Einen Club mit dem WOLFMIX W1 programmieren? Tutorial W1 | Adressierungen & Bedienung | Fahrbereiche
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Thomann Affiliate: thmn.to/thocf/...
Hallo und herzlich Willkommen zu einem neuen TH-cam Video!
Heute habe ich euch ein etwas längeres Video zum WOLFMIX W1 mitgebracht. Dieses Video soll vor allem Anfängern oder auch fortgeschrittenen Usern helfen mit dem Gerät klar zukommen & vielleicht den ein oder anderen Kniff zu übernehmen.
Natürlich sind noch viele Themen offen, welche ich natürlich gerne noch behandeln werde.
Schreibt mir doch gerne Fragen zum Thema WOLFMIX in die Kommentare, welche ich im nächsten W1 Video berücksichtigen kann.
Ich hoffe euch hat das Video gefallen!
Viel Spaß beim Üben und bis zum nächsten mal!
Das ist alles ein riesen Aufwand den du hier betreibst mit dem Licht. Ich hoffe, dass das Lokal diese Mühe schätzt und das dir auch alles entsprechend vergütet wird
(Ich benutze faulerweise soundswitch)
SoundSwitch ist so wundervoll
Hi, da hast du recht! Aber ich bin natürlich auch immer froh euch Content liefern zu können🫶🏻
@@MACRON_DJ-Service hoffentlich stimmt die Vergütung, du wendest ja doch viel know how an.
Geil, habe selten so eine tolle Lichtshow in einem Club gesehen. Vielen lieben Dank für Deine Erklärungen und das starke Video!
Super Arbeit ! Toll und sehr informativ gedreht. Danke! Der Wolfmix ist wirklich ein genieles Tool.
Ich habe den Wolfmix soeben bestellt, dank deines Videos ...
Das freut mich sehr zu hören🥳 falls du mich demnächst unterstützen möchtest kannst du auch gerne über meinen Affiliate Link bestellen.
LG
Ach, das ist ja bei mir um die Ecke 😂👌🏻 Das gibt ein Abo weil Du aus der Gegend kommst 🎉
Ich bin auch noch recht neu unterwegs mit dem Wolf Mix und konnte hier bei deinem Video noch ein paar Dinge erfahren! Vielen Dank
Nichts zu danken! Dafür bin ich da😊
Danke für das Video. Nutze meinen Wolf seid nun über 2 Jahren und haben alles nur Basic laufen weil ich bis lang immer "angst" hatte in ner Sackgasse zu landen
Klasse Vorstellung ❤
Danke für das hilfreiche Video! Mich würden besonders noch der Umgang bzw. die Einstellungen zu den Live Edits interessieren.
Immer wieder gerne! Kann ich gerne in der Zukunft drauf eingehen🥳
Schönes video gerne mehr Lichttechnik
Ich danke dir! Halte ich im Hinterkopf🤝
Cooles Video. Danke Dir für die Mühe.
Ein Video zu Live Edits vs. Presets wäre toll.
Was Nicolaudie noch verbessern könnte, wäre beim Preset Wechsel die aktuelle Position von Moving Heads zu berücksichten und an dieser Stelle mit der Bewegung fortzufahren. Es wirkt so, als ob beim Preset Wechsel der Moving Head quasi immer aus der Home Position startet.
Ja das stimmt, stört mich auch, gerade wenn man zwischen zwei langsamen Presets wechselt und er die Bewegung dann einfach in Vollgas fährt 😑
Danke dir! Da stimme ich dir voll und ganz zu🥴 das stört mich auch sehr..
Ja Grüße Dich, der Holm hier. Das Problem bei den Fahrwegen ist, daß alle Movingheads diese Einstellung mit machen. Also nicht nur die markierten. Das sieht man auch gut in Deinem Video. Hast Du da eine Lösung, oder packt man diese einfach in eine andere Gruppe. Muß ich gleich mal ausprobieren ;) Beste Grüße
Geil 🤩, was du mit den Wolfmix gemacht hast. Beachten müsste man bei den Heads allerdings noch die reihenfolge, falls du zwei A hast und dazwischen ein B, dieses müsste man in den fixtures beachten, da du sonst Probleme beim Ablauf bekommst. Der W1 fährt die Effekte von Gerät 1 bis Ende ab, ähnlich wie Lightrider. Zu Laser über W1 behalte ich meine Meinung für mich.
Ich danke dir! Vielen Dank für die Infos👍🏽 ja da gebe ich dir recht. Laser im Wolfmix einzupflegen und anzusteuern ist eher semi.
@1073silvio, was würdest Du denn für einen Laser als Steuergerät nehmen? Ich habe das mit dem Wolfmix getestet unter LIVE EDIT einige Muster einprogrammiert. Das geht erstaunlich gut. Als Laser habe ich einen günstigen Ehaho DJ Discolicht Partylicht L2600. Für die Heimdisco völlig überzeugend. Und ich kann jeses Muster über die Taten nun abrufen. Allerdings teste ich das derzeit noch, weil automatisch spielt er die Muster jetzt nicht ab. Ich würde mir Wünschen, das er das bpm gesteuert macht so das man für z.B. jeweils 8 Takte einen Effekt abspielt und dann wechselt......
@ : Ich verwende Pangolin. Einerseits um den Laser voll nutzen zu können und nicht nur auf die vorgefertigte Muster zugreifen zu müssen sondern die Schutzzonen optimal ausblenden zu können. Alternativ gibt es ja noch Showcontroller von Laserworld. Sogar frei ab DS Serie. Habe aber für diese Software keine Erfahrung. Für eine Clubinstaltion würde ich nicht auf ein DMX Pult für den Laser zugreifen. Aus oben genannten Gründen aber Hauptsächlich um die Sicherheitszonen einzurichten.
Cooles Video. :)
Wenn du einen faderboard anhängst kannst du dimmer mit "othere" Kanäle belegen und zu einen fader zuordnen. Ist mmn. etwas besser als die mit live edits zu steuern.
Top Erklärung! Kann man am Wolfmix auch den beam angle von Beams einstellen?
Kannst du eigentlich auch eigene Fixtures erstellen, quasi so wie es bei Daslight über den Scan Libary Editor möglich ist?
Hallo, ich habe eine Frage welchen Laser verwendest du mit Wolfmix?
Der Laser auf Augenhöhe, das finde ich schwierig, vorallem in nem club
Der Strahlt ja nur von hinten. Und auch nich statisch.
dazu müsste man jetzt die klasse/watt, Divergenz und die geringste entfernung zum publikum kennen - generell natürlich besser publikumsbeschuss generell zu vermeiden - der DJ dankts einem auch wenn er da nicht 8 Stunden lang reinschauen muss
Genau das war auch mein Gedanke am Ende. Grundsätzlich sollte ein Laser, auch geringere Leistungsklassen, nicht auf Augenhöhe agieren, dafür gibt es Laserschutzverordnungen etc. was nochmal ein anderes Thema ist. Leider wird immer häufiger in Clubs mit niedriger Deckenhöhe versucht Laser einzusetzen, was einfach nicht mega sinnvoll ist. Muss am Ende jeder Verantwortliche mit sich selbst ausmachen.
Für die/den DJ/ne hier besonders unschön, wenn sie/er vom Laser dauerhaft frontal voll ins Gesicht geballert bekommt. Zum einen für die Augen dauerhaft nicht gut, zum anderen ist es dann annähernd unmöglich sein Publikum zu sehen, was meines Erachtens essenziell ist. Da sollte man wirklich überlegen ob man den Laser nicht besser über dem DJ-Platz montiert um in die andere Richtung zu strahlen.
Ist meine persönliche Meinung nach nunmehr 35 Jahren Cluberfahrung.
Es handelt sich hierbei um einen 600mw Laser. Auf der Tanzfläche ist das garkein Problem.. aber als DJ nach einer Zeit störend. Aber deswegen gibt es nur wenige Presets in dem der Laser verankert ist😊
Sehr cooles Video.
Mich würde noch interessieren, wie du die Pixelbar switch programmiert hast, so dass verschiedene Lauflichter und Effekte möglich sind.
Ich danke dir!
Versuche ich in den nächsten Videos mit einzubringen🥳
Es wäre klasse wenn du einmal zeigen könntest wie du mit dem Wolfmix Laser ansteuerst. Habe mir 2 Laserworld DS 1000 MK 4 zugelegt und komme einfach nicht weiter.
Cooles Video! Ich frage mich bei meinem Wolfmix schon lange, wieso die Move / Beam Sektion für alle Gruppen unterteilt ist, aber nach dem einstellen alle Geräte das selbe machen …
du kannst dadurch einzelne geräte aus dem effekt rausnehmen - gut zum beispiel für Moving Heads mit Farbrad wo Farbwechsel manchmal katastrophal aussehen, dann schaltet man für die gruppe den color FX aus und nimmt für den statische farben
Danke dir! Ja der Wolfmix ist in einigen Aspekten limitiert, was aber ok ist für die Kompaktheit des Geräts.
Hallo.Ich habe mir auch einen gekauft. Hab auch alles so gemacht wie du..aber funktionieren tut nichts. Der Wolfmix zeigt mir jetzt eine Tastatur wo ich was eingeben soll nur was iss die Frage. Ich bin registriert und habe auch den Code eingegeben den ich bekommen habe. Hab meine Geräte gesucht und gefunden und dann kommt diese Tastatur wo ich was eingeben soll. Da kann man eingeben was man will. Es tut sich nur nichts. Könnten wir mal telefonieren oder über WhatsApp Kontakt aufnehmen. Wäre super
Klingt danach ob du dein pilt gespert hast. Gebe mal "wolf" ein und drücke enter
Laser auf der Höhe gefährlich..
Aber sonst super Video ❤
Ich danke dir!🫶🏻
In deinem Thumbnail ist ein Schreibfehler
Tatsächlich.. ist mir auch erst nach deinen Kommentar aufgefallen🥲
Kann mir von euch jemand mal mit einem kleinen Problem (wahrscheinlich Anwender) bei dem W1 helfen ? 🫣