Einfache Illusionen zeichnen - sehen&gestalten

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 19

  • @norbertclaus4389
    @norbertclaus4389 ปีที่แล้ว +11

    Zeichnen ist das eine, aber dies noch verbal umzusetzen macht den Stream zum Bildungs- Genuss....ich hab alle 177 Stream gesehen, einige auch mehrmals....vielen herzlichen Dank dafür LG Norbert Claus

  • @uelle2023
    @uelle2023 11 หลายเดือนก่อน +4

    Lieber Yadegar,
    deine Begeisterung für die Sache ist so unglaublich ansteckend. Ich habe alle Folgen dieses Kanals gesehen, etliche auch schon mehrfach. Du bist ein fantastischer Lehrer! Vielen Dank, dass du uns alle auf diese große und wundervolle Reise mitnimmst.
    Beste Grüße aus dem Taunus, Ulrike

  • @wolfganghagedorn4925
    @wolfganghagedorn4925 11 หลายเดือนก่อน +2

    Das gleiche hab ich beim Fliesenlegen erlebt. Schneide eine Fliese in Passform bis an den Rand der Wand . Um die Illusion einer ganzen Fliese hinzubekommen, stellte ich mich annähernd in die Mitte des Raumes, wo sich zwei diagonale Linien sich trafen u. skizzierte die Maße der darauffolgenden im rechten Winkel weiterzuführenden Befliesung. Durch Annäherungsversuche
    erreichte ich dann die Illusion einer ganzen Fliese. Das funktionierte jedoch nur durch den vorher festgewählten Fluchtpunkt. Aber es funktionierte! Grüße, W.Ha.

  • @mariannebischhausen9761
    @mariannebischhausen9761 ปีที่แล้ว +2

    Im Juni, am 1.Tag unserer Reise nach Norddeutschland, machten Halt in Pfortsheim, weil ich das Panorama sehen wollte. Vom Turm aus haben wir das Pergamon von 16 bis 18 Uhr ganz allein auf uns einwirken lassen. Es war so beeindruckend, großartig, überwältigend, sinnlich. Rundherum 360 o war die Landschaft mit hohen Pinien, der Tempelhügel, das Theater, die Menschen, die Tiere exakt nachgebildet. Die vielen Menschen feierten das Fest des Zeus. Da war auch das Licht des Tages und die Dunkelheit der Nacht. Und man konnte am Morgen die Hähne krähen hören, später bellten die Hunde, der Stier brüllte beim Schlachten, die Handwerker und Steinmetzen hämmerten. Am Abend konnte man ausgelassenes Gelächter hören. Ein großartiges Kunstwerk von Malereien, von Fotorealistischen, Licht- und Sound natürlich vereint.
    Wir danken Ihnen für das Schönste Erlebnis dieses Jahres Marianne

  • @Nicole.zeichnetgerne
    @Nicole.zeichnetgerne ปีที่แล้ว +4

    Ich habe mir das mal gespeichert, um es immer wieder anschauen zu können, weil das so interessant ist, das ich das mal ausprobieren möchten. Vielen Dank das es dich gibt

  • @paullindmayr1336
    @paullindmayr1336 ปีที่แล้ว +3

    wow - toll erklärt. Yadegar, du hast im wahrsten Sinne "meinen Horizont erweitert".

  • @Anna-qc6op
    @Anna-qc6op 11 หลายเดือนก่อน

    Super erklärt! Hat Spaß gemacht, die Geschichte selbst auszuprobieren! Danke! LG Anna

  •  11 หลายเดือนก่อน

    Großartig. Danke! Das hat mir einiges klarer gemacht...

  • @fibonacci4888
    @fibonacci4888 ปีที่แล้ว +1

    Sensationell ! Fantastisch erklärt ! Ist meines Erachtens eine der besten Episoden bisher. Sehr anschaulich, auch das Ändern des Beobachtungspunktes beim Abfilmen der Kiste. Das ist für mich sowas von motivierend, das kann nur Yadegar so gut. Ganz lieben Dank für diese Meisterepisode. 😀Jetzt mache ich mich ans Nachvollziehen ...

  • @gertiholz3283
    @gertiholz3283 8 หลายเดือนก่อน

    Was für ein spannendes Video! Ich glaube, ich habe auch ein wenig kapiert, wie diese Illusion entsteht. Da die Bildebenen B und C selber fluchten, muß das Fortführen der Zeichnung auf ihnen diese Fluchtung aufheben. Da bekomme ich wirklich Lust drauf, mich daran zu versuchen.

  • @dielydia7762
    @dielydia7762 หลายเดือนก่อน

    Ich bin begeistert. Wie so oft bei deinen Videos. Ich möchte das gern mal ausprobieren, verstanden hab ich es jedoch nicht😊

  • @natecramer100
    @natecramer100 ปีที่แล้ว

    Wunderbar erklärt. Alleine wäre ich kläglich gescheitert. Vielen lieben Dank dafür.

  • @kristiansotter2945
    @kristiansotter2945 ปีที่แล้ว

    Eine wirklich anspruchsvolle und herausfordernde Folge! Vielen Dank! - Dass auf einer Fläche, die auf mein Auge zukommt (Pappen B und C), ich die Fluchtung der darauf gezeichneten Gegenstände umkehren muss, damit sie „richtig fluchtend“ erscheinen, leuchtet mir ein. Aber die Gesetzmäßigkeit dahinter, d.h., wo man die betreffenden Fluchtpunkte der Verzerrung hinlegen muss, finde ich rätselhaft. Sie haben, wenn ich richtig verstanden habe, der Einfachheit halber den Punkt des Betrachterauges und damit die neuen Fluchtpunkte in die unsichtbare Vorderwand Ihres Schaukastens gelegt. Aber in Ihrer Konzeptions-Skizze vom Anfang, ehrlich gesagt, sieht es so aus, als stünde der Betrachter (und natürlich auch die Betrachterin) deutlich vor dem imaginierten Schaukasten. Wäre unter „normalen“ Umständen der grüne Würfel, der sich so nah an der Vorderwand befindet, für das Auge überhaupt sichtbar? Erscheinen darum - Verzeihung! - im Foto Ihres zusammengesetzten Schaukastens die obere Fläche des Würfels und die Schachbrettkacheln vorne in der Art eines Längsrechtecks verzerrt? Hat das etwas mit dem sog. Distanzpunkt zu tun? Werden Sie darauf in einer der folgenden Episoden eingehen? Falls ja: Herzlichen Dank im voraus! - Die Worte sind, finde ich, übrigens sekundär, das Machen macht‘s für den Zuschauer anschaulich!

  • @hjeichler3318
    @hjeichler3318 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe mir das Video mehrfach angesehen und bin dabei mir so eine Kiste nach zu konstruieren. Aber wie Kiste 5, die nur auf dem Boden dargestellt ist, konstruiert wird ist mir entgangen. Habe ich da was übersehen ? Es macht mir riesigen Spaß und ich werde weiter arbeiten. Vielen Dank und viele Grüße Hans-Jürgen ❤

  • @ankelabusch1392
    @ankelabusch1392 11 หลายเดือนก่อน

    👍👍👏👏👏👏
    Klasse.!!

  • @susanneklein8869
    @susanneklein8869 8 หลายเดือนก่อน

    Hallo, von wem ist denn die Musik, die hier bei 3:39 unterlegt ist? VG!

  • @ernestozinkman5320
    @ernestozinkman5320 ปีที่แล้ว

    Faszination...auf den Punkt genau! D A N K E

  • @wallyforster
    @wallyforster ปีที่แล้ว

    Oh wie spannend! Da sehe ich mich schon tüfteln, um den Knoten im Gehirn zu entwirren 🙈😆…. Die Frage, die sich mir gerade stellt, wie erziele ich die räumliche Illusion bei unterschiedlich großen Menschen (z.B. in deinem Panorama)? Durch Parallelverschiebung, sprich Distanzveränderung auf der Fluchtpunktgeraden? Hm, funktioniert aber nicht mit drei Ebenen , oder? Danke für die immer neuen Herausforderungen und Anregungen!

  • @Nicole.zeichnetgerne
    @Nicole.zeichnetgerne 11 หลายเดือนก่อน

    Ich habe eine Zeichnung mit dem Boden B und der Wand A ausprobiert und ich habe es hinbekommen danke
    Ich merke mir , die eine Kante die auf der Wand A zum Fluchtpunkt geht, fluchtet auch zum Standpunkt auf dem Boden B. Wenn ich den ersten Satz begreifen habe, geht der Rest mit logischen renken dann von selbst.
    Das mit der Wand C übe ich wenn ich genügend Übung habe.
    Danke
    Schön das es dich gibt
    Ich kann es jetzt komplett
    Wand A hat einen Fluchtpunkt Der Boden einen Standpunkt und C Augenhöhe