.
Weil Leute wie du sich das anschauen :-)
Das ist eine ( Übung!!! ) kein Richtiger Einsatz!?
Wäre es, ein Echter, Würde es, nicht Gefilmt werden und keine Darten werden.. gesag 😁 und
1. Wen du Damit sagen willst oder Fragen warum wir es kuken
Warum kukst du es? Hm. Das Ist mal was Intresandes!?
Ist nicht( Böse Gemeind! )