Das ist der ehemalige Werkbahnhof des Hydrierwerk Zeitz. Und nein, der Werkbahnhof in Tröglitz ist nach wie vor nicht stillgelegt, sondern auch heute, 2021, wird der Anschluss des Chemiewerkes noch regelmäßig bedient. Also bitte nicht in den Gleisanlagen "herumspazieren", das ist in Betrieb befindliches Bahn- und Betriebsgelände, das regelmäßig vom Werkschutz bestreift wird.
is ja ne weile her die Reportage da war nix los damals, ich habe aber beim letzten Besuch gesehen, das sämtliche weichen gereinigt wurden und auch neue schilder auf gestellt waren.
Sehr schön! Tatsächlich noch alles im "Ur-Zustand" und ohne Grafitti-Schmierereien!!! LG!
Das ist klasse sehr schön
21:48 spannend
ja dachte ich auch
Das ist der ehemalige Werkbahnhof des Hydrierwerk Zeitz.
Und nein, der Werkbahnhof in Tröglitz ist nach wie vor nicht stillgelegt, sondern auch heute, 2021, wird der Anschluss des Chemiewerkes noch regelmäßig bedient.
Also bitte nicht in den Gleisanlagen "herumspazieren", das ist in Betrieb befindliches Bahn- und Betriebsgelände, das regelmäßig vom Werkschutz bestreift wird.
Ey komm vor du fette Sau... 😂👍😂👍😂
Na da freuen sich die Spitzbuben. Wäre besser , wenn du den Schuppen mit den Laternen rausgeschnitten hättest
stimmt nun ist es aber zu spät :-(
Nix mehr los? Wir haben gestern 14 Kessel hingebracht ein anders EVU nochmal 18 Kessel. Und heute sind wir mit 20 leeren nach Altenburg abgefahren.
is ja ne weile her die Reportage da war nix los damals,
ich habe aber beim letzten Besuch gesehen, das sämtliche weichen
gereinigt wurden und auch neue schilder auf gestellt waren.
Das sieht man auch an den Schienenköpfen .
...wobei, ein paar Grafitti gibt es doch...
Laureen Patron aber nur wenig
Und hier ein Video was ich gefunden habe :-) th-cam.com/video/AqJZLz_w4RM/w-d-xo.htmlm11s
Ich hoffe mein Beitrag ist nicht bei den ganzen dummen Haterkommentaren untergegangen.
alles gut danke