ITIWIT Packraft 100 - Erfahrungsbericht REVIEW

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Erster Erfahrungsbericht zum neuen ITIWIT Packraft100 von Decathlon.
    Wie sieht es aus, wie baut man es auf, wie fährt es sich, was braucht man noch dazu. Alles hier in ein paar Minuten zusammengefasst.
    Bei Fragen - fragen!
    Und hier gibts das Zeug
    tidd.ly/3rggCty das Packraft an sich
    tidd.ly/3pzX5E7 das zerlegbare Paddel
    tidd.ly/3pu1rg3 und der Rucksack

ความคิดเห็น • 52

  • @EckieOutdoor
    @EckieOutdoor 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das tolle Video, ich zweifle noch gerade ob ich mir den Itiwit Packraft 100 oder 500 zulegen werde. Deine Infos haben mir schon mal gut weitergeholfen!

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  2 ปีที่แล้ว +1

      Gern. Das 500er hatte ich auch überlegt. Aktuell scheint es da wohl massive Lieferprobleme zu geben.

    • @TPDene
      @TPDene 6 หลายเดือนก่อน

      ​@@BackToTheTeichmannAußerdem der Reißverschluss der undicht wird bei offener Lagerung

  • @kidarcade
    @kidarcade ปีที่แล้ว

    Starkes Video! Werd mir eines holen - ich hoffe du bist immer noch zufrieden damit :) - Übrigens: Starke Erinnerungen an Sendung mit der Maus wie du alles erzählst - gefällt mir!

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  ปีที่แล้ว +1

      😊 Das hör ich öfter. Dann hats doch seinen Sinn erfüllt.
      Wenn du dir eins holen magst kannst du direkt den Link in der Videobeschreibung klicken. Da sind auch die Paddel und der Rucksack verlinkt.
      Viel Spaß damit.

  • @pamepame3686
    @pamepame3686 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das informative Video. Deine Anmerkung zur Körpergröße war super-nützlich. Ich hatte mich ursprünglich mit dem Gedanken getragen, mir dieses Boot zuzulegen. Allerdings überlege ich mir das jetzt nochmal, denn ich bin so einer, der eher an die 2m-Marke kommt.

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  ปีที่แล้ว

      Da passt du auch noch rein. Musst du dir dann aber wie ne kinderbadewanne vorstellen. Chillen auf dem See sieht anders aus.

  • @hr1132
    @hr1132 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, da weiß man komplett Bescheid 👍👍👍

  • @malsgeradnix6106
    @malsgeradnix6106 2 ปีที่แล้ว +1

    Juchu erste xD
    Vielen Dank für das Video, gerade die Görpergröße ist eine super nützliche information.
    Stellst du auch noch das 500ter vor? Würde mich freuen :)
    Beste grüße, weiter so.
    Is voll schamant mit dem Podcast feeling ;)

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  2 ปีที่แล้ว

      oh dankesehr :)
      das x500 video ist gestern rausgekommen :) aber das hast du ja bestimmt schon bemerkt.

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das teilen deiner Erfahrung mit dem X500 .
    Ich interessiere mich allerdings für den 2er aber scheinbar hat den bisher kaum einer gekauft oder es noch nicht geschafft darüber ausführlich zu berichten .
    Denke das der 2er etwas stabiler im bzw auf dem Wasser liegen dürfte da es doch gut drei Finger breit breiter ist und gut 1,5 m länger ist .
    Was mir insgesamt bei den x500 aufgefallen ist, ist das diese sehr wenig Schwenkbewegung machen beim paddeln viele Aufblasbare boote drehen sich mit jedem schlag seitlich weg und machen so Bewegungen wie ein Lämmerschwanz .
    Dabei geht viel Energie verloren und wird nicht in fahrt umgesetzt .
    Ein weiterer Vorteil der steifen Dropstich Boote ist sollten sie mal kentern schwimmen sie so stabil im Wasser das zur Not up side down gepaddelt werden kann sprich man sitzt auf der Rumpfunterseite die dann ja oben ist .
    Musste mich so mal ans rettende Ufer manövrieren nach dem ich mit meinem 1er GFK Boot umgekippt war.
    Auch die "Unsinkbarkeit" ist bei Schlauchbooten guter Bauweise gegeben das alle Luftkammern komplett luftleer sind ist Praktisch unmöglich .
    Dennoch sollte man eine Schwimmhilfe mit dabei haben und am besten auch angezogen dies sollte jeder aber für sich entscheiden und wer nicht schwimmen kann sollte sich nach einer echten Rettungsweste umsehen die sind entweder sperriger oder aufblasbar (Automatikweste ) .
    Wünsche weiterhin viel vergnügen mit dem Hobby und dem tollen X500

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  2 ปีที่แล้ว

      Danke für dein Feedback. Upside down hab ich noch garnicht probiert. Vor ein paar Jahren gab es mal Versuche die ganze Rolle hinzubekommen bzw vom Wasser aus wieder ins Boot einzusteigen. Hat alles nicht funktioniert. Ich probier mal deinen Tipp Solang es noch halbwegs warm ist.
      Grüße und danke!

    • @geraldhaller9906
      @geraldhaller9906 2 ปีที่แล้ว

      @@BackToTheTeichmann Bin gespannt ob es mit einem Luftkajak auch geht oder ob es dafür sogar zu viel auftrieb hat und sofort wieder in Normallage kippt. So oder so es geht zumindest nicht unter, was extrem viel wert sein kann .

  • @Celisar1
    @Celisar1 6 หลายเดือนก่อน

    Klasse! Gerade dein Kanal gefunden und jetzt testest du auch noch gleich das nächste Boot, an dem ich nach dem Itiwitt X500 interessiert bin!
    Allerdings sah ich, dass du seit einem Jahr nichts mehr hochgeladen hast. Alles in Ordnung bei dir?
    PS wie ist die Eignung dieses Boots für Flüsse? Der Abbau und die Reinigung des Itiwitt X500 sind sehr anstrengend und zeitaufwändig (man will sich den Tragesack ja nicht komplett verdrecken, also muss das Ding sauber sein vorher). Daher dachte ich an dieses als Alternative für Fahrten auf kleinen Flüssen. Was ist deine Meinung?

  • @vagrantsontour4834
    @vagrantsontour4834 2 ปีที่แล้ว

    Schön gemachtes Video. 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @landcoast1985
    @landcoast1985 ปีที่แล้ว +1

    Super video.

  • @peterhassold3112
    @peterhassold3112 2 ปีที่แล้ว

    Sehr informatives und kompaktes Video, vielen Dank dafür. Zum gezeigten Rucksack hätte ich auch noch eine Frage, wie groß ist das Nutzvolumen?

  • @Info-Interessent14
    @Info-Interessent14 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gute Darstellung. Jetzt habe ich der Decathlon-Seite nach dem 4-teiligen Paddel und dem Rucksack gesucht, der ja wohl für die Befestigung auf dem Packraft optimal ist. Beides habe ich nicht gefunden. Gibt es das nur in den Fachgeschäften vor Ort, und zu welchen Preisen?

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  2 ปีที่แล้ว

      Der Rucksack war ein Rest Posten für 36 Euro. Glaube das Teil in schwarz kostet 60. Das Paddel in 4 teilen kam 29.

    • @sundayy7675
      @sundayy7675 ปีที่แล้ว

      Decatlon online

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 2 ปีที่แล้ว

    Gute Grundlage und mit handwerklichen Geschick und Verstand kann man daraus etwas richtiges machen. Z.B. Finne und Spitzdecke für Spitzhaube....

  • @DerDude777
    @DerDude777 7 หลายเดือนก่อน +1

    Wer Krombacher trinkt meint es ehrlich 😊🙌💪

  • @Hot-O-Media
    @Hot-O-Media ปีที่แล้ว

    gutes video danke

  • @CC-xh3eo
    @CC-xh3eo ปีที่แล้ว +2

    Kann es sein, daß das "fiese graue Zeug" einfach Alu-Abrieb vom Paddel ist? Ach ja - unbedingt Tropfringe nachrüsten!

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  ปีที่แล้ว

      Hy.
      Ja Tropfringe werd ich in der aktuellen Saison auf jeden Fall nachrüsten. Und das fiese graue Zeug... das war ab anfang an da. Irgendwas Öliges. Abrieb hab ich keinen gesehen. Keine Ahnung was das war. Mittlerweile verschwindet es von mal zu mal.

  • @EBikeCampingMotorradtouren
    @EBikeCampingMotorradtouren ปีที่แล้ว

    Hi. Tolles Videoformat! Den passenden Rucksack kannte ich noch nicht. Den werde ich mir noch kaufen. Warum bist du nicht beim Affiliate Programm angemeldet, Decathlon bietet dies an? Gruß, Jörg

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  ปีที่แล้ว

      Hallo Jörg. Danke für den Tipp. Ich schau mal nach.

  • @sundayy7675
    @sundayy7675 ปีที่แล้ว

    ist das möglich die Finne drauf zumachen?

    • @alexegal8602
      @alexegal8602 ปีที่แล้ว +1

      Ja, hab ich schon gesehen in einem anderen Video was das 100 mit dem 500 vergleicht. Scheint auch echt besser zu gehen. Ist dann aber Marke Eigenbau.

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  ปีที่แล้ว

      Vom Hersteller hab ich nichts dergleichen gesehen. Wüsste jetzt auch nicht wie man die am Boden festmachen kann.

  • @alexkerpe930
    @alexkerpe930 ปีที่แล้ว

    Nie da kann man kein bike draufschnallen von den bildern her. Hmm

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  ปีที่แล้ว

      Auf das kleine auf keinen Fall. Bei der Nummer größer solls wohl gehen wenn man ein Rad abbaut.

    • @ga20ha11
      @ga20ha11 ปีที่แล้ว +1

      ich habe darauf schon mehrfach ein Brompton montiert. Geht ausgezeichnet. Auch ein Dahon 20 Zöller war vorne schon drauf. Perfekt. Vorteil: Durch das Gewicht vorne viel besserer Geradeauslauf. Auf Seen vorher (zB mit Windy) Windrichtung prüfen. Mit dem Wind zu fahren, ein Genuss. Flexibel bei Rückfahrt durch das Fahrrad.

    • @Celisar1
      @Celisar1 6 หลายเดือนก่อน

      @@ga20ha11 und mit Elektrorad geht man spurlos unter was? 😂

  • @baumstark
    @baumstark 2 ปีที่แล้ว +3

    Reines Notboot und absolut überteuert.

    • @falconloverxxx7182
      @falconloverxxx7182 2 ปีที่แล้ว +1

      Ja der Preis ist schon echt hart..... 150€ max würde ich dafür blechen!

    • @kanummibo7028
      @kanummibo7028 2 ปีที่แล้ว +11

      Wenn sie ein Packraft in dieser Qualität preiswerter finden wollen, dann viel Erfolg.

    • @ThreeOaks79
      @ThreeOaks79 ปีที่แล้ว +10

      Stimmt, ich hatte auch Schwierigkeiten die 5 köpfige Familie plus Schwiegereltern darin unterzubringen. Ist dann auf der zweiwöchigen Tour durch die norwegischen Fjorde etwas eng geworden und die Kinder mussten auf fangen spielen an Bord verzichten. Hab mich promt bei decathlon beschwerd. Ein echtes notboot

    • @sundayy7675
      @sundayy7675 ปีที่แล้ว

      @@falconloverxxx7182 ++++++++++

    • @DerDude777
      @DerDude777 7 หลายเดือนก่อน

      Ist halt UL...das lässt man sich bezahlen

  • @johnkenny694
    @johnkenny694 ปีที่แล้ว

    Whats the max weight it will take?