🇨🇭 Auswandern in die Schweiz: Update nach 2 Jahren | Meine Erfahrungen 🌍

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 13 ก.พ. 2024
  • Willkommen zurück auf meinem Kanal! 🎉
    In diesem Video teile ich ein Update meiner Erfahrungen, nachdem ich nun seit 2 Jahren in der Schweiz lebe. Als jemand, der zuvor bereits Videos zum Thema Auswandern in die Schweiz erstellt hat, freue ich mich darauf, euch über meine Fortschritte, Herausforderungen und Erkenntnisse seit meinem letzten Update zu informieren.
    In den vergangenen Jahren habe ich viele Höhen und Tiefen erlebt, während ich mich in meinem neuen Zuhause eingelebt habe. Ich werde über verschiedene Aspekte sprechen, darunter Unterschiede im Alltag, das soziale Leben, die kulturellen Unterschiede und meine persönliche Entwicklung.
    Für diejenigen, die mein vorheriges Material noch nicht gesehen haben, lade ich euch ein, euch durch meine anderen Videos zum Thema Auswandern in die Schweiz zu klicken, in denen ich meine Anfänge dokumentiert habe und hilfreiche Tipps und Ratschläge gebe.
    Ich hoffe, dass dieses Update euch weiterhin dabei hilft, eure eigenen Entscheidungen über das Auswandern zu treffen oder euch einfach einen Einblick in das Leben in der Schweiz bietet. Vergesst nicht, eure Fragen und Kommentare unten zu hinterlassen - ich freue mich darauf, mit euch in Kontakt zu treten und eure Erfahrungen zu hören! 💬
    🔔 Abonniere meinen Kanal für weitere Updates und tippe auf die Glocke, um keine neuen Videos zu verpassen!
    #Auswandern #Schweiz #Erfahrungen #LebenInDerSchweiz #Auswandererleben #SchweizLeben #AuswandernNachSchweiz #LebenImAusland #LebenInDerFremde
    Vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal! 🌟
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 236

  • @chloinger
    @chloinger  3 หลายเดือนก่อน +15

    Bevor mich jemand drauf festnagelt: Natürlich gibt es Regionalzüge in der Schweiz, allerdings sind diese länger und gefühlt gibt es mehr Expresszüge 😄

  • @Melometlar687
    @Melometlar687 16 วันที่ผ่านมา +3

    Sehr sympathisch und mein Abo hast du, ich lebe jetzt seit 13 Jahren in der Schweiz und kann dir da in vielen Punkten nur recht geben. Zwar gibt es schon große Unterschiede abhängig in welchem Kanton man lebt aber prinzipiell ein tolles Video ;)

    • @chloinger
      @chloinger  16 วันที่ผ่านมา +1

      Vielen Dank, das freut mich zu hören ☺️

  • @NA-by4du
    @NA-by4du 3 หลายเดือนก่อน +11

    Viele dieser Infos wurden mir auch schon von anderen bestätigt die dahin ausgewandert sind.
    Und du brauchst dich nicht zu entschuldigen für die Videolänge, geschweige denn für den Zustand deiner Haut 🙈🥰

  • @enderweniger
    @enderweniger 3 หลายเดือนก่อน +3

    cooles video, sympa 🙌

  • @danmiller2110
    @danmiller2110 3 หลายเดือนก่อน +16

    Mega sympathisch und reflektiert. Ich finde es super, wenn so junge Menschen den Weg von Deutschland zu uns finden und sich wohl fühlen. Das Thema Freundschaften: Auch als Schweizer hat man für gewöhnlich nicht viele wirklich gute Freunde. Hat man 2 oder 3 wirklich beste Freunde, reicht das vollkommen aus. Man muss Freundschaften ja auch pflegen und das geht kaum, wenn man 20 Leute seine Freunde nennt.
    Für mich sind meine 3 Freunde auch Familie und mitunter das Wichtigste in meinem Leben.
    Thematisiere bitte nie wieder dein Hautbild, denn du bist nun wirklich eine Naturschönheit ;-)

    • @chloinger
      @chloinger  3 หลายเดือนก่อน +3

      Vielen Dank für diesen herzigen Kommentar ☺️

    • @Firecakepm
      @Firecakepm 27 วันที่ผ่านมา

      Ich habe auch nur genau 3 sehr gute Freunde, jetzt in der Berufsschule habe ich eigentlich keine Freunde aber so kann ich mich beruflich und schulisch besser fokussieren während ich in meinem Privatleben 3 loyale und gute Freunde habe :)

    • @Sir_Horde
      @Sir_Horde 25 วันที่ผ่านมา

      Gibt es eigentlich eine Möglichkeit sich über Berufe bei euch zu informieren? Ich bin Chemikant und mache derzeit meinen Meister. In ca 2 Jahren (also wenn ich fertig bin), werde ich in die Schweiz ziehen. Ich möchte mich voll integrieren, mit 10 Jahre dort leben um dann Staatsbürgerschaft zu bekommen etc. Aber erstmal brauche ich einen vernünftigen Job. Wie kann ich also herausfinden wie viel ein Meister in Chemie bei euch verdient? Ich will mich nicht abziehen lassen

  • @alexanderkutter5698
    @alexanderkutter5698 3 หลายเดือนก่อน +7

    Es gibt auch Regionalzüge (schweizerdeutsch Bummler). Sie halten an jeder Station.

  • @xxx_phantom_xxxw_t_a9479
    @xxx_phantom_xxxw_t_a9479 3 หลายเดือนก่อน +15

    Hallo aus Basel, ich bin zwar schon ein älterer Mann und verstehe nichts (oder noch weniger) von Kosmetikprodukten, allerdings würde ich dir da durchaus empfehlen, diese in Deutschland zu kaufen (zumindest eben die teuren Markenprodukte), irgendwie wird da einfach erbarmungslos auf den Produktepreis draufgehauen, nur weil es für die Schweiz ist (ohne dass allerdings eine Verarbeitung/Leistung in der Schweiz erbracht wird).

    • @Firecakepm
      @Firecakepm 27 วันที่ผ่านมา

      Jap, ich kaufe Kleider, Schuhe, manche Getränke und einige anderen Sachen oft in Deutschland oder Österreich da dort genau das selbe zum Teil nur das halbe der Schweiz kostet wenn nicht noch weniger

    • @hatten976
      @hatten976 17 วันที่ผ่านมา

      Höhere Ladenmieten und Löhne sind keine Leistungen?!

    • @xxx_phantom_xxxw_t_a9479
      @xxx_phantom_xxxw_t_a9479 17 วันที่ผ่านมา

      @@hatten976 Wäre ein Argument, allerdings bezweifle ich stark, dass die Produkte vom Händler/Laden dermassen erhöht wurden, heisst, der Hersteller/Importeur profitiert vorwiegend, für den Laden bleibt da nur unwesentlich mehr als bei anderen Produkten.

  • @renevorm4983
    @renevorm4983 11 วันที่ผ่านมา +1

    Ich hatte von 2006-2018 viel mit Deutschen zu tun und sie waren alle sehr sympathisch und äusserst kompetent. ❤

  • @jdcje0292
    @jdcje0292 2 หลายเดือนก่อน +3

    Könntest du in einem nächsten Video bitte mal auf die Struktur der Krankenkassen eingehen, wie man die beste Krankenkasse aussucht, und was die Krankenkasse dann zum Beispiel bei verschriebenen Medikamenten übernimmt. Das letzte wäre für mich ganz besondere interessant, da ich auch in die Schweiz auswandern möchte, aber nicht weiß, wie viel ich für meine Asthmamedikamente zahlen muss.

  • @scarlettf.4761
    @scarlettf.4761 2 หลายเดือนก่อน

    Zu der Mülltrennung: Dabei ist es doch schon sauberer in München als in anderen deutschen Städten siehe Chemnitz oder Köln. Interessant, hast du in München gearbeitet?

  • @jabbaman5931
    @jabbaman5931 3 หลายเดือนก่อน

    Du glänzt sowieso - Auf die eine oder andere Weise 😊

  • @Argentum-futurum
    @Argentum-futurum 3 หลายเดือนก่อน +21

    Danke für das Video. Den Einspieler bei 8:49 bezüglich deiner glänzenden Haut habe ich jetzt nicht gebraucht.
    Wen interessiert es?

    • @Cybercenturycentaur
      @Cybercenturycentaur 29 วันที่ผ่านมา

      Die schweizer Alpenluft macht die Haut glänzend.

    • @StarfieldFanUniverse
      @StarfieldFanUniverse 16 วันที่ผ่านมา

      Hat sie doch gesagt. Sie braucht einen Sponsor für eine neue Kamera 😊

    • @Argentum-futurum
      @Argentum-futurum 16 วันที่ผ่านมา

      @@StarfieldFanUniverse Für Sponsoren ist sie beim falschen Format. Da eignet sich OnlyFans besser!

  • @maze6488
    @maze6488 3 หลายเดือนก่อน +17

    Seit wann sind die deutschen direkt und ehrlich 😂😂

    • @gudetrambidu1182
      @gudetrambidu1182 3 หลายเดือนก่อน

      Top

    • @valentinaliebe1388
      @valentinaliebe1388 3 หลายเดือนก่อน +2

      Sobald dein Kind einmal schreit, sie hassen halt die Kinder

    • @keahnig164
      @keahnig164 2 หลายเดือนก่อน

      Schon immer...?

    • @karinlinakrauchi65
      @karinlinakrauchi65 26 วันที่ผ่านมา

      @maze... seit wann machen Rundumschläge Sinn?

  • @Mn16Cr45
    @Mn16Cr45 2 หลายเดือนก่อน +2

    Bei uns in Gelsenkirchen ist die Straßenbahn auf die Minute genau und die bahn sind sehr modern. Alle 5 min kommt morgens eine bahn. Die Stadt ist zwar ansich nicht schön aber das bahnnetz dort ist extrem gut. Was Züge angeht hängt es auch immer davon ab wo man ist aber die kommen oft zu spät oder früh.

  • @Nadine56924
    @Nadine56924 3 หลายเดือนก่อน +2

    Hab dich vermisst bitte mehr Videos und vlog und Food dairy Life in swiss ❤

  • @taipoxin3993
    @taipoxin3993 3 หลายเดือนก่อน +7

    Hui ja das war viel Input und da ich selber vor einem halben Jahr in die Innerschweiz gezogen bin kann ich auf jeden Fall paar Punkte gut nachvollziehen allerdings widerspreche ich dir auch in einigen Punkten. 1 Müll. Ich finde das Konzept von den Güsslbeuteln (Restmüllbeuteln) von der Gemeinde super, statt extra eine Abgabe zu verlangen kann man seine eigenen Kosten im Griff haben. Wer viel Müll produziert muss mehr Beutel kaufen und zahlt dementsprechend mehr, das finde ich deutlich fairer als die deutsche Flatrate ^^. Die Mülltrennung hier finde ich ebenfalls sehr penibel finde aber nicht, dass die Schweizer da so viel genauer sind als Deutsche weil zumindest ich kenne es so, dass auch in Deutschland sehr gut der Müll getrennt wird. 2. Preise. Bei Lebensmitteln ist es teilweise echt krass wie deutlich die Preissprünge sind, durch die Zölle kauft man deutlich regionaler ein aber eben auch sehr teuer. Mir ist allerdings aufgefallen manche Sachen sind im Vergleich zu Deutschland echt sehr günstig zB Nudel, 1kg bei Aldi Suisse für 1,40. Das ist ultra günstig also wer auf Preise achtet kann sehr sehr viel Geld sparen. Käse und Schoki mal ausgenommen finde ich aber deutsches Essen bzw. Lebensmittel deutlich leckerer (Bier, Wein, Brot, Mehlspeisen...) aber vielleicht liegt das auch an der von dir genannten größeren Auswahl. 3. Schweizer Mentalität. Schweizer sind ein wahnsinnig freundliches Volk, was für mich aber nicht bedeutet, dass sie wirklich nett sind. Es ist halt so Gepflogenheit "Merci vielmol" zu sagen auch wenn der Kunde der größte Hu*** ist. Schweizer fressen eben weil sie Konflike nicht austragen viel mehr in sich rein und lassen das dann woanders raus. Das ist finde ich definitiv eine Eigenschaft, die ich an Deutschen schätze. Man ist wirklich ehrlich, bei Schweizer frag ich mich immer ist der nur freundlich oder ist der wirklich ernsthaft nett zu mir. Thema Freunde, ich habe nach einem halben Jahr trotz Vereinszugehörigkeit noch keine gute Bekanntschaft zu Schweizern geschlossen und ich denke das liegt an ihrem sehr gesättigtem Freundeskreis und das viele Schweizer eher introvertiert sind. Schweizer sind regional sehr stark verwurzelt und nach dem Studium in Basel, Zürich oder Bern kommen viele zurück zB. in ihre Nidwaldner Gemeinde wo sie aufgewachsen sind wo sie auch während des Studiums quasi jedes Wochenende verbracht haben. Schweizer brauchen keine zusätzlichen Freunde und sind vielleicht auch deswegen so zurückhaltend aber was definitiv stimmt ist, dass wenn man mal Schweizer Freunde gefunden hat, diese sehr loyal sind (nicht meine Erfahrung aber die zB meiner Kollegen oder Mitbewohnerinnen). Thema Verwöhntheit. Ja zu 100% sind Schweizer ein verwöhntes Volk und beim Thema Meckern schlagen diese Deutsche haushoch. S-Bahn 2min zu spät ist quasi gleichbedeutend wie Brot im Fondue zu verlieren ^^ Nein mal mit etwas mehr Ernsthaftigkeit, Schweizer wissen wie gut es ihnen geht und das wollen sie bewahren aber sie Meckern trotzdem bei jeder Gelegenheit rum also niemals in Anwesenheit von Fremden sondern halt daheim oder bei Freunden. Letztes Thema Ablehnung von deutschen. Leider habe ich die Erfahrung schon machen müssen, dass ich als Deutscher auf Grund meiner Nationalität weniger ernst genommen wurde oder es den ein oder anderen bösen Kommentar gab. Das ist natürlich nicht die Mehrheit aber vor allem im Ausgang, wenn auch der Schweizer dank des Alkohols mal etwas redseliger wird, dann hört man ihre echte Meinung über einen raus. Idioten gibt es überall weshalb ich mich darüber nur kurz geärgert habe. Was ich aber den Schweizern als Deutscher definitiv als Kritikpunkt lasse ist, dass eben die Schweiz nicht Deutschland ist und auch man sich als Deutscher hier integrieren muss und das machen zumindest nach meiner bisherigen Einschätzung viele Deutsche nur so lala ^^. Nichtsdestotrotz lebe ich sehr gerne in der Schweiz und es hat bisher deutlich mehr Vorteile als Nachteile mit sich gebracht.

    • @chloinger
      @chloinger  3 หลายเดือนก่อน +2

      Danke für deinen ausführlichen Kommentar! Ist echt interessant mal andere Erfahrungen von Deutschen in der Schweiz mitzubekommen 😊

    • @exploreshare7925
      @exploreshare7925 2 หลายเดือนก่อน +1

      Viele Dingr stimmen, vorallem das mit den Freunden. Das ist schade, ich bin da aber anders und habe auch einige Deutsche Freunde, ich schätze einfach die Kaltschnäuzigkeit (wirklich), was mich nervt sind so ältere Typen um die 50ig, die meinen sie wissen alles (jobtechnisch) aber eigentlich wissen sie garnix. Vorallem die aus dem Osten, sehr peinlich

  • @user-iy2je8oc4b
    @user-iy2je8oc4b 3 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Hallo, bin erstaunt das in den 2 Jahren noch kein Akzent angekommen hast 😉, hast es aber ganz gut reflektiert die Unterschiede

  • @sandraGB8622
    @sandraGB8622 2 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für das Video. Ich finde es sehr interessant.❤

    • @chloinger
      @chloinger  2 หลายเดือนก่อน

      Danke dir ☺️

  • @paradonym
    @paradonym 3 หลายเดือนก่อน

    In Deutschland kannst du auch einfach zum Schalter im Bahnhof und mal eben Fahrgastrecht machen. Musst zwar das gleiche ausfüllen aber man bekommt dann auch direkt was...

  • @NatalieMariaPlawska
    @NatalieMariaPlawska 6 วันที่ผ่านมา

    Die Schweiz ist so sauber❤

  • @knutdeichmann1466
    @knutdeichmann1466 2 หลายเดือนก่อน

    Eine sehr sympatische und wohl ehrliche Darstellung. Jemanden einen Freund oder Freundin zu nennen ist hier in der Schweiz ( im traditionellen Sinn) mit sowas wie einem ungeschriebenen Beistands-Versprechen verbunden, und wird daher nicht x-beliebig vergeben. Dabei darf man nicht vergessen dass der traditionelle Gedanke in der Schweiz sehr stark auf Eigenverantwortung aufbaut. Das ist womöglich der grösste Unterschied zu unseren Nachbarn in Europa. Daher fühlen sich selbstständig agierende und unabhängig denkende Menschen hier einigermassen gut aufgehoben 😉

    • @music-and-travel
      @music-and-travel หลายเดือนก่อน

      Noch ein wichtiger Unterschied Deutschland/Schweiz: In der Schweiz hat man viele "Kollegen" (Bekannte), aber sehr, sehr wenige, die man Freunde nennt. Ein "Kollege" ist sowas wie die Vorstufe zum Freund, hat aber rein gar nix damit zu tun, ob diese Person im selben Betrieb arbeitet - das wäre in der Schweiz dann ein "Arbeitskollege"...

  • @user-iy2je8oc4b
    @user-iy2je8oc4b 3 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Oh arbeiten auch schon eigene Jahre in der Schweiz, manche können schon sehr nachtragen und stur, aber im allgemeinen sind sie freundlich

  • @luisk7867
    @luisk7867 2 หลายเดือนก่อน

    Wie alt bist du?

  • @enemanozzle
    @enemanozzle 2 หลายเดือนก่อน +3

    Da ich meine Kindheit in einem 3 km von der Schweizer Grenze gelegenen Dorf im Hegau verbracht habe, bin ich auch heute noch im dortigen Dialekt heimisch, der nahezu mit dem Schaffhauser Dialekt übereinstimmt. Damit verstehe ich nicht nur den alemannischen in der deutschsprachigen Schweiz gesprochenen Dialekt verschiedener Ausprägungen (sogar jenen des Wallis!), sondern kann bei geeignetem Umfeld jederzeit in den Dialekt meiner Kindheit wechseln, wodurch ich in der deutschsprachigen Schweiz überall sofort angenommen worden bin, zumal ich deren Mentalität gut kenne und diese zu übernehmen vermag.
    In diesem Video wird nicht darauf hingewiesen, daß es in bestimmten Positionen in der Schweiz nicht genügt, als Fremdsprache gut Englisch zu können, sondern man außer Deutsch auch eine der anderen Schweizer Landessprachen mündlich und schriftlich sehr gut beherrschen sollte. Wenn man von einem Satz zum nächsten z. B. problemlos von Deutsch ins Französisch und umgekehrt zu wechseln vermag, erweist sich dies in der Schweiz als ein großer Vorteil. Schließlich sei darauf hingewiesen, daß nach meinen Erfahrungen es nicht 'die' Einstellung der Deutschschweizer zu den Deutschen gibt, sondern daß dies von Kanton zu Kanton sehr verschieden ist, was auch für die Einstellung der Deutschschweizer zu den anderssprachigen Landsleuten gilt - aber das ist ein anderes Thema.

    • @third852
      @third852 หลายเดือนก่อน

      Willst du diesen Kommentar jetzt unter jedes Video mit Deutschland Schweiz Vergleich schreiben?

    • @enemanozzle
      @enemanozzle หลายเดือนก่อน

      @@third852 Nein, nicht unter jedes, jedoch meine ich, hier ein Grundproblem der Verständnisschwierigkeiten zwischen Deutschstämmigen und Deutschschweizern angestoßen zu haben: Entweder man ist in deren Dialekt und damit auch deren Mentalität beheimatet oder man ist es eben nicht.

  • @MissArdere
    @MissArdere 3 หลายเดือนก่อน +5

    Zu 8:50 Ich hab garnicht auf deine Haut geschaut 😄 du siehst super aus. Mach dir keine Sorgen.

  • @rovo7616
    @rovo7616 3 หลายเดือนก่อน +2

    Betreffend Kartonsammlung: Ich mach mir immer eine Notiz im Handy😉
    Und ja: Ich habe auch schon eine Flasche Wein meiner Nachbarin spendiert, weil sie in meinem Urlaub mein Karton auf die Strasse stellte. Diese Flasche haben wir gemeinsam genossen😄

    • @chloinger
      @chloinger  3 หลายเดือนก่อน

      Das ist ein guter Tipp, ich speichere mir jetzt auch alle Termine in meinem Kalender ein 😁🙌🏻

  • @strausack
    @strausack 29 วันที่ผ่านมา +5

    Junge intelegente Zuwanderer wie diese junge Dame braucht die Schweiz 👌🏻👏🏻🇩🇪🇨🇭

    • @chloinger
      @chloinger  29 วันที่ผ่านมา +2

      Danke vielmal ☺️

    • @karinlinakrauchi65
      @karinlinakrauchi65 26 วันที่ผ่านมา

      ...intelligent...😊

    • @strausack
      @strausack 25 วันที่ผ่านมา

      @@karinlinakrauchi65 von mir war nicht die Rede 😅🤣😉 und ich bin hier geschlüpft 🐣

  • @jeannenora6113
    @jeannenora6113 12 วันที่ผ่านมา

    Es gibt Recycling Services wenn man kein Auto hat, aber das kostet natürlich auch. Ich selber schätze es sehr dass ich sehen kann woher mein Fleisch kommt da ich aus Tierliebe nur Bio Fleisch (resp aus Artgerechte Haltung) kaufe... dafür halt weniger Fleisch esse. ) Super Video! 👍

  • @meandmylife5015
    @meandmylife5015 2 หลายเดือนก่อน

    Sehr spannend auch für mich als Schweizerin zu hören. Ich habe das Gefühl, dass in der Schweiz der Unterschied von Stadt zu Land schon extrem gross ist. Von meiner Familie, die mit mir auf dem Land lebt findet in den Städten wird so gar nicht auf Regionalität bei Lebensmittel geachtet, ich selbst nehme das bei wenigen Dingen auch wahr, aber nicht so extrem wie meine Familie. Liegt denke ich auch daran, dass es auf dem Land gerne gesehen wird, wenn Gemüse hauptsächlich vom eigenen Garten kommt. Auch viele Früchte. Von meinem Gefühl her würde ich behaupten, dass die Umgebungen Zürich, Basel und St. Gallen sich sehr an Deutschland anpassen. Ist aber auch so ein Kanton und auch sogar ein Gemeinde Ding, dass man von der Schweiz kein einheitliches Bild machen kann. Kann auch sein, dass es nur mir so geht….

  • @HandAufsHerz56
    @HandAufsHerz56 3 หลายเดือนก่อน +1

    Also bei mir in Mecklenburg Vorpommern kommt mein Bus und Zug sehr oft Pünktlich an, manchmal auch mit Verspätung oder fährt gar nicht.
    Gerade bei die ganzen Streiks Komme ich Mal eins nicht auf der Arbeit an.
    Also bei mir ist es nicht so extrem als voranders in Deutschland.
    Aber es stimmt daß die Schweiz von Infrastruktur viel viel besser abschneidet als Deutschland.
    Ja wie gerne würde ich auswandern, nur es ist schwer ohne Ausbildung in anderen Ländern arbeiten zu dürfen und dann eine Wohnung und so weiter....

  • @alejandrolovesjudas
    @alejandrolovesjudas 2 หลายเดือนก่อน

    ❤❤❤

  • @ArrowsTarget
    @ArrowsTarget หลายเดือนก่อน

    Willkommen in der Schweiz und das von einem Schweizer 🙂 Und ja, das was du da so sagst, stimmt auch so. Das können viele meiner "Deutschen" Freunde auch bestätigen. Nur, anscheinend bin ich ein Sonderfall🤣 Vielleich darum, weil auf meiner Arbeit 80% Deutsche sind?^^ St.Gallen ist ein schönes Stätdchen mit vielen schönen alten Gebäuden, Musen und versteckten Shoppingstrassen.

  • @benjaminariyasigamani8624
    @benjaminariyasigamani8624 2 หลายเดือนก่อน +1

    Wie teuer sind die Wohnungen in Schweiz für 1 Personen

  • @RR-1978
    @RR-1978 หลายเดือนก่อน +1

    Bei den Artzrechnungen muss ich dir als Schweizer villeicht sagen, dass man sich da als Fremder villeicht Hilfe holen sollte.
    Denn ich kann sagen, dass man da über den Tisch gezogen wird, als gäbe es kein Morgen.
    So hat man zum Beispiel, wenn man hohe Krankenkassen Prämien hat, das Recht, dass der Kanton da etwas übernimmt.
    Oder auch die Franchise kann man von 300 Franken im Jahr bis zu 2000 selber wählen. Das muss man aber verlangen.
    Ich würde mich da unbedingt mal von einem Fachmann beraten lassen.
    Denn die Krankenkasse macht da immer den besten Deal, für die Krankenkasse.
    Denn ich habe Unterhaltkosten mit Krankenkasse von rund 1500 Franken. Damit kann ich wirklich leben.
    Da kommt noch Wohnung oben drauf, aber den Rest kann ich wirklich Sparen oder sonst für Dinge ausgeben, die ich nicht benötige. Das sind bei mir so rund 1500 Franken im Monat.

    • @isak6928
      @isak6928 หลายเดือนก่อน

      Ich - ebenfalls Schweizerin - muss dazu aber sagen, dass die monatliche Krankenkassen-Prämie aber dann deutlich höher wird, wenn die Franchise tief ist. Als gesunder und/oder junger Mensch lohnt es sich immer, die maximale Franchise zu wählen, weil man als gesunder Mensch generell seltener zum Arzt geht und selbst eine tiefe Franchise kaum je erreicht. Übrigens, a propos der konkreten Zahlen: Die Krankenkassen-Prämie varrieren von Kanton und sogar innerhab eines Kantons (StadtLand) massiv. Im (bzgl. Steuern und Krankenkasse) teuren Bern bezahle ich z.B. pro Jahr 4100 CHF und das bei der höchsten Franchise. Und ich bezahle - wie ja quasi alle hier - jede einzelne Arzt-Rechnung (z.B. für Jahres-Check etc) auch noch zusätzlich selbst. 🙊🙃

    • @RR-1978
      @RR-1978 หลายเดือนก่อน +1

      @@isak6928 Das stimmt natürlich.
      Mit niedrigen Franciesen und einer hohen Krankenkassenprämie kannst du diese, wenn du wenig Einkommen hast, dem Kanton als hohe Prämie vorlegen. Dann kriegst du vom Kanton einiges zurück gezahlt, wenn du unter einem gewissen Einkommen bist. Was man als Studetin bestimmt sein wird.

  • @thomasroth461
    @thomasroth461 2 หลายเดือนก่อน +1

    Also ein Monat den Karton aufbewahren ist nicht schlimm es gibt ja Keller wenn du den nicht in der Wohnung haben möchtest. Und ist doch gut wenn man gesünder Lebt!! Da hast du recht viele Leute haben keine Ahnung was sie für ein schönes Leben in der Schweiz haben. Das sag ich Leuten die in Deutschland leben schon lange viele Deutsche haben das Gefühl alle Schweizer sind reich. Schön das es dier in der Schweiz gefällt

  • @ismailuwair187
    @ismailuwair187 3 หลายเดือนก่อน

    das mit der deutschen Bahn ist einfach der Wahnsinn, ich hatte monatskarten ewiglang bei der DB für fast 400€ und wenn ich glück hatte, kam mal wieder der Zug pünklich, das ist eher die Ausnahme....

  • @nabilabdelkhalek4299
    @nabilabdelkhalek4299 หลายเดือนก่อน

    Müllentsorgung sehr wichtiger Punkt. Ich habe mich deswegen entschieden, in die Schweiz zu ziehen...

    • @kepsoo
      @kepsoo หลายเดือนก่อน

      ???

  • @tigero90
    @tigero90 2 หลายเดือนก่อน +5

    Die Deutschen sind wichtig für die schweizer Wirtschaft. Sind froh, dass wir Gastarbeiter haben. Danke für das sehr gute Video. Grüsse aus dem Kanton Bern.

    • @GlennPetteys
      @GlennPetteys 2 หลายเดือนก่อน +1

      sisch win win für CH. Schweiz muss keine Investitionen machen und kriegen sofort (ziemlich) gut integrierte und hoch qualifiziert Arbeitskräfte

    • @fabiohaberli7651
      @fabiohaberli7651 หลายเดือนก่อน +2

      Die sind gar nicht wichtig und eher störend und lästig….-

  • @user-ze5dg7vz1x
    @user-ze5dg7vz1x 3 หลายเดือนก่อน

    Hey... Ich habe Fragen;) : Du sagtest ja, dass es sehr schwierig ist, sozialen Anschluss dort uz finden. Gleichzeitig hast du gesagt, dass du dich angekommen fühlst. wie genau meinst du das? Wie viel müsste man in der Schweiz zum Beispiel verdienen, um nicht wie n HARTZ IV Empfänger in Deutschland zu leben? Sind 70.000 CHF viel für n vernünftiges Leben in Zürich? Mieten sehr hoch, Essen sehr teuer, Franchise, Steuern je nach Gemeinde und und und... Ich bin aus NRW (Essen) und habe tatsächlich vor beruflich in die Schweiz zu ziehen.... Ich bin ein eher gesellschaftlicher Mensch, in einer fremden Stadt, einem fremden Land sehnt man sich natürlich nach Menschen. Ich höre von jedem deutscher TH-camr, dass es schwierig ist, Anschluss zu finden. Schreckt mich wirklich ein wenig ab... Wie sieht der Anschluss mit Arbeitskollegen aus?

    • @chloinger
      @chloinger  3 หลายเดือนก่อน +3

      Hi 😊
      Ja, das ist richtig, allerdings hat man, sobald man hier Freunde gefunden hat, wirklich sehr gute und loyale Freundschaften. Ich habe hier mittlerweile einen Kreis aufgebaut, mit dem ich sehr viel unternehme, aber das hat halt auch 1 1/2 Jahre gedauert. In deutschen Städten findet man schneller Anschluss, dafür sind die Freundschaften oft oberflächlicher und schneller auch wieder vorbei.
      Ich denke um in Zürich gut zu leben sollte man so seine 5.000 netto mindestens haben. Man muss halt bedenken, dass die Mieten dort wahnsinnig hoch sind, weswegen es auch Sinn machen kann im Umland zu wohnen und reinzufahren. 😊 Grundsätzlich ist es aber sehr gut möglich mit dem Gehalt klarzukommen, solange man einfach ein bisschen auf seine Ausgaben achtet und irgendwo auch mal Abschläge macht.
      Die Arbeitskultur in der Schweiz ist halt wirklich um einiges anders als in Deutschland, die Arbeitskollegen aber wirklich sehr freundlich. Ich denke auch das hängt sehr vom Unternehmen und der Branche ab, jedoch muss man schon bedenken, dass Vollzeit hier meistens min 40, eher 42,5 Stunden die Woche heissen kann. 😊

    • @user-ze5dg7vz1x
      @user-ze5dg7vz1x 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@chloinger Danke für die Antwort... Wenn man so viel arbeitet und ohnehin weniger Urlaub und weniger Feiertage hat, hat man eh weniger Zeit für "Freunde" ;) Denkst du, du / Ihr werdet dort bleiben?... Ich schaue mir auch andere deutsche TH-camr aus der Schweiz an und habe echt das Gefühl, dass die gefühlt jeden Monat umziehen? So wie ihr ja auch, oder? Scheint wohl normal zu sein ;)

  • @marlonx394
    @marlonx394 3 หลายเดือนก่อน +2

    Nimms mir nicht übel aber es ist doch eigentlich das gleich Video wie dein 6Monate Video 😂 Ich würd mich freuen wenn du mal ein Einkaufsvideo machen könntest. Im Drogeriebereich gerne auch aus Sicht deines Freunds, er muss sich dafür ja nicht zeigen wenn ers nicht möchte.
    Die gängige Meinung ist hier nämlich dass die Lebensmittel dort sehr teuer sind und ich würd gern sehen ob das wirklich so ist. Danke 😊

    • @chloinger
      @chloinger  3 หลายเดือนก่อน +1

      Das kann ich gerne mal machen 😊👋🏼

    • @marlonx394
      @marlonx394 3 หลายเดือนก่อน +1

      Wunderbar :)

  • @Sebastian-Merkel
    @Sebastian-Merkel 2 หลายเดือนก่อน +2

    Auch wenn ich dir eben etwas widersprechen musste, wünsche ich dir viel Glück in der Schweiz, als "junger" Mensch bzw. als Arbeitnehmer langfristig sicher eine gute Wahl ;)
    Alternativ ist für junge Arbeitnehmer Lettland auch sehr interessant.. Leider ist aktuell fast jedes Land in der EU besser als De.. ABER für jeden gibt es das "passende" Land als kein Grund auf die "bösen" Ausländer zu schimpfen ;) (damit ist nicht die nette Dame aus dem Video gemeint..) Jedes Land hat seine Vor und Nachteile.

  • @Ares18888xy
    @Ares18888xy 2 หลายเดือนก่อน

    Bist du aus st. Gallen? Bin demnächst dort. Vielleicht können wir uns kurz treffen da ich nach Schweiz auswandern möchte. Wäre sehr dankbar.

  • @RonSommar
    @RonSommar 2 หลายเดือนก่อน +1

    War nur etwa ein Jahr in Zürich- wunderschön war die Natur, das Leben in der Stadt empfand ich anfangs als gemütlicher, später aber auch spiessiger: wahrscheinlich ist das Land einfach zu eng für all zu großen Individualismus: letztlich hilft sich zurücknehmen dem engen Zusammenleben? Lebensmittelpreise: Man speist bewusst 😉

    • @RonSommar
      @RonSommar 2 หลายเดือนก่อน

      Freundschaften: ein kleines Land, viele kennen einander seit....ewig. Und wir Deutsche sind Gastarbeiter PUNKT

    • @RonSommar
      @RonSommar 2 หลายเดือนก่อน

      Kosten: ein Auto lohnt. Man ist rasch über die Grenze zum einkaufen 😁👍

  • @erichsteinauer5422
    @erichsteinauer5422 หลายเดือนก่อน +1

    ich dachte mir schonn manchma . das es hir in der Schweiz schonn vielzuviel konkurenzprodukte zu kaufen gibt. nur schon wegen dem Umweltgedanken her und es braucht extrem viel verkaufsfläche, dazu muss mann sich als kunde durch die auswal durchkämpfen.
    Ja wir sind schonn zurückhaltender, ich würde mir auch manchmal wûnschen ich wäre offener und direckter
    gruss Erich

  • @DorisSchafer-eu4gs
    @DorisSchafer-eu4gs หลายเดือนก่อน

    Am 25.12.wird sicher kein Karton abgeholt,auch bei uns ist Weihnachten!

  • @stefanbissig7156
    @stefanbissig7156 3 หลายเดือนก่อน +4

    Hi.Zum Thema teurere Lebensmittel:Man darf nicht vergessen,dass man in der Schweiz ungefähr das doppelte mehr verdient wie in DE☝️😊

    • @sieben4016
      @sieben4016 3 หลายเดือนก่อน +2

      und die Lebensmittel Geschäfte zahlen auch mehr Miete

    • @HandAufsHerz56
      @HandAufsHerz56 3 หลายเดือนก่อน +4

      ​@@sieben4016Egal wie viel Geld in das Land fließt!
      Achtet auf die Systeme wie super es dort läuft, auch wenn das Soziale System nicht wie DE ist.
      Ich denke in Deutschland müsste die Eigenverantwortung eingeführt werden, das sehr viele arbeiten müssen und dadurch die Gesellschaft eventuell mehr zusammenhält

  • @sunnysk43
    @sunnysk43 3 หลายเดือนก่อน

    Danke für das interessante Video. Dank Euch Auswanderer-Schweiz-TH-camr wird die Schweiz für uns immer interessanter. Nächsten Monat geht's für uns nach Luzern, um uns das alles mal genau vor Ort anzuschauen und dann ist der Plan, im nächsten Jahr in D alle Zelte abzubrechen und in die Schweiz zu gehen...
    Hoffentlich wird der Plan auch klappen ;-)

    • @chloinger
      @chloinger  3 หลายเดือนก่อน +1

      Ich wünsche euch ganz viel Erfolg dabei 🫶😊

    • @suchka1895
      @suchka1895 3 หลายเดือนก่อน

      Hurra no me schwobe...top👍🤮

  • @MrRabbit71
    @MrRabbit71 12 วันที่ผ่านมา

    Schwizer ist ausgewandert nach Ungarn 😂😂😂 aber sie ist echt süss! Beim Müll kann übrigens auch mal die Polizei vorbeischauen

  • @Sebastian-Merkel
    @Sebastian-Merkel 2 หลายเดือนก่อน +3

    Ich weis ja nicht in welchen "Getto" du in München gewohnt hast oder ob es da generell so ist.. ABER ich komme aus "Ost Deutschland" vom "Dorf" und da war es in Sachen Mülltrennung im Grunde genauso wie du hier grad über die Schweiz erzählst ;) Immerhin gibt es aber eine gute "Müll Entsorgungs App" wo die Tage/Termine für den ganzen Monat stehen (alle 2 Wochen im Wechsel zb schwarze Tonne oder Gelbe Tonne/Sack und 1x im Monat Papier.. Glas, Altkleider bringt man halt zur "Sammelstelle" sprich Container die irgendwo im Dorf stehen meist Ortseingang oder wo etwas Platz ist (Parkfläche)..
    Der Rest den du erzählst sind im Grunde "normale" Auswanderer Sachen die einen im neuen Land so auffallen - das kann man fast auf jedes (europäische) Land so anwenden ;)
    Nur in DE sind die Leute so unfreundlich und reden "frei"/direkt, und gerade als "Auswanderer" lernt man halt mehr positiv zu Sprechen und besonders freundlich zu sein.. Nicht falsch verstehen soll kein Angriff oder böse Kritik gegenüber dir sein, aber was du da zum Thema Mülltrennung erzählt hast kann ich selbst als 40 Jähriger "deutscher"(ich seh mich eher als Europäer!) so nicht nachvollziehen.. das war vielleicht noch in den 90ern so.. Gerade DE achtet doch europaweit sehr auf Mülltrennung - da hast du vorher einfach eine komische/dreckige Gegend erwischt ;)

  • @Michibz57
    @Michibz57 27 วันที่ผ่านมา

    Du glänzt ja wie ein Ponyhof 😊 Schade, dass du schon einen Freund hast, ich würde dich glatt einladen, trotz Ponyhof

  • @EstherBrehm
    @EstherBrehm 26 วันที่ผ่านมา +1

    Wir brauchen keine Lebensmittel aus allen EU Ländern die kilometerweit gereist sind! Zum Glück hast du noch die Schweizer Qualität erwähnt 😊. Wenn man sich in der Stadt Zürich nieder lässt oder sonst in einer anderen Stadt dann bitte nicht jammern.

  • @adrian-wirz
    @adrian-wirz 2 หลายเดือนก่อน +3

    Es gibt ganz viele Regionalbahnen in der Schweiz
    Und ja: die deutsche Direktheit ist hier oft ein Problem, wir mögen das nicht.

    • @GlennPetteys
      @GlennPetteys 2 หลายเดือนก่อน

      DE Chef: "Dieser Bericht ist von schlechter Qualität. Bitte nehmen Sie die Änderungen A, B und C noch heute bis 16:00 Uhr vor. Danke, bis dann."
      CH Chef: "Hoi. Haesch mol 5min für mich? Merci. Zum Thema Bericht, wärs villicht möglich a paar Änderige zmacha? A, B, C villicht? Aber nur wenns ok fuer dich isch und nöd oppis scho vor häsh? Und villicht sogar hüüt vor 1600 wenn das ok für di isch? Merci, danke vil mal gäll... ciao.... ciao ciao.... ciao....uf wiidalüüega...bis später gäll ... tschüessli...ciao....

  • @free2PlayerCotC
    @free2PlayerCotC 3 หลายเดือนก่อน +1

    hey, ick bin Berliner und mich und meine kleine Familie zieht es auch in die Schweiz. Deine vlogs sind dafür sehr inspirierend. Doch was die Einkommensverhältnisse betrifft deinerseits und dass du jetzt mehr auf Sparflamme lebst als vorher - liegt doch nur daran dass du studierst und noch kein größeres Einkommen erzielen kannst, stimmt doch - oder? ist daher dein letztes Thema eher an Studenten gerichtet, oder erlebst du das ganzheitlich auch bei Freunden und deinem Freund? lieber Gruß und danke für die tollen Videos!

    • @chloinger
      @chloinger  3 หลายเดือนก่อน +2

      Hi, vielen Dank für deinen Kommentar! 🙋‍♀️😊
      Das ist richtig, ich denke sobald man mit einem festen Job einsteigt, sieht die Situation nochmal anders aus. Es ist dennoch nicht zu unterschätzen wie viel Geld man beiseite legen muss, was in Deutschland eben nicht notwendig wäre, wie Arztbesuche zum Beispiel oder das Zahlen der Steuer am Anfang des Jahres. Man sollte also dennoch am Anfang ein bisschen grosszügiger kalkulieren. 😊

    • @free2PlayerCotC
      @free2PlayerCotC 3 หลายเดือนก่อน

      @@chloinger vielen Dank für die schnelle Antwort!! viel Glück und Erfolg dir noch und bin gespannt was noch so kommen wird!

    • @suchka1895
      @suchka1895 3 หลายเดือนก่อน +1

      Besser nicht, wir 🇨🇭 können euch so gar nicht leiden...(tip)😉

    • @ArminMesic-hs4so
      @ArminMesic-hs4so 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@suchka1895Pashol Nahui 😂..Tipp mit Doppel P 😉

  • @odrinderrivier3855
    @odrinderrivier3855 3 หลายเดือนก่อน

    Jetzt weiss ich endlich wo meine Katze ist wenn ich sie suche😂

  • @ad.ke.7224
    @ad.ke.7224 2 หลายเดือนก่อน +2

    Vieles ist sehr subjektiv, was du erzählst hast. Viele ist auch regional unterschiedlich in Deutschland. Ich denke einiges kommt auch daher, dass ein Ortswechsel immer neue Gewohnheiten erzeugt. Aber viele Unterschiede gehen auf eine andere Mentalität zurück. Die Schweiz hat eine Sonderpostition in Europa. Man müsste einige Dinge eher zwischen EU und Schweiz vergleichen - z.B. Schutzzölle auf Produkte aus Drittländern. Ein kleines Land wie die Schweiz organisiert sich einfacher als ein großes Land wie Frankreich oder Deutschland. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel landesweit zu verzahnen. Ich persönlich komme aus Südwestdeutschland. Ein Schweizer ist mir näher als ein Hamburger oder vielleicht sogar ein Münchner. Es lässt sich keine absolute Aussage zu dem Thema formulieren.

  • @dianak1934
    @dianak1934 24 วันที่ผ่านมา

    Wie hoch ist der semesterbeitrag bei dir?☺️

    • @chloinger
      @chloinger  24 วันที่ผ่านมา +1

      Ich zahle monatlich 340€, das macht 2040€ pro Semester 😊

  • @towhee7472
    @towhee7472 3 หลายเดือนก่อน +1

    4:53 Katze

  • @valentinaliebe1388
    @valentinaliebe1388 3 หลายเดือนก่อน

    Wie viel zahlt man für einen Kita-Platz? Das Kind ist 2 Jahre alt

    • @chloinger
      @chloinger  3 หลายเดือนก่อน

      Ich habe selbst keine Kinder, deswegen kann ich das schlecht beantworten, aber vielleicht kann jemand aus der Community hier helfen ☺️🫶

    • @kriskross63
      @kriskross63 2 หลายเดือนก่อน

      Faustregel 100 pro Tag und Kind… 🤷‍♂️

    • @panchaglzdekane6206
      @panchaglzdekane6206 หลายเดือนก่อน +1

      Für einen Ganztagesplatz kannst du circa 130 CHF pro Tag rechnen. Du kannst aber individuell bestimmen, an welchen Tagen dein Kind wie lange geht, es gibt auch 1/4 oder 2/3 Tage. Oftmals ist es auch Einkommensabhängig und für Menschen, die weniger als 130K im Jahr verdienen gibt es oftmals auch kantonale Unterstützung bzw. von der Gemeinde. Essen von morgens bis abends ist inkludiert. Ab 4 Jahre geht das Kind in den obligatorischen KIGA, dieser ist gratis, findet jedoch auch im ersten Jahr nur 3 mal und im 2. Jahr dann 5 mal vormittags statt. Dann brauchst du also weiterhin am Nachmittag Betreuung. Es gibt auch Tagesmütter etc. Du kannst das aber alles easy googlen und es ist auch unterschiedlich in den Kantonen und Gemeinden. Viel Erfolg.

    • @kriskross63
      @kriskross63 หลายเดือนก่อน

      @@panchaglzdekane6206 Ok, ich war zu optimistisch… 🤷‍♂️

  • @rogermettler9354
    @rogermettler9354 3 หลายเดือนก่อน +15

    Ich bin Ur-Schweizer. Meine Vater ist 1945 geboren. Auch in der Schweiz war das Leben damals hart. Und so erlebten es alle Schweizer seiner Generation. 1x pro Woche Fleisch, sonst immer nur Kartoffeln. Nach der Schule musste mein Vater häufig mit seinem Vater (also mein Grossvater) "ins Holz", also in den Wald, um Brennholz zu schlagen gehen für die Heizung, für das Kochen. Und so ging es vielen. Natürlich kein Vergleich mit den Deutschen "Trümmerfrauen". Aber: Meine Generation (1982) ist sich sehr wohl bewusst, was unsere Eltern aufgebaut haben. Mir reinem Fleiss. Die Banken, wie immer behauptet wird, machen nicht mal 2% vom BIP der Schweiz aus. Es war alles Fleiss. Und Demut. Aber die jüngere Generation (so ab 2000) weiss wirklich nicht mehr, woher unser Wohlstand kommt. Ok, ist in Deutschland dasselbe Problem. Es war einzig und alleine Fleiss, Durchhaltewille, Innovation und harte Arbeit. Wie die Nachkriegsgeneration von Deutschland. Da hatte noch keiner die Zeit, das Geld usw. um sich auf die Strasse zu kleben. Mein Grossvater musste sogar noch an die Grenze zu Deutschland als Soldat, da jederzeit mit der Invasion von Hitler zu rechnen war. Aber keine Angst, ich mag euch Deutsche. Und 3 von meiner besten Kollegen haben eine Deutsche Ehefrau mittlerweile🙂 Einziger Kritikpunkt: St. Gallen. Meine Güte, neben Aargau und Zürich wohl die hässlichste Gegend der Schweiz. Überall ist es 1MIo mal schöner;-)

    • @Sebastian-Merkel
      @Sebastian-Merkel 2 หลายเดือนก่อน +4

      Gut geschrieben, kann man so Unterschreiben.

    • @ankletrick
      @ankletrick 2 หลายเดือนก่อน +2

      Da muss ich dir entschieden widersprechen. Nein, unser Wohlstand - und aller Länder im "Westen" - basiert nicht auf "Ärmel hochkrempeln". Er basiert hauptsächlich darauf, dass wir andere Länder ausnehmen. Dass Menschen auf dieser Welt für weniger arbeiten, als wir es tun. Wir Schweizer machen vieles richtig. Wir hätten auch ein schönes Leben, wenn wir andere nicht ausnehmen würden. Aber diesen Luxus, der fast jeder haben kann, hätten wir nicht.
      Unsere Demut mündet in dieser Freundlichkeit. In diesem Punkt bin ich wirklich stolz auf die Schweiz. Freiheit heisst nicht, alles tun zu dürfen. Freiheit ist, in Ruhe gelassen zu werden. Freiheit heisst, nichts tun zu müssen.
      Nein, der gemeine Schweizer hat nichts gegen Deutsche. Der gemeine Schweizer mag Deutsche nicht, die in die Schweiz auswandern und meinen, sie müssen den Schweizern erklären, dass in Deutschland alles besser wär.
      Ich hab den besten Zahnarzt, und der ist Deutscher. Einige meiner Kollegen, sind Deutsche. Und ich liebe die meisten von ihnen. Schlussendlich bleiben nur die Deutschen, die sich mit der Schweizer- Mentalität, arrangieren können.
      Und was die Stadt St. Gallen betrifft, Herr Mettler. St. Gallen ist eine sehr schöne Stadt. Neben Luzern, wohl die schönste in der Schweiz. Zumindest wenn man da lebt. Die Stadt hat genau die richtige Grösse. Man ist schnell an Seen, man ist schnell in Naherholungsgebieten, ist schnell in einer Millionenstadt (München), und man respektiert Menschen, aller Couleur. Offensichtlich waren sie noch nie in St. Gallen. ;)
      In einem Punkt bin ich mit Herr Mettler einig. Chloe, bis du diesen Einspieler gebracht hast, ist mir gar nicht aufgefallen, dass deine Haut glänzt. Deine Zuschauer schauen dir eh nur in deine schönen Augen. :)
      Ich hoffe dir und deinem Freund gefällt es in St. Gallen weiterhin, und du machst noch so einige Videos. Ich würde mich darüber freuen.

    • @shi01
      @shi01 หลายเดือนก่อน

      So simpel ist es dann doch bei weitem nicht. Damit man am Ende eine gut funktionierende Wirtschaft hat, braucht es weit mehr als nur Fleiss. Bildung und eine Regierung die willens ist in Infrastruktur und deren Unterhalt zu investieren ist genau so wichtig wenn nicht noch wichtiger. Du produzierst XYZ. Wie transportierst du das zum Kunden ohne Strasse oder Eisenbahn? Du kannst so fleissig sein wie du willst, ohne eine vorhandene Infrastruktur bringt die ganze Arbeit nichts.
      Wenn ich deinen Kommentar jetzt zynisch auslegen würde, müsste man ja annehmen dass die früheren Generationen bis etwa 1850 alles faule Säcke waren. Den damals war die Schweiz noch Mausarm. Ich denke wir wissen beide, dass diese Annahme Unsinn ist. So, was ist denn um 1850 herum geschehen was die schweizer Wirtschaft beflügelt hat? Ist ganz einfach, es wurde Transportinfrastruktur gebaut und an die umliegenden Länder angeschlosschen. Die Eisenbahn ist gekommen und mit ihr die Industrialsierung und die Öffnung des Marktes. Plötzlich konnte man Webarbeiten nicht nur in die nächsten 2 Dörfer verkaufen sondern nach Deutschland und Frankreich. Plötzlich hatte man viel mehr potentielle Kunden. Ausserdem konnte man nun auch neue technologien relativ einfach ins Land holen. Einen Dampfkessel von München nach Altdorf mit dem Ochsenkarren zu transportieren wäre doch etwa umständlich.

    • @KrsnaLoveanimals74
      @KrsnaLoveanimals74 หลายเดือนก่อน

      Ja es gab auf dem Land vor 1945 in der Schweiz wirklich mehr Hunger als Luxus !
      Das Geld ging nacher wie immer zu den Eliten.. Also sicher nicht zu den Arbeitern sondern zu denen wo vorher schon Reich waren oder durch 6 Jahre ww2 Reich wurden..
      Es haben Weltweit nur die Eliten profitiert vom Krieg
      Das ist in der Ukraine oder dem GAZA auch nicht anderst.
      Die Eliten wollen ja das Korrupte Ukrainegebiet als einnahmequelle behalten..

    • @SturmundGewitterleuchten
      @SturmundGewitterleuchten หลายเดือนก่อน +2

      Seid der totalen Niederlage der Deutschen, mogeln sich die Deutschen durch ihre schwärzeste Geschichte. Zurzeit ist die Mär im Umlauf, sie wären befreit worden - nicht die Kzs, die zerstörten Länder. Eine der ganz großen Lügen ist die der deutschen Trümmerfrauen. Es gibt sogar ein Denkmäler für sie, nicht für die Zwangsarbeiter für die Trümmerbesietiger unter Todesgefahr im Deutschen Reich! Dass nun sogar ein Schweizer diese Märchen unterstützt, offenbar verinnerlicht hat ... Es gab übrigens damals kein verhassteres Land als Deutschland.
      Das Bild der (geschminkten) Trümmerfrauen, die nach dem Zweiten Weltkrieg mit bloßen Händen aufräumten, den Schutt wegschafften, selbstlos, optimistisch und fröhlich, steht für einen Neuanfang nach einer Zeit, für die man sich schämen muss. Und es wirkt so identitätsstiftend. Die Trümmerfrau - ein pures Mythos, dieses ganze erbärmliches Volk, das von nichts gewusst haben will. Frauen räumten nur einen Bruchteil der Trümmer, den Großteil erledigten Männer und Maschinen. Die Frauen machten das nicht freiwillig, und es waren auch nur sehr wenige von ihnen, vor allem in Berlin und in der sowjetischen Besatzungszone damit beschäftigt.
      Um die harte und schwere, teilweise gefährliche Aufräumarbeit in eine positiv angesehene Aufgabe für Frauen umzudeuten, musste ein entsprechendes Bild geschaffen werden. So begann ab 1945/46 eine regelrechte Medienkampagne in Tageszeitungen und Frauenzeitschriften, in der sowohl der Begriff als auch das Bild von der Trümmerfrau eingeführt wurden. Viele Fotos waren gestellt, die Frauen teils geschminkt und die Arbeitskleidung vorteilhaft. Die Bilder, die bis heute unser Gedächtnis prägen, sind so entstanden.
      Trümmerräumung war eine hoch stigmatisierte Arbeit, eine Strafarbeit, denn in der NS-Zeit waren Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge dazu gezwungen worden, und nach dem Krieg hatten deutsche Stadtverwaltungen und alliierte Besatzungsmächte dieses System der Trümmerräumung als Strafarbeit zunächst nahtlos übernommen. Es wurden NSDAP-Mitglieder und deutsche Kriegsgefangene eingesetzt. Später suchte man Freiwillige - Männer und wenige Frauen - und verpflichtete Arbeitslose zum Einsatz. Sie erhielten bessere Lebensmittelkarten. Sie wurden nur regional begrenzt und in einem kurzen Zeitraum 1945/46 eingesetzt.

  • @muten861
    @muten861 2 หลายเดือนก่อน +1

    Wie immer der Hinweis: in der Schweiz findet man Freunde über Freizeitaktivitäten. Handball, Fussball, Hockey, Feuerwehr, Kaninchenzucht😊.... Aber man muss sich einbringen, einfach so angetragen wird es einem nicht.

    • @mariaagosti-pm7tk
      @mariaagosti-pm7tk หลายเดือนก่อน

      Wäre mir zu anstrengend. Bin nach Spanien ausgewandert, hier findet man Freunde, ohne Freizeitaktivitäten. Ich möchte mit Menschen befreundet sein, mit denen ich eine Herzensverbindung habe und nicht nur wegen irgendeinem Hobby. Ich mag lieber offene Menschen und interessiere mich mehr für Menschen, von denen ich lernen kann, heisst, die vielleicht andere Hobbies haben.

    • @Paul22557
      @Paul22557 16 วันที่ผ่านมา

      ​@@mariaagosti-pm7tk Ja, in Spanien hat es auch viele Deutsche und die sprechen Ihre Landessprache.

  • @paradonym
    @paradonym 3 หลายเดือนก่อน +2

    Ich vermisse Rivella... Almdudler bringts einfach nicht...

  • @raminramirez7958
    @raminramirez7958 2 หลายเดือนก่อน

    Wer hat dir dabei geholfen fürs auswandern

  • @MrAnothaBrotha
    @MrAnothaBrotha 2 หลายเดือนก่อน

    Wegen der Haut… vllt gibts einen Filter in deinem Schnittprogramm. Ist mir Bart gar nicht aufgefallen .

  • @Ee050
    @Ee050 3 หลายเดือนก่อน +2

    So interessant ist die Bezahlung nicht wenig Urlaub und alles teuer 🫰🏼

  • @marcio5863
    @marcio5863 2 หลายเดือนก่อน +1

    🥱🥱🥱🥱

  • @loriluna6464
    @loriluna6464 3 วันที่ผ่านมา

    Also du finsest quasi Menschen die himtenrum sind, sympathischer als Menschen die dir sagen wo das Problem ist ? Find ich gruselig.

  • @motosaiyajin2708
    @motosaiyajin2708 หลายเดือนก่อน

    wir überlegen auch gerade, ob die schweiz was für uns ist. gut, dass ich selten bis nie zum arzt muss :-D aber ansonsten klingt dieses bewusstere, regionalere für mich doch sehr attraktiv.

  • @gabrielabelgacem1864
    @gabrielabelgacem1864 2 หลายเดือนก่อน

    Wie wäre es wenn es Viedeos gäbe wo Schweizer nach Deutschland Auswandern? 😂

    • @ohjuice
      @ohjuice หลายเดือนก่อน

      Als Schweizer nach Deutschland auszuwandern macht halt keinen Sinn 😂

    • @gabrielabelgacem1864
      @gabrielabelgacem1864 หลายเดือนก่อน +1

      @@ohjuice Doch😂wenn man. Sich dann so aufführt wie viel DE in der Schweiz 🇨🇭 Eine Szene z.b : Mein Freund sitzt in der S Bahn und ein paar Junge Leute Diskutieren,eine auch Jüngere Frau au dem DE Raum ruft aus könnt ihr nicht ruhig sein.Ich lebe an de DE Grenze und erlebe immer wieder solche Situationen.

  • @brunobader5046
    @brunobader5046 18 วันที่ผ่านมา +2

    Aber leider kannst du dich auch nicht integrieren wie wäre es mit schweizerdeutsch lernen und man trägt den Trainingsanzug bei uns nicht den ganzen Tag sondern nur beim Training!

  • @L3m0_
    @L3m0_ 2 หลายเดือนก่อน +2

    Hi, ich bin Österreicher, wohne genau an der Grenze zur Schweiz (in Vorarlberg) und arbeite auch in der Schweiz. Was Mentalität und Offenheit angeht, da stimm ich dir zum Teil zu. Ich glaube (so blöd wie es klingt) liegt es einfach an der sprachlichen Barriere. Gerade Ost-Schweiz, wo es mehr ländlicher ist, ist man zu jemand der Hochdeutsch redet, einfach mehr auf Abstand. Einerseits weil viele hier kein schönes Hochdeutsch können und sich nicht unbedingt blamieren will und andererseits weiß man nicht genau ob es sich "rentiert" Zeit und diese Beziehung / Freundschaft zu stecken. Zum Zweiten Argument könnte ich dir unzählige Beispiele aufzählen wieso usw. aber das würde den Kommentar spregen.
    Bzgl. Einkaufen, ich kenne sehr viele Schweizer (meist Familien oder Studenten) die kommen gerne nach Vorarlberg einkaufen, gerade Kosmetik usw. einfach weil die Preise in Österreich auf Deutschland Niveau ist und wenn man alle 2 Wochen z.B. nach Dornbirn in den Messepark fährt oder in die Stadt (was ich auch sehr empfehlen kann). Kann man sehr viel Geld sparen.
    Bzgl. Glätzende Haut: Ich weiß nicht genau mit was du dich selber filmst, aber wenn es eine richtige Kamera ist, könnte man einen POL-Filter aufs Objektiv schrauben, das hilf sehr viel! :)

    • @L3m0_
      @L3m0_ 2 หลายเดือนก่อน

      Kannst mir auch sonst einfach eine PN schicken bzgl. Kamera und Licht und soo. :)

    • @EstherBrehm
      @EstherBrehm 26 วันที่ผ่านมา +2

      Die Vorarlberger sind uns herzlicher zu gestimmt. Viele Deutsche sind uns zu frech oder erscheinen uns zu draufgängerrisch. Vorarlberger grüßen uns zurück ❤❤❤ sind äußerst höflich

  • @yanniko3o
    @yanniko3o 9 วันที่ผ่านมา

    Würde so gerne in die Schweiz ziehen aber ich weiß nicht wie ich das mit der Wohnung und job und alles da regeln kann

  • @blackbird1432
    @blackbird1432 3 หลายเดือนก่อน +13

    Bin auch vor einiger Zeit von Düsseldorf nach Bern ausgewandert. Einige Punkte die mir aufgefallen sind:
    1. Man kann alles und überall mit Karte zahlen. Sei es beim Dönermann oder in der Glühweinbude.
    2. Viele internationale und qualifizierte Leute mit unterschiedlichen Sprachen. Sei es Französisch, Italienisch oder Englisch.
    3. Ohne Kinder ist ein wesentlich schnellerer Vermögensaufbau möglich. Meine Sparquote hat sich verdreifacht.
    4. Fahrrad & ÖPNV reicht meistens aus, es benötigt kein Auto in den Städten.
    5. Die Arbeitszeiten sind definitiv länger. 42,5 St ist ein Unterschied, wenn man von IGM 35 St oder IGBCE 37,5 St kommt.
    6. Die erfolgreiche Integration und der Aufbau von längeren Beziehungen/Kontakten/Freundschaften hängt von der eigenen Bereitschaft ab. Man muss selber gucken, wie man sich durch Sprache, Vereine und Engagement in die Schweizer Gesellschaft integriert.

    • @chloinger
      @chloinger  3 หลายเดือนก่อน +2

      Hi 👋🏼
      Mega interessante Beobachtungen, denen ich absolut zustimmen kann! 😊

  • @yvetteteshmar7193
    @yvetteteshmar7193 2 หลายเดือนก่อน

    Babbel Babbel 😂

  • @HandAufsHerz56
    @HandAufsHerz56 3 หลายเดือนก่อน +1

    Ich finde fast jedes Land sind die Menschen so Herzlich und achten auf andere Menschen ganz Liebevoll.
    Aber egal wie rüber man über Deutschland schimpft, es wird leider Gottes sich nie was ändern und die meisten Deutschen möchten das Leben einfach sehr ernst und Unfreundlicher leben.
    Da heißt es wirklich nur Auswandern!
    Denn man kann die Deutschen nicht aus dem Land mit rausschmeißen und wenn es gehen würde dann würde das Land endlich Mal die Freundlichkeit spüren ❤️

    • @janajacoby3391
      @janajacoby3391 2 หลายเดือนก่อน

      Denkst du, das ewige Schimpfen auf die Deutschen und die ewigen Anschuldigungen, Vorwürfe und das dauernde Niedermachen würde helfen? Im Gegenteil! Dadurch fühlen sich die Leute zurecht angegriffen und verschließen sich (noch mehr). Wie wäre es, wenn du mal mit positivem Beispiel voraus und freundlich auf die Leute zugehst? Dann wirst du wahrscheinlich auch freundlich behandelt!

  • @renasozmen5782
    @renasozmen5782 หลายเดือนก่อน +1

    Sie haben sehr sehr sehr gesprachen. Ich habe nie etwas verstanden

  • @1974mathe
    @1974mathe 3 หลายเดือนก่อน +6

    Lass diese Schlepper-Videos. Lass es!

    • @fami0711
      @fami0711 2 หลายเดือนก่อน +1

      Ich finds au abartig

    • @MW-yg1ut
      @MW-yg1ut 2 หลายเดือนก่อน

      Wenn jeder 15. Haushalt albanisch redet, regt man sich nicht auf, aber wenn Leute aus dem Nachbarland kommen, die zu 99 Prozent niemandem auf der Tasche liegen, geht die Welt unter. Aber habs vergessen, Kosovo grenzt ja an die Schweiz und sind ja sowieso alles "Schweizer"

  • @czechio
    @czechio 2 หลายเดือนก่อน

    wieso würde man da auswandern😂😂

  • @LuAna-yz7co
    @LuAna-yz7co 18 วันที่ผ่านมา +2

    Deutsche sind direkt und ehrlich? 😂 Witz des Jahres!
    Findest du dich denn selbst direkt und ehrlich?

  • @aleksandrivanov226
    @aleksandrivanov226 หลายเดือนก่อน

    das Land für Pensionisten))))

  • @usmetakinci1266
    @usmetakinci1266 3 หลายเดือนก่อน +68

    Hoi zäme (= dt. Hallo), bitte liebe Deutsche, wenn ihr schon in unser Land kommt, dann versucht euch auch zu integrieren. Nur weil man hier Deutsch versteht, heisst das nicht, dass wir so wie Deutschland sind. Sind wir (zum Glück) ganz und gar nicht. Bitte immer dran denken, ihr seid Gäste bei uns.

    • @cakokoca4513
      @cakokoca4513 3 หลายเดือนก่อน +53

      Hahahaha schreibt der Türke in der Schweiz. Grüße aus dem schönen Berlin

    • @Dani-th7rz
      @Dani-th7rz 3 หลายเดือนก่อน

      Was willst du denn, geh heim nach Anatolien!!!

    • @4ducky
      @4ducky 3 หลายเดือนก่อน +9

      Digga Sie hat "Hi" gesagt, beruhig dich.

    • @miwa140
      @miwa140 3 หลายเดือนก่อน +33

      Hahaha😂 wohl zuviel Ricola gelutscht

    • @NoliteLacrimare
      @NoliteLacrimare 3 หลายเดือนก่อน +49

      Diese arroganten Kommentare mancher Schweizer wenn es um solche Themen geht, egal ob hier oder Instagram. Wirft nicht unbedingt ein gutes Licht auf euch.

  • @zrhlej4944
    @zrhlej4944 2 หลายเดือนก่อน +1

    Grüezi zäme, habe noch einen Spartip Coop Superpunkte sind bares Geld wert beim einkaufen ( Aktionen Punkte x10/x20) nutzen danach die Punkte in Miles and More Meilen Tauschen und easy Luxus Urlaube einmal im Jahr 😎