Hallo Roland, finde es lustig das du nach 5 Jahren der Restauration ein Video davon machst. Trotzdem mir gefiel dein U600 schon immer sehr gut! Bitte mach weiter so! LG Joseph
....wie oben schon geschrieben wurde ich ein paar mal darauf angesprochen - und jetzt hatte ich die Zeit , die alten Bilder mal durchzuforsten.... ;-) ...und vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen bei einem eigenen Projekt.
@@moschraub641 Ich bin mir auch sicher es hilft jemanden falls er das was er sucht in dem Video nicht findet kann er sich ja im Einachser-Forum Melden :D
hey mo, super inspirierende videos! danke dafür. da die frage nach dem irus-blaugrün schon beantwortet ist, bleibt noch die frage nach dem rot :-) habe mir aufgrund deiner videos auch einen virus, äh irus, eingefangen... viele grüße
Schön, wenn die Irus-Gemeinde weiter wächst - ich finde, das sind tolle Maschinen. Das Rot ist RAL 3000. Ich wünsch dir noch viel Spass mit dem Teil. Gruß Mo
Takk for at du legger ut video av dine irus i bruk. Har selv en u600 bensin og en u1200 diesel har ikke vendeplog til de ser jo at det skulle jeg hatt 😊👍
Hi Mo, I have 5 irus one I'm pretty sure is a U1200 but the others I'm unsure about. How do I see what type they are u600 or u900 are some distinguishing differences
Danke, freut mich, wenns gefällt.. Das ist RAL 6000, patinagrün. Ich hab lange gesucht um gut erhaltene Farbreste zu finden, unter den Staubkappen der Radmuttern bin ich fündig geworden. RAL 6000 kam dem am nächsten...
@@moschraub641 Danke für die Rückmeldung, hab auch nen Irus und auch unter einer dicken dunklen grünschicht farbreste gefunden. Den werde ich dieses Jahr auch neu lackieren in RAL- 6000😁😉
Hey Mo, tolles Video, klasse Arbeit. Ich würde ggf auch gerne nen U600 mit Hirth Motor instantsetzen, traue mir das aber nicht alleine zu. Bin aus dem Kreis Cw - daher die Frage, ob man das vllt gemeinsam machen könnte... Viele Grüsse, Mitch
Gemeinsam wahrscheinlich nicht, da wird mir einfach die Zeit fehlen, aber ein Blick auf die Substanz und Hilfestellung ist natürlich immer möglich. Von wo genau bist du denn?? LG Mo
Ach ja, hätt ich fast vergessen, meld dich doch einfach auch noch bei Gregs Einachserforum an, kost nix und ist unverbindlich, da wirst du sicherlich auch noch weitere Informationen finden....dort ist z.B meine Restauration des U600 ausführlicher dokumentiert.
Moin Mo, so Anmeldung im Forum ist aktiviert. Wenn Du mir deinen dortigen Usernamen mal nennen magst, schicke ich Dir dort ne PN - und Du mir bitte nen Link auf deinen Bericht 🙃 Danke und Grüsse, Mitch
Echt klasse, wäre froh ich könnte das auch. Auseinanderbauen könnte ich den Einachser, aber wieder zusammensetzen? : ) Gibt es überhaupt noch Ersatzteile für so ein altes Gerät?
...alles halb so wild, die Teile sind recht einfach aufgebaut, wenn man nicht zwei wirklich linke Hände hat kriegt man das hin.... Was die Teile angeht: Irus gibts noch, die bauen zwar mittlerweile andere Maschinen, aber die haben noch einiges an Ersatzteilen für die alten Kisten. Und was es nicht meht gibt muss man eben selber bauen ;-)
@@Ouwkackemann Qualitativ geben sich die alten Maschinen von den 3 genannten Fabrikaten nicht viel, sind alle für die Ewigkeit gebaut. Aber jeder Hersteller hat auch seine Besonderheiten, die die anderen nicht bieten - was davon für einen selbst wichtig und nützlich ist muss man daher vorab prüfen. Meld dich doch einfach im Forum an, da sind ein Haufen Leute, die dir bei der Entscheidung für die richtige Maschine mit Rat und Tat zur Seite stehen können....
Der Motor brauchte nicht viel Zuwendung, die Bernings sind ausgesprochen solide konstruiert. Ventile einschleifen, neue Lager und rundrum neue Dichtungen und Wellendichtringe, das wars. Die Zündung hat natürlich noch nen neuen Kondensator und ein neues Fettschwämmchen bekommen.... ....ach ja, fast vergessen, neue Kolbenringe gabs auch noch....
Strukturelle Teile gibt's nur noch gebraucht, Zahnräder, Züge und so Zeug gibt's immer noch als Neuware bei Irus in Burladingen.... soweit man 60 Jahre eingelagerte Teile als neu bezeichnen kann. 😅😅
@@benjaminschmid8279 Motoren hat Irus zugekauft und hat selbst keine Teile dafür am Lager. ILO und Hirth Teile sind noch einigermaßen zu bekommen, Berning ist teilweise schwierig, bei MWM sieht´s recht bescheiden aus....
...zum Fräsen hab ich 12-zöller drauf, der Irus ist aber trotzdem noch recht schnell unterwegs, weil er keinen Ackergang hat. Auf leichten Böden ist das ok, aber bei schwereren Böden ist das Fräsergebnis nicht wirklich zufriedenstellend. Ich hab mir deshalb irgendwann ne Hummel mit Ackergang zugelegt, die macht das besser. Von der gibts übrigens auch ein Filmchen....
haben gestern unseren wieder zum leben erweckt und wussten nicht welcher der vowärts gang ist und dann fuhr er gegen das auto hab keine schäden davon getragen das auto schon 🤣
Talent und Leidenschaft! Großartig!!!
Hallo Roland, finde es lustig das du nach 5 Jahren der Restauration ein Video davon machst. Trotzdem mir gefiel dein U600 schon immer sehr gut! Bitte mach weiter so!
LG Joseph
....wie oben schon geschrieben wurde ich ein paar mal darauf angesprochen - und jetzt hatte ich die
Zeit , die alten Bilder mal durchzuforsten.... ;-) ...und vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen bei einem
eigenen Projekt.
@@moschraub641 Ich bin mir auch sicher es hilft jemanden falls er das was er sucht in dem Video nicht findet kann er sich ja im Einachser-Forum Melden :D
Einachser sind einfach was tolles, Trecker fahren kann ja jeder
hey mo, super inspirierende videos! danke dafür.
da die frage nach dem irus-blaugrün schon beantwortet ist, bleibt noch die frage nach dem rot :-)
habe mir aufgrund deiner videos auch einen virus, äh irus, eingefangen...
viele grüße
Schön, wenn die Irus-Gemeinde weiter wächst - ich finde, das sind tolle Maschinen.
Das Rot ist RAL 3000. Ich wünsch dir noch viel Spass mit dem Teil.
Gruß Mo
Takk for at du legger ut video av dine irus i bruk. Har selv en u600 bensin og en u1200 diesel har ikke vendeplog til de ser jo at det skulle jeg hatt 😊👍
Hi Mo, I have 5 irus one I'm pretty sure is a U1200 but the others I'm unsure about. How do I see what type they are u600 or u900 are some distinguishing differences
Sehr gelungene Restauration, welchen RAL- Farbton hat das grün-blau vom Irus?
Danke, freut mich, wenns gefällt..
Das ist RAL 6000, patinagrün. Ich hab lange gesucht um gut erhaltene Farbreste zu finden, unter den Staubkappen der Radmuttern bin ich fündig geworden. RAL 6000 kam dem am nächsten...
@@moschraub641 Danke für die Rückmeldung, hab auch nen Irus und auch unter einer dicken dunklen grünschicht farbreste gefunden. Den werde ich dieses Jahr auch neu lackieren in RAL- 6000😁😉
Hey super Teil und gut gemachte Videos... Was für eine Radgrösse nimmst du für das Fräsen?
zum Fräsen nehm ich 12-zöller, ich hab dir auch schon im Forum geantwortet... freut mich, daß du dabei bist 🙂
Danke dir...
Der Irus sieht ja super aus, was für eine RAL Farbe ist das ?
@@christiank365 Das ist RAL 6000 - patinagrün... kommt dem Orginal meiner Meinung nach am nächsten....
@@moschraub641 danke
Moin, wissen Sie wo ich eine Irus U1200 bekommen kann?
LG
Bei Gregs Einachserforum wird geade einer zu nem vernünftigen Kurs angeboten, mit MAG-Motor, Hängergestell, Mähbalken und 2 Radsätzen.
Hey Mo, tolles Video, klasse Arbeit. Ich würde ggf auch gerne nen U600 mit Hirth Motor instantsetzen, traue mir das aber nicht alleine zu. Bin aus dem Kreis Cw - daher die Frage, ob man das vllt gemeinsam machen könnte... Viele Grüsse, Mitch
Gemeinsam wahrscheinlich nicht, da wird mir einfach die Zeit fehlen, aber ein Blick auf die Substanz und Hilfestellung ist natürlich immer möglich. Von wo genau bist du denn??
LG Mo
Ach ja, hätt ich fast vergessen, meld dich doch einfach auch noch bei Gregs Einachserforum an, kost nix und ist unverbindlich, da wirst du sicherlich auch noch weitere Informationen finden....dort ist z.B meine Restauration des U600 ausführlicher dokumentiert.
@@moschraub641 Hey Mo, ich bin ganz aus dem Westen des Kreises Calw - Unterreichenbach.
@@moschraub641 ok, Registrierung ist raus!
Moin Mo, so Anmeldung im Forum ist aktiviert. Wenn Du mir deinen dortigen Usernamen mal nennen magst, schicke ich Dir dort ne PN - und Du mir bitte nen Link auf deinen Bericht 🙃 Danke und Grüsse, Mitch
Echt klasse, wäre froh ich könnte das auch.
Auseinanderbauen könnte ich den Einachser, aber wieder zusammensetzen? : )
Gibt es überhaupt noch Ersatzteile für so ein altes Gerät?
...alles halb so wild, die Teile sind recht einfach aufgebaut, wenn man nicht zwei wirklich linke Hände hat
kriegt man das hin.... Was die Teile angeht: Irus gibts noch, die bauen zwar mittlerweile andere Maschinen,
aber die haben noch einiges an Ersatzteilen für die alten Kisten. Und was es nicht meht gibt muss man
eben selber bauen ;-)
@@moschraub641 Schleiche um Irus, Holder und Agria herum.
Hab mir aber überlegt mich auf Agria festzulegen, einfach weil es davon am meisten gibt.
@@Ouwkackemann Qualitativ geben sich die alten Maschinen von den 3 genannten Fabrikaten
nicht viel, sind alle für die Ewigkeit gebaut. Aber jeder Hersteller hat auch seine Besonderheiten,
die die anderen nicht bieten - was davon für einen selbst wichtig und nützlich ist muss man
daher vorab prüfen. Meld dich doch einfach im Forum an, da sind ein Haufen Leute, die dir bei
der Entscheidung für die richtige Maschine mit Rat und Tat zur Seite stehen können....
@@Ouwkackemann Kauf dir ne Agria 1700, die Dinger sind geil. Und ne ganz passable Ersatzteilversorgung gibts auch noch
@@tobiasroth114 Hi, ich hatte eigentlich schon mit der 2800 geliebäugelt.
Sie soll besser lenkbar sein, wegen Radbremse?!
Was wurde alles am Motor gemacht?
Der Motor brauchte nicht viel Zuwendung, die Bernings sind ausgesprochen solide konstruiert.
Ventile einschleifen, neue Lager und rundrum neue Dichtungen und Wellendichtringe, das wars.
Die Zündung hat natürlich noch nen neuen Kondensator und ein neues Fettschwämmchen
bekommen....
....ach ja, fast vergessen, neue Kolbenringe gabs auch noch....
habe auch so ein heute bekommen zu richten bekommt man da noch alles
Strukturelle Teile gibt's nur noch gebraucht, Zahnräder, Züge und so Zeug gibt's immer noch als Neuware bei Irus in Burladingen.... soweit man 60 Jahre eingelagerte Teile als neu bezeichnen kann. 😅😅
...und viel Spass beim basteln...👍
@@moschraub641 weiß nur nicht ob der Motor geht uns so .bekommt man da auch teile ?
@@benjaminschmid8279 Motoren hat Irus zugekauft und hat selbst keine Teile dafür am Lager. ILO und Hirth Teile sind noch einigermaßen zu bekommen, Berning ist teilweise schwierig, bei MWM sieht´s recht bescheiden aus....
Moin zusammen. Welche Radgröße wird beim Fräsen verwendet? Gruß Andreas
...zum Fräsen hab ich 12-zöller drauf, der Irus ist aber trotzdem noch recht schnell unterwegs, weil er keinen
Ackergang hat. Auf leichten Böden ist das ok, aber bei schwereren Böden ist das Fräsergebnis nicht wirklich
zufriedenstellend. Ich hab mir deshalb irgendwann ne Hummel mit Ackergang zugelegt, die macht das besser.
Von der gibts übrigens auch ein Filmchen....
was hat der für nen Motor, ist das ein Berning d8?
Nein, ist ein D6.
@@moschraub641 was hast du da für ein Öl drin
SAE 20
Danke
...ich hol das immer bei Wagner, die haben gute Qualität...
und fertig .....👍
Tscha, dann werden dieses Jahr wohl wieder Kartoffelkäfer zermatscht ... schön isses nicht, aber bio
haben gestern unseren wieder zum leben erweckt und wussten nicht welcher der vowärts gang ist und dann fuhr er gegen das auto hab keine schäden davon getragen das auto schon 🤣