Der gefällt mir im Gegensatz zu einigen anderen Ardumovern recht gut! Vor allem wirkt er nicht so klobig und halbfertig wie viele andere Lösungen. Würde am Design ein paar Kleinigkeiten ändern, außerdem scheint es, als hätten die Räder etwas Schlupf, aber insgesamt passt das. 👍🏼
Moin natürlich habe ich einen Begrenzungdraht. Er unterstützt auch die Möglichkeit der automatischen ladung, ich nutze sie nicht, da meiner mit einer ladung 5 1/2 Stunden arbeitet und nur am Tage fährt, also 2 Ladungen am Tag mittags und abends.
Morgen Hobby und mehr funktioniert das mit der Metallplatte und dem begrenzungs Kabel ? Die vertragen sich doch nochmal net so gut ?! Und könnten sie vielleicht noch ein Video machen wo sie mal ein bisschen mehr ins Detail gehen ? Interessiere mich da momentan man sehr für da man net so viel hilfreiches im Netz findet wenn man selbst einen Rasen Roboter bauen will. Mit freundlichen Grüßen
@@craftergames_hd4954 die Aluminiumplatte ist überhaupt kein Problem wichtig ist nur den Sensor weit genug vom Akku und den Motoren fern zu halten. Welche Details möchtest Du?
Hobby und mehr was haben sie für Sensoren für den begrenzungsdraht genommen ? Was für ein Akku verwenden sie ? Könnten sie vielleicht mal zeigen wie er die Ladestation findet und wie das Display Menu gestaltet ist und was man dort einstellen kann? Währe nett wenn sie darüber ein Video machen könnten und halt so ein paar Details mal zeigen. Lg
Ein Begrenzungskabel ist möglich aber nicht mehr nötig. Bei Marotronics gibts auch die Möglichkeit das mit GPS-RTK zu nutzen. Da wird keine Schleife mehr benötigt. :) Schönes Projekt!
Der gefällt mir im Gegensatz zu einigen anderen Ardumovern recht gut! Vor allem wirkt er nicht so klobig und halbfertig wie viele andere Lösungen. Würde am Design ein paar Kleinigkeiten ändern, außerdem scheint es, als hätten die Räder etwas Schlupf, aber insgesamt passt das. 👍🏼
Wow super maher . Gibt es eine Anleitung dazu das würde mich sehr freuen . Danke
Moin, alles in der Beschreibung.
Auch in den Videos davor beschrieben.
hi, very intresting robot. did you design that board under arduino?
hello no i use a pokeys57cnc
Hallo,
Haben sie auf ihren Grundstück kein Begrenzungs Kabel ? Und wie laden sie den Roboter ? Müssen sie ihn Manuel laden?
Mit freundlichen Grüßen
Moin natürlich habe ich einen Begrenzungdraht. Er unterstützt auch die Möglichkeit der automatischen ladung, ich nutze sie nicht, da meiner mit einer ladung 5 1/2 Stunden arbeitet und nur am Tage fährt, also 2 Ladungen am Tag mittags und abends.
Morgen
Hobby und mehr funktioniert das mit der Metallplatte und dem begrenzungs Kabel ? Die vertragen sich doch nochmal net so gut ?! Und könnten sie vielleicht noch ein Video machen wo sie mal ein bisschen mehr ins Detail gehen ? Interessiere mich da momentan man sehr für da man net so viel hilfreiches im Netz findet wenn man selbst einen Rasen Roboter bauen will.
Mit freundlichen Grüßen
@@craftergames_hd4954 die Aluminiumplatte ist überhaupt kein Problem wichtig ist nur den Sensor weit genug vom Akku und den Motoren fern zu halten.
Welche Details möchtest Du?
Hobby und mehr was haben sie für Sensoren für den begrenzungsdraht genommen ? Was für ein Akku verwenden sie ? Könnten sie vielleicht mal zeigen wie er die Ladestation findet und wie das Display Menu gestaltet ist und was man dort einstellen kann? Währe nett wenn sie darüber ein Video machen könnten und halt so ein paar Details mal zeigen.
Lg
Ein Begrenzungskabel ist möglich aber nicht mehr nötig. Bei Marotronics gibts auch die Möglichkeit das mit GPS-RTK zu nutzen. Da wird keine Schleife mehr benötigt. :) Schönes Projekt!