Das Video macht Laune. In der Automobil Branche heißt es 5S am Arbeitsplatz ;-) // Alle Werkzeuge und Bauteile geordnet auf einem Brett. Klingt klugsch….mäßig, macht aber Spaß und der Zuschauer und Monteur haben einen Überblick. Rad sieht top aus. Freu mich auf weitere Videos
Pro-Tipp zum Züge durch den Rahmen ziehen: Einfach einen Schrumpfschlauch von da, wo der Zug wieder raus muss, in den Rahmen schieben. Den Schaltzug so weit reinschieben, dass er stecken bleibt und das ganze durch den Rahmen ziehen. Dauert keine 5 Minuten und spart viele Nerven
Ich fände es mal interessant, wenn ihr mal all eure Räder vorstellt. Irgendwie hat man den Eindruck der Weinzheimer hat da 10 verschiedene Karren rumstehen.
Ich finds voll sympathisch, dass ihr auch kleine Schnitzer in euren Videos lasst! :D Manchmal stehste als Hobbyschlosser echt wie der Ochs vorm Bersch, wie man in Hessen sagt!
Wieder ein Klasse Video 👍 genial auch die klassischen Momente "wo hab ich das hin gelegt" oder "Mist das hab ich noch vergessen" 😅 Jungs ihr seid spitze ✌️
Ist immer feftig vorallem wenn man weiß dass es handwerklich gut gemacht ist und weiß wieviel Zeit sowas in Anspruch nimmt. Um dann fest zustellen man mag es so überhaupt nicht. Der Effekt ums Tretlager sieht aufm Schirm aus wie schlecht lackiert :D
Tolles Projekt! Ich finde es toll, dass Ihr auch die Probleme bei der Montage wie z. B. beim Zug des Schaltwerks einfach dargestellt habt. Haben so dreambike-Typen bestimmt auch, schneiden es aber raus. Superstark von Euch!!!
Komme gerade von deinem Bossiaufbau und habe mir gedacht, bei denen ist es viel mehr wie bei mir als bei dem Hr. Kein. Aber dein Style ist immer so entspannend.
Cooles Video! Mein Gedanke dazu: Ein Kabelführungsset für 10 Euro von Ali oder die Staubsaugermethode und ein dünner Faden wäre vielleicht noch eine Idee gewesen, um die Bohrmaschine zu vermeiden. Pfrimelarbeit ist es trotzdem bei dem Kleinen Löchlein.
Schöner Walkthrough mit allen Höhen und Tiefen die beim basteln passieren können. Tolles Ergebnis. Schön mal zusehen wie die Technik im inneren so aussieht.
Mega Lackierung! Für die Züge verwendet ich immer dünne Teflon-Liner als Führungshilfe. Die kann man komplett durchstecken - auch beim Zugwechsel durch den kompletten Rahmen - und wird nicht komplett wahnsinnig :D . Meine Ausführung habe ich vor über 10 Jahren mal bei Rose gekauft, die Liner sind ziemlich steif und damit gut durch den Rahmen zu stecken, immer von der Seite, wo es sonst hakt. Oh jetzt habe ich es erst gesehen, dass der Rahmen da mit der Aluhülle so supereng war. Ärgerlich. Hatte das bei einem Bekannten auch mal bei einem Storck, allerdings vorne am Zugausgang am Steuerrohr. Das war auch so eng, dass nicht mal der Liner durchpasste. Kurios. Habe dann einfach mit 3 mm Bohrer aufgebohrt. Manchmal muss man die Hersteller nicht verstehen. Was den Umwerfer und die Zugverstellung angeht muss ich sagen, dass die neuste Generation Ultegra 11-fach durch die geänderte Zugführung im Umwerfer im Grunde genommen einen integrierten Zugversteller hat. Habe das Ding bisher 2x verbaut, musste gefühlt immer googlen, wie das Ding geht. Aber wenn man es gecheckt hat, ist das schon ein ganz gutes Konzept. Bei den alten Umwerfern brauchte man ohne Frage so einen Zugversteller auf jeden Fall, sonst wurde man ja völlig wahnsinnig. Grüße und weiter so! P.S: ist eigentlich noch Steinschlagschutz für den fantastischen Lack geplant?
Japp. Ab der mechanische Ultegra 8000 von Shimano ist die Zugspannung direkt am Umwerfer einzustellen. Die Markierungsstriche sind leider immer schief aufgebracht, es müssen jedoch nur die Endpunkte übereinander liegen. Also nicht wundern, wenn die keine durchgehenden geraden Strich bilden. Damit sind Räder wie das Noah Disc von Ridley - mit vollständig integrierter mechanischer Schaltung - möglich. Elektrische Gruppen (mit Akkus, Software und Updates…) sind für eine vollständige Integration nicht notwendig. Bei Campagnolo fehlt die Möglichkeit zur Einstellung der Zugspannung direkt am Umwerfer leider. Ich hoffe das kommt mit der nächsten Generation. Im Handbuch wir beschrieben, das man - falls man keine Zugeinstellhülse anbringen kann - eben mit Handkraft den Zug auf die richtige Spannung bringen soll. Das könnte ein Gefrickel werden. Die Kunst ist die Umwerfer richtig auszurichten.
Wieder mal ein klasse Video ! Die Art gefällt mir, ultra interessant deine Schraubervideos , Tobi ! Das Ergebnis kann sich natürlich auch sehen lassen ! 😍
Das sind für mich Videos die ich (mal losgelöst von eurem Kanal) gerne sehen möchte in der TH-cam-Fahrradwelt! Leider gibts die viel zu wenig. Danke Euch ☺️
Tolles Video, super Arbeit. Aus alt mach neu mach ich schon mein ganzes Leben lang. Zwei Tips. Bevor du den Dremel ansetzt, aussenrum den Lack mit Isolierband oder Ahnlichem schützen. Ich hab da ganz schön geschwitzt dass da nix passiert. Zweitens Bremsenreiniger oder Silikonentferner sind keine Verdünnung und lösen den Lack nicht an. Und überhaupt! Das ist ja gar keine Laube!!!!
Mir ist noch etwas beim Schalthebel aufgefallen, weil ich vor kurzem erst das gleiche Problem hatte. Ab 10:15 sieht man sehr deutlich, dass bei dem linken Schalthebel der "Main Lever Support" fehlt. Das ist ein kleines Plastikteil, das normalerweise zwischen dem eigentlichen Schalthebel und den silbernen Haken, die mit der Schaltmechanik verbunden sind, sitzt. Fährt man lange ohne diesem Distanzstück, verschließt der Schalthebel immer mehr, bis man letztendlich nicht mehr Hochschalten kann und sich die Hebel verklemmen. Den Main Lever Support kann man entweder als Ersatzteil kaufen, oder mit einem 3d Drucker selbst drucken. Die Druckdatei findet man unter anderem auf thingiverse.
Wow was für ein ehrliches geiles Video. 1300 Euro, zack ohne Umschweife hat man ein Preis, der echt super ist. Dann merkt man, dass ihr einfach unabhängig seid, siehe die Spraydosen, die vom Profi verschmäht wurden. Nebenbei Hammer geiles Rad geworden; auch dank King-knaupi 😂😂. Fahr selbst nen Carbon Superior und finde, grün pink sollte aufgenommen werden ❤❤❤
Cooles Video und Bike! Ich glaube aber, einen Running Gag verpasst zu haben. Siehe 40:27 und 41:31: Ein mehrgeschossiges Gartenhaus...?!? Echt mega!😅😅😅
Klasse Projekt. Gefällt mir gut das Rad. Baue öfters alte Stahlrenner von den 50er bis Anfang 90er Jahre auf. Mein Winterprojekt wird aber ein Ridley Pegasus von 2005. Das baue ich mit der 10fach Shimano Gruppe 5700 auf. Nächstes Jahr soll es bei RTFs eingesetzt werden. Für dieses Jahr hatte ich mir ein Gazelle Formula mit 8fach Shimano Schaltung aufgebaut. Mich würde auch mal so ein China Rahmen mit China Komponenten interessieren. Freue mich auf jeden Fall auf neue Videos von euch. Richtig guter Radsport Kontent. Danke
Klasse Video! Kenne die Problematiken mit den Schaltzügen und Bremsleitungen zu genüge. Habe mir kürzlich ein China Rahmen mit voll-integriertem Cockpit aufgebaut. Das war nochmal ne Spur krasser! Macht doch mal ein Video vom Aufbau eines China Rahmens, BXT oder Airwolf oder so. Letzteren hab ich mir mit ner GRX aufgebaut und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Das Bike sieht echt klasse aus ..um dein Problem mit dem hinteren Schaltzug zu lösen nehme ich ein zweiten Zug den ich an der Kettenstrebe einführe und dann mittels eines Schrumpfschlauchs mit dem neuen Zug verbinde . Einfach die beiden Züge in den Schrumpfschlauch stecken und dann den Schrumpfschlauch mit einem Feuerzeug erhitzen . Den Schrumpfschlauch gibt es verschiedenen Größen man muß nur den richtigen nehmen .
Was für ein geniales superior bike. Hab selbst das top Modell von denen und bin höchst zufrieden. Und die Marke kennt sonst keiner😂. Also wieder mal affengeiler Content von meinen Lieblings TH-camrn ❤❤❤
Hey Tobi, vllt beim nächsten Mal einfach den Schaltzug (alt) von der Öffnung am Schaltwerk einschieben und bei der Tretlageröffnung mit dem neuen Schaltzug per Schrumpfschlauch verbinden und vorsichtig den alten in Richtung Schaltwerk rauszuziehen und dann sollte der neue noch dranhängen, Grüße aus Potsdam
Die neueren Shimano Umwerfer ohne die langen hebel haben doch alle ein Zugeinstellung integriert, so das der Zugeinsteller an der Hülle eigentlich überflüssig ist. So hab ich zumindest zwei meiner Räder vor kurzem umgebaut.
Hammer!!! Cooles Projekt. Macht weiter so! Ich wär auch dafür, wie kann man ein Superbike mit europäischen Teilen und Rahmen bauen und dabei nicht tief in die Tasche greifen zu müssen.
Sehr cooles video :) Das Rad sieht mega aus. Bin gerade selber am aufbauen eines Rim Brake Bike dran, welches ich selber Lackiert habe und jetzt mit Aliexpress/China komponenten ausrüste (Wheeltop Gruppe/ Elite Wheels etc.) Danke für den fantastischen Content/Channel
Das ist echt der Vorteil bei den älteren Campagnolo Gruppen: Es gibt jedes noch so kleine Ersatzteil einzeln und man kann die Dinger komplett zerlegen.
Hi Tobi, schönes Video! Den Cable Adjuster kannst du aber weg lassen. Am Umwerfer, bei der Bowdenzugaufnahme (Schraube von oben) gibt es von der Seite aus gesehen noch eine kleine Schraube. Mit der kannst du die Spannung justieren.
@@MatthiasKalläwe genau, das ist mir auch aufgefallen. Ich habe die Dinger zwar in den Zügen aber noch nie genutzt. Der eigentliche Grund für die Teile ist eigentlich nur wenn man während der Fahrt feststellt, dass die Schaltung nicht 100% passt, dass man während der Fahrt nachjustieren kann. Besonders hilfreich bei Rennen und Gruppenfahrten
28:40 für die bestausgestattete Werkstatt der Welt sind so genannte [Slick Lube Liner] ein Muss. Das sind sozusagen die meist weißen Innenhüllen in den Außenhüllen von hochwertigen Zügen wie Jagwire. Die gibt es auch bei Jagwire einzeln zu kaufen und lassen sich super in jede Öffnung fädeln. Dazu nutze ich noch den [Barb Connector] von Rock Shox: Im Grunde ist das eine Schraube mit je ein Links- und ein Rechts-Gewinde an jeder Seite und gerade so groß, dass man sie in die Liner schrauben und somit verbinden kann. So fädelt man dann einen Liner oben ein, einen anderen vom Schaltwerk kommend hinten ein und man trifft sich im Tretlagergehäuse. Dort beide mit dem Barb Connector verbinden und dann alles zusammen durchziehen bis der obere Liner hinten rausschaut und fertig. Nur so als Anregung.
Restaurieren ist immer 👍 bin auch am überlegen mir ein sworks SL6 mit mechanischer Dura Ace und Felgenbremse zu kaufen. MeineBedenken sind halt ob man in Zukunft noch Ersatzteile bekommt 🤷♂️
Tobi: unfassbar, was so ein bisschen Lack aus dem Fahrrad rausholt.
Auch Tobi: ersetzt 90% der restlichen Teile, inkl Laufräder
Haha😂
Mit alten Laufrädern und ordentlich geputzt hätte das Fahrrad mit der neuen Lackierung dennoch gut ausgesehen.
😂
Tobis Intros sind eine Klasse für sich 😄
Den Mann kann man schicken🤝😂
Intro Maschine!
Danke, dass ihr daraus ein Video gemacht habt und keine Serie mit 12 Episoden, auf die man warten muss! 🙌
das sind bräunungsstreifen von helden
RICHATT 😂 die frickelvideos sind einfach 10/10 boys!
RICHATT - ich kann nicht mehr 🤣🤣
Mit abstand bestes Frickelvideo auf TH-cam ❤Du hast ja wirklich alles gemacht, mein größter Respekt
Das Video macht Laune.
In der Automobil Branche heißt es 5S am Arbeitsplatz ;-) // Alle Werkzeuge und Bauteile geordnet auf einem Brett. Klingt klugsch….mäßig, macht aber Spaß und der Zuschauer und Monteur haben einen Überblick. Rad sieht top aus. Freu mich auf weitere Videos
Pro-Tipp zum Züge durch den Rahmen ziehen: Einfach einen Schrumpfschlauch von da, wo der Zug wieder raus muss, in den Rahmen schieben. Den Schaltzug so weit reinschieben, dass er stecken bleibt und das ganze durch den Rahmen ziehen. Dauert keine 5 Minuten und spart viele Nerven
Ich fände es mal interessant, wenn ihr mal all eure Räder vorstellt. Irgendwie hat man den Eindruck der Weinzheimer hat da 10 verschiedene Karren rumstehen.
Es sind maximal 5😅 Muss er aber alle wieder zurückgeben!
Wieder ein super Beitrag. Echt informativ und unterhaltsam.
Intro: klasse!
0:06: "rein in die Sicherheitsschuhe" 🤣
Das ist das geilste Frickelvideo aller Zeiten. Vielen Dank. Ich brauch nie wieder nach einem suchen.
Ich finds voll sympathisch, dass ihr auch kleine Schnitzer in euren Videos lasst! :D
Manchmal stehste als Hobbyschlosser echt wie der Ochs vorm Bersch, wie man in Hessen sagt!
Wieder ein Klasse Video 👍 genial auch die klassischen Momente "wo hab ich das hin gelegt" oder "Mist das hab ich noch vergessen" 😅 Jungs ihr seid spitze ✌️
Die Farbwahl wäre ja nun so gar nicht meins, aber Geschmäcker sind halt verschieden 😊Guter Job, Tobi! Und Kudos auch an den Lackierer 👍
Ist immer feftig vorallem wenn man weiß dass es handwerklich gut gemacht ist und weiß wieviel Zeit sowas in Anspruch nimmt. Um dann fest zustellen man mag es so überhaupt nicht.
Der Effekt ums Tretlager sieht aufm Schirm aus wie schlecht lackiert :D
Ich feier es wenn du Räder komplett zerlegst und dann wieder zusammenbaust, auch schon bei deinem/ eurem alten Arbeitgeber. Gerne mehr davon!!
Geil, vor allem für mich als Anfänger die Technik dahinter zu verstehen. Weiter so !!!!❤
Tolles Projekt! Ich finde es toll, dass Ihr auch die Probleme bei der Montage wie z. B. beim Zug des Schaltwerks einfach dargestellt habt. Haben so dreambike-Typen bestimmt auch, schneiden es aber raus. Superstark von Euch!!!
Daumen nach oben für den Discounter Fahrradmontageständer - Luv It
Ich hole mir nen Kaffee ... bei 2min gestoppt. Kann nur geil werden! RTF ROCKT! Weiter so!
Na da bin ich aber froh zu sehen, dass auch bei den profis recht viel gefummelt wird 😂😂. Tolles video jungs. 🫶
Ja, ich fühle mich bei einigen Dingen, wie der letzte Depp und denke, dass nur mir sowas passiert.
Komme gerade von deinem Bossiaufbau und habe mir gedacht, bei denen ist es viel mehr wie bei mir als bei dem Hr. Kein.
Aber dein Style ist immer so entspannend.
@@hendrikspark4462 haha na das freut mich 🫶
Cooles Video! Mein Gedanke dazu: Ein Kabelführungsset für 10 Euro von Ali oder die Staubsaugermethode und ein dünner Faden wäre vielleicht noch eine Idee gewesen, um die Bohrmaschine zu vermeiden. Pfrimelarbeit ist es trotzdem bei dem Kleinen Löchlein.
Hab auch das Führungstool von Ali. Hat auch für Hope Stahlflexleitungen und nem sehr engen Allurahmen (MTB) gereicht!
Schöner Walkthrough mit allen Höhen und Tiefen die beim basteln passieren können. Tolles Ergebnis. Schön mal zusehen wie die Technik im inneren so aussieht.
Mega Lackierung! Für die Züge verwendet ich immer dünne Teflon-Liner als Führungshilfe. Die kann man komplett durchstecken - auch beim Zugwechsel durch den kompletten Rahmen - und wird nicht komplett wahnsinnig :D . Meine Ausführung habe ich vor über 10 Jahren mal bei Rose gekauft, die Liner sind ziemlich steif und damit gut durch den Rahmen zu stecken, immer von der Seite, wo es sonst hakt. Oh jetzt habe ich es erst gesehen, dass der Rahmen da mit der Aluhülle so supereng war. Ärgerlich. Hatte das bei einem Bekannten auch mal bei einem Storck, allerdings vorne am Zugausgang am Steuerrohr. Das war auch so eng, dass nicht mal der Liner durchpasste. Kurios. Habe dann einfach mit 3 mm Bohrer aufgebohrt. Manchmal muss man die Hersteller nicht verstehen.
Was den Umwerfer und die Zugverstellung angeht muss ich sagen, dass die neuste Generation Ultegra 11-fach durch die geänderte Zugführung im Umwerfer im Grunde genommen einen integrierten Zugversteller hat. Habe das Ding bisher 2x verbaut, musste gefühlt immer googlen, wie das Ding geht. Aber wenn man es gecheckt hat, ist das schon ein ganz gutes Konzept. Bei den alten Umwerfern brauchte man ohne Frage so einen Zugversteller auf jeden Fall, sonst wurde man ja völlig wahnsinnig. Grüße und weiter so! P.S: ist eigentlich noch Steinschlagschutz für den fantastischen Lack geplant?
Japp. Ab der mechanische Ultegra 8000 von Shimano ist die Zugspannung direkt am Umwerfer einzustellen. Die Markierungsstriche sind leider immer schief aufgebracht, es müssen jedoch nur die Endpunkte übereinander liegen. Also nicht wundern, wenn die keine durchgehenden geraden Strich bilden.
Damit sind Räder wie das Noah Disc von Ridley - mit vollständig integrierter mechanischer Schaltung - möglich. Elektrische Gruppen (mit Akkus, Software und Updates…) sind für eine vollständige Integration nicht notwendig.
Bei Campagnolo fehlt die Möglichkeit zur Einstellung der Zugspannung direkt am Umwerfer leider. Ich hoffe das kommt mit der nächsten Generation. Im Handbuch wir beschrieben, das man - falls man keine Zugeinstellhülse anbringen kann - eben mit Handkraft den Zug auf die richtige Spannung bringen soll. Das könnte ein Gefrickel werden.
Die Kunst ist die Umwerfer richtig auszurichten.
Mensch Jungs: 87.100 Abonnenten. Nicht schlecht.
Podcast ist super höre ich gerade am allerliebsten.
Herzlichen Glückwunsch an Felicitas zu einem tollen 6. Platz bei der Deutschen Meisterschaft. 🎉
Wieder mal ein klasse Video ! Die Art gefällt mir, ultra interessant deine Schraubervideos , Tobi ! Das Ergebnis kann sich natürlich auch sehen lassen ! 😍
Das sind für mich Videos die ich (mal losgelöst von eurem Kanal) gerne sehen möchte in der TH-cam-Fahrradwelt!
Leider gibts die viel zu wenig.
Danke Euch ☺️
Ne Look-Schürze! Wie geil! So eine hätte ich auch gerne fürs grillen 😅
Tolles Video, super Arbeit. Aus alt mach neu mach ich schon mein ganzes Leben lang.
Zwei Tips. Bevor du den Dremel ansetzt, aussenrum den Lack mit Isolierband oder Ahnlichem schützen. Ich hab da ganz schön geschwitzt dass da nix passiert.
Zweitens Bremsenreiniger oder Silikonentferner sind keine Verdünnung und lösen den Lack nicht an.
Und überhaupt! Das ist ja gar keine Laube!!!!
Die Lackierung ist auch echt ganz haaaart was für eine Mengerei…ganz hart…🙌🏻😅🔥🔥🔥🔥🤣🤣🤣
Das vorher nachher Bild vom Fahrrad hat gefehlt 😂
Mir ist noch etwas beim Schalthebel aufgefallen, weil ich vor kurzem erst das gleiche Problem hatte. Ab 10:15 sieht man sehr deutlich, dass bei dem linken Schalthebel der "Main Lever Support" fehlt. Das ist ein kleines Plastikteil, das normalerweise zwischen dem eigentlichen Schalthebel und den silbernen Haken, die mit der Schaltmechanik verbunden sind, sitzt.
Fährt man lange ohne diesem Distanzstück, verschließt der Schalthebel immer mehr, bis man letztendlich nicht mehr Hochschalten kann und sich die Hebel verklemmen.
Den Main Lever Support kann man entweder als Ersatzteil kaufen, oder mit einem 3d Drucker selbst drucken. Die Druckdatei findet man unter anderem auf thingiverse.
Wow was für ein ehrliches geiles Video. 1300 Euro, zack ohne Umschweife hat man ein Preis, der echt super ist. Dann merkt man, dass ihr einfach unabhängig seid, siehe die Spraydosen, die vom Profi verschmäht wurden. Nebenbei Hammer geiles Rad geworden; auch dank King-knaupi 😂😂. Fahr selbst nen Carbon Superior und finde, grün pink sollte aufgenommen werden ❤❤❤
Cooles Video und Bike! Ich glaube aber, einen Running Gag verpasst zu haben. Siehe 40:27 und 41:31: Ein mehrgeschossiges Gartenhaus...?!? Echt mega!😅😅😅
Genial, mit diesem Format trefft ihr voll meinen Nerv!
Das Rad sieht sehr gut aus!
...rein in die Sicherheitsschuhe...made my day!😂
Ihr habt einfach den besten Fahrrad TH-cam Kanal auf deutsch! Richtig spannendes Video und das Fahrrad sieht bombastisch aus!
Klasse Projekt. Gefällt mir gut das Rad. Baue öfters alte Stahlrenner von den 50er bis Anfang 90er Jahre auf. Mein Winterprojekt wird aber ein Ridley Pegasus von 2005. Das baue ich mit der 10fach Shimano Gruppe 5700 auf. Nächstes Jahr soll es bei RTFs eingesetzt werden. Für dieses Jahr hatte ich mir ein Gazelle Formula mit 8fach Shimano Schaltung aufgebaut. Mich würde auch mal so ein China Rahmen mit China Komponenten interessieren. Freue mich auf jeden Fall auf neue Videos von euch. Richtig guter Radsport Kontent. Danke
echt gut produziert und hammer ergebnis, auch mal schön zu sehen das ein erfahrener Schrauber ein paar patzer hat und gut Lösungen findet.
Wahnsinn. Auf solche Videos haben wir alle gewartet.
Euer content ist pures Gold!😊
Klasse Video! Kenne die Problematiken mit den Schaltzügen und Bremsleitungen zu genüge. Habe mir kürzlich ein China Rahmen mit voll-integriertem Cockpit aufgebaut. Das war nochmal ne Spur krasser! Macht doch mal ein Video vom Aufbau eines China Rahmens, BXT oder Airwolf oder so. Letzteren hab ich mir mit ner GRX aufgebaut und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Richtig cooles Rad und Video! Unbedingt wieder solche Projekte in der Zukunft :)
Tolle Folge! Ich bin gerade selbst dabei ein altes Enik von einem verstorben Freund wieder fit zu machen.
Herrlich! Balsam für die Seele dieses Video!
Tolles Ergebnis!
Zum Zug, Enden von beiden Zügen aufdrösel und miteinander verdrehen. Dann durchziehen, ferdisch...
Heftige Pimp my Ride Vibes X to the Tobi
Das Bike sieht echt klasse aus ..um dein Problem mit dem hinteren Schaltzug zu lösen nehme ich ein zweiten Zug den ich an der Kettenstrebe einführe und dann mittels eines Schrumpfschlauchs mit dem neuen Zug verbinde . Einfach die beiden Züge in den Schrumpfschlauch stecken und dann den Schrumpfschlauch mit einem Feuerzeug erhitzen . Den Schrumpfschlauch gibt es verschiedenen Größen man muß nur den richtigen nehmen .
Cooles Projekt. Gerne mehr davon. Und dann auch bitte in dieser Länge 👌🏽
Wie immer: super Video. Macht weiter so jungs
Mega geiles Video, aber schon heftig aufwendig. Dieses frickeln muss man echt mögen, ich hätte das Rad einfach verkauft und ein neues gekauft 😀
Welches Projekt soll Tobi als nächstes angreifen?
Aus Neu mach Alt!
@@La_Machina Das macht doch der Richie 😂
Mein Fahrrad putzen 👍🏼
Schönes Rad und top Video. Bitte ein Video welches Fett, Montagepaste für welche Stelle oder was ihr beim regelmäßigen Check prüft.
Weiter so 💪🏽
Folierwettbewerb: Richie gegen Tobi.
Richie bekommt KFZ Folie von 3M oder so, Tobi ein Stickerheft und Isolierband.
Was nen mega Video :) Vielen Dank :) Wieder viel gelernt.
Was für ein geniales superior bike. Hab selbst das top Modell von denen und bin höchst zufrieden. Und die Marke kennt sonst keiner😂. Also wieder mal affengeiler Content von meinen Lieblings TH-camrn ❤❤❤
Hey Tobi, vllt beim nächsten Mal einfach den Schaltzug (alt) von der Öffnung am Schaltwerk einschieben und bei der Tretlageröffnung mit dem neuen Schaltzug per Schrumpfschlauch verbinden und vorsichtig den alten in Richtung Schaltwerk rauszuziehen und dann sollte der neue noch dranhängen, Grüße aus Potsdam
Mega Video - wie immer, ich glaub es ist egal was ihr macht, es ist alles GUT
das video war soooo geil.. ich überleg ob ichs nochmal schau!
Geiles Video - Danke - in der Werkstatt kann man einfach Tage verbringen
Geiles Projekt & Starkes Video! War richtig viel arbeit
Diese Custom Paintjobs sind wirklich immer so krass!
Die neueren Shimano Umwerfer ohne die langen hebel haben doch alle ein Zugeinstellung integriert, so das der Zugeinsteller an der Hülle eigentlich überflüssig ist. So hab ich zumindest zwei meiner Räder vor kurzem umgebaut.
Gerade ein Rad neu aufgebaut und dieses Top video. Kabel Adjuster 😂muss ich nun auch bestellen. ❤
Super geiles Video. Fantastische Arbeit
Die Farbcombi ist nicht meins aber geile Arbeit, jungs :) Respekt!
Hammer!!!
Cooles Projekt.
Macht weiter so!
Ich wär auch dafür, wie kann man ein Superbike mit europäischen Teilen und Rahmen bauen und dabei nicht tief in die Tasche greifen zu müssen.
Sehr schönes Format, könnte ich mir täglich angucken👌🏼
Super Video Jungs! Bei Campa gibts die Federn und alles im Hebel einzeln. Find ich bei den anderen beiden von der Ersatzteipolitik echt schade
Tolles Video! Hab echt viel gelernt 😍
Sehr cooles video :) Das Rad sieht mega aus. Bin gerade selber am aufbauen eines Rim Brake Bike dran, welches ich selber Lackiert habe und jetzt mit Aliexpress/China komponenten ausrüste (Wheeltop Gruppe/ Elite Wheels etc.)
Danke für den fantastischen Content/Channel
Echt mega Video ! Bitte mehr davon 😊
Super interessant so eine "Restauration". Weiter so Männers, ich feiere euren Kanal 👌🫶!
Sehr geiles Format, bitte mehr davon!
Tobi der Schraubermeister, geiles Teil geworden! 🤙Lass schmecken!!
Hingabe pur ..einfach cool wie viel Ihr in die Projekte investiert 😋
Geiles Video Jungs. Weiter so!
Sehr cooles Format! Auch das Firmen wie der Lackierer sich einbringen können 🙌🏻 …
PS: stabile Bräunungskanten 👌🏼😁👍🏼
Mega cooles Video, aber zum Schluss wären noch ein paar Eindrücke von einer Fahrt von Felicitas auf dem Rad schön gewesen.
Sehr spannend, vielen Dank für den super Content
Cooles Projekt! Mich würde ja die Preisspanne interessieren, in derem Rahmen sich Chris' Arbeit meist bewegt.
Das ist echt der Vorteil bei den älteren Campagnolo Gruppen: Es gibt jedes noch so kleine Ersatzteil einzeln und man kann die Dinger komplett zerlegen.
Hammergeiles Video!!!!
Starkes Video. Weiter so 👌🏽
Klasse Video, wie immer!
Hi Tobi, schönes Video! Den Cable Adjuster kannst du aber weg lassen. Am Umwerfer, bei der Bowdenzugaufnahme (Schraube von oben) gibt es von der Seite aus gesehen noch eine kleine Schraube. Mit der kannst du die Spannung justieren.
@@MatthiasKalläwe genau, das ist mir auch aufgefallen. Ich habe die Dinger zwar in den Zügen aber noch nie genutzt. Der eigentliche Grund für die Teile ist eigentlich nur wenn man während der Fahrt feststellt, dass die Schaltung nicht 100% passt, dass man während der Fahrt nachjustieren kann. Besonders hilfreich bei Rennen und Gruppenfahrten
Juhu neues Video ! 🎉
28:40 für die bestausgestattete Werkstatt der Welt sind so genannte [Slick Lube Liner] ein Muss. Das sind sozusagen die meist weißen Innenhüllen in den Außenhüllen von hochwertigen Zügen wie Jagwire. Die gibt es auch bei Jagwire einzeln zu kaufen und lassen sich super in jede Öffnung fädeln. Dazu nutze ich noch den [Barb Connector] von Rock Shox: Im Grunde ist das eine Schraube mit je ein Links- und ein Rechts-Gewinde an jeder Seite und gerade so groß, dass man sie in die Liner schrauben und somit verbinden kann.
So fädelt man dann einen Liner oben ein, einen anderen vom Schaltwerk kommend hinten ein und man trifft sich im Tretlagergehäuse. Dort beide mit dem Barb Connector verbinden und dann alles zusammen durchziehen bis der obere Liner hinten rausschaut und fertig.
Nur so als Anregung.
Bitte mehr von solchen Videos!!!
Mega starke Farbe! 🚀
1300 Euro für die neue Lackierung finde absolut fair.
klasse Video, viel Anregung für eigene Projekte!
Klasse Aktion! 👏
Klasse, danke viel gelernt 👍👍👍
Macht richtig Bock auf ein eiegenes Projekt, auch wenn es mein erstes wäre ;)
Interessant wäre noch das Ergebnis der Gravel EM
Hammer!
richtig gut geworden Jungs 🔥
24:00 ☝🏼ganz wichtig 😉😜
Restaurieren ist immer 👍 bin auch am überlegen mir ein sworks SL6 mit mechanischer Dura Ace und Felgenbremse zu kaufen. MeineBedenken sind halt ob man in Zukunft noch Ersatzteile bekommt 🤷♂️
Wow einfach guter Stoff
Tolles Projekt!!! Bike schaut echt top aus
Sensationell 👍
Klasse!!