Hallo. Normalerweise wird der Laddomat mit einem Rauchgasthermostat ein- und ausgeschaltet. Ist dieser Thermostat im Lieferumfang enthalten? Wie wird er am Laddomat angeschlossen?
Hallo Michael. Ich nutze noch den Alten Laddomat 21. Wir haben die Anlage vor 10 Jahren von euch bekommen. Pelletheizung und Vergaser seperat mit jeweils einem Laddomat. Ich habe eine Frage bzgl. der Patrone. Kann ich den Laddomat auch ohne nutzen. Es geht mir darum, das ich aktuell die Pelletheizung nicht nutze sondern nur den Vergaser. Ich möchte aber ungern noch einen Winter das Wasser im Kessel stehen haben. Wenn ich die Patrone rausnehmen und der Laddomat am Vergaser öffnet. Müsste doch die Pelletheizung auch gespühlt werden. So das Heißes Wasser durch den Kessel läuft. Ist das so korrekt?
Herr Rentsch, muß die Pumpe das ganze Jahr über durchlaufen? Im Sommer benutze ich den Kessel 3-4 Monate überhaupt nicht, da ich kein heißes Wasser benötige.
Hallo, sehr hilfreich, mittlerweile verstehe ich meinen Atmos :) Danke dafür! ich habe allerdings noch folgendes Problem mit meinem alten Laddomat 21. Habe die Einstellung S15=2 + S16(TV)=60° + S17 (TS) =75° Laut Handbuch habe ich folgendes Problem. Seite 48.Zitat: "Im Falle, dass zu Abschaltung des Regelthermostats am Kessel früher als zur Ausschaltung des Brenners vom Fühler TS im unteren Teil des Ausgleichsbehälters kommt, ist wahrscheinlich das System nicht hydraulisch ausgewogen, und ist deswegen zu überprüfen und einzustellen. Zum Beispiel kann Bypass im Kesselkreis oder die Rückleitung vom Heizsystem in der Richtung zum Ausgleichsbehälter gedrosselt werden." Wäre dieses Problem, durch eine Anpassung am Laddomat, zu beheben? Wenn ja, welche Einstellung wäre das? :/ Zusätzlich habe ich auch immer ein lautes rauschen, wenn das Wasser Richtung Pufferspeicher gepumpt wird, hier sollte vermutlich das entlüften helfen? Vielen Dank!
Das Termovarventil an meinem Scheitholzkessel 30 KW ist undicht ! Kann ich das Ventil durch den Laddomat ersetzen ? Die bisherigen Anschlüsse ( Rohre 1" ) Passen die Abmessungen, oder müssen Änderungen vorgenommen werden ? Vielen Dank !
Hallo Herr Ruf, das wird leider nicht 1:1 passen. Gern kann ich Ihnen morgen die Abmessungen genau mitteilen , aber schon bei der Anschlussgrösse gibt es Unterschiede, denn die ist 5/4“. Ohne anzupassen wird das nichts. Gern können wir morgen dazu telefonieren - Unter 034244-5946-11 bin ich ab 7.00 Uhr erreichbar.
Hallo, leider wollte mir atmos-zentrallager für meinen 49 kW Kessel die 78er Patrone nicht zu schicken, wäre falsch. Der Kessel lief mit der 78er Patrone 12 Jahre lang störungsfrei, mein 10000 Liter puffer wurde immer mit 90 Grad vorlauftemperatur gefüllt und dadurch musste nur jeden zweiten oder dritte Tag geheizt werden. Die 72 iger Patrone konnten nur 75 °C vorlauftemperatur in Puffer erreicht werden und dadurch musste jeden Tag geheizt werden. Warum sollte ich gezwungen werden diese 72°C Patrone einzubauen?
Hallo Herr Haustein - wenn die 78° Patrone bei einem 49kW Kessel eingesetzt wird, bringt der Laddomat die Wärme nicht schnell genug weg und der Kessel schaltet bei über 90° Kesseltemperatur ab. Mit der 72° Patrone läuft der Kessel bei 86-88°. Ich vermute, etwas anderes wird die Ursache für die momentan geringe Vorlauftemperatur sein. Rufen Sie doch morgen nochmal unter 034244-5946-16 bei unserer Technik an und schildern das Verhalten des Kessels mit der 72° Patrone. Das Problem werden wir gemeinsam schnell klären können. Wir meinen es nur gut, wenn wir den Kunden davor bewaren, erst etwas Falsches zu kaufen. Bitte verstehen Sie das nicht als Zwang. Mit freundlichen Grüßen Michael Rentsch
Wahrscheinlich nicht, du kannst aber auf dem Thermometer unter der Pumpe sehen ob das auf 78 bzw 72 Grad steht. Wenn das im Betrieb ständig abweicht musst du Mal nach der Patrone schauen...
KKommt das life Video von heute welches auf facebook gezeigt wurde da ich kein facebook habe konnte ich es nicht sehen.Werde mich aber bestimmt nicht dort anmelden
Vielen Dank. Es freut uns, wenn wir helfen konnten.
Hallo. Normalerweise wird der Laddomat mit einem Rauchgasthermostat ein- und ausgeschaltet. Ist dieser Thermostat im Lieferumfang enthalten? Wie wird er am Laddomat angeschlossen?
Danke Michael!
Gerne doch Mathias und sorry für die Verwechslung beim Namen 😅... Ich meinte dich 👋🏻
Sehr gut erklärt! Weiter so
Dankeschön. Die nächsten Videos werden folgen 👍🏼
Hallo Michael. Ich nutze noch den Alten Laddomat 21. Wir haben die Anlage vor 10 Jahren von euch bekommen. Pelletheizung und Vergaser seperat mit jeweils einem Laddomat.
Ich habe eine Frage bzgl. der Patrone. Kann ich den Laddomat auch ohne nutzen. Es geht mir darum, das ich aktuell die Pelletheizung nicht nutze sondern nur den Vergaser. Ich möchte aber ungern noch einen Winter das Wasser im Kessel stehen haben. Wenn ich die Patrone rausnehmen und der Laddomat am Vergaser öffnet. Müsste doch die Pelletheizung auch gespühlt werden. So das Heißes Wasser durch den Kessel läuft. Ist das so korrekt?
Herr Rentsch, muß die Pumpe das ganze Jahr über durchlaufen? Im Sommer benutze ich den Kessel 3-4 Monate überhaupt nicht, da ich kein heißes Wasser benötige.
Weiter so.
Danke - es freut mich sehr, wenn unsere Unterstützung hilft und gefällt 🤗. Gern machen wir so weiter.
Michael Rentsch
Hallo,
sehr hilfreich, mittlerweile verstehe ich meinen Atmos :) Danke dafür!
ich habe allerdings noch folgendes Problem mit meinem alten Laddomat 21.
Habe die Einstellung S15=2 + S16(TV)=60° + S17 (TS) =75°
Laut Handbuch habe ich folgendes Problem.
Seite 48.Zitat:
"Im Falle, dass zu Abschaltung des Regelthermostats am Kessel früher
als zur Ausschaltung des Brenners vom Fühler TS im unteren Teil des Ausgleichsbehälters
kommt, ist wahrscheinlich das System nicht hydraulisch ausgewogen, und ist deswegen zu
überprüfen und einzustellen. Zum Beispiel kann Bypass im Kesselkreis oder die Rückleitung
vom Heizsystem in der Richtung zum Ausgleichsbehälter gedrosselt werden."
Wäre dieses Problem, durch eine Anpassung am Laddomat, zu beheben? Wenn ja, welche Einstellung wäre das? :/
Zusätzlich habe ich auch immer ein lautes rauschen, wenn das Wasser Richtung Pufferspeicher gepumpt wird, hier sollte vermutlich das entlüften helfen?
Vielen Dank!
Das Termovarventil an meinem Scheitholzkessel 30 KW ist undicht ! Kann ich das Ventil durch den Laddomat ersetzen ? Die bisherigen Anschlüsse ( Rohre 1" ) Passen die Abmessungen, oder müssen Änderungen vorgenommen werden ? Vielen Dank !
Hallo Herr Ruf,
das wird leider nicht 1:1 passen. Gern kann ich Ihnen morgen die Abmessungen genau mitteilen , aber schon bei der Anschlussgrösse gibt es Unterschiede, denn die ist 5/4“. Ohne anzupassen wird das nichts. Gern können wir morgen dazu telefonieren - Unter 034244-5946-11 bin ich ab 7.00 Uhr erreichbar.
Ich brauch doch dafür eine steuerung? Oder funktioniert das alleine
Hallo, leider wollte mir atmos-zentrallager für meinen 49 kW Kessel die 78er Patrone nicht zu schicken, wäre falsch.
Der Kessel lief mit der 78er Patrone 12 Jahre lang störungsfrei, mein 10000 Liter puffer wurde immer mit 90 Grad vorlauftemperatur gefüllt und dadurch musste nur jeden zweiten oder dritte Tag geheizt werden.
Die 72 iger Patrone konnten nur 75 °C vorlauftemperatur in Puffer erreicht werden und dadurch musste jeden Tag geheizt werden.
Warum sollte ich gezwungen werden diese 72°C Patrone einzubauen?
Hallo Herr Haustein - wenn die 78° Patrone bei einem 49kW Kessel eingesetzt wird, bringt der Laddomat die Wärme nicht schnell genug weg und der Kessel schaltet bei über 90° Kesseltemperatur ab. Mit der 72° Patrone läuft der Kessel bei 86-88°. Ich vermute, etwas anderes wird die Ursache für die momentan geringe Vorlauftemperatur sein. Rufen Sie doch morgen nochmal unter 034244-5946-16 bei unserer Technik an und schildern das Verhalten des Kessels mit der 72° Patrone. Das Problem werden wir gemeinsam schnell klären können. Wir meinen es nur gut, wenn wir den Kunden davor bewaren, erst etwas Falsches zu kaufen. Bitte verstehen Sie das nicht als Zwang.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Rentsch
OK. Zeigt der Brenner mir das an wenn die Thermopatrone falsch eingesetzt wurde?
Wahrscheinlich nicht, du kannst aber auf dem Thermometer unter der Pumpe sehen ob das auf 78 bzw 72 Grad steht. Wenn das im Betrieb ständig abweicht musst du Mal nach der Patrone schauen...
KKommt das life Video von heute welches auf facebook gezeigt wurde da ich kein facebook habe konnte ich es nicht sehen.Werde mich aber bestimmt nicht dort anmelden